Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    889 results
  • people

    1 result
  • species

    4 results

publications (889)

    CSV-download
    12345>>>
    • Beitrag zur Taxonomie der Gattung Rivula Guenée, [1885] mit Beschreibung von Rivula…Heinz Fischer
      Heinz Fischer (2024): Beitrag zur Taxonomie der Gattung Rivula Guenée, [1885] mit Beschreibung von Rivula (Tenuerivula) naguata spec. nov. et subgen. nov. von den Malediven (Lepidoptera, Noctuidae, Rivulinae) – Atalanta – 55_1-2: 253 - 257.
      Reference | PDF
    • Neue Beiträge zur SchmetterlingskundeVictor G. M. Schultz
      Victor G. M. Schultz (1951): Neue Beiträge zur Schmetterlingskunde – Natur und Heimat – 11: 77 - 84.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Hanenriet bei Giswil, 470m, Kanton Obwalden. II. Lepidoptera 1:…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2001): Zur Insektenfauna vom Hanenriet bei Giswil, 470m, Kanton Obwalden. II. Lepidoptera 1: "Macroheterocera" ("Nachtgrossfalter"). – Entomologische Berichte Luzern – 45: 25 - 108.
      Reference | PDF
    • Zur Nachtgrossfalterfauna der Magadino-Ebene, 196-210m, Kanton Tessin, 1980-1995 (Lepidoptera:…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2000): Zur Nachtgrossfalterfauna der Magadino-Ebene, 196-210m, Kanton Tessin, 1980-1995 (Lepidoptera: "Macroheterocera"). – Entomologische Berichte Luzern – 43: 17 - 179.
      Reference | PDF
    • Band 8 (2001): Ergänzungen und Korrekturen
      (2002): Band 8 (2001): Ergänzungen und Korrekturen – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 9_2002: 448 - 450.
      Reference
    • Beiträge zur Neuansiedlung einiger Vögel im Raum PaderbornW. Vaupel
      W. Vaupel (1951): Beiträge zur Neuansiedlung einiger Vögel im Raum Paderborn – Natur und Heimat – 11: 75 - 77.
      Reference | PDF
    • Determination mitteleuropäischer Schnauzeneulen (Lepidoptera, Noctuidae)Siegfried Ortner, Norbert Pöll
      Siegfried Ortner, Norbert Pöll (1995): Determination mitteleuropäischer Schnauzeneulen (Lepidoptera, Noctuidae) – Mitteilungen der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft Salzkammergut – 1995: 111 - 117.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1902): Section für Lepidopterologie. Versammlung am 7. November 1902. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 52: 711 - 714.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1902): Bericht der Section für Kryptogamenkunde. Versammlung am 24. October 1902. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 52: 709 - 711.
      Reference | PDF
    • Das Flügelgeäder der deutschen Noctuen. Otto August Hartwig v. Linstow
      Otto August Hartwig v. Linstow (1910): Das Flügelgeäder der deutschen Noctuen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 85 - 87.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Altdorf und Umgebung, Kanton Uri. 2. Reussdelta bei Seedorf, 435m. II. …Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2001): Zur Insektenfauna von Altdorf und Umgebung, Kanton Uri. 2. Reussdelta bei Seedorf, 435m. II. Lepidoptera 1: "Macrolepidoptera" ("Grossschmetterlinge") (1. Teil). – Entomologische Berichte Luzern – 46: 31 - 128.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologisches Tagebuch des Jahres 1911Otto Schindler
      Otto Schindler (1912): Lepidopterologisches Tagebuch des Jahres 1911 – Entomologische Zeitschrift – 26: 21 - 22.
      Reference | PDF
    • Erlebnisse und Erfahrungen mit Pericallia matronula - Schluß Schleyer
      Schleyer (1913): Erlebnisse und Erfahrungen mit Pericallia matronula - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 27: 76 - 77.
      Reference | PDF
    • Entomologische Beobachtungen aus Thüringer Landschaften im Jahre 1937. (Fortsetzung)Arno Bergmann
      Arno Bergmann (1938/39): Entomologische Beobachtungen aus Thüringer Landschaften im Jahre 1937. (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 52: 262 - 264.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologisches Tagebuch des Jahres 1912 - SchlußOtto Schindler
      Otto Schindler (1913): Lepidopterologisches Tagebuch des Jahres 1912 - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 27: 77 - 78.
      Reference | PDF
    • Daten für die Noctuiden-Fauna aus Nahrungsresten einer Fledermaus (Lep. Noctuidae; Mam. …Klaus von der Dunk
      Klaus von der Dunk (2003): Daten für die Noctuiden-Fauna aus Nahrungsresten einer Fledermaus (Lep. Noctuidae; Mam. Chiroptera) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 19: 37 - 42.
      Reference | PDF
    • Entomologische Beobachtungen aus Thüringer Landschaften im Jahre 1937. Arno Bergmann
      Arno Bergmann (1939): Entomologische Beobachtungen aus Thüringer Landschaften im Jahre 1937. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 52: 262 - 264.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna des Flachmoores Wauwilermoos, 498m, Kanton Luzern. - II. Lepidoptera:…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1998): Zur Insektenfauna des Flachmoores Wauwilermoos, 498m, Kanton Luzern. - II. Lepidoptera: "Macrolepidoptera" ("Grossschmetterlinge"). – Entomologische Berichte Luzern – 39: 21 - 96.
      Reference | PDF
    • Larva of Auchenisa cerurodes Hampson, 1916Matti Ahola
      Matti Ahola (2001): Larva of Auchenisa cerurodes Hampson, 1916 – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 8_2001: 569 - 573.
      Reference
    • Ergänzung zur Lepidopteren-Fauna unseres Vereinsgrundstückes am Rotenackerwald bei…Dietrich Hein, Wilfried Schäfer
      Dietrich Hein, Wilfried Schäfer (1983): Ergänzung zur Lepidopteren-Fauna unseres Vereinsgrundstückes am Rotenackerwald bei Markgröningen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 18_1983: 26.
      Reference | PDF
    • J. Bauer (1927): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna der Kleinen Karpathen, der Umgebung von Hainburg, Theben und Preßburg. – Lepidopterologische Rundschau, Wien – 1: 160.
      Reference | PDF
    • Vereinsnachrichten. unbekannt unbekannt
      unbekannt unbekannt (1925): Vereinsnachrichten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1925: 176.
      Reference | PDF
    • Edward Parr Wiltshire (1976): Middle East Lepidoptera: XXXIV: More new species of Noctuidae (Lep.) from Africa and Arabia, with further records of Lepidoptera from the Sudan. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 066: 127 - 140.
      Reference | PDF
    • Liste der im Jahre 1981 beobachteten Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) im Seffenter Bruch und…Friedhelm Nippel, Wolfgang Vorbrüggen, Joachim Viehmann
      Friedhelm Nippel, Wolfgang Vorbrüggen, Joachim Viehmann (1981): Liste der im Jahre 1981 beobachteten Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) im Seffenter Bruch und am Wilkensberg bei Aachen – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 3: 160 - 170.
      Reference | PDF
    • Anonym (1989): Ankündigung. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 038: 62.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen diverse
      diverse (1941-1942): Kleine Mitteilungen – Entomologische Zeitschrift – 55: 240.
      Reference | PDF
    • Franz Fischer (1932): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des nördlichen Burgenlandes. – Zeitschrift des Vereines der Naturbeobachter und Sammler – 7_3: 10 - 11.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Lepidopterenfauna von Südostniedersachsen – Folge 2Ludwig Schweitzer, Birgit Patrovsky, Andreas Mennigke, Sabine Adolph
      Ludwig Schweitzer, Birgit Patrovsky, Andreas Mennigke, Sabine Adolph (2018): Beobachtungen zur Lepidopterenfauna von Südostniedersachsen – Folge 2 – Peiner Biologische Arbeitsgemeinschaft — ONLINE – 2018_2: 1 - 28.
