Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    573 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (573)

    CSV-download
    12345>>>
    • Wolfgang Waitzbauer (1974): Die Larvalentwicklung einiger aquatischer Wanzenarten (Ins. Heteroptera, Hemiptera) Naucoris, Ranatra, Notonecta. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 182: 77 - 102.
      Reference | PDF
    • Nico Nieser (1997): A new species of Ranatra (Insecta: Heteroptera: Nepidae) from Thailand. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 99B: 79 - 82.
      Reference | PDF
    • Nico Nieser, Ernst-Gerhard Burmeister (1998): Two new species of Ranatra from Brazil (Insecta, Heteroptera, Nepidae) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 021: 159 - 163.
      Reference | PDF
    • Nico Nieser (1996): Two new species of Ranatra Fabricius from Southeast Asia (Insecta: Heteroptera: Nepidae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 98B: 347 - 351.
      Reference | PDF
    • Friedrich Kühlhorn (1955): Untersuchungen über die Fangmethodik einiger Wasserwanzen - Fortsetzung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 004: 45 - 48.
      Reference | PDF
    • Introduction to the Nepidae of ThailandNico Nieser, John T. Polhemus
      Nico Nieser, John T. Polhemus (1998): Introduction to the Nepidae of Thailand – Amemboa – 2_1998: 19 - 23.
      Reference | PDF
    • Friedrich Kühlhorn (1955): Untersuchungen über die Fangmethodik einiger Wasserwanzen - Fortsetzung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 004: 56 - 60.
      Reference | PDF
    • Friedrich Kühlhorn (1955): Untersuchungen über die Fangmethodik einiger Wasserwanzen - Fortsetzung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 004: 36 - 38.
      Reference | PDF
    • Über einige interessante Vorgänge bei der Bildung der Insekteneier. Eugen Korschelt
      Eugen Korschelt (1886-1887): Über einige interessante Vorgänge bei der Bildung der Insekteneier. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 45: 327 - 397.
      Reference | PDF
    • Anonym (1955): Aus der Münchner Entomologischen Gesellschaft – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 004: 48.
      Reference | PDF
    • Süßwasser-Hymenopteren aus der Umgebung Berlins. Richard Heymons
      Richard Heymons (1908): Süßwasser-Hymenopteren aus der Umgebung Berlins. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1908: 137 - 150.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen; Umschlagbilder Anonymus
      Anonymus (2013): Mitteilungen; Umschlagbilder – Entomologische Nachrichten und Berichte – 57: 192.
      Reference
    • The Biology of the water-scorpion Banatra vicina Signoret (Heteroptera, Nepidae)M. F. S. Tawfik, K. T. Awadallah
      M. F. S. Tawfik, K. T. Awadallah (1975): The Biology of the water-scorpion Banatra vicina Signoret (Heteroptera, Nepidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_22: 229 - 240.
      Reference
    • 1. Zur Frage nach dem Ursprung der verschiedenen Zellenelemente der InsectenovarienEugen Korschelt
      Eugen Korschelt (1885): 1. Zur Frage nach dem Ursprung der verschiedenen Zellenelemente der Insectenovarien – Zoologischer Anzeiger – 8: 599 - 605.
      Reference | PDF
    • John T. Polhemus (1990): Ferdinand Prof. Dr., Wien (1990): Results of the Austrian-Indian Hydrobiological Mission 1976 to the Andaman-Islands: Part X: List of Aquatic Hemiptera collected in the inland waters of the Andaman Islands. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 91B: 43 - 51.
      Reference | PDF
    • Sensillen auf den Fangbeinen von Nepa cinerea (Heteroptera) und Anmerkungen zum Beutefang. …Hartmut Greven, Marcel Brenner
      Hartmut Greven, Marcel Brenner (2007): Sensillen auf den Fangbeinen von Nepa cinerea (Heteroptera) und Anmerkungen zum Beutefang. Sensilla on the Striking Legs of Nepa cinerea (Heteroptera) and Notes on Prey Capture – Entomologie heute – 19: 115 - 127.
      Reference | PDF
    • Zum Stand der Heteropterologie in DänemarkSoren Tolsgaard
      Soren Tolsgaard (2004): Zum Stand der Heteropterologie in Dänemark – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 19: 25 - 26.
      Reference | PDF
    • Amphibien und Wasserinsekten stehender Kleingewässer im Leinawald (Kreis Altenburg)Erwin Naumann
      Erwin Naumann (1992): Amphibien und Wasserinsekten stehender Kleingewässer im Leinawald (Kreis Altenburg) – Mauritiana – 14_1992: 37 - 45.
      Reference | PDF
    • Richard Fischer (1955): Beitrag zur Verbreitung von Larentia lugdunaria H. Sch. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 004: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • Zur Erforschung des Persischen Golfes. Aquatile Heteropteren. T. Jaczewski
      T. Jaczewski (1927): Zur Erforschung des Persischen Golfes. Aquatile Heteropteren. – Entomologische Mitteilungen – 16_1927: 415 - 419.
      Reference | PDF
    • Neuere Aufsammlungen von Wasserwanzen in NRWGerhard Zimmermann
      Gerhard Zimmermann (2002): Neuere Aufsammlungen von Wasserwanzen in NRW – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 14: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • Einheimische WasserwanzenHeinz Benda
      Heinz Benda (1954): Einheimische Wasserwanzen – Österreichs Fischerei – 7: 120 - 122.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen-Aquarelle von R. SCHELLENBERG für sein Werk "Das Geschlecht der Land- und…Hans-Jürgen Hoffmann, Siegmund Scharf
      Hans-Jürgen Hoffmann, Siegmund Scharf (2022): Die Wanzen-Aquarelle von R. SCHELLENBERG für sein Werk "Das Geschlecht der Land- und Wasserwanzen ... “(1800) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 67: 17 - 36.
      Reference | PDF
    • Hans Wagner (1955): Ergänzungen zu Josef Wolfsbergers Bemerkungen zu meinem Aufsatz "Harmodia tephroleuca Bsd. und Rbyacia castanaea f. cerasina Frr." und über einige neue Falterfunde im Kochelseegebiet. - Fortsetzung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 004: 42 - 45.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über das Ovarium der Hemipteren, zugleich ein Beitrag zur Amitosenfrage. Julius Grofs [Groß]
      Julius Grofs [Groß] (1901): Untersuchungen über das Ovarium der Hemipteren, zugleich ein Beitrag zur Amitosenfrage. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 69: 139 - 201.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Waitzbauer (1977): Zur Problematik der Abundanzerhebung von Wasserinsekten (Hydrocorisae, Heteroptera, Rhynchota). – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 185: 259 - 276.
      Reference | PDF
    • Die Fauna aquatischer Heteroptera im Murnauer Moos, OberbayernErnst-Gerhard Burmeister
      Ernst-Gerhard Burmeister (1982): Die Fauna aquatischer Heteroptera im Murnauer Moos, Oberbayern – Entomofauna Suppl. – S1: 453 - 462.
      Reference | PDF
    • Baubbeine bei InsektenAlexander Reichert
      Alexander Reichert (1906): Baubbeine bei Insekten – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1906: 82 - 83.
      Reference | PDF
    • Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 19. Juli 1887 Ewald
      Ewald (1887): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 19. Juli 1887 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1887: 105 - 138.
      Reference | PDF
    • Die Wasserwanzen (Heteroptera: Gerromorpha, Nepomorpha) des Uffiker-Buchsermooses (Kanton Luzern). Peter Wiprächtiger
      Peter Wiprächtiger (2007): Die Wasserwanzen (Heteroptera: Gerromorpha, Nepomorpha) des Uffiker-Buchsermooses (Kanton Luzern). – Entomologische Berichte Luzern – 57: 79 - 94.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Gewässerfauna in einer Agrarlandschaft bei Großenkneten/Landkreis Oldenburg…Klaus Handke
      Klaus Handke (1994): Untersuchungen zur Gewässerfauna in einer Agrarlandschaft bei Großenkneten/Landkreis Oldenburg (Odonata, Heteroptera, Coleoptera) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 47: 62 - 71.
