Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    277 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (277)

    CSV-download
    123>>>
    • Checklist der Scheinrüsselkäfer (Coleoptera: Pythidae, Salpingidae, Mycteridae) ThüringensAndreas Weigel
      Andreas Weigel (1996): Checklist der Scheinrüsselkäfer (Coleoptera: Pythidae, Salpingidae, Mycteridae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 4: 43 - 45.
      Reference | PDF
    • Third species of Salpinginae (Coleoptera: Tenebrionoidea: Salpingidae) from Baltic amberVitalii I. Alekseev
      Vitalii I. Alekseev (2017): Third species of Salpinginae (Coleoptera: Tenebrionoidea: Salpingidae) from Baltic amber – Palaeodiversity – 10: 117 - 121.
      Reference
    • Revision der Gattung Aegialites Mannerheim (Coleoptera: Salpingidae: Aegialitinae)Lothar Zerche
      Lothar Zerche (2004): Revision der Gattung Aegialites Mannerheim (Coleoptera: Salpingidae: Aegialitinae) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 666_A: 1 - 116.
      Reference | PDF
    • Eine neue Art der Gattung Aegialites Mannerheim, 1853 aus Japan (Coleoptera, Salpingidae, …Andreas Pütz
      Andreas Pütz (2009): Eine neue Art der Gattung Aegialites Mannerheim, 1853 aus Japan (Coleoptera, Salpingidae, Aegialitinae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 53: 29 - 31.
      Reference | PDF
    • A comparative study of 67 imaginal characters in 33 families of Heteromera including their…M. Abdullah
      M. Abdullah (1977): A comparative study of 67 imaginal characters in 33 families of Heteromera including their primitive and derivative states (Col., Cucujoidea) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_24: 187 - 205.
      Reference
    • A comparative study of the adults and larvae of Xylophilidae and 32 other families of Cucujoidea…M. Abdullah
      M. Abdullah (1974): A comparative study of the adults and larvae of Xylophilidae and 32 other families of Cucujoidea (Coleoptera). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 25: 281 - 315.
      Reference | PDF
    • Larvae of the families of Coleóptera II. Definition and 44 characters in 33 families of…M. Abdullah
      M. Abdullah (1976): Larvae of the families of Coleóptera II. Definition and 44 characters in 33 families of Heteromera (Cucujoidea) including views on phylogeny of Anthicidae, Pyrochroidae and Xylophilidae – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_23: 107 - 130.
      Reference
    • PersonaliaBernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2015): Personalia – Entomologische Nachrichten und Berichte – 59: 238 - 239.
      Reference
    • Comparative morphology of immature Trictenotoma formosana Kriesche, 1919 and systematic position…Fang-Shuo Hu, Darren A. Pollock, Dmitry Telnov
      Fang-Shuo Hu, Darren A. Pollock, Dmitry Telnov (2020): Comparative morphology of immature Trictenotoma formosana Kriesche, 1919 and systematic position of the Trictenotomidae (Coleoptera, Tenebrionoidea) – European Journal of Taxonomy – 0640: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • Beifange aus Borkenkäfer-Pheromonfallen in Wuppertaler Wäldern. Teil 2Wolfgang Kolbe
      Wolfgang Kolbe (1997): Beifange aus Borkenkäfer-Pheromonfallen in Wuppertaler Wäldern. Teil 2 – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 50: 81 - 93.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung Die „Käferfauna der Oberlausitz“ Teil 1 – ein kurzer ÜberblickBernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2009): Buchbesprechung Die „Käferfauna der Oberlausitz“ Teil 1 – ein kurzer Überblick – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 17: 143 - 148.
      Reference | PDF
    • Max Sieber zum 70. GeburtstagBernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2015): Max Sieber zum 70. Geburtstag – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 23: 189 - 192.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna im Entlebuch, Kanton Luzern: Käferfänge in Doppleschwand, Aebnetgüetli 850 m…Peter Herger
      Peter Herger (1999): Zur Käferfauna im Entlebuch, Kanton Luzern: Käferfänge in Doppleschwand, Aebnetgüetli 850 m (Coleoptera). – Entomologische Berichte Luzern – 41: 17 - 22.
      Reference | PDF
    • Alexander G. Kirejtshuk, André Nel (2009): New genera and species of Cucujiformia (Coleoptera, Polyphaga) from lowermost Eocene French amber – Denisia – 0026: 103 - 118.
