Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    140 results
  • people

    0 results
  • species

    5 results

publications (140)

    CSV-download
    12>>>
    • Emanuel Lokay (1901): Neuraphes (Scydmoraphes) Klapáleki n.sp. – Wiener Entomologische Zeitung – 20: 131.
      Reference | PDF
    • Scydmoraphes-Arten von Kreta, Karpathos und Rhodos sowie des benachbarten türkischen Festlandes…Heinrich Meybohm
      Heinrich Meybohm (2008): Scydmoraphes-Arten von Kreta, Karpathos und Rhodos sowie des benachbarten türkischen Festlandes (Coleoptera, Scydmaenidae) – Entomologische Blätter – 103-104: 3 - 9.
      Reference
    • Die Larven der Ameisenkäfer (Scydmaenidae, Staphylinoidea) — Neu- und Nachbeschreibung mit…Richard Schmid
      Richard Schmid (1986-1989): Die Larven der Ameisenkäfer (Scydmaenidae, Staphylinoidea) — Neu- und Nachbeschreibung mit einem vorläufigen Bestimmungsschlüssel bis zur Gattung (1988) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_14: 643 - 660.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der sächsischen Ameisenkäfer, mit einer aktualisierten Checkliste (Coleoptera:…Rüdiger Peschel
      Rüdiger Peschel (2010): Zur Kenntnis der sächsischen Ameisenkäfer, mit einer aktualisierten Checkliste (Coleoptera: Scydmaenidae) – Sächsische Entomologische Zeitschrift – 5: 108 - 114.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1997): Neue Scydmaeniden aus der europäischen Türkei und aus West-Anatolien (Scydmaenidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 49: 59 - 63.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Ameisenkäfer Thüringens (Coleóptera: Scydmaenidae)Wolfgang Apfel
      Wolfgang Apfel (2002): Checkliste der Ameisenkäfer Thüringens (Coleóptera: Scydmaenidae) – Checklisten der Thüringer Insekten – 10: 15 - 17.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1971): Ergänzende Untersuchungen zur Scydmaenidenfauna des Mittelmeergebietes (Col. Scydmaenidae). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 061: 64 - 89.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1985): Neue Scydmaeniden aus SW-Europa und Marokko, gesammelt von H. Coffait (Coleoptera Scydmaenidae). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 37: 114 - 116.
      Reference | PDF
    • Lorenz Neuhäuser-Happe (1999): Verbreitung und Ökologie der Ameisenkäfer in Kärnten und den angrenzenden Gebieten (Scydmaenidae, Coleoptera). – Carinthia II – 189_109: 491 - 514.
      Reference | PDF
    • Nanoscydmus gen. n. from China and Nepal (Coleoptera: Staphylinidae: Scydmaeninae). Pawel Jaloszynski
      Pawel Jaloszynski (2009): Nanoscydmus gen.n. from China and Nepal (Coleoptera: Staphylinidae: Scydmaeninae). – Koleopterologische Rundschau – 79_2009: 173 - 178.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1915): Weitere Coleopterologische Notizen. – Koleopterologische Rundschau – 4_1915: 17 - 19.
      Reference | PDF
    • Sean T. O'Keefe (1998): "Zur Kenntnis der Scydmaeniden der Welt": The contributions of Herbert Franz to scydmaenid taxonomy 1952-1997. – Koleopterologische Rundschau – 68_1998: 119 - 136.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zur Käferfauna der Rheinprovinz VI. - Bemerkenswerte Neu- und Wiederfunde (Ins. , …Frank Köhler
      Frank Köhler (1992): Anmerkungen zur Käferfauna der Rheinprovinz VI. - Bemerkenswerte Neu- und Wiederfunde (Ins., Col.) – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 2: 123 - 130.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1979): Neue und ungenügend bekannte Coleoptera (Scydmaenidae et Colydiidae) aus Mazedonien. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 31: 107 - 110.
      Reference | PDF
    • Erster Nachtrag zur Staphyliniden-Fauna der Oberlausitz (Coleóptera)Jürgen Vogel
      Jürgen Vogel (2017): Erster Nachtrag zur Staphyliniden-Fauna der Oberlausitz (Coleóptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 61: 59 - 68.
