Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1279 results
  • people

    0 results
  • species

    15 results

publications (1.279)

    CSV-download
    12345>>>
    • Ueber die Zucht der Selenia-Raupen. Biedermann
      Biedermann (1887): Ueber die Zucht der Selenia-Raupen. – Societas entomologica – 2: 61.
      Reference | PDF
    • Selenia tetralunaria ab. kühneï ab. nov. E. Kühne
      E. Kühne (1908): Selenia tetralunaria ab. kühneï ab. nov. – Entomologische Zeitschrift – 22: 70.
      Reference | PDF
    • Die erste und die dritte Generation des Hybriden Selenia parvilunaria BartelJohannes Pfau
      Johannes Pfau (1959): Die erste und die dritte Generation des Hybriden Selenia parvilunaria Bartel – Entomologische Zeitschrift – 69: 221 - 225.
      Reference
    • EIZUCHT VON SELENIA LUNARIA SCHIFF. (LEP. , GEOMETRIDAE)Hannes Fürlinger
      Hannes Fürlinger (1986): EIZUCHT VON SELENIA LUNARIA SCHIFF. (LEP., GEOMETRIDAE) – Steyrer Entomologenrunde – 0020: 27.
      Reference | PDF
    • Fritz Wagner (1928): Selenia bilunaria nov.var. Harrisoni und nov. var. Garretti. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 13: 62 - 63.
      Reference | PDF
    • F. Wagner (1928): Selenia bilunaria nov. var. Harrisoni und nov. var. Garretti. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 13: 62 - 63.
      Reference | PDF
    • Franz Peking (1966): Eine 3. Generation von Selenia bilunaria ESP. und ihre Zucht (Lep. Geometr.) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 10: 71 - 73.
      Reference | PDF
    • Die erste und die dritte Generation des Hybriden Selenia parvilunaria Bartel (= bilunaria x…Johannes Pfau
      Johannes Pfau (1959): Die erste und die dritte Generation des Hybriden Selenia parvilunaria Bartel (= bilunaria x tetralunaria) (Lep. Geometridae) – Entomologische Zeitschrift – 69: 218 - 220.
      Reference
    • Über zwei neue paläarktische Lepidopteren-Formen. Max Bartel
      Max Bartel (1900): Über zwei neue paläarktische Lepidopteren-Formen. – Entomologische Nachrichten – 26: 337 - 350.
      Reference | PDF
    • Eizucht von Selenia lumaria SCHIFF. (Lepidoptera, Geometridae). Hannes Fürlinger
      Hannes Fürlinger (1986): Eizucht von Selenia lumaria SCHIFF. (Lepidoptera, Geometridae). – Jber. Steyrer Ent. - Rd. – 20: 27.
      Reference
    • Ergebnisse von Temperaturexperimenten an Lepidopteren - SchlussE. Kühne
      E. Kühne (1908): Ergebnisse von Temperaturexperimenten an Lepidopteren - Schluss – Entomologische Zeitschrift – 22: 69 - 70.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zum Verzeichniss der Käfer Hildesheim's. Karl Jordan
      Karl Jordan (1887): Nachtrag zum Verzeichniss der Käfer Hildesheim's. – Societas entomologica – 2: 60 - 61.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (2008): Flügelhaltung in Ruhe bei Geometriden (Lepidoptera) und der rätselhafte Gesamtbildeffekt. – Joannea Zoologie – 10: 123 - 130.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Fauna der Grossschmetterlinge WestfalensFriedrich Landwehr
      Friedrich Landwehr (1908): Beitrag zur Fauna der Grossschmetterlinge Westfalens – Entomologische Zeitschrift – 22: 70 - 71.
      Reference | PDF
    • Der Melanismus der Schmetterlinge. Walther
      Walther (1931): Der Melanismus der Schmetterlinge. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 25: 409 - 415.
      Reference | PDF
    • Leo Schwingenschuss (1930): Beitrag zur Heterocerenfauna vou[n] Korneuburg in Niederösterreich. Fortsetzung und Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 15: 30 - 32.
      Reference | PDF
    • Leo Schwingenschuss (1930): Beitrag zur Heterocerenfauna von Korneuburg in Niederösterreich. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 15: 30 - 32.
      Reference | PDF
    • Die Geometriden-Fauna Schleswig-Holsteins. Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1917): Die Geometriden-Fauna Schleswig-Holsteins. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 11: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • LEPIDOPTERA Funde und Beobachtungen aus OberösterreichFranz Hofmann
      Franz Hofmann (1992): LEPIDOPTERA Funde und Beobachtungen aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0026: 34 - 47.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Liste der Großschmetterlinge der Forstabteilung "Sauweiher" im Revier Rückersdorf…Franz Joseph Amon, Klaus von der Dunk
      Franz Joseph Amon, Klaus von der Dunk (1999): Kommentierte Liste der Großschmetterlinge der Forstabteilung "Sauweiher" im Revier Rückersdorf des Nürnberger Reichswaldes (Untersuchungen des Kreises Nürnberger Entomologen 1996-98) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 15: 5 - 20.
      Reference | PDF
    • Otto Schmitt (1955): Falterausbeute an einer neonbeleuchteten Tankstelle in Niederösterreich. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 145 - 148.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1930): Meine fünfte Lepidopterenausbeute aus dem Hochgebirge Korsikas. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 15: 26 - 30.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1930): Meine fünfte Lepidopteren-Ausbeute aus dem Hochgebirge Korsikas. Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 15: 26 - 30.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenreviers. Richard Wawerka
      Richard Wawerka (1927-1929): Die Lepidopteren- und Coleopteren-Fauna des Ostrau-Karwiner Kohlenreviers. – Entomologisches Nachrichtenblatt (Troppau) – 2: 6 - 13.
      Reference | PDF
    • L E P I D O P T E R A- Funde und Beobachtungen aus OberösterreichFranz Hofmann
      Franz Hofmann (1987): L E P I D O P T E R A- Funde und Beobachtungen aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0021: 1 - 7.
      Reference | PDF
    • Das vitale Temperaturminimum bei Insekten abhängig von der Zeit. P. J. Bachmetjew
      P.J. Bachmetjew (1900): Das vitale Temperaturminimum bei Insekten abhängig von der Zeit. – Societas entomologica – 15: 41 - 43.
      Reference | PDF
    • Literarische Neuerscheinungen. Victor G. M. Schultz
      Victor G. M. Schultz (1935-36): Literarische Neuerscheinungen. – Entomologische Rundschau – 53: 440.
      Reference | PDF
    • Biotoppflege zur Förderung der Schmetterlingsfauna im Erftkreis (Nordrhein-Westfalen)Karl-Heinz Jelinek
      Karl-Heinz Jelinek (1995): Biotoppflege zur Förderung der Schmetterlingsfauna im Erftkreis (Nordrhein-Westfalen) – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1994: 191 - 200.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Makrolepidopteren-Fauna des südlichen Ruhrgebietes: Der Isenberg bei Hattingen an…Wilfried R. Arnscheid
      Wilfried R. Arnscheid (1975): Ein Beitrag zur Makrolepidopteren-Fauna des südlichen Ruhrgebietes: Der Isenberg bei Hattingen an der Ruhr (mit 4 Abbildungen) – Dortmunder Beiträge zur Landeskunde – 8: 3 - 20.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge von Neuburg/Donau und seiner UmgebungRudolf Müller
      Rudolf Müller (1963): Die Großschmetterlinge von Neuburg/Donau und seiner Umgebung – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 67: 20 - 24.
      Reference | PDF
    • Friedrich Harmuth (1911): Verschiedenes. Sammlungsetiletten für europäische Großschmetterlinge. – Mitteilungen des entomologischen Vereines Polyxena – 5_11: 42.
      Reference | PDF
    • Falterbeobachtungen im Jahre 1956Paul Pekarsky
      Paul Pekarsky (1957): Falterbeobachtungen im Jahre 1956 – Entomologische Zeitschrift – 67: 258 - 260.
      Reference
    • Kleine Mitteilungen. Fritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1935-36): Kleine Mitteilungen. – Entomologische Rundschau – 53: 439 - 440.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung)Gustav Lederer, Rolf Künnert
      Gustav Lederer, Rolf Künnert (1964): Beiträge zur Lepidopterenfauna des Mittelrheins und der angrenzenden Gebiete (Fortsetzung) – Entomologische Zeitschrift – 74: 24 - 32.
      Reference
    • LiteraturberichteVictor G. M. Schultz
      Victor G. M. Schultz (1934): Literaturberichte – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 199 - 200.
      Reference | PDF
    • Franz Daniel, Josef Wolfsberger (1955): Die Föhrenheidegebiete des Alpenraumes als Refugien wärmeliebender Insekten. I. Der Kaunerberghang im Oberinntal. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 40: 103 - 107.
      Reference | PDF
    • Fritz Zweigelt (1918): Beiