Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    127 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (127)

    CSV-download
    12>>>
    • Wissenschaftliche Original-Mittheiiungen. Ueber einige im Laube dikotyler Pflanzen trockenen…Emil Heinricher
      Emil Heinricher (1885): Wissenschaftliche Original-Mittheiiungen. Ueber einige im Laube dikotyler Pflanzen trockenen Standortes auftretende Einrichtungen, welche muthmaasslich eine ausreichende Wasserversorgung des Blattmesophylls bezwecken – Botanisches Centralblatt – 23: 56 - 61.
      Reference | PDF
    • Hermann Brunswik (1920): Über das Vorkommen von Gipskrystallen bei den Tamaricaceae – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 129: 115 - 136.
      Reference | PDF
    • Zur Bedeutung der Salz abscheidenden Drüsen der Tamariscineen. Hermann Wilhelm Rudolf Marloth
      Hermann Wilhelm Rudolf Marloth (1887): Zur Bedeutung der Salz abscheidenden Drüsen der Tamariscineen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 5: 319 - 324.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Kowarz (1888): Notizen zu den europäischen Arten der Dipteren-Gattung Gonia MG. – Wiener Entomologische Zeitung – 7: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Tamaricaceen. C. Brunner
      C. Brunner (1908-1909): Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Tamaricaceen. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 26_BH3: 89 - 162.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu G. Volkens: Flora der ägyptisch-arabischen Wüste. C. (Carl) Fisch
      C. (Carl) Fisch (1886-1887): Bemerkungen zu G. Volkens: Flora der ägyptisch-arabischen Wüste. – Biologisches Zentralblatt – 6: 71 - 74.
      Reference | PDF
    • C. J. v. Klinggräff (1880): Palästina und seine Vegetation. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 030: 252 - 256.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über die Beeinflussung der oberirdischen Phytomasse der Zwergstrauchvegetation…Karl-Friedrich Schreiber
      Karl-Friedrich Schreiber (1996): Untersuchungen über die Beeinflussung der oberirdischen Phytomasse der Zwergstrauchvegetation durch hydrologische Parzellen mit unterschiedlichem Run off-Regime – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 25_1996: 49 - 57.
      Reference | PDF
    • Revision der von Robineau - Desvoidy beschriebenen europäischen Tachiniden und Rhinophorinen…Benno Wilhelm Herting
      Benno Wilhelm Herting (1974): Revision der von Robineau - Desvoidy beschriebenen europäischen Tachiniden und Rhinophorinen (Diptera). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 264_A: 1 - 46.
      Reference | PDF
    • Friederike Sorger (2000): Pflanzen einiger Salzsteppen der Türkei im Bild. Photographs of Plants from some Anatolian salt steppes – Stapfia – 0068: 1 - 160.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Geschichte der Naturwissenschaften. LVI. Über Parfüms und Drogen bei den…Eilhard Wiedemann
      Eilhard Wiedemann (1916-1917): Beiträge zur Geschichte der Naturwissenschaften. LVI. Über Parfüms und Drogen bei den Arabern. – Sitzungsberichte der Physikalisch-Medizinischen Sozietät zu Erlangen – 48-49: 329 - 344.
      Reference | PDF
    • Vegetation ecological features of dry Inner and Outer MongoliaM. A. van Staalduinen, Marinus J. A. Werger
      M. A. van Staalduinen, Marinus J. A. Werger (2006): Vegetation ecological features of dry Inner and Outer Mongolia – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 18: 117 - 128.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation des Wadi es-Sadeh in SüdjordanienIngrid Künne
      Ingrid Künne (1991): Die Vegetation des Wadi es-Sadeh in Südjordanien – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1991: 3 - 14.
      Reference | PDF
    • Einige neue Uredineen aus verschiedenen Gebieten. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1900): Einige neue Uredineen aus verschiedenen Gebieten. – Hedwigia – Beiblatt_39_1900: 153 - 155.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Phyllobiologie. Anton Hansgirg
      Anton Hansgirg (1898): Beiträge zur Phyllobiologie. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 048: 430 - 434.
