publications (1.617)
- Diethard Dauber (2007): Der gefleckte Pappelbock Saperda perforata PALLAS 1773 – Naturkundliches Objekt des Monats - Biologiezentrum Linz – 2007_05: 1.
- Wilhelm Sattler (1918): Saperda populnea L. ab. Bickhardti nov. – Entomologische Blätter – 14: 200.
- Cenek Podany (1953): Studien über Saperda scalaris L. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 5: 18 - 20.
- Anton Fleischer (1908): Biologische Notiz über Saperda 8-punctata SCOP. – Wiener Entomologische Zeitung – 27: 16.
- Klaus Hellrigl (2012): Xylotrechus Chevrolat 1860 und Saperda Fabricius 1775 (Coleoptera, Cerambycidae) in Südtirol. – Forest Observer – 006: 239 - 272.
- Clemens [Klemens] Spacek (1930): Beitrag zur Biologie des Espenbockes Saperda populnea L. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 24: 419 - 420.
- Richard Kleine (1910): Sarcophaga albiceps Meig., Primärparasit bei Saperda populnea L. – Entomologische Blätter – 6: 217 - 221.
- Erste gesicherte Fundmeldung der Bockkäfer Rhopalopus femoratus und Saperda punctata aus der…Karl Adlbauer, Eugen Bregant (1979): Erste gesicherte Fundmeldung der Bockkäfer Rhopalopus femoratus und Saperda punctata aus der Steiermark (Coleoptera, Cerambycidae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 109: 201 - 203.
- Karl Adlbauer, Eugen Bregant (1979): Erste gesicherte Fundmeldung der Bockkäfer Rhopalopus femoratus und Saperda punctata aus der Steiermark (Coleoptera, Cerambycidae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 109: 201 - 203.
- Albert Hepp (1928): Saperda (Anaerea) carcharias L. Fraß und Färbung (Col. Cerambycidae). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 8: 9 - 10.
- Helmut Nüssler (1996/1997): Die Bockkäfer-Fauna des Plauenschen Grundes bei Dresden (Col., Cerambycidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 40: 231 - 236.
- Kritisches Verzeichniss der oesterreichischen Schneckenkäfer (Saperda).Josef Aloys von Frölich (1893): Kritisches Verzeichniss der oesterreichischen Schneckenkäfer (Saperda). – Naturforscher – 27: 128 - 175.
- Herwig Teppner (1963): Zur Kenntnis der mitteleuropäischen Saperdini. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 15: 68 - 94.
- Josef (Giuseppe) Müller (1915): Die europäischen Arten der Gattung Stenostola MULS. (Col. Ceramb.). – Wiener Entomologische Zeitung – 34: 293 - 297.
- Klaus Hellrigl, Claudio Deiaco, Georg von Mörl, Edmund Niederfriniger (2012): Neue Checklist zur Bockkäfer-Fauna Südtirols (Coleoptera: Cerambycidae). – Forest Observer – 006: 207 - 238.
- Walter Hovorka (2008): Beitrag zur Kenntnis der Bockkäferfauna (Coleoptera: Cerambycidae) des Marchfeldes (Niederösterreich). – Beiträge zur Entomofaunistik – 9: 129 - 139.
- Rote Liste der Bockkäfer (Coleoptera: Cerambycidae) ThüringensAndreas Weigel (1993): Rote Liste der Bockkäfer (Coleoptera: Cerambycidae) Thüringens – Naturschutzreport Jena – 5_1993: 96 - 100.
- Herwig Teppner (1965): Ergänzungen und Berichtigungen zu TEPPNER Herwig 1964. Zur Kenntnis der mitteleuropäischen Saperdini. Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft der österreichischen Entomologen 15 (3): 68-94 (Jhg. 1963). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 17: 109 - 110.
- Andreas Weigel, Matthias Hartmann (2020): Fauna des Stadtgebietes von Erfurt, Teil VI: Bockkäfer, 2.Teil (Insecta: Coleoptera: Cerambycidae: Lamiinae) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 39: 353 - 380.
- Uwe Heinig (1985): Bagous rotundioollis BOHEM. - ein seltener Rüsselkäferfund in Berlin – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 4: 47 - 48.
- Karl Adlbauer (1981): Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Bockkäfer (Cerambycidae). – Monografien Naturschutz – MN6: 79 - 84.
- Siegfried Steiner (1999): Rote Liste der Bockkäfer Kärntens (Coleoptera, Cerambycidae). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 269 - 286.
- Karl Adlbauer (1994): 1. Nachtrag zur Bockkäferfauna der Steiermark unter dem Aspekt der Artenbedrohung (Col., Cerambycidae) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 48_1994: 41 - 62.
- Carl Schirmer (1896): Ein Sammeltag am Finkenkrug. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1896: 182 - 186.
- Heinrich Bickhardt (1904): Einiges über das Sammeln der Cerambyciden – Entomologische Zeitschrift – 18: 81 - 83.
- Ludwig Ganglbauer (1883): Zur Synonymie der Saperdiden. – Wiener Entomologische Zeitung – 2: 216.
- Lothar Schemschat (2017): Neues über die Bockkäfersammlungen des Müritzeums in Waren (Müritz) (Coleoptera: Cerambycidae) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 19: 33 - 35.
- Hugo Schleicher (1928): Über eine bisher unbekannte Lepidopteren-Galle durch Cossus cossus L. – Lepidopterologische Rundschau, Wien – 2: 38 - 40.
- Erwin Schimitschek (1952): Prof. Dr. Franz Ruttner zum 70. Geburtstage. – Mitteilungen der forstlichen Bundes-Versuchsanstalt Wien – 48_1952: 166 - 168.
- Arthur von der Trappen (1908): Lebensgewohnheiten von Buprestiden und Cerambyciden. – Entomologische Blätter – 4: 162 - 166.
- Ferdinand Rudow (1917): Die Ichneumonidengattung Amblyteles und ihre Wirte. – Entomologische Zeitschrift – 31: 33 - 35.
- Werner Funke (1985): Zur Brutbiologie der Lamiinae (Cerambycidae) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 38: 24 - 31.
- Georg Statz (1938): Fünf neue fossile Cerambyciden-Arten aus den mitteloligocänen Ablagerungen von Rott am Siebengebirge. – Entomologische Blätter – 34: 173 - 179.
- Der Käferfraß des großen Pappelbockes, Saperda carcharias L.Anni Sinreich (1952): Der Käferfraß des großen Pappelbockes, Saperda carcharias L. – Mitt. FBVA Mariabrunn – 48: 168.
- Klaus Hellrigl (2010): Faunistik der Bockkäfer von Südtirol (Coleoptera: Cerambycidae) – Forest Observer – 005: 31 - 152.
- Herwig Teppner (1968): Bestimmungstabelle mitteleuropäischer Lamiinae-Larven (Coleoptera,Cerambycidae) mit Bemerkungen zu deren Biologie – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 108-109: 19 - 58.
- Ernst Gottfried Hornung (1840): Anregung zur aufmerksamen Beobachtung der in und unter der Rinde der Bäume lebenden Insekten. – Entomologische Zeitung Stettin – 1: 162 - 165.
- Anton Leimhofer (2008): Die Forstheide. – Steyrer Entomologenrunde – SB01: 47 - 50.
- Frank Köhler (2013): Buchbesprechung WINKELMANN, JAAP (2013): De Nederlandse goudhaantjes (Chrysomelidae: Chrysomelinae) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 23: 66.
- Volker Neumann (1972): Aus dem Fachbereich Zoologie der Sektion Biowissenschaften der Martin- Luther-Universität Halle-Wittenberg (Fachbereichsleiter: Prof. Dr. Hüsing): Beobachtungen über Cerambycidcn (Col.) im Bereich der biologischen Station "Faule Ort" im Südteil des NSG "Ostufer der Müritz" – Entomologische Nachrichten und Berichte – 16: 9 - 15.
- Bernd Nicolai (2011): Weiterer Nachtrag zur Bockkäferfauna (Coleoptera, Cerambycidae) des NSG „Burger Holz66 bei Burg (Sachsen-Anhalt) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 19_2011: 3 - 5.
- Zusammenfassung und Revision der Bockkäferfauna in Kärnten.Carl von Demelt (1970): Zusammenfassung und Revision der Bockkäferfauna in Kärnten. – Carinthia II - Sonderhefte – 28: 395 - 412.
- Ferdinand Rudow (1917): Ichneumoniden und ihre Wirte. – Entomologische Zeitschrift – 31: 61 - 62.
- Manfred Niehuis (2001): Die Bockkäfer in Rheinland-Pfalz und im Saarland – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz, Beihefte – 26: 1 - 604.
- Harald Zicklam, Heinrich Terlutter (1998): Coleoptera Westfalica: Familia Cerambycidae (Nachtrag) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 60_3_1998: 3 - 52.
- Gustav Kraatz (1875): Jacob Sturm's Insecten-Cabinet. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 19: 157 - 160.
- Heinrich Kuntzen (1914): Ueber Clenca elgans Oliv. und die ihr nahestehenden Formen. (Coleopt. Cerambycidae) – Entomologische Rundschau – 31: 3 - 4.
- Siegfried Steiner (1997): X. Nachtrag zum Verzeichnis der bisher in Kärnten beobachteten Käfer – Carinthia II – 187_107: 569 - 572.
- Carl von Demelt, Peter Schurmann (1973): 2. Nachtrag zur Cerambycidenfauna Istriens (Jugosl.). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 24: 79.
- Siegfried Steiner (1974): Die Bockkäfer aus der Umgebung von Klagenfurt (Coleoptera, Cerambycidae) Mit 8 Abbildung und 1Karte) – Carinthia II – 163_83: 507 - 521.
- Cerambycidae collected in North-East Kazakhstan by an international collecting trip 2005…Galina Borisovna Danilevskaya, Mikhail Leontievich Danilevsky, Karl Hadulla, Andrey Mikhailovich Shapovaluv, Yaheita Yokoi (2009): Cerambycidae collected in North-East Kazakhstan by an international collecting trip 2005 (Coleoptera) – Entomologische Zeitschrift – 119: 171 - 178.
- Heinz Mitter (1998): Bemerkenswerte Käferfunde aus Oberösterreich V (Insecta: Coleoptera). – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0006: 11 - 29.
- Leo Heyrovsky (1934-1936): Dritter Beitrag zur Verbreitung der palaearktischen Cerambyciden. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 9: 18 - 25.
- Stephan von Breuning (1951): Revision du genre Phytoecia Muls. (Col. Cerambycidae). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 2: 353 - 460.
- Klaus Graser (1994): Käferbeobachtungen an einem brandgeschädigten Ahorn (Acer spec.) im Biederitzer Busch, einem auwaldnahen Wirtschaftsforst nordöstlich Magdeburgs – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 2_1994: 20 - 21.
- Hans Mühle (2020): Buchbesprechung – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 110: 70.
- Heinz Werner Muche (1961): Ibalia jakowlewi Jacobs – Entomologische Nachrichten und Berichte – 5: 69 - 70.
- Alfred Jahn (1896): Zucht von Käfern in einem Drahtgazehäuschen. – Societas entomologica – 11: 179.
- Ferdinand Rudow (1918): ßraconiden und ihre Wirte. – Entomologische Zeitschrift – 32: 4.
- Fritz Hoffmann (1908): Kleine Mitteilungen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 141.
- Fritz Rühl (1893): Ueber das Vorkommen von Fliegenlarven im menschlichen Körper. – Societas entomologica – 8: 46.
- Max Gillmer (1908): Kleine Nachrichten über einzelne Schmetterlingsarten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 141.
- Otto Erich Krätschmer (1970): Ein Beitrag zur Coleopteren-Fauna von Südhessen und der angrenzenden Gebiete Nordbadens. Fam. C e r a m b y c i d a e – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 1_4_1970: 6 - 10.
- Sebastian Zoder, Rudolf Ritt (2015): Besondere Begegnungen in der Passauer Natur – Der Bayerische Wald – 28_1-2: 45 - 50.
- Werner Malchau (1992): Zum Vorkommen der Bockkäfer (Cerambycidae) im Gebiet um Schönebeck. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 36: 191 - 196.
people (0)
No result.
Species (7)
- Saperda punctata L.
- Saperda octopunctata Scop.
- Saperda similis Laich.
- Saperda carcharias L.
- Saperda perforata Pall.
- Saperda scalaris L.
- Saperda populnea L.