Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    149 results
  • people

    0 results
  • species

    33 results

publications (149)

    CSV-download
    12>>>
    • Untersuchungen zur Interaktion von Leptoglossum retirugum (Tricholomataceae, Basidiomycetes) mit…Annette Hassel, Gerhard Kost
      Annette Hassel, Gerhard Kost (1998): Untersuchungen zur Interaktion von Leptoglossum retirugum (Tricholomataceae, Basidiomycetes) mit Brachythecium rutabulum (Brachytheciaceae, Musci) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 64_1998: 207 - 215.
      Reference | PDF
    • Arrhenia retiruga: Ein für Westfalen neuer AdermooslingKlaus Siepe
      Klaus Siepe (1990): Arrhenia retiruga: Ein für Westfalen neuer Adermoosling – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 8_1990: 34 - 37.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pilze in Trockenrasen des nördlichen Oberrheingebietes. (Fortsetzung)W. Winterhoff
      W. Winterhoff (1978): Bemerkenswerte Pilze in Trockenrasen des nördlichen Oberrheingebietes. (Fortsetzung) – Hessische Floristische Briefe – 27: 41 - 47.
      Reference | PDF
    • Russula clariana Heim und Clavaria greletii Boudier im Münchener Ka- puziner-Hölzl mit neuer…Alfred Einhellinger
      Alfred Einhellinger (1985): Russula clariana Heim und Clavaria greletii Boudier im Münchener Ka- puziner-Hölzl mit neuer Gesamtartenzahl 500 – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 56: 197 - 200.
      Reference | PDF
    • Gro Gulden (1987/1988): Studies in the Agaries of Svalbard. 1. New species and combinations (Tricholomataceae). – Sydowia – 40: 51 - 59.
      Reference | PDF
    • Die kleinen Cantharellen (Dictyolus Quelet und Arrhenia Fr. ). Sebastian Killermann
      Sebastian Killermann (1940): Die kleinen Cantharellen (Dictyolus Quelet und Arrhenia Fr.). – Zeitschrift für Pilzkunde – 19_1940: 35 - 40.
      Reference | PDF
    • Crepidotus mollis auf einem StrohdachHanns Kreisel, Norbert Amelang
      Hanns Kreisel, Norbert Amelang (2002): Crepidotus mollis auf einem Strohdach – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 68_2002: 41 - 44.
      Reference | PDF
    • TYPUSSTUDIEN AN CYPHELLOIDEN PILZEN IVReinhard Agerer
      Reinhard Agerer (1983): TYPUSSTUDIEN AN CYPHELLOIDEN PILZEN IV – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 19: 163 - 334.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechungen
      (1956): Literaturbesprechungen – Zeitschrift für Pilzkunde – 22_1956: 57 - 62.
      Reference | PDF
    • Zur derzeit qüitiqen Nomenklatur mitteleuropäischer Röhrlinqe und BlätterpilzeEwald Kajan
      Ewald Kajan (1989): Zur derzeit qüitiqen Nomenklatur mitteleuropäischer Röhrlinqe und Blätterpilze – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 7_1989: 90 - 95.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pilze in Trockenrasen des nördlichen OberrheingebietesW. Winterhoff
      W. Winterhoff (1978): Bemerkenswerte Pilze in Trockenrasen des nördlichen Oberrheingebietes – Hessische Floristische Briefe – 27: 2 - 8.
      Reference | PDF
    • Die Pilzflora der Kriechweidengebüsche auf der Watteninsel TerschellingThomas W. Kuyper, E. Mekenkamp, M. Verbeek
      Thomas W. Kuyper, E. Mekenkamp, M. Verbeek (1994): Die Pilzflora der Kriechweidengebüsche auf der Watteninsel Terschelling – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 60_1994: 305 - 316.
      Reference | PDF
    • The Cyphellaceous Fungi. A Study in the PorotheleaceaeWm . Bridge Cooke
      Wm . Bridge Cooke (1963): The Cyphellaceous Fungi. A Study in the Porotheleaceae – Sydowia Beihefte – 4: 1 - 144.
