Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    134 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (134)

    CSV-download
    12>>>
    • Ricciella Hübneriana (Lindenb. ) N. v. E. Valentin Torka
      Valentin Torka (1906): Ricciella Hübneriana (Lindenb.) N. v. E. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 23: 105 - 107.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Lebermossgattung RicciaFreiin Elisabeth von Gaisberg
      Freiin Elisabeth von Gaisberg (1921): Beiträge zur Kenntnis der Lebermossgattung Riccia – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 114: 262 - 277.
      Reference | PDF
    • VORSCHLAG FÜR EINE NEUGLIEDERUNG DER GATTUNG RICCIA L. Otto Heinrich Volk
      Otto Heinrich Volk (1983): VORSCHLAG FÜR EINE NEUGLIEDERUNG DER GATTUNG RICCIA L. – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 19: 453 - 465.
      Reference | PDF
    • Lebermoose aus dem Nordosten der Provinz Posen. Valentin Torka
      Valentin Torka (1911): Lebermoose aus dem Nordosten der Provinz Posen. – Hedwigia – 50_1911: 204 - 209.
      Reference | PDF
    • Entwicklungsgeschichte des vegetativen Thallus, insbesondere der Luftkammern der Riccien. Wilhelm Pietsch
      Wilhelm Pietsch (1911): Entwicklungsgeschichte des vegetativen Thallus, insbesondere der Luftkammern der Riccien. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 103: 347 - 384.
      Reference | PDF
    • Die Moosflora der Umgegend von Halle a. S. K. Bernau
      K. Bernau (1916): Die Moosflora der Umgegend von Halle a. S. – Hedwigia – 57_1916: 215 - 232.
      Reference | PDF
    • Hepaticae Australiae. (Schluss. )Franz Stephani
      Franz Stephani (1889): Hepaticae Australiae. (Schluss.) – Hedwigia – 28_1889: 257 - 278.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten und Institute. Anonymous
      Anonymous (1900): Botanische Gärten und Institute. – Botanisches Centralblatt – 81: 424.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. Anonymous
      Anonymous (1900): Sammlungen. – Botanisches Centralblatt – 81: 424.
      Reference | PDF
    • D. Personalnotizen. diverse
      diverse (1915): D. Personalnotizen. – Hedwigia – Beiblatt_56_1915: 146 - 147.
      Reference | PDF
    • Illustrierter Schlüssel für die thallösen Lebermoose DeutschlandsJan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2010): Illustrierter Schlüssel für die thallösen Lebermoose Deutschlands – Archive for Bryology – SB_2: 1 - 38.
      Reference
    • HEPATICAE collected in SOUTH WEST AFRICA by Prof. Dr O. H. VOLKS. Arnell
      S. Arnell (1958): HEPATICAE collected in SOUTH WEST AFRICA by Prof. Dr O. H. VOLK – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 2: 262 - 272.
      Reference | PDF
    • Musci hepatici LebermooseCarl August Laubinger
      Carl August Laubinger (1901): Musci hepatici Lebermoose – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 46: 93 - 95.
      Reference | PDF
    • Moose im Teichröhricht des Großen Heiligen MeeresM. Patzlaff, R. Jahn
      M. Patzlaff, R. Jahn (1967): Moose im Teichröhricht des Großen Heiligen Meeres – Natur und Heimat – 27: 112 - 113.
      Reference | PDF
    • Zur Flora von Mecklenburg-StrelitzJohannes Reinke (Reincke)
      Johannes Reinke (Reincke) (1873): Zur Flora von Mecklenburg-Strelitz – Archiv der Freunde des Vereins Naturgeschichte in Mecklenburg – 26_1873: 55 - 57.
      Reference | PDF
    • Notizen zur Lebermoos-Flora des RhöngebirgesMoritz Goldschmidt
      Moritz Goldschmidt (1909): Notizen zur Lebermoos-Flora des Rhöngebirges – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 52: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • II. Verzeichniss der im oberpfälzischen Theile des bayer. Waldes um Falkenstein und Nittenau…M. Priem
      M. Priem (1875): II. Verzeichniss der im oberpfälzischen Theile des bayer. Waldes um Falkenstein und Nittenau beobachteten Leber-Moose – Bericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Landshut – 5: 9 - 13.
      Reference | PDF
    • Notizen zur Lebermoos-Flora des RhöngebirgesMoritz Goldschmidt
      Moritz Goldschmidt (1913): Notizen zur Lebermoos-Flora des Rhöngebirges – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 53: 154 - 157.
