Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    50 results
  • people

    0 results
  • species

    6 results

publications (50)

    CSV-download
    • Index Anonymus
      Anonymus (1993): Index – Sendtnera = vorm. Mitt. Bot. Sammlung München – 1: 297 - 300.
      Reference | PDF
    • Weitere interessante Funde von Flechten, flechtenbewohnenden und flechtenähnlichen Pilzen aus…Dietmar Teuber
      Dietmar Teuber (2009): Weitere interessante Funde von Flechten, flechtenbewohnenden und flechtenähnlichen Pilzen aus Hessen – Hessische Floristische Briefe – 58: 13 - 26.
      Reference | PDF
    • Josef Hafellner, Bernard Wieser (2000): Beitrag zur Diversität von Flechten und lichenicolen Pilzen im oststeirischen Hügelland unter besonderer Berücksichtigung der Gebiete mit anstehenden Vulkaniten (Steiermark, Österreich). – Fritschiana – 23: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Weitere Funde von flechtenbewohnenden Pilzen in Bayern Beitrag zu einer Checkliste IIIWolfgang von Brackel
      Wolfgang von Brackel (2007): Weitere Funde von flechtenbewohnenden Pilzen in Bayern Beitrag zu einer Checkliste III – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 77: 5 - 26.
      Reference | PDF
    • Walter Obermayer (2009): Lichenotheca Graecensis, Fasc. 17 (Nos 321-340) – Fritschiana – 65: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Addenda nova ad Lichenographiam europaeamWilliam Nylander
      William Nylander (1877): Addenda nova ad Lichenographiam europaeam – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 60: 225 - 233.
      Reference | PDF
    • Notes on the Genus Sagediopsis (Verrucariales, Adelococcaceae)Dagmar Triebel
      Dagmar Triebel (1993): Notes on the Genus Sagediopsis (Verrucariales, Adelococcaceae) – Sendtnera = vorm. Mitt. Bot. Sammlung München – 1: 273 - 280.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Flechten und flechtenbewohnenden Pilze Deutschlands - eine ArbeitshilfeVolkmar Wirth
      Volkmar Wirth (1994): Checkliste der Flechten und flechtenbewohnenden Pilze Deutschlands - eine Arbeitshilfe – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 517_A: 1 - 63.
      Reference | PDF
    • Further new or interesting lichens and lichenicolous fungi from Gran Canaria (Canary Islands, …Pieter P. G. van de Boom, Philippe Clerc
      Pieter P. G. van de Boom, Philippe Clerc (2015): Further new or interesting lichens and lichenicolous fungi from Gran Canaria (Canary Islands, Spain). – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 24: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Josef Hafellner (2002): Additions and Corrections to the Checklist and Bibliography of Lichens and Lichenicolous Fungi of Insular Laurimacaronesia. II. – Fritschiana – 36: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Weitere Funde von flechtenbewohnenden Pilzen in Bayern – Beitrag zu einer Checkliste VIIIWolfgang von Brackel
      Wolfgang von Brackel (2023): Weitere Funde von flechtenbewohnenden Pilzen in Bayern – Beitrag zu einer Checkliste VIII – Archive for Lichenology – 35: 1 - 22.
      Reference
    • Lichens and lichenicolous fungi from graveyards of the area of Eindhoven (the Netherlands), with…Pieter P. G. van de Boom
      Pieter P. G. van de Boom (2015): Lichens and lichenicolous fungi from graveyards of the area of Eindhoven (the Netherlands), with the description of two new species – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 117B: 245 - 276.
      Reference | PDF
    • P.P. Bomm van den, L. Breuss, J. Leo Spier, A. Maarten Brand (1996): Beitrag zur Flechtenflora Kärntens (Ergebnisse der Feldtagung der Bryologischen und Lichenologischen Arbeitsgruppe der KNNV in Weißbriach 1994). – Linzer biologische Beiträge – 0028_2: 619 - 654.
      Reference | PDF
    • Josef Hafellner, Willibald Maurer (1994): Weitere Flechtenfunde im südlichen Burgenland (Österreich). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 124: 113 - 134.
      Reference | PDF
    • Josef Hafellner (2007): Checklist and bibliography of lichenized and lichenicolous fungi so far reported from Albania (version 05-2007) – Fritschiana – 59: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Pieter P. G. Van den Boom, Javier Etayo (2000): Contribution to the knowledge of lichenicolous fungi and lichens from Portugal and Spain. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 9: 151 - 162.
      Reference | PDF
    • Josef Hafellner (2003): Ein Beitrag zur Flechtenflora des Jogllandes (Steiermark). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 133: 81 - 97.
      Reference | PDF
    • Josef Hafellner (2002): Ein Beitrag zur Diversität von lichenisierten und lichenicolen Pilzen im Gebiet der Gleinalpe (Steiermark, Österreich) – Fritschiana – 33: 33 - 51.
      Reference | PDF
