Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    418 results
  • people

    0 results
  • species

    8 results

publications (418)

    CSV-download
    12345>>>
    • Zur Systematik der Gattung Rhyparochromus HAHN, 1826 (Hem. Het. Lygaeidae)Eduard Wagner
      Eduard Wagner (1961): Zur Systematik der Gattung Rhyparochromus HAHN, 1826 (Hem. Het. Lygaeidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_8: 73 - 116.
      Reference
    • Rhyparochromus (Aphanus, Pachymerus) vulgaris Schell, ein neuer Hopfenschädling. Franz Remisch
      Franz Remisch (1901): Rhyparochromus (Aphanus, Pachymerus) vulgaris Schell, ein neuer Hopfenschädling. – Societas entomologica – 16: 153 - 155.
      Reference | PDF
    • Rhyparochromus vulgaris (SCHILLING, 1829) – die Gemeine Lauf- oder Bodenwanze in…Peter Kott
      Peter Kott (2020): Rhyparochromus vulgaris (SCHILLING, 1829) – die Gemeine Lauf- oder Bodenwanze in Nordrhein-Westfalen (NRW) (Heteroptera, Lygaeoidea, Rhyparochromidae) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 60: 25 - 27.
      Reference | PDF
    • Exkursionsergebnisse des 49. Treffens der "Arbeitsgemeinschaft M itteleuropäischer…Markus Bräu, Wolfgang H. O. Dorow, Roland Achtziger, Berend Aukema, …
      Markus Bräu, Wolfgang H. O. Dorow, Roland Achtziger, Berend Aukema, diverse (2024): Exkursionsergebnisse des 49. Treffens der "Arbeitsgemeinschaft M itteleuropäischer Heteropterologen" in Berchtesgaden – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 73: 10 - 27.
      Reference | PDF
    • Karl Heinrich Maertens (1935): Die Wanzen (Hemiptera-Heteroptera) des mittleren Saaletales, besonders der näheren Umgebung von Naumburg. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 15: 97 - 100.
      Reference | PDF
    • Berichtigung und Nachtrag zu "Ein Beitrag zur Heteropterenfauna im Nahetal"Anton Schoop
      Anton Schoop (1968): Berichtigung und Nachtrag zu "Ein Beitrag zur Heteropterenfauna im Nahetal" – Decheniana – 121: 193 - 196.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Wanzen und Zirpen der Provinz PreussenCarl Gustav Alexander Brischke
      Carl Gustav Alexander Brischke (1869): Verzeichniss der Wanzen und Zirpen der Provinz Preussen – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_2: 26 - 40.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Wanzenfauna (Insecta, Heteroptera) der Ostalb (Deutschland, Baden-Württemberg)…Christian Rieger, Johannes Reibnitz
      Christian Rieger, Johannes Reibnitz (2024): Beitrag zur Wanzenfauna (Insecta, Heteroptera) der Ostalb (Deutschland, Baden-Württemberg) Contribution to the fauna of true bugs (Insecta, Heteroptera) of the Eastern Swabian Alb (Germany, Baden-Württemberg) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 59_2024: 72 - 80.
      Reference
    • A. REICHENSPERGER und die Wanzenfauna von Nordrhein-Westfalen (NRW)Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2022): A. REICHENSPERGER und die Wanzenfauna von Nordrhein-Westfalen (NRW) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 65: 25 - 34.
      Reference | PDF
    • Einige Beispiele von anormaler Fühlerbildung bei Wanzen (Hemiptera-Heteroptera)Teiso Esaki
      Teiso Esaki (1925): Einige Beispiele von anormaler Fühlerbildung bei Wanzen (Hemiptera-Heteroptera) – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 20: 32 - 35.
      Reference | PDF
    • Die Rhynchoten-Fauna der Mark Brandenburg. F. Schumacher
      F. Schumacher (1912): Die Rhynchoten-Fauna der Mark Brandenburg. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 57: 27 - 32.