      Reference | PDF
    • Über die Stinkdrüsen der WasserwanzenP. Krüger
      P. Krüger (1909): Über die Stinkdrüsen der Wasserwanzen – Mitteilungen aus der Entomologischen Gesellschaft zu Halle a.S. – 1: 16 - 18.
      Reference
    • Franz Daniel (1955): Probleme bei oberbayerischen Zygaena transalpina Esp.-Formen. (Lep.-Het.) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 004: 49 - 56.
      Reference | PDF
    • Wir gratulieren Rolf Reinhardt zum 70. GeburtstagJoachim Müller, Bernhard Klausnitzer
      Joachim Müller, Bernhard Klausnitzer (2013): Wir gratulieren Rolf Reinhardt zum 70. Geburtstag – Entomologische Nachrichten und Berichte – 57: 188 - 192.
      Reference
    • Was wussten ARISTOTELES, PLINIUS und ALBERTUS MAGNUS von den Wanzen? (Mit Anmerkungen zur…Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2020): Was wussten ARISTOTELES, PLINIUS und ALBERTUS MAGNUS von den Wanzen? (Mit Anmerkungen zur Verwendung der Feuerwanze als Medizin) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 57: 20 - 37.
      Reference | PDF
    • Metamorphose der Respirationsorgane bei Nepa cinereaWalter Dogs
      Walter Dogs (1908): Metamorphose der Respirationsorgane bei Nepa cinerea – Mittheilungen aus dem naturwissenschaftlichen Vereine von Neu-Vorpommern und Rügen – 40: 1 - 55.
      Reference | PDF
    • An illustrated key to the families of Nepomorpha in Thailand. Nico Nieser
      Nico Nieser (1996): An illustrated key to the families of Nepomorpha in Thailand. – Amemboa – 1_1996: 4 - 9.
      Reference | PDF
    • Edgar Wust, Rudolf Alge (1999): Libellen und wirbellose Wassertiere des Naturschutzgebietes Gsieg-Obere Mähder, Lustenau (Vorarlberg). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 6: 111 - 120.
      Reference | PDF
    • Edgar Wust, Rudolf Alge (1999): Libellen und wirbellose Wassertiere des Naturschutzgebietes Gsieg-Obere Mähder, Lustenau (Vorarlberg). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 6: 111 - 120.
      Reference | PDF
    • A preliminary list of aquatic and semiaquatic Heteroptera (Nepomorpha, Gerromorpha) from the…Y. Hanboonsong, P. Mungkandee, Herbert Zettel
      Y. Hanboonsong, P. Mungkandee, Herbert Zettel (1996): A preliminary list of aquatic and semiaquatic Heteroptera (Nepomorpha, Gerromorpha) from the Maekhong-Chi-Mun rivers area, Thailand. – Amemboa – 1_1996: 19 - 24.
      Reference | PDF
    • Freizeitaktivitäten in Seen: Beeinträchtigungen der Heteropterenund ColeopterenzönosenHelga Zumkowski, Willi E. R. Xylander
      Helga Zumkowski, Willi E. R. Xylander (1995): Freizeitaktivitäten in Seen: Beeinträchtigungen der Heteropterenund Coleopterenzönosen – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1994: 201 - 207.
      Reference | PDF
    • Franz Ressl (1969): Zur Wasserwanzenfauna des Bezirkes Scheibbs (N.Ö.). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 21: 69 - 73.
      Reference | PDF
    • Die deutschen Notonecta-Arten, ihre Verbreitung und LebensweiseKarl Hermann Christian Jordan
      Karl Hermann Christian Jordan (1938): Die deutschen Notonecta-Arten, ihre Verbreitung und Lebensweise – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1938: 121 - 129.
      Reference | PDF
    • Litteratur-Referate. diverse
      diverse (1904): Litteratur-Referate. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 9: 386 - 400.
