Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    86 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (86)

    CSV-download
    • K. Vanky (1981): The genus Schroeteria WINTER (Ustilaginales). – Sydowia – 34: 157 - 166.
      Reference | PDF
    • Zweiter Nachtrag zu dem Verzeichnisse der im Botansichen Garten zu Berlin beobachteten…Paul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1891): Zweiter Nachtrag zu dem Verzeichnisse der im Botansichen Garten zu Berlin beobachteten Ustilagineen und Uredineen. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 32: 251 - 254.
      Reference | PDF
    • Peter Zwetko (1993): Brandpilze in den Sammlungen des OÖ. Landesmuseums in Linz, Oberösterreich (LI) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0001: 11 - 15.
      Reference | PDF
    • Repertorium. Phykotheka universalis. Ferdinand Hauck, Paul Richter
      Ferdinand Hauck, Paul Richter (1887): Repertorium. Phykotheka universalis. – Hedwigia – 26_1887: 171 - 180.
      Reference | PDF
    • Zwei bemerkenswerte "Brandpilze" aus der Familie der Microbotryaceae in KärntenHelene Riegler-Hager
      Helene Riegler-Hager (2015): Zwei bemerkenswerte "Brandpilze" aus der Familie der Microbotryaceae in Kärnten – Carinthia II – 205_125: 655 - 660.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenH. Prillinger, Andreas Bresinsky
      H. Prillinger, Andreas Bresinsky (1985): Buchbesprechungen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 51_1985: 269 - 272.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora der Rost- und Brandpilze ( Uredineen und Ustilagineen) ThüringensG. Örtel
      G. Örtel (1887): Beiträge zur Flora der Rost- und Brandpilze ( Uredineen und Ustilagineen) Thüringens – Deutsche botanische Monatsschrift – 5: 89 - 91.
      Reference | PDF
    • Ein neues Exsiccatenwerk. Otto Jaap
      Otto Jaap (1903): Ein neues Exsiccatenwerk. – Deutsche botanische Monatsschrift – 21: 46.
      Reference | PDF
    • Über einige durch die Eisenbahnen eingewanderte Pflanzen in der Schweiz. Hermann Lüscher
      Hermann Lüscher (1887): Über einige durch die Eisenbahnen eingewanderte Pflanzen in der Schweiz. – Deutsche botanische Monatsschrift – 5: 91 - 93.
      Reference | PDF
    • Personalnotizen. unbekannt
      unbekannt (1894): Personalnotizen. – Hedwigia – Beiblatt_33_1894: 98.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1894): Schedae ad "Kryptogamas exsiccatas" editae a Museo Palatino Vindobonensi. Centuria I. (Tafel II-III) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 9: 119 - 142.
      Reference | PDF
    • Dritter Beitrag zur Pilzflora von Freiburg. Gustaf v. Lagerheim
      Gustaf v. Lagerheim (1889): Dritter Beitrag zur Pilzflora von Freiburg. – Mitteilungen des Badischen Botanischen Vereins – 1889: 142 - 145.
      Reference | PDF
    • Dritter Beitrag zur Pilzflora von Freiburg. (1889)Gustaf v. Lagerheim
      Gustaf v. Lagerheim (1888-1892): Dritter Beitrag zur Pilzflora von Freiburg. (1889) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – 2: 142 - 145.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. diverse
      diverse (1891): Sammlungen. – Hedwigia – 30_1891: 197 - 200.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1881): Literaturberichte. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 031: 200 - 203.
      Reference | PDF
    • Nachruf auf Georg WinterPaul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1887): Nachruf auf Georg Winter – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 5: L-LIV.
      Reference | PDF
    • Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. diverse
      diverse (1903): Botanische Anstalten, Vereine, Tauschvereine, Exsiccatenwerke, Reisen etc. – Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie – 9_1903: 58 - 60.