      Reference | PDF
    • Kommentiertes vorläufiges Verzeichnis der Wanzen (Heteroptera) in Sachsen-AnhaltWolfgang Gruschwitz, Roland Bartels
      Wolfgang Gruschwitz, Roland Bartels (2000): Kommentiertes vorläufiges Verzeichnis der Wanzen (Heteroptera) in Sachsen-Anhalt – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 8_2000: 37 - 61.
      Reference | PDF
    • Karl (Carl) Fuss (1862): Zur Rhynchoten-Fauna Siebenbürgens – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 13: 3 - 19.
      Reference | PDF
    • Ein Fundort beachtenswerter Heteropteren-ArtenH. H. Weber
      H. H. Weber (1952): Ein Fundort beachtenswerter Heteropteren-Arten – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_1: 6.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Wanzen, welche F. v. Baerensprung bei Halle beobachtet hat. Friedrich Schumacher
      Friedrich Schumacher (1913): Verzeichnis der Wanzen, welche F. v. Baerensprung bei Halle beobachtet hat. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_3: 87 - 91.
      Reference | PDF
    • Das 36. Treffen der „Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen“ vom 27. -29. 08.…Hans-Jürgen Hoffmann, Stephan M. Blank
      Hans-Jürgen Hoffmann, Stephan M. Blank (2011): Das 36. Treffen der „Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen“ vom 27.-29.08.2010 in Müncheberg beim SENCKENBERG DEI - Fundliste der Exkursionen - – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 34: 4 - 7.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zu lokalen Häufigkeiten einzelner Wanzenarten (Heteroptera: Reduvidae, Lygaeidae, …Peter Göricke
      Peter Göricke (2008): Beobachtungen zu lokalen Häufigkeiten einzelner Wanzenarten (Heteroptera: Reduvidae, Lygaeidae, Alydidae, Coreidae, Pentatomidae, Acanthosomatidae) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 28: 23 - 26.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Wanzenfauna (Hemiptera, Heteroptera) des Burgenlandes. Herbert Franz
      Herbert Franz (1965): Beitrag zur Kenntnis der Wanzenfauna (Hemiptera, Heteroptera) des Burgenlandes. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 034: 212 - 240.
      Reference | PDF
    • Trichaphanus Kiritschenko, 1926 und Microtomideus Reuter, 1885 (Hem. Het. Lygaeidae)Eduard Wagner
      Eduard Wagner (1962): Trichaphanus Kiritschenko, 1926 und Microtomideus Reuter, 1885 (Hem. Het. Lygaeidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_9: 256 - 260.
      Reference
    • 2 6 Wanzen vom Südhang des Großen Buchsteins (Nationalpark Gesäuse) - Ergebnisse des GEO-Tages…Rachel Korn, Thomas Frieß
      Rachel Korn, Thomas Frieß (2012): 2 6 Wanzen vom Südhang des Großen Buchsteins (Nationalpark Gesäuse) - Ergebnisse des GEO-Tages der Artenvielfalt 2011. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 8: 126 - 133.
      Reference | PDF
    • Über eine Ausbeute an Heteropteren aus dem Gebiete bei Riva am Gardasee nebst einigen anderen…Otto Michalk
      Otto Michalk (1933): Über eine Ausbeute an Heteropteren aus dem Gebiete bei Riva am Gardasee nebst einigen anderen Südtiroler Funden. – Entomologische Rundschau – 50: 113 - 118.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen des Oberen Mittelrheintals - Datengrundlage -Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2002): Die Wanzen des Oberen Mittelrheintals - Datengrundlage - – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 13: 33 - 37.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis
      (1961): Inhaltsverzeichnis – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_8: IV-V.
      Reference
    • Christian Rieger (1973): Kleiner Nachtrag zur Wanzenfauna des Kaunerberges im Oberinntal – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 022: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Prodromus zur "Hemipterenfauna von Oberösterreich" II. TeilHermann Priesner
      Hermann Priesner (1927): Prodromus zur "Hemipterenfauna von Oberösterreich" II. Teil – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 22: 55 - 65.
      Reference | PDF
    • Volker Puthz (1967): Beitrag zur Faunistik der Coleoptera und Heteroptera des östlichen Österreich, unter Mithilfe mehrerer Spezialisten. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 14_5_1967: 45 - 56.
