publications (26)
- Rolf Singer (1964): New gnera of fungi XIII. - Rhodoarhenia. – Sydowia – 17: 142 - 145.
- Schwämme, wie und wo sie wachsenHeinz Forstinger (2024): Schwämme, wie und wo sie wachsen – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 2024_1: 19 - 33.
- Ewald Kajan (1992): In eigener Sache – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 10_1992: 5 - 6.
- Gernot Friebes (2015): Ein Nachweis von Neolecta vitellina in Österreich. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 24: 155 - 160.
- Gernot Friebes, Annemarie Galle [Gallé], Meredith K. Hanson, Siegmund Michelitsch (2024): Ergänzungen zur Funga der Steiermark 5 – Joannea Botanik – 20: 7 - 47.
- Klaus Siepe (1990): Arrhenia retiruga: Ein für Westfalen neuer Adermoosling – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 8_1990: 34 - 37.
- Klaus Siepe, Fredi Kasparek, Velen Kasparek (2009): Die Großpilze (Eumycota, Macromycetes) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise Coesfeld und Recklinghausen) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_3_2009: 117 - 134.
- Till R. Lohmeyer, Peter Karasch, Oliver Dürhammer (2005): Bericht zur 1. Bayerischen Kryptogamentagung am Chiemsee vom 09.-10. Oktober 2004 – Mycologia Bavarica – 8: 17 - 34.
- Paul Christoph Hennings (1902): Beiträge zur Flora von Afrika. XXI. Fungi camerunenses novi. III. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 30: 39 - 57.
- Gernot Friebes, Lukas [Lukáš] Janosik [Janošík], Martina Pöltl, Annemarie Galle [Gallé] (2024): Neue Nachweise bryoparasitischer Pilze in der Steiermark (Österreich) – Joannea Botanik – 20: 49 - 79.
- Knut Wöldecke (2014): Rote Liste der in Niedersachsen und Bremen gefährdeten Großpilze – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 67: 41 - 116.
- Hermann J. Jahrmann, H. Prillinger (1983): Das Vorkommen eines „Hefe"-Stadiums bei dem Homobasidiomyceten Asterophora (Nyctalis) lycoperdoides (Bull.) Ditm. ex S. F. Gray und seine Bedeutung für die Phylogenese der Basidiomyceten. – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 49_1983: 195 - 235.
- Die Mykoflora des Gebietes Wernigerode-Himmelpforte The mycoflora of the region…Evelyne Oemler, Hermann Dieter Oemler, Thomas Schultz (2012): Die Mykoflora des Gebietes Wernigerode-Himmelpforte The mycoflora of the region Wernigerode-Himmelpforte (Sachsen-Anhalt) – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – 9_2012: 1 - 67.
- Managementplan 2016 – 2024 Nationalpark Hohe Tauern Salzburgdiverse (2017): Managementplan 2016 – 2024 Nationalpark Hohe Tauern Salzburg – Nationalpark Hohe Tauern - diverse Berichte – 4: 1 - 148.
people (0)
No result.
Species (8)
- Rimbachia arachnoidea (Peck) Redhead 1984
- Rimbachia bryophila (Pers. : Fr.) Redhead 1984
- Rimbachia neckerae (Fr.) Redhead 1984
- Leptoglossum globisporum (Donk) Corner 1966
- Mniopetalum globisporum Donk 1962
- Mniopetalum bryophilum (Pers. : Fr.) Donk 1962
- Leptoglossum bryophilum (Pers. : Fr.) Ricken 1915