Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    640 results
  • people

    0 results
  • species

    11 results

publications (640)

    CSV-download
    12345>>>
    • Zu: Pyrrhia umbra Hufn. I. E. Z. Nr. 22. Carl Schneider
      Carl Schneider (1935): Zu: Pyrrhia umbra Hufn. I.E.Z. Nr. 22. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 297.
      Reference | PDF
    • Pyrrhia aconiti spec. nov. aus der Umgegend von Perm in Russland (Ural). Fr. Höltzermann
      Fr. Höltzermann (1902): Pyrrhia aconiti spec. nov. aus der Umgegend von Perm in Russland (Ural). – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 212 - 214.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis von Pyrrhia exprimens WALKER, 1857 (Lep. Noct. )Wolfgang Heinicke, Wladimir Spiridonowitsch Skworzow
      Wolfgang Heinicke, Wladimir Spiridonowitsch Skworzow (1978): Zur Kenntnis von Pyrrhia exprimens WALKER, 1857 (Lep. Noct.) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 22: 97 - 107.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Revision der europäischen Heliothinae II - Wiederbeschreibung der Larve, Biologie…Herbert Beck, Dirk Stadie
      Herbert Beck, Dirk Stadie (2011): Beitrag zur Revision der europäischen Heliothinae II - Wiederbeschreibung der Larve, Biologie von Helivictoria victorina (Sodoffsky, 1849). Rechtfertigung der Revision der Gattung Periphanes Hübner, [1821] durch Beck, 1999. Vesicavariabilität (Lepidoptera, Noctuidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 55: 231 - 238.
      Reference | PDF
    • Fünf Zwitter. Max Gillmer
      Max Gillmer (1902): Fünf Zwitter. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 208 - 212.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische Beiträge. Victor G. M. Schultz
      Victor G. M. Schultz (1935): Lepidopterologische Beiträge. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 253 - 257.
      Reference | PDF
    • J. Bauer (1927): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna der Kleinen Karpathen, der Umgebung von Hainburg, Theben und Preßburg. – Lepidopterologische Rundschau, Wien – 1: 160.
      Reference | PDF
    • B. Beitrag zur Fauna von Bithynien, besonders von Boli (jetzt Bolu). Leo Schwingenschuß[ss]
      Leo Schwingenschuß[ss] (1940): B. Beitrag zur Fauna von Bithynien, besonders von Boli (jetzt Bolu). – Entomologische Zeitschrift – 53: 273 - 274.
      Reference | PDF
    • Nacharbeiten zur Revision der Riodinidae Grote (=Erycinidae Swains. ). V. Hans Ferdinand Emil Julius Stichel
      Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1935): Nacharbeiten zur Revision der Riodinidae Grote (=Erycinidae Swains.). V. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 295 - 297.
      Reference | PDF
    • A. U. E. Aue (1930): Entomologisches Allerelei XII. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 385 - 388.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1929): Falter aus dem oberen Mühlviertel. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 54 - 56.
      Reference | PDF
    • Die Bewaffnung der Beine der deutschen Noctuiden. Otto August Hartwig v. Linstow
      Otto August Hartwig v. Linstow (1913): Die Bewaffnung der Beine der deutschen Noctuiden. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 317 - 319.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der von 1923 bis 1934 im Ruhrgebiet neu aufgefundenen Groß-Schmetterlingsarten. Albert Grabe
      Albert Grabe (1935): Zusammenstellung der von 1923 bis 1934 im Ruhrgebiet neu aufgefundenen Groß-Schmetterlingsarten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 297 - 300.
      Reference | PDF
    • Friedrich Kasy (1957): Eine Lepidopterenausbeute aus der Treskaschlucht bei Skopje in Westmazedonien. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 4_4_1957: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht 1936. Hans Foltin
      Hans Foltin (1937): Sammelbericht 1936. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 452 - 456.
      Reference | PDF
    • Eine Anregung zum Fang von Schmetterlingen an erleuchteten SchaufensternRolf Künnert
      Rolf Künnert (1957): Eine Anregung zum Fang von Schmetterlingen an erleuchteten Schaufenstern – Entomologische Zeitschrift – 67: 150 - 154.
      Reference
    • Johannistriebe. Ferenc [Franz] Pillich
      Ferenc [Franz] Pillich (1924/25): Johannistriebe. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1924-1925: 75 - 80.
      Reference | PDF
    • Zur Saisondynafnik der Noctuidae in der Region Rostov/Don (UdSSR) unter Berücksichtigung der…Alexander N. Poltawski, Alexander Schintlmeister
      Alexander N. Poltawski, Alexander Schintlmeister (1978): Zur Saisondynafnik der Noctuidae in der Region Rostov/Don (UdSSR) unter Berücksichtigung der Wanderfalter – Atalanta – 9: 173 - 177.
      Reference | PDF
    • Pyrrhia purpurites Tr. nördlich von Wien, ein faunistisch interessanter Fund. F. Kasy
      F. Kasy (1959): Pyrrhia purpurites Tr. nördlich von Wien, ein faunistisch interessanter Fund. – Entomologisches Nachrichtenblatt Oesterreichischer und Schweizer Entomologen. Frueher:Ent.NachrBl.,Burgdorf.Fortgesetzt:Z.Arbgem.oest.Ent. – 11(2): 29.
      Reference
    • Friedrich Kasy (1959): Pyrrhia purpurites Tr. nördlich von Wien, ein faunistisch interessanter Fund. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 11: 29.
      Reference | PDF
    • Mordraupen. unbekannt
      unbekannt (1918): Mordraupen. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1918: 142.
      Reference | PDF
    • GEO-Tag 2010 im Nationalpark Gesäuse: Schmetterlinge (Lepidoptera). Heinz Habeler
      Heinz Habeler (2012): GEO-Tag 2010 im Nationalpark Gesäuse: Schmetterlinge (Lepidoptera). – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 38: 103 - 113.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht 1936. Fortsetzung. Hans Foltin
      Hans Foltin (1936/37): Sammelbericht 1936. Fortsetzung. – Entomologische Zeitschrift – 50: 431.
      Reference | PDF
    • Agrotis subrosea Steph. in Westfalen und Lepidopterologische Beiträge. Alfred Meise, Franz Bandermann
      Alfred Meise, Franz Bandermann (1935): Agrotis subrosea Steph. in Westfalen und Lepidopterologische Beiträge. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 273.
      Reference | PDF
    • Hans Kautz (1929): Richtigstellung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 56.
      Reference | PDF
    • Inhalts -Verzeichnis. Georg Pfaff
      Georg Pfaff (1935): Inhalts -Verzeichnis. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: I-XIV.
      Reference | PDF
    • Colias chrysotheme Esp. ab. w. schugurowi nova. L. Krulikowsky
      L. Krulikowsky (1906): Colias chrysotheme Esp. ab.w. schugurowi nova. – Societas entomologica – 21: 75.
      Reference | PDF
    • Macrolepidopteren-Fauna im nördlichen Schleswig-HolsteinKai Füldner
      Kai Füldner (1996): Macrolepidopteren-Fauna im nördlichen Schleswig-Holstein – Entomologische Zeitschrift – 106: 284 - 293.
      Reference
    • Franz Fischer (1932): Ein Beitrag zur Zucht von Chariclea delphinii L. – Zeitschrift des Vereines der Naturbeobachter und Sammler – 7_2: 5 - 6.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische Notizen aus Estland, 1928-1937 (Fortsetzung)Erik Thomson
      Erik Thomson (1959): Lepidopterologische Notizen aus Estland, 1928-1937 (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 69: 243 - 244.
      Reference
    • Gelbe Falter von Hyl. prasinana L. Franz Bandermann
      Franz Bandermann (1932): Gelbe Falter von Hyl. prasinana L. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 519 - 520.
      Reference | PDF
    • Natur- und Artenschutz, besonders bei Schmetterlingen, in UngarnLaszlo Gozmany
      Laszlo Gozmany (1977): Natur- und Artenschutz, besonders bei Schmetterlingen, in Ungarn – Nota lepidopterologica – 1: 135 - 136.
