Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    105 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (105)

    CSV-download
    12>>>
    • Was ist Rickettsia melophagi?P. H. Thiel van
      P.H. Thiel van (1925): Was ist Rickettsia melophagi? – Archiv für Protistenkunde – 52_1925: 393 - 403.
      Reference | PDF
    • Was ist Rickettsia melophagi?P. H. Van Thiel
      P.H. Van Thiel (1925): Was ist Rickettsia melophagi? – Arch. Protistenkunde – 52: 394 - 403.
      Reference
    • Läuse-Fleckfieber, Zeckenstichfieber und andere RickettsiosenGerhard Dobler
      Gerhard Dobler (2010): Läuse-Fleckfieber, Zeckenstichfieber und andere Rickettsiosen – Denisia – 0030: 565 - 592.
      Reference | PDF
    • Trevor N. Petney (1993): A preliminary study of the significance of ticks and tick-borne diseases in South-east Asia. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 15: 33 - 42.
      Reference | PDF
    • Gerold Stanek (2002): Durch Zecken übertragbare Krankheitserreger in Mitteleuropa. – Denisia – 0006: 477 - 496.
      Reference | PDF
    • Hermann Laferl, F. Chappuis, K. Akkhavong, S. Looareesuwan, P. Wilairatana, C. Viravan, V. Wangsuphachart, S. Chinprasatsak, C. Eamsila, G. Watt (1997): Evaluation eines neu entwickelten Dipstick-Tests zur Schnelldiagnose des Tsutsugamushi-Fiebers. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 19: 113 - 124.
      Reference | PDF
    • B. Kaaserer, J. Rehacek, J. Urvögly, E. Kovacova, M. Lukacova, E. Kocianova (1994): Erst-Isolation des Q-Fieber Erregers Coxiella burnietii aus Ixodes ricinus Zecken in Tirol (Österreich) (Ixodides). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 81: 223 - 227.
      Reference | PDF
    • Register Anonymus
      Anonymus (2010): Register – Denisia – 0030: 861 - 888.
      Reference | PDF
    • Martin Huber, Dieter Eichenlaub, Klaus Sperber (1984): Tsutsugamushi-Fieber Zunahme und Bedeutung der Rickettsiosen bei Touristen. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 6: 211 - 217.
      Reference | PDF
    • Horst Aspöck (2002): Zecken, Insekten und andere Gliederfüßer als Erreger und Überträger von Krankheiten. – Denisia – 0006: 397 - 445.
      Reference | PDF
    • Überträger und Erreger von Krankheiten als Neobiota in MitteleuropaEdwin Kniha, Horst Aspöck, Julia Walochnik
      Edwin Kniha, Horst Aspöck, Julia Walochnik (2022): Überträger und Erreger von Krankheiten als Neobiota in Mitteleuropa – Entomologica Austriaca – 0029: 183 - 208.
      Reference | PDF
    • An integrative revision of the subgenus Liophloeodes (Coleoptera: Curculionidae: Entiminae:…Benjamin Waclawik, Francesco Nugnes, Umberto Bernardo, Maja Przybycien, …
      Benjamin Waclawik, Francesco Nugnes, Umberto Bernardo, Maja Przybycien, Dorota Lachowska-Cierlik (2021): An integrative revision of the subgenus Liophloeodes (Coleoptera: Curculionidae: Entiminae: Polydrusini): taxonomic, systematic, biogeographic and evolutionary insights – Arthropod Systematics and Phylogeny – 79: 419 - 441.
      Reference | PDF
    • Laufmilben (Acari, Trombiculidae) als Krankheitserreger und -überträgerHelge Kampen
      Helge Kampen (2010): Laufmilben (Acari, Trombiculidae) als Krankheitserreger und -überträger – Denisia – 0030: 137 - 148.
      Reference | PDF
    • Werner Mohr, Werner Mohr, , , , (1985): Zur Frage der Spätrezidive bei Rickettsiosen. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 7: 41 - 46.
      Reference | PDF
    • The role of european big game (Capreolus capreolus and Sus scrofa) as hosts for ticks and in the…Senta V. Muders, Trevor N. Petney, Horst Taraschewski
      Senta V. Muders, Trevor N. Petney, Horst Taraschewski (2013): The role of european big game (Capreolus capreolus and Sus scrofa) as hosts for ticks and in the epidemiological life cycle of tick-borne diseases – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 38: 320.