      Reference
    • Zur Insektenfauna vom Rüss-Spitz (Kanton Zug), 388 m, bei Maschwanden ZH II. Lepidoptera 1:…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1992): Zur Insektenfauna vom Rüss-Spitz (Kanton Zug), 388 m, bei Maschwanden ZH II. Lepidoptera 1: "Macrolepidoptera" ("Grossschmetterlinge"). – Entomologische Berichte Luzern – 27: 25 - 114.
      Reference | PDF
    • Hans Strondl (1932): Zucht von Rothschildia aurota 1930. – Zeitschrift des Vereines der Naturbeobachter und Sammler – 7_3: 11 - 12.
      Reference | PDF
    • Ueber die Raupe der Hydroecia Micacera Esp. Albert Lahmann
      Albert Lahmann (1893): Ueber die Raupe der Hydroecia Micacera Esp. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 6: 279 - 280.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Insektenaufsammlungen während der 9. Landesoffenen Entomologentagung 3. 9. - 5.… diverse
      diverse (1999): Ergebnisse der Insektenaufsammlungen während der 9. Landesoffenen Entomologentagung 3.9. - 5.9.1999 in Ronney (Anhalt-Zerbst) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 7_2_1999: 42 - 44.
      Reference | PDF
    • Zwei Feuchtgebiete an der Wetter bei Butzbach (BRD: Hessen) als Lebensraum auentypischer…Armin Radtke
      Armin Radtke (1998): Zwei Feuchtgebiete an der Wetter bei Butzbach (BRD: Hessen) als Lebensraum auentypischer Großschmetterlinge – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 23_1-2_1998: 41 - 52.
      Reference | PDF
    • Erich Lexer (1980): Beiträge zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna von Kärnten und Osttirol (Mit 9 Abbildungen) – Carinthia II – 170_90: 365 - 379.
      Reference | PDF
    • P. apollo ab. novarae Oberth. ex WjatkaN. Ugrjumow
      N. Ugrjumow (1912): P. apollo ab. novarae Oberth. ex Wjatka – Entomologische Zeitschrift – 26: 155.
      Reference | PDF
    • Etwas zur Fortpflanzungsfähigkeit der Ach. atroposAdolf Wettl
      Adolf Wettl (1912): Etwas zur Fortpflanzungsfähigkeit der Ach. atropos – Entomologische Zeitschrift – 26: 155.
      Reference | PDF
    • Georg Pronin (1929): Lepidopterologischer Rückblick meiner Ausbeute in Wolyn. Luck (Polen) im Jahre 1928. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 344 - 345.
      Reference | PDF
    • Vereinsbibliothek. Anonymus
      Anonymus (1897): Vereinsbibliothek. – Societas entomologica – 12: 116.
      Reference | PDF
    • Kauf- und Tauschanzeiger. unbekannt unbekannt
      unbekannt unbekannt (1926): Kauf- und Tauschanzeiger. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1926: 174 - 175.
      Reference | PDF
    • Die Gross-Schmetterlingsfauna des östlichen Hinterpommerns. Karl Fr. Marquardt
      Karl Fr. Marquardt (1933): Die Gross-Schmetterlingsfauna des östlichen Hinterpommerns. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 3 - 4.
      Reference | PDF
    • Kauf- und Tauschanzeiger. unbekannt unbekannt
      unbekannt unbekannt (1925): Kauf- und Tauschanzeiger. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1925: 175 - 176.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge des Riesengebirges. (Fortsetzung. )Hugo Marschner
      Hugo Marschner (1933): Die Großschmetterlinge des Riesengebirges. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 50: 171 - 172.