      Reference | PDF
    • Sigmund Hein (1929): Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopteren-Fauna Mährens.Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 34 - 35.
      Reference | PDF
    • Katalog der geschützten Schmetterlinge UngarnsImre Fazekas
      Imre Fazekas (1983): Katalog der geschützten Schmetterlinge Ungarns – Nota lepidopterologica – 6: 53 - 56.
      Reference | PDF
    • Franz Fischer (1932): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des nördlichen Burgenlandes. – Zeitschrift des Vereines der Naturbeobachter und Sammler – 7_2: 6 - 8.
      Reference | PDF
    • Dipteren aus der Umgebung von Pößneck (Thüringen). Max Paul Riedel
      Max Paul Riedel (1919): Dipteren aus der Umgebung von Pößneck (Thüringen). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 134.
      Reference | PDF
    • Ueber den nächtlichen Betrieb der Schmetterlingsjagd in NordamerikaAdolf Speyer
      Adolf Speyer (1878): Ueber den nächtlichen Betrieb der Schmetterlingsjagd in Nordamerika – Entomologische Nachrichten – 4: 75 - 77.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der von 1923 bis 1934 im Ruhrgebiet neu aufgefundenen Groß-Schmetterlingsarten. Albert Grabe
      Albert Grabe (1935): Zusammenstellung der von 1923 bis 1934 im Ruhrgebiet neu aufgefundenen Groß-Schmetterlingsarten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 347 - 348.
      Reference | PDF
    • BriefkastenFritz Kunze
      Fritz Kunze (1915): Briefkasten – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 60.
      Reference | PDF
    • Eine zweite Generation von Apatara Iris. Ferdinand Ochs
      Ferdinand Ochs (1912): Eine zweite Generation von Apatara Iris. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 6: 5.
      Reference | PDF
    • Schwärmerraupen im Berliner StadtgebietKurt Kernbach
      Kurt Kernbach (1959): Schwärmerraupen im Berliner Stadtgebiet – Entomologische Zeitschrift – 69: 65 - 67.
      Reference
    • 2. 9 Ergebnisse bei den Schmetterlingen (Lepidoptera) im Kalktal bei Hieflau. Heinz Habeler
      Heinz Habeler (2011): 2.9 Ergebnisse bei den Schmetterlingen (Lepidoptera) im Kalktal bei Hieflau. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 6: 171 - 184.
      Reference | PDF
    • Ergebnis des Nachtfanges im Jahre 1907 - SchlussFritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1908): Ergebnis des Nachtfanges im Jahre 1907 - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 22: 25 - 26.
      Reference | PDF
    • Die Gross-Schmetterlingsfauna des östlichen Hinterpommerns. Karl Fr. Marquardt
      Karl Fr. Marquardt (1932): Die Gross-Schmetterlingsfauna des östlichen Hinterpommerns. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 517 - 519.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis. diverse
      diverse (1935/36): Inhalts-Verzeichnis. – Entomologische Zeitschrift – 49: III-XVI.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Fund und eine detaillierte Beschreibung von Melanosphecia auvicollis (Rothschild, 1912)Heinz Fischer
      Heinz Fischer (2006): Ein neuer Fund und eine detaillierte Beschreibung von Melanosphecia auvicollis (Rothschild, 1912) – Atalanta – 37: 325 - 327.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Hellmann (1963): Noctuiden - Lichtfang in Wien-Inzersdorf 1961 und 1962. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 10_6_1963: 41 - 43.
      Reference | PDF
    • Leontin Bata (1930): Versuch einer faunistischen Bearbeitung der Makrolepidopteren des südlichsten Böhmens. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 15: 83 - 84.
      Reference | PDF
    • Robert Lunak (1944): Vom Bug zum Don. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 105 - 107.
      Reference | PDF
    • R. Lunak (1944): Vom Bug zum Don. III. Faunistische Eindrücke. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 105 - 107.
      Reference | PDF
    • Neue Athyma aus Nias. Hans Fruhstorfer
      Hans Fruhstorfer (1906): Neue Athyma aus Nias. – Societas entomologica – 21: 74 - 75.