      Reference | PDF
    • Läuse - Biologie, medizinische Bedeutung und BekämpfungBirgit Habedank
      Birgit Habedank (2010): Läuse - Biologie, medizinische Bedeutung und Bekämpfung – Denisia – 0030: 191 - 212.
      Reference | PDF
    • Helge Kampen (2002): Die Herbstmilbe Neotrombicula autumnalis und andere parasitische Laufmilben (Acaria, Trombiculidae) als Verursacher von Hauterkrankungen in Mitteleuropa. – Denisia – 0006: 461 - 476.
      Reference | PDF
    • Einige Vorweisungen zur Chirurgie thoraxinnercr ErkrankungenKarl Heinz Bauer
      Karl Heinz Bauer (1951): Einige Vorweisungen zur Chirurgie thoraxinnercr Erkrankungen – Verhandlungen des Naturhistorisch-medizinischen Vereins zu Heidelberg – 19_1: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Q-Fieber - Eine Infektion mit komplexer EpidemiologiePeter Kimmig
      Peter Kimmig (2010): Q-Fieber - Eine Infektion mit komplexer Epidemiologie – Denisia – 0030: 593 - 604.
      Reference | PDF
    • 8th International Wolbachia Conference 6 - 11 June 2014 Abstract book
      (2014): 8th International Wolbachia Conference 6 - 11 June 2014 Abstract book – Monografien Allgemein – 0401: 1 - 128.
      Reference | PDF
    • Zecken und zeckenübertragene Pathogene in Baden-Württemberg – Ökologie und EpidemiologieTrevor N. Petney, Miriam Pfäffle, Jasmin Skuballa, Horst Taraschewski
      Trevor N. Petney, Miriam Pfäffle, Jasmin Skuballa, Horst Taraschewski (2013): Zecken und zeckenübertragene Pathogene in Baden-Württemberg – Ökologie und Epidemiologie – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 71: 55 - 99.
      Reference | PDF
    • Pflanzenschutzberichte Band 52/Heft 1 1991 diverse
      diverse (1991): Pflanzenschutzberichte Band 52/Heft 1 1991 – Pflanzenschutzberichte – 52_1991_1: 1 - 52.
      Reference | PDF
    • Richard Gemel, Christoph Hörweg (2011): Zum Befall der Maurischen Landschildkröte Testudo graeca LINNAEUS, 1758 durch Zecken, und deren Bedeutung als Vektoren. Ein Literaturüberblick samt eigenen Beobachtungen (Testudines: Testudinidae). – Herpetozoa – 23_3_4: 21 - 30.
      Reference | PDF
    • Bettwanzen (Heteroptera, Cimicidae) - ein weltweit wachsendes ProblemReiner Pospischil
      Reiner Pospischil (2010): Bettwanzen (Heteroptera, Cimicidae) - ein weltweit wachsendes Problem – Denisia – 0030: 225 - 232.
      Reference | PDF
    • Walter A. Maier, Birgit Habedank (2002): Läuse. – Denisia – 0006: 497 - 506.
      Reference | PDF
    • Zur Bedeutung endosymbiotischer Bakterien in der EntomologieWolfgang Arthofer
      Wolfgang Arthofer (2014): Zur Bedeutung endosymbiotischer Bakterien in der Entomologie – Beiträge zur Entomofaunistik – 15: 101 - 112.
      Reference | PDF
    • Symbiontische Einrichtungen bei WanzenStefan Küchler
      Stefan Küchler (2010): Symbiontische Einrichtungen bei Wanzen – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 33: 14 - 18.
      Reference | PDF
    • Die Schwarznesselwanze Tritomegas sexmaculatus als ArealerweitererDietrich J. Werner
      Dietrich J. Werner (2010): Die Schwarznesselwanze Tritomegas sexmaculatus als Arealerweiterer – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 33: 18.
      Reference | PDF
    • Forest leaf litter beetles of Taiwan: first DNA barcodes and first insight into the fauna diverse
      diverse (2024): Forest leaf litter beetles of Taiwan: first DNA barcodes and first insight into the fauna – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_71: 17 - 47.
