Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1903 results
  • people

    0 results
  • species

    71 results

publications (1.903)

    CSV-download
    12345>>>
    • Riccia ciliifera Liuk und Riccía Breidleri Jur. Franz Stephani
      Franz Stephani (1882): Riccia ciliifera Liuk und Riccía Breidleri Jur. – Hedwigia – 21_1882: 76.
      Reference | PDF
    • Über eine kritische Form von Riccia sorocarpa und Riccia pseudopapillosa. Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner
      Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1913): Über eine kritische Form von Riccia sorocarpa und Riccia pseudopapillosa. – Hedwigia – 53_1913: 36 - 40.
      Reference | PDF
    • Riccia Frostii auf der BalkanhalbinselJ. Szepesfalvy
      J. Szepesfalvy (1931): Riccia Frostii auf der Balkanhalbinsel – Ungarische Botanische Blätter – 30: 42 - 44.
      Reference | PDF
    • Riccia Frostii auf der BalkanhalbinselJ. Szepesfalvy
      J. Szepesfalvy (1931): Riccia Frostii auf der Balkanhalbinsel – Ungarische Botanische Blätter – 30: 42.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Lebermossgattung RicciaFreiin Elisabeth von Gaisberg
      Freiin Elisabeth von Gaisberg (1921): Beiträge zur Kenntnis der Lebermossgattung Riccia – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 114: 262 - 277.
      Reference | PDF
    • Riccia Frostii Austin in Ungarn. Jenö Györffy
      Jenö Györffy (1913): Riccia Frostii Austin in Ungarn. – Ungarische Botanische Blätter – 12: 28 - 30.
      Reference | PDF
    • Über eine Wuchsstelle von Lebermoosen der Gattung RicciaFridolin Neu
      Fridolin Neu (1969): Über eine Wuchsstelle von Lebermoosen der Gattung Riccia – Natur und Heimat – 29: 109 - 111.
      Reference | PDF
    • Neue und kritische Arten der Gattung Riccia. Franz Stephani
      Franz Stephani (1885): Neue und kritische Arten der Gattung Riccia. – Hedwigia – 24_1885: 2 - 7.
      Reference | PDF
    • Erstnachweis von Riccia bifurca (Marchantiophyta) für KärntenMartina Pöltl, Josef Maynollo
      Martina Pöltl, Josef Maynollo (2023): Erstnachweis von Riccia bifurca (Marchantiophyta) für Kärnten – Carinthia II – 213_133_2: 481 - 484.
      Reference | PDF
    • VORSCHLAG FÜR EINE NEUGLIEDERUNG DER GATTUNG RICCIA L. Otto Heinrich Volk
      Otto Heinrich Volk (1983): VORSCHLAG FÜR EINE NEUGLIEDERUNG DER GATTUNG RICCIA L. – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 19: 453 - 465.
      Reference | PDF
    • Über Riccia Baumgartneri n. sp. und die mit dieser nächstverwandten Formen. Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner
      Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner (1904): Über Riccia Baumgartneri n. sp. und die mit dieser nächstverwandten Formen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 054: 88 - 94.
      Reference | PDF
    • Die Riccia glauca - Anthoceros - Gesellschaft auf einer mit Herbiziden behandelten…Klaus [Dierssen] Dierßen
      Klaus [Dierssen] Dierßen (1969): Die Riccia glauca - Anthoceros - Gesellschaft auf einer mit Herbiziden behandelten Baumschulfläche bei Rinteln – Natur und Heimat – 29: 118 - 121.
      Reference | PDF
    • IV Riedeae. 28. Riccia Mich. (1893)Josef Winter
      Josef Winter (1892-1898): IV Riedeae. 28. Riccia Mich. (1893) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 3: 86.
      Reference | PDF
    • Massenentwicklung von Riccia cavernosa und Physcomitriella patens auf Schlammflächen an der… diverse
      diverse (2002): Massenentwicklung von Riccia cavernosa und Physcomitriella patens auf Schlammflächen an der Urfttalsperre bei Gemünd / Eifel – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 60: 1.
      Reference
    • Georg Gärtner, Wolfgang K. Hofbauer (2000): Ein rezenter Nachweis von Riccia fluitans L. emend. Lorbeer in Nordtirol (Bryophyta, Hepaticae, Ricciaceae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 87: 87 - 92.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung und Bestandssituation von Notothylas orbicularis, Anthoceros neesii, Anthoceros…Werner Manzke
      Werner Manzke (2004): Zur Verbreitung und Bestandssituation von Notothylas orbicularis, Anthoceros neesii, Anthoceros agrestis, Phaeoceros carolinianus und Riccia ciliata auf Stoppelfeldern im Vogelsberg (Hessen) – Hessische Floristische Briefe – 53: 53 - 65.
      Reference | PDF
    • Johann Reschenhofer, Robert Krisai (1999): Ackermoose kommen wieder! Spaerocarpos texanus Austin (Sphaerocarpaceae) wieder belegt für Österreich und einige Funde von Anthoceros agrestis Paton (Anthocerotaceae) und Riccia sorocarpa Bischof (Ricciaceae) im westlichen OÖ.(Innviertel) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0007: 79 - 86.
      Reference | PDF
    • Riccia bavarica n. sp. Carl Friedrich Eduard Warnstorf
      Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1906): Riccia bavarica n. sp. – Hedwigia – 46: 299.
      Reference
    • Die Moosflora der abgelassenen Wahnbachtalsperre 2008Jan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2008): Die Moosflora der abgelassenen Wahnbachtalsperre 2008 – Archive for Bryology – 32: 1 - 11.
      Reference
    • Bildatlas der Lebermoose DeutschlandsJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2011): Bildatlas der Lebermoose Deutschlands – Archive for Bryology – SB_3: 1 - 96.
      Reference
    • Harald Gustav Zechmeister, Karin Humer, Daniela Hohenwallner (1998): Historische Moosflora von Wien. Teil 1: Leber- und Hornmoose (Hepaticae, Anthocerotae). – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 135: 343 - 351.
      Reference | PDF
    • HEPATICAE collected in SOUTH WEST AFRICA by Prof. Dr O. H. VOLKS. Arnell
      S. Arnell (1958): HEPATICAE collected in SOUTH WEST AFRICA by Prof. Dr O. H. VOLK – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 2: 262 - 272.
      Reference | PDF
    • Neues zur Moosflora der Steiermark 1Martina Pöltl, Christian Berg, Heribert Köckinger
      Martina Pöltl, Christian Berg, Heribert Köckinger (2018): Neues zur Moosflora der Steiermark 1 – Joannea Botanik – 15: 99 - 117.
      Reference | PDF
    • Entwicklungsgeschichte des vegetativen Thallus, insbesondere der Luftkammern der Riccien. Wilhelm Pietsch
      Wilhelm Pietsch (1911): Entwicklungsgeschichte des vegetativen Thallus, insbesondere der Luftkammern der Riccien. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 103: 347 - 384.
      Reference | PDF
    • Versuche mit Moosen: 2. Versuch zum Ionenaustausch 3. Versuche zur äußeren und inneren… diverse
      diverse (2000): Versuche mit Moosen: 2. Versuch zum Ionenaustausch 3. Versuche zur äußeren und inneren Wasserleitung – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 40: 1.
      Reference
    • Eine Moosgesellschaft (Riccio-Physcomitrelletum ALLORGE 1921 em. v. HÜBSCHMANN 1957) der…Peter Uwe Klinger
      Peter Uwe Klinger (1977): Eine Moosgesellschaft (Riccio-Physcomitrelletum ALLORGE 1921 em. v. HÜBSCHMANN 1957) der Ahlhorner Teiche – Drosera – 1977: 33 - 36.
      Reference | PDF
    • Die Moose des Nationalparks ThayatalHarald Gustav Zechmeister, Michaela Kropik
      Harald Gustav Zechmeister, Michaela Kropik (2021): Die Moose des Nationalparks Thayatal – Naturkundliche Mitteilungen aus den Landessammlungen Niederösterreich – 31: 57 - 80.
      Reference | PDF
    • Kleinmoosgesellschaften extremster Standorte - Arbeiten aus der Bundesanstalt für…Alex(ei) von Hübschmann
      Alex(ei) von Hübschmann (1957): Kleinmoosgesellschaften extremster Standorte - Arbeiten aus der Bundesanstalt für Vegetationskartierung – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_6-7: 130 - 146.
      Reference | PDF
    • Über ein Vorkommen bemerkenswerter Arten der Zwergbinsengesellschaften bei WiedenbrückUwe Raabe
      Uwe Raabe (1982): Über ein Vorkommen bemerkenswerter Arten der Zwergbinsengesellschaften bei Wiedenbrück – Natur und Heimat – 42: 43 - 46.