      Reference | PDF
    • Totholzkäfer und Laufkäfer aus Lichtfängen in Eichenmischwäldern Nordbayerns in den Jahren…Jörg Müller, Sophia Hochrein, Alexander Szallies, Michael-Andreas Fritze,…
      Jörg Müller, Sophia Hochrein, Alexander Szallies, Michael-Andreas Fritze, Heinz Bußler (2022): Totholzkäfer und Laufkäfer aus Lichtfängen in Eichenmischwäldern Nordbayerns in den Jahren 2019 und 2020 (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 22: 31 - 43.
      Reference
    • Corrections to earlier issues diverse
      diverse (2009): Corrections to earlier issues – Arthropod Systematics and Phylogeny – 67: 287.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechungen. Günter Köhler, Rolf Reinhardt
      Günter Köhler, Rolf Reinhardt (2009): Buchbesprechungen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 53: 31 - 32.
      Reference | PDF
    • Zur Diversität der xylobionten Käferfauna (Insecta: Coleoptera) des Samina- und Galinatales…Andreas Eckelt, Gregor Degasperi
      Andreas Eckelt, Gregor Degasperi (2018): Zur Diversität der xylobionten Käferfauna (Insecta: Coleoptera) des Samina- und Galinatales (Österreich und Liechtenstein) – Einblicke und Schlussfolgerungen – Inatura Forschung online – 58: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Abnormitäten bei KäfernWolfgang Bäse
      Wolfgang Bäse (2015): Abnormitäten bei Käfern – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 23_2015: 53 - 55.
      Reference | PDF
    • Additions to the Neotropical species of the genus Eleusis L789:;<, 1835 with description of new…Ulrich Irmler
      Ulrich Irmler (2019): Additions to the Neotropical species of the genus Eleusis L789:;<, 1835 with description of new species (Coleoptera, Staphylinidae, Osorinae) – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 69: 71 - 77.
      Reference | PDF
    • Literatur. Mein System der Coleopteren. B. Walach
      B. Walach (1909): Literatur. Mein System der Coleopteren. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 54: 114 - 116.
      Reference | PDF
    • Xylobionte Käfer in Trittsteinbiotopen Arbeitsbericht zur Ersterfassung der Indikatorgruppe…Andreas Eckelt, Gregor Degasperi
      Andreas Eckelt, Gregor Degasperi (2016): Xylobionte Käfer in Trittsteinbiotopen Arbeitsbericht zur Ersterfassung der Indikatorgruppe xylobionte Käfer (Coleoptera: Xylobionta) in den Trittsteinbiotopflächen Rutschergraben und Buglkar im Jahr 2015 – Nationalpark Kalkalpen - diverse Schriften – 33_2016: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Käfer- und Holzwespenfunde an Stieleichen aus der "Teninger Allmend", Lkr. Emmendingen…Andreas Braun
      Andreas Braun (1994): Käfer- und Holzwespenfunde an Stieleichen aus der "Teninger Allmend", Lkr. Emmendingen (Coleoptera et Hymenoptera: Siricidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 29_1994: 85 - 88.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde aus Südwestdeutschland. Joachim Rheinheimer
      Joachim Rheinheimer (1994): Bemerkenswerte Käferfunde aus Südwestdeutschland. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 29_1994: 78 - 80.
      Reference | PDF
    • Heinz Bussler (Bußler), Herbert Fuchsf (2006): 23. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 055: 11 - 19.
      Reference | PDF
    • Erste Nachweise von Dryophilus rugicollis (Col. , Anobiidae) in der RheinprovinzHans-Peter Geissen
      Hans-Peter Geissen (2002): Erste Nachweise von Dryophilus rugicollis (Col., Anobiidae) in der Rheinprovinz – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 12: 35 - 38.
      Reference | PDF
    • Zum Stand der Check-Listen Thüringen Insekten und Spinnentiere - Übersicht der bisher…Matthias Hartmann
      Matthias Hartmann (2009): Zum Stand der Check-Listen Thüringen Insekten und Spinnentiere - Übersicht der bisher erschienenen Gruppen – Checklisten der Thüringer Insekten – 17: 77 - 81.