      Reference | PDF
    • Einige interessante Käferfunde aus der Umgebung der Stadt Hannover. Karl Detje
      Karl Detje (1933): Einige interessante Käferfunde aus der Umgebung der Stadt Hannover. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 290 - 292.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. Vl "Heterocera" (Nachtfalter). 2. …Heinrich Reuhl
      Heinrich Reuhl (1973-1975): Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. Vl "Heterocera" (Nachtfalter). 2. Noctuidae (Eulen). – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 2: 248 - 260.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. Vl "Heterocera" (Nachtfalter). 2. …
      (1973-1975): Die Großschmetterlinge ("Macrolepidoptera") Nordhessens. Vl "Heterocera" (Nachtfalter). 2. Noctuidae (Eulen). – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 2: 248 - 260.
      Reference | PDF
    • Friedrich Kasy (1962): Vortragsbericht. Eine Sammelreise nach Syrien und dem Libanon. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 9_3_1962: 3 - 10.
      Reference | PDF
    • Argynnis aphirape Hbn. Carl Schneider
      Carl Schneider (1935): Argynnis aphirape Hbn. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 289 - 291.
      Reference | PDF
    • Ei-Beschreibungen, sowie Nachträge und Berichtigungen zu anderen (Lepidopt. )Viktor K. Richter
      Viktor K. Richter (1912): Ei-Beschreibungen, sowie Nachträge und Berichtigungen zu anderen (Lepidopt.) – Internationale Entomologische Zeitschrift – 6: 97 - 98.
      Reference | PDF
    • Sigmund Hein (1929): Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopteren-Fauna Mährens. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 89 - 91.
      Reference | PDF
    • diverse (1931): Mitteilungen der Sammelstelle für Entomologische Beobachtungen des V.D.E.V. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 33 - 36.
      Reference | PDF
    • Namensverzeichnis der Großschmetterlinge der Nordmark. (Schleswig-Holsteins, Lübecks und…Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1939): Namensverzeichnis der Großschmetterlinge der Nordmark. (Schleswig-Holsteins, Lübecks und Lauenburg, einschließlich der nordelbischen Gebietsteile Hamburgs). Als Vorläufer zu einer Fauna der Großschmetterlinge der Nordmark. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 56: 203 - 205.
      Reference | PDF
    • Neubeschreibungen und Berichtigungen der Palaearktischen Macrolepidopterenfauna XXVI. Otto Bang-Haas
      Otto Bang-Haas (1937): Neubeschreibungen und Berichtigungen der Palaearktischen Macrolepidopterenfauna XXVI. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 50: 450 - 452.
      Reference | PDF
    • Abstammung, Alter und Entwickelung der Lepidopteren. A. Prehn
      A. Prehn (1896): Abstammung, Alter und Entwickelung der Lepidopteren. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 1: 75 - 77.
      Reference | PDF
    • Sammlerkniffe. Albert Grabe
      Albert Grabe (1913): Sammlerkniffe. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 285 - 286.
      Reference | PDF
    • Neubeschreibungen und Berichtigungen der Palaearktischen Macrolepidopterenfauna XXVI. Otto Bang-Haas
      Otto Bang-Haas (1936/37): Neubeschreibungen und Berichtigungen der Palaearktischen Macrolepidopterenfauna XXVI. – Entomologische Zeitschrift – 50: 450 - 452.
      Reference | PDF
    • Die Raupe und der Lebensraum von Philareta treitschkii (Frivaldszky, 1835) (Lepidoptera:…Wolfgang Losert
      Wolfgang Losert (2015): Die Raupe und der Lebensraum von Philareta treitschkii (Frivaldszky, 1835) (Lepidoptera: Noctuidae) in Nordwestgriechenland – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 36: 18 - 20.
      Reference | PDF
    • Über die Variation der Sommerpuppen der 4 häufigsten deutschen Weisslinge (Pieridae). F. A. T. Reuss
      F.A.T. Reuss (1935): Über die Variation der Sommerpuppen der 4 häufigsten deutschen Weisslinge (Pieridae). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 257 - 260.
      Reference | PDF
    • Makrolepidopteren von Görz und Umgebung - FortsetzungJ. Hafner
      J. Hafner (1910): Makrolepidopteren von Görz und Umgebung - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 24: 79 - 80.