      Reference | PDF
    • Ernst Heiss (1985): Heteropteren aus Kreta III. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 72: 173 - 181.
      Reference | PDF
    • Die Wanzensammlung am Naturkundemuseum ErfurtJoachim Willers
      Joachim Willers (2002): Die Wanzensammlung am Naturkundemuseum Erfurt – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 13: 27 - 31.
      Reference | PDF
    • Wanzenfunde in Raum Eichstätt auf der Basis von LiteraturauswertungenDietrich J. Werner
      Dietrich J. Werner (2002): Wanzenfunde in Raum Eichstätt auf der Basis von Literaturauswertungen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 15: 11 - 20.
      Reference | PDF
    • Der Stand der Wanzenforschung in Schleswig-Holstein. Hans H. Weber
      Hans H. Weber (1936/37): Der Stand der Wanzenforschung in Schleswig-Holstein. – Entomologische Zeitschrift – 50: 56 - 58.
      Reference | PDF
    • Bohuslav Dobsik (1969): Zur Wanzenfauna in der Umgebung von Kapfenberg (Steiermark) (Heteroptera, Pentatomomorpha Leston, Pendergrast & Southwood 1954) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H31_1969: 25 - 32.
      Reference | PDF
    • Wanzen (Hemiptera, Heteroptera) der Eifel - eine Zusammenstellung -Hans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2001): Wanzen (Hemiptera, Heteroptera) der Eifel - eine Zusammenstellung - – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 12: 23 - 35.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zu „Das 36. Treffen der „Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen“ vom…Hans-Jürgen Hoffmann, Stephan M. Blank
      Hans-Jürgen Hoffmann, Stephan M. Blank (2011): Nachtrag zu „Das 36. Treffen der „Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen“ vom 27.-29.08.2010 in Müncheberg beim SENCKENBERG DEI - Fundliste der Exkursionen -“ (HETEROPTERON H. 34, 4-7) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 35: 15 - 17.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Wanzen Kärntens (Insecta: Heteroptera). Thomas Frieß, Ernst Heiss, Wolfgang Rabitsch
      Thomas Frieß, Ernst Heiss, Wolfgang Rabitsch (1999): Verzeichnis der Wanzen Kärntens (Insecta: Heteroptera). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 451 - 472.
      Reference | PDF
    • Zur Hemipterenfauna des Mittelrheingebietes IIIViktor Zebe
      Viktor Zebe (1972): Zur Hemipterenfauna des Mittelrheingebietes III – Nachrichten des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – 81_1972: 13 - 25.
      Reference | PDF
    • Max Walter Peter Beier, Eduard Wagner (1956): Zoologische Studien in Westgriechenland - V. Teil - Hemiptera - Heteroptera. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 165: 281 - 322.
      Reference | PDF
    • Neue und seltene Rhynchoten der europäischen Fauna. von Baerensprung
      von Baerensprung (1858): Neue und seltene Rhynchoten der europäischen Fauna. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 2: 188 - 208.
      Reference | PDF
    • Die Wanzenfauna (Heteroptera) extensiver Grünlandstandorte um Fischbach bei Dahn (Rheinland-Pfalz)Helga Simon
      Helga Simon (2007): Die Wanzenfauna (Heteroptera) extensiver Grünlandstandorte um Fischbach bei Dahn (Rheinland-Pfalz) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 25: 20 - 24.
      Reference | PDF
    • 2. 9 "Lauschangriff" im Johnsbachtal - Wanzen berichten über die Geheimnisse der Natur. Thomas Frieß
      Thomas Frieß (2008): 2.9 "Lauschangriff" im Johnsbachtal - Wanzen berichten über die Geheimnisse der Natur. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 3: 152 - 159.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntniss der Rhynchoten-Fauna von PressburgHeinrich Sabransky
      Heinrich Sabransky (1891): Ein Beitrag zur Kenntniss der Rhynchoten-Fauna von Pressburg – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_7: 16 - 24.