      Reference | PDF
    • Zur Käfer-Diversität von Störungsflächen in Kommunal- und Privatwäldern Bayerns (Insecta:…Jörg Müller, Michael Junginger, Mirjam Gindele-Glasl
      Jörg Müller, Michael Junginger, Mirjam Gindele-Glasl (2022): Zur Käfer-Diversität von Störungsflächen in Kommunal- und Privatwäldern Bayerns (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 22: 1 - 24.
      Reference
    • Bisher unbekannte Belege seltener Käferarten aus der Rheinland-Sammlung des Fuhlrott-Museums. …Frank Köhler
      Frank Köhler (1997): Bisher unbekannte Belege seltener Käferarten aus der Rheinland-Sammlung des Fuhlrott-Museums. Teil 11: Lycidae bis Lucanidae (Ins. Col.) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 50: 46 - 58.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Käferfanna von Japan. Edmund Reitter
      Edmund Reitter (1877): Beiträge zur Käferfanna von Japan. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 21_1877: 369 - 383.
      Reference | PDF
    • Cynaeus angustus (LECONTE, 1851) - eine neue Adventivart für die Fauna Brandenburgs (Coleoptera:…Richard Eichler, Andreas Pütz
      Richard Eichler, Andreas Pütz (2017): Cynaeus angustus (LECONTE, 1851) - eine neue Adventivart für die Fauna Brandenburgs (Coleoptera: Tenebrionidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2017_1: 95 - 98.
      Reference | PDF
    • Die letzten Familien der Heteromeren (Col. ). Georg Carl Marie von Seidlitz
      Georg Carl Marie von Seidlitz (1916-1917): Die letzten Familien der Heteromeren (Col.). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1916-1917: 113 - 128.
      Reference | PDF
    • Kata-logisches und unlogischesCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1886): Kata-logisches und unlogisches – Entomologische Zeitung Stettin – 47: 182 - 187.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna (Coleoptera) des Berglandes der Oberlausitz und das Phänomen des ArtengefällesBernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2011): Die Käferfauna (Coleoptera) des Berglandes der Oberlausitz und das Phänomen des Artengefälles – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 19: 47 - 64.
      Reference | PDF
    • Dr. Lothar Zerche zum 65. Geburtstag. Holger Heinrich Dathe, Bernhard Klausnitzer
      Holger Heinrich Dathe, Bernhard Klausnitzer (2010): Dr. Lothar Zerche zum 65. Geburtstag. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 60: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • Max Sieber zum 60. Geburtstag. Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (2005/2006): Max Sieber zum 60. Geburtstag. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 49: 157 - 158.
      Reference | PDF
    • Book review - Buchbesprechungen diverse
      diverse (1995): Book review - Buchbesprechungen – Water Beetles of China – 1: 409 - 410.
      Reference | PDF
    • Die Käfer in der Insektensammlung der Naturhistorischen Landes-sammlungen für…Renate Seemann, Lothar Schemschat
      Renate Seemann, Lothar Schemschat (2012): Die Käfer in der Insektensammlung der Naturhistorischen Landes-sammlungen für Mecklenburg-Vorpommern im MÜRITZEUM in Waren – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 15: 35 - 38.
      Reference | PDF
    • 35. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera)Herbert Fuchs, Heinz Bußler
      Herbert Fuchs, Heinz Bußler (2018): 35. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 067: 2 - 6.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Hanenriet bei Giswil, 470 m, Kanton Obwalden. III. Coleoptera 1 (Käfer). Peter Herger
      Peter Herger (2004): Zur Insektenfauna vom Hanenriet bei Giswil, 470 m, Kanton Obwalden. III. Coleoptera 1 (Käfer). – Entomologische Berichte Luzern – 51: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Feeding Ecology of the Goldcrest (Regulus regulus) during Spring Migration in DenmarkKarsten Laursen
      Karsten Laursen (1976): Feeding Ecology of the Goldcrest (Regulus regulus) during Spring Migration in Denmark – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 28_1976: 180 - 190.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen. Tobias Schober, Michael Drees
      Tobias Schober, Michael Drees (2009): Beobachtungen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 53: 56 - 58.
      Reference | PDF
    • Xylobionte Käfer im Europaschutzgebiet Klostertaler Bergwälder (Vorarlberg)Andreas Eckelt, Gregor Degasperi, Friederike Barkmann
      Andreas Eckelt, Gregor Degasperi, Friederike Barkmann (2024): Xylobionte Käfer im Europaschutzgebiet Klostertaler Bergwälder (Vorarlberg) – Inatura Forschung online – 121: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Neue und interessante Funde von Käfern aus Salzburg (Insecta: Coleoptera)Manfred Graf, Michael Kurz
      Manfred Graf, Michael Kurz (2020): Neue und interessante Funde von Käfern aus Salzburg (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur Entomofaunistik – 21: 79 - 86.
