Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    93 results
  • people

    0 results
  • species

    6 results

publications (93)

    CSV-download
    • Late Jurassic foraminifera from the southern Waschberg-Ždánice Unit (Klentnice beds, Lower…Holger Gebhardt
      Holger Gebhardt (2020): Late Jurassic foraminifera from the southern Waschberg-Ždánice Unit (Klentnice beds, Lower Austria) – Austrian Journal of Earth Sciences – 113: 155 - 167.
      Reference | PDF
    • Neuere geologische Beobachtungen am Lindener Kreideeinbruch in HannoverC. Dietz, Heinrich Hiltermann
      C. Dietz, Heinrich Hiltermann (1947-1950): Neuere geologische Beobachtungen am Lindener Kreideeinbruch in Hannover – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 99-101: 43 - 51.
      Reference | PDF
    • Werner Fuchs (1968): Eine bemerkenswerte, tieferes Apt belegende Foraminiferenfauna aus den konglomeratreichen Oberen Roßfeldschichten von Grabenwald (Salzburg) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1968: 87 - 97.
      Reference | PDF
    • Mikropaläontologische Untersuchungen in den Unterkreide-Aufschlüssen Moorberg und Stöcken bei…Brunhilde Zedler
      Brunhilde Zedler (1959): Mikropaläontologische Untersuchungen in den Unterkreide-Aufschlüssen Moorberg und Stöcken bei Hannover – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 104: 25 - 45.
      Reference | PDF
    • Werner Fuchs (1971): Eine alpine Foraminiferenfauna des tieferen Mittel-Barrême aus den Drusbergschichten vom Ranzenberg bei Hohenems in Vorarlberg (Österreich) – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 27: 1 - 49.
      Reference | PDF
    • Werner Fuchs, Herbert Stradner (1967): Die Foraminiferenfauna und Nannoflora eines Bohrkernes aus dem höheren Mittel-Alb der Tiefbohrung DELFT 2 (NAM), Niederlande – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 110: 245 - 341.
      Reference | PDF
    • Ökoanalyse der Mikrofauna des Aptium von Sarstedt bei HannoverGerhard F. Lutze
      Gerhard F. Lutze (1968): Ökoanalyse der Mikrofauna des Aptium von Sarstedt bei Hannover – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – BH_5: 427 - 443.
      Reference | PDF
    • Godfrid Wessely, Otto Stanislav Schreiber, Reinhard Fuchs (1981): Lithofazies und Mikrostratigraphie der Mittel- und Oberkreide des Molasseuntergrundes im östlichen Oberösterreich – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 124: 175 - 281.
      Reference | PDF
    • Fred Rögl, Silvia Spezzaferri (2003): Foraminiferal paleoecology and biostratigraphy of the Mühlbach section (Gaindorf Formation, Lower Badenian), Lower Austria – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 104A: 23 - 75.
      Reference | PDF
    • Foraminiferal paleoecology and biostratigraphy of the Mühlbach section (Gaindorf Formation, …Fred Rögl, S. Spezzaferri
      Fred Rögl, S. Spezzaferri (2003): Foraminiferal paleoecology and biostratigraphy of the Mühlbach section (Gaindorf Formation, Lower Badenian), Lower Austria – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 104A: 23 - 75.
      Reference
    • Die Foraminiferen aus den Transversarius-Schiohten und Impressa-Tonen der nordöstlichen…Richard Paalzow
      Richard Paalzow (1932): Die Foraminiferen aus den Transversarius-Schiohten und Impressa-Tonen der nordöstlichen Schwäbischen Alb – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 88: 81 - 142.
      Reference | PDF
    • Alexander Tollmann (1960): Die Foraminiferenfauna des Oberconiac aus der Gosau des Ausseer Weißenbachtales in Steiermark – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 103: 133 - 203.