      Reference | PDF
    • Epichnopteryx tarnierella Brd. (Macrolep. ). Rudolf Boldt
      Rudolf Boldt (1936/37): Epichnopteryx tarnierella Brd. (Macrolep.). – Entomologische Zeitschrift – 50: 422 - 423.
      Reference | PDF
    • Sigmund Hein (1929): Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopteren-Fauna Mährens.Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 34 - 35.
      Reference | PDF
    • E. Kamper, Martin Lödl, Wolfgang Waitzbauer (1981): Ergebnisse von Licht- und Saugfallenfängen in der Seeau des Lunzer Untersees (NÖ). – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1980_004: 270 - 284.
      Reference | PDF
    • Siegfried Steiner (1995): Dr. Peter Schurmann +. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 2_2_3_1995: 12 - 13.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss von auf der Insel Borkum gesammelten Lepidopteren. Viola König
      Viola König (1881-1882): Verzeichniss von auf der Insel Borkum gesammelten Lepidopteren. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 7: 129 - 132.
      Reference | PDF
    • Internationales Insektenschutzsymposium: Neun-Punkte-Plan gegen das InsektensterbenKatharina Heuberger
      Katharina Heuberger (2019): Internationales Insektenschutzsymposium: Neun-Punkte-Plan gegen das Insektensterben – Anliegen Natur – 41_1_2019: 67 - 68.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Lepidopterenfauna der Umgebung Karlsteins. Bohemia centralisJ. G. Herych
      J. G. Herych (1941-1942): Beitrag zur Kenntnis der Lepidopterenfauna der Umgebung Karlsteins. Bohemia centralis – Entomologische Zeitschrift – 55: 239 - 240.
      Reference | PDF
    • Hepialus var. (et ab?) Dacicus. Aristide Caradja
      Aristide Caradja (1893): Hepialus var. (et ab?) Dacicus. – Societas entomologica – 8: 44.
      Reference | PDF
    • Kauf- und Tauschanzeiger. unbekannt unbekannt
      unbekannt unbekannt (1923): Kauf- und Tauschanzeiger. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1923: 438 - 440.
      Reference | PDF
    • Eine Lichtfang-Nacht (betr. Schmetterlinge) auf dem WesterwaldKarl Ostermeyer
      Karl Ostermeyer (1934): Eine Lichtfang-Nacht (betr. Schmetterlinge) auf dem Westerwald – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 141 - 142.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Schmetterlingsfauna der Insel Borkum (Fortsetzung)Franz Josef Groß
      Franz Josef Groß (1956): Beitrag zur Schmetterlingsfauna der Insel Borkum (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 66: 142 - 144.
      Reference
    • Beiträge zur Landshuter SchmetterlingsfaunaHanns Zethner
      Hanns Zethner (1958): Beiträge zur Landshuter Schmetterlingsfauna – Bericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Landshut – 23_1958: 12 - 13.
      Reference | PDF
    • A. Freud (1954): Vertikalverbreitung von Pionea lutealis Hb. - Fortsetzung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 003: 31 - 32.
      Reference | PDF
    • Neue Methoden ¡zur flotistischen Erforschung BayernsAndreas Bresinsky
      Andreas Bresinsky (1967): Neue Methoden ¡zur flotistischen Erforschung Bayerns – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 39: 29 - 34.
      Reference | PDF
    • Ernst Rudolf Reichl (1992): Die Rezente Schmetterlingsfauna der Traunauen zwischen Lambach und der Mündung in die Donau – Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. – 054b: 71 - 77.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen über meine algerischen Reisen. Otto Stertz
      Otto Stertz (1915): Mitteilungen über meine algerischen Reisen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 29: 134 - 142.
      Reference | PDF
    • Hans Utschick (1989): Veränderungen in der Nachtfalterfauna im Auenwald der Innstaustufe Perach 1976-1988 (Lep. Macroheterocera). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 038: 51 - 62.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin (1968): Phänologisches aus Oberösterreich: Die Falterarmut des Jahres 1967. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 15_5_6_1968: 38 - 40.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (1996): Schmetterlinge an Bord der "Venizelos" und die Wanderfalter (Lepidoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 50_1996: 73 - 75.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologisches Samtnelergebnis aus dem Tännen- und Pongau in Salzburg im Jahre 1915. Emil Hoffmann
      Emil Hoffmann (1918): Lepidopterologisches Samtnelergebnis aus dem Tännen- und Pongau in Salzburg im Jahre 1915. – Entomologische Zeitschrift – 32: 2.
      Reference | PDF
    • Plusia Beckeri Stgr. , eine südrussische Eule in den höheren Theilen der Abruzzen entdeckt. Otto Staudinger
      Otto Staudinger (1882): Plusia Beckeri Stgr., eine südrussische Eule in den höheren Theilen der Abruzzen entdeckt. – Entomologische Nachrichten – 8: 292 - 294.
      Reference | PDF
    • Biologische Beobachtungen an alpinen Faltern. Richard Bretschneider, Hans Walther
      Richard Bretschneider, Hans Walther (1933): Biologische Beobachtungen an alpinen Faltern. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Zur Macrolepidopterenfauna der Insel Brissago, Kanton Tessin (Lepidoptera: "Macroheterocera" -…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1990): Zur Macrolepidopterenfauna der Insel Brissago, Kanton Tessin (Lepidoptera: "Macroheterocera" - "Nachtgrossfalter"). – Entomologische Berichte Luzern – 23: 37 - 88.
      Reference | PDF
    • Leontin Bata (1930): Versuch einer faunistischen Bearbeitung der Makrolepidopteren des südlichsten Böhmens. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 15: 83 - 84.
      Reference | PDF
    • Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1931): Ein weiterer Beitrag zur Makrolepidopterenfauna der nordfriesischen Inseln. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 432 - 434.
      Reference | PDF
    • Ein Beitra zur Lepidopteren-Fauna des MangfallgebietsCarl Freiherrn von Gumppenberg
      Carl Freiherrn von Gumppenberg (1882): Ein Beitra zur Lepidopteren-Fauna des Mangfallgebiets – Entomologische Zeitung Stettin – 43: 489 - 491.
      Reference | PDF
    • Grün, grün, grün ist alles, was ich habe – Warum grüne Wiesen unseren Schmetterlingen…Andrea Grill
      Andrea Grill (2019): Grün, grün, grün ist alles, was ich habe – Warum grüne Wiesen unseren Schmetterlingen nicht genug sind – Anliegen Natur – 41_1_2019: 68 - 69.
      Reference | PDF
    • Zum Köderfang von Geometra-ArtenJ. Hyckel
      J. Hyckel (1893): Zum Köderfang von Geometra-Arten – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1893: 205 - 207.
      Reference | PDF
    • Erfolgreiche Zucht von Arctia flava ex ovo ohne Verlust. P. Holzapfel
      P. Holzapfel (1933): Erfolgreiche Zucht von Arctia flava ex ovo ohne Verlust. – Entomologische Rundschau – 50: 172 - 174.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zum Thema „Insektenschwund“: Anflugzahlen ausgewählter häufiger und allgemein…Arnold Richert
      Arnold Richert (2019): Ein Beitrag zum Thema „Insektenschwund“: Anflugzahlen ausgewählter häufiger und allgemein verbreiteter Nachtfalterarten (Lepidoptera) bei regelmäßigen Hauslichtfängen im Eberswalder Tal (Nordostbrandenburg) in verschiedenen Zeiträumen (1963-1972 und 2009-2018) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 63: 23 - 28.
      Reference
    • Erwin Kranzl (1955): Falter aus dem oberen Mühlviertel. (Nachträge, Ergänzungen, Berichtigungen). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 91 - 92.