      Reference
    • Katalog der in den Sammlungen der Abteilung Taxonomie der Insekten des Institutes für…Hannelore Gaedike
      Hannelore Gaedike (1978): Katalog der in den Sammlungen der Abteilung Taxonomie der Insekten des Institutes für Pflanzenschutzforschung, Bereich Eberswalde (ehemals Deutsches Entomologisches Institut), aufbewahrten Typen - XVII (Coleoptera: Scydmaenidae, Orthoperidae, Discolomidae, Ptiliidae, Scaphiidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 28: 299 - 328.
      Reference | PDF
    • Zur Faunistik der Ameisenkäfer im Raum Hagen (Coleoptera: Scydmaenidae)Michael Drees
      Michael Drees (2004): Zur Faunistik der Ameisenkäfer im Raum Hagen (Coleoptera: Scydmaenidae) – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 38: 31 - 40.
      Reference | PDF
    • Die Bodenkäfergesellschaften am Siegentalbach (Alb-Donau-Kreis). Karin Wolf-Schwenninger, Eberhard Konzelmann
      Karin Wolf-Schwenninger, Eberhard Konzelmann (1997): Die Bodenkäfergesellschaften am Siegentalbach (Alb-Donau-Kreis). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 32_1997: 91 - 102.
      Reference | PDF
    • Supplement to the Staphylinidae fauna of Crete and the Aegean Islands, Greece (Coleoptera)Volker Assing
      Volker Assing (2022): Supplement to the Staphylinidae fauna of Crete and the Aegean Islands, Greece (Coleoptera) – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 72: 213 - 253.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1983): Zur Kenntnis der Scydmaenidenfauna Algeriens (Col., Scydm.). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 35: 121 - 122.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Zwerg-, Scheinaas-, Schwammkugel-, Pelzfloh-, Nest-, Kolonisten-, Ameisen-…Lorenz Neuhäuser-Happe
      Lorenz Neuhäuser-Happe (1999): Rote Liste der Zwerg-, Scheinaas-, Schwammkugel-, Pelzfloh-, Nest-, Kolonisten-, Ameisen- und Aaskäfer Kärntens (Insecta: Coleoptera: Ptiliidae, Agyrtidae, Leiodidae, Scydmaenidae & Silphidae). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 347 - 364.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1915): Zwei neue Neuraphes-Arten aus Istrien (Col. Scydmaenidae). – Wiener Entomologische Zeitung – 34: 129 - 130.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1982): Beitrag zur Kenntnis der Coleopterenfauna der Insel Galita. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 191: 231 - 240.
      Reference | PDF
    • Scydmoraphes-Arten aus der Süd-Türkei (Coleoptera, Scydmaenidae)Heinrich Meybohm
      Heinrich Meybohm (2007): Scydmoraphes-Arten aus der Süd-Türkei (Coleoptera, Scydmaenidae) – Entomologische Blätter – 102: 144 - 156.
      Reference
    • Anonymus (1913): Neubeschreibungen. – Koleopterologische Rundschau – 2_1913: 118 - 119.
      Reference | PDF
    • Adolf Winkler (1913): Ein neuer Decatocerus aus Istrien und zwei neue Scydmaeniden aus der Krim. – Koleopterologische Rundschau – 2_1913: 198 - 200.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1979): Neue und ungenügend bekannte Scydmaeniden aus dem Zentralkaukasus (Coleoptera). – Koleopterologische Rundschau – 54_1979: 61 - 64.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1903): Neue, von Herrn HAUPTMANN E. von BODEMEYER im Jahre 1903 in Kleinasien gesammelte Coleopteren, vorzüglich Pselaphiden und Scydmaeniden. – Wiener Entomologische Zeitung – 22: 221 - 224.
      Reference | PDF
    • Wladimir Blattný, Ctibor Blattný (1913): Neues und Interessantes von Euplectus und Plectophloeus Reitt. – Koleopterologische Rundschau – 2_1913: 200 - 202.
      Reference | PDF
    • Die in der Steiermark gefährdeten Käferarten (Coleoptera). Erich Kreissl
      Erich Kreissl (1981): Die in der Steiermark gefährdeten Käferarten (Coleoptera). – Monografien Naturschutz – MN6: 63 - 78.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1981): Weitere Scydmaeniden aus dem Himalaya (Scydmaenidae, Col.). – Koleopterologische Rundschau – 55_1981: 45 - 50.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis. Anonymus
      Anonymus (1913): Inhaltsverzeichnis. – Entomologische Blätter – 9: III-VII.
      Reference | PDF
    • Faunistisch bemerkenswerte Käferfunde zwischen Schwarzwald und Rheinaue (Coleoptera)Klaus Renner
      Klaus Renner (2005): Faunistisch bemerkenswerte Käferfunde zwischen Schwarzwald und Rheinaue (Coleoptera) – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 6: 99 - 119.
      Reference | PDF
    • Entomologische Erkundungen zwischen Waldschmidthaus und Rachelkreuz am Rachel im Bayerischen WaldFridolin Apfelbacher
      Fridolin Apfelbacher (1987): Entomologische Erkundungen zwischen Waldschmidthaus und Rachelkreuz am Rachel im Bayerischen Wald – Der Bayerische Wald – 16_alt: 275 - 280.
      Reference | PDF
    • Josef Sever (1913): Die Krainer Höhlen (Grotten) und die in denselben vorkommenden Käfer und sonstigen Tiere. – Koleopterologische Rundschau – 2_1913: 113 - 118.
      Reference | PDF
    • Hermann Vogt (1968): Bemerkenswerte Käfergesellschaften II - Anbrüchige Buche mit Lasius brunneus Latr. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 017: 50 - 55.
      Reference | PDF
    • Käferfunde des Jahres2011 aus Hessen 20. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (2013): Käferfunde des Jahres2011 aus Hessen 20. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 32: 23 - 48.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1915): Neubeschreibungen. – Koleopterologische Rundschau – 4_1915: 104 - 108.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1896): Bemerkungen zur Monographie der "Scydmaenidae européens et circa-meditarranéens" von J. Croissandeau in den Annales de la Société Entomologique de France 1893. – Wiener Entomologische Zeitung – 15: 19 - 26.
      Reference | PDF
    • On the Staphylinidae (Coleoptera) of Crete, GreeceVolker Assing
      Volker Assing (2013): On the Staphylinidae (Coleoptera) of Crete, Greece – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – NS_6_A: 83 - 102.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1984): Beitrag zur Kenntnis der Coleopterenfauna Mazedoniens. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 36: 57 - 62.
      Reference | PDF
    • Neuheiten und Seltenheiten der westfälischen Käferfauna XII (Coleoptera)Klaus Renner, Bernd Grundmann
      Klaus Renner, Bernd Grundmann (2020): Neuheiten und Seltenheiten der westfälischen Käferfauna XII (Coleoptera) – Coleo - Arbeiten und Berichte aus der Coleopterologie – 21: 5 - 10.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1986): Beitrag zur Kenntnis der Bodenfauna des Zentralkaukasus und der Umgebung von Batumi – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 195: 269 - 280.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1995): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 6_Oeko_1995: 1 - 268.
      Reference
    • On the Staphylinidae (Coleoptera) of Crete II. Seven new species, a new synonymy, and…Volker Assing
      Volker Assing (2015): On the Staphylinidae (Coleoptera) of Crete II. Seven new species, a new synonymy, and additional records – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – NS_8_A: 95 - 112.
      Reference | PDF
    • Allgemeiner Teil. Bilanz. Anonymus
      Anonymus (1999): Allgemeiner Teil. Bilanz. – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 25 - 73.
      Reference | PDF
    • Heinz Mitter (2001): Die Käferfauna des Naturschutzgebietes "Staninger Leiten" (Oberösterreich, Unteres Ennstal) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0010: 415 - 437.
