Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    790 results
  • people

    0 results
  • species

    33 results

publications (790)

    CSV-download
    12345>>>
    • SantalaceaeAdolf Polatschek
      Adolf Polatschek (1982): Santalaceae – Flora Iranica. Flora des iranischen Hochlandes und der umrahmenden Gebirge – 155: 1 - 28.
      Reference
    • 97. Die Santalaceae von Neu-Guinea. Mit Bemerkungen über die Gattung Æxocarpus im Allgemeinen. Robert Pilger
      Robert Pilger (1924): 97. Die Santalaceae von Neu-Guinea. Mit Bemerkungen über die Gattung Æxocarpus im Allgemeinen. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 59: 118 - 128.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora von Istrien II: Die Dipsacaceae, Polygalaceae, Rhamnaceae, Santalaceae und…Walter Karl Rottensteiner
      Walter Karl Rottensteiner (2012): Beiträge zur Flora von Istrien II: Die Dipsacaceae, Polygalaceae, Rhamnaceae, Santalaceae und Sapindaceae – Fritschiana – 70: 1 - 51.
      Reference | PDF
    • Ameisenausbreitung yon Thesium rostratum Mert. & Koch (Santalaceae) in der Pupplinger AuClaudia Erbar, Peter Leins
      Claudia Erbar, Peter Leins (2001): Ameisenausbreitung yon Thesium rostratum Mert. & Koch (Santalaceae) in der Pupplinger Au – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 71: 43 - 52.
      Reference | PDF
    • Viscum album subsp. album – Laubholz-Mistel (Santalaceae), Zauber- und WeihnachtspflanzeArmin Jagel, Annette Höggemeier
      Armin Jagel, Annette Höggemeier (2014): Viscum album subsp. album – Laubholz-Mistel (Santalaceae), Zauber- und Weihnachtspflanze – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 5: 280 - 286.
      Reference | PDF
    • Santalaceae africanae. Robert Pilger
      Robert Pilger (1908): Santalaceae africanae. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 40: 57 - 59.
      Reference | PDF
    • Anton Drescher (2003): Dupla plantarum vascularium (2003) – Fritschiana – 45: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Statistische Vergleichungen in Betreff der Flora von Bremen. Franz Georg Philipp Buchenau
      Franz Georg Philipp Buchenau (1875-1876): Statistische Vergleichungen in Betreff der Flora von Bremen. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 5: 467 - 478.
      Reference | PDF
    • Bericht über den gegenwärtigen Stand und die Aussicht auf baldigen Abschluss der "Enumeratio…Georg Cufodontis
      Georg Cufodontis (1971): Bericht über den gegenwärtigen Stand und die Aussicht auf baldigen Abschluss der "Enumeratio plantarum athiopiae" nebst einer Statistik der bisher veröffentlichten Teile – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 10: 58 - 61.
      Reference | PDF
    • Revisiting Erysiphe thesii (Helotiales, Erysiphaceae) with morphological and molecular…Lamiya Abasova, In-Young Choi, Joon-Ho Choi, Hydeon-Dong Shin
      Lamiya Abasova, In-Young Choi, Joon-Ho Choi, Hydeon-Dong Shin (2023): Revisiting Erysiphe thesii (Helotiales, Erysiphaceae) with morphological and molecular phylogenetic data – Sydowia – 75: 47 - 51.
      Reference
    • Weisser Harnstrauch (Osyris alba) Auf Kreta bekannt als Honigduftender RutenstrauchHeinz Eikamp, Ute Kluge
      Heinz Eikamp, Ute Kluge (2015): Weisser Harnstrauch (Osyris alba) Auf Kreta bekannt als Honigduftender Rutenstrauch – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 542-15: 1 - 2.
      Reference
    • Verzeichniss der mir bekannt gewordenen fossilen Pflanzen der Braunkohlen SalzhausensHeinrich Robert Göppert
      Heinrich Robert Göppert (1854): Verzeichniss der mir bekannt gewordenen fossilen Pflanzen der Braunkohlen Salzhausens – Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde – 4: 153 - 154.
