publications (46)
- Walter Berger (1953): Die Bullaceen aus dem Tertiär des Wiener Beckens. – Archiv für Molluskenkunde – 82: 81 - 129.
- T.A. Verkrüzen (1877): Zur Nachricht. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 9: 48.
- Edgar Albert Smith (1877): Verzeichniss der bei dem Besuche von H. M. S. Peterel anf den Galapagos gesammelten Mollasken. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 9: 90 - 91.
- Rupert Huter (1907): Herbar-Studien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 057: 111 - 120.
- Johanna Witasek (1902): Ein Beitrag zur Kenntnis der Gattung Campanula. (Mit 3 Karten anschließend). – Abhandlungen der Kaiserlich- und Königlichen Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien – 1_3: 1 - 106.
- Pollen limitation in three sympatric species of Vaccinium {Ericaceae) in the Upper Ardennes, …Anne-Laure Jacquemart (1997): Pollen limitation in three sympatric species of Vaccinium {Ericaceae) in the Upper Ardennes, Belgium – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 207: 159 - 172.
- Arkadiy Stepanovitch Lelej, Klaus Standfuss, Lisa Standfuss (2003): To the knowledge of the mutillid wasps of Greece (Hymenoptera, Mutillidae). – Entomofauna – 0024: 121 - 139.
- Rudolf Sieber (1958): Systematische Übersicht der jungtertiären Gastropoden des Wiener Beckens. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 62: 123 - 192.
- Karl Ronniger (1907): Inhalt des LVII. Bandes – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 057: 489 - 520.
- Oskar Boettger (1904): Zur Kenntnis der Fauna der mittelmiocänen Schichten von Kostej im Krassö-Szörenyer Komitat. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 55: 101 - 244.
- Geologica-Bavarica - Die Mollusken-Fauna des oberbayerischen BurdigalsOtto Hölzl (1958): Geologica-Bavarica - Die Mollusken-Fauna des oberbayerischen Burdigals – Geologica Bavarica – 38: 5 - 348.
- Gerhard Winkler (1971): Legio II Italica, Geschichte und Denkmäler. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 116a: 85 - 138.
- August Rudolph Heinrich Grisebach (1851): Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematsichen Botanik während des Jahres 1850. – Archiv für Naturgeschichte – 17-2: 273 - 392.
- August Rudolph Heinrich Grisebach (1849): Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik des Jahres 1848. – Archiv für Naturgeschichte – 15-2: 340 - 446.
- Adalbert Seitz (1924): Die Großschmetterlinge der Erde. Die Amerikanischen Tagfalter, Text Teil 1 – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 5_1924_1_Text_de: 1 - 542.
- Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
- Adalbert Seitz (1924): The Macrolepidoptera of the World. The American Rhopalocera, Text, Part 6 – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 5_1924_Teil_6_en: 1 - 404.
- Adalbert Seitz (1924): Die Großschmetterlinge der Erde. Die Amerikanischen Tagfalter, Text Teil 2 – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 5_1924_2_Text_de: 1 - 544.
- Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung…Robert Hegnauer (1966): Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe. Band 4: Dicotyledoneae: Daphniphyllaceae-Lythraceae – Chemotaxonomie der Pflanzen – 4_1966: 1 - 551.
- August Neilreich (1866): Aufzählung der in Ungarn und Slavonien bisher beobachteten Gefässpflanzen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0010: 1 - 111.
- August Neilreich (1866): Aufzählung der in Ungarn und Slavonien bisher beobachteten Gefässpflanzen nebst einer pflanzengeographischen Uebersicht – Monografien Allgemein – 38: 1 - 674.
- Christian Gottlieb Schwarz (1750): Untersuchungen vom Meere, die auf Veranlassung einer Schrift, de Columnis Herculis, welche der hochberühmte Professsor in Alldorf Herr Christ. Gottl. Schwarz, herausgegeben nebst anderen zu derselbengehörigen Anmerkungen – Monografien Allgemein – 0076: 1 - 564.
- Adalbert Seitz (1924): The Macrolepidoptera of the World. The American Rhopalocera, Text complete – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 5_1924_Text_en: 1 - 1158.
- Adalbert Seitz (1924): The Macrolepidoptera of the World. The American Rhopalocera, Text, Part 3 – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 5_1924_Teil_3_en: 1 - 272.
- Chemotaxoniomie der Pflanzen - Band Zehn, GeneralregisterMinie Hegnauer, Robert Hegnauer (1992): Chemotaxoniomie der Pflanzen - Band Zehn, Generalregister – Chemotaxonomie der Pflanzen – 10_1992: 1 - 847.
- Carl Friedrich Wilhelm Wehmer (1911): Die Pflanzenstoffe botanisch-systematisch bearbeitet. Chemische Bestandteile und Zusammensetzung der einzelnen Pflanzenarten – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0284: 1 - 937.
- Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms (1900-1907): Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum Conscripta – Monografien Allgemein – 0015: 1 - 921.
people (0)
No result.
Species (2)
- Campanula sabatia De Not.
- Sabatia difformis Druce