      Reference | PDF
    • Ernst-Gerhard Burmeister (1990): Makroinvertebraten der Isar und ihrer Nebengewässer in und südlich von München. – Lauterbornia – 1990_04: 7 - 23.
      Reference | PDF
    • Auswertung der Beifänge aquatischer Wirbelloser (Macroinvertebrata), aquatischer Wirbeltiere…Ernst-Gerhard Burmeister
      Ernst-Gerhard Burmeister (1984): Auswertung der Beifänge aquatischer Wirbelloser (Macroinvertebrata), aquatischer Wirbeltiere (Vertebrata) und terrestrischer Wirbelloser (Macroinvertebrata) – Berichte der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) – 8_1984: 205 - 212.
      Reference | PDF
    • Rhynchoten als Froschnahrung. Erhard Frommhold
      Erhard Frommhold (1953): Rhynchoten als Froschnahrung. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 3: 419 - 423.
      Reference | PDF
    • Über die Entstehung und Bedeutung der verschiedenen Zellenelemente des Insektenovariums. Eugen Korschelt
      Eugen Korschelt (1885-1886): Über die Entstehung und Bedeutung der verschiedenen Zellenelemente des Insektenovariums. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 43: 537 - 720.
      Reference | PDF
    • De la faune des Rhynchota aquatiques des lacs salés Elton et Bascountchak. O. N. Sirotinina
      O.N. Sirotinina (1928): De la faune des Rhynchota aquatiques des lacs salés Elton et Bascountchak. – Societas entomologica – 43: 5 - 8.
      Reference | PDF
    • LiteraturErnst Ewald [Evald] Bergroth
      Ernst Ewald [Evald] Bergroth (1877): Literatur – Entomologische Zeitung Stettin – 38: 120.
      Reference | PDF
    • Ein Weibchen als Männchen erkannt Redaktion
      Redaktion (1906): Ein Weibchen als Männchen erkannt – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1906: 83.
      Reference | PDF
    • Rynchota heteroptera, Wanzen um Dillingen. Ein Beitrag zur schwäbischen Insekten-FaunaA. May
      A. May (1863): Rynchota heteroptera, Wanzen um Dillingen. Ein Beitrag zur schwäbischen Insekten-Fauna – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 16: 131 - 132.
      Reference | PDF
    • Entomologie: Section für Botanik. Anonymous
      Anonymous (1886): Entomologie: Section für Botanik. – Entomologische Nachrichten – 12: 305 - 315.
      Reference | PDF
    • Fund des Rückenschwimmers Notonecta obliqua GALLÉN IN THUNBERG, 1787 in der…Ingmar Landeck
      Ingmar Landeck (2013): Fund des Rückenschwimmers Notonecta obliqua GALLÉN IN THUNBERG, 1787 in der Bergbaufolgelandschaft im Süden des Landes Brandenburg (Heteroptera: Nepomorpha, Notonectidae) mit Anmerkungen zu weiteren aquatischen Wanzen im Naturschutzgebiet „Bergbaufolgelandschaft Grünhaus“ – Märkische Entomologische Nachrichten – 2013_2: 249 - 256.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1893): Notiz. – Wiener Entomologische Zeitung – 12: 120.
      Reference | PDF
    • Baden-Württembergische Heteropterologen trafen sich am BodenseeKlaus Voigt
      Klaus Voigt (2010): Baden-Württembergische Heteropterologen trafen sich am Bodensee – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 33: 34.
      Reference | PDF
    • Entomologische Neuigkeiten Anonymus
      Anonymus (1911): Entomologische Neuigkeiten – Societas entomologica – 26: 40.
      Reference | PDF
    • Treffen der baden-württembergischen Heteropterologen am BodenseeKlaus Voigt
      Klaus Voigt (2001): Treffen der baden-württembergischen Heteropterologen am Bodensee – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 12: 36.
      Reference | PDF
    • Ladislav Duda (1886): Beiträge zur Kenntniss der Hemipteren-Fauna Böhmens. 15. Fortsetzung. – Wiener Entomologische Zeitung – 5: 241 - 242.