      Reference | PDF
    • Über den gegenwärtigen Stand der Sammelwerke: Natürliche Pflanzenfamilien, Pflanzenreich und…Adolf Engler
      Adolf Engler (1905): Über den gegenwärtigen Stand der Sammelwerke: Natürliche Pflanzenfamilien, Pflanzenreich und Vegetation der Erde. – Bericht über die Zusammenkunft der Freien Vereinigung der Systematischen Botaniker und Pflanzengeographen – 3: 99 - 101.
      Reference | PDF
    • Über den gegenwärtigen Stand der Sammelwerke: Natürliche Pflanzenfamilien, Pflanzenreich und…Adolf Engler
      Adolf Engler (1905): Über den gegenwärtigen Stand der Sammelwerke: Natürliche Pflanzenfamilien, Pflanzenreich und Vegetation der Erde. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 36: 2099 - 2101.
      Reference | PDF
    • Über Reduktionserscheinungen im Bau der Antherenwand von Angiospermen-BlütenGottfried Staedtler
      Gottfried Staedtler (1923): Über Reduktionserscheinungen im Bau der Antherenwand von Angiospermen-Blüten – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 116: 85 - 108.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntniss der Flora Lungau`s. Nees v. Christian Gottfried Esenbeck
      Nees v. Christian Gottfried Esenbeck (1855): Beitrag zur Kenntniss der Flora Lungau`s. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 005: 126 - 127.
      Reference | PDF
    • Kretische (Weißbeerige) Mistel (Viscum album subsp. creticum) Wahrscheinlich die "Goldene…Heinz Eikamp, Ute Kluge
      Heinz Eikamp, Ute Kluge (2015): Kretische (Weißbeerige) Mistel (Viscum album subsp. creticum) Wahrscheinlich die "Goldene Zauberrute" des Äneas – KRETAumweltinfo - Info-Merkblatt: Naturwiss. Arbeitsgemeinschaft Obertshausen Mosbach – 553-15: 1 - 2.
      Reference
    • On the presence of Scythocentropus inquinata (Mabille, 1888) (Noctuidae: Xyleninae) on the…Antonio Ortiz, José A. de la Calle, Juan José Guerrero
      Antonio Ortiz, José A. de la Calle, Juan José Guerrero (2009): On the presence of Scythocentropus inquinata (Mabille, 1888) (Noctuidae: Xyleninae) on the Iberian Peninsula, a first record for continental Europe – Nota lepidopterologica – 32: 111 - 112.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis diverse
      diverse (1925-1926): Inhaltsverzeichnis – Jahresbericht der Gesellschaft von Freunden der Naturwissenschaften in Gera – 68-69: 145 - 146.
      Reference | PDF
    • HessenfaunaRolf E. Weyh
      Rolf E. Weyh (2015): Hessenfauna – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 36: 218.
      Reference | PDF
    • Hegi l G. Illustrierte Flora von Mitteleuropa. (1912)P. Claussen [Claußen]
      P. Claussen [Claußen] (1911-1915): Hegi l G. Illustrierte Flora von Mitteleuropa. (1912) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 6: 219 - 221.
      Reference | PDF
    • Faunistics of the Epermeniidae from the former USSR (Epermeniidae)Yuri I. Budashkin, Reinhard Gaedike
      Yuri I. Budashkin, Reinhard Gaedike (2005): Faunistics of the Epermeniidae from the former USSR (Epermeniidae) – Nota lepidopterologica – 28: 123 - 138.
      Reference | PDF
    • Der Karakter der siebenbürgischen Flora. J. Römer
      J. Römer (1898): Der Karakter der siebenbürgischen Flora. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 4_1898: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Choix des plantes de la Nouvelle Zélande, recueillies et décrites B.
      B. (1846): Choix des plantes de la Nouvelle Zélande, recueillies et décrites – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 29: 174 - 176.
      Reference | PDF
    • Neue Pflanzenfunde im mittleren BurgenlandJosef Wöhl
      Josef Wöhl (1987): Neue Pflanzenfunde im mittleren Burgenland – Burgenländische Heimatblätter – 49: 38 - 41.
