publications (10)
- Der Blaue Rindenpilz (Terana caerulea)Heinz Eikamp, Ute Kluge (2016): Der Blaue Rindenpilz (Terana caerulea) – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 588-16: 1 - 2.
- Helga Große-Brauckmann (1990): Corticioide Basidiomyceten in der Bundesrepublik Deutschland: Funde 1960 bis 1989 – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 56_1990: 95 - 130.
- Vincent Rastetter (1982-1985): Fünfter Beitrag zur Pilzflora des Oberelsaß (1983) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_13: 161 - 188.
- German J. Krieglsteiner (1983): Der ,Blaue Rindenpilz', Pulcherricium caeruleum (Lamarck ex St.-Amans 1821) Parmasto 1968 und sein Vorkommen in Europa. (mit 2 Verbreitungskarten sowie einem Farbbild nach Farbdia von M. Matzke) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 49_1983: 61 - 72.
people (0)
No result.
Species (2)
- Pulcherricium coeruleum (Schrad. ex Lam.) Parmasto 1968
- Terana caerulea (Schrad. ex Lam.) Kuntze 1891