      Reference | PDF
    • Der Umlaufberg im Tayatal - ein Berg voller Leben. Theresia Markut
      Theresia Markut (2012): Der Umlaufberg im Tayatal - ein Berg voller Leben. – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 38: 169 - 213.
      Reference | PDF
    • Interessante Käferfunde in der Umgebung von Gernsheim/Südhessen (Coleoptera)Andre Skale, Günter Hofmann
      Andre Skale, Günter Hofmann (2005): Interessante Käferfunde in der Umgebung von Gernsheim/Südhessen (Coleoptera) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 30_2005: 29 - 38.
      Reference | PDF
    • Herbert Fuchsf, Heinz Bussler (Bußler) (2008): 25. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 057: 2 - 6.
      Reference | PDF
    • Die Diversität der Coleptera im Leipziger Auwald - erste Ergebnisse einer mehrjährigen…Lisa Hahn, Nora Leonore Haack, Leopold Preuß, Detlef Bernhard, Ingo Brunk
      Lisa Hahn, Nora Leonore Haack, Leopold Preuß, Detlef Bernhard, Ingo Brunk (2022): Die Diversität der Coleptera im Leipziger Auwald - erste Ergebnisse einer mehrjährigen Untersuchung mit Flugfensterfallen im Kronenraum und in der Strauchschicht – Entomologische Nachrichten und Berichte – 66: 69 - 89.
      Reference
    • Die Larven der Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (1996): Die Larven der Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – Larven_3_1996: 1 - 335.
      Reference
    • Ergebnisse der Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 2001 an den…Ulrich Bense
      Ulrich Bense (2009): Ergebnisse der Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 2001 an den Rand des Nordschwarzwalds bei Pforzheim. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 44_2009: 39 - 57.
      Reference | PDF
    • Die letzten Familien der Heteromeren (Col. ). Georg Carl Marie von Seidlitz
      Georg Carl Marie von Seidlitz (1916-1917): Die letzten Familien der Heteromeren (Col.). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1916-1917: 313 - 344.
      Reference | PDF
    • Entomofaunistische Untersuchungen im Wildnisgebiet Dürrenstein. 1. Teil: Käfer (Coleoptera), …Theodor Kust
      Theodor Kust (2016): Entomofaunistische Untersuchungen im Wildnisgebiet Dürrenstein. 1. Teil: Käfer (Coleoptera), Schwebfliegen (Diptera: Syrphidae), Köcherfliegen (Trichoptera) – Silva Fera – 5_2016: 78 - 94.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna (Coleóptera) von Klusenberg und Hohensyburg im Süden von DortmundMichael Drees
      Michael Drees (1999): Zur Käferfauna (Coleóptera) von Klusenberg und Hohensyburg im Süden von Dortmund – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 33: 201 - 209.
      Reference | PDF
    • Artenverzeichnis Anonymus
      Anonymus (1976): Artenverzeichnis – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 28_1976: 319 - 322.
      Reference | PDF
    • Gerhard Rößler (2000): Bemerkenswerte Käferfunde aus dem Fichtegebirge und aus benachbarten Naturräumen (Col.). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 049: 30 - 37.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna, insbesondere der Holzkäferfauna (Insecta: Coleóptera), im GLB „Hochheimer…Andreas Weigel
      Andreas Weigel (2005): Zur Käferfauna, insbesondere der Holzkäferfauna (Insecta: Coleóptera), im GLB „Hochheimer Holz“ im Erfurter Steigerwald (Stadt Erfurt, Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 10: 189 - 209.
      Reference | PDF
    • Xylobionte Käfer von Eichen im Stadtgebiet von KarlsruheAlexander Riedel
      Alexander Riedel (2007): Xylobionte Käfer von Eichen im Stadtgebiet von Karlsruhe – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 65: 183 - 188.
      Reference | PDF
    • Jürgen Schmidl, Heinz Bussler (Bußler) (2004): 21. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 053: 24 - 30.
      Reference | PDF
    • Elisabeth Geiser (1999): Neuentdeckte Käferarten im Bundesland Salzburg. – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 139: 377 - 386.