    • Helmut Mayrhofer, Elisabeth Unger (2005): Ein Beitrag zur Diversität von lichenisierten und lichenicolen Pilzen im Gebiet des Teigitschtales (Steiermark, Österreich). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 134: 105 - 120.
      Reference | PDF
    • Die Flechten des Biosphärengebietes SchwarzwaldVolkmar Wirth
      Volkmar Wirth (2022): Die Flechten des Biosphärengebietes Schwarzwald – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_25: 5 - 32.
      Reference | PDF
    • Lichenicolous fungi from Bavaria as represented in the Botanische Staatssammlung MünchenDagmar Triebel, P. Scholz
      Dagmar Triebel, P. Scholz (2001): Lichenicolous fungi from Bavaria as represented in the Botanische Staatssammlung München – Sendtnera = vorm. Mitt. Bot. Sammlung München – 7: 211 - 231.
      Reference | PDF
    • Neufunde und interessante Nachweise von Flechten und flechtenbewohnenden Pilzen von den AzorenFranz Berger, Franz Priemetzhofer
      Franz Berger, Franz Priemetzhofer (2008): Neufunde und interessante Nachweise von Flechten und flechtenbewohnenden Pilzen von den Azoren – Herzogia – 21: 125 - 146.
      Reference
    • Distributional and other data for some species of Didymocyrtis (Dothideomycetes, Pleosporales, …Josef Hafellner
      Josef Hafellner (2015): Distributional and other data for some species of Didymocyrtis (Dothideomycetes, Pleosporales, Phaeosphaeriaceae), including their Phoma-type anamorphs – Fritschiana – 80: 43 - 88.
      Reference | PDF
    • Franz Berger (2013): Zusammenfassung der in den Jahren 1990 bis 2012 in Oberösterreich publizierten Neufunde von lichenisierten Ascomyceten und nicht lichenisierten lichenicolen Pilzen – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0023_1: 159 - 194.
      Reference | PDF
    • Dupla Graecensia Lichenum (2017, numbers 1101–1190)Walter Obermayer
      Walter Obermayer (2017): Dupla Graecensia Lichenum (2017, numbers 1101–1190) – Fritschiana – 87: 15 - 40.
      Reference | PDF
    • Die Flechtenflora im Nationalpark Thayatal. Franz Berger, Franz Priemetzhofer
      Franz Berger, Franz Priemetzhofer (2010): Die Flechtenflora im Nationalpark Thayatal. – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 21: 135 - 184.
      Reference | PDF
    • Zur Flechtendiversität im Natura 2000-Schutzgebiet Raabklamm (Österreich, Steiermark). Josef Hafellner
      Josef Hafellner (2009): Zur Flechtendiversität im Natura 2000-Schutzgebiet Raabklamm (Österreich, Steiermark). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 139: 83 - 126.
      Reference | PDF
    • Arten- und Fundortsregister der Hessischen Floristischen Briefe Jahrgänge 56 bis 60 2007 bis 2012Sylvain Hodvina
      Sylvain Hodvina (2013): Arten- und Fundortsregister der Hessischen Floristischen Briefe Jahrgänge 56 bis 60 2007 bis 2012 – Hessische Floristische Briefe – Register_2007-2012: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Additions to the checklist and bibliography of the lichens and lichenicolous fungi of TurkeyVolker John, Saban Güvenc, Aysen Türk
      Volker John, Saban Güvenc, Aysen Türk (2020): Additions to the checklist and bibliography of the lichens and lichenicolous fungi of Turkey – Archive for Lichenology – 19: 1 - 32.
      Reference
    • Josef Hafellner, Gudrun Herzog [geb. Böttger], Helmut Mayrhofer (2008): Zur Diversität von lichenisierten und lichenicolen Pilzen in den Ennstaler Alpen (Österreich: Steiermark, Oberösterreich) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 137: 131 - 204.
      Reference | PDF
    • Josef Hafellner (2000): Zur Biodiversität lichenisierter und lichenicoler Pilze in den Eisenerzer Alpen (Steiermark). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 130: 71 - 106.
      Reference | PDF
    • Verbreitungsatlas der Flechten in Darmstadt - einschließlich flechtenbewohnender Pilze -Rainer Cezanne, Marion Eichler
      Rainer Cezanne, Marion Eichler (2015): Verbreitungsatlas der Flechten in Darmstadt - einschließlich flechtenbewohnender Pilze - – Botanik und Naturschutz in Hessen – BH_12: 1 - 239.
      Reference | PDF
    • Josef Hafellner (1995): A new checklist of lichens and lichenicolous fungi of insular Laurimacaronesia including a lichenological bibliography for the area. – Fritschiana – 5: 1 - 134.
      Reference | PDF
    • Checklist and three new species of lichens and lichenicolous fungi of the Algarve (Portugal). Pieter P. G. Van den Boom, Mireia Giralt
      Pieter P. G. Van den Boom, Mireia Giralt (2012): Checklist and three new species of lichens and lichenicolous fungi of the Algarve (Portugal). – Sydowia – 64: 149 - 207.
      Reference | PDF
    • Franz Berger (2000): Die Flechtenflora der Schlögener Schlinge im oberösterreichischen Donautal – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0009: 369 - 451.
      Reference | PDF
    • Das Flechtenherbar des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum. Paul Hofmann
