Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    41 results
  • people

    0 results
  • species

    7 results

publications (41)

    CSV-download
    • Zur Morphologie der Milbenart Scutacarus peractus Karafiat, 1959 (Acari, Trombidiformes). Ernst Ebermann
      Ernst Ebermann (1983): Zur Morphologie der Milbenart Scutacarus peractus Karafiat, 1959 (Acari, Trombidiformes). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 113: 91 - 98.
      Reference
    • Ernst Ebermann (1983): Zur Morphologie der Milbenart Scutacarus peractus KARAFIAT, 1959 (Acari, Trombidiformes). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 113: 91 - 98.
      Reference | PDF
    • Ernst Ebermann (1979): Ein Beitrag zur Erforschung der Milben-Familie Scutacaridae (Acari-Trombidiformes) in Österreich und angrenzenden Gebieten (Mit 21 Abbildungen) – Carinthia II – 169_89: 259 - 280.
      Reference | PDF
    • Erste Nachweise von Scutacariden für Kolumbien (Acari, Tarsonemina)Ernst Ebermann
      Ernst Ebermann (1984): Erste Nachweise von Scutacariden für Kolumbien (Acari, Tarsonemina) – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 8: 201 - 210.
      Reference | PDF
    • Ernst Ebermann (1980): Neue Funde bodenbewohnender Milben (Fam. Scutacaridae) aus Kärnten und benachbarten Gebieten) -Mit 19 Abbildungen – Carinthia II – 170_90: 347 - 363.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Scutacariden Südamerikas (Acari, Tarsonemina)Ernst Ebermann
      Ernst Ebermann (1986): Zur Kenntnis der Scutacariden Südamerikas (Acari, Tarsonemina) – Andrias – 5: 5 - 14.
      Reference | PDF
    • Taxonomic consequences of the polymorphism found in scutacarids (Acari, Scutacaridae)Ernst Ebermann
      Ernst Ebermann (1990): Taxonomic consequences of the polymorphism found in scutacarids (Acari, Scutacaridae) – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 10: 29 - 42.
      Reference | PDF
    • Ernst Ebermann (1980): Zur Kenntnis der ostalpinen Milbenfauna (Acari, Fam. Scutacaridae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 110: 143 - 149.
      Reference | PDF
    • Kommentar zu den Schildchenmilben Kärntens (Acari: Heterostigmata: Tarsonemina: Scutacaridae). Ernst Ebermann
      Ernst Ebermann (1999): Kommentar zu den Schildchenmilben Kärntens (Acari: Heterostigmata: Tarsonemina: Scutacaridae). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 543 - 546.
      Reference | PDF
    • Taxonomische Studien an neotropischen Bodenmilben (Acari, Scutacaridae)Ernst Ebermann
      Ernst Ebermann (1981): Taxonomische Studien an neotropischen Bodenmilben (Acari, Scutacaridae) – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 7: 471 - 494.
      Reference | PDF
    • Neue und bekannte Milbenarten der Überfamilie Pygmephoroidea aus dem Saalkreis bei Halle…Gisela Rack
      Gisela Rack (1969): Neue und bekannte Milbenarten der Überfamilie Pygmephoroidea aus dem Saalkreis bei Halle (Acarina, Tarsonemida) – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 4: 499 - 521.
      Reference | PDF
    • Imparipes (Archidispus) sellnicki sp. n. und zwei weitere neue Scutacariden-ArtenSandor Mahunka
      Sandor Mahunka (1965): Imparipes (Archidispus) sellnicki sp. n. und zwei weitere neue Scutacariden-Arten – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 3: 31 - 36.
      Reference | PDF
    • Acari aus nordwestdeutschen MoorenC. Willmann
      C. Willmann (1942/51): Acari aus nordwestdeutschen Mooren – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 32: 163 - 183.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der im 3. Band (Nr. 46-65) neu beschriebenen Gattungen, Arten und Unterarten
      (1965): Verzeichnis der im 3. Band (Nr. 46-65) neu beschriebenen Gattungen, Arten und Unterarten – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 3: 315 - 316.
      Reference | PDF