      Reference | PDF
    • Ehrenmitgliedschaft für German J. KrieglsteinerJosef Heister
      Josef Heister (1987): Ehrenmitgliedschaft für German J. Krieglsteiner – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 5_1987: 103 - 104.
      Reference | PDF
    • Eigenartiger MorchelstandortLudwig Spilger
      Ludwig Spilger (1930): Eigenartiger Morchelstandort – Zeitschrift für Pilzkunde – 9_1930: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Pilze auf dem StrohdachK. May
      K. May (1930): Pilze auf dem Strohdach – Zeitschrift für Pilzkunde – 9_1930: 6 - 7.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pilzfunde in Mecklenburg (II)Hanns Kreisel
      Hanns Kreisel (1964): Bemerkenswerte Pilzfunde in Mecklenburg (II) – Mykologisches Mitteilungsblatt – 8: 77 - 86.
      Reference | PDF
    • Dr. Hermann Jahn 1911 - 1987Annemarie Runge [Anacker]
      Annemarie Runge [Anacker] (1987): Dr. Hermann Jahn 1911 - 1987 – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 5_1987: 104 - 106.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechungen diverse
      diverse (1967): Buchbesprechungen – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 104: 105 - 107.
      Reference | PDF
    • Register zu Bd 34
      (1968): Register zu Bd 34 – Zeitschrift für Pilzkunde – 34_1968: I-VIII.
      Reference | PDF
    • Drei synanthrope Neozoen Harmonia axyridis, (Col. Coccinellidae) Leptoglossus occidentalis, …Klaus von der Dunk
      Klaus von der Dunk (2011): Drei synanthrope Neozoen Harmonia axyridis, (Col. Coccinellidae) Leptoglossus occidentalis, (Het. Coreidae) Clogmia albipunctata, (Dipt. Psychodidae) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 27: 149 - 154.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der w issenschaftlichen Pilznamen
      (1983): Verzeichnis der w issenschaftlichen Pilznamen – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 7: 91 - 93.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation in den Landschaftsschutzgebieten Krummer See und Sutschketal, Kreis TeltowAdolf Straus
      Adolf Straus (1988): Die Vegetation in den Landschaftsschutzgebieten Krummer See und Sutschketal, Kreis Teltow – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 121: 85 - 89.
      Reference | PDF
    • Einige Ärzte in der Mykologie des vergangenen JahrhundertsSebastian Killermann
      Sebastian Killermann (1931): Einige Ärzte in der Mykologie des vergangenen Jahrhunderts – Zeitschrift für Pilzkunde – 10_1931: 34 - 37.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen
      (1981): Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 1-5: 105 - 108.
      Reference | PDF
    • NACHRUF. In memoriam Dr. Hermann JahnIngo Nuß, Annemarie Runge [Anacker]
      Ingo Nuß, Annemarie Runge [Anacker] (1988): NACHRUF. In memoriam Dr. Hermann Jahn – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 54_1988: 187 - 196.
      Reference | PDF
    • P. Heinemann (1961/1962): Les Critères systématiques chez les Cantharellineae. – Sydowia – 15: 200 - 203.
      Reference | PDF
    • Register für Bd 32
      (1966): Register für Bd 32 – Zeitschrift für Pilzkunde – 32_3-4_1966: I-VII.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechung diverse
      diverse (1964): Literaturbesprechung – Mykologisches Mitteilungsblatt – 8: 33 - 36.
      Reference | PDF
    • Das Murnauer Moor und seine PilzeAlfred Einhellinger
      Alfred Einhellinger (1983): Das Murnauer Moor und seine Pilze – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1983_41: 347 - 398.
      Reference
    • Beiträge zu einer Pilzflora des HochrheingebietesHans Oefelein
      Hans Oefelein (1968-1972): Beiträge zu einer Pilzflora des Hochrheingebietes – Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Schaffhausen – 29: 75 - 128.