      Reference | PDF
    • Hemipteren aus Montenegro. F. Schumacher
      F. Schumacher (1914): Hemipteren aus Montenegro. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1914: 166 - 176.
      Reference | PDF
    • Wanzen (Hemiptera, Heteroptera) vom Engweger Kopf und vom Scheibigkopf bei Lorchhausen, RtfeingauHannes [Johannes] Günther
      Hannes [Johannes] Günther (1983): Wanzen (Hemiptera, Heteroptera) vom Engweger Kopf und vom Scheibigkopf bei Lorchhausen, Rtfeingau – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 8_2-3_1983: 30 - 43.
      Reference | PDF
    • Wanzen Band 5, Supplementband Dipsocoromorpha, Nepomorpha, Gerromorpha, Leptopodomorpha, …Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert
      Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert (2012): Wanzen Band 5, Supplementband Dipsocoromorpha, Nepomorpha, Gerromorpha, Leptopodomorpha, Cimicomorpha, Pentatomorpha – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 82: 1 - 256.
      Reference
    • Neue und ehemals selten nachgewiesene Wanzenarten (Heteroptera) in SachsenMichael Münch, Doris Münch
      Michael Münch, Doris Münch (2007): Neue und ehemals selten nachgewiesene Wanzenarten (Heteroptera) in Sachsen – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 2: 13 - 36.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen und Korrekturen zur Hagener Wanzenfauna Michael Drees
      Michael Drees (2018): Ergänzungen und Korrekturen zur Hagener Wanzenfauna – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 51: 16 - 21.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Wanzenfauna der Eifel, speziell des Landkreises VulkaneifelDietrich J. Werner
      Dietrich J. Werner (2009): Ergänzungen zur Wanzenfauna der Eifel, speziell des Landkreises Vulkaneifel – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 29: 21 - 38.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Wanzenfauna (Hemiptera: Heteroptera) Albaniens mit Erstmeldungen von drei ArtenMarinela Gkrazntani
      Marinela Gkrazntani (2023): Beitrag zur Wanzenfauna (Hemiptera: Heteroptera) Albaniens mit Erstmeldungen von drei Arten – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 68: 20 - 28.
      Reference | PDF
    • Hemipteren aus Albuinen und Epirus. F. Schumacher
      F. Schumacher (1914): Hemipteren aus Albuinen und Epirus. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1914: 116 - 127.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen (Heteroptera) des NSG Lange Dammwiesen/Unteres Annatal bei StrausbergDieter Benke
      Dieter Benke (1990): Die Wanzen (Heteroptera) des NSG Lange Dammwiesen/Unteres Annatal bei Strausberg – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 9: 197 - 206.
      Reference | PDF
    • Rynchota heteroptera, Wanzen um Dillingen. Ein Beitrag zur schwäbischen Insekten-FaunaA. May
      A. May (1863): Rynchota heteroptera, Wanzen um Dillingen. Ein Beitrag zur schwäbischen Insekten-Fauna – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 16: 131 - 132.
      Reference | PDF
    • BerichtigungAnton Felix Dohrn
      Anton Felix Dohrn (1860): Berichtigung – Entomologische Zeitung Stettin – 21: 208.
      Reference | PDF
    • Wanzenfauna pannonischer SanddünenlebensräumeWolfgang Rabitsch
      Wolfgang Rabitsch (2002): Wanzenfauna pannonischer Sanddünenlebensräume – Publikationen Naturschutzabteilung Niederösterreich – 1_2002: 91 - 106.
      Reference | PDF
    • Ernst Heiss, Hannes [Johannes] Günther (1986): Heteroptera aus Kreta IV (Insecta: Heteroptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 73: 119 - 131.
      Reference | PDF
    • Habitatmodelle für Wanzen (Insecta: Heteroptera) städtischer BrachflächenClaas Damken
      Claas Damken (2008): Habitatmodelle für Wanzen (Insecta: Heteroptera) städtischer Brachflächen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 26: 7 - 11.
      Reference | PDF
    • Walter Niederer (1999): Die Wanzensammlung (Heteroptera, Insecta) der Vorarlberger Naturschau. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 7: 155 - 168.