      Reference | PDF
    • Sammelfahrt ins Frankenland. B. Alberti
      B. Alberti (1935): Sammelfahrt ins Frankenland. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 377 - 379.
      Reference | PDF
    • Leo Schwingenschuß[ss] (1955): Nachtrag zur Lepidopterenfauna von Niederösterreich: St. Peter in d. Au, Seitenstetten und Umgebung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 10 - 12.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt am 10. 06. 2006 im NSG „Schwiemelkopf“Walter Köble, Frank Grawe
      Walter Köble, Frank Grawe (2007): Tag der Artenvielfalt am 10.06.2006 im NSG „Schwiemelkopf“ – Beiträge zur Naturkunde zwischen Egge und Weser – 19_2007: 137 - 140.
      Reference
    • Über Macrolepidopteren-Fang bei der LampeA. Riesen
      A. Riesen (1889): Über Macrolepidopteren-Fang bei der Lampe – Entomologische Zeitung Stettin – 50: 12 - 15.
      Reference | PDF
    • Die bisher in Kurland beobachteten Noctuen nach Art und Zeit ihres Vorkommens. Balduin Slevogt
      Balduin Slevogt (1897): Die bisher in Kurland beobachteten Noctuen nach Art und Zeit ihres Vorkommens. – Societas entomologica – 12: 115 - 116.
      Reference | PDF
    • Kauf- und Tauschanzeiger. unbekannt unbekannt
      unbekannt unbekannt (1925): Kauf- und Tauschanzeiger. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1925: 350 - 352.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichnis der in Osnabrück und Umgebung bis einschließlich des Jahres 1909…Heinrich Jammerath
      Heinrich Jammerath (1912): Systematisches Verzeichnis der in Osnabrück und Umgebung bis einschließlich des Jahres 1909 beobachteten Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 26: 154 - 155.
      Reference | PDF
    • Linnean Society of New South Wales Anonymous
      Anonymous (1892): Linnean Society of New South Wales – Zoologischer Anzeiger – 15: 275 - 276.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der alpinen Formen von Lycaeides idas L. (= argyrognomon auct. nec Bergstr.…Henry Beuret [Beuret-Stadelmann]
      Henry Beuret [Beuret-Stadelmann] (1939): Beitrag zur Kenntnis der alpinen Formen von Lycaeides idas L. (= argyrognomon auct. nec Bergstr.) (Lepidoptera, Lycaenidae). (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 56: 205 - 207.
      Reference | PDF
    • Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen. Max Cretschmar
      Max Cretschmar (1935): Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 142 - 144.
      Reference | PDF
    • Sigmund Hein (1929): Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopteren-Fauna Mährens. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 89 - 91.
      Reference | PDF
    • Josef Johann Mann (1870): Beitrag zur Lepidopteren-Fauna von Raibl in Ober-Kärnten. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 20: 39 - 44.
      Reference | PDF
    • Schmetterlingsfauna im FFH-Gebiet „Eichkopf bei Ober-Mörlen“ (Hessen, Vordertaunus) — Teil…Matthias Henker
      Matthias Henker (2020): Schmetterlingsfauna im FFH-Gebiet „Eichkopf bei Ober-Mörlen“ (Hessen, Vordertaunus) — Teil 3: Eulen (Noctuidae und Erebidae) (ohne Nolinae, Chloephorinae, Lymantriinae, Arctiinae) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 41: 13 - 20.
      Reference | PDF
    • Anlockwirkung von Windenergieanlagen auf nachtaktive InsektenRobert Trusch, Michael Falkenberg, Rolf Mörtter
      Robert Trusch, Michael Falkenberg, Rolf Mörtter (2020): Anlockwirkung von Windenergieanlagen auf nachtaktive Insekten – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 78: 73 - 128.
      Reference | PDF
    • diverse (1931): Mitteilungen der Sammelstelle für Entomologische Beobachtungen des V.D.E.V. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 33 - 36.