      Reference | PDF
    • Georg Cufodontis (1952): Enumeratio plantarum Aethiopiae, II ( Bryophyta: Hepaticae). – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 4_1_3: 72 - 82.
      Reference | PDF
    • Antonín Tomaschek (1881): Überwinterte Prothallien von Equisetum. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 031: 245 - 248.
      Reference | PDF
    • Vorarbeiten zu einer Moosflora des Herzogtums Anhalt. Hermann Georg Zschacke
      Hermann Georg Zschacke (1903): Vorarbeiten zu einer Moosflora des Herzogtums Anhalt. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 45: 1 - 37.
      Reference | PDF
    • II. Beitrag zur Moosflora von Oberbayern. H. Paul
      H. Paul (1905): II. Beitrag zur Moosflora von Oberbayern. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 1_1905: 447 - 448.
      Reference | PDF
    • C. Sammlungen. diverse
      diverse (1915): C. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_56_1915: 144 - 146.
      Reference | PDF
    • Über einige südamerikanische Riccien. Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner
      Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner (1908): Über einige südamerikanische Riccien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 058: 462 - 466.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation der schwarzen KuhleSilke Lütt
      Silke Lütt (1990): Die Vegetation der schwarzen Kuhle – Kieler Notizen zur Pflanzenkunde – 20: 29 - 65.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Tätigkeit der Sektion für mathematischen und naturwissenschaftlichen… diverse
      diverse (1912): Bericht über die Tätigkeit der Sektion für mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterricht im Jahre 1911 – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_13_2: XL-XLVIII.
      Reference | PDF
    • Gesamtinhaltsverzeichnis der Bände 21-30 (1904-1930) des "Helios". Redaktion von Helios Frankfurt/Oder
      Redaktion von Helios Frankfurt/Oder (1930): Gesamtinhaltsverzeichnis der Bände 21-30 (1904-1930) des "Helios". – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 30: 154 - 160.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zum II. Nachtrag der Adventiv- und Ruderalflora von Ludwigshafen, der Pfalz und von…Friedrich Zimmermann
      Friedrich Zimmermann (1914): Ergänzungen zum II. Nachtrag der Adventiv- und Ruderalflora von Ludwigshafen, der Pfalz und von Hessen. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 3_1914: 125 - 127.
      Reference | PDF
    • Die quantitative Verbreitung der MakrophytenVegetation des Starnberger SeesArnulf Melzer, Monika Herrmann
      Arnulf Melzer, Monika Herrmann (1980): Die quantitative Verbreitung der MakrophytenVegetation des Starnberger Sees – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 51: 31 - 56.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der Lebermoose aus dem Reichslande Elsass-Lothringen. (Schluss. )Karl Müller
      Karl Müller (1900): Zusammenstellung der Lebermoose aus dem Reichslande Elsass-Lothringen. (Schluss.) – Botanisches Centralblatt – 81: 419 - 424.
      Reference | PDF
    • Dr. Carl Moritz GottscheFranz Stephani
      Franz Stephani (1892): Dr. Carl Moritz Gottsche – Hedwigia – 31_1892: 269 - 276.
      Reference | PDF
    • Der Oplawitzer Wald bei BrombergW. Bock
      W. Bock (1912): Der Oplawitzer Wald bei Bromberg – Bericht über die Zusammenkunft der Freien Vereinigung für Pflanzengeographie und Systematische Botanik – 9: 26 - 32.
      Reference | PDF
    • Die Moosflora der abgelassenen Wahnbachtalsperre 2008Jan-Peter Frahm
      Jan-Peter Frahm (2008): Die Moosflora der abgelassenen Wahnbachtalsperre 2008 – Archive for Bryology – 32: 1 - 11.
      Reference
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1918): Referate. – Botanisches Centralblatt – 138: 193 - 208.
      Reference | PDF
    • Neue Beiträge zur Moosflora Bayerns. H. Paul
      H. Paul (1914): Neue Beiträge zur Moosflora Bayerns. – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 3_1914: 127 - 130.
      Reference | PDF
    • Das Plagefenn-Reservat bei Chorin i. M. Eberhard Ulbrich
      Eberhard Ulbrich (1914): Das Plagefenn-Reservat bei Chorin i. M. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 56: 93 - 125.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Moosflora des Ober-Elsasses (1965)Vincent Rastetter
      Vincent Rastetter (1961-1965): Beitrag zur Moosflora des Ober-Elsasses (1965) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_8: 669 - 678.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der Lebermoose aus dem Reichslande Elsass-Lothringen. Karl Müller
      Karl Müller (1900): Zusammenstellung der Lebermoose aus dem Reichslande Elsass-Lothringen. – Botanisches Centralblatt – 81: 289 - 297.