      Reference | PDF
    • Käferfunde des Jahres 1993 aus HessenHorst Bathon, Uli Brenner
      Horst Bathon, Uli Brenner (1996): Käferfunde des Jahres 1993 aus Hessen – Hessische Faunistische Briefe – 15: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der xylobionten Käfer (Coleoptera) des Fasangartens in Wien (Österreich). Rudolf Schuh
      Rudolf Schuh (2013): Beitrag zur Kenntnis der xylobionten Käfer (Coleoptera) des Fasangartens in Wien (Österreich). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 65: 69 - 79.
      Reference | PDF
    • Hannes F. Paulus (1971): Neue Pyrochroidae aus Nepal (Coleoptera, Heteromera), mit einer Diskussion der verwandtschaftlichen Verhältnisse der Familie. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 23: 75 - 85.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Exkursion 1999 der Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Koleopterologen nach…Jürgen Frank
      Jürgen Frank (2018): Ergebnisse der Exkursion 1999 der Arbeitsgemeinschaft Südwestdeutscher Koleopterologen nach Villingen-Schwenningen – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 53_2018: 71 - 80.
      Reference | PDF
    • Parkanlagen im Stadtgebiet von Erfurt als Zentren zoologischer BiodiversitätUlrich Bößneck [Bössneck], Heiko Sparmberg, Andreas Kopetz, Jörg Rainer…
      Ulrich Bößneck [Bössneck], Heiko Sparmberg, Andreas Kopetz, Jörg Rainer Trompheller (2010): Parkanlagen im Stadtgebiet von Erfurt als Zentren zoologischer Biodiversität – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 29: 69 - 126.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna im HartelsgrabenSandra Aurenhammer, Manfred Schneider, Erwin Holzer, Rudolf Schuh
      Sandra Aurenhammer, Manfred Schneider, Erwin Holzer, Rudolf Schuh (2017): Die Käferfauna im Hartelsgraben – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 13: 175 - 182.
      Reference
    • Bionomics of Coleóptera: 1. Beetles collected from birds’ nestsM. Abdullah
      M. Abdullah (1974): Bionomics of Coleóptera: 1. Beetles collected from birds’ nests – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_21: 139 - 147.
      Reference
    • A revision of the genus Pilipalpus (Coleoptera, Anthicidae: Pedilinae). M. Abdullah
      M. Abdullah (1964): A revision of the genus Pilipalpus (Coleoptera, Anthicidae: Pedilinae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 14: 3 - 9.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna des Naturschutzgebietes „Dipperts“ (Landkreis Hildburghausen/Thüringen)…Jörg Weipert
      Jörg Weipert (2003): Zur Käferfauna des Naturschutzgebietes „Dipperts“ (Landkreis Hildburghausen/Thüringen) (Insecta: Coleoptera) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 9: 139 - 147.
      Reference | PDF
    • Erwin Holzer (2001): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (V) (Coleoptera). – Joannea Zoologie – 03: 69 - 81.
      Reference | PDF
    • Käferfunde auf der Südwest-Alb und im Albvorland (Teil 1). Uli Weber
      Uli Weber (1996): Käferfunde auf der Südwest-Alb und im Albvorland (Teil 1). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 31_1996: 95 - 98.
      Reference | PDF
    • Comparative morphology of the endophallic structures of the genus Laius (Coleoptera, Melyridae), …Hiroyuki Yoshitomi
      Hiroyuki Yoshitomi (2014): Comparative morphology of the endophallic structures of the genus Laius (Coleoptera, Melyridae), with the descriptions of three new species – European Journal of Taxonomy – 0097: 1 - 29.
      Reference | PDF
    • Annotated check list of aquatic and riparian/littoral beetle families of the world (Coleoptera)Manfred A. Jäch
      Manfred A. Jäch (1998): Annotated check list of aquatic and riparian/littoral beetle families of the world (Coleoptera) – Water Beetles of China – 2: 25 - 42.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2008): Zur Kenntnis der Käferfauna Osttirols (Teredilia, Heteromera) (Coleoptera: Lyctidae bis Tenebrionidae) – Carinthia II – 198_118: 449 - 480.