      Reference | PDF
    • Neues zur Moosflora der Steiermark 2Martina Pöltl, Peter Erzberger, Stefan Gey, Thomas Kiebacher, Heribert…
      Martina Pöltl, Peter Erzberger, Stefan Gey, Thomas Kiebacher, Heribert Köckinger, Markus Reimann, Jens Schramm, Rita Sündhofer, Christian Berg (2019): Neues zur Moosflora der Steiermark 2 – Joannea Botanik – 16: 65 - 80.
      Reference | PDF
    • Die Ackerkleinlings-Gesellschaft (Centunculo-Anthoceretum punctati (W. Koch 1926) Moor 1936) auf…Götz Heinrich Loos
      Götz Heinrich Loos (1989): Die Ackerkleinlings-Gesellschaft (Centunculo-Anthoceretum punctati (W. Koch 1926) Moor 1936) auf einem Baugelände bei Kamen-Methler – Natur und Heimat – 49: 91 - 94.
      Reference | PDF
    • Zweiter Nachtrag zur Moosflora des Naturschutzgebietes Lüneburger HeideMonika Koperski
      Monika Koperski (2017): Zweiter Nachtrag zur Moosflora des Naturschutzgebietes Lüneburger Heide – Floristische Notizen aus der Lüneburger Heide – 25: 38 - 42.
      Reference | PDF
    • Die Zwergbinsen-Gesellschaft der nackten Teichböden im östlichen Mitteleuropa, …Werner Pietsch, Wolfgang Richard Müller-Stoll
      Werner Pietsch, Wolfgang Richard Müller-Stoll (1968): Die Zwergbinsen-Gesellschaft der nackten Teichböden im östlichen Mitteleuropa, Eleocharito-Caricetum bohemicae – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_13: 14 - 47.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Lebermoose. Franz Stephani
      Franz Stephani (1883): Zwei neue Lebermoose. – Hedwigia – 22_1883: 145 - 148.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Moosflora des Ober-Elsasses (1965)Vincent Rastetter
      Vincent Rastetter (1961-1965): Beitrag zur Moosflora des Ober-Elsasses (1965) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_8: 669 - 678.
      Reference | PDF
    • A catalogue of the liverworts and hornworts of Himachal Pradesh, IndiaSanjay Kumar Singh, D. K. Singh
      Sanjay Kumar Singh, D.K. Singh (2010): A catalogue of the liverworts and hornworts of Himachal Pradesh, India – Archive for Bryology – 61: 1 - 13.
      Reference
    • Kleiner Beitrag zur Flora von Thüringen (14)Heiko Korsch
      Heiko Korsch (2014): Kleiner Beitrag zur Flora von Thüringen (14) – Informationen zur floristischen Kartierung in Thüringen – 33: 22 - 26.
      Reference
    • Illustrierter Schlüssel für die thallösen Lebermoose DeutschlandsJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2010): Illustrierter Schlüssel für die thallösen Lebermoose Deutschlands – Archive for Bryology – SB_2: 1 - 38.
      Reference
    • Zusammenstellung der Lebermoose aus dem Reichslande Elsass-Lothringen. Karl Müller
      Karl Müller (1900): Zusammenstellung der Lebermoose aus dem Reichslande Elsass-Lothringen. – Botanisches Centralblatt – 81: 289 - 297.
      Reference | PDF
    • Die Moosfl ora des Nationalparks Donau-AuenHarald Gustav Zechmeister, Michaela Kropik
      Harald Gustav Zechmeister, Michaela Kropik (2022): Die Moosfl ora des Nationalparks Donau-Auen – Naturkundliche Mitteilungen aus den Landessammlungen Niederösterreich – 32: 151 - 182.
      Reference | PDF
    • Bryoflora of Ranthambhore Tiger Reserve, Rajasthan (India)Afroz Alam, Vinay Sharma, Shiv Charan Sharma
      Afroz Alam, Vinay Sharma, Shiv Charan Sharma (2011): Bryoflora of Ranthambhore Tiger Reserve, Rajasthan (India) – Archive for Bryology – 106: 1 - 8.
      Reference
    • Repertorium. Fresh-Water Algae. Fr. Wolle
      Fr. Wolle (1882): Repertorium. Fresh-Water Algae. – Hedwigia – 21_1882: 76 - 79.
      Reference | PDF
    • BEITRAGE ZUR KENNTNIS DER LEBERMOOSE ( MARCHANTIALES) AUS SÜDWESTAFRIKA (NAMIBIA). I. Otto Heinrich Volk
      Otto Heinrich Volk (1979): BEITRAGE ZUR KENNTNIS DER LEBERMOOSE ( MARCHANTIALES) AUS SÜDWESTAFRIKA (NAMIBIA). I. – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 15: 223 - 242.
      Reference | PDF
    • Die Moosflora von RolandseckJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2006): Die Moosflora von Rolandseck – Archive for Bryology – 12: 1 - 7.
      Reference
    • Die Vegetation des Litzelsees bei Markelfingen (Westliches Bodenseegebiet)Markus Peintinger
      Markus Peintinger (1988): Die Vegetation des Litzelsees bei Markelfingen (Westliches Bodenseegebiet) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 46: 17 - 22.
      Reference | PDF
    • Neue bemerkenswerte Moosfunde aus den VogesenJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2008): Neue bemerkenswerte Moosfunde aus den Vogesen – Archive for Bryology – 34: 1 - 7.
      Reference
    • Einige Ackermoos-Gesellschaften des nordwestdeutschen Gebietes und angrenzender Landesteile und…Alex(ei) von Hübschmann
      Alex(ei) von Hübschmann (1960): Einige Ackermoos-Gesellschaften des nordwestdeutschen Gebietes und angrenzender Landesteile und ihre Stellung im pflanzensoziologischen System - Arbeiten aus der Bundesanstalt für Vegetationskartierung – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_8: 118 - 123.
      Reference | PDF
    • Die Schlammbodenvegetation am Möhnesee in den Jahren 1964 und 1969Herbert Diekjobst, Herbert Ant
      Herbert Diekjobst, Herbert Ant (1970): Die Schlammbodenvegetation am Möhnesee in den Jahren 1964 und 1969 – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 4: 3 - 17.
      Reference | PDF
    • The Bryophyte Flora of the Maltese IslandsJan-Peter Frahm, Michael Lüth
      Jan-Peter Frahm, Michael Lüth (2008): The Bryophyte Flora of the Maltese Islands – Archive for Bryology – 29: 1 - 10.
      Reference
    • Ueber Bau und Entwickeluug der Riccien. Leopold Kny
      Leopold Kny (1866-1867): Ueber Bau und Entwickeluug der Riccien. – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 5: 364 - 386.
      Reference | PDF
    • Exkursionsbericht „Mooskundliche Exkursionen der Interessen gemeinschaft Märkischer…Annemarie Schaepe, Wolfgang Petrick
      Annemarie Schaepe, Wolfgang Petrick (2006): Exkursionsbericht „Mooskundliche Exkursionen der Interessen gemeinschaft Märkischer Bryologen“ im Lugkteichgebiet bei Sonnewalde am 25.09.2004 und im Krossener Busch am 24.09.2005 – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 139: 343 - 347.
      Reference | PDF
    • 2. Symposium „Moose und Flechten“ derBryologisch-lichenologischen Arbeitsgemeinschaft für…Walter Obermayer, Martina Pöltl, Christian Berg
      Walter Obermayer, Martina Pöltl, Christian Berg (2022): 2.Symposium „Moose und Flechten“ derBryologisch-lichenologischen Arbeitsgemeinschaft für Mitteleuropa (BLAM) e.V. (29. Juni – 3. Juli 2022) Programm und Abstracts – Fritschiana – 98: 1 - 50.
      Reference | PDF
    • Neue Nachweise bryoparasitischer Pilze in der Steiermark (Österreich)Gernot Friebes, Lukas [Lukáš] Janosik [Janošík], Martina Pöltl, …
      Gernot Friebes, Lukas [Lukáš] Janosik [Janošík], Martina Pöltl, Annemarie Galle [Gallé] (2024): Neue Nachweise bryoparasitischer Pilze in der Steiermark (Österreich) – Joannea Botanik – 20: 49 - 79.
      Reference | PDF
    • Alois Pokorny (1852): Über die Verbreitung und Vertheilung der Lebermoose von Unter-Österreich. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 9: 186 - 200.
      Reference | PDF
    • Hepaticae Baumgartnerianae dalmaticae. Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner
      Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1916): Hepaticae Baumgartnerianae dalmaticae. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 066: 1 - 21.
      Reference | PDF
    • Moose im Naturdenkmal „Auf dem Bäder“ bei Bad Kreuznach (Rheinland-Pfalz)Albert Oesau
      Albert Oesau (2010): Moose im Naturdenkmal „Auf dem Bäder“ bei Bad Kreuznach (Rheinland-Pfalz) – Archive for Bryology – 78: 1 - 8.
      Reference
    • Neue Bürger der badischen Lebermoosflora II. Karl Müller
      Karl Müller (1908): Neue Bürger der badischen Lebermoosflora II. – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1908: 189 - 194.
      Reference | PDF
    • Sphagnum molle Sulliv. var. limbatum Warnst. , ein neues Glied der Moosflora von UngarnJ. Szepesfalvy
      J. Szepesfalvy (1934): Sphagnum molle Sulliv. var. limbatum Warnst., ein neues Glied der Moosflora von Ungarn – Ungarische Botanische Blätter – 33: 57 - 59.
      Reference | PDF
    • Über Verbreitung und Häufigkeitsgrad der Laub- und Lebermoose im Nordwestdeutschen Tiefland. …Alex(ei) von Hübschmann
      Alex(ei) von Hübschmann (1982): Über Verbreitung und Häufigkeitsgrad der Laub- und Lebermoose im Nordwestdeutschen Tiefland. Eine "Rote Liste" der Moose für Niedersachsen – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_2: 3 - 11.
      Reference | PDF
    • Zur Frage nach der Homologie der BlepharoplastenSeiitiro Ikeno
      Seiitiro Ikeno (1906): Zur Frage nach der Homologie der Blepharoplasten – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 96: 538 - 542.
      Reference | PDF
    • Clevea hyalina und Mörckia Flotowiana, neue Lebermoose aus der Umgebung von BudapestJ. Szepesfalvy
      J. Szepesfalvy (1934): Clevea hyalina und Mörckia Flotowiana, neue Lebermoose aus der Umgebung von Budapest – Ungarische Botanische Blätter – 33: 59 - 61.
      Reference | PDF
    • Einige seltene Pflanzengesellschaften des nördlichen MünsterlandesHeinz Lienenbecker, Christoph Petruck
      Heinz Lienenbecker, Christoph Petruck (1972): Einige seltene Pflanzengesellschaften des nördlichen Münsterlandes – Natur und Heimat – 32: 25 - 28.
      Reference | PDF
    • Die wärme- und lichtliebenden Kalkmoosgesellschaften der Hainburger Berge (Niederösterreich). Gerhard Schlüsslmayr
      Gerhard Schlüsslmayr (1999): Die wärme- und lichtliebenden Kalkmoosgesellschaften der Hainburger Berge (Niederösterreich). – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 30: 143 - 151.
      Reference | PDF
    • Zur Biodiversität der Moosflora des Naturschutzgebietes „Sandlache“ bei Ingelheim am Rhein…Albert Oesau
      Albert Oesau (2013-2014): Zur Biodiversität der Moosflora des Naturschutzgebietes „Sandlache“ bei Ingelheim am Rhein (Rheinhessen, Rheinland-Pfalz) – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 12: 845 - 860.
      Reference | PDF
    • Bryophyte vegetation in geothermal areas in IcelandStefanie Wilberscheid
      Stefanie Wilberscheid (2008): Bryophyte vegetation in geothermal areas in Iceland – Archive for Bryology – SB_4: 1 - 84.
      Reference
    • Communities and species of Isoeto-Nanojuncetea in Poland — syntaxonomic classification, …Agnieska Popiela
      Agnieska Popiela (1998-2001): Communities and species of Isoeto-Nanojuncetea in Poland — syntaxonomic classification, distribution and current state of research (1999) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_17: 369 - 380.
      Reference | PDF
    • Teutoburger Wald und EggegebirgeJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2012): Teutoburger Wald und Eggegebirge – Archive for Bryology – 130: 1 - 15.
      Reference
    • Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1916): Hepaticae Latzelianae. II. Serie. Ein Beitrag zur Kenntnis der Lebermoose Dalmatiens. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 66: 186 - 201.
      Reference | PDF
    • Neue Lebermoosfunde aus dem badischen Oberrheingebiet (1960)Georg Philippi
      Georg Philippi (1957-1960): Neue Lebermoosfunde aus dem badischen Oberrheingebiet (1960) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_7: 471 - 480.
      Reference | PDF
    • Über einige südamerikanische Riccien. Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner
      Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner (1908): Über einige südamerikanische Riccien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 058: 462 - 466.
      Reference | PDF
    • Die Therophytenvegetation der Ahlhorner TeicheWolfgang Eber
      Wolfgang Eber (1977): Die Therophytenvegetation der Ahlhorner Teiche – Drosera – 1977: 9 - 13.
      Reference | PDF
    • Külföldi botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ausländische botan. Arbeiten. Árpád von Degen
      Árpád von Degen (1913): Külföldi botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ausländische botan. Arbeiten. – Ungarische Botanische Blätter – 12: 135 - 136.
