publications (107)
- Frank-Thorsten Krell (1993): Phylogenetisch-systematische Revision des Genus Temnorhynchus Hope, 1837 (Coleoptera: Scarabaeoidea: Melolonthidae: Dynastinae: Pentodontini). 1. Teil: Phylogenetische Analyse, mit Anmerkungen zur phylogenetisch-systematischen Methodologie. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 43: 237 - 318.
- Markus Unsöld, Roland R. Melzer (2003): Myriapoda aus der Zoologischen Staatssammlung München: Die Scutigeromorpha der Sammlung Verhoeff (Chilopoda, Notostigmophora) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 026: 209 - 216.
- Frank-Thorsten Krell (1993): Beschreibung von Temnorhynchus kasanganus sp. n. sowie phänogeographische und taxonomische Diskussion von T. cribratus Bates, 1884 (Coleoptera: Melolonthidae: Dynastinae) – Bonn zoological Bulletin - früher Bonner Zoologische Beiträge. – 44: 251 - 266.
- Enrico Schwabe (2007): Taxonomic notes on chitons. 5. On some problematica and a new record of Polyplacophora from Indonesia. (Mollusca) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 030: 145 - 158.
- Frank-Thorsten Krell (1994): Phylogenetisch-systematische Revision des Genus Temnorhynchus Hope, 1837 (Coleoptera: Scarabaeoidea: Melolonthidae: Dynastinae: Pentodontini). 2. Teil: Bestimmungstabelle, Katalog, Bibliographie, Gazetteer und Material-Listen. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 44: 83 - 155.
- Gerhard Niedermayr (1995): Bericht der Fachgruppe für Mineralogie und Geologie über das Jahr 1994 – Carinthia II – 185_105: 421 - 425.
- Irmgard Krisai-Greilhuber (1999): 5. Pilze: Rote Liste gefährdeter Großpilze Österreichs 2. Fassung – Grüne Reihe des Lebensministeriums – 10: 229 - 266.
- Sebö Endrödi (1961): Temnorrhynchus Freyi n. sp. (Dynastinae Col.). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 12: 182 - 184.
- Bruno Klaptocz (1908): Die zoologische Reise des naturwissenschaftlichen Vereines nach Dalmatien im April 1906. A. Allgemeiner Teil. Bericht über den Verlauf der Reise. 4. Besuch des Ostendes der Insel und zweier Höhlen an der Südküste. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 6: 18 - 22.
- Ludwig Benick (1939): Die Steninen Mittelamerikas (Col., Staph.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 029: 12 - 43.
- Hermann Kohl (1975): Oberösterreichisches Landesmuseum. Abteilung Mineralogie und Geologie. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 120b: 74 - 77.
- Rudolf Schüssler (1975): Oberösterreichisches Landesmuseum. Mykologische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 120b: 71 - 74.
- Ludwig Benick (1938): Die Steninen Mittelamerikas (Col. Staph.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 028: 247 - 281.
- Heinz Forstinger (1970): Beitrag zur Pilzflora Oberösterreichs: Porlinge (Polyporaceae) des Innviertels – Naturkundliches Jahrbuch der Stadt Linz (Linz) – 16: 7 - 18.
- Willibald Maurer, Wolfgang Dämon, Heinz Forstinger, Christian Scheuer (2003): Holzabbauende Pilze der Steiermark, IV. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 133: 11 - 36.
- Johann Stangl (1971): Pilzfunde aus der Augsburger Umgebung VIII. "Nichtblätterpilze". – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 027_1971: 24 - 43.
- Friedrich von Hagenow (1840): Radiarien – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1840: 650 - 672.
- Symphylen und Pauropoden des BausenbergsWalter Hüther (1982): Symphylen und Pauropoden des Bausenbergs – Decheniana – BH_27: 56 - 75.
- Erhard Christian (2003): Schaller in der Unterwelt - Sechs Jahrzehnte Bodenzoologie. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 141: 17 - 27.
- Gernot Friebes, Willibald Maurer, Christian Scheuer (2014): Pilze auf Holz Ökologie und Verbreitung in der Steiermark (Artenliste und Nachträge) – Joannea Botanik – 11: 35 - 75.
- Von Schmetterlingen und Donnerdrachen. Natur und Kultur in Bhutan.Norbert Lenz, Marjam Gues, Barbara Klump, Hans-Walter Mittmann, Robert Trusch (2012): Von Schmetterlingen und Donnerdrachen. Natur und Kultur in Bhutan. – Karlsruher Naturhefte – 4_2012: 1 - 124.
- Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1908): Über Chilopoden und Isopoden aus Tripolis und Barka, gesammelt von Dr. Bruno Klaptocz, – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 26: 257 - 284.
- Baron Géza Gyula Imre [J.] Fejervary [Fejérváry] (1921): Kritische Bemerkungen zur Osteologie, Phylogenie und Systematik der Anuren. – Archiv für Naturgeschichte – 87A_3: 1 - 30.
- Johann [Johannes] Karl Emil Hermann Thiele (1909): Revision des Systems der Chitonen – Zoologica (bis Bd 8 unter dem Namen Bibliotheca Zoologica) – 22_56: 1 - 132.
- Volker Puthz (2017): Übersicht über die neotropischen Arten der Gattung Stenus LATREILLE mit seitlich ungerandetem Abdomen und gelappten Tarsen (Coleoptera, Staphylinidae) 351. Beitrag zur Kenntnis der Steninen – Linzer biologische Beiträge – 0049_1: 749 - 883.
- Horst Zimmermann (2006): Zur Pilzflora des Naturschutzgebietes „Gegensteine-Schierberg“ im nördlichen Harzvorland (Sachsen-Anhalt) On the fungus flora of the nature reserve „Gegensteine-Schierberg“ in the northern foreland of the Harz Mountains (Saxony-Anhalt) – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – 7_2006: 9 - 32.
- Embrik Strand (1905): XV. Echinodermata (mit Einschluss der fossilen) für 1900. – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_3: 1 - 168.
- Ernst Friedrich August Boll (1850-1851): Geognostische Skizze von Meklenburg als Erläuterung zu der von der deutschen geologischen Gesellschaft herauszugebenden geognostischen Uebersichtskarte von Deutschland. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 3: 436 - 477.
- Fungal Systematics and Evolution: FUSE 6diverse (2020): Fungal Systematics and Evolution: FUSE 6 – Sydowia – 72: 231 - 356.
- Heinrich Dörfelt, Dieter Benkert, Hanns Kreisel (1980): Karten zur Pflanzenverbreitung in der DDR – Hercynia – 17: 233 - 291.
- Hermann Jahn (1963): Mitteleuropäische Porlinge (Polyporaceae s. lato) und ihr Vorkommen in Westfalen – Westfälische Pilzbriefe – 4: 1 - 143.
- Alfred Aron, Harald Kahr, Siegmund Michelitsch, Harald Pidlich-Aigner, Detlef Heinz Prelicz (2005): Vorläufige Rote Liste gefährdeter Großpilze der Steiermark. – Joannea Botanik – 04: 45 - 80.
- Arnold Pagenstecher (1891): Catalog der Coleopteren von Japan – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 44: 237 - 274.
- Paul Friedrich August Ascherson (1905): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 14. Februar 1905 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1905: 9 - 60.
- Rolf Singer (1958/1959): The Meaning of the Affinity of the Secotiaceae with the Agaricales. – Sydowia – 12: 1 - 43.
- Sebö Endrödi (1976): Monographie der Dynastinae (Col. Lamellicornia, Melolonthidae) 4. Tribus: Pentodontini der äthiopischen Region, III. – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 27: 118 - 282.
- Norbert Gerhold (1992): Beitrag zur Großpilzkartierung in Österreich 1991 (Macromycetes). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 79: 13 - 31.
- Franz Hermann Troschel (1863): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1862. – Archiv für Naturgeschichte – 29-2: 678 - 719.
- Carl Eduard von Martens (1902): Sitzungs - Bericht der Gesellschaft naturforschender Freunde zu Berlin vom 18.November 1902 – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1902: 185 - 244.
- The genus Eopelobates (Anura, Pelobatidae) from Messel, Geiseltal, and Eckfeld (Middle Eocene, …Michael Wuttke (2012): The genus Eopelobates (Anura, Pelobatidae) from Messel, Geiseltal, and Eckfeld (Middle Eocene, Germany). Part I: Redescription of Eopelobates wagneri (WEITZEL, 1938) from Messel (Lower Geiseltalium, Germany) – Kaupia - Darmstädter Beiträge zur Naturgeschichte – 18: 43 - 71.
- Norbert Gerhold (1993): Beitrag zur Großpilzkartierung in Österreich 1992 (Macromycetes). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 15 - 37.
- Werner Hilbig (1998): Verzeichnis von Arbeiten mit floristischen Verbreitungskarten aus dem Bereich der Mitteldeutschlandkartierung und der darüber hinausreichenden Gebiete Sachsens und Sachsen-Anhalts (10) 1990 - 1996 und Ergänzungen – Mitteilungen zur floristischen Kartierung in Sachsen-Anhalt – 3: 27 - 108.