      Reference | PDF
    • Structural differentiation of the ovule and seed and its importance for reproduction in angiospermsIvan I. Shamrov
      Ivan I. Shamrov (2022): Structural differentiation of the ovule and seed and its importance for reproduction in angiosperms – Wulfenia – 29: 61 - 93.
      Reference | PDF
    • Anzeige diverse
      diverse (1846): Anzeige – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 29: 478 - 480.
      Reference | PDF
    • Georg Hieronymus gest. Robert Pilger
      Robert Pilger (1921): Georg Hieronymus gest. – Hedwigia – 62_1921: I-V.
      Reference | PDF
    • Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck (1883): Ueber Inula hybrida Baumgarten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 141 - 144.
      Reference | PDF
    • Bronislaw [Bronislaus] Blocki (1883): Ein Beitrag zur Flora Galiziens und der Bukowina. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 144 - 147.
      Reference | PDF
    • Floristische Beiträge, kleinere Mitteilungen usw. Otto Koenen
      Otto Koenen (1913): Floristische Beiträge, kleinere Mitteilungen usw. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 19_1913: 57 - 59.
      Reference | PDF
    • K. Vandas (1889): Beiträge zur Kenntniss der Flora von Süd-Hercegovina. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 039: 219 - 222.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte Arnold, Franz Vollmann
      Arnold, Franz Vollmann (1910): Diverse Berichte – Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora – 2_1910: 282 - 284.
      Reference | PDF
    • Alphabetische Liste der Pflanzenfamilien aus der "Flora des Allgäus" von E. DÖRR. Elisabeth Sutter
      Elisabeth Sutter (1982): Alphabetische Liste der Pflanzenfamilien aus der "Flora des Allgäus" von E. DÖRR. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 25_2: 67 - 71.
      Reference | PDF
    • Botanische Literatur, Zeitschriften usw. diverse
      diverse (1912): Botanische Literatur, Zeitschriften usw. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 18_1912: 112 - 114.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis neuer Standorte seltnerer Pflanzen. Heinrich Brockhausen, Johannes Elbert
      Heinrich Brockhausen, Johannes Elbert (1899-00): Verzeichnis neuer Standorte seltnerer Pflanzen. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 28_1899-1900: 96 - 101.
      Reference | PDF
    • Konzeption für die Einrichtung des Ostasien-Hauses im Botanischen Garten der…Friedrich Ebel, Axel Fläschendräger
      Friedrich Ebel, Axel Fläschendräger (2013): Konzeption für die Einrichtung des Ostasien-Hauses im Botanischen Garten der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - unter besonderer Berücksichtigung hochschuldidaktischer Gesichtspunkte – Schlechtendalia – 26: 1 - 66.
      Reference | PDF
    • Nachträge zur Peronosporaceenflora Bayerns (II. ). Hans Walter Doppelbaur
      Hans Walter Doppelbaur (1975): Nachträge zur Peronosporaceenflora Bayerns (II.). – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 030_1975: 45 - 50.
      Reference | PDF
    • Nachträge zur Peronosporaceenflora BayernsHanna Doppelbaur, Hans Walter Doppelbaur
      Hanna Doppelbaur, Hans Walter Doppelbaur (1972): Nachträge zur Peronosporaceenflora Bayerns – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 43: 145 - 148.
      Reference | PDF
    • Rezensionen diverse
      diverse (2018): Rezensionen – Hercynia – 51: 168 - 170.
      Reference | PDF
    • Nachruf auf Alphonse de CandolieAdolf Engler
      Adolf Engler (1893): Nachruf auf Alphonse de Candolie – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 11: 1046 - 1061.
      Reference | PDF
    • Heinrich Kemp (1874): Nachträge zur Flora des Illgebietes von Vorarlberg. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 024: 91 - 95.
      Reference | PDF
    • Ein zweiter Entwurf des natürlichen (phylogenetischen) Systems der Blütenpflanzen. Johannes Gottfried Hallier
      Johannes Gottfried Hallier (1905): Ein zweiter Entwurf des natürlichen (phylogenetischen) Systems der Blütenpflanzen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 23: 85 - 91.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymos
      Anonymos (1906): Inhalt – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 37: Inhalt.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1863): XXV. Sitzung vom 6. November 1862. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 46: 411 - 414.
      Reference | PDF
    • Preliminary Report on Herbarium Specimens Collected in South-Eastern Australia in 1992Arno Wörz
      Arno Wörz (1994): Preliminary Report on Herbarium Specimens Collected in South-Eastern Australia in 1992 – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 516_A: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Self-compatibility in distylous Hedyotis salzmannii (Rubiaceae)G. Magaly Riveros, O. Rosa Barria, P. Ana Maria Humana
      G. Magaly Riveros, O. Rosa Barria, P. Ana Maria Humana (1995): Self-compatibility in distylous Hedyotis salzmannii (Rubiaceae) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 194: 1 - 8.
      Reference
    • Franz Ebenhöch (1864): Nachtrag zur Flora von Koronczó. – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – 008: 43 - 48.
      Reference | PDF
    • Kieselmembranen der Dicotyledonenblätter Mitteleuropas. Fritz Netolitzky
      Fritz Netolitzky (1912): Kieselmembranen der Dicotyledonenblätter Mitteleuropas. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 062: 353 - 359.
      Reference | PDF
    • Die Flora von Roebuck Bay, Nord -West Australien. J. G. O. Tepper, diverse
      J. G. O. Tepper, diverse (1893): Die Flora von Roebuck Bay, Nord -West Australien. – Botanisches Centralblatt – 54: 257 - 261.
      Reference | PDF
    • Beitrage zur Keinntniss der südamerikanischen Olacineae und IcacineaeAdolf Engler
      Adolf Engler (1873): Beitrage zur Keinntniss der südamerikanischen Olacineae und Icacineae – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 56: 129 - 136.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzenwelt um die Bockhöhle (Kat. Nr. 2836/163) bei Peggau, Steiermark. Eveline Neubauer
      Eveline Neubauer (1998): Die Pflanzenwelt um die Bockhöhle (Kat.Nr. 2836/163) bei Peggau, Steiermark. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 56: 95 - 109.
      Reference | PDF
    • Überblick über die Flora des Allgius. Teil II, Keimblättrige. Lorenz Müller
      Lorenz Müller (1956): Überblick über die Flora des Allgius. Teil II, Keimblättrige. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 2: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Eine neue Ramularia aus Südtirol nebst Bemerkungen über das häufige Auftreten solcher…Paul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1909): Eine neue Ramularia aus Südtirol nebst Bemerkungen über das häufige Auftreten solcher Conidienformen in gebirgigen Gegenden. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 27: 214 - 222.
      Reference | PDF
    • Rainer Blaschke, Martin Plasser, Franz Segieth, Walter Sage (2010): Exkursion der ZOOLOGISCHEN GESELLSCHAFT BRAUNAU vom 12. - 17. Juni zum Nationalpark Neusiedlersee, Burgenland. – Mitteilungen der Zoologischen Gesellschaft Braunau – 10: 121 - 132.
      Reference | PDF
    • BEITRAG ZUR KENNTNIS DER FLORA VON NORD-PINDOSD. (Dimitrios) Phitos
      D. (Dimitrios) Phitos (1961): BEITRAG ZUR KENNTNIS DER FLORA VON NORD-PINDOS – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 4: 285 - 295.
      Reference | PDF
    • Nachruf auf George BenthamIgnatz (Ignatius) Urban
      Ignatz (Ignatius) Urban (1884): Nachruf auf George Bentham – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 2: XVII-XXI.
      Reference | PDF
    • Leinblatt (Thesium)Georg Eberle
      Georg Eberle (1967): Leinblatt (Thesium) – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 32_1967: 60 - 65.
      Reference | PDF
    • Der erste Nachweis des Mistel- Spitzmausrüsslers Ixapion variegatum (WENCKER, 1864) in der…Andreas Pütz
      Andreas Pütz (2017): Der erste Nachweis des Mistel- Spitzmausrüsslers Ixapion variegatum (WENCKER, 1864) in der Brandenburger Niederlausitz (Coleoptera: Apionidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2017_1: 87 - 94.
      Reference | PDF
    • Der erste Nachweis des Mistel- Spitzmausrüsslers Ixapion variegatum (WENCKER, 1864) in der…Andreas Pütz
      Andreas Pütz (2017): Der erste Nachweis des Mistel- Spitzmausrüsslers Ixapion variegatum (WENCKER, 1864) in der Brandenburger Niederlausitz (Coleoptera: Apionidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2017_1: 87 - 94.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1871): Die fossile Flora von Sagor in Krain. I. Theil. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 63: 406 - 413.
      Reference | PDF
    • Ksenia V. Kotelnikova, Daria J. Tretjakova, Maxim S. Nuraliev (2011): Shoot structure of Symphytum officinale L. (Boraginaceae) in relation to the nature of its axially shifted lateral branches. – Wulfenia – 18: 63 - 79.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Punz, Ines Christine Orasche (1995): Pflanzen auf Schwermetallstandorten im Ostalpenraum und deren Häufigkeitsverteilung – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 132: 61 - 80.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾ Anonymous
      Anonymous (1891): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 46: 396 - 399.
      Reference | PDF
    • III. Über die Flora der plastischen Tone von Preschen und Langaujezd bei BilinPaul Julius Menzel
      Paul Julius Menzel (1903): III. Über die Flora der plastischen Tone von Preschen und Langaujezd bei Bilin – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1903: 1013 - 1019.
      Reference | PDF
    • Zur Flora der Insel Lesina. Josef Murr
      Josef Murr (1897): Zur Flora der Insel Lesina. – Deutsche botanische Monatsschrift – 15: 14 - 18.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Geschichte der bryologischen Forschung im südlichen Ostallgäu. Adolf Schröppel, Annemarie Schröppel
      Adolf Schröppel, Annemarie Schröppel (1967): Beitrag zur Geschichte der bryologischen Forschung im südlichen Ostallgäu. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 11_1: 27 - 33.
      Reference | PDF
    • Zwei Neufunde des Alpen-Leinblatts (Thesium alpinuni) in der Markgräfler RheinebeneHolger Hunger, Stefan Hafner
      Holger Hunger, Stefan Hafner (1999): Zwei Neufunde des Alpen-Leinblatts (Thesium alpinuni) in der Markgräfler Rheinebene – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 57: 121 - 125.
      Reference | PDF
    • Eine botanische Reise durch die Herzegovina. J. Zawodny
      J. Zawodny (1897): Eine botanische Reise durch die Herzegovina. – Deutsche botanische Monatsschrift – 15: 266 - 270.
      Reference | PDF
    • Ueber die bis jetzt geologisch ältesten Dikotyledonen. Ottokar Feistmantel
      Ottokar Feistmantel (1889): Ueber die bis jetzt geologisch ältesten Dikotyledonen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 41: 27 - 34.
      Reference | PDF
    • Pflanzen MasurensH. W. Thienemann
      H. W. Thienemann (1861): Pflanzen Masurens – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 44: 725 - 728.
      Reference | PDF
    • Ueber die Tertiärflora der niederrheinischen Braunkohlenformation. C. Otto Weber
      C. Otto Weber (1850-1851): Ueber die Tertiärflora der niederrheinischen Braunkohlenformation. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 3: 391 - 404.
      Reference | PDF
    • Morphological and Embryological Studies in the Family Santalaceae - XIII Choretrum Lateriflorum R.…Baldev Raj
      Baldev Raj (1972): Morphological and Embryological Studies in the Family Santalaceae - XIII Choretrum Lateriflorum R. BR. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 120: 143 - 154.
      Reference
    • K. Hirata (1971/1972): Host range and geographic distribution of Erysiphaceae as viewed from the families of Angiosperms, and comparison with Meliolineae. – Sydowia – 25: 100 - 118.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1886): Referate – Botanisches Centralblatt – 25: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Dritte Ergänzungen zu P. H. Davis’ «Flora of Turkey and the East Aegean Islands» 1-10…Max Nydegger-Hügli
      Max Nydegger-Hügli (1988-1991): Dritte Ergänzungen zu P. H. Davis’ «Flora of Turkey and the East Aegean Islands» 1-10 (1965-1988) – Bauhinia – 9: 273 - 290.