      Reference | PDF
    • Vierter Beitrag zur Moosflora des Ober-Elsaß (1970)Vincent Rastetter
      Vincent Rastetter (1969-1972): Vierter Beitrag zur Moosflora des Ober-Elsaß (1970) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_10: 291 - 299.
      Reference | PDF
    • Ueber einige Hepaticae aus Japan. Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner
      Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner (1899): Ueber einige Hepaticae aus Japan. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 049: 385 - 395.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Hepaticae Europae. unbekannt
      unbekannt (1875): Repertorium. Hepaticae Europae. – Hedwigia – 14_1875: 52 - 63.
      Reference | PDF
    • Die Moosflora von OberschlesienValentin Torka
      Valentin Torka (1930): Die Moosflora von Oberschlesien – Hedwigia – 70_1930: 157 - 210.
      Reference | PDF
    • Ueber die Ursachen der Bewegung kleiner Körper unter dem zusammengesetzten MikroskopFriedrich Rudolphi
      Friedrich Rudolphi (1830): Ueber die Ursachen der Bewegung kleiner Körper unter dem zusammengesetzten Mikroskop – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 13: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Die Leber- und Laubmoose im Land- und Stadtkreise Elbing. F. Kalmuss
      F. Kalmuss (1897): Die Leber- und Laubmoose im Land- und Stadtkreise Elbing. – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_9_2: 180 - 217.
      Reference | PDF
    • Der Oplawitzer Wald bei Bromberg. W. Bock
      W. Bock (1912): Der Oplawitzer Wald bei Bromberg. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 46: 3026 - 3040.
      Reference | PDF
    • Franz Pehr (1939): Zur Vegetationskunde des unteren Drautales (Spittal- Villach) in Kärnten – Carinthia II – 129_49: 95 - 107.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen über die Geschichte und die Moosflora des Eppendorfer Moores bei HamburgRudolf Timm
      Rudolf Timm (1909): Mitteilungen über die Geschichte und die Moosflora des Eppendorfer Moores bei Hamburg – Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg – 16: 5 - 80.
      Reference | PDF
    • Nachruf auf Carl Moritz GottscheJoseph Bernard Jack
      Joseph Bernard Jack (1893): Nachruf auf Carl Moritz Gottsche – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 11: 1012 - 1027.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Essai de Classification de Nostochinées. diverse
      diverse (1876): Repertorium. Essai de Classification de Nostochinées. – Hedwigia – 15_1876: 129 - 143.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Moosflora von Niederhessen (Cassel) und MündenCarl August Laubinger
      Carl August Laubinger (1905): Beiträge zur Moosflora von Niederhessen (Cassel) und Münden – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 49: 50 - 80.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 65: 110 - 124.
      Reference | PDF
    • No. 18 diverse
      diverse (1917): No. 18 – Botanisches Centralblatt – 134: 273 - 288.
      Reference | PDF
    • Uebersicht der badischen LebermooseKarl Müller
      Karl Müller (1899): Uebersicht der badischen Lebermoose – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1899: 81 - 103.
      Reference | PDF
    • Hepaticae africanae. Franz Stephani
      Franz Stephani (1891): Hepaticae africanae. – Hedwigia – 30_1891: 201 - 217.
      Reference | PDF
    • Die pflanzengeographische Gliederung Mährens und Schlesiens. Johann Hruby
      Johann Hruby (1926): Die pflanzengeographische Gliederung Mährens und Schlesiens. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 60: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Über eine Grenzlokalität des Weißen Jura alpha/beta. Theodor Engel
      Theodor Engel (1916): Über eine Grenzlokalität des Weißen Jura alpha/beta. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 72: 33 - 120.
      Reference | PDF
    • Die Moose der Umgebung Arnstadts und des südlichen Thüringens überhaupt. August Bernhard Krahmer
      August Bernhard Krahmer (1909): Die Moose der Umgebung Arnstadts und des südlichen Thüringens überhaupt. – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_25: 2 - 28.
      Reference | PDF
    • InhaltH. Beger
      H. Beger (1936): Inhalt – Hedwigia – 76_1936: III-XII.
      Reference | PDF
    • Zweiter Beitrag zur Lebermoosflora des Kasseler GebietesM. Koehler
      M. Koehler (1929-1936): Zweiter Beitrag zur Lebermoosflora des Kasseler Gebietes – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 58: 136 - 150.
      Reference | PDF
    • Aus der Kryptogamen-Flora yon Paderborn. [Max] Maximilian Paul Baruch
      [Max] Maximilian Paul Baruch (1902-1903): Aus der Kryptogamen-Flora yon Paderborn. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 31_1902-1903: 251 - 275.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1902): Referate. – Botanisches Centralblatt – 90: 177 - 192.
      Reference | PDF
    • Flora der Lebermoose des Gebietes der Stadt Hannover und des südlichen Teils von Calenberg bis…Wilhelm Wehrhahn
      Wilhelm Wehrhahn (1904-1907): Flora der Lebermoose des Gebietes der Stadt Hannover und des südlichen Teils von Calenberg bis Hameln – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 55-57: 135 - 163.
      Reference | PDF
    • Moose und Flechten der Umgebung von KaiserslauternRobert Stoffel
      Robert Stoffel (1958): Moose und Flechten der Umgebung von Kaiserslautern – Mitteilungen der POLLICHIA – 5: 135 - 150.
      Reference | PDF
    • Der Anteil der Moose an der Kremser FloraNorbert Spenling
      Norbert Spenling (1967): Der Anteil der Moose an der Kremser Flora – Monografien Botanik Moose – 0021: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Übersicht der badischen Lebermoose. (1899)Karl Müller
      Karl Müller (1898-1904): Übersicht der badischen Lebermoose. (1899) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 4: 81 - 103.
      Reference | PDF
    • Die Kryptogamenflora des Kreises Elbing. E. Nitardy
      E. Nitardy (1904): Die Kryptogamenflora des Kreises Elbing. – Hedwigia – 43_1904: 314 - 342.
      Reference | PDF
    • Kleinmoosgesellschaften extremster Standorte - Arbeiten aus der Bundesanstalt für…Alex(ei) von Hübschmann
      Alex(ei) von Hübschmann (1957): Kleinmoosgesellschaften extremster Standorte - Arbeiten aus der Bundesanstalt für Vegetationskartierung – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_6-7: 130 - 146.
      Reference | PDF
    • Ueber Verlandung der Binnengewässer in der norddeutschen Tiefebene mit besonderer…Carl Friedrich Eduard Warnstorf
      Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1915): Ueber Verlandung der Binnengewässer in der norddeutschen Tiefebene mit besonderer Berücksichtigung der Umgegend von Neuruppin. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 57: 79 - 101.
      Reference | PDF
    • Inhalt diverse
      diverse (1930): Inhalt – Hedwigia – 70_1930: III-XV.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1919): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 37: 1106 - 1126.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichnis der beobachteten Moose. Redaktion von Helios Frankfurt/Oder
      Redaktion von Helios Frankfurt/Oder (1904): Systematisches Verzeichnis der beobachteten Moose. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 21: 53 - 86.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 15 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1907): Neue Litteratur. No.15 – Botanisches Centralblatt – 106: 225 - 240.
      Reference | PDF
    • B. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. E. Nitardy
      E. Nitardy (1907): B. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_47_1907: 140 - 154.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1892): Referate. – Botanisches Centralblatt – 52: 116 - 138.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte und Inhaltsverzeichnis diverse
      diverse (1821): Diverse Berichte und Inhaltsverzeichnis – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 4: I-XXIV.
      Reference | PDF
    • Zellpflanzen Ostafrikas, gesammelt auf der Akademischen Studienfahrt 1910. Bruno [Ludwig Julius] Schröder
      Bruno [Ludwig Julius] Schröder (1912): Zellpflanzen Ostafrikas, gesammelt auf der Akademischen Studienfahrt 1910. – Hedwigia – 52_1912: 288 - 315.
      Reference | PDF
    • Die Algen der Vesuchsteiche des Schles. Fischereivereins zu TrachenbergBruno [Ludwig Julius] Schröder
      Bruno [Ludwig Julius] Schröder (1897): Die Algen der Vesuchsteiche des Schles. Fischereivereins zu Trachenberg – Forschungsberichte aus der Biologischen Station zu Plön – 5: 29 - 66.
      Reference | PDF
    • II. Muscinae. Redaktion
      Redaktion (1880-1881): II. Muscinae. – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_5_1-2: 185 - 216.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 14 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Neue Litteratur. No.14 – Botanisches Centralblatt – 103: 209 - 224.