      Reference | PDF
    • Drei seltenere Pflanzengesellschaften am Südrande der Davert, Kreis LüdinghausenChristoph Petruck, Fritz Runge
      Christoph Petruck, Fritz Runge (1970): Drei seltenere Pflanzengesellschaften am Südrande der Davert, Kreis Lüdinghausen – Natur und Heimat – 30: 79 - 81.
      Reference | PDF
    • Antonín Tomaschek (1877): Zur Entwicklungsgeschichte (Palingenesie) von Equisetum. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 75: 181 - 202.
      Reference | PDF
    • Zum Ausklang diverse
      diverse (1995): Zum Ausklang – Bryologische Rundbriefe - Informationen zur Moosforschung in Deutschland – 23: 1.
      Reference
    • Neufunde von Lebermoosen in Baden und Bemerkungen über ihre geographische Verbreitung (1954)Karl Müller
      Karl Müller (1953-1956): Neufunde von Lebermoosen in Baden und Bemerkungen über ihre geographische Verbreitung (1954) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_6: 112 - 127.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Moosflora von WestfalenEberhard Hegewald, Pirkko Hegewald
      Eberhard Hegewald, Pirkko Hegewald (1972): Beitrag zur Moosflora von Westfalen – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 6: 21 - 34.
      Reference | PDF
    • Mitteilung über einige bemerkenswerte Moosfunde im Allgäu während des abgelaufenen Jahres. Renate Lübenau
      Renate Lübenau (1992): Mitteilung über einige bemerkenswerte Moosfunde im Allgäu während des abgelaufenen Jahres. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 31_2: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Neue Bürger der badischen Lebermoosflora II. (1908)Karl Müller
      Karl Müller (1905-1910): Neue Bürger der badischen Lebermoosflora II. (1908) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 5: 189 - 194.
      Reference | PDF
    • Tag der Biodiversität 2018 im Naturpark Südsteiermark – Leber- und LaubmooseMartina Pöltl, Christian Berg, Rita Sündhofer
      Martina Pöltl, Christian Berg, Rita Sündhofer (2018): Tag der Biodiversität 2018 im Naturpark Südsteiermark – Leber- und Laubmoose – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 148: 41 - 54.
      Reference | PDF
    • Übersicht über die im brandenburgischen Gebiet vorkommenden Zwergbinsen - Gesellschaften (Isoeto…Werner Pietsch, Wolfgang Richard Müller-Stoll
      Werner Pietsch, Wolfgang Richard Müller-Stoll (1974): Übersicht über die im brandenburgischen Gebiet vorkommenden Zwergbinsen - Gesellschaften (Isoeto - Nanojuncetea) – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 109-111: 56 - 95.
      Reference | PDF
    • Die Moosflora stehender Gewässer im Leinawald (Kreis Altenburg)Hartmut Baade, Ludwig Meinunger
      Hartmut Baade, Ludwig Meinunger (1987): Die Moosflora stehender Gewässer im Leinawald (Kreis Altenburg) – Mauritiana – 12_1987_1: 143 - 147.
      Reference | PDF
    • Zur Moosflora von Artenschutzgewässern in WestfalenCarsten Schmidt, Peter Erzberger, Andreas Solga
      Carsten Schmidt, Peter Erzberger, Andreas Solga (2005): Zur Moosflora von Artenschutzgewässern in Westfalen – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 67_3_2005: 113 - 128.
      Reference | PDF
    • Gefährdung und Rückgangsursachen der Moose in Berlin (West) — Eine Rote Liste —Jürgen Klawitter, Annemarie Schaepe
      Jürgen Klawitter, Annemarie Schaepe (1985): Gefährdung und Rückgangsursachen der Moose in Berlin (West) — Eine Rote Liste — – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 119: 101 - 120.
      Reference | PDF
    • Weitere Beiträge zur Kenntnis hessischer Pflanzengesellschaften: Pleustophyten-GesellschaftenStefan Nawrath
      Stefan Nawrath (2007): Weitere Beiträge zur Kenntnis hessischer Pflanzengesellschaften: Pleustophyten-Gesellschaften – Botanik und Naturschutz in Hessen – 20: 153 - 160.
      Reference | PDF
    • Neue Moosfunde aus dem südlichen Rheingebiet zwischen Bodensee und Mannheim (sowie den…Georg Philippi
      Georg Philippi (1966-1968): Neue Moosfunde aus dem südlichen Rheingebiet zwischen Bodensee und Mannheim (sowie den angrenzenden Gebieten) (1968) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_9: 687 - 724.
