publications (508)
- Karl Burmann (1978): Ein Beitrag zur Lebensweise von Scotopteryx vicinaria (Dup.) (Lepidoptera, Geometridae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 027: 41 - 45.
- Hossein Rajaei, Gyula M. Laszlo (2014): Scotopteryx kurmanjiana a new species from the Kopet-Dagh Mountains (Lepidoptera, Geometridae, Larentiinae) – Nota lepidopterologica – 37: 37 - 42.
- Die Genitalien von Scotopteryx bipunctaria und S. octodurensis, sowie allerlei Wissenswertes…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1980): Die Genitalien von Scotopteryx bipunctaria und S. octodurensis, sowie allerlei Wissenswertes über die letztgenannte Art (Lepidoptera: Geometridae) – Entomologische Zeitschrift – 90: 33 - 46.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2003): Scotopteryx Olympia sp. nova aus Griechenland, sowie S. decolor (Schwingenschuss , 1939 ) bona sp. (stat.nov.) aus Nordiran (Lep.: Geometridae). – Entomologische Berichte Luzern – 50: 117 - 136.
- Jaan Viidalepp, Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1994): Zur Kenntnis der kaukasischen Geometriden Theria crypta Wehrli, 1940 und Scotopteryx aelptes (Prout, 1937) (bona spp.) (Lepidoptera, Geometridae). – Entomologische Berichte Luzern – 32: 137 - 150.
- Jörg Gelbrecht, Ingolf Rödel, Robert Trusch (1998/1999): Aktuelle Verbreitung und ökologische Ansprüche von Scotopteryx coarctaria (Denis & Schiffermüller, 1775) in der Mark Brandenburg und angrenzenden Gebieten (Lep., Geometridae). Zur Faunistik und Ökologie der Schmetterlinge in der Mark Brandenburg XII. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 42: 221 - 224.
- Christian Wieser (1991): Die Nachtfalterfauna des Gitschtales, Teil V: Madatsche – Carinthia II – 181_101: 441 - 460.
- Österreichische Entomologische Expeditionen nach Persien und Afghanistan. Beiträge zur…E.P. Wiltshire (1970): Österreichische Entomologische Expeditionen nach Persien und Afghanistan. Beiträge zur Lepidopterenfauna, Teil 12. Unterfamilie Larentiinae und Rhodometrinae (Lepidoptera, Geometridae) (Middle East Lepidoptera 25). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 74: 371 - 386.
- Edward Parr Wiltshire (1970): Österreichische Entomologische Expeditionen nach Persien und Afghanistan. Beiträge zur Lepidopterenfauna, Teil 12. Unterfamilien Larentiinae und Rhodometrinae (Lepidoptera, Geometridae) (Middle East Lepidoptera XXV). – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 74: 371 - 386.
- Lars Kühne (2000): Faunistische Ergebnisse aus Slowenien und Kärnten (Lepidoptera) – Carinthia II – 190_110: 561 - 577.
- Timm Karisch (1983): Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopterenfauna des Rüheländer Kalkgebietes im Harz – Entomologische Nachrichten und Berichte – 27: 180 - 182.
- Sven-Ingo Erlacher, Egbert Friedrich (1994): Verzeichnis der Spanner (Lepidoptera: Geometridae) Thüringen – Checklisten der Thüringer Insekten – 2: 55 - 64.
- Rudolf Ritt, Peter Lichtmannecker (2015): In?ecten=Belu?tigung - Geschichten und Geschichte der Schmetterlinge des Passauer Raumes 4. Teil: Spanner (Geometridae) – Der Bayerische Wald – 28_1-2: 22 - 44.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1988): Idaea pallidata D.SCH. und subsericeata HAW.: Berichtigung zu den Genitalabbildungen in BLESZYNSKI 1960 und FÖRSTER & WOHLFAHRT 1981 (Lep., Geometridae). – Entomologische Berichte Luzern – 20: 133 - 135.
- Ulf Eitschberger, Burkhard Nippe (1987): Aufruf zur Mitarbeit Die Raupen der Schmetterlinge Mitteleuropas (Arten und Gebiet nach FÖRSTER & WOHLFAHRT) – Atalanta – 18: 433 - 435.
- Ulf Eitschberger, Burkhard Nippe (1988): Aufruf zur Mitarbeit Die Raupen der Schmetterlinge Mitteleuropas (Arten und Gebiet nach FÖRSTER & WOHLFAHRT) – Atalanta – 19: 235 - 239.
- Scotopteryx ignorata sp. n. , eine bisher übersehene europäische Art des Scotopteryx…Peter Huemer, Axel Hausmann (1998): Scotopteryx ignorata sp.n., eine bisher übersehene europäische Art des Scotopteryx mucronata-luridata-Komplexes (Geometridae). – Nota Lepidopterologica – 21: 240 - 263.
- Bertram Reinhold, Franz Flock (2003): Ergebnisse einer Nachtfaltererfassung im Donauauwald zwischen Ingolstadt und Neuburg (Lepidoptera, Heterocera) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 22: 2 - 5.
- Christian Wieser (1991): Quantitative Erfassung nachtaktiver Schmetterlinge im Bereich des Schwabegger Drau-Stausees – Carinthia II – 181_101: 641 - 654.
- Die Puppen der Spanner Mitteleuropas. Unterfamilie Larentiinae, Tribus Lythriini, Xanthorhoini,…Jan Patocka (1995): Die Puppen der Spanner Mitteleuropas. Unterfamilie Larentiinae, Tribus Lythriini, Xanthorhoini, Larentiini und Cidariini – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_42: 139 - 174.
- Lutz Lehmann, Uwe Göritz (2010): Ergänzungen zur Großschmetterlingsfauna des Landschaftsschutzgebietes „Brieskow-Finkenheerd - Helenesee“ bei Frankfurt (Oder) (Lepidoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2010_1: 43 - 59.
- Peter Huemer, Axel Hausmann (1998): Scotopteryx ignorata sp. n., eine bisher übersehene europäische Art des Scotopteryx mucronata-luridata-Komplexes (Geometridae) – Nota lepidopterologica – 21: 240 - 263.
- Das Artenproblem „Ortholitha mucronata Scop. — 0. plumbada F. “ und seine weitere Klärung…Ernst Urbahn (1972): Das Artenproblem „Ortholitha mucronata Scop. — 0. plumbada F.“ und seine weitere Klärung durch vergleichende Eizuchten (Lep. Geometridae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_19: 315 - 326.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai), Erwin Schäffer (1999): Zur Insektenfauna von Gersau-Oberholz, Kanton Schwyz. XVII. Lepidoptera 2: Macrolepidoptera 2 (Nachträge). – Entomologische Berichte Luzern – 41: 23 - 36.
- Lili Hassler, Manfred Tschinder (1998): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna von Unterkärnten (Insecta: Lepidoptera) – Carinthia II – 188_108: 437 - 451.
- Zur Macrolepidopterenfauna des Aostatals (N-Italien)Detlev Hennings, Wolfgang Vorbrüggen (1987): Zur Macrolepidopterenfauna des Aostatals (N-Italien) – Entomologische Zeitschrift – 97: 209 - 214.
- Hans Malicky, Christian Wieser (1988): Erfassung der Nachtfalterfauna der Kanzelhöhe mit Hilfe einer Lichtfalle – Carinthia II – 178_98: 485 - 494.
- Schmetterlingsfauna im FFH-Gebiet „Eichkopf bei Ober-Mörlen“ (Hessen, Vordertaunus) — Teil…Matthias Henker (2021): Schmetterlingsfauna im FFH-Gebiet „Eichkopf bei Ober-Mörlen“ (Hessen, Vordertaunus) — Teil 4: Spanner (Geometridae) und zusammenfassende Diskussion – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 42: 1 - 8.
- Rote Liste der Spanner (Lepidoptera Geometridae) ThüringensSven-Ingo Erlacher, Egbert Friedrich, Christoph Schönborn (1993): Rote Liste der Spanner (Lepidoptera Geometridae) Thüringens – Naturschutzreport Jena – 5_1993: 127 - 133.
- Friedhelm Nippel (1987): Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) aus dem Naturschutzgebiet „Scharren bei Dockendorf“ (Südeifel) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 12_3-4_1987: 67 - 80.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2010): Die internationale Veranstaltung "Europäische Nachtfalternächte (European Moth Nights = EMN)", ihre sechsjährige Geschichte und ihre Ergebnisse (Lepidoptera: "Macrolepidoptera") – Denisia – 0029: 307 - 338.
- Peter Fasel (1982): Beitrag zur Schmetterlingsfauna des Hohen Westerwaldes im Gebiet von Rabenscheid – Hessische Faunistische Briefe – 2: 30 - 36.
- Peter Föhst (1997): Zur Kenntnis der Lepidopterenfauna am Passo di Croce Domini im südlichen Adameilogebiet – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 18: 373 - 395.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2004): Crocota-Studien 7. - Das Rätsel um das Vorkommen von C.pseudotinctaria Leraut , 1999, im Engadin (Südostschweiz) und im Ötztal (Österreich) (Lepidoptera: Geometridae). – Entomologische Berichte Luzern – 51: 95 - 114.
- Günter Stangelmaier (1990): Forschungsergebnisse bei Lepidopteren anläßlich des Treffens der Entomologen aus Slowenien, Friaul-Julisch-Venetien und Kärnten in Bad Bleiberg 1989 – Carinthia II – 180_100: 693 - 698.
- Axel Hausmann, Peter B. McQuillan (2006): Proceedings of the Forum Herbulot 2006 Integration of molecular, ecological and morphological data: Recent progress towards the higher classification of the Geometridae (Hobart, 19-20 January 2006) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 029: 199 - 216.
- Sven-Ingo Erlacher, E. Friedrich (1993): Untersuchungen zur Schmetterlingsfauna des Großen Hörselberges bei Eisenach (Lepidoptera) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 12: 125 - 135.
- Christian Wieser (1988): Die Nachtfalterfauna des Gitschtales Teil II: Hochwarter Höhe – Carinthia II – 178_98: 473 - 484.
- Gernot Embacher (1987): Die Fluktuation der Großschmetterlingsarten im Land Salzburg zwischen 1955 und 1986. - In: GEISER Elisabeth, Salzburg (1987), Naturwissenschaftliche Forschung in Salzburg. Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Mag. Eberhard Stüber, Direktor des Hauses der Natur und Landesumweltanwalt. Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg X. Folge Teil A. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 10: 26 - 31.
- Christian Wieser (1995): Die Nachtfalterfauna des Gitschtales Teil IX: Jadersdofer Alm – Carinthia II – 185_105: 697 - 708.
- BEITRAGE ZUR KENNTNIS DER SCHMETTERLINGSFAUNA VON REGENSBURG ( 1 ): "GROSS-SCHMETTERLINGE" IM…Andreas H. Segerer, Ludwig Neumayr (1988): BEITRAGE ZUR KENNTNIS DER SCHMETTERLINGSFAUNA VON REGENSBURG ( 1 ): "GROSS-SCHMETTERLINGE" IM STADTGEBIET VON REGENSBURG – Acta Albertina Ratisbonensia (vorher Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg) – 45: 197 - 216.
- Hermann Kühnert (1989): Die Macrolepidopterenfauna des Bezirkes Knittelfeld in der Steiermark 4. Teil: Spanner – Atalanta – 20: 81 - 104.
- Puppenstuben für Sachsens Schmetterlinge – Ergebnisse auf fünf Flächen im Mittleren ErzgebirgeWolfgang Dietrich, Thomas Prantl (2017): Puppenstuben für Sachsens Schmetterlinge – Ergebnisse auf fünf Flächen im Mittleren Erzgebirge – Naturschutzarbeit in Sachsen – 59_2017: 32 - 45.
- Günter Ebert (1977): Reviews - Buchbesprechungen - Analyses – Nota lepidopterologica – 1: 38.
- Beobachtungen zur Lepidopterenfauna von Südostniedersachsen – Folge 4Regina Fischer, Birgit Niehoff, Birgit Patrovsky, Ludwig Schweitzer (2020): Beobachtungen zur Lepidopterenfauna von Südostniedersachsen – Folge 4 – Peiner Biologische Arbeitsgemeinschaft — ONLINE – 2020_2: 1 - 26.
- Christian Wieser (1997): Artenschetzprojekt "Ruine Rabenstein" 2. Teil: Zoologische Bestandserhebung (Lepidoptera - Schmetterlinge) – Kärntner Naturschutzberichte – 1997_2: 41 - 55.
- Auf der Suche nach dem Schmetterling – Tagaktive Falter im Schwarzwald-Baar-Kreis – Teil 2Thomas Schalk (2021): Auf der Suche nach dem Schmetterling – Tagaktive Falter im Schwarzwald-Baar-Kreis – Teil 2 – Schriften des Vereins für Geschichte und Naturgeschichte der Baar – 64: 13 - 34.
- Hermann Hacker (1981): Das Kiesabbaugebiet Oberau bei Staffelstein in Nordbayern Seine Wiederbesiedlung durch Schmetterlinge (Lepidoptera) im Zuge der natürlichen Sukzession - ein Beitrag zum Naturschutz – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 56: 64 - 88.
- Roland Kreuzer, Gerhard Stimpfl (1996): Übersicht der nachgewiesenen Schmetterlingsarten im Gemeindegebiet Zeltweg (Lepidoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 50_1996: 57 - 70.
- Christian Wieser (1990): Die Nachtfalterfauna des Gitschtales Teil IV: Gipritze (Mit 8 Abbildungen) – Carinthia II – 180_100: 503 - 520.
- Lutz Lehmann (1990): Beitrag zur Makrolepidopterenfauna Südwestbulgariens mit Bemerkungen zur subspezifischen Gliederung – Atalanta – 21: 121 - 138.
- Bertram Reinhold, Franz Flock (2011): Der Donauauwald zwischen Neuburg und Ingolstadt, ein Juwel der Nachtfalterfauna. (Lepidoptera, Heterocera) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 25: 36 - 49.
- Helmut Kinkler, Willibald Schmitz (1981): Die Großschmetterlingsfauna (Macrolepidoptera) des Grauwackensteinbruches Felsenthal bei Lindlar – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 3: 116 - 127.
- Christian Wieser (2005): Die Schmetterlingssammlung Karl Mannsfelder. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2004: 509 - 538.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1986): Zur Macrolepidopterenfauna vom Monte Generoso, Kanton Tessin. 1. Mt. Generoso-Vetta, 1600 m (Lepidoptera, Macroheterocera)". – Entomologische Berichte Luzern – 16: 19 - 39.
- Norbert Grosser (2005): Die Fauna der „Macrolepidoptera“ im Bereich des Jonastales bei Arnstadt (Ilmkreis/Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 10: 241 - 263.
- Ein Beitrag zur Lebensweise von Scotopteryx vicinaria (Dup. ) (Lepidoptera, Geometridae).Karl Burmann (1978): Ein Beitrag zur Lebensweise von Scotopteryx vicinaria (Dup.) (Lepidoptera, Geometridae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 27(3): 41 - 45.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1986): Buchbesprechung. – Entomologische Berichte Luzern – 15: 88.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1990): Zur Macrolepidopterenfauna der Insel Brissago, Kanton Tessin (Lepidoptera: "Macroheterocera" - "Nachtgrossfalter"). – Entomologische Berichte Luzern – 23: 37 - 88.