      Reference | PDF
    • M. R. v. J. Tommasini (1873): Nachtrag zur Flora des südlichsten Theiles von Istrien. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 023: 305 - 312.
      Reference | PDF
    • Nachuntersuchung der Vegetation um die Bockhöhle (Kat. Nr. 2836/163) bei Peggau, SteiermarkEveline Neubauer
      Eveline Neubauer (1999): Nachuntersuchung der Vegetation um die Bockhöhle (Kat. Nr. 2836/163) bei Peggau, Steiermark – Joannea - Geologie und Paläontologie – 001: 79 - 89.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Zoocecidien Dalmatiens und Istriens. Otto Jaap
      Otto Jaap (1919): Beiträge zur Kenntnis der Zoocecidien Dalmatiens und Istriens. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 15: 23 - 29.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pflanzenvorkommen aus dem Ruhrgebiet im Jahr 2023 diverse
      diverse (2024): Bemerkenswerte Pflanzenvorkommen aus dem Ruhrgebiet im Jahr 2023 – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 15: 177 - 184.
      Reference | PDF
    • Botanische Literatur, Zeitschriften usw. diverse
      diverse (1913): Botanische Literatur, Zeitschriften usw. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 19_1913: 59 - 63.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen diverse
      diverse (1844): Kleinere Mittheilungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 27: 649 - 650.
      Reference | PDF
    • R. Guillem, K. Bensusan (2008): Technomyrmex vexatus (SANTSCHI, 1919) from Gibraltar (Hymenoptera: Formicidae): a new ant species for Europe and genus for Iberia. – Myrmecological News = Myrmecologische Nachrichten – 011: 21 - 23.
      Reference | PDF
    • Ein Strauss aus dem nördlichsten Dalmatien. Josef Murr
      Josef Murr (1901): Ein Strauss aus dem nördlichsten Dalmatien. – Deutsche botanische Monatsschrift – 19: 67 - 72.
      Reference | PDF
    • Richard Wettstein, Rüdiger Felix Solla, Prihoda (1885): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 035: 283 - 289.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Flora der Dinarischen Alpen. Unter Mitwirung von A. v. DegenErwin Emil Alfred Janchen, B. Watzl
      Erwin Emil Alfred Janchen, B. Watzl (1908): Ein Beitrag zur Kenntnis der Flora der Dinarischen Alpen. Unter Mitwirung von A. v. Degen – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 058: 161 - 168.
      Reference | PDF
    • Literatur-Uebersicht Redaktion
      Redaktion (1903): Literatur-Uebersicht – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 053: 463 - 468.
      Reference | PDF
    • Gabriel Strobl (1882): Flora des Etna. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 032: 91 - 97.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzen in Mittel- FrankenAdalbert Schnizlein
      Adalbert Schnizlein (1850): Die Pflanzen in Mittel- Franken – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 33: 145 - 150.
      Reference | PDF
    • Verbreitung der reichsdeutschen Zweikeimblättler (Dicotyledoneae)F. Höck
      F. Höck (1915): Verbreitung der reichsdeutschen Zweikeimblättler (Dicotyledoneae) – Botanisches Centralblatt – BH_33_2: 325 - 389.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation des Rocky Mountain-Gebietes und ein Vergleich derselben mit der anderer WelttheileAsa Gray, Joseph Dalton Hooker
      Asa Gray, Joseph Dalton Hooker (1882): Die Vegetation des Rocky Mountain-Gebietes und ein Vergleich derselben mit der anderer Welttheile – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 2: 256 - 296.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1888): Referate – Botanisches Centralblatt – 35: 2 - 21.
      Reference | PDF
    • Die westmediterranen Trockenlandschaften: Iberische Halbinsel. Überblick der Flora, Vegetation…Javier Loidi
      Javier Loidi (2006): Die westmediterranen Trockenlandschaften: Iberische Halbinsel. Überblick der Flora, Vegetation und Landschaft – Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft – 18: 176 - 194.
      Reference | PDF
    • Literatur-Übersicht. Anonymus
      Anonymus (1911): Literatur-Übersicht. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 061: 487 - 493.
      Reference | PDF
    • Ein botanischer Streifzug über die Grenze. H. A. Dieterich
      H.A. Dieterich (1905): Ein botanischer Streifzug über die Grenze. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 61: 387 - 396.
      Reference | PDF
    • KURZER BERICHT ÜBER DIE BOTANISCHE STAATSSAMMLUNG MÜNCHEN UND DAS INSTITUT FÜR SYSTEMATISCHE… Anonymus
      Anonymus (1969): KURZER BERICHT ÜBER DIE BOTANISCHE STAATSSAMMLUNG MÜNCHEN UND DAS INSTITUT FÜR SYSTEMATISCHE BOTANIK DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 8: VI-XVII.
      Reference | PDF
    • 2 3 Käferfunde an der Südseite des Großen Buchsteins. Rudolf Schuh, Laura Pabst
      Rudolf Schuh, Laura Pabst (2012): 2 3 Käferfunde an der Südseite des Großen Buchsteins. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 8: 91 - 97.
      Reference | PDF
    • Viennae sumtibus Car. Fried. Beck: Nicolai Thomae Host , Caes. Reg. Archiatri: Flora AustriacaNees Christian Gottfried Daniel von Esenbeck
      Nees Christian Gottfried Daniel von Esenbeck (1834): Viennae sumtibus Car. Fried. Beck: Nicolai Thomae Host , Caes. Reg. Archiatri: Flora Austriaca – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 17: 2113 - 2128.
      Reference | PDF
    • Flora des Oberwaldes und der Umgegend von Ulrichstein. A. Fink
      A. Fink (1855): Flora des Oberwaldes und der Umgegend von Ulrichstein. – Bericht der Oberhessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde – 5: 33 - 42.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾ Anonymous
      Anonymous (1891): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 46: 236 - 240.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (33)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Santalaceae Thesium
          Thesium linophyllon L.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Santalaceae Thesium
          Thesium intermedium Schrad.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Santalaceae Thesium
          Thesium fulvipes Griessel.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Santalaceae Thesium
          Thesium linophyllum
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Santalaceae Thesium
          Thesium linophyllon L. form. fulvipes
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Santalaceae Thesium
          Thesium divaricatum Jan ex Mert. & Koch
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Santalaceae Thesium
          Thesium arvense Hor.
          find out more
        • Viridiplantae Santalaceae Geocaulon
          Geocaulon lividum Fernald
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Santalaceae Osyris
          Osyris alba L.
          find out more
        • Viridiplantae Santalaceae Nanodea
          Nanodea muscosa C.F.Gaertn.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Santalaceae Thesium
          Thesium ebracteatum Hayne
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Santalaceae Thesium
          Thesium humile Vahl
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Santalaceae Thesium
          Thesium kilimandscharicum Engl.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Santalaceae Thesium
          Thesium pyrenaicum Pourr. ssp. pyrenaicum
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Santalaceae Thesium
          Thesium bavarum Schrank
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Santalaceae Thesium
          Thesium linophyllon L. var. fulvipes
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Santalaceae Thesium
          Thesium humifusum DC.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Santalaceae Thesium
          Thesium dollineri Murb.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Santalaceae Thesium
          Thesium bergeri Zucc.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Santalaceae Thesium
          Thesium tenuifolium Saut.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Santalaceae Thesium
          Thesium linophyllon L. var. latifolium
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Santalaceae Thesium
          Thesium divaricatum Jan.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Santalaceae Thesium
          Thesium parnassi A. DC.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Santalaceae Thesium
          Thesium sommieri Hendrych
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Santalaceae Thesium
          Thesium dollineri Murb. ssp. dollineri
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Santalaceae Thesium
          Thesium corsalpinum Hendrych
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Santalaceae Thesium
          Thesium dollineri Murb. ssp. simplex (Velen.) Stoy. & Stef.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Santalaceae Thesium
          Thesium
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Santalaceae Thesium
          Thesium rostratum Mert. & Koch
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Santalaceae Thesium
          Thesium ramosum Hayne
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Santalaceae Thesium
          Thesium pyrenaicum Pourr. ssp. alpestre Brügger ex O.Schwarz
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Santalaceae Thesium
          Thesium pyrenaicum Pourr.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Santalaceae Thesium
          Thesium alpinum L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025