      Reference
    • Bovista limosa und Geastrum smardae - zwei für die Bundesrepublik Deutschland neue GasteromyzetenWulfard Winterhoff, Klaus Wöldecke
      Wulfard Winterhoff, Klaus Wöldecke (1982): Bovista limosa und Geastrum smardae - zwei für die Bundesrepublik Deutschland neue Gasteromyzeten – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 48_1982: 111 - 116.
      Reference | PDF
    • Die Großpilze (Eumycota, Macromycetes) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise…Klaus Siepe, Fredi Kasparek, Velen Kasparek
      Klaus Siepe, Fredi Kasparek, Velen Kasparek (2009): Die Großpilze (Eumycota, Macromycetes) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise Coesfeld und Recklinghausen) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_3_2009: 117 - 134.
      Reference | PDF
    • Über das soziologische Verhalten von Pilzen in Fichten-Forstgesellschaften - Arbeiten aus der…Sofie Meisel-Jahn, Walter Pirk
      Sofie Meisel-Jahn, Walter Pirk (1955): Über das soziologische Verhalten von Pilzen in Fichten-Forstgesellschaften - Arbeiten aus der Zentralstelle für Vegetationskartierung – Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft (alte Serie) – NF_5: 59 - 63.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Pilzflora des Grünlandes I: Rosa Nabeling, Marasmiellus rosellus und…Hans-Jürgen Hardtke
      Hans-Jürgen Hardtke (1989): Beiträge zur Pilzflora des Grünlandes I: Rosa Nabeling, Marasmiellus rosellus und GlattstieligerNabeling, Omphalina obscurata – Mykologisches Mitteilungsblatt – 32: 15 - 19.
      Reference | PDF
    • Der Gezonte Adermoosling Leptoglossum muscigenum (Bull. ex Fr. ) Karst. Hermann Jahn
      Hermann Jahn (1959): Der Gezonte Adermoosling Leptoglossum muscigenum (Bull. ex Fr.) Karst. – Westfälische Pilzbriefe – 2: 105 - 111.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenHermann Neubert, Andreas Bresinsky, Reinhard Agerer
      Hermann Neubert, Andreas Bresinsky, Reinhard Agerer (1979): Buchbesprechungen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 45_1979: 267 - 270.
      Reference | PDF
    • Standorte seltener Pilze in der Umgebung Wiener-Neustadts (Niederösterreich u. Burgenland). …Heinrich Huber
      Heinrich Huber (1937): Standorte seltener Pilze in der Umgebung Wiener-Neustadts (Niederösterreich u. Burgenland). Beitrag zur Pilzgeographie – Zeitschrift für Pilzkunde – 16_1937: 41 - 46.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechung diverse
      diverse (1963): Literaturbesprechung – Mykologisches Mitteilungsblatt – 7: 99 - 103.
      Reference | PDF
    • Zweiter Beitrag zur Pilzflora des Naturschutzgebietes "Hainholz" bei Düna am Harz*1)Klaus Wöldecke, Knut Wöldecke
      Klaus Wöldecke, Knut Wöldecke (1983): Zweiter Beitrag zur Pilzflora des Naturschutzgebietes "Hainholz" bei Düna am Harz*1) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 36: 204 - 228.
      Reference | PDF
    • Karl Höfler, Thomas Cernohorsky (1954): Pilzexkursion auf den Mödlinger Frauenstein – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 94: 159 - 164.
      Reference | PDF
    • Mycorrhaphium pusillum (Brot. ex Fr. ) Maas. G. und weitere Pilze des Fränkischen Juras bei…Helmut Besl
      Helmut Besl (1980): Mycorrhaphium pusillum (Brot. ex Fr.) Maas. G. und weitere Pilze des Fränkischen Juras bei Regensburg – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1980_39: 77 - 100.
      Reference
    • Bemerkenswerte Pilze in Trockenrasen des nördlichen Oberrheingebietes (2. Fortsetzung)W. Winterhoff
      W. Winterhoff (1990): Bemerkenswerte Pilze in Trockenrasen des nördlichen Oberrheingebietes (2. Fortsetzung) – Hessische Floristische Briefe – 39: 22 - 29.
      Reference | PDF
    • Seltene Pilze aus RumänienK. László, Dénes Pazmany
      K. László, Dénes Pazmany (1976): Seltene Pilze aus Rumänien – Zeitschrift für Pilzkunde – 42_1976: 179 - 184.
      Reference | PDF
    • Rhodoscypha ovilla (Peck) Dissing & Sivertsen (= Leucoscypha rhodoleuca (Bres. ) Svrcek): Zwei…Till R. Lohmeyer
      Till R. Lohmeyer (1984): Rhodoscypha ovilla (Peck) Dissing & Sivertsen (= Leucoscypha rhodoleuca (Bres.) Svrcek): Zwei Nachweise aus der Bundesrepublik Deutschland – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 50_1984: 147 - 152.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechung diverse
      diverse (1962): Literaturbesprechung – Mykologisches Mitteilungsblatt – 6: 46 - 52.
      Reference | PDF
    • Beziehungen aphyllophoraler zu agaricalen BasidiomycetenFranz Oberwinkler
      Franz Oberwinkler (1977): Beziehungen aphyllophoraler zu agaricalen Basidiomyceten – Sydowia Beihefte – 8: 276 - 289.
      Reference | PDF
    • Leptoglossum rickenii (Sing. ex Hora) Sing. , ein Kleinpilz auf moosigen MauernHermann Jahn
      Hermann Jahn (1964): Leptoglossum rickenii (Sing. ex Hora) Sing., ein Kleinpilz auf moosigen Mauern – Westfälische Pilzbriefe – 5: 74 - 76.
      Reference | PDF
    • Galerina beinrothii nov. spec. , Panaeolus uliginosus J. Schaeff. und andere Agaricales aus…Andreas Bresinsky
      Andreas Bresinsky (1966): Galerina beinrothii nov. spec., Panaeolus uliginosus J. Schaeff. und andere Agaricales aus Flachmooren Oberbayerns – Zeitschrift für Pilzkunde – 32_1-2_1966: 8 - 17.
      Reference | PDF
    • Mykologisch-lichenologische Untersuchungen im Naturwaldreservat Kesselfall (Salzburg, …Thomas Rücker, Helmut Wittmann
      Thomas Rücker, Helmut Wittmann (1995): Mykologisch-lichenologische Untersuchungen im Naturwaldreservat Kesselfall (Salzburg, Österreich) als Diskussionsbeitrag für Kryptogamenschutzkonzepte in Waldökosystemen – Sydowia Beihefte – 10: 168 - 191.
      Reference | PDF
    • Heinz Forstinger (1973): Oberösterreichisches Landesmuseum. Mykologische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 118b: 53 - 57.
      Reference | PDF
    • Meta Engel, Horst Engel (1977): Beiträge zur Kenntnis der Pilze des Bodentals und des Bleiberger Grabens Il. Basidiomycetes: Tricholomataceae bis Crepidotaceae. (Mit 2 Abbildungen) – Carinthia II – 167_87: 243 - 255.
      Reference | PDF
    • Franz Sperdin (1972): Verzeichnis von in Kärnten vorkommenden Hygrophoreen – Carinthia II – 162_82: 179 - 191.
      Reference | PDF
    • Norbert Gerhold (1983): Beitrag zur Kartierung der Großpilze in Tirol. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 63: 5 - 10.
      Reference | PDF
    • LiteraturbesprechungHanns Kreisel
      Hanns Kreisel (1966): Literaturbesprechung – Mykologisches Mitteilungsblatt – 10: 94 - 104.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1888): Referate – Botanisches Centralblatt – 35: 385 - 393.
      Reference | PDF
    • Rudolf Schüssler (1973): Fundliste von Pilzen aus dem Almtal und Kobernaußerwald in Oberösterreich – Biologiezentrum Linz Sonderpublikationen – SBMY: 218 - 239.
      Reference | PDF
    • KURZER BERICHT ÜBER DIE BOTANISCHE STAATSSAMMLUNG MÜNCHEN UND DAS INSTITUT FÜR SYSTEMATISCHE… Anonymus
      Anonymus (1985): KURZER BERICHT ÜBER DIE BOTANISCHE STAATSSAMMLUNG MÜNCHEN UND DAS INSTITUT FÜR SYSTEMATISCHE BOTANIK DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 21: IV-XVI.
      Reference | PDF
    • Dupla Fungorum (1997)Christian Scheuer
      Christian Scheuer (1997): Dupla Fungorum (1997) – Fritschiana – 9: 39 - 61.
      Reference | PDF
    • Substrate index to fungal taxa mentioned in Dupla Fungorum, Dupla Fungorum Supplementum, and…Christian Scheuer
      Christian Scheuer (2019): Substrate index to fungal taxa mentioned in Dupla Fungorum, Dupla Fungorum Supplementum, and Dupla Graecensia Fungorum – Fritschiana – 91: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Morganella subincarnata und andere seltene Pilze der submontanen Grasfluren zwischen Garmisch und…Helmut Besl, Andreas Bresinsky, Alfred Einhellinger
      Helmut Besl, Andreas Bresinsky, Alfred Einhellinger (1982): Morganella subincarnata und andere seltene Pilze der submontanen Grasfluren zwischen Garmisch und Mittenwald (Bayern) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 48_1982: 99 - 110.
      Reference | PDF
    • Franz Speta (1978): Oberösterreichisches Landesmuseum. Botanische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 123b: 66 - 75.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Pilzflora von Württemberg. II*. Oskar [Oscar] von Kirchner, J. Eichler
      Oskar [Oscar] von Kirchner, J. Eichler (1896): Beiträge zur Pilzflora von Württemberg. II*. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 52: 173 - 254.
      Reference | PDF
    • Die Pilze in primären und sekundären Pflanzengesellschaften oberbayerischer MooreAlfred Einhellinger
      Alfred Einhellinger (1977): Die Pilze in primären und sekundären Pflanzengesellschaften oberbayerischer Moore – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 48: 61 - 146.
      Reference | PDF
    • Artenzahlen von Blätter- und Röhrenpilzen in der Bundesrepublik Deutschland, ermittelt nach…Andreas Bresinsky
      Andreas Bresinsky (1976/86): Artenzahlen von Blätter- und Röhrenpilzen in der Bundesrepublik Deutschland, ermittelt nach neuer Dokumentationshilfe – Westfälische Pilzbriefe – 10-11: 69 - 78.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechung diverse
      diverse (1971): Literaturbesprechung – Mykologisches Mitteilungsblatt – 15: 40 - 56.
      Reference | PDF
    • Register
      (1967): Register – Mykologisches Mitteilungsblatt – 11: Register_0012-0035.
      Reference | PDF
    • Gattungsschlüssel für Blätter- und Röhrenpilze nach mikroskopischen MerkmalenAndreas Bresinsky
      Andreas Bresinsky (1976): Gattungsschlüssel für Blätter- und Röhrenpilze nach mikroskopischen Merkmalen – Zeitschrift für Pilzkunde – BH_1_1976: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Die Küstenvegetation der westfriesischen InselnVictor Westhoff
      Victor Westhoff (1991): Die Küstenvegetation der westfriesischen Inseln – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 3: 269 - 290.
      Reference | PDF
    • Die Stellung der Uredineen und Ustilagineen im System der Pilze. Erwin Emil Alfred Janchen
      Erwin Emil Alfred Janchen (1923): Die Stellung der Uredineen und Ustilagineen im System der Pilze. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 072: 164 - 180.
      Reference | PDF
    • Der Aspekt der Großpilze um Mitte September im Nadelwaldgürtel der nördlichen Kalkalpen in…Heinz Engel, Ingeborg Friederichsen
      Heinz Engel, Ingeborg Friederichsen (1976): Der Aspekt der Großpilze um Mitte September im Nadelwaldgürtel der nördlichen Kalkalpen in Tirol. III. Die Arten am Piller in den westlichen Ötztaler Alpen und ein Vergleich der einzelnen Exkursionsgebiete. – Zeitschrift für Pilzkunde – 42_1976: 79 - 94.
      Reference | PDF
    • Zwei für die Bundesrepublik Deutschland neue Boudiera-ArtenJürgen Häffner
      Jürgen Häffner (1985): Zwei für die Bundesrepublik Deutschland neue Boudiera-Arten – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 51_1985: 139 - 156.
      Reference | PDF
    • Zur Pilzflora der Umgebung von Darmstadt vor SO Jahren und heute (Ein Vergleich der floristischen…Helga Große-Brauckmann, Gisbert Große-Brauckmann
      Helga Große-Brauckmann, Gisbert Große-Brauckmann (1978): Zur Pilzflora der Umgebung von Darmstadt vor SO Jahren und heute (Ein Vergleich der floristischen Befunde Franz Kallenbachs aus der Zeit von 1918 bis 1942 mit dem gegenwärtigen Vorkommen der Arten) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 44_1978: 257 - 269.
      Reference | PDF
    • Schlüssel für die europäischen Familien, Gattungen und wichtigsten Untergattungen der…Helmut Gams, Rolf Singer
      Helmut Gams, Rolf Singer (1948): Schlüssel für die europäischen Familien, Gattungen und wichtigsten Untergattungen der Agaricales (Blätterpilze und Röhrlinge) – Veröffentlichungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – 2_1948: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft diverse
      diverse (1988): Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – 156_2: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 67: 200 - 219.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1895): Literatur. – Hedwigia – Beiblatt_34_1895: 107 - 123.
      Reference | PDF
    • Roy Watling (1983): Larger cold-climate fungi. – Sydowia – 36: 308 - 325.
      Reference | PDF
    • Exkursionstagung in SuhlGerald Hirsch, Hanns Kreisel
      Gerald Hirsch, Hanns Kreisel (1983): Exkursionstagung in Suhl – Mykologisches Mitteilungsblatt – 26: 68 - 81.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der bei Triglitz in der Prignitz beobachteten Hymenomyceten. Otto Jaap
      Otto Jaap (1903): Verzeichnis der bei Triglitz in der Prignitz beobachteten Hymenomyceten. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 45: 168 - 191.
      Reference | PDF
    • Richard Segwitz (1976): Der Grazer Leechwald und das anschließende Waldgebiet bis Mariatrost, ein Fundgebiet für den Pilzfreund – Mitteilungen der Abteilung für Botanik am Landesmuseum "Joanneum" in Graz – 07_1976: 47 - 68.
      Reference | PDF
    • Die Großpilze des Wingertsbuckels bei Schwetzingen (nordbadische Oberrheinebene)Wulfard Winterhoff
      Wulfard Winterhoff (1983): Die Großpilze des Wingertsbuckels bei Schwetzingen (nordbadische Oberrheinebene) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 41: 33 - 44.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Hymenomyceten III. Hans Kniep
      Hans Kniep (1915): Beiträge zur Kenntnis der Hymenomyceten III. – Zeitschrift für Botanik – 7: 369 - 398.
      Reference | PDF
    • Inhalt diverse
      diverse (1930): Inhalt – Hedwigia – 70_1930: III-XV.
      Reference | PDF
    • Ueber einen neuen Fall von Reizbarkeit der Blumenkrone durch Berührung, beobachtet an Gentiana… diverse
      diverse (1913): Ueber einen neuen Fall von Reizbarkeit der Blumenkrone durch Berührung, beobachtet an Gentiana prostrata Hänke – Botanisches Centralblatt – 123: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Pilzneufunde in Nord westoberfranken 1992, Auflistung, Beschreibungen, Kurzbeschreibungen, II.…Heinz Engel
      Heinz Engel (1993): Pilzneufunde in Nord westoberfranken 1992, Auflistung, Beschreibungen, Kurzbeschreibungen, II. Teil. Hinweise – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 16-17: 23 - 40.