      Reference | PDF
    • Hepaticae africanae Franz Stephani
      Franz Stephani (1895): Hepaticae africanae – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 20: 299 - 321.
      Reference | PDF
    • Bryologische Notizen aus Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein. Franz Matouschek
      Franz Matouschek (1904): Bryologische Notizen aus Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein. – Hedwigia – 44_1904: 19 - 45.
      Reference | PDF
    • Die pflanzengeographischen Verhältnisse Westmährens. Johann Hruby
      Johann Hruby (1928): Die pflanzengeographischen Verhältnisse Westmährens. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 62: 30 - 77.
      Reference | PDF
    • Weitere Beiträge zur Moosflora der Umgegend von HamburgOtto Jaap
      Otto Jaap (1906): Weitere Beiträge zur Moosflora der Umgegend von Hamburg – Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg – 13: 105 - 151.
      Reference | PDF
    • B. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1906): B. Neue Literatur. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_46_1906: 17 - 36.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1906): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_46_1906: 43 - 71.
      Reference | PDF
    • MONOGRAFIE CESKYCH JATROVEK. DIL I. JATROVKY LUPENITE. (HEPATICAE FRONDOSAE BOHEMIAE. )Karel Kavina
      Karel Kavina (1915-1919): MONOGRAFIE CESKYCH JATROVEK. DIL I. JATROVKY LUPENITE. (HEPATICAE FRONDOSAE BOHEMIAE.) – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 16: 1 - 284.
      Reference | PDF
    • Vorarbeiten zu einer Moosflora des Herzogtums Anhalt. Hermann Georg Zschacke
      Hermann Georg Zschacke (1905): Vorarbeiten zu einer Moosflora des Herzogtums Anhalt. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 47: 223 - 316.
      Reference | PDF
    • Die Lebermoose Bayerns Zweiter (beschreibender) TeilIgnatz Familler
      Ignatz Familler (1920): Die Lebermoose Bayerns Zweiter (beschreibender) Teil – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1920_14: 1 - 167.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1911): Referate. – Botanisches Centralblatt – 116: 273 - 304.
      Reference | PDF
    • No. 37 diverse
      diverse (1916): No. 37 – Botanisches Centralblatt – 132: 273 - 304.
      Reference | PDF
    • I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1895): I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_34_1895: 127 - 158.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1907): Referate. – Botanisches Centralblatt – 105: 481 - 512.
      Reference | PDF
    • Warming, E. , Spermatophyta diverse
      diverse (1912): Warming, E., Spermatophyta – Botanisches Centralblatt – 120: 113 - 144.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Arten aus der Flora des mittleren Weser- Tales und ihre soziologische Stellung in…Reinhold Tüxen, Wilhelm Lohmeyer
      Reinhold Tüxen, Wilhelm Lohmeyer (1947-1950): Bemerkenswerte Arten aus der Flora des mittleren Weser- Tales und ihre soziologische Stellung in seiner Vegetation – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 99-101: 53 - 75.
      Reference | PDF
    • DIE LEBERMOOSE (MUSCI HEPATICl) B ÖHMEN S. Josef Dededcek
      Josef Dededcek (1881-1886): DIE LEBERMOOSE (MUSCI HEPATICl) B ÖHMEN S. – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 5: 1 - 71.
      Reference | PDF
    • Schlesiens Pflanzenwelt - Eine pflanzengeographische Schilderung der ProvinzFerdinand Albin Pax
      Ferdinand Albin Pax (1915): Schlesiens Pflanzenwelt - Eine pflanzengeographische Schilderung der Provinz – Monografien Botanik Gemischt – 0030: 1 - 313.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1911): Referate. – Botanisches Centralblatt – 116: 561 - 592.
      Reference | PDF
    • Sekretionskanäle in den Cuticularschichten der extrafloralen Nektarien diverse
      diverse (1915): Sekretionskanäle in den Cuticularschichten der extrafloralen Nektarien – Botanisches Centralblatt – 128: 657 - 688.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1911): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_51_1911: 91 - 130.
      Reference | PDF
    • Moosflora des Nördlinger Rieses und des HärtsfeldesGerd Höhenberger
      Gerd Höhenberger (1989): Moosflora des Nördlinger Rieses und des Härtsfeldes – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 93_SB: 1 - 78.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Viridiplantae Bryophyta Ricciella
          Ricciella fluitans L.
          find out more
        • Viridiplantae Bryophyta Hepaticae Ricciaceae Ricciella
          Ricciella fluitans (L.) A.Br.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025