      Reference | PDF
    • M. F. Richard Scholz (1931): Verzeichnis der Wanzen Schlesiens. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 435 - 436.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihre Wirte Anonymus
      Anonymus (1916): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihre Wirte – Societas entomologica – 31: 60.
      Reference | PDF
    • Über eine Ausbeute an Hemipteren aus der Provinz Sachsen. Friedrich Schumacher
      Friedrich Schumacher (1913): Über eine Ausbeute an Hemipteren aus der Provinz Sachsen. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_3: 91 - 98.
      Reference | PDF
    • Die Wasserkäfer und Wasserwanzen des Egelpfuhls am Riembach, einem faunistisch bemerkenswerten…Torsten Berger, Lars Hendrich
      Torsten Berger, Lars Hendrich (2008): Die Wasserkäfer und Wasserwanzen des Egelpfuhls am Riembach, einem faunistisch bemerkenswerten Feuchtgebiet im Naturpark Hoher Fläming (Coleoptera, Heteroptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2008_2: 199 - 208.
      Reference | PDF
    • Genera Hydrocoridum secundum Ordinem Naturalem in Familias Disposita. Franz Xaver Fieber
      Franz Xaver Fieber (1851): Genera Hydrocoridum secundum Ordinem Naturalem in Familias Disposita. – Monografien Entomologie Hempitera – 0002: 1 - 30.
      Reference | PDF
    • Anschriften der Autoren
      (2017): Anschriften der Autoren – Halophila - Mitteilungsblatt – 56_2017: 23.
      Reference | PDF
    • Der Kartoffelkäfer in DeutschlandF. Katter
      F. Katter (1877): Der Kartoffelkäfer in Deutschland – Entomologische Nachrichten – 3: 160 - 161.
      Reference | PDF
    • 1. Bemerkung über die Farben von Lacerta agilis L. Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld
      Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1894): 1. Bemerkung über die Farben von Lacerta agilis L. – Zoologischer Anzeiger – 17: 397 - 398.
      Reference | PDF
    • Vereinsbibliothek. Maria [Marie] Rühl
      Maria [Marie] Rühl (1904): Vereinsbibliothek. – Societas entomologica – 19: 77.
      Reference | PDF
    • 2. E. Schmidt's LippentasterN. Léon
      N. Léon (1894): 2. E. Schmidt's Lippentaster – Zoologischer Anzeiger – 17: 398 - 399.
      Reference | PDF
    • Das Vorkommen, die Verbreitung, die Standortansprüche und Gefährdung der Vertreter der Div. …Karl-Georg Bernhardt
      Karl-Georg Bernhardt (1985): Das Vorkommen, die Verbreitung, die Standortansprüche und Gefährdung der Vertreter der Div. Hydrocoriomorpha und Amphibicoriomorpha STICHEL 1955 (Heteroptera) in der Westfälischen Bucht und angrenzenden Gebieten – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 47_2_1985: 3 - 30.
      Reference | PDF
    • Der Wanzenkurs am "Heiligen Meer": eine hervorragende Gelegenheit zu einem Einstieg in die Welt…Peter Schäfer
      Peter Schäfer (2004): Der Wanzenkurs am "Heiligen Meer": eine hervorragende Gelegenheit zu einem Einstieg in die Welt der Wanzen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 19: 23 - 24.
      Reference | PDF
    • Anzeigen diverse
      diverse (1904): Anzeigen – Societas entomologica – 19: 92 - 96.
      Reference | PDF
    • Die aquatischen und semiaquatischen Wanzen (Insecta: Heteroptera: Nepomorpha et Gerromorpha) des…Peter Schäfer
      Peter Schäfer (2009): Die aquatischen und semiaquatischen Wanzen (Insecta: Heteroptera: Nepomorpha et Gerromorpha) des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer“ (Nordrhein-Westfalen, Kreis Steinfurt) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_4_2009: 203 - 212.
      Reference | PDF
    • Anzeigen. diverse
      diverse (1879): Anzeigen. – Entomologische Nachrichten – 5: 26 - 28.