      Paul Hofmann (1997): Das Flechtenherbar des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 77: 149 - 191.
      Reference | PDF
    • Additions to the checklist and bibliography of the lichens and lichenicolous fungi of Turkey II. Volker John, Saban Güvenc
      Volker John, Saban Güvenc (2023): Additions to the checklist and bibliography of the lichens and lichenicolous fungi of Turkey II. – Archive for Lichenology – 34: 1 - 47.
      Reference
    • Josef Hafellner (2002): Zur Diversität lichenisierter Pilze und ihrer Parasiten in den Seckauer Tauern (Ostalpen, Niedere Tauern, Steiermark). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 132: 83 - 137.
      Reference | PDF
    • Josef Hafellner, Walter Obermayer (2007): Flechten und lichenicole Pilze im Gebiet der Stubalpe (Österreich: Steiermark und Kärnten) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 136: 5 - 59.
      Reference | PDF
    • Josef Hafellner (2008): Zur Diversität lichenisierter und lichenicoler Pilze im Gebiet der Koralpe (Österreich: Kärnten und Steiermark, Slowenien) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 138: 29 - 112.
      Reference | PDF
    • Gesteinsflechtenassoziationen im Arlberggebiet (Vorarlberg und Tirol / Österreich) -…Margot Kaufmann
      Margot Kaufmann (2015): Gesteinsflechtenassoziationen im Arlberggebiet (Vorarlberg und Tirol / Österreich) - Assoziationstabellen und Artenliste – Inatura Forschung online – 23_Supp: 1 - 62.
      Reference | PDF
    • Roman Türk, Josef Poelt (1993): Bibliographie der Flechten und flechtenbewohnenden Pilze in Österreich (Catalogus Florae Austriae, Teil III). – Biosystematics and Ecology – 3: 1 - 168.
      Reference | PDF
    • The lichens of CroatiaHelmut Mayrhofer, Lisa-Marie Konrad, Matthias Prettner, Katharina Seifter, …
      Helmut Mayrhofer, Lisa-Marie Konrad, Matthias Prettner, Katharina Seifter, Peter Othmar Bilovitz (2018): The lichens of Croatia – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 58_1: 1 - 102.
      Reference
    • Roman Türk, Helmut Wittmann (1987): Flechten im Bundesland Salzburg (Österreich) und im Berchtesgadener Land (Bayern, Deutschland)- die bisher beobachteten Arten und deren Verbreitung – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 3: 5 - 313.
      Reference | PDF
    • Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit…Adolf Engler
      Adolf Engler (1909): Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit Berücksichtigung der Medizinal- und Nutzpflanzen nebst einer Übersicht über die Florenreiche und Floragebiete der Erde zum Gebrauch bei Vorlesungen und Studien über spezielle und medizinisch-pharmazeutische Botanik – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0331: 1 - 292.
      Reference | PDF
    • Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit…Adolf Engler
      Adolf Engler (1904): Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit Berücksichtigung der Medizinal- und Nutzpflanzen – Monografien Botanik Gemischt – 0071: 1 - 276.
      Reference | PDF
    • Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen… diverse
      diverse (1937): Beiblatt zur „Hedwigia“ für Referate und kritische Besprechungen, Repertorium der neuen Literatur und Notizen – Hedwigia – 77_1937: 1 - 110.
      Reference | PDF
    • Forscher an Österreichs FlechtenfloraHannes Hertel, Georg Gärtner, László Lökös, Edith [Edit] Farkas
      Hannes Hertel, Georg Gärtner, László Lökös, Edith [Edit] Farkas (2017): Forscher an Österreichs Flechtenflora – Stapfia – 0104_2: 1 - 211.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Systematischen Botanik. Dritte, umgearbeitete AuflageRichard Wettstein
      Richard Wettstein (1924): Handbuch der Systematischen Botanik. Dritte, umgearbeitete Auflage – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0093: 1 - 1017.
      Reference | PDF
    • Einleitende Bemerkungen diverse
      diverse (1910): Einleitende Bemerkungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 100: Register.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (6)

        • Flechten Pyrenidium
          Pyrenidium crozalsii
          find out more
        • Flechten Pyrenidium
          Pyrenidium actinellum Nyl.
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Ascomycota Incertae sedis Dacampiaceae Pyrenidium
          Pyrenidium actinellum Nyl. 1865
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Leptosphaeria
          Leptosphaeria oligospora (Vain.) Sacc. & D. Sacc. 1905
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Leptosphaeria
          Leptosphaeria rivana (De Not.) Sacc. 1883
          find out more
        • Fungi Pyrenomycetes s.l. Leptosphaeria
          Leptosphaeria neottizans (Leight.) Zopf 1896
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025