      Reference | PDF
    • Walter Niederer (1999): Die Wanzensammlung (Heteroptera, Insecta) der Vorarlberger Naturschau. – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 7: 155 - 168.
      Reference | PDF
    • Das Wanzen Vorkommen im Gebiet des Börstigs bei BambergHans Eckerlein
      Hans Eckerlein (1962): Das Wanzen Vorkommen im Gebiet des Börstigs bei Bamberg – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 38: 79 - 89.
      Reference | PDF
    • Ernst Heiss, Konrad Thaler, Karl-Heinz Steinberger (1991): Fallenfänge von Heteropteren in der Trockenlandschaft der Parndorfer Platte (Burgenland) (Insecta: Heteroptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 78: 111 - 118.
      Reference | PDF
    • Ernst Heiss (1983): Heteropteren aus Kreta I (Insecta: Heteroptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 70: 135 - 144.
      Reference | PDF
    • Einladung zum 43. Treffen der „Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen“ vom 18.… diverse
      diverse (2016): Einladung zum 43. Treffen der „Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen“ vom 18.-20. August 2017 im Weserbergland – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 47: 48.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen von Nordrhein-Westfalen (Hemiptera, Heteroptera)Peter Kott, Hans-Jürgen Hoffmann
      Peter Kott, Hans-Jürgen Hoffmann (1990): Die Wanzen von Nordrhein-Westfalen (Hemiptera, Heteroptera) – Entomologische Mitteilungen aus dem Löbbecke-Museum + Aquazoo – 6: 91 - 119.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch (1999): Die Wanzensammlung (Insecta: Heteroptera) von Johann Moosbrugger (1878-1953) am Naturhistorischen Museum Wien – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 101B: 163 - 199.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungHans Strümpel
      Hans Strümpel (1996): Buchbesprechung – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 12: 216.
      Reference | PDF
    • Die Wanzenfauna (Heteroptera) der Perchtoldsdorfer Heide (Niederösterreich). Wolfgang Rabitsch
      Wolfgang Rabitsch (2012): Die Wanzenfauna (Heteroptera) der Perchtoldsdorfer Heide (Niederösterreich). – Beiträge zur Entomofaunistik – 13: 55 - 74.
      Reference | PDF
    • Zur Heteropterenfauna des Vogelschutzgebietes SchleimündeH. H. Weber
      H. H. Weber (1955): Zur Heteropterenfauna des Vogelschutzgebietes Schleimünde – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_5: 5.
      Reference | PDF
    • Über eine Ausbeute an Hemipteren aus der Provinz Sachsen. Friedrich Schumacher
      Friedrich Schumacher (1913): Über eine Ausbeute an Hemipteren aus der Provinz Sachsen. – Archiv für Naturgeschichte – 79A_3: 91 - 98.
      Reference | PDF
    • Lebensdaten und Heteroptera-Sammlung des Felix VON Baerensprung (1822-1864)Jürgen Deckert
      Jürgen Deckert (2001): Lebensdaten und Heteroptera-Sammlung des Felix VON Baerensprung (1822-1864) – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 51: 401 - 409.
      Reference | PDF
    • Salvatrice Ippolito (1990): Preliminary notes on Heteroptera of the Nebrodi mountains. – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – Suppl_1: 69 - 76.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1965): Entomologische Meldungen und Kuriosa aus Tagespresse und Zeitschriften. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 50: 226.
      Reference | PDF
    • Inhalt diverse
      diverse (2020): Inhalt – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 60: 1 - 2.
      Reference | PDF
    • Die Tierwelt Schwabens. 1. Teil - Die Wanzen. Heinz Fischer
      Heinz Fischer (1961): Die Tierwelt Schwabens. 1. Teil - Die Wanzen. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 013_1961: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Wanzen von bayr. Schwaben. Gerhard Schuster
      Gerhard Schuster (1979): Wanzen von bayr. Schwaben. – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 034_1979: 1 - 55.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Sendungen nach Amerika und Australien Anonymous
      Anonymous (1877): Wissenschaftliche Sendungen nach Amerika und Australien – Entomologische Nachrichten – 3: 95 - 96.