      Reference | PDF
    • Eugen von Ferrari (1888): Die Hemipteren-Gattung Nepa Latr. (sens. natur.). Monographisch bearbeitet (Tafel VIII-IX) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 3: 161 - 194.
      Reference | PDF
    • Massenhaftes Auftreten von InsectenFerdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1877): Massenhaftes Auftreten von Insecten – Entomologische Nachrichten – 3: 158 - 160.
      Reference | PDF
    • Ein neuer Fund von Hygrobia hermanni F. 1775 (Ins. , Col. ) in der Westfälischen Bucht - mit…Alfons Krismann
      Alfons Krismann (1990): Ein neuer Fund von Hygrobia hermanni F. 1775 (Ins., Col.) in der Westfälischen Bucht - mit Anmerkungen zur Ökologie – Natur und Heimat – 50: 65 - 67.
      Reference | PDF
    • Wasserwanzen aus dem Gebiet des Neusiedler Sees (Heteroptera)Christian Rieger
      Christian Rieger (1974): Wasserwanzen aus dem Gebiet des Neusiedler Sees (Heteroptera) – Entomologische Zeitschrift – 84: 65 - 67.
      Reference
    • BIBLIOGRAPHIE
      (2017): BIBLIOGRAPHIE – Halophila - Mitteilungsblatt – 56_2017: 23 - 24.
      Reference | PDF
    • Literarische Revue. diverse
      diverse (1879): Literarische Revue. – Entomologische Nachrichten – 5: 24 - 26.
      Reference | PDF
    • Briefkasten. Anonymous
      Anonymous (1908): Briefkasten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 125.
      Reference | PDF
    • Die Wanzenfauna Ostberlins Teil I: Wasserwanzen (Heteroptera: Gerro- et Nepomorpha)Peter Schönefeld
      Peter Schönefeld (1992): Die Wanzenfauna Ostberlins Teil I: Wasserwanzen (Heteroptera: Gerro- et Nepomorpha) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 13: 279 - 282.
      Reference | PDF
    • Checklist der Wasser- und Uferwanzen Thüringens (Heteroptera: Nepomorpha, Gerromorpha et…Ronald Bellstedt
      Ronald Bellstedt (1995): Checklist der Wasser- und Uferwanzen Thüringens (Heteroptera: Nepomorpha, Gerromorpha et Leptodomorpha) – Checklisten der Thüringer Insekten – 3: 8 - 11.
      Reference | PDF
    • Peter Adamicka (1990): Wilhelm Kühnelt 1905-1988 (Nachruf). – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1990_012: 24 - 40.
      Reference | PDF
    • BeobachtungenJoachim Müller, Rosmarie Steglich, Michael Drees, Wolfgang Dietrich, …
      Joachim Müller, Rosmarie Steglich, Michael Drees, Wolfgang Dietrich, Bernd Heinze (2013): Beobachtungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 57: 155 - 162.
      Reference
    • Ein Beitrag zur Vegetation und Arthropodenfauna einer großen Abgrabungsfläche „Laerheide“…Karl-Georg Bernhardt, Klaus Handke
      Karl-Georg Bernhardt, Klaus Handke (1994): Ein Beitrag zur Vegetation und Arthropodenfauna einer großen Abgrabungsfläche „Laerheide“ bei Bad Laer (Heteroptera, Coleoptera) – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 136: 181 - 195.
      Reference | PDF
    • Karl Heinrich Maertens (1936): Die Wanzen (Hemiptera-Heteroptera) des mittleren Saaletales, besonders der näheren Umgebung von Naumburg. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 16: 89 - 92.
      Reference | PDF
    • Weißstorcherfassung 2016 in der Bodeniederung im Altkreis Aschersleben-StaßfurtKlaus Lotzing
      Klaus Lotzing (2017): Weißstorcherfassung 2016 in der Bodeniederung im Altkreis Aschersleben-Staßfurt – Halophila - Mitteilungsblatt – 56_2017: 22 - 23.
      Reference | PDF
    • Synonymische Miscellaneen. Christian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian
      Christian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian (1860): Synonymische Miscellaneen. – Entomologische Zeitung Stettin – 21: 409 - 412.
      Reference | PDF
    • Hans Wagner (1955): Ergänzungen zu Josef Wolfsbergers Bemerkungen zu meinem Aufsatz "Harmodia tephroleuca Bsd. und Rbyacia castanaea f. cerasina Frr." und über einige neue Falterfunde im Kochelseegebiet. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 004: 38 - 40.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechungen. Tanja Kothe, Klaus Schönitzer, Wolfgang Schacht, Andreas Dubitzky, St. …
      Tanja Kothe, Klaus Schönitzer, Wolfgang Schacht, Andreas Dubitzky, St. Schmidt (2007): Buchbesprechungen. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 097: 71 - 72.
      Reference | PDF
    • Rosmarie STEGLICH - herzliche Glückwünsche zur Vollendung des 70. LebensjahresJoachim Müller
      Joachim Müller (2014): Rosmarie STEGLICH - herzliche Glückwünsche zur Vollendung des 70. Lebensjahres – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 22_2014: 63 - 65.
      Reference | PDF
    • Wanzenliteratur: Neuerscheinungen diverse
      diverse (2002): Wanzenliteratur: Neuerscheinungen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 13: 38 - 39.
      Reference | PDF
    • "Die RAbEN" gratulieren" - Ein Geburtstagsgruß für Heinz-Otto Rehage diverse
      diverse (2014): "Die RAbEN" gratulieren" - Ein Geburtstagsgruß für Heinz-Otto Rehage – Natur und Heimat – 74: 163 - 168.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen von Bithynia transsilvanica (BIELZ 1853) in Österreich (Gastropoda: Prosobranchia:…Hasko Nesemann
      Hasko Nesemann (1998): Zum Vorkommen von Bithynia transsilvanica (BIELZ 1853) in Österreich (Gastropoda: Prosobranchia: Bithyniidae). – Nachrichtenblatt der Ersten Malakologischen Gesellschaft Vorarlbergs – 6: 3 - 6.
      Reference | PDF
    • Insekten aus dem Ober-Jura in NorddeutschlandCarsten Brauckmann, Elke Gröning
      Carsten Brauckmann, Elke Gröning (2010): Insekten aus dem Ober-Jura in Norddeutschland – Naturhistorica - Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 152: 63 - 68.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Wanzen- und Käferfauna künstlich angelegter Feuchtgebiete in den Naturparken…Angela Geiling, Wolfgang Düx
      Angela Geiling, Wolfgang Düx (1993): Untersuchungen zur Wanzen- und Käferfauna künstlich angelegter Feuchtgebiete in den Naturparken Siebengebirge und Schwalm-Nette – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 18_3-4_1993: 81 - 115.
      Reference | PDF
    • The structure and development of the Malpighian tubules of an aquatic bug: Sphaerodema rusticum…J. Bahadur
      J. Bahadur (1968): The structure and development of the Malpighian tubules of an aquatic bug: Sphaerodema rusticum Linnaeus (Hemiptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 18: 239 - 247.
      Reference | PDF
    • Der Wanzenteil in PANZER, GEYER & HERRICH SCHÄFFER: „Faunae Insectorum Germanicae Initia …“Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2017): Der Wanzenteil in PANZER, GEYER & HERRICH SCHÄFFER: „Faunae Insectorum Germanicae Initia …“ – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – SH_1: 1 - 254.
      Reference | PDF
    • Der Wanzenteil in PANZER, GEYER & HERRICH SCHÄFFER: „Faunae Insectorum Germanicae Initia …“Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2017): Der Wanzenteil in PANZER, GEYER & HERRICH SCHÄFFER: „Faunae Insectorum Germanicae Initia …“ – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – SH_1: 1 - 254.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Plecoptera Ranatra
          Ranatra libera Zettel 1999
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Ranatra
          Ranatra linearis L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025