      Reference | PDF
    • Durch blutsaugende Insekten und Zecken übertragene Krankheitserreger des Menschen in Mitteleuropa…Horst Aspöck, Julia Walochnik
      Horst Aspöck, Julia Walochnik (2014): Durch blutsaugende Insekten und Zecken übertragene Krankheitserreger des Menschen in Mitteleuropa aus der Sicht von Klimawandel und Globalisierung – Gredleriana – 014: 61 - 98.
      Reference | PDF
    • Wolf Sixl, Josef Nosek (1972): Zur medizinischen Bedeutung der Zecken Österreichs – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 01_1972: 29 - 50.
      Reference | PDF
    • Intracelluläre Symbionten bei blutsaugenden Milben und EgelnEduard Reichenow
      Eduard Reichenow (1922): Intracelluläre Symbionten bei blutsaugenden Milben und Egeln – Archiv für Protistenkunde – 45_1922: 95 - 116.
      Reference | PDF
    • Nachrichten Anonymus
      Anonymus (1954): Nachrichten – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 17_1954: 221.
      Reference | PDF
    • Inhaltsübersicht Anonymos
      Anonymos (1925): Inhaltsübersicht – Archiv für Protistenkunde – 52_1925: I-III.
      Reference | PDF
    • Erwin Schimitschek (1977): V. Insekten in der Wappenkunde. – Veröffentlichungen aus dem (des) Naturhistorischen Museum(s) – NF_014: 48 - 52.
      Reference | PDF
    • Lehrtätigkeit vom April 1915 bis März 1917. Otto zur Strassen, Friedrich (Fritz) Ernst Drevermann, J. Boeke
      Otto zur Strassen, Friedrich (Fritz) Ernst Drevermann, J. Boeke (1918): Lehrtätigkeit vom April 1915 bis März 1917. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1917: 51 - 81.
      Reference | PDF
    • Wolf Sixl, H. Withalm, Franz Reinthaler, B. Sixl, D. Stünzner, W. D. Schneeweiß, H. Rossegger (1984): Parasitologisch-bakteriologischvirologische Durchseuchungsstudie im Südsudan. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 6: 47 - 52.
      Reference | PDF
    • Insekt des Jahres 2015: Der Silbergrüne Bläuling, Polyommatus coridon (Poda, 1761), in…Helmut Höttinger
      Helmut Höttinger (2014): Insekt des Jahres 2015: Der Silbergrüne Bläuling, Polyommatus coridon (Poda, 1761), in Österreich – Beiträge zur Entomofaunistik – 15: 190 - 194.
      Reference | PDF
    • Krank durch Arthropoden: Gliederfüßer als Erreger und Überträger von Krankheiten des…Horst Aspöck
      Horst Aspöck (2010): Krank durch Arthropoden: Gliederfüßer als Erreger und Überträger von Krankheiten des Menschen - Grundlagen und Überblick – Denisia – 0030: 11 - 32.
      Reference | PDF
    • Intra-cellular bacterial infections affect learning and memory capacities of an invertebrateNoemie Temple, Freddie-Jeanne Richard
      Noemie Temple, Freddie-Jeanne Richard (2015): Intra-cellular bacterial infections affect learning and memory capacities of an invertebrate – Frontiers in Zoology – 2015: 36-0001-36-0006.
      Reference
    • Bakterien und Insekten im gegenseitigen Lebensverhältnis. Freiherr Franz von Tunkl
      Freiherr Franz von Tunkl (1936-37): Bakterien und Insekten im gegenseitigen Lebensverhältnis. – Entomologische Rundschau – 54: 401 - 405.
      Reference | PDF
    • (2002): Gattungsregister – Denisia – 0006: 597 - 600.
      Reference | PDF
    • Anonym (2006): Genus index – Denisia – 0018: 542 - 544.
      Reference | PDF
    • The occurrence of Dermacentor Reticulatus tick (Acari: Amblyommidae) in North-East Slovenia: One…Maja Gracner Jadresic, Roman Lustrik, Tomi Trilar
      Maja Gracner Jadresic, Roman Lustrik, Tomi Trilar (2017): The occurrence of Dermacentor Reticulatus tick (Acari: Amblyommidae) in North-East Slovenia: One more evidence for its increased distribution range – Acta Entomologica Slovenica – 25: 75 - 88.