      Reference | PDF
    • Die Gross-Schmetterlings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren Umgebung. Ernst Brombacher
      Ernst Brombacher (1934): Die Gross-Schmetterlings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren Umgebung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 27 - 30.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Nachtfalterfauna des Erpetals im Berliner Stadtbezirk Köpenick auf der…Christian Schulz
      Christian Schulz (1996): Beitrag zur Kenntnis der Nachtfalterfauna des Erpetals im Berliner Stadtbezirk Köpenick auf der Grundlage von Material des Jahres 1995 (Lepidoptera, Heterocera, Microlepidoptera) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 20: 455 - 457.
      Reference | PDF
    • Jakob [Daublebsky] von Sterneck (1909): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna Prags – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 57: 324 - 328.
      Reference | PDF
    • 2. Beitrag zur Großschmetterlingsfauna Ostholsteins. (Fortsetzung. )Herbert Sick
      Herbert Sick (1939): 2. Beitrag zur Großschmetterlingsfauna Ostholsteins. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 56: 237 - 240.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1913): Artenverzeichnis. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 004: 102 - 104.
      Reference | PDF
    • Hans Seebauer (1960): Die Großschmetterlinge des Gebietes um Passau - Fortsetzung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 009: 68 - 72.
      Reference | PDF
    • Ahlbergia clarotinea spec. nov. from NW Yunnan province, ChinaH. Huang, An-Ming Chen
      H. Huang, An-Ming Chen (2006): Ahlbergia clarotinea spec. nov. from NW Yunnan province, China – Atalanta – 37: 317 - 321.
      Reference | PDF
    • Drei neue Arten der Gattung Ambulyx Westwood, 1847Ulf Eitschberger, Andreas Bergmann, Armin Hauenstein
      Ulf Eitschberger, Andreas Bergmann, Armin Hauenstein (2006): Drei neue Arten der Gattung Ambulyx Westwood, 1847 – Atalanta – 37: 483 - 494.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Register. Anonymous
      Anonymous (1875): Alphabetisches Register. – Entomologische Zeitung Stettin – 36: 503 - 506.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Register Anonymous
      Anonymous (1876): Alphabetisches Register – Entomologische Zeitung Stettin – 37: 452 - 455.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge der Fahner Höhe bei Gotha. Wilhelm Hubenthal, Walter Biedermann
      Wilhelm Hubenthal, Walter Biedermann (1919): Schmetterlinge der Fahner Höhe bei Gotha. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 131 - 133.
      Reference | PDF
    • Bücherbesprechungen Anonymous
      Anonymous (1919): Bücherbesprechungen – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 134 - 135.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu den GroßschmetterlingenA. Gramann, H. Ziegler-Reinacher
      A. Gramann, H. Ziegler-Reinacher (1910): Nachtrag zu den Großschmetterlingen – Mitteilungen der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft – 19: 60 - 66.
      Reference | PDF
    • Etwas über die Zucht von Agrotis interjecta Hb. - SchlußHeinrich Jammerath
      Heinrich Jammerath (1911): Etwas über die Zucht von Agrotis interjecta Hb. - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 25: 215 - 216.
      Reference | PDF
    • Sammlerkniffe. Albert Grabe
      Albert Grabe (1913): Sammlerkniffe. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 283 - 284.
      Reference | PDF
    • Die Macrolepidopterenfauna Osnabrücks - FortsetzungB. Brake
      B. Brake (1909): Die Macrolepidopterenfauna Osnabrücks - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 23: 199 - 200.
      Reference | PDF
    • Bericht über die entomolog. Zusammenkunft in Freiburg i. S. am 26. Sept. 1909 Lange
      Lange (1909): Bericht über die entomolog. Zusammenkunft in Freiburg i. S. am 26. Sept. 1909 – Entomologische Zeitschrift – 23: 200 - 201.
      Reference | PDF
    • Scodiona fagaria Thnb. Albert Grabe
      Albert Grabe (1913): Scodiona fagaria Thnb. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 113 - 114.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zum Liebesleben in der Natur. Hans Schaefer
      Hans Schaefer (1913): Ein Beitrag zum Liebesleben in der Natur. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 7: 114 - 115.