      Reference | PDF
    • DIE PILZE BÖHMENS. II. TEIL. BRANDPILZE (HEMIBASIDII). Frantisek (Franz) Bubák
      Frantisek (Franz) Bubák (1911-1920): DIE PILZE BÖHMENS. II. TEIL. BRANDPILZE (HEMIBASIDII). – Archiv f. naturwissenschaftliche Landesdurchforschung von Böhmen – 15: 1 - 81.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. diverse
      diverse (1894): Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_33_1894: 167 - 170.
      Reference | PDF
    • M. S. Pavgi, M. J. Thirumalachar (1955): Notes on some Indian Ustilaginae VIII. – Sydowia – 9: 89 - 93.
      Reference | PDF
    • D. Sammlungen. diverse
      diverse (1903): D. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_42_1903: 157 - 161.
      Reference | PDF
    • Die bisher im Königlichen Botanischen Garten zu Berlin beobachteten Uredineen und Ustilagineen…Ludwig Kärnbach, Paul Wilhelm Magnus
      Ludwig Kärnbach, Paul Wilhelm Magnus (1888): Die bisher im Königlichen Botanischen Garten zu Berlin beobachteten Uredineen und Ustilagineen mit Einschluss von Protomyces – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 29: 5 - 11.
      Reference | PDF
    • Sammlungen. diverse
      diverse (1894): Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_33_1894: 94 - 98.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der bei Triglitz in der Prignitz beobachteten Ustilagineen, Uredineen und Erysipheen. Otto Jaap
      Otto Jaap (1900): Verzeichnis der bei Triglitz in der Prignitz beobachteten Ustilagineen, Uredineen und Erysipheen. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 42: 261 - 270.
      Reference | PDF
    • Brandpilze (Ustilaginales) aus Brandenburg und Berlin 1912 -1968Hildemar Scholz
      Hildemar Scholz (1968): Brandpilze (Ustilaginales) aus Brandenburg und Berlin 1912 -1968 – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 105: 3 - 31.
      Reference | PDF
    • 10. Institut für angewandte Botanik. A. Voigt
      A. Voigt (1913-1914): 10. Institut für angewandte Botanik. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 31: 183 - 194.
      Reference | PDF
    • PilzeFriedrich Ludwig
      Friedrich Ludwig (1888): Pilze – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 6: CLXVIII-CLXXVI.
      Reference | PDF
    • Namenregister Anonymus
      Anonymus (1956): Namenregister – Sydowia Beihefte – 1: XIII-XXIII.
      Reference | PDF
    • Flora von Oesterreich-Ungarn. Ludwig Sarnthein
      Ludwig Sarnthein (1895): Flora von Oesterreich-Ungarn. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 045: 398 - 407.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen in der Ruppiner Flora im Jahre 1893. Carl Friedrich Eduard Warnstorf
      Carl Friedrich Eduard Warnstorf (1894): Beobachtungen in der Ruppiner Flora im Jahre 1893. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 35: 121 - 133.
      Reference | PDF
    • Ueber Pilzbeschreibung und Pilzsystematik (Schluss)Hermann Carl Gustav Wilhelm Karsten
      Hermann Carl Gustav Wilhelm Karsten (1888): Ueber Pilzbeschreibung und Pilzsystematik (Schluss) – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 71: 65 - 80.
      Reference | PDF
    • Sechstes Verzeichnis zu meinem Exsiccatenwerk „Fungi selecti exsiccati", Serien XXI bis XXIV…Otto Jaap
      Otto Jaap (1914): Sechstes Verzeichnis zu meinem Exsiccatenwerk „Fungi selecti exsiccati", Serien XXI bis XXIV (Nummern 501 bis 600), nebst Beschreibungen neuer Arten und Bemerkungen. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 56: 77 - 92.
      Reference | PDF
    • Myxomycetes, Phycomycetes, Ustilagineae und Uredineae. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1896): Myxomycetes, Phycomycetes, Ustilagineae und Uredineae. – Hedwigia – 35_1896: 207 - 262.
      Reference | PDF
    • PilzeFriedrich Ludwig
      Friedrich Ludwig (1891): Pilze – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 9: 1186 - 1199.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1887): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 5: CLXXXI-CXCIII.
      Reference | PDF
    • Annotated list of taxonomic novelties published in “Fungi Europaei Exsiccati, Klotzschii…Uwe Braun, Konstanze Bensch
      Uwe Braun, Konstanze Bensch (2021): Annotated list of taxonomic novelties published in “Fungi Europaei Exsiccati, Klotzschii Herbarium Vivum Mycologicum Continuato, Editio Nova, Series Secunda” Cent. 1 to 26 issued by G. L. Rabenhorst between 1859 and 1881 (second part – Cent. 11 to 20) – Schlechtendalia – 38: 191 - 262.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntnis der Mikromyceten in BöhmenEduard Baudys
      Eduard Baudys (1916): Ein Beitrag zur Kenntnis der Mikromyceten in Böhmen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 64: 11 - 29.
      Reference | PDF
    • D. Sammlungen. diverse
      diverse (1903): D. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_42_1903: 285 - 294.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1887): Referate – Botanisches Centralblatt – 32: 129 - 145.
      Reference | PDF
    • PilzeFriedrich Ludwig
      Friedrich Ludwig (1890): Pilze – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 8: 1203 - 1219.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Pilzflora von Böhmen, Mähren und der Slowakei. Richard Picbauer
      Richard Picbauer (1941): Beitrag zur Pilzflora von Böhmen, Mähren und der Slowakei. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 73: 177 - 203.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 66: 374 - 394.
      Reference | PDF
    • Erstes Verzeichniss der von E. Ule in den Jahren 1883-87 in Brasilien gesammelten Pilze. O. Pazschke
      O. Pazschke (1892): Erstes Verzeichniss der von E. Ule in den Jahren 1883-87 in Brasilien gesammelten Pilze. – Hedwigia – 31_1892: 93 - 114.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis zu meinem Exsiccatenwerk "Fungi selecti exsiccati", Serien I-IV (Nummer 1-100), …Otto Jaap
      Otto Jaap (1905): Verzeichnis zu meinem Exsiccatenwerk "Fungi selecti exsiccati", Serien I-IV (Nummer 1-100), nebst Bemerkungen. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 47: 77 - 99.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Pilzflora Mährens und Schlesiens. Johann Hruby
      Johann Hruby (1927): Beiträge zur Pilzflora Mährens und Schlesiens. – Hedwigia – 67_1927: 150 - 176.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1881): Referate – Botanisches Centralblatt – 6: 145 - 169.
      Reference | PDF
    • I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1895): I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_34_1895: 167 - 190.
      Reference | PDF
    • Smut fungi of Ukraine, a checklist. K. G. Savchenko, V. P. Heluta
      K.G. Savchenko, V.P. Heluta (2012): Smut fungi of Ukraine, a checklist. – Sydowia – 64: 281 - 300.
      Reference | PDF
    • Die Pilze Böhmens. Erster Teil: Rostpilze (Uredinales)Frantisek (Franz) Bubák
      Frantisek (Franz) Bubák (1908): Die Pilze Böhmens. Erster Teil: Rostpilze (Uredinales) – Monografien Botanik Pilze – 0018: 1 - 315.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1911): Referate. – Botanisches Centralblatt – 117: 577 - 608.
      Reference | PDF
    • Die Ustilagineen (Brandpilze) der Provinz Brandenburg. Paul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1896): Die Ustilagineen (Brandpilze) der Provinz Brandenburg. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 37: 66 - 97.
      Reference | PDF
    • Die Brandpilze Deutschlands (Ustilaginales), NachtragHildemar Scholz, Ilse Scholz
      Hildemar Scholz, Ilse Scholz (2000): Die Brandpilze Deutschlands (Ustilaginales), Nachtrag – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 133: 343 - 398.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 65: 329 - 363.
      Reference | PDF
    • Schwann, T. , Mikroskopische Untersuchungen über die Uebereinstimmung in der Struktur und dem… diverse
      diverse (1912): Schwann, T. , Mikroskopische Untersuchungen über die Uebereinstimmung in der Struktur und dem Wachstume der Tiere und Pflanzen – Botanisches Centralblatt – 120: 193 - 224.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1953): Neue Beiträge zur Pilzflora der Türkei. – Sydowia – 7: 14 - 44.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht Anonymous
      Anonymous (1891): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 13: 1001 - 1032.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Voss (1887): Materialien zur Pilzkunde Krains. V. (Tafel 5) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 37: 207 - 252.
      Reference | PDF
    • Berichte. + Verzeichnisse. + Berichtigung. Paul Friedrich August Ascherson, Paul Wilhelm Magnus, Bernhard Adalbert Emil…
      Paul Friedrich August Ascherson, Paul Wilhelm Magnus, Bernhard Adalbert Emil Koehne (1888): Berichte. + Verzeichnisse. + Berichtigung. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 29: I-XLVII.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Pilzkunde des Herzogtums Anhalt. Richard Staritz
      Richard Staritz (1903): Beiträge zur Pilzkunde des Herzogtums Anhalt. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 45: 59 - 96.
      Reference | PDF
    • Mykologie am Lehrstuhl Spezielle Botanik und Mykologie der Universität Tübingen, 1974-2011Franz Oberwinkler
      Franz Oberwinkler (2012): Mykologie am Lehrstuhl Spezielle Botanik und Mykologie der Universität Tübingen, 1974-2011 – Andrias – 19: 23 - 110.
      Reference | PDF
    • Inhalt des XLV. Bandes. Anonymus
      Anonymus (1895): Inhalt des XLV. Bandes. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 045: 489 - 513.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Referate. – Botanisches Centralblatt – 92: 529 - 560.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Referate. – Botanisches Centralblatt – 98: 289 - 320.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1912): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_53_1912: 1 - 41.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1867. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1868): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1867. – Archiv für Naturgeschichte – 34-2: 109 - 158.
      Reference | PDF
    • Register und Verzeichnisse Redaktion der Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins
      Redaktion der Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins (1913): Register und Verzeichnisse – Mittheilungen des Thüringischen Botanischen Vereins – NF_30: II-XXXIV.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Cryptogamenflora des Pressburger ComitatesJohann Andreas Bäumler
      Johann Andreas Bäumler (1891): Beiträge zur Cryptogamenflora des Pressburger Comitates – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_7: 25 - 90.
      Reference | PDF
    • Weitere Beiträge zur Pilzflora von Triglitz in der Prignitz. Otto Jaap
      Otto Jaap (1922): Weitere Beiträge zur Pilzflora von Triglitz in der Prignitz. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 64: 1 - 60.
      Reference | PDF
    • B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. diverse
      diverse (1898): B. Repertorium. I. Allgemeines und Vermischtes. – Hedwigia – Beiblatt_37_1898: 93 - 139.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Cryptogamen-Flora des Pressburger-Comitates. Die PilzeJohann Andreas Bäumler
      Johann Andreas Bäumler (1897): Beiträge zur Cryptogamen-Flora des Pressburger-Comitates. Die Pilze – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_9: 33 - 110.
      Reference | PDF
    • Berichte. + Verzeichnisse. + Nachrufe. Rudolf Beyer, Paul Friedrich August Ascherson, Paul Christoph Hennings, …
      Rudolf Beyer, Paul Friedrich August Ascherson, Paul Christoph Hennings, Redaktion (1896): Berichte. + Verzeichnisse. + Nachrufe. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 38: I-LXXX.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Cryptogamen-Flora des Presburger ComitatesJohann Andreas Bäumler
      Johann Andreas Bäumler (1903): Beiträge zur Cryptogamen-Flora des Presburger Comitates – Verhandlungen des Vereine für Naturkunde zu Presburg – NF_14: 31 - 88.
      Reference | PDF
    • A. Referate und kritische Besprechungen. diverse
      diverse (1911): A. Referate und kritische Besprechungen. – Hedwigia – Beiblatt_51_1911: 171 - 240.
      Reference | PDF
    • Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze, I. … diverse
      diverse (1884): Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz, Erster Band: Pilze, I. Abtheilung – Monografien Botanik Pilze – 0003: 1 - 924.
      Reference | PDF
    • PilzeJ. Schroeter
      J. Schroeter (1889): Pilze – Kryptogamen-Flora von Schlesien – 3_1889: 3 - 814.
      Reference | PDF
    • Franz Ostermeyer (1912): Register zu Centurie I-XX. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 26: 183 - 242.
      Reference | PDF
    • Illustrierte Flora von Mitteleuropa, Band VI Teil 1 Dicotyledones, Zweite, völlig…Gustav Hegi
      Gustav Hegi (1975): Illustrierte Flora von Mitteleuropa, Band VI Teil 1 Dicotyledones, Zweite, völlig neubearbeitete Auflage – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 6_1_1975: 1 - 631.
      Reference
    • Studien über die norddeutsche Heide. Paul Graebner
      Paul Graebner (1895): Studien über die norddeutsche Heide. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 20: 500 - 654.
      Reference | PDF
    • Additamenta ad cognitionem florae Indiae occidentalisIgnatz (Ignatius) Urban
      Ignatz (Ignatius) Urban (1898): Additamenta ad cognitionem florae Indiae occidentalis – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 24: 10 - 152.
      Reference | PDF
    • Nachträge zur systematischen Aufzählung der im Erzherzogthume Oesterreich ob der Enns bisher…Ignaz Siegmund Poetsch, Karl B. Schiedermayr
      Ignaz Siegmund Poetsch, Karl B. Schiedermayr (1894): Nachträge zur systematischen Aufzählung der im Erzherzogthume Oesterreich ob der Enns bisher beobachteten samenlosen Pflanzen (Kryptogamen) – Monografien Botanik Flechten – 0002: 1 - 216.
      Reference | PDF
    • Die Pilze in morphologischer, physiologischer, biologischer und systematischer BeziehungWilhelm Friedrich Zopf
      Wilhelm Friedrich Zopf (1890): Die Pilze in morphologischer, physiologischer, biologischer und systematischer Beziehung – Monografien Botanik Pilze – 0044: 1 - 516.
      Reference | PDF
    • Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band VIII. Kryptogamen-FloraOtto Wilhelm Thome
      Otto Wilhelm Thome (1910): Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band VIII. Kryptogamen-Flora – Monografien Botanik Pilze – 0015: 1 - 510.
      Reference | PDF
    • Die Pilze (Fungi) von Tirol, Vorarlberg und LiechtensteinPaul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1905): Die Pilze (Fungi) von Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein – Monografien Botanik Pilze – 0011: 1 - 716.
      Reference | PDF
    • Forscher an Österreichs FlechtenfloraHannes Hertel, Georg Gärtner, László Lökös, Edith [Edit] Farkas
      Hannes Hertel, Georg Gärtner, László Lökös, Edith [Edit] Farkas (2017): Forscher an Österreichs Flechtenflora – Stapfia – 0104_2: 1 - 211.
      Reference | PDF
    • Joseph Armin Knapp (1895): Personen-, Orts- und Sach-Register der vierten zehnjährigen Reihe (1881-1890) der Sitzungsberichte und Abhandlungen des Wiener kais. Königl. Zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – R_1881-1890: 1 - 337.
      Reference | PDF
    • Index Palaentologicus oder Übersicht der bis jetzt bekannten fossilen OrganismenHeinrich Georg Bronn
      Heinrich Georg Bronn (1849): Index Palaentologicus oder Übersicht der bis jetzt bekannten fossilen Organismen – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0155: 1 - 980.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Fungi anamorphic Ascomycetes Ascomycota Incertae sedis Incertae sedis Schroeteria
          Schroeteria banatica Vánky 1981
          find out more
        • Fungi anamorphic Ascomycetes Ascomycota Incertae sedis Incertae sedis Schroeteria
          Schroeteria decaisneana (Boud.) De Toni 1888
          find out more
        • Fungi anamorphic Ascomycetes Ascomycota Incertae sedis Incertae sedis Schroeteria
          Schroeteria delastrina (Tul. & C. Tul.) G. Winter 1881
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025