      Reference | PDF
    • II. Botanisch-zoologische Sektion. I. Vorträge diverse
      diverse (1951): II. Botanisch-zoologische Sektion. I. Vorträge – Verhandlungen des Naturhistorisch-medizinischen Vereins zu Heidelberg – 19_1: 27 - 38.
      Reference | PDF
    • Monika Bright (2006): Hydrothermal vent meiofauna – Denisia – 0018: 27 - 30.
      Reference | PDF
    • Otto Härtel, Herwig Teppner, Irmtraud Thaler (1981): Recensiones. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 21_1: 153 - 176.
      Reference | PDF
    • Neue Erkenntnisse über die endosymbiontischen Strukturen in Wanzen (Heteroptera) und Mooswanzen…Stefan Küchler
      Stefan Küchler (2014): Neue Erkenntnisse über die endosymbiontischen Strukturen in Wanzen (Heteroptera) und Mooswanzen (Coleorrhyncha: Peloridiidae) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 42: 10 - 14.
      Reference | PDF
    • Das Institut für Schiffs- und Tropenhygiene in Hamburg. Karl Ullmann
      Karl Ullmann (1931): Das Institut für Schiffs- und Tropenhygiene in Hamburg. – Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft – 74: 64 - 69.
      Reference | PDF
    • Heinrich Prosl, Erich Kutzer (1986): Zur Verbreitung der Braunen Hundezecke Rhipicephalus sanguineus (Latreille 1806) in Österreich und deren Bekämpfungsmöglichkeiten. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 8: 173 - 179.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung der braunen Hundszecke Rhipicephalus sanguineus (Latereille 1806) in Österreich…H. Prosl, Erich Kutzer
      H. Prosl, Erich Kutzer (1986): Zur Verbreitung der braunen Hundszecke Rhipicephalus sanguineus (Latereille 1806) in Österreich und deren Bekämpfungsmöglichkeiten – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 8: 173 - 179.
      Reference
    • DNA-Barcoding – Perspektiven und Chancen: Eine Fallstudie am Beispiel der Laufkäfer…Michael J. Raupach, Karsten Hannig, Johann Wolfgang Wägele
      Michael J. Raupach, Karsten Hannig, Johann Wolfgang Wägele (2010): DNA-Barcoding – Perspektiven und Chancen: Eine Fallstudie am Beispiel der Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae). DNA Barcoding – Perspectives and Chances: A Case Study on Ground Beetles (Coleoptera: Carabidae) – Entomologie heute – 22: 171 - 190.
      Reference | PDF
    • Eva Grasmug, E. C. Reisinger, P. Schnider, T. Miorini, G. Haiwachs, B. Landesmann, M. Truschnig-Wilders, P. Wurnig, G. J. Krejs (1994): Humorale Immunantwort nach oraler Typhusimpfung während eines Typhusausbruches in einem kurdischen Flüchtlingslager. – Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie – 16: 79 - 86.
      Reference | PDF
    • Hermann Levinson, Anna Levinson (2001): Die Anfänge der Schädlingsabwehr im orientalischen Altertum – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie, Supplement – 027: 77 - 106.
      Reference | PDF
    • Bericht zur WOLBACHIA 2014: 8th International Wolbachia Conference, 6. - 11. Juni 2014, Igls, …Wolfgang Arthofer, B. C. Schlick-Steiner, Birgit C. Schlick-Steiner, …
      Wolfgang Arthofer, B.C. Schlick-Steiner, Birgit C. Schlick-Steiner, Florian M. Steiner (2014): Bericht zur WOLBACHIA 2014: 8th International Wolbachia Conference, 6. - 11. Juni 2014, Igls, Innsbruck – Beiträge zur Entomofaunistik – 15: 194 - 202.
      Reference | PDF
    • Humanpathogene Flöhe (Siphonaptera) von Tieren und aus der Natur - Zoonose-Erreger des Menschen…Wieland Beck, Heinrich Prosl
      Wieland Beck, Heinrich Prosl (2010): Humanpathogene Flöhe (Siphonaptera) von Tieren und aus der Natur - Zoonose-Erreger des Menschen in Mitteleuropa – Denisia – 0030: 267 - 278.
      Reference | PDF
    • Die Anopluren DeutschlandsOskar Jancke
      Oskar Jancke (1938): Die Anopluren Deutschlands – Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise – 35: 43 - 78.