      Reference | PDF
    • diverse (1999): Biostratigraphy and Palaeoenvironment of the Marly Marine Transgression of Weißenbachalm Lower Gosau Subgroup (Upper Turanian-Lower Santonian Grabenbach Formation, Northern Calcareous Alps, Styria) – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 56_2: 475 - 517.
      Reference | PDF
    • Max Wank (1996): Kurzmitteilungen: Unter Maastricht am Weinberg (Unteres Lavanttal) – Carinthia II – 186_106: 311 - 312.
      Reference | PDF
    • Der „Ältere Schlier“ von der Linzer Gugl (Oberösterreich)Christian Rupp, Stjepan Coric
      Christian Rupp, Stjepan Coric (2017): Der „Ältere Schlier“ von der Linzer Gugl (Oberösterreich) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 157: 109 - 157.
      Reference | PDF
    • Zyklostratigraphie und Foraminiferen-Palökologie in pelagischen Sedimentationszyklen des Apt/Alb…Sibylle Noe
      Sibylle Noe (1993): Zyklostratigraphie und Foraminiferen-Palökologie in pelagischen Sedimentationszyklen des Apt/Alb im Umbrisch-Marchischen Apennin (Mittelitalien) – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 20: 179 - 211.
      Reference | PDF
    • Sedimentologie, Fazies und Diagenese der Schichten 10 bis 21 im Oberoligozän des Dobergs…Oliver Kohnen
      Oliver Kohnen (1993): Sedimentologie, Fazies und Diagenese der Schichten 10 bis 21 im Oberoligozän des Dobergs (Bünde/Westfalen) – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 23: 5 - 34.
      Reference | PDF
    • Zur Eferding-FormationChristian Rupp, Stjepan Coric
      Christian Rupp, Stjepan Coric (2015): Zur Eferding-Formation – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 155: 33 - 95.
      Reference | PDF
    • Die Floren- und Faunenverteilung im Unter-Hauterive (Unter-Kreide) der Tongruben Heisterholz (NRW)Jörg Mutterlose, Martin Mecklenbeck, Sylvia Rückheim
      Jörg Mutterlose, Martin Mecklenbeck, Sylvia Rückheim (2001): Die Floren- und Faunenverteilung im Unter-Hauterive (Unter-Kreide) der Tongruben Heisterholz (NRW) – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 58: 5 - 31.
      Reference | PDF
    • Stratigraphy of the Middle Jurassic Sengenthal Formation of Polsingen-Ursheim (Nördlinger Ries, …Volker Dietze, Matthias Franz, Michael Kutz, Anton Waltschew
      Volker Dietze, Matthias Franz, Michael Kutz, Anton Waltschew (2017): Stratigraphy of the Middle Jurassic Sengenthal Formation of Polsingen-Ursheim (Nördlinger Ries, Bavaria, Southern Germany) – Palaeodiversity – 10: 49 - 95.
      Reference
    • The Berriasian of the European realmJohanna G. Sasonova, Nikolay T. Sasonov
      Johanna G. Sasonova, Nikolay T. Sasonov (1982): The Berriasian of the European realm – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 10: 439 - 446.
      Reference | PDF
    • Epikontinentale Unterkreide-Ablagerungen in PolenSylwester Marek
      Sylwester Marek (1982): Epikontinentale Unterkreide-Ablagerungen in Polen – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 10: 55 - 64.
      Reference | PDF
    • On the fossil fi shes, diatoms, and foraminifera from Zanclean (Lower Pliocene) diatomitic…Jean Gaudant, Simona Saint-Martin, Marie-Denise Courme-Rault
      Jean Gaudant, Simona Saint-Martin, Marie-Denise Courme-Rault (2010): On the fossil fi shes, diatoms, and foraminifera from Zanclean (Lower Pliocene) diatomitic sediments of Aegina Island (Greece): a stratigraphical and palaeoenvironmental study – Palaeodiversity – 3: 141 - 149.
      Reference
    • Das Ultrahelvetikum von Liebenstein (Allgäu) und seine ForaminiferenfaunaKonrad Fritz Weidich
      Konrad Fritz Weidich (1990): Das Ultrahelvetikum von Liebenstein (Allgäu) und seine Foraminiferenfauna – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 17: 3 - 312.
      Reference | PDF
    • Die kalkalpine Unterkreide und ihre ForaminiferenfaunaKonrad Fritz Weidich
      Konrad Fritz Weidich (1990): Die kalkalpine Unterkreide und ihre Foraminiferenfauna – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 17: 3 - 312.
      Reference
    • Die Foraminiferen-Fauna der Hückelhovener Schichten im Paläozän von Sophia-Jacoba Schacht 8 auf…Günter Liebau
      Günter Liebau (1994): Die Foraminiferen-Fauna der Hückelhovener Schichten im Paläozän von Sophia-Jacoba Schacht 8 auf dem Erkelenzer Horst – Decheniana – 147: 158 - 178.
      Reference | PDF
    • Vorkommen von Valangin, Hauterive und Barreme auf HelgolandHeinrich Hiltermann, Edwin Kemper
      Heinrich Hiltermann, Edwin Kemper (1969): Vorkommen von Valangin, Hauterive und Barreme auf Helgoland – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 113: 15 - 37.
      Reference | PDF
    • Die Floren- und Faunenführung des Ober-Valangin (Unter-Kreide) in NW DeutschlandJörg Mutterlose, Christian Klein, Kai Kessels
      Jörg Mutterlose, Christian Klein, Kai Kessels (2000): Die Floren- und Faunenführung des Ober-Valangin (Unter-Kreide) in NW Deutschland – Geologie und Paläontologie in Westfalen – 54: 5 - 95.
      Reference | PDF
    • Heinrich Küpper (1962): Beobachtungen in der Hauptklippenzone bei Stollberg, N.-Ö. / mit einem Beitrag von R.Oberhauser, H.Stradner, G.Woletz – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1962: 263 - 268.
      Reference | PDF
    • C. Zur Stratigraphie des Untersuchungsgebietes, 1. Helvetikum im S. der Molasse-Zone, 2. Die…Herbert Hagn, Otto Hölzl
      Herbert Hagn, Otto Hölzl (1952): C. Zur Stratigraphie des Untersuchungsgebietes, 1. Helvetikum im S. der Molasse-Zone, 2. Die Schichtfolge der subalpinen Molasse zwischen Prien und Sur – Geologica Bavarica – 10: 14 - 80.
      Reference
    • Katica Drobne, Milos Bartol, Vlasta Premec-Fucek, Bettina Schenk, Vlasta Cosovic, Nevio Pugliese (2012): Microfauna and nannoplankton below the Paleocene/ Eocene transition in hemipelagic sediments at the southern slope of Mt. Nanos (NW part of the Paleogene Adriatic carbonate platform, Slovenia). – Austrian Journal of Earth Sciences – 105_1: 208 - 223.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Foraminiferenfauna der Münsterländer Oberkreide (Untersanton von…Renate Küppers
      Renate Küppers (1985): Zur Kenntnis der Foraminiferenfauna der Münsterländer Oberkreide (Untersanton von Esbeck/Lippstadt) – Decheniana – 138: 237 - 242.
      Reference | PDF
    • Foraminiferen aus Unter- und Oberkreide des österreichischen Anteils an Flysch, Helveticum und…Rudolf Noth
      Rudolf Noth (1951): Foraminiferen aus Unter- und Oberkreide des österreichischen Anteils an Flysch, Helveticum und Vorlandvorkommen – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Sonderbände – 03: 1 - 91.
      Reference | PDF
    • Biostratigraphische Untersuchungen in der Oberen Meeresmolasse bei Bad Füssing (Niederbayern) -…Walter Friedrich Wenger
      Walter Friedrich Wenger (1993): Biostratigraphische Untersuchungen in der Oberen Meeresmolasse bei Bad Füssing (Niederbayern) - Ein Beispiel für die praktische Anwendung mikro- paläontologischer Untersuchungsmethoden bei der Standortoptimierung von Grundwassererschließungen – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 20: 411 - 417.
      Reference | PDF
    • Alexander Tollmann (1955): Die Foraminiferenentwicklung im Torton und Untersarmat in der Randfazies der Eisenstädter Bucht. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 164: 193 - 202.
      Reference | PDF
    • Foraminiferen, Ostracoden und Echinodermenreste aus dem Lias und dem tiefsten Dogger (Oberes…Anton Waltschew
      Anton Waltschew (2001): Foraminiferen, Ostracoden und Echinodermenreste aus dem Lias und dem tiefsten Dogger (Oberes Sinemurium bis Aalenium) von Goslar – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 143: 133 - 154.
      Reference | PDF
    • Benthonische Foraminiferen der Pemberger-Folge (Oberkreide) von Klein-Sankt Paul am Krappfeld…Otto Stanislav Schreiber
      Otto Stanislav Schreiber (1980): Benthonische Foraminiferen der Pemberger-Folge (Oberkreide) von Klein-Sankt Paul am Krappfeld (Kärnten) – Beiträge zur Paläontologie – 7: 119 - 237.
      Reference | PDF
    • Christian Rupp, Stjepan Coric (2012): Zur Ebelsberg-Formation – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 152: 67 - 99.
      Reference | PDF
    • An Upper Maestrichtian Foraminiferal Fauna from Dörfles, Lower AustriaShaiban K. Al-Shaibani
      Shaiban K. Al-Shaibani (1970): An Upper Maestrichtian Foraminiferal Fauna from Dörfles, Lower Austria – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Sonderbände – 17: 105 - 119.
      Reference | PDF
    • Ein Kreide/Tertiär-Grenzprofil aus dem Helvetikum nördlich von Salzburg (Österreich)Winfried Kuhn, Karl-Heinz Kirsch
      Winfried Kuhn, Karl-Heinz Kirsch (1992): Ein Kreide/Tertiär-Grenzprofil aus dem Helvetikum nördlich von Salzburg (Österreich) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 32: 23 - 35.
      Reference | PDF
    • C. Die allochthonen Mikrofaunen der subalpinen Molasse, 1. Zum Faziescharakter der marinen…Herbert Hagn
      Herbert Hagn (1950): C. Die allochthonen Mikrofaunen der subalpinen Molasse, 1. Zum Faziescharakter der marinen Molasseablagerungen, 2. Die Vorkommen allochthoner Mikrofaunen in der subalpinen Molasse Oberbayerns, a. Burgkirchen bei Burghausen/Salzach, b. Thalberg-Graben bei Traunstein, c. Bohrungen der Innstufe Rosenheim, d. Kaltenbach-Graben bei Miesbach, e. Schwaig a. d. Osterseen, f. Tiefbohrung Tölz 1, g. Bunte Molasse im westlichen Oberbayern, h. Vorarlberg, D. Zum Wesen der Umlagerungsvorgänge, 1. Aufarbeitung und sortierter Schalenschutt bei fossilen Foraminiferen – Geologica Bavarica – 5: 8 - 18.
      Reference
    • Holger Gebhardt (2010): Foraminiferal Holotypes, Lectotypes, and Syntypes Stored in the Paleontological Collection of the Geological Survey of Austria – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 150: 245 - 262.
      Reference | PDF
    • Foraminiferen-Faunen des oberen Malm aus zwei Bohrungen der Südlichen Franken-AlbJosef Th. Groiss
      Josef Th. Groiss (1993): Foraminiferen-Faunen des oberen Malm aus zwei Bohrungen der Südlichen Franken-Alb – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 20: 165 - 170.
      Reference | PDF
    • Bericht 2012-2013 über geologische Aufnahmen im Paläogen/Neogen auf Blatt 5313 Hollabrunn SüdostHolger Gebhardt, Stjepan Coric
      Holger Gebhardt, Stjepan Coric (2014): Bericht 2012-2013 über geologische Aufnahmen im Paläogen/Neogen auf Blatt 5313 Hollabrunn Südost – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 154: 365 - 370.
      Reference | PDF
    • Lithologie und Biostratigraphie des Hauterivium in NW-Deutschland Die Forschungsbohrungen Laton 1…Friedrich Wilhelm Luppold
      Friedrich Wilhelm Luppold (2009): Lithologie und Biostratigraphie des Hauterivium in NW-Deutschland Die Forschungsbohrungen Laton 1 und 2 und Tongrube Resse – Naturhistorica - Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 151: 7 - 28.
      Reference | PDF
    • Die kalkalpine Unterkreide und ihre ForaminiferenfaunaHerbert Reiser
      Herbert Reiser (1987): Die kalkalpine Unterkreide und ihre Foraminiferenfauna – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 16: 3 - 131.
      Reference | PDF
    • Die kalkalpinen Kreide-Ablagerungen in der Umgebung des Tannheimer Tales (Nordtirol)
      (1966): Die kalkalpinen Kreide-Ablagerungen in der Umgebung des Tannheimer Tales (Nordtirol) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 6: 213 - 228.
      Reference | PDF
    • Geologie der Alpenrandzone bei Murnau in OberbayernWerner Zeil
      Werner Zeil (1954): Geologie der Alpenrandzone bei Murnau in Oberbayern – Geologica Bavarica – 20: 5 - 85.
      Reference
    • Upper cretaceous and lower tertiary Foraminifera from Fresno County, California Martin
      Martin (1964): Upper cretaceous and lower tertiary Foraminifera from Fresno County, California – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Sonderbände – 09: 1 - 123.
      Reference | PDF
    • Geologische Beobachtungen in drei tertiären Aufschlußkomplexen im Randbereich des Mittleren…Laszlo Trunko, Wolfgang Munk
      Laszlo Trunko, Wolfgang Munk (1998): Geologische Beobachtungen in drei tertiären Aufschlußkomplexen im Randbereich des Mittleren Rheingrabens – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 56: 9 - 28.
      Reference | PDF
    • Geologisch-mikropaläontologische Untersuchungen in der Unteren Gosau von Brandenberg in TirolPeter Fischer
      Peter Fischer (1964): Geologisch-mikropaläontologische Untersuchungen in der Unteren Gosau von Brandenberg in Tirol – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 4: 127 - 144.
      Reference | PDF
    • Rudolf Oberhauser (1963): Die Kreide im Ostalpenraum Österreichs in mikropaläontologischer Sicht – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 106: 1 - 88.
      Reference | PDF
    • Abgedeckte Geologische Karte des östlichen Stadtrandgebietes von BraunschweigCarl-Peter Ziehlke
      Carl-Peter Ziehlke (1968): Abgedeckte Geologische Karte des östlichen Stadtrandgebietes von Braunschweig – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – BH_5: 129 - 146.
      Reference | PDF
    • Josef Kapounek, Kurt Turnovsky, Arthur J. Kröll, Adolf Papp (1967): Der mesozoische Sedimentanteil des Festlandsockels der Böhmischen Masse – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 110: 73 - 91.
      Reference | PDF
    • Michelle Caralp, Charles Julius, Michel Vigneaux (1959): Considerations sur le miocene inferieur aquitain. – Austrian Journal of Earth Sciences – 52: 49 - 66.
      Reference | PDF
    • Stratigraphie der helvetischen Zone (Helvetikum-Zone)Ivan de Klasz
      Ivan de Klasz (1956): Stratigraphie der helvetischen Zone (Helvetikum-Zone) – Geologica Bavarica – 26: 42 - 128.
      Reference
    • Christian Rupp, Y. Haunold-Jenke (2003): Untermiozäne Foraminiferenfaunen aus dem oberösterreichischen Zentralraum – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 143: 227 - 302.
      Reference | PDF
    • Mikropaläontologische Untersuchungen zur Stratigraphie des Braunjura in NordbayernJoseph Heinrich Ziegler
      Joseph Heinrich Ziegler (1959): Mikropaläontologische Untersuchungen zur Stratigraphie des Braunjura in Nordbayern – Geologica Bavarica – 40: 9 - 128.
      Reference
    • Walter Grün, Fred Zweili (1980): Das kalkige Nannoplankton der Dogger-Malm-Grenze im Berner Jura bei Liesberg (Schweiz) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 123: 231 - 341.
      Reference | PDF
    • Werner Fuchs (1970): Eine alpine, tiefliassische Foraminiferenfauna von Hernstein in Niederösterreich – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1970: 66 - 145.
      Reference | PDF
    • Die Schichtenfolge der Erdölaufschlußbohrungen Eichstätt 1 und Daiting 1, Fränkische AlbEberhard Wirth, Franz Elstner
      Eberhard Wirth, Franz Elstner (1970): Die Schichtenfolge der Erdölaufschlußbohrungen Eichstätt 1 und Daiting 1, Fränkische Alb – Geologica Bavarica – 63: 39 - 85.
      Reference
    • Alexander Tollmann (1960): Die Hallstätterzone des östlichen Salzkammergutes und ihr Rahmen – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 103: 37 - 131.
      Reference | PDF
    • Benno Karl Johann Plöchinger (1963): Die Kreide-Paleozänablagerungen in der Giefihübler Mulde, zwischen Perchtoldsdorf und Sittendort (N.-O.). – Austrian Journal of Earth Sciences – 56: 469 - 501.
      Reference | PDF
    • Holger Gebhardt, Irene Zorn, Reinhard Roetzel (2009): The initial phase of the early Sarmatian (Middle Miocene) transgression. Foraminiferal and ostracod assemblages from an incised valley fill in the Molasse Basin of Lower Austria. – Austrian Journal of Earth Sciences – 102_2: 100 - 119.
      Reference | PDF
    • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1861): Entwurf einer systematischen Zusammenstellung der Foraminiferen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 44: 355 - 396.
      Reference | PDF
    • Radiolarien-Faunen und Obergrenze der Amden-Formation (Coniacium – Santonium) im Tölzer…Wolf Ohmert
      Wolf Ohmert (2006): Radiolarien-Faunen und Obergrenze der Amden-Formation (Coniacium – Santonium) im Tölzer Helvetikum (Oberbayern) – Zitteliana Serie A – 46: 3 - 40.
      Reference | PDF
    • Die Foraminiferen der Inoceramen-Mergel (Buntmergelserie, Ultrahelvetikum, Unter-Maastricht) des…Herbert Hagn, Dietrich Herm
      Herbert Hagn, Dietrich Herm (1982): Die Foraminiferen der Inoceramen-Mergel (Buntmergelserie, Ultrahelvetikum, Unter-Maastricht) des Moos-Grabens SE Siegsdorf (Oberbayern) – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 10: 613 - 635.
      Reference | PDF
    • Die bayerische Flyschzone im AmmergauRudolf Reichelt
      Rudolf Reichelt (1960): Die bayerische Flyschzone im Ammergau – Geologica Bavarica – 41: 55 - 98.
      Reference
    • Fortschritte der stratigraphischen Mikropaläontologie in DeutschlandHeinrich Hiltermann
      Heinrich Hiltermann (1942-1947): Fortschritte der stratigraphischen Mikropaläontologie in Deutschland – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 94-98: 7 - 33.
      Reference | PDF
    • Benno Karl Johann Plöchinger, Rudolf Oberhauser, Herbert Stradner, Gerda Woletz (1964): Die tektonischen Fenster von St. Gilgen und Strobl am Wolfgangsee (Salzburg, Österreich) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 107: 11 - 69.
      Reference | PDF
    • Benno Plöchinger, Joseph Salaj, Hans Egger, Herbert Stradner (1991): Der Nordrandbereich der Nördlichen Kalkalpen zwischen Kraumberg und Altenmarkt an der Triesting (Niederösterreich) und der Mikrofossilinhalt seines Kreide-Paläogen-Anteils – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 134: 783 - 808.
      Reference | PDF
    • Neue Beiträge zur Tertiär-Stratigraphie und Otolithenfauna der Umgebung von Istanbul…Neriman Rückert-Ülkümen, Orhan Kaya
      Neriman Rückert-Ülkümen, Orhan Kaya (1993): Neue Beiträge zur Tertiär-Stratigraphie und Otolithenfauna der Umgebung von Istanbul (Kügükgekmece- und Büyükgekmece See), Türkei – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 33: 51 - 89.
      Reference | PDF
    • Die mikropaläontologische Untersuchung des Salzbohrloches S. 2 bei Troppau. Egon Oppl
      Egon Oppl (1933): Die mikropaläontologische Untersuchung des Salzbohrloches S. 2 bei Troppau. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 65: 27 - 67.
      Reference | PDF
    • Jürgen Vespermann (1995): Die fossilen Foraminiferen des tertiären Beckens von Wien nach Alcide d'Orbigny: Ein Nachtrag zur Revision von A. PAPP & M.E. SCHMID (1985) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 138: 441 - 466.
      Reference | PDF
    • Benno Karl Johann Plöchinger, György Bardossy, Rudolf Oberhauser, Adolf Papp (1961): Die Gosaumulde von Grünbach und der Neuen Welt (Niederösterreich) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 104: 359 - 441.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis diverse
      diverse (1956): Inhaltsverzeichnis – Geologica Bavarica – 26: 7 - 164.
      Reference
    • Lenka Hradecka, Harald Lobitzer, Franz Ottner, Lilian Svábenická, Marcela Svobodova (1999): Biostratigraphy and Facies of Selected Exposures in the Grünbach-Neue Welt Gosau Group (Coal-Bearing Series, Inoceramus Marl and Zweiersdorf Formation, Late Creataceous and Paleocene, Lower Austria) – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 56_2: 519 - 551.
      Reference | PDF
    • Karte der Festgesteins Verbreitung 1 : 50 000 und neue Gliederung der Kreide-Schichten durch…Friedrich Wilhelm Luppold, Peter Rohde, Wolfgang Weiss [Weiß]
      Friedrich Wilhelm Luppold, Peter Rohde, Wolfgang Weiss [Weiß] (2001): Karte der Festgesteins Verbreitung 1 : 50 000 und neue Gliederung der Kreide-Schichten durch Mikrofossilien - besonders Ostrakoden - im Gebiet Hannover – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 143: 27 - 97.
      Reference | PDF
    • Die Foraminiferen des Miozäns der bayerischen Molasse und ihre stratigraphische sowie…Walter Friedrich Wenger
      Walter Friedrich Wenger (1987): Die Foraminiferen des Miozäns der bayerischen Molasse und ihre stratigraphische sowie paläogeographische Auswertung – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 16: 173 - 340.
      Reference | PDF
    • Das Pliozän von Kephallinia Ionische Inseln, GriechenlandFriedrich W. Hug
      Friedrich W. Hug (1970): Das Pliozän von Kephallinia Ionische Inseln, Griechenland – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 10: 87 - 152.
      Reference | PDF
    • Ivan Cicha (1997): Bericht 1995-1996 über mikropaläontologische Aufnahmen auf Blatt 55 Obergrafendorf – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 140: 353 - 392.
      Reference | PDF
    • Paleontological inventory of Paleozoic, Late Mesozoic, and Cenozoic plant, invertebrate, and…Steven L. Wick
      Steven L. Wick (2021): Paleontological inventory of Paleozoic, Late Mesozoic, and Cenozoic plant, invertebrate, and vertebrate fossil species from Big Bend National Park, Texas, USA – over a century of paleontological discovery – Zitteliana Serie A+B gemeinsam – 95: 95 - 134.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1835): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1835: 519 - 630.
      Reference | PDF
    • Siegmund Prey (1992): Das Flyschfenster von Windischgarsten und seine Umgebung - Eine Dokumentation über Schichtfolgen und Tektonik – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 135: 513 - 577.
      Reference | PDF
    • Integrated stratigraphy of the upper Santonian (Upper Cretaceous) Hochmoos and Bibereck Formations…Herbert Summesberger, William James Kennedy, Eric Wolfgring, Michael…
      Herbert Summesberger, William James Kennedy, Eric Wolfgring, Michael Wagreich, Karl-Armin Tröger, Peter Skoumal (2017): Integrated stratigraphy of the upper Santonian (Upper Cretaceous) Hochmoos and Bibereck Formations of the Schattaugraben section (Gosau Group; Northern Calcareous Alps, Austria) – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 71: 151 - 248.
      Reference | PDF
    • Das Neogen am Nordwestrand der Eisenstädter Bucht. Alexander Tollmann
      Alexander Tollmann (1955): Das Neogen am Nordwestrand der Eisenstädter Bucht. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 010: 1 - 74.
      Reference | PDF
    • Das Miozän zwischen Kainach und Laßnitz in Südweststeiermark. Gottfried Kopetzky
      Gottfried Kopetzky (1957): Das Miozän zwischen Kainach und Laßnitz in Südweststeiermark. – Mitteilungen der Abteilung Geologie Paläontologie und Bergbau am Joanneum – 18: 1 - 112.
      Reference | PDF
    • Geologisch-paläontologische Untersuchungen im Helvetikum und Flysch des Gebietes von Neubeuern am…Herbert Hagn
      Herbert Hagn (1954): Geologisch-paläontologische Untersuchungen im Helvetikum und Flysch des Gebietes von Neubeuern am Inn (Oberbayern) – Geologica Bavarica – 22: 5 - 136.
      Reference
    • Geologie des VoironsAugustin Lombard
      Augustin Lombard (1940): Geologie des Voirons – Denkschriften der Schweizerischen Naturforschenden Gesellschaft – 74-1: 1 - 112.
      Reference | PDF
    • Die stratigraphischen, paläogeographischen und tektonischen Beziehungen zwischen Molasse und…Herbert Hagn
      Herbert Hagn (1960): Die stratigraphischen, paläogeographischen und tektonischen Beziehungen zwischen Molasse und Helvetikum im östlichen Oberbayern – Geologica Bavarica – 44: 5 - 208.
      Reference
    • Handbuch der PalaeontologieWilhelm Philipp Schimper, Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel
      Wilhelm Philipp Schimper, Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1880): Handbuch der Palaeontologie – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0263: 1 - 765.
      Reference | PDF
    • The “Microcosm Archive” at the Upper Austrian Museum in Linz (Austria): Microscopic Specimens,…Erna Aescht [Wirnsberger]
      Erna Aescht [Wirnsberger] (2018): The “Microcosm Archive” at the Upper Austrian Museum in Linz (Austria): Microscopic Specimens, Protist Library, Profiles of Main Contributers and Educational Activities concerning Unicellulars – Denisia – 0041: 295 - 482.
      Reference | PDF
    • Index Palaentologicus oder Übersicht der bis jetzt bekannten fossilen OrganismenHeinrich Georg Bronn
      Heinrich Georg Bronn (1848): Index Palaentologicus oder Übersicht der bis jetzt bekannten fossilen Organismen – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0156: 1 - 775.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (6)

        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Saracenaria
          Saracenaria aureola Karrer 1877
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Saracenaria
          Saracenaria tripleura Reuss
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Saracenaria
          Saracenaria navicula D'Orbigny ()
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Saracenaria
          Saracenaria triangularis D'Orbigny ()
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Saracenaria
          Saracenaria jarvisi Brotzen
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Saracenaria
          Saracenaria saratogana Howe & Wallace ()
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025