      Reference | PDF
    • Einsatz eines Autokeschers im Ziegelrodaer Forst - Ergebnisse und Bemerkungen zur Methode…Matthias Jentzsch, Thomas Glinka, Judith Link, Burkhard Lehmann
      Matthias Jentzsch, Thomas Glinka, Judith Link, Burkhard Lehmann (2017): Einsatz eines Autokeschers im Ziegelrodaer Forst - Ergebnisse und Bemerkungen zur Methode (Arachnida: Araneae, Pseudoscorpiones; Insecta: Ephemeroptera, Odonata, Hemiptera, Coleoptera, Hymenoptera, Lepidoptera, Mecoptera, Diptera) – Hercynia – 50: 31 - 93.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Funde xylobionter Käfer aus Nordwest-Sachsen (Col. ). Detlef Bernhard
      Detlef Bernhard (2003): Bemerkenswerte Funde xylobionter Käfer aus Nordwest-Sachsen (Col.). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 47: 31 - 37.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Käferfauna des Kananoher Waldes in Langenhagen (Region Hannover)Ludger Schmidt, Hans-Heinrich Hahlbohm
      Ludger Schmidt, Hans-Heinrich Hahlbohm (2007): Beitrag zur Käferfauna des Kananoher Waldes in Langenhagen (Region Hannover) – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 149: 65 - 81.
      Reference | PDF
    • Käferfunde des Jahres 1994 aus Hessen 7. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (1997): Käferfunde des Jahres 1994 aus Hessen 7. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 16: 17 - 28.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler, Christian Wieser (2000): Ergebnisse einer Dauerlichtfalle in Reifnitz 1997 (Kärnten) (Insecta: Lepidoptera, Coleoptera). – Carinthia II – 190_110: 441 - 453.
      Reference | PDF
    • Ulrich Straka (2007): Zur Biologie des Scharlachkäfers Cucujus cinnaberinus (Scopoli, 1763) – Beiträge zur Entomofaunistik – 8: 11 - 26.
      Reference | PDF
    • R. Schuh, D. Mifsud (2000): The cylindrical bark beetles of Malta (Insecta: Coleoptera: Zopheridae, Colydiinae). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 102B: 259 - 267.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna des Naturwaldreservats Fasanerie (Insecta: Coleoptera)Heinz Bussler (Bußler), Axel Gruppe, Markus Blaschke
      Heinz Bussler (Bußler), Axel Gruppe, Markus Blaschke (2017): Die Käferfauna des Naturwaldreservats Fasanerie (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 17: 43 - 54.
      Reference
    • Beifänge aus Pheromonfallen zur Überwachung von Kiefernborkenkäfern in der Oberlausitz…Thomas Sobczyk, Werner Hoffmann
      Thomas Sobczyk, Werner Hoffmann (2021): Beifänge aus Pheromonfallen zur Überwachung von Kiefernborkenkäfern in der Oberlausitz (Coleóptera, Curculionidae, Scolytinae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 65: 51 - 60.
      Reference
    • Zusammensetzung der baumbewohnenden Arthropodenfauna in Wäldern Zentralafrikas; mit Anmerkungen…Thomas Wagner
      Thomas Wagner (1996): Zusammensetzung der baumbewohnenden Arthropodenfauna in Wäldern Zentralafrikas; mit Anmerkungen zur Nebelmethode und zum Morphotypen-Verfahren. – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 21_1-2_1996: 25 - 42.
      Reference | PDF
    • Litteratur-Referate diverse
      diverse (1901): Litteratur-Referate – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 6: 169 - 176.
      Reference | PDF
    • Erfassung xylobionter Käfer (Coleóptera) des Lampertheimer Waldes (Südhessen). - Ein…Oliver Nolte, Gernot Geginat, Horst Weihrauch
      Oliver Nolte, Gernot Geginat, Horst Weihrauch (1997): Erfassung xylobionter Käfer (Coleóptera) des Lampertheimer Waldes (Südhessen). - Ein Zwischenstand – Hessische Faunistische Briefe – 16: 33 - 48.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 2019 ins…Andree Märtin, Johannes Reibnitz
      Andree Märtin, Johannes Reibnitz (2024): Ergebnisse der Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 2019 ins Taubertal östlich von Creglingen – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 59_2024: 44 - 67.
      Reference
    • Bericht über die koleopterologische Exkursion 1996 zu den Missen im Nordschwarzwald bei…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (2008): Bericht über die koleopterologische Exkursion 1996 zu den Missen im Nordschwarzwald bei Igelsloch, Kreis Calw. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 43_2008: 19 - 29.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen zum Heuberg…Klaus Hemmann
      Klaus Hemmann (2005): Ergebnisse der Exkursionen der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen zum Heuberg 1998. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 40_2005: 23 - 55.
      Reference | PDF
    • Über die artenreiche Käferfauna der Senne in Westfalen und des angrenzenden Lippischen WaldesKlaus Renner
      Klaus Renner (2011): Über die artenreiche Käferfauna der Senne in Westfalen und des angrenzenden Lippischen Waldes – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 50: 167 - 210.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen zu Käferfunden (Coleoptera) an der OstseeküsteRüdiger Peschel
      Rüdiger Peschel (2020): Mitteilungen zu Käferfunden (Coleoptera) an der Ostseeküste – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 23: 14 - 29.
      Reference | PDF
    • Das Naturschutzgebiet "Breeser Grund" im niedersächsischen Staatsforst Göhrde als überregional…Wolfgang Schacht
      Wolfgang Schacht (2016): Das Naturschutzgebiet "Breeser Grund" im niedersächsischen Staatsforst Göhrde als überregional bedeutendes Refugium für bedrohte Holzkäfer (Coleoptera) – Entomologische Zeitschrift – 126: 9 - 17.
      Reference
    • Käfer aus dem NSG Unterhölzer Wald auf der Baar Ergebnisse der Exkursion 1992 der…Jürgen Kleß
      Jürgen Kleß (1998): Käfer aus dem NSG Unterhölzer Wald auf der Baar Ergebnisse der Exkursion 1992 der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 33_1998: 81 - 95.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 1981 nach…Jürgen Frank
      Jürgen Frank (2009): Bericht über die Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 1981 nach Neresheim und Großküchen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 44_2009: 23 - 38.
      Reference | PDF
    • Die xylobionte Käferfauna der Mittel- und Niederwälder des Kehrenberggebietes bei Bad Windsheim…Heinz Bussler (Bußler)
      Heinz Bussler (Bußler) (1995): Die xylobionte Käferfauna der Mittel- und Niederwälder des Kehrenberggebietes bei Bad Windsheim (Mittelfranken/Bayern). – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 055_1995: 26 - 45.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora und Fauna des Moorenbrunnfeldes in der Stadt NürnbergWolfgang Dötsch, Andrea Kareth
      Wolfgang Dötsch, Andrea Kareth (2001): Beiträge zur Flora und Fauna des Moorenbrunnfeldes in der Stadt Nürnberg – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 1801-2001: 9 - 34.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 1997 ins…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (2009): Bericht über die Exkursion der Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Koleopterologen 1997 ins Argental. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 44_2009: 14 - 22.
      Reference | PDF
    • Bericht über die koleopterologische Exkursion 1993 ins Taubertal bei Edelfingen. Hans Ulrich Kostenbader, Jürgen Trautner
      Hans Ulrich Kostenbader, Jürgen Trautner (2008): Bericht über die koleopterologische Exkursion 1993 ins Taubertal bei Edelfingen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 43_2008: 31 - 40.
      Reference | PDF
    • Die Käfer des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer"Heinz-Otto Rehage
      Heinz-Otto Rehage (2003): Die Käfer des Naturschutzgebietes „Heiliges Meer" – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 65_1-2_2003: 203 - 246.
      Reference | PDF
    • A Contribution to the Phylogeny of the Ciidae and its Relationships with Other Cucujoid and…Klaus-Dieter Klass, Gerda Buder, Christin Grossmann, Anna Hundsdoerfer
      Klaus-Dieter Klass, Gerda Buder, Christin Grossmann, Anna Hundsdoerfer (2008): A Contribution to the Phylogeny of the Ciidae and its Relationships with Other Cucujoid and Tenebrionoid Beetles (Coleoptera: Cucujiformia) – Arthropod Systematics and Phylogeny – 66: 165 - 190.
      Reference | PDF
    • Altbäume, Totholzstrukturen und xylobionte Käfer im Klosterpark der Ursulinen in OsnabrückElmar Korsten
      Elmar Korsten (2010): Altbäume, Totholzstrukturen und xylobionte Käfer im Klosterpark der Ursulinen in Osnabrück – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 36: 117 - 137.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Salpingidae Salpingus
          Salpingus planirostris (Fabricius, 1787)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025