      Reference | PDF
    • Endosymbiosis of Phloem Sap Sucking Planthoppers with special Reference to Sogatodes orizicola…Gerd Fröhlich
      Gerd Fröhlich (1989): Endosymbiosis of Phloem Sap Sucking Planthoppers with special Reference to Sogatodes orizicola (Muir) feeding on Oryza sativa L. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 39: 393 - 412.
      Reference | PDF
    • Hans Strouhal (1932): Insekten und Krankheiten. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 72: 111 - 143.
      Reference | PDF
    • Namenverzeichnis Anonymus
      Anonymus (1964): Namenverzeichnis – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 22_1964: 319 - 324.
      Reference | PDF
    • Beiträge und Bemerkungen zur Insektenfauna Unterfrankens. 2. Reihe 5. Lauskerfe (Mallophaga…Herbert Albrecht Weidner
      Herbert Albrecht Weidner (1963): Beiträge und Bemerkungen zur Insektenfauna Unterfrankens. 2. Reihe 5. Lauskerfe (Mallophaga und Anoplura) – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Museums der Stadt Aschaffenburg – NF_11_1963: 5 - 15.
      Reference | PDF
    • Pflanzenschutz 11/1987 diverse
      diverse (1987): Pflanzenschutz 11/1987 – Pflanzenschutz – 11_1987: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Erwin Schimitschek (1977): IV. Gruppierung von Insektendarstellungen nach Beweggründen. – Veröffentlichungen aus dem (des) Naturhistorischen Museum(s) – NF_014: 21 - 48.
      Reference | PDF
    • Helmut Mittermayer, Martin Haditsch (2002): Andere Länder, andere Parasiten - zur reisemedizinischen Bedeutung von Protozoen, Helminthen und Arthropoden. – Denisia – 0006: 557 - 571.
      Reference | PDF
    • Martin F. Polz, M. Cavanaugh (1996): IV. Unusual energy sources. The ecology of ectosymbiosis at a Mid-Atlantic Ridge hydrothermal vent site. – Biosystematics and Ecology – 11: 337 - 352.
      Reference | PDF
    • Birgit Habedank (2002): Die Tropische Rattenmilbe Ornithonyssus bacoti und andere Raubmilben - seltene Parasiten des Menschen in Mitteleuropa. – Denisia – 0006: 447 - 460.
      Reference | PDF
    • Wolbachia in butterflies and moths: geographic structure in infection frequencyMuhammad Z. Ahmed, Eli V. Araujo-Jnr, John J. Welch, Akito Y. Kawahara
      Muhammad Z. Ahmed, Eli V. Araujo-Jnr, John J. Welch, Akito Y. Kawahara (2015): Wolbachia in butterflies and moths: geographic structure in infection frequency – Frontiers in Zoology – 2015: 16-0001-16-0009.
      Reference
    • II. Bericht über die Vorträge und wissenschaftlichen Ausflüge des Jahres 1917 diverse
      diverse (1918): II. Bericht über die Vorträge und wissenschaftlichen Ausflüge des Jahres 1917 – Verhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Hamburg – 25: XIII-XL.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse mit der Nuclealfärbung bei ProtozoenEduard Reichenow
      Eduard Reichenow (1928): Ergebnisse mit der Nuclealfärbung bei Protozoen – Archiv für Protistenkunde – 61_1928: 144 - 166.
      Reference | PDF
    • Netzwerk „Nagetier-übertragene Pathogene“: Monitoring von Hantavirus-Infektionen in Deutschland diverse
      diverse (2009): Netzwerk „Nagetier-übertragene Pathogene“: Monitoring von Hantavirus-Infektionen in Deutschland – Beiträge zur Jagd- und Wildforschung – 34: 229 - 250.
      Reference | PDF
    • Die Landessammlungen für Naturkunde Karlsruhe in den Jahren 1973-1976 diverse
      diverse (1977): Die Landessammlungen für Naturkunde Karlsruhe in den Jahren 1973-1976 – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 36: 5 - 24.
      Reference | PDF
    • Die Verbreitung von Sandmücken (Diptera: Psychodidae: Phlebotominae) und deren Relevanz als…Edwin Kniha, Horst Aspöck, Adelheid G. Obwaller, Wolfgang Poeppl, Julia…
      Edwin Kniha, Horst Aspöck, Adelheid G. Obwaller, Wolfgang Poeppl, Julia Walochnik (2020): Die Verbreitung von Sandmücken (Diptera: Psychodidae: Phlebotominae) und deren Relevanz als Überträger von Krankheitserregern des Menschen in Mitteleuropa – Entomologica Austriaca – 0027: 65 - 89.