      Reference | PDF
    • Die Moosflora ausgewählter Naturräume in Deutschland 2. Das EmslandJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2010): Die Moosflora ausgewählter Naturräume in Deutschland 2. Das Emsland – Archive for Bryology – 70: 1 - 4.
      Reference
    • Adatok Dél-Dalmácia mohaflórájáhozJ. Szepesfalvy
      J. Szepesfalvy (1931): Adatok Dél-Dalmácia mohaflórájához – Ungarische Botanische Blätter – 30: 137 - 146.
      Reference | PDF
    • Neues über badische Lebermoose aus den Jahren 1905—1906. Karl Müller
      Karl Müller (1907): Neues über badische Lebermoose aus den Jahren 1905—1906. – Botanisches Centralblatt – BH_22_2: 241 - 254.
      Reference | PDF
    • Die Moosflora des oberen Wiesenttales - NachtragRudolf Meyer
      Rudolf Meyer (1958): Die Moosflora des oberen Wiesenttales - Nachtrag – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 36: 64 - 65.
      Reference | PDF
    • Hepaticae Baumgartnerianae dalmaticae. Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner
      Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1918): Hepaticae Baumgartnerianae dalmaticae. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 067: 147 - 156.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Moosflora des Naturschutzgebietes „Ölberg Wöllstein“ (Rheinhessen, …Albert Oesau
      Albert Oesau (2011): Beiträge zur Moosflora des Naturschutzgebietes „Ölberg Wöllstein“ (Rheinhessen, Rheinland-Pfalz) – Archive for Bryology – 109: 1 - 9.
      Reference
    • Nachtrag zu der im sechsten Jahresberichte enthaltenen Uebersicht der im Großherzogthum Hessen…P. M. Bauer
      P.M. Bauer (1869): Nachtrag zu der im sechsten Jahresberichte enthaltenen Uebersicht der im Großherzogthum Hessen vorkommenden Leber- und Laub-Moose und Farrn. – Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde – 13: 117 - 121.
      Reference | PDF
    • Über Thallocarpus CurtisiiViktor Ferdinand auch Felix Schiffner
      Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1936): Über Thallocarpus Curtisii – Hedwigia – 76_1936: 140 - 152.
      Reference | PDF
    • Floristische und vegetationskundliche Untersuchungen der Talsperren des Oberbergischen Kreises…Rainer Galunder
      Rainer Galunder (1988): Floristische und vegetationskundliche Untersuchungen der Talsperren des Oberbergischen Kreises unter Berücksichtigung ihrer Standortverhältnisse – Decheniana – 141: 58 - 85.
      Reference | PDF
    • Franz Höfer (1887): Beitrag zur Kryptogamenflora von Nieder-Oesterreich. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 37: 379 - 380.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung Anonymus
      Anonymus (1865): Buchbesprechung – Hedwigia – 4_1865: 101 - 107.
      Reference | PDF
    • Bryologische Untersuchungen im Speyerbach- Schwemmkegel (TK 25, Blatt 6615 Haßloch, Pfälzische…Oliver Röller
      Oliver Röller (2001): Bryologische Untersuchungen im Speyerbach- Schwemmkegel (TK 25, Blatt 6615 Haßloch, Pfälzische Rheinebene, Rheinland-Pfalz) – Mitteilungen der POLLICHIA – 88: 177 - 204.
      Reference | PDF
    • Über die Veränderungen der Moosflora des westlichen Münsterlandes in den letzten 30 JahrenFridolin Neu
      Fridolin Neu (1978): Über die Veränderungen der Moosflora des westlichen Münsterlandes in den letzten 30 Jahren – Natur und Heimat – 38: 128 - 135.
      Reference | PDF
    • Ernst Bauer (1905): Laub- und Lebermoose von Porto Alegre. Verzeichnis der von Ed. M. Reineck und Jos. Czermak 1897-1899 in Brasilien gesammelten Bryophyten. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 55: 575 - 580.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (71)

        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Ricciaceae Riccia
          Riccia canaliculata Hoffm.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Ricciaceae Riccia
          Riccia trichocarpa M.Howe
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Ricciaceae Riccia
          Riccia huebeneriana Lindenb.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Ricciaceae Riccia
          Riccia warnstorfii Limpr. ex Warnst.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Ricciaceae Riccia
          Riccia sorocarpa Bisch.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Ricciaceae Riccia
          Riccia papillosa Moris
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Ricciaceae Riccia
          Riccia cavernosa Hoffm.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Ricciaceae Riccia
          Riccia gougetiana Durieu & Mont.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Ricciaceae Riccia
          Riccia ciliata Hoffm.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Ricciaceae Riccia
          Riccia ciliifera Link ex Lindenb.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Ricciaceae Riccia
          Riccia subbifurca Warnst. ex Croz.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Ricciaceae Riccia
          Riccia glauca L.