      Reference | PDF
    • Die Pilzflora WestfalensAnnemarie Runge
      Annemarie Runge (1981): Die Pilzflora Westfalens – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 43_1_1981: 3 - 135.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur mykologischen (Pilz-) Flora des Ober-Elsaß (1966)Vincent Rastetter
      Vincent Rastetter (1966-1968): Beitrag zur mykologischen (Pilz-) Flora des Ober-Elsaß (1966) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_9: 105 - 125.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der botanischen Literatur über Brandenburg 1964 — 1966Herbert Sukopp
      Herbert Sukopp (1967): Bibliographie der botanischen Literatur über Brandenburg 1964 — 1966 – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 104: 6 - 24.
      Reference | PDF
    • Maria Peringer, Thomas Cernohorsky (1959): Beiträge zur Pilzflora von Wien und Umgebung unter Berücksichtigung der Bodenverhältnisse. – Sydowia – 13: 246 - 265.
      Reference | PDF
    • Auszüge aus den Mitteilungen der PKA-Weidhausen b. Coburg 1977 - 1981Heinz Engel
      Heinz Engel (1981): Auszüge aus den Mitteilungen der PKA-Weidhausen b.Coburg 1977 - 1981 – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 1-5: 75 - 104.
      Reference | PDF
    • Erich W. Ricek (1961/1962): Beiträge zu einer Pilzflora des Attergaues in Oberösterreich. – Sydowia – 15: 159 - 184.
      Reference | PDF
    • Salix repens-(und Hippophae rhamnoides-)Phytozöna und Mykozönosen: Basisuntersuchungen auf BorkumA. Heller
      A. Heller (1994): Salix repens-(und Hippophae rhamnoides-)Phytozöna und Mykozönosen: Basisuntersuchungen auf Borkum – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 60_1994: 285 - 304.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Pilzflora im subarktischen Bereich der Torne-LappmarkAndreas Bresinsky
      Andreas Bresinsky (1966): Beitrag zur Kenntnis der Pilzflora im subarktischen Bereich der Torne-Lappmark – Zeitschrift für Pilzkunde – 32_3-4_1966: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Neue Nachweise bryoparasitischer Pilze in der Steiermark (Österreich)Gernot Friebes, Lukas [Lukáš] Janosik [Janošík], Martina Pöltl, …
      Gernot Friebes, Lukas [Lukáš] Janosik [Janošík], Martina Pöltl, Annemarie Galle [Gallé] (2024): Neue Nachweise bryoparasitischer Pilze in der Steiermark (Österreich) – Joannea Botanik – 20: 49 - 79.
      Reference | PDF
    • Kompendium der Blätterpilze Europäische omphalinoide TricholomataceaeHeinz Clemencon
      Heinz Clemencon (1982): Kompendium der Blätterpilze Europäische omphalinoide Tricholomataceae – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 48_1982: 195 - 237.
      Reference | PDF
    • Die pflanzengeographischen Verhältnisse Westmährens. Johann Hruby
      Johann Hruby (1928): Die pflanzengeographischen Verhältnisse Westmährens. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 62: 30 - 77.
      Reference | PDF
    • Erich W. Ricek (1967/1968): Beiträge zu einer Pilzflora des Attergaues und des Hausruckwaldes. – Sydowia – 21: 200 - 227.
      Reference | PDF
    • Die Pilzvegetation der Dünenrasen bei Sandhausen (nördliche Oberrheinebene)Wulfard Winterhoff
      Wulfard Winterhoff (1975): Die Pilzvegetation der Dünenrasen bei Sandhausen (nördliche Oberrheinebene) – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 34: 445 - 462.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Pilzflora von Bayreuth und Umgebung Teil2Wolfgang Beyer
      Wolfgang Beyer (1999): Ergänzungen zur Pilzflora von Bayreuth und Umgebung Teil2 – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 65_1999: 41 - 80.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (33)

        • Fungi Agaricoide Leptoglossum
          Leptoglossum globisporum (Donk) Corner 1966
          find out more
        • Fungi Agaricoide Leptoglossum
          Leptoglossum bryophilum (Pers. : Fr.) Ricken 1915
          find out more
        • Fungi Agaricoide Leptoglossum
          Leptoglossum acerosum (Fr.) Kühner & Romagn. 1954
          find out more
        • Fungi Agaricoide Leptoglossum
          Leptoglossum conchatum Velen. 1925
          find out more
        • Fungi Agaricoide Leptoglossum
          Leptoglossum salinum Høil. 1982
          find out more
        • Fungi Agaricoide Leptoglossum
          Leptoglossum littorale Høil. 1976
          non ss. Rostrup
          find out more
        • Fungi Agaricoide Leptoglossum
          Leptoglossum muscigenum (Bull.) P. Karst. 1879
          find out more
        • Fungi Agaricoide Leptoglossum
          Leptoglossum griseopallidum (Desm.) M.M. Moser 1980
          find out more
        • Fungi Agaricoide Leptoglossum
          Leptoglossum lobatum (Pers. : Fr.) Ricken 1915
          find out more
        • Fungi Agaricoide Leptoglossum
          Leptoglossum polycephalum (Bres.) M.M. Moser 1967
          find out more
        • Fungi Agaricoide Leptoglossum
          Leptoglossum galeatum (Schumach.) W.B. Cooke 1961
          find out more
        • Fungi Agaricoide Leptoglossum
          Leptoglossum peziziforme Velen. 1928
          find out more
        • Fungi Agaricoide Leptoglossum
          Leptoglossum retirugum (Bull.) Ricken 1910
          find out more
        • Fungi Agaricoide Leptoglossum
          Leptoglossum rickenii (Hora) Singer 1986
          find out more
        • Fungi Agaricoide Leptoglossum
          Leptoglossum queletii (Pilát & Svr?ek) Corner 1966
          find out more
        • Fungi Agaricoide Leptoglossum
          Leptoglossum glaucum (Batsch) P. Karst. 1988
          find out more
        • Fungi Agaricoide Leptoglossum
          Leptoglossum spathulatum (Fr.) Velen 1925
          find out more
        • Fungi Agaricoide Leptoglossum
          Leptoglossum tremulum (Schaeff. : Fr.) Singer 1962
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Tricholomataceae Leptoglossum
          Leptoglossum sublutescens W.B. Cooke 1961
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Tricholomataceae Leptoglossum
          Leptoglossum tremellosum (Cooke) Sacc. 1889
          find out more
        • Fungi Agaricoide Leptoglossum
          Leptoglossum laeve (Fr.) W.B. Cooke 1961
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Tricholomataceae Arrhenia
          Arrhenia retiruga (Bull. : Fr.) Redhead 1984
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Tricholomataceae Arrhenia
          Arrhenia salina (Høil.) Bon & Courtec. 1987
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Tricholomataceae Arrhenia
          Arrhenia spathulata (Fr.) Redhead 1984
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Tricholomataceae Rimbachia
          Rimbachia bryophila (Pers. : Fr.) Redhead 1984
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Tricholomataceae Arrhenia
          Arrhenia polycephala (Bres.) E. Ludw. 2001
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Pleurotaceae Hohenbuehelia
          Hohenbuehelia tremula (Schaeff. : Fr.) Thorn & G.L. Barron 1986
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Tricholomataceae Arrhenia
          Arrhenia acerosa (Fr.) Kühner 1980
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Tricholomataceae Rimbachia
          Rimbachia arachnoidea (Peck) Redhead 1984
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Tricholomataceae Arrhenia
          Arrhenia lobata (Pers. : Fr.) Kühner & Lamoure ex Redhead 1984
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Tricholomataceae Arrhenia
          Arrhenia rickenii (Hora) Watling 1989
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Tricholomataceae Arrhenia
          Arrhenia griseopallida (Desm.) Watling 1989
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Agaricales Tricholomataceae Muscinupta
          Muscinupta laevis (Fr. : Fr.) Redhead, Lücking & Lawrey 2009
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025