- Erich Wilhelm Ricek (1982): Die Flora der Umgebung von Gmünd im niederösterreichischen Waldviertel – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 21: 1 - 204.
- Mykologische Untersuchungen im Fichtelgebirge I. Floristisch-systematischer TeilWolfgang Paulus (1991): Mykologische Untersuchungen im Fichtelgebirge I. Floristisch-systematischer Teil – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1991_50: 453 - 517.
- Verschmelzung von Antennomeren (Symphysocerie) als Regelfall bei Temnorhynchus repandus…Frank-Thorsten Krell (1992): Verschmelzung von Antennomeren (Symphysocerie) als Regelfall bei Temnorhynchus repandus Burmeister, 1847, sowie phylogenetische, taxonomische, faunistische und nomenklaturische Anmerkungen zu diversen Taxa dieser Gattung – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_39: 295 - 367.
- Max Hugo Weigold, Siegfried Eck (2005): Die Biogeographie Tibets und seiner Vorländer – Mitteilungen des Vereins Sächsischer Ornithologen – 9_SH_3: 5 - 445.
- Franz Hilgendorf, Fr. Kopsch (1893): Bericht über die Leistungen in der Ichthyologie während des Jahres 1890. – Archiv für Naturgeschichte – 59-2_1: 173 - 266.
- Untersuchungen zur systematischen Stellung der Gattung PolyporusIngo Nuss (1980): Untersuchungen zur systematischen Stellung der Gattung Polyporus – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1980_39: 127 - 198.
- Oskar Boettger (1888): Bericht über die Leistungen in der Herpetologie während des Jahres 1887. – Archiv für Naturgeschichte – 54-2-1: 157 - 256.
- Heinz Janetschek (1990): Als Zoologe am Dach der Welt. Faunistisch-ökologisch-biozönotische Ergebnisse der 2. Expedition des Forschungsunternehmens Nepal Himalaya in den Khumbu Himal. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – S6: 1 - 119.
- Robert Latzel (1880): Die Myriopoden der Österreichisch-Ungarischen Monarchie. Erste Hälfte: Die Chilopoden. – Monografien Evertebrata Gemischt – 0004: 1 - 414.
- Georg August Goldfuß [Goldfuss] (1826): Petrefacta Germaniae - Abbildungen und Beschreibungen der Petrefacten Deutschlands und der angränzenden Länder – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0191: 1 - 252.
- Wilhelm Georg Heinrich Schimper, August Schenk (1887-1890): Handbuch der Palaeontologie. I. Abtheilung Palaeozoologie III. Band – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0020: 1 - 900.
- Philipp Bertkau (1889): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1888. – Archiv für Naturgeschichte – 55-2-2: 1 - 264.
- [Friedrich] Adolph Roemer (1836): Die Versteinerungen des Norddeutschen Oolithen-Gebirges – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0184: 1 - 329.
- Heinrich Rudolf Schinz (1823): Das Thierreich eingetheilt nach der Bau der Thiere als Grundlage ihrer Naturgeschichte und der vergleichenden Anatomie – Monografien Zoologie Gemischt – 0081: 1 - 932.
people (0)
No result.
Species (16)
- Scutiger ovinus (Schaeff. : Fr.) Murrill 1920
- Scutiger syringae Parmasto 1962
- Scutiger pes-caprae (Pers. : Fr.) Bondartsev & Singer 1941
- Scutiger ovinus var. subrubescens (Murrill) Krieglst. 1992
- Scutiger subrubescens Murrill 1940
- Scutiger confluens (Alb. & Schwein.) Bondartsev & Singer 1941
- Scutiger hispidellus (Peck) Murrill 1915
- Scutiger oregonensis Murrill 1912
- Scutiger cristatus (Schaeff. : Fr.) Bondartsev & Singer 1941
- Albatrellus subrubescens (Murrill) Pouzar 1972
- Albatrellus syringae (Parmasto) Pouzar 1966
- Albatrellus pes-caprae (Pers. : Fr.) Pouzar 1966
- Jahnoporus hirtus (Cooke) Nuss 1980
- Albatrellus confluens (Alb. & Schwein. : Fr.) Kotl. & Pouzar 1957
- Albatrellus cristatus (Schaeff. : Fr.) Kotl. & Pouzar 1957
- Albatrellus ovinus (Schaeff. : Fr.) Kotl. & Pouzar 1957