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Pyrenopeziza
          Pyrenopeziza riccia (Sacc.) Boud. 1907
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Ricciaceae Riccia
          Riccia dalslandica S.W.Arnell
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Ricciaceae Riccia
          Riccia ciliata ssp. canescens (Steph.) R.M.Schust.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Ricciaceae Riccia
          Riccia intumescens (Bisch.) Underw.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Ricciaceae Riccia
          Riccia commutata J.B.Jack ex Levier
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Ricciaceae Riccia
          Riccia sorocarpa Bisch.
          löschen da anr 50762
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Ricciaceae Riccia
          Riccia fluitans var. canaliculata
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Ricciaceae Riccia
          Riccia pseudo-frostii form. natans
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Ricciaceae Riccia
          Riccia canaliculata var. javanica
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Ricciaceae Riccia
          Riccia canescens Steph.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Ricciaceae Riccia
          Riccia bischoffii Huebener
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Ricciaceae Riccia
          Riccia pseudo-frostii Schiffn.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Ricciaceae Riccia
          Riccia glauca Lindb.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Ricciaceae Riccia
          Riccia crystallina var. angustior
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Ricciaceae Riccia
          Riccia fluitans var. canaliculata
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Ricciaceae Riccia
          Riccia erinacea Schiffn.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Ricciaceae Riccia
          Riccia warnstorfii var. subinermis
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Ricciaceae Riccia
          Riccia fluitans var. canaliculata
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Ricciaceae Riccia
          Riccia raddiana J.B.Jack & Levier ex Steph.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Ricciaceae Riccia
          Riccia baumgartneri Schiffn.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Ricciaceae Riccia
          Riccia pseudopapillosa Levier
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Ricciaceae Riccia
          Riccia bifurca Hoffm.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Ricciaceae Riccia
          Riccia fluitans L.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Ricciaceae Riccia
          Riccia atlantica Sérgio & Perold
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Ricciaceae Riccia
          Riccia teneriffae S.W.Arnell
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Ricciaceae Riccia
          Riccia gothica Damsh. & Hallingbäck
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Ricciaceae Riccia
          Riccia glauca L. var. glauca
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Ricciaceae Riccia
          Riccia glauca (Lindb.) Warnst. var. subinermis
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Riccia
          Riccia crystallina L.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Riccia
          Riccia sorocarpa
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Riccia
          Riccia glauca
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Riccia
          Riccia cristallina L.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Riccia
          Riccia warnstorfii
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Riccia
          Riccia breidleri Jur.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Ricciaceae Riccia
          Riccia perennis Steph.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Ricciaceae Riccia
          Riccia duplex Lorb.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Ricciaceae Riccia
          Riccia crustata Trab.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Ricciaceae Riccia
          Riccia sommieri Levier
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Ricciaceae Riccia
          Riccia melitensis C.Massal.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Ricciaceae Riccia
          Riccia lamellosa Raddi
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Ricciaceae Riccia
          Riccia macrocarpa Levier
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Ricciaceae Riccia
          Riccia atromarginata Levier
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Ricciaceae Riccia
          Riccia ligula Steph.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Ricciaceae Riccia
          Riccia beyrichiana Hampe ex Lehm.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Ricciaceae Riccia
          Riccia bicarinata Lindb.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Ricciaceae Riccia
          Riccia michelii Raddi
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Riccia
          Riccia fluitans
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Ricciaceae Riccia
          Riccia natans L.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Ricciaceae Riccia
          Riccia frostii Austin
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Ricciaceae Riccia
          Riccia crystallina L. emend. Raddi
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Ricciaceae Riccia
          Riccia trabutiana Steph.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Ricciaceae Riccia
          Riccia lescuriana Austin
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Ricciaceae Riccia
          Riccia rhenana Lorb. ex Müll.Frib.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Ricciaceae Riccia
          Riccia nigrella DC.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Ricciaceae Riccia
          Riccia crozalsii Levier
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Ricciaceae Riccia
          Riccia breidleri Jur. ex Steph.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Ricciaceae Riccia
          Riccia
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Helotiales Dermateaceae Mollisia
          Mollisia fallax (Desm.) Gillet 1882
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Ricciaceae Ricciocarpos
          Ricciocarpos natans (L.) Corda
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025