      Reference | PDF
    • Namensverzeichnis der Großschmetterlinge der Nordmark. (Schleswig-Holsteins, Lübecks und…Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1939): Namensverzeichnis der Großschmetterlinge der Nordmark. (Schleswig-Holsteins, Lübecks und Lauenburg, einschließlich der nordelbischen Gebietsteile Hamburgs). Als Vorläufer zu einer Fauna der Großschmetterlinge der Nordmark. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 56: 203 - 205.
      Reference | PDF
    • Literatur. Carl Plötz
      Carl Plötz (1861): Literatur. – Entomologische Zeitung Stettin – 22: 299 - 303.
      Reference | PDF
    • Sat. pavonia v. meridionalisAdolf Wettl
      Adolf Wettl (1912): Sat. pavonia v. meridionalis – Entomologische Zeitschrift – 26: 155 - 156.
      Reference | PDF
    • 1. Grüne WieseCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1884): 1. Grüne Wiese – Entomologische Zeitung Stettin – 45: 346 - 350.
      Reference | PDF
    • Ueber Lasiocampa Trifolii und var. medicaginisFritz Rühl
      Fritz Rühl (1893): Ueber Lasiocampa Trifolii und var. medicaginis – Societas entomologica – 8: 44 - 45.
      Reference | PDF
    • Die Macrolepidopteren-Fauna von Zürich und Umgebung. Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1893): Die Macrolepidopteren-Fauna von Zürich und Umgebung. – Societas entomologica – 8: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • Einige Mittheilungen über die Lebensweise der Gottesanbeterin, Mantis religiosa. Ludwig Held
      Ludwig Held (1893): Einige Mittheilungen über die Lebensweise der Gottesanbeterin, Mantis religiosa. – Societas entomologica – 8: 44 - 45.
      Reference | PDF
    • Die Gross-Schmetterlings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren Umgebung. Ernst Brombacher
      Ernst Brombacher (1934): Die Gross-Schmetterlings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren Umgebung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 27 - 30.
      Reference | PDF
    • Großschmetterlings-Beobachtungen im Witte Venn bei AlstätteH. Kinkler, Günther [Günter] Swoboda
      H. Kinkler, Günther [Günter] Swoboda (1981): Großschmetterlings-Beobachtungen im Witte Venn bei Alstätte – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 3: 87 - 94.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Nachtfalterfauna des Erpetals im Berliner Stadtbezirk Köpenick auf der…Christian Schulz
      Christian Schulz (1996): Beitrag zur Kenntnis der Nachtfalterfauna des Erpetals im Berliner Stadtbezirk Köpenick auf der Grundlage von Material des Jahres 1995 (Lepidoptera, Heterocera, Microlepidoptera) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 20: 455 - 457.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über das Erscheinen verschiedener Falter im Jahre 1952Paul Pekarsky
      Paul Pekarsky (1954): Beobachtungen über das Erscheinen verschiedener Falter im Jahre 1952 – Entomologische Zeitschrift – 64: 127 - 129.
      Reference
    • Macro-Lepidopterologica 1925. Ein Beitrag zur Falterfauna von Frankfurt am Main. Albert Hepp
      Albert Hepp (1926/27): Macro-Lepidopterologica 1925. Ein Beitrag zur Falterfauna von Frankfurt am Main. – Entomologische Zeitschrift – 40: 328 - 331.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (1)

      CSV-download
      • Hauder Franz
        # Entomologie;
        Unternahm gemeinsam mit Wolfschläger, Gföllner und Knitschke häufig Exkursionen in die Linzer Umgebung. KLIMESCH, J., 1958: Roman Wolfschläger. - Z. d. Wr. Ent. Ges. 43:…
        find out more

      Species (4)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Rivulinae Rivula
          Rivula sericealis H. ssp. oeniponata
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Rivulinae Rivula
          Rivula sericealis (Scopoli, 1763)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Rivulinae Rivula
          Rivula tanitalis Rebel, 1912
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Noctuidae Catocalinae Phalaena
          Phalaena sericealis Scopoli, 1763
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025