      Reference | PDF
    • Josef Nosek, Wolf Sixl (1972): Central-European Ticks (Ixodoidea) - Key for determination – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 01_1972: 61 - 92.
      Reference | PDF
    • Newsletter Buprestis 46 diverse
      diverse (2006): Newsletter Buprestis 46 – Newsletter Buprestis – 46: 1.
      Reference | PDF
    • Comparative Mitochondrial Genomic Analysis of Longhorn Beetles (Coleoptera: Chrysomeloidea) with…Yiming Niu, Fengming Shi, Xinyu Li, Sainan Zhang, Yabei Xu, Jing Tao, …
      Yiming Niu, Fengming Shi, Xinyu Li, Sainan Zhang, Yabei Xu, Jing Tao, Meng Li, Yuxuan Zhao, Shixiang Zong (2024): Comparative Mitochondrial Genomic Analysis of Longhorn Beetles (Coleoptera: Chrysomeloidea) with Phylogenetic Implications – Arthropod Systematics and Phylogeny – 82: 133 - 150.
      Reference | PDF
    • Julia Walochnik, Erna Aescht [Wirnsberger] (2002): Glossar medizinischer und biologischer Fachbegriffe. – Denisia – 0006: 573 - 596.
      Reference | PDF
    • Zecken und TemperaturHans Dautel
      Hans Dautel (2010): Zecken und Temperatur – Denisia – 0030: 149 - 169.
      Reference | PDF
    • Dokumente zum wissenschaftlichen Opus von Horst Aspöck für die Periode 2004 bis 2014 anlässlich…Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner
      Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (2014): Dokumente zum wissenschaftlichen Opus von Horst Aspöck für die Periode 2004 bis 2014 anlässlich seines 75. Geburtstags – Linzer biologische Beiträge – 0046_2: 1843 - 1880.
      Reference | PDF
    • Bigger doesn’t mean bolder: behavioral variation of four wild rodent species to novelty and…Ian Nicholas Best, Pei-Jen Lee Shaner, Hsuan-Yi Lo
      Ian Nicholas Best, Pei-Jen Lee Shaner, Hsuan-Yi Lo (2020): Bigger doesn’t mean bolder: behavioral variation of four wild rodent species to novelty and predation risk following a fastslow continuum – Frontiers in Zoology – 2020: 27-0001-27-0015.
      Reference
    • Pflanzenschutzberichte Band 52/Heft 3 1991 diverse
      diverse (1991): Pflanzenschutzberichte Band 52/Heft 3 1991 – Pflanzenschutzberichte – 52_1991_3: 93 - 144.
      Reference | PDF
    • Anonymus (2012): Digital supplementary material to RUSSELL, J.A. 2012: The ants (Hymenoptera: Formicidae) are unique and enigmatic hosts of prevalent Wolbachia (Alphaproteobacteria) symbionts. – Myrmecological News = Myrmecologische Nachrichten – 016: 7 - 23.
      Reference | PDF
    • Jacob A. Russell (2012): The ants (Hymenoptera: Formicidae) are unique and enigmatic hosts of prevalent Wolbachia (Alphaproteobacteria) symbionts. – Myrmecological News = Myrmecologische Nachrichten – 016: 7 - 23.
      Reference | PDF
    • Durch Zecken übertragene Arboviren als Erreger von Infektionen des MenschenGerhard Dobler, Horst Aspöck
      Gerhard Dobler, Horst Aspöck (2010): Durch Zecken übertragene Arboviren als Erreger von Infektionen des Menschen – Denisia – 0030: 467 - 499.
      Reference | PDF
    • Horst Aspöck, Herbert Auer, Julia Walochnik (2002): Parasiten und parasitäre Erkrankungen des Menschen in Mitteleuropa im Überblick. – Denisia – 0006: 33 - 74.
      Reference | PDF
    • Horst Aspöck, Julia Walochnik (2007): Die Parasiten des Menschen aus der Sicht der Koevolution – Denisia – 0020: 179 - 254.