      Reference | PDF
    • Vorkommen gefährdeter Käferarten im Raum Hagen/WestfalenMichael Drees
      Michael Drees (1990): Vorkommen gefährdeter Käferarten im Raum Hagen/Westfalen – Natur und Heimat – 50: 69 - 80.
      Reference | PDF
    • HORST KIPPENBERG zum 80. GeburtstagElisabeth Geiser
      Elisabeth Geiser (2018): HORST KIPPENBERG zum 80. Geburtstag – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 067: 7 - 16.
      Reference | PDF
    • On the Staphylinidae of the Greek island Samos (Coleoptera: Staphylinidae)Volker Assing
      Volker Assing (2015): On the Staphylinidae of the Greek island Samos (Coleoptera: Staphylinidae) – Koleopterologische Rundschau – 85_2015: 81 - 102.
      Reference | PDF
    • Alfred F. Newton, Herbert Franz (1998): World catalog of the genera of Scydmaenidae (Scydmaenidae). – Koleopterologische Rundschau – 68_1998: 137 - 165.
      Reference | PDF
    • On the Staphylinidae of the Greek island Corfu (Insecta: Coleoptera)Volker Assing, Michael Schülke, Volker Brachat, Heinrich Meybohm
      Volker Assing, Michael Schülke, Volker Brachat, Heinrich Meybohm (2018): On the Staphylinidae of the Greek island Corfu (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 68: 31 - 67.
      Reference | PDF
    • A: Index lateinischer Tiernamen. Anonymus
      Anonymus (1981): A: Index lateinischer Tiernamen. – Monografien Naturschutz – MN6: 149 - 157.
      Reference | PDF
    • Neu- und Wiederfunde für die Käferfauna Sachsen-Anhalts (Coleoptera), Teil 2. Wolfgang Bäse
      Wolfgang Bäse (2011): Neu- und Wiederfunde für die Käferfauna Sachsen-Anhalts (Coleoptera), Teil 2. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 55: 93 - 98.
      Reference | PDF
    • Litteratur - Referate. diverse
      diverse (1901): Litteratur - Referate. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 6: 282 - 288.
      Reference | PDF
    • Die Larven der Käfer Mitteleuropas diverse
      diverse (1997): Die Larven der Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – Larven_4_1997: 1 - 370.
      Reference
    • (Col. div. ) - Nachträge zur Käferfauna von Schleswig-Holstein, Hamburg und…Stephan Gürlich
      Stephan Gürlich (2018-2022): (Col. div.) - Nachträge zur Käferfauna von Schleswig-Holstein, Hamburg und Nord-Niedersachsen. Bericht der koleopterologischen Sektion mit zusammenfassendem Jahresrückblick 2015. – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 4: 73 - 88.
      Reference | PDF
    • Thomas Frank (1991): Die Käfer (Coleoptera) der Bodenoberfläche zweier unterschiedlich bewirtschafteter Wiesen in Baden, Niederösterreich – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 128: 117 - 143.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1994): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 5_Oeko_1994: 1 - 299.
      Reference
    • Elisabeth Geiser, Remigius Geiser (2000): Erstnachweise und Wiederfunde von Alt- und Totholzkäfern in der Stadt Salzburg (Coleoptera). – Koleopterologische Rundschau – 70_2000: 209 - 222.
      Reference | PDF
    • Anmerkungen zur Käferfauna der Rheinprovinz XFrank Köhler
      Frank Köhler (1996): Anmerkungen zur Käferfauna der Rheinprovinz X – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 6: 197 - 212.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Käferfauna des NSG Greifenhainer Fließ und des NSG Koseimühlenfließ…Richard Eichler, Andreas Pütz
      Richard Eichler, Andreas Pütz (2000): Ein Beitrag zur Käferfauna des NSG Greifenhainer Fließ und des NSG Koseimühlenfließ südwestlich von Cottbus (Landkreis Spree-Neiße) (Coleoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2000_2: 23 - 44.