      Reference | PDF
    • Ueber Boissier’s Flora des OrientsJan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1868): Ueber Boissier’s Flora des Orients – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 18: 59 - 62.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1888): Literatur – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 71: 25 - 31.
      Reference | PDF
    • Michael Hesse (2002): "Verirrte" Gallen von Didyomyia reaumuriana an Tilia-Vorblättern. – Stapfia – 0080: 451 - 456.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch (2002): Die Arten der Gattung Tuponia (Heteroptera: Miridae) im östlichen Österreich. – Beiträge zur Entomofaunistik – 3: 97 - 102.
      Reference | PDF
    • Roland Albert, Bibiane Petutschnig, Margarete Watzka (2004): Zur Vegetation und Flora Jordaniens – Denisia – 0014: 133 - 220.
      Reference | PDF
    • Die Vegetationszonen der Mongolei und ihre wichtigen PflanzengesellschaftenWerner Hilbig
      Werner Hilbig (2007): Die Vegetationszonen der Mongolei und ihre wichtigen Pflanzengesellschaften – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 144: 119 - 164.
      Reference | PDF
    • Photosynthese und Wasserhaushalt von Wild- und Kulturpflanzen in der Negev-WüsteLudger Kappen, Otto Ludwig Lange, M. Evenari, Uwe Buschbom, Ernst-Detlev…
      Ludger Kappen, Otto Ludwig Lange, M. Evenari, Uwe Buschbom, Ernst-Detlev Schulze (1974): Photosynthese und Wasserhaushalt von Wild- und Kulturpflanzen in der Negev-Wüste – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 3_1974: 77 - 85.
      Reference | PDF
    • Erich Zugmayer (1908): Aus dem westlichen Tibet – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 56: 194 - 202.
      Reference | PDF
    • Litteratur-Referate. diverse
      diverse (1904): Litteratur-Referate. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 9: 349 - 360.
      Reference | PDF
    • Jan Kritel Kaspar Palacky (1860): Weitere Beiträge zur Flora Palästinas – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 10: 92 - 100.
      Reference | PDF
    • Botanische Literatur, Zeitschriften etc. diverse
      diverse (1909): Botanische Literatur, Zeitschriften etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 15_1909: 41 - 46.
      Reference | PDF
    • Die räumliche Ordnung der Vegetation ChinasSong Yongchang
      Song Yongchang (1983): Die räumliche Ordnung der Vegetation Chinas – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_3: 131 - 157.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 65: 417 - 427.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Gattung Fouquiera. Karl Friedrich Reiche
      Karl Friedrich Reiche (1922): Beiträge zur Kenntnis der Gattung Fouquiera. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 57: 287 - 301.
      Reference | PDF
    • Jan Kritel Kaspar Palacky (1859): Pflanzengeographische Beiträge – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 9: 123 - 135.
      Reference | PDF
    • „Mit Vergnügen seh ich Ihrem angenehmen Geschenke entgegen. . . “ - Briefe des Jenaer…Gerhard H. Müller, Volker Wissemann
      Gerhard H. Müller, Volker Wissemann (2004): „Mit Vergnügen seh ich Ihrem angenehmen Geschenke entgegen...“ - Briefe des Jenaer Botanikers und Direktors der Naturforschenden Gesellschaft A.J.G.C. Bätsch (Jena) und des Schweizer Arztes, Botanikers, Staatsmann und Publizisten P. Usteri (Zürich) aus den Jahren 1790-1796. – Haussknechtia - Mitteilungen der Thüringischen Botanischen Gesellschaft – 10_2004: 331 - 345.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1895): Referate. – Botanisches Centralblatt – 64: 303 - 314.
      Reference | PDF
    • Kamal Hassan Batanouny, Mohiey Batanouny (1970): Autecology of common Egyptian Fagonia species . – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 14_1_2: 79 - 92.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1888): Referate – Botanisches Centralblatt – 33: 193 - 210.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1887): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 5: CLXXXI-CXCIII.
      Reference | PDF
    • Grundzüge zur Biologie der Laubblätter. Anton Hansgirg
      Anton Hansgirg (1909): Grundzüge zur Biologie der Laubblätter. – Botanisches Centralblatt – BH_25_1: 137 - 182.
      Reference | PDF
    • Begriffsbildung, Klassifikationssystem und Nomenklatur in der zoologischen Systematik, …Klaus Rohlfien
      Klaus Rohlfien (1982): Begriffsbildung, Klassifikationssystem und Nomenklatur in der zoologischen Systematik, dargestellt am Beispiel der Gattung Gonia Meigen, 1803 (Diptera: Tachinidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 32: 437 - 448.
      Reference | PDF
    • Die Neuheiten der märkischen Insektenfauna 1917 (einschießlich Eriophyiden und Ixodiden)Paul Schulze
      Paul Schulze (1918-1919): Die Neuheiten der märkischen Insektenfauna 1917 (einschießlich Eriophyiden und Ixodiden) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1918-1919: 277 - 292.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1899): Referate. – Botanisches Centralblatt – 80: 218 - 234.
      Reference | PDF
    • Ueber die durchsichtigen Punkte in den BlätternP. Blenk
      P. Blenk (1884): Ueber die durchsichtigen Punkte in den Blättern – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 67: 97 - 112.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zur Vegetation des russischen AltaiJörg Pfadenhauer
      Jörg Pfadenhauer (2009): Anmerkungen zur Vegetation des russischen Altai – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 21: 211 - 225.
      Reference | PDF
    • Biodiversität von Wüsten und HalbwüstenSiegmar-Walter Breckle
      Siegmar-Walter Breckle (2000): Biodiversität von Wüsten und Halbwüsten – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 12: 207 - 222.
      Reference | PDF
    • Erwin Gauba (1951): Botanische Reisen in der persischen Dattelregion. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 58: 13 - 32.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1891): Referate. – Botanisches Centralblatt – 48: 323 - 360.
      Reference | PDF
    • Allgemeine Botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie etc. 10Andreas Kneucker
      Andreas Kneucker (1904): Allgemeine Botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie etc. 10 – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 10_1904: 4 - 16.
      Reference | PDF
    • Die Lebenserscheinungen der Käfer. Ludwig Weber
      Ludwig Weber (1919): Die Lebenserscheinungen der Käfer. – Entomologische Blätter – 15: 147 - 168.
      Reference | PDF
    • Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1881 über Systematik, Pflanzengeographie… Anonymous
      Anonymous (1882): Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1881 über Systematik, Pflanzengeographie und Pflanzengeschichte erschienenen Arbeiten. II(Fortsetzung) – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 3: 241 - 259.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 16 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1908): Neue Litteratur. No.16 – Botanisches Centralblatt – 109: 241 - 256.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1886): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 4: CCLXXVII-CCXCVIII.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur
      (1916): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 133: 81 - 96.
      Reference | PDF
    • Über die Flora Siciliens im Vergleiche zu den Floren anderer LänderRudolf Amandus Philippi
      Rudolf Amandus Philippi (1836): Über die Flora Siciliens im Vergleiche zu den Floren anderer Länder – Archiv für Naturgeschichte – 2-1: 337 - 366.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Pflanzengeographie während des Jahres 1843. August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1844): Bericht über die Leistungen in der Pflanzengeographie während des Jahres 1843. – Archiv für Naturgeschichte – 10-2: 366 - 343.
      Reference | PDF
    • Zi qing Yuan, Zhen yu Zhao (1994): Studies on lophiostomataceous fungi from Xinjiang, China. – Sydowia – 46: 162 - 184.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der systematischen Botanik während des Jahres 1846. August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1848): Bericht über die Leistungen in der systematischen Botanik während des Jahres 1846. – Archiv für Naturgeschichte – 14-2: 169 - 194.
      Reference | PDF
    • Sicily: the island that didn’t know to be an archipelagoRiccardo Guarino, Salvatore Pasta
      Riccardo Guarino, Salvatore Pasta (2018): Sicily: the island that didn’t know to be an archipelago – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 30: 133 - 148.
      Reference | PDF
    • Phytogeography of the Eastern Desert flora of EgyptMonier Abd El-Ghani, Fawzy Salama, Boshra Salem, Azza El-Hadidy, Mohamed…
      Monier Abd El-Ghani, Fawzy Salama, Boshra Salem, Azza El-Hadidy, Mohamed Abdel-Aleem (2017): Phytogeography of the Eastern Desert flora of Egypt – Wulfenia – 24: 97 - 120.
      Reference | PDF
    • Phylogeography of Koramius charltonius (Gray, 1853) (Lepidoptera: Papilionidae): a case of too…Stanislav K. Korb, Zdenek Flatynek Fric, Alena Bartonova
      Stanislav K. Korb, Zdenek Flatynek Fric, Alena Bartonova (2016): Phylogeography of Koramius charltonius (Gray, 1853) (Lepidoptera: Papilionidae): a case of too many poorly circumscribed subspecies – Nota lepidopterologica – 39: 169 - 191.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht Anonymous
      Anonymous (1890): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 12: 1001 - 1092.
      Reference | PDF
    • Ueber die Anpassung von Pflanzen gemässigter Klimate an die Aufnahme tropfbarflüssigen Wassers…Leopold Kny
      Leopold Kny (1886): Ueber die Anpassung von Pflanzen gemässigter Klimate an die Aufnahme tropfbarflüssigen Wassers durch oberirdische Organe. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 4: XXXVI-LXXIV.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1892): Referate. – Botanisches Centralblatt – 51: 147 - 186.
      Reference | PDF
    • Das Tamarici-Hippophaetum, eine flußbegleitende Gebüsch-Gesellschaft in West-TranskaukasienWerner Pietsch
      Werner Pietsch (1967): Das Tamarici-Hippophaetum, eine flußbegleitende Gebüsch-Gesellschaft in West-Transkaukasien – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_11-12_1967: 65 - 87.
      Reference | PDF
    • Myricaria germanica (L. ) Desv. historisch und aktuell in Österreich: ein dramatischer Rückgang…Helmut Kudrnovsky, Oliver Stöhr
      Helmut Kudrnovsky, Oliver Stöhr (2013): Myricaria germanica (L.) Desv. historisch und aktuell in Österreich: ein dramatischer Rückgang einer Indikatorart von europäischem Interesse – Stapfia – 0099: 13 - 34.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Flora von "el-Tor". Reinhold (Reno)Conrad Muschler
      Reinhold (Reno)Conrad Muschler (1907): Beitrag zur Kenntnis der Flora von "el-Tor". – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 49: 66 - 146.
      Reference | PDF
    • B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1899): B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_38_1899: 144 - 178.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres…August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1848): Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres 1847. – Archiv für Naturgeschichte – 14-2: 257 - 350.
      Reference | PDF
    • Conspectus Florae Turkestanicae. Übersieht sämtlicher bis jetzt für den Russischen Turkestan…Boris Fedtschenko, Olga Fedtschenko
      Boris Fedtschenko, Olga Fedtschenko (1911): Conspectus Florae Turkestanicae. Übersieht sämtlicher bis jetzt für den Russischen Turkestan [d. h. für die Gebiete: Transkaspien, Syrdarja, Fergana, Samar¬ kand, Semiretschje, Semipalatinsk (außer dem östlichen Teile), Akmolly, Turgai und Uralsk (jenseits des Uralflusses) nebst Chiwa, Buchara und Kuldsha] als wildwachsend naehgewiesenen Pflanzenarten. – Botanisches Centralblatt – BH_28_2: 1 - 88.
      Reference | PDF
    • Der heutige Stand der Mannafrage. A. Kaiser
      A. Kaiser (1924): Der heutige Stand der Mannafrage. – Mitteilungen der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft – 25: 99 - 155.
      Reference | PDF
    • Experimentelle Untersuchungen über Lichtschutzeinrichtungen an grünen BlätternKurt Baumert
      Kurt Baumert (1907): Experimentelle Untersuchungen über Lichtschutzeinrichtungen an grünen Blättern – Beiträge zur Biologie der Pflanzen – 9_2: 83 - 162.
      Reference | PDF
    • Catalogue of Palearctic Tachinidae (Diptera)Benno Wilhelm Herting
      Benno Wilhelm Herting (1984): Catalogue of Palearctic Tachinidae (Diptera) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 369_A: 1 - 228.
      Reference | PDF
    • Die Transpiration der Pflanzen. Alfred Burgerstein
      Alfred Burgerstein (1904): Die Transpiration der Pflanzen. – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0116: 1 - 283.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht diverse
      diverse (1901): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 29: 3001 - 3047.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingsfauna der südlichen algerischen Sahara und ihrer Hochgebirge Hoggar und Tassili…Michael Hassler, Wolfgang Speidel, Hans-Erkmar Back
      Michael Hassler, Wolfgang Speidel, Hans-Erkmar Back (1989): Die Schmetterlingsfauna der südlichen algerischen Sahara und ihrer Hochgebirge Hoggar und Tassili n’Ajjer – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo Supplement – 8: 1 - 156.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht diverse
      diverse (1887): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 8: 1001 - 1119.
      Reference | PDF
    • Die Pilzflora Ägyptens. Israel Reichert
      Israel Reichert (1921): Die Pilzflora Ägyptens. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 56: 598 - 728.
      Reference | PDF
    • Verbreitung der Pflanzen und Thiere. Naturfreunden gewidmet. Karl (Carl) Schwippel
      Karl (Carl) Schwippel (1900): Verbreitung der Pflanzen und Thiere. Naturfreunden gewidmet. – Monografien Allgemein – 0023: 1 - 105.
      Reference | PDF
    • Referate.
      (1904-1906): Referate. – Münchner Koleopterologische Zeitschrift – 002: 96 - 150.
      Reference | PDF
    • Karl Heinz Rechinger (1940): Ergebnisse einer botanischen Reise nach dem Iran, 1937. II.Teil. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 51: 374 - 428.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1888): Sitzungsberichte. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 38: 3 - 100.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres…August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1850): Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres 1849. – Archiv für Naturgeschichte – 16-2: 251 - 350.
      Reference | PDF
    • Ord. Stellae Polaris Equitis Genera Plantarum Eorumque Characteres Naturales secundum Numerum, …Carl von Linnaeus (Linné)
      Carl von Linnaeus (Linné) (1791): Ord. Stellae Polaris Equitis Genera Plantarum Eorumque Characteres Naturales secundum Numerum, Figuram, Situm et Proportionem Omnium Fructificationis Partium – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0144: 1 - 378.
      Reference | PDF
    • Botanische Mittheilungen aus den Tropen Heft 3 Die indo-malayische StrandfloraAndreas Franz Wilhelm Schimper
      Andreas Franz Wilhelm Schimper (1891): Botanische Mittheilungen aus den Tropen Heft 3 Die indo-malayische Strandflora – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0296: 1 - 204.
      Reference | PDF
    • Hossein Akhani (1998): Plant biodiversity of Golestan National Park, Iran – Stapfia – 0053: 1 - 412.
      Reference | PDF
    • Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit…Adolf Engler
      Adolf Engler (1904): Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit Berücksichtigung der Medizinal- und Nutzpflanzen – Monografien Botanik Gemischt – 0071: 1 - 276.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Entomologie während des Jahres 1851. Hermann Rudolph Schaum
      Hermann Rudolph Schaum (1852): Bericht über die Leistungen in der Entomologie während des Jahres 1851. – Archiv für Naturgeschichte – 18-2: 105 - 256.
      Reference | PDF
    • Catalogus systematicus Dipterorum EuropaeIgnaz J. Rudolph Schiner
      Ignaz J. Rudolph Schiner (1864): Catalogus systematicus Dipterorum Europae – Monografien Entomologie Diptera – 0012: 1 - 115.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1973): Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe Band 6 Dicotyledoneae: Rafiflesiaceae-Zygophyllaceae – Chemotaxonomie der Pflanzen – 6_1973: 1 - 882.
      Reference
    • Dictionnaire international des Plantes on Latin, on Allemand, on Anglais et on FrancaisWilliam Ulrich
      William Ulrich (1872): Dictionnaire international des Plantes on Latin, on Allemand, on Anglais et on Francais – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0371: 1 - 351.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag diverse
      diverse (1900): Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1900: 1 - 1090.
      Reference | PDF
    • ChenopodiaceaeIan C. Hedge, Hossein Akhani, Helmut Freitag, Gabriele Kothe-Heinrich, …
      Ian C. Hedge, Hossein Akhani, Helmut Freitag, Gabriele Kothe-Heinrich, Dieter Podlech, S. Rilke, Pertti Uotila (1997): Chenopodiaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 172: 1 - 588.
      Reference
    • Vergleichende Morphologie der Pflanzen. III Teil (Schluss)Josef Velenovsky
      Josef Velenovsky (1910): Vergleichende Morphologie der Pflanzen. III Teil (Schluss) – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0321: 1 - 739.
      Reference | PDF
    • Hortus Dyckensis oder Verzeichniss der in dem Botanischen Garten zu Dyck wachsenden Pflanzen Anonymus
      Anonymus (1834): Hortus Dyckensis oder Verzeichniss der in dem Botanischen Garten zu Dyck wachsenden Pflanzen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0268: 1 - 390.
      Reference | PDF
    • Denkwürdigkeiten Egyptens in Hinsichte auf Naturreich und physische Beschaffenheit des Landes und…C. F. Günther Wahl
      C. F. Günther Wahl (1790): Denkwürdigkeiten Egyptens in Hinsichte auf Naturreich und physische Beschaffenheit des Landes und seiner Einwohner, Alterthumskunde, Baukunde und Dekonomie – Monografien Allgemein – 0225: 1 - 360.
      Reference | PDF
    • Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit…Adolf Engler
      Adolf Engler (1909): Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit Berücksichtigung der Medizinal- und Nutzpflanzen nebst einer Übersicht über die Florenreiche und Floragebiete der Erde zum Gebrauch bei Vorlesungen und Studien über spezielle und medizinisch-pharmazeutische Botanik – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0331: 1 - 292.
      Reference | PDF
    • Neues System der Pflanzen-Physiologie. Zweiter BandFranz Julius Ferdinand Meyen
      Franz Julius Ferdinand Meyen (1838): Neues System der Pflanzen-Physiologie. Zweiter Band – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0477: 1 - 562.
      Reference | PDF
    • Fauna Austriaca. Die Fliegen (Diptera) I. TheilIgnaz J. Rudolph Schiner
      Ignaz J. Rudolph Schiner (1862): Fauna Austriaca. Die Fliegen (Diptera) I. Theil – Monografien Entomologie Diptera – 0004: 1 - 674.
      Reference | PDF
    • Fauna Austriaca. Die Fliegen (Diptera) I. TheilIgnaz J. Rudolph Schiner
      Ignaz J. Rudolph Schiner (1862): Fauna Austriaca. Die Fliegen (Diptera) I. Theil – Monografien Entomologie Diptera – 0002: 1 - 674.
      Reference | PDF
    • Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, …Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
      Reference | PDF
    • Reise der Österreichischen Fregatte Novara um die Erde in den Jahren 1857, 1858, 1859 -…Ignaz J. Rudolph Schiner
      Ignaz J. Rudolph Schiner (1868): Reise der Österreichischen Fregatte Novara um die Erde in den Jahren 1857, 1858, 1859 - Zoologischer Theil, 2. Band – Reise der Österreichischen Fregatte Novara um die Erde – Zoo-Diptera: 1 - 388.
      Reference | PDF
    • DipteraIgnaz J. Rudolph Schiner
      Ignaz J. Rudolph Schiner (1868): Diptera – Monografien Entomologie Gemischt – 0014: 1 - 388.
      Reference | PDF
    • Band VII, GesamtregisterGustav Hegi
      Gustav Hegi (1965): Band VII, Gesamtregister – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 7_1965: 1 - 561.
      Reference
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Viridiplantae Tamaricaceae Reaumuria
          Reaumuria hirtella var. palaestina
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025