      Reference | PDF
    • Wanzen Band 3Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert
      Ekkehard Wachmann, Albert Melber, Jürgen Deckert (2007): Wanzen Band 3 – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 78: 1 - 272.
      Reference
    • Hymenopterologische ExcursionenE. Frey-Gessner
      E. Frey-Gessner (1877): Hymenopterologische Excursionen – Entomologische Nachrichten – 3: 94 - 95.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Wanzen-Fauna (Hemiptera Heteroptera) des östlichen Sauerlandes (NRW, Hessen)Dietrich J. Werner, Hans-Jürgen Hoffmann
      Dietrich J. Werner, Hans-Jürgen Hoffmann (2007): Beitrag zur Wanzen-Fauna (Hemiptera Heteroptera) des östlichen Sauerlandes (NRW, Hessen) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 24: 11 - 27.
      Reference | PDF
    • Über die Zusammensetzung der Hemipteren-Fauna einiger deutscher Heideformationen, insbesondere…F. Schumacher
      F. Schumacher (1912): Über die Zusammensetzung der Hemipteren-Fauna einiger deutscher Heideformationen, insbesondere der Binnendünen, Sandfelder und trocknen Kiefernwälder. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1912: 439 - 463.
      Reference | PDF
    • Käfer und Wanzen einer Ausgleichsfläche im Augsburger Süden bei Bannacker (Insecta: Coleoptera;…Klaus Kuhn
      Klaus Kuhn (2018): Käfer und Wanzen einer Ausgleichsfläche im Augsburger Süden bei Bannacker (Insecta: Coleoptera; Heteroptera) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 122: 60 - 70.
      Reference | PDF
    • Wanzenliteratur: Neuerscheinungen diverse
      diverse (2021): Wanzenliteratur: Neuerscheinungen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 61: 42.
      Reference | PDF
    • Betrifft: EntGerm-NummernHans-Jürgen Hoffmann
      Hans-Jürgen Hoffmann (2017): Betrifft: EntGerm-Nummern – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 49: 30 - 31.
      Reference | PDF
    • Einige bemerkenswerte Hemiptera - Heteroptera der Kahler Moore und des Langen SeesKarl Singer
      Karl Singer (1942): Einige bemerkenswerte Hemiptera - Heteroptera der Kahler Moore und des Langen Sees – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – NF_3_1942: 68 - 69.
      Reference | PDF
    • Eine neue Eremocoris-Art aus der Tschechoslovakei: Eremocoris remanei sp. n. (Hem. -Het. ). Jan Roubal
      Jan Roubal (1956): Eine neue Eremocoris-Art aus der Tschechoslovakei: Eremocoris remanei sp. n. (Hem.-Het.). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 7: 668 - 670.
      Reference | PDF
    • Zur Wanzenfauna des Burgenlandes (Insecta, Heteroptera)Karl Adlbauer, Ernst Heiss
      Karl Adlbauer, Ernst Heiss (1980): Zur Wanzenfauna des Burgenlandes (Insecta, Heteroptera) – Natur und Umwelt im Burgenland – 3_SH: 1 - 29.
      Reference | PDF
    • Thomas Frieß (2001): Die Wanzenfauna (Heteroptera) des Bergsturzgebietes Schütt/Dobratsch und seiner näheren Umgebung (Kärnten, Österreich): Faunistik, Zönotik und Naturschutz – Carinthia II – 191_111: 357 - 388.
      Reference | PDF
    • Eine Industriebrache im Stadtgebiet von IngolstadtRalph Zange
      Ralph Zange (2008): Eine Industriebrache im Stadtgebiet von Ingolstadt – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 26: 15 - 17.
      Reference | PDF
    • Unken im Dänischen WohldCarl Lunau
      Carl Lunau (1955): Unken im Dänischen Wohld – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 1_5: 5 - 6.
      Reference | PDF
    • Zur Heteropteren- Fauna Ceylon's. Anton Felix Dohrn
      Anton Felix Dohrn (1860): Zur Heteropteren- Fauna Ceylon's. – Entomologische Zeitung Stettin – 21: 399 - 409.
      Reference | PDF
    • Über einige Missbildungen bei HeteropterenGeorg Müller
      Georg Müller (1926): Über einige Missbildungen bei Heteropteren – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 21: 10 - 22.
      Reference | PDF
    • Wanzen (Insecta: Heteroptera) aus dem Naturschutzgebiet Leudelsbachtal bei Markgröningen…Christian Rieger
      Christian Rieger (2019): Wanzen (Insecta: Heteroptera) aus dem Naturschutzgebiet Leudelsbachtal bei Markgröningen (Baden-Württemberg, Deutschland) – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 54_2_2019: 34 - 44.
      Reference | PDF
    • Ernst Heiss (1987): Heteropteren aus Kreta V (Insecta: Heteroptera). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 74: 185 - 195.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Wanzen (Heteroptera) ThüringensJürgen Küßner [Küssner]
      Jürgen Küßner [Küssner] (2010): Checkliste der Wanzen (Heteroptera) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 18: 11 - 31.
      Reference | PDF
    • Synonymische Bemerkungen. von Baerensprung, A. Assmann
      von Baerensprung, A. Assmann (1858): Synonymische Bemerkungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 2: 79 - 81.
      Reference | PDF
    • Hans Reisser (1965): 32. Entomologentagung am 13. und 14. November 1965 in Linz. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 50: 225 - 226.
      Reference | PDF
    • Eine württembergische Wanzensammlung im National Museum of Scotland in Edinburgh (Insecta:…Klaus Voigt
      Klaus Voigt (2014): Eine württembergische Wanzensammlung im National Museum of Scotland in Edinburgh (Insecta: Hemiptera: Heteroptera) – Andrias – 20: 235 - 243.
      Reference | PDF
    • Die Wanzenfauna des Naturschutzgebietes MünchenbergGeorg Polentz
      Georg Polentz (1963): Die Wanzenfauna des Naturschutzgebietes Münchenberg – Entomologische Nachrichten und Berichte – 7: 2 - 11.
      Reference | PDF
    • Der Einfluß von extensiven Pflegemaßnahmen und ungestörter Sukzession auf die Arthropodenfauna…Matthias Kaiser
      Matthias Kaiser (1997): Der Einfluß von extensiven Pflegemaßnahmen und ungestörter Sukzession auf die Arthropodenfauna von Grünlandbrachen im Südschwarzwald. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 32_1997: 68 - 78.
      Reference | PDF
    • Die Wanzen des Royatales im Parc National du Mercantour (Frankreich)Rachel Korn
      Rachel Korn (2013): Die Wanzen des Royatales im Parc National du Mercantour (Frankreich) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 40: 31 - 34.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch (2006): Artenliste der Wanzen Oberösterreichs mit Anmerkungen zur Gefährdung von Wanzen (Heteroptera) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0016: 487 - 514.
      Reference | PDF
    • Alphabetisches Register Anonymous
      Anonymous (1858): Alphabetisches Register – Entomologische Zeitung Stettin – 19: 451 - 453.
      Reference | PDF
    • Ueber Vorkommen und Lebensweise einiger HemipterenFriedrich Wilhelm Konow
      Friedrich Wilhelm Konow (1888): Ueber Vorkommen und Lebensweise einiger Hemipteren – Societas entomologica – 3: 113 - 114.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (8)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Rhyparochromus
          Rhyparochromus pini L.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Rhyparochromus
          Rhyparochromus alboacuminatus Goeze
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Rhyparochromus
          Rhyparochromus vulgaris Schill.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Rhyparochromus
          Rhyparochromus quadratus Fabr.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Rhyparochromus
          Rhyparochromus confusus Reuter
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Rhyparochromus
          Rhyparochromus adspersus Mls. & Rey.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Rhyparochromus
          Rhyparochromus lynceus Fabr.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Hemiptera Rhyparochromus
          Rhyparochromus phoeniceus Rossi
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025