- Nachträge zur Spannerfauna Sachsen-Anhalts (Lepidoptera, Geometridae)Christoph Schönborn (2014): Nachträge zur Spannerfauna Sachsen-Anhalts (Lepidoptera, Geometridae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 58: 243 - 250.
- Heinz Habeler (2009): 1.5 Schmetterlinge in den Lawinenrinnen des Tamischbachturmes. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 4: 50 - 69.
- Christian Wieser (1987): Die Nachtfalterfauna des Gitschtales Teil I: Obermöschach – Carinthia II – 177_97: 189 - 203.
- Werner Schmidt-Koehl, Harald Schreiber (1984): Rote Liste der NachtfaIter (Spinner, Schwärmer, Eulen und Spanner) des Saarlandes in erster Fassung – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 15_1984: 227 - 238.
- Heinz Habeler, Stanislav Gomboc (2005): Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde aus Slowenien mit Erstnachweisen Zanimivi podatki o metuljih iz Slovenije, s prvimi najdbami – Acta Entomologica Slovenica – 13: 29 - 52.
- Gerfried Deschka, Josef Wimmer (1996): Ökologische Valenzanalyse mit Großschmetterlingen als Indikatoren in der Gemeinde Waldhausen in Oberösterreich. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 141a: 341 - 404.
- Hermann Kühnert (1995): Die Makrolepidopterenfauna von Retz in Niederösterreich – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 132: 109 - 186.
- August Pürstinger, Friedrich [Fritz] Stöckl (2009): Forschungsbericht Schmetterlingserhebung im Westteil NP Kalkalpen 2008/2009 – Monografien Entomologie Lepidoptera – 0030: 1 - 37.
- Armin Duchatsch (2002): Wiederfunde zweier, in der Eifel als verschollen angesehener Arten: Thaumetopoea processionea (Linnaeus, 1758) und Calamia tridens (Hufnagel, 1766) (Lep., Notodontidae et Noctuidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 14: 126 - 127.
- Rudolf Eis (2002): Großschmetterlinge in den Sandbergen Oberweidens – Publikationen Naturschutzabteilung Niederösterreich – 1_2002: 59 - 90.
- Christian Wieser (2008): Die Felssteppenrasen des Gitschtales - ein "hot spot" an Biodiversität bei Schmettterlingen in Kärnten. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2006: 255 - 283.
- Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2007): Die Nachtgrossfalterfauna von zwei Tessiner Hochmooren, Bedrina (Prato/Dalpe), 1230m und Gola di Lago (Camignolo/ Tesserete), 970m, Südschweiz (Lepidoptera: Macroheterocera). - Teil II: Vergleichsangaben. – Entomologische Berichte Luzern – 57: 95 - 108.
- Hessenfauna. 50. Ein Kurzbericht von der Exkursion 2016 der Arge HeLep in die Nordrhön…Petra M.T. Zub, Wolfgang A. Nässig, Rolf E. Weyh (2021): Hessenfauna. 50. Ein Kurzbericht von der Exkursion 2016 der Arge HeLep in die Nordrhön (Osthessen, Kreis Fulda) (Lepidoptera) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 42: 81 - 86.
- Franz Vetter, Georg Brenner, Rudi [Rudolf] Tannert (2002): Nachweis nachtaktiver Schmetterlinge aus dem Bereich Nürnberg Reichswald - Buchenbühl mit einem Kommentar zu bemerkenswerten Arten (Untersuchungen des Kreises Nürnberger Entomologen e.V.) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 18: 3 - 19.
- Andreas Kopetz, Ulf Buchsbaum, Matthias Hartmann, Heiko Sparmberg, Jörg Weipert (1995): Zur Insektenfauna des Biosphärenreservates „Vessertal“ in Thüringen (Lepidoptera, Coleóptera, Díptera: Chloropidae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 2: 99 - 110.
- Franz Hofmann (1981): Ein Beitrag zur Großschmetterlingsfauna von Rubring und Umgebung (Bezirk Amstetten, Niederösterreich). – Steyrer Entomologenrunde – 0015: 47 - 67.
people (0)
No result.