      Reference | PDF
    • On the Staphylinidae of the Greek island Ikaría, with supplementary notes on the fauna of Samos…Volker Assing
      Volker Assing (2017): On the Staphylinidae of the Greek island Ikaría, with supplementary notes on the fauna of Samos (Coleoptera: Staphylinidae) – Koleopterologische Rundschau – 87_2017: 89 - 116.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen und Berichtigungen zur Staphylinidenfauna von Sachsen (Coleóptera)Jürgen Vogel
      Jürgen Vogel (2017): Ergänzungen und Berichtigungen zur Staphylinidenfauna von Sachsen (Coleóptera) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 61: 19 - 36.
      Reference
    • Manfred Jung (2001/2002): Coleopterologische Neu- und Wiederfunde in Sachsen-Anhalt. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 45: 37 - 46.
      Reference | PDF
    • BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus NordwestdeutschlandWolfgang Ziegler, Heinrich Meybohm, Eivind Palm, Rainer Borcherding, …
      Wolfgang Ziegler, Heinrich Meybohm, Eivind Palm, Rainer Borcherding, Andreas Herrmann, Till Tolasch (1989-2002): BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 153 - 164.
      Reference | PDF
    • Remigius Geiser (1982): 10. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 031: 33 - 47.
      Reference | PDF
    • Neues aus der Käferfauna Sachsens (Coleóptera) - 6. BeitragUwe Hornig, Jörg Lorenz
      Uwe Hornig, Jörg Lorenz (2018): Neues aus der Käferfauna Sachsens (Coleóptera) - 6. Beitrag – Entomologische Nachrichten und Berichte – 62: 37 - 47.
      Reference
    • Herbert Franz (1986): Monographie der Scydmaeniden (Coleoptera) von Madagaskar (mit Ausschluß der Cephenniini). (Mit 343 Abbildungen und 4 Karten). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 125: 1 - 393.
      Reference | PDF
    • Monographie der Scydmaeniden (Coleoptera) von Madagaskar (mit Ausschluß der Cephenniini). Herbert Franz
      Herbert Franz (1986): Monographie der Scydmaeniden (Coleoptera) von Madagaskar (mit Ausschluß der Cephenniini). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 125: 1 - 393.
      Reference
    • Neu- und Wiederfunde von Käferarten (Coleoptera) für die Fauna von Thüringen IVAndreas Kopetz, Andreas Weigel
      Andreas Kopetz, Andreas Weigel (2015): Neu- und Wiederfunde von Käferarten (Coleoptera) für die Fauna von Thüringen IV – Entomologische Nachrichten und Berichte – 59: 97 - 106.
      Reference
    • Gerhard Michael Tarmann, Ursula Grimm (2010): Die Entomologische Arbeitsgemeinschaft am Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum. – Entomologica Austriaca – 0017: 83 - 120.
      Reference | PDF
    • Georg Möller, Manfred Schneider (1994): Koleopterologisch-entomologische Betrachtungen zu Alt- und Totholzbiotopen in Berlin und Brandenburg - Teil 2. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 38: 227 - 244.
      Reference | PDF
    • Neu- und Wiederfunde sowie weitere bemerkenswerte Nachweise von Käferarten (Coleoptera) für die…Andreas Weigel
      Andreas Weigel (2005/2006): Neu- und Wiederfunde sowie weitere bemerkenswerte Nachweise von Käferarten (Coleoptera) für die Fauna von Sachsen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 49: 161 - 170.
      Reference | PDF
    • Andreas Kopetz, Andreas Weigel (2000/2001): Neue Käferarten (Col. ) für die Fauna Thüringens. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 44: 241 - 251.
      Reference | PDF
    • Erlesenes. Ulrich Sedlag
      Ulrich Sedlag (2010): Erlesenes. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 54: 66 - 75.
      Reference | PDF
    • Faunistische Notizen. diverse
      diverse (2010): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 54: 66 - 75.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde aus dem Saarland (2. Beitrag zur Kenntnis der saarländischen…Dietmar Eisinger
      Dietmar Eisinger (1984): Bemerkenswerte Käferfunde aus dem Saarland (2. Beitrag zur Kenntnis der saarländischen Käferfauna) – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 16_1984: 251 - 301.
      Reference | PDF
    • Die Coleopterenfauna des Oppenweher MooresBernd Grundmann
      Bernd Grundmann (1991): Die Coleopterenfauna des Oppenweher Moores – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 32: 77 - 123.
      Reference | PDF
    • Manfred A. Jäch (1998): Univ. Prof. DI DDr. h.c. Herbert Franz zum 90. Geburtstag. – Koleopterologische Rundschau – 68_1998: 1 - 22.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Käferfauna Osttirols: Teil XI (Coleoptera: Silphidae bis Ptiliidae). Alois Kofler, Manfred Kahlen
      Alois Kofler, Manfred Kahlen (2012): Zur Kenntnis der Käferfauna Osttirols: Teil XI (Coleoptera: Silphidae bis Ptiliidae). – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 5: 285 - 303.
      Reference | PDF
    • Einsatz eines Autokeschers im Ziegelrodaer Forst - Ergebnisse und Bemerkungen zur Methode…Matthias Jentzsch, Thomas Glinka, Judith Link, Burkhard Lehmann
      Matthias Jentzsch, Thomas Glinka, Judith Link, Burkhard Lehmann (2017): Einsatz eines Autokeschers im Ziegelrodaer Forst - Ergebnisse und Bemerkungen zur Methode (Arachnida: Araneae, Pseudoscorpiones; Insecta: Ephemeroptera, Odonata, Hemiptera, Coleoptera, Hymenoptera, Lepidoptera, Mecoptera, Diptera) – Hercynia – 50: 31 - 93.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna des Lainzer Tiergartens (Wien, Österreich) (Coleoptera)Manfred Kahlen, Andreas Eckelt
      Manfred Kahlen, Andreas Eckelt (2024): Beitrag zur Kenntnis der Käferfauna des Lainzer Tiergartens (Wien, Österreich) (Coleoptera) – Koleopterologische Rundschau – 94_2024: 219 - 277.
      Reference | PDF
    • Herbert Franz (1975): Zur Kenntnis der Sydmaenidenfauna des Kaukasus und Palästinas. – Koleopterologische Rundschau – 52_1975: 15 - 54.
      Reference | PDF
    • Teil-Register zu Band 3, Hefte 1 bis 50 diverse
      diverse (1989-2002): Teil-Register zu Band 3, Hefte 1 bis 50 – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: I-XXV.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Käfer (Coleoptera)Remigius Geiser
      Remigius Geiser (1998): Rote Liste der Käfer (Coleoptera) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 168 - 230.
      Reference
    • Zur Käferfauna (Coleoptera) des Ziegelrodaer ForstesManfred Jung, Judith Link, Thomas Glinka
      Manfred Jung, Judith Link, Thomas Glinka (2016): Zur Käferfauna (Coleoptera) des Ziegelrodaer Forstes – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 24_2016: 9 - 34.
      Reference | PDF
    • Neue Untersuchungen zur Totholzkäferfauna (Coleoptera) des Knechtstedener Waldes bei DormagenFrank Köhler
      Frank Köhler (2001): Neue Untersuchungen zur Totholzkäferfauna (Coleoptera) des Knechtstedener Waldes bei Dormagen – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 11: 159 - 195.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna (Col. ) des unteren Saartales und des westlichen Mosel-Saar-Raumes Erste…Frank Köhler
      Frank Köhler (1996): Zur Käferfauna (Col.) des unteren Saartales und des westlichen Mosel-Saar-Raumes Erste Ergebnisse der Pfingstexkursion der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen nach Taben-Rodt vom 6. bis 9. Juni 1996 – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 6: 217 - 246.
      Reference | PDF
    • Die Diversität der Coleptera im Leipziger Auwald - erste Ergebnisse einer mehrjährigen…Lisa Hahn, Nora Leonore Haack, Leopold Preuß, Detlef Bernhard, Ingo Brunk
      Lisa Hahn, Nora Leonore Haack, Leopold Preuß, Detlef Bernhard, Ingo Brunk (2022): Die Diversität der Coleptera im Leipziger Auwald - erste Ergebnisse einer mehrjährigen Untersuchung mit Flugfensterfallen im Kronenraum und in der Strauchschicht – Entomologische Nachrichten und Berichte – 66: 69 - 89.
      Reference
    • Die Käferfauna (Coleoptera) des Botanischen Gartens in Bonn im langjährigen VergleichTorben Kölkebeck, Thomas Wagner
      Torben Kölkebeck, Thomas Wagner (2007): Die Käferfauna (Coleoptera) des Botanischen Gartens in Bonn im langjährigen Vergleich – Decheniana – 160: 217 - 248.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna (Coleoptera) des Botanischen Gartens in BonnThomas Wagner
      Thomas Wagner (1997): Die Käferfauna (Coleoptera) des Botanischen Gartens in Bonn – Decheniana – BH_36: 225 - 254.
      Reference | PDF
    • The Staphylinidae of Armenia and Nagorno-Karabakh (Coleoptera)Volker Assing, Michael Schülke
      Volker Assing, Michael Schülke (2019): The Staphylinidae of Armenia and Nagorno-Karabakh (Coleoptera) – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 69: 91 - 173.
      Reference | PDF
    • Systematischer Index der in den "Mitteilungen" 1966-2001 behandelten Käfer. Horst Knapp
      Horst Knapp (2002): Systematischer Index der in den "Mitteilungen" 1966-2001 behandelten Käfer. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 37_2002: 3 - 54.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Arthropodenfauna des Naturparks Schlaubetal und Umgebung - Faunenanalyse und Bewertung…Dieter Barndt
      Dieter Barndt (2005): Beitrag zur Arthropodenfauna des Naturparks Schlaubetal und Umgebung - Faunenanalyse und Bewertung (Coleoptera, Heteroptera, Saltatoria, Araneae, Opiliones u.a.) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2005_2: 45 - 102.
      Reference | PDF
    • Durch Umwelteinflüsse bedingte Veränderungen der Käferfauna eines Waldgebietes in Meerbusch bei…Klaus Koch, Andreas Sollmann
      Klaus Koch, Andreas Sollmann (1977): Durch Umwelteinflüsse bedingte Veränderungen der Käferfauna eines Waldgebietes in Meerbusch bei Düsseldorf – Decheniana – BH_20: 36 - 74.
      Reference | PDF
    • Xylobionte Käfergemeinschaften (Insecta: Coleoptera) im Bergsturzgebiet des Dobratsch (Schütt, …Sandra Aurenhammer, Christian Komposch, Erwin Holzer, Carolus Holzschuh, …
      Sandra Aurenhammer, Christian Komposch, Erwin Holzer, Carolus Holzschuh, Werner E. Holzinger (2015): Xylobionte Käfergemeinschaften (Insecta: Coleoptera) im Bergsturzgebiet des Dobratsch (Schütt, Kärnten) – Carinthia II – 205_125: 439 - 502.
      Reference | PDF
    • Kritisches Verzeichniss der Myrmekophilen und Termitophilen ArthropodenErich Wasmann
      Erich Wasmann (1894): Kritisches Verzeichniss der Myrmekophilen und Termitophilen Arthropoden – Monografien Zoologie Gemischt – 0111: 1 - 250.
      Reference | PDF
    • Forschung im Alpenpark Karwendel Die Holz- und Rindenkäfer des Karwendels und angrenzender GebieteManfred Kahlen
      Manfred Kahlen (1997): Forschung im Alpenpark Karwendel Die Holz- und Rindenkäfer des Karwendels und angrenzender Gebiete – Natur in Tirol - Naturkundliche Beiträge der Abteilung Umweltschutz – SB3: 1 - 151.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1996): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 8_Oeko_1996: 1 - 295.
      Reference
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (5)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scydmaenidae Scydmoraphes
          Scydmoraphes minutus Chaud.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scydmaenidae Scydmoraphes
          Scydmoraphes sparshalli Denny
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scydmaenidae Scydmoraphes
          Scydmoraphes helvolus Schaum
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scydmaenidae Scydmoraphes
          Scydmoraphes tuberculifer Roub.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Scydmaenidae Scydmoraphes
          Scydmoraphes geticus Slcy.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025