    • Studies on Tarsonemini (Acarina) associated with ants in forests of PolandSalama Hussien Metwali
      Salama Hussien Metwali (1981): Studies on Tarsonemini (Acarina) associated with ants in forests of Poland – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 7: 87 - 100.
      Reference | PDF
    • Sandor Mahunka (1972): Neue und interessante Milben aus dem Genfer Museum. X. Milben aus Kleinsäugernestern Nordtirols (Österreich) (Acari: Tarsonemida, Acarida und Oribatida). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 59: 57 - 62.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der im 7. Band neu beschriebenen Gattungen und Arten
      (1981): Verzeichnis der im 7. Band neu beschriebenen Gattungen und Arten – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 7: 521 - 522.
      Reference | PDF
    • Tarsonemina aus dem Saalkreis bei Halle (Acarina, Trombidiformes)Gisela Rack
      Gisela Rack (1969): Tarsonemina aus dem Saalkreis bei Halle (Acarina, Trombidiformes) – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 4: 277 - 286.
      Reference | PDF
    • Ernst Ebermann (2004): Tragewirt-Gemeinschaften (Phoresie) bei Spinnentieren (Arachnida). – Denisia – 0012: 93 - 110.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der im 8. Band (Nr. 122-129) neu beschriebenen Gattungen, Arten, Unterarten und…
      (1984): Verzeichnis der im 8. Band (Nr. 122-129) neu beschriebenen Gattungen, Arten, Unterarten und höheren Taxa – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 8: 343 - 344.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der im 4. Band neu beschriebenen Gattungen. Arten, Unterarten und höheren Taxa
      (1969): Verzeichnis der im 4. Band neu beschriebenen Gattungen. Arten, Unterarten und höheren Taxa – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 4: 579 - 580.
      Reference | PDF
    • Ernst Ebermann, Wolfgang Paill, Markus Proksch (2011): Laufkäfer als Phoresiewirte für Milben arten der Gattung Archidispus (Heterostigmata, Scutacaridae) in Kärnten. – Carinthia II – 201_121: 435 - 444.
      Reference | PDF
    • Primäre und sekundäre Wirkungen des längerzeitlichen Eineatzes von Herbiziden auf Struktur und…Ernst-Gerhard Mahn, Klaus Helmecke, Joachim Prasse, Günther Sternkopf
      Ernst-Gerhard Mahn, Klaus Helmecke, Joachim Prasse, Günther Sternkopf (1988): Primäre und sekundäre Wirkungen des längerzeitlichen Eineatzes von Herbiziden auf Struktur und Stoffhaushalt von Agro-Ökosystemen – Hercynia – 25: 60 - 83.
      Reference | PDF
    • Über eine Milbenausbeute aus dem Naturschutzgebiet „Verlorenes Wasser" bei Panten (Kr. Liegnitz)Carl Willmann
      Carl Willmann (1942/51): Über eine Milbenausbeute aus dem Naturschutzgebiet „Verlorenes Wasser" bei Panten (Kr. Liegnitz) – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 32: 339 - 348.
      Reference | PDF
    • Eine Notiz über Parasitus vesparum Oudemans 1905 und Fannia scalaris (Fabricius 1794)Hermann Vitzthum
      Hermann Vitzthum (1927): Eine Notiz über Parasitus vesparum Oudemans 1905 und Fannia scalaris (Fabricius 1794) – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 22: 46 - 48.
      Reference | PDF
    • Siteroptes (Siteroptoides) trombidiphilus sp. n. (Acariña: Pygmephoridae), phoretisch auf…Gisela Rack, P. H. Vercammen-Grandjean
      Gisela Rack, P. H. Vercammen-Grandjean (1977): Siteroptes (Siteroptoides) trombidiphilus sp. n. (Acariña: Pygmephoridae), phoretisch auf einem Weibchen der Familie Trombidiidae (Acariña) aus Ostafrika – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 6: 217 - 220.
      Reference | PDF
    • Anonymous (2004): Register – Denisia – 0012: 575 - 586.
      Reference | PDF
    • C. Willmann (1951): Untersuchungen über die terrestrische Milbenfauna im pannonischen Klimagebiet Österreichs. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 160: 91 - 176.
      Reference | PDF
    • Acarologische Beobachtungen. 8. ReiheHermann Vitzthum
      Hermann Vitzthum (1924): Acarologische Beobachtungen. 8. Reihe – Archiv für Naturgeschichte – 90A_10: 1 - 86.
      Reference | PDF
    • Zur Morphologie der Milbenart Scutacarus peractus KARAFIAT, 1959 (Acari, Trombidiformes). Ernst Ebermann
      Ernst Ebermann (1983): Zur Morphologie der Milbenart Scutacarus peractus KARAFIAT, 1959 (Acari, Trombidiformes). – Mitt. Naturwiss. Ver. Steiermark – 113: 91 - 98.
      Reference
    • Zur Biologie einer neuen myrmecophilen Art der Gattung Petalomium (Acari, Pygmephoridae)Ernst Ebermann, Gisela Rack
      Ernst Ebermann, Gisela Rack (1981): Zur Biologie einer neuen myrmecophilen Art der Gattung Petalomium (Acari, Pygmephoridae) – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 7: 175 - 192.
      Reference | PDF
    • Neue Pyemotidenfunde in Hamburg (Acariña, Pyemotidae)Gisela Rack
      Gisela Rack (1965): Neue Pyemotidenfunde in Hamburg (Acariña, Pyemotidae) – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 3: 163 - 179.
      Reference | PDF
    • Ökologische Untersuchungen über terrestrische Milben aus RhönmoorenAlexander Riedl
      Alexander Riedl (1961): Ökologische Untersuchungen über terrestrische Milben aus Rhönmooren – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Würzburg – 2: 85 - 100.
      Reference | PDF
    • E. Leitner (1946): Zur Kenntnis der Milbenfauna auf Düngerstätten. – Zentralblatt für das Gesamtgebiet der Entomologie, Klagenfurt – 1_3: 75 - 95.
      Reference | PDF
    • E. Leitner (1946): Zur Kenntnis der Milbenfauna auf Düngerstätten. (Fortsetzung) – Zentralblatt für das Gesamtgebiet der Entomologie, Klagenfurt – 1_5_6: 129 - 156.
      Reference | PDF
    • Prof. Dr. Ludwig Beck † 9. August 1935 bis 1. Dezember 2022Manfred Verhaagh, Hubert Höfer
      Manfred Verhaagh, Hubert Höfer (2023): Prof. Dr. Ludwig Beck † 9. August 1935 bis 1. Dezember 2022 – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 81: 125 - 141.
      Reference | PDF
    • Ernst Ebermann (1998): Prof. R. Schuster - a Laudatio. In: EBERMANN E. (ed.), Arthropod Biology: Contributions to Morphology, Ecology and Systematics. – Biosystematics and Ecology – 14: 1 - 25.
      Reference | PDF
    • Acarologische Beobachtungen. 7. ReiheHermann Vitzthum
      Hermann Vitzthum (1923): Acarologische Beobachtungen. 7. Reihe – Archiv für Naturgeschichte – 89A_2: 97 - 181.
      Reference | PDF
    • Entomologica Austriaca 1985-1989Johannes Gepp, S. Zorn
      Johannes Gepp, S. Zorn (1991): Entomologica Austriaca 1985-1989 – Bibliographien aus Botanik, Zoologie, Erdwissenschaften und weiteren naturwiss. Bereichen – 0011: 1 - 141.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz, Max Walter Peter Beier (1948): Zur Kenntnis der Bodenfauna im pannonischen Klimagebiet Österreichs. II. Die Arthropoden. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 56: 440 - 549.
      Reference | PDF
    • Mikrokosmos 77
      (1988): Mikrokosmos 77 – Mikrokosmos, Zeitschrift für Mikroskopie – 77: 1.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (7)

        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Scutacarus
          Scutacarus crassisetus ssp. crassisetus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Scutacarus
          Scutacarus crassisetus Paoli ssp. plumosus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Scutacarus
          Scutacarus crassisetus Willmann ssp. pannonicus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Scutacarus
          Scutacarus echidna Berlese
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Scutacarus
          Scutacarus hystrix Paoli ()
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Scutacarus
          Scutacarus longitarsus Berlese ()
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Scutacarus
          Scutacarus tackei Willmann
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025