      Reference | PDF
    • Pflanzenschutzberichte Band 58/Heft 1 1999 diverse
      diverse (1999): Pflanzenschutzberichte Band 58/Heft 1 1999 – Pflanzenschutzberichte – 58_1999_1: 1 - 72.
      Reference | PDF
    • Taxonomy and distribution of African chiggers (Acariformes, Trombiculidae)Alexandr A. Stekolnikov
      Alexandr A. Stekolnikov (2018): Taxonomy and distribution of African chiggers (Acariformes, Trombiculidae) – European Journal of Taxonomy – 0395: 1 - 233.
      Reference | PDF
    • Disentangling the identity of Lebertia porosa Thor, 1900 using integrative taxonomy (Acari:…Valentina Tyukosova, Reinhard Gerecke, Elisabeth Stur, Torbjorn Ekrem
      Valentina Tyukosova, Reinhard Gerecke, Elisabeth Stur, Torbjorn Ekrem (2022): Disentangling the identity of Lebertia porosa Thor, 1900 using integrative taxonomy (Acari: Hydrachnidia) – European Journal of Taxonomy – 0836: 131 - 169.
      Reference | PDF
    • Der OÖ. Jäger 70 diverse
      diverse (1996): Der OÖ. Jäger 70 – Der OÖ. Jäger – 70: 1.
      Reference | PDF
    • Schriftenschau diverse
      diverse (1963): Schriftenschau – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 22_1963: 111 - 150.
      Reference | PDF
    • Bibliografie der Wirbellosen Tiere (Evertebrata) Oberösterreichs (2003-2012)Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Erna Aescht [Wirnsberger], Martin…
      Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Erna Aescht [Wirnsberger], Martin Schwarz (2013): Bibliografie der Wirbellosen Tiere (Evertebrata) Oberösterreichs (2003-2012) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0023_2: 841 - 921.
      Reference | PDF
    • Ernst Heiss, Jean Pericart (1983): Revision of Palaearctic Piesmatidae (Heteroptera). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 073: 61 - 171.
      Reference | PDF
    • Pflanzenschutzberichte 18/1957 diverse
      diverse (1957): Pflanzenschutzberichte 18/1957 – Pflanzenschutzberichte – 18_1957: 1 - 192.
      Reference | PDF
    • Giftschlangen und die Serumbehandlung der SchlangenbisseR. Kraus, Franz Josef Maria Werner
      R. Kraus, Franz Josef Maria Werner (1931): Giftschlangen und die Serumbehandlung der Schlangenbisse – Monografien Vertebrata Herpetologie – 0037: 1 - 220.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte herausgegeben vom Naturhistorischen Verein der preufsischen Rheinlande und… diverse
      diverse (1920): Sitzungsberichte herausgegeben vom Naturhistorischen Verein der preufsischen Rheinlande und Westfalens. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 76: 1 - 140.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis Band XXXIV, 1966 diverse
      diverse (1966): Inhaltsverzeichnis Band XXXIV, 1966 – Pflanzenschutzberichte – 34_1966: 1 - 192.
      Reference | PDF
    • Univ. -Prof. Dr. Horst Aspöck 85 – ein Wegbereiter der Medizinischen Parasitologie in…Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner
      Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner (2025): Univ.-Prof. Dr. Horst Aspöck 85 – ein Wegbereiter der Medizinischen Parasitologie in Österreich und der Erforschung der Neuropterida – Linzer biologische Beiträge – 0056_2: 753 - 1038.
      Reference | PDF
    • Zweiter Teil: Entwicklung der faunistischen Heimatforschung Dritter Teil: Die Weich- und…Franz Ressl
      Franz Ressl (1983): Zweiter Teil: Entwicklung der faunistischen Heimatforschung Dritter Teil: Die Weich- und Wirbeltiere des Bezirkes Scheibbs – Naturkunde des Bezirkes Scheibbs – 2: 1 - 584.
      Reference | PDF
    • Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt (2)Franz Ressl
      Franz Ressl (1983): Naturkunde des Bezirkes Scheibbs Tierwelt (2) – Monografien Allgemein – 0013: 1 - 584.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Rabitsch, Franz Essl (2002): Neobiota in Österreich. – Publikationen des Umweltbundesamtes, Wien – DP-089: 1 - 432.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Procaryota Bacteria Proteobacteria Rickettsia
          Rickettsia prowazeki
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025