      Reference | PDF
    • A. U. E. Aue (1935): Entomologisches Allerlei XIV. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 15: 45 - 48.
      Reference | PDF
    • Entomologisches aus Nessebar (Bulgarien)Josef Soffner
      Josef Soffner (1961): Entomologisches aus Nessebar (Bulgarien) – Entomologische Zeitschrift – 71: 237 - 241.
      Reference
    • Schmetterlinge an den Blüten der SchneebeereVictor G. M. Schultz
      Victor G. M. Schultz (1962): Schmetterlinge an den Blüten der Schneebeere – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 16: 166 - 171.
      Reference | PDF
    • Albert Hepp (1927): Aus der Großschmetterlingsfauna von Frankfurt am Main. – Lepidopterologische Rundschau, Wien – 1: 185 - 189.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologisch wenig durchforschte Gebiete in Niederösterreich und bemerkenswerte Neufunde…Otto Sterzl
      Otto Sterzl (1959): Lepidopterologisch wenig durchforschte Gebiete in Niederösterreich und bemerkenswerte Neufunde aus diesem Bundesland – Entomologisches Nachrichtenblatt – 6_2_1959: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Hans Kautz (1944): Falter aus Rußland. Eine Ausbeute aus der Umgebung von Temrjuk am Asowschen Meer, Mündungsgebiet des Kubanflusses. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 210 - 212.
      Reference | PDF
    • Hans Kautz (1944): Falter aus Rußland. Eine Ausbeute aus der Umgebung von Temrjuk am Asowschen Meer, Mündungsgebiet des Kubanflusses. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 210 - 212.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1915): Artenverzeichnis. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 006: 115 - 122.
      Reference | PDF
    • Fünfzig Jahre Sammelergebnisse zum Aufbau einer Schmetterlings-Sammlung von Europa 1919 - 1971. Ludwig Settele
      Ludwig Settele (1972): Fünfzig Jahre Sammelergebnisse zum Aufbau einer Schmetterlings-Sammlung von Europa 1919 - 1971. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 7_1972: 61 - 76.
      Reference | PDF
    • Leopold Müller (1924): Entomologisches aus Oberösterreich. Fortsetzung folgt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 9: 109 - 112.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu dem Verzeichnis der Kieler Großschmetterlinge. Oskar Meder
      Oskar Meder (1915): Nachtrag zu dem Verzeichnis der Kieler Großschmetterlinge. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 59 - 60.
      Reference | PDF
    • Sammelnotizen aus den Pyrenäen (Schluß)Carl Ludwig Blumenthal
      Carl Ludwig Blumenthal (1960): Sammelnotizen aus den Pyrenäen (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 70: 216 - 222.
      Reference
    • Entomologisches Tagebuch für 1907Fritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1908): Entomologisches Tagebuch für 1907 – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 108 - 109.
      Reference | PDF
    • Entomologisches Tagebuch für 1907Fritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1908): Entomologisches Tagebuch für 1907 – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 182 - 183.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (11)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Heliothinae Pyrrhia
          Pyrrhia exprimens (Walker, 1857)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Heliothinae Pyrrhia
          Pyrrhia treitschkei (Frivaldszky, 1835)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Heliothinae Pyrrhia
          Pyrrhia victorina (Sodoffsky, 1849)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Heliothinae Pyrrhia
          Pyrrhia purpurina (Esper, 1804)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Heliothinae Pyrrhia
          Pyrrhia umbra (Hufnagel, 1766)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Heliothinae Heliothis
          Heliothis treitschkei Frivaldszky, 1835
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Heliothinae Heliothis
          Heliothis exprimens Walker, 1857
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Heliothinae Heliothis
          Heliothis victorina Sodoffsky, 1849
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Heliothinae Periphanes
          Periphanes victorina Standf.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Catocalinae Phalaena
          Phalaena umbra Hufnagel, 1766
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Catocalinae Phalaena
          Phalaena purpurina Esper, 1804
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025