Species (61)
- Scotopteryx luridata (Hufnagel, 1767)
- Scotopteryx angularia (de Villers, 1789)
- Scotopteryx plumbaria Fabricius, 1775
- Scotopteryx octodurensis (Favre, 1903) ssp. octodurensis
- Scotopteryx diniensis Neuburger, 1906
- Scotopteryx octodurensis (Favre, 1927)
- Scotopteryx vicinaria (Duponchel, 1830)
- Scotopteryx coarctaria (Denis & Schiffermüller, 1775)
- Scotopteryx mucronata (Scopoli, 1763)
- Scotopteryx vicinaria (Duponchel, 1830) ssp. vicinaria
- Scotopteryx luridata (Fabricius, 1775) ssp. plumbaria
- Scotopteryx luridata (Hufnagel, 1767) ssp. luridata
- Scotopteryx peribolata (Hübner, 1817)
- Scotopteryx vicinaria (Schawerda, 1919) ssp. illyriacaria
- Scotopteryx proximaria (Rambur, 1833)
- Scotopteryx bipunctaria (Denis & Schiffermüller, 1775) ssp. bipunctaria
- Scotopteryx bipunctaria (Prout, 1937) ssp. cretata
- Scotopteryx bipunctaria (Seebold, 1879) ssp. maritima
- Scotopteryx burgaria (Eversmann, 1843)
- Scotopteryx octodurensis (Herbulot, 1957) ssp. lozerae
- Scotopteryx aelptes (Prout, 1937)
- Scotopteryx octodurensis (Wehrli, 1927) ssp. nevadina
- Scotopteryx coelinaria (de Graslin, 1863)
- Scotopteryx alfacaria (Staudinger, 1859)
- Scotopteryx obvallaria (Mabille, 1867)
- Scotopteryx plumbaria/mucronata agg.
- Scotopteryx ignorata Huemer & Hausmann, 1998
- Scotopteryx chenopodiata (Linnaeus, 1758)
- Scotopteryx bipunctaria (Denis & Schiffermüller, 1775)
- Scotopteryx moeniata (Scopoli, 1763)
- Oretholitha plumbaria Fabricius, 1775
- Phalaena moeniata Scopoli, 1763
- Eubolia vicinaria Duponchel, 1830
- Phalaena mucronata Scopoli, 1763
- Ortholitha octodurensis Favre, 1927
- Geometra coarctaria Denis & Schiffermüller, 1775
- Geometra bipunctaria Denis & Schiffermüller, 1775
- Eubolia jugicola Staudinger, 1870
- Ortholitha diniensis Neuburger, 1906
- Ortholitha albarracina Zerny, 1927
- Ortholitha vicinaria Schawerda, 1919
- Cidaria burgaria Eversmann, 1843
- Phalaena luridata Hufnagel, 1767
- Phalaena luridata Fabricius, 1775 ssp. plumbaria
- Geometra peribolata Hübner, 1817
- Eubolia proximaria Rambur, 1833
- Ortholitha bipunctaria Seebold, 1879 ssp. maritima
- Ortholitha bipunctaria Prout, 1937 ssp. cretata
- Ortholitha octodurensis Herbulot, 1957 ssp. lozerae
- Ortholitha octodurensis Wehrli, 1927 ssp. nevadina
- Ortholitha aelptes Prout, 1937
- Phalaena angularia de Villers, 1789
- Eubolia coelinaria de Graslin, 1863
- Cidaria alfacaria Staudinger, 1859
- Eubolia obvallaria Mabille, 1867
- Ortholitha ibera Prout, 1937
- Ortholitha gallica Wehrli, 1924
- Phalaena undularia Scopoli, 1763
- Ortholitha scotica Cockayne, 1940
- Phasiana roesleri Vojnits, 1973
- Phalaena chenopodiata Linnaeus, 1758