publications (109)
- Laszlo Hollos (1913): Sikertelen gombatenyésztö kísérletek. Resultatslose Pilzkultur-Versuche. – Ungarische Botanische Blätter – 12: 303 - 308.
- Rolf Singer (1957/1958): New Genera of Fungi X. - Pachylepyrium. – Sydowia – 11: 320 - 322.
- Egon Horak (1964): Fungi austroamericani VII. – Sydowia – 17: 297 - 301.
- Kurt Lohwag (1949): Interessante Gastromycetenfunde aus Österreich. – Sydowia – 3: 101 - 112.
- Paul Christoph Hennings (1902): Battareopsis Artini n. gen., sowie andere von Professor Dr. G. Schweinfurth in Aegypten 1901-1902 gesammelte Pilze. – Hedwigia – Beiblatt_41_1902: 210 - 215.
- Rolf Singer (1958/1959): The Meaning of the Affinity of the Secotiaceae with the Agaricales. – Sydowia – 12: 1 - 43.
- Stephan Joseph Schulzer von Müggenburg (1865): Beiträge zur Mykologie. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 15: 783 - 798.
- Gustav Kunze (1840): Secotium, eine neue Gattung der Gastromycelcs Trichogastres – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 23: 321 - 336.
- Gottlob Ludwig Rabenhorst (1870): Erbario crittogamico, italiano pubblicato da G. De Notaris e. F. Baglietto – Hedwigia – 9_1870: 22 - 23.
- Árpád von Degen (1913): Über eine bemerkenswerte Form des Himantoglossum hircinum. (L.) Spreng. – Ungarische Botanische Blätter – 12: 308 - 311.
- Heinrich Lohwag (1924): Entwicklungsgeschichte und systematische Stellung von Secotium agaricoides (Czern.) Holl. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 073: 161 - 174.
- Egon Horak (1964): Fungi austroamericani VI. – Sydowia – 17: 206 - 213.
- Árpád von Degen (1903): Hazai botanikai dolgozatok ismertetése. Referate über ungarische botan. Arbeiten. – Ungarische Botanische Blätter – 2: 347 - 351.
- Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1910): Schedae ad "Kryptogamas exsiccatas" editae a Museo Palatino Vindobonensi. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 24: 269 - 292.
- Egon Horak (1959): Beitrag zur Pilzflora des Burgenlandes I. – Sydowia – 13: 131 - 138.
- Stephan Joseph Schulzer von Müggenburg (1878): Mycologische Beiträge, II. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 27: 97 - 116.
- Friedrich August von Hazslin Hazslinsky (1877): Beiträge zur Kenntniss der ungarischen Pilz-Flora. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 26: 217 - 228.
- Hanns Kreisel (2001): Checklist of the gasteral and secotioid Basidiomycetes of Europe, Africa, and the Middle East. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 10: 213 - 313.
- Julius von Pia (1924): Geologisches Alter und geographische Verbreitung der wichtigsten Algengruppen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 073: 174 - 190.
- Egon Horak (1980): New and Remarkable Hymenomycetes from Tropical Forests in Indonesia (Java) and Australasia. – Sydowia – 33: 39 - 63.
- Kurt Lohwag (1949): Heinrich Lohwag. 1884-1945. Nachruf. – Sydowia – 3: 1 - 27.
- Stephan Joseph Schulzer von Müggenburg (1871): Pilze an Quittenästen. (Tafel 13) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 21: 1217 - 1260.
- Johannes Paulus Lotsy (1907): Vorträge über Botanische Stammesgeschichte, gehalten an der Reichsuniversität zu Leiden. Ein Lehrbuch der Pflanzensystematik. Erster Band: Algen und Pilze – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0327: 1 - 832.
- Curt Schuster (1914): B. Neue Literatur. – Hedwigia – 55_1914: 41 - 70.
- Bruno Schussnig (1926): Betrachtungen über das System der niederen Pflanzen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 74-75: 196 - 272.
- Pier Andrea Saccardo (1896): Elenchus fungorum novorum – Hedwigia – Beiblatt_35_1896: I-L.
- Christian Scheuer (1992): Reliquiae Petrakianae - Alphabetisches Gesamtverzeichnis und Corrigenda (Cumulative Index and Corrigenda) – Reliquiae Petrakianae – Rel_Pe_I_1-14_Corr: 1 - 96.
- Stephan Joseph Schulzer von Müggenburg, August Kanitz, Joseph Armin Knapp (1866): Die bisher bekannten Pflanzen Slavoniens. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 16: 3 - 172.
- Franz Ostermeyer (1912): Register zu Centurie I-XX. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 26: 183 - 242.
- Anton Heinrich de Bary (1884): Vergleichende Morphologie und Biologie der Pilze Mycetozoen und Bacterien – Monografien Botanik Pilze – 0056: 1 - 574.
- Wilhelm Hofmeister (1866): Handbuch der physiologischen Botanik – Monografien Botanik Gemischt – 0046: 1 - 328.
- Anton Heinrich de Bary (1866): Morphologie und Physiologie der Pilze, Flechten und Myxomyceten – Monografien Botanik Gemischt – 0082: 1 - 327.
people (0)
No result.
Species (2)
- Secotium mattiroloanum (Cavara) E. Fisch. 1900
- Macowanites mattiroloanus (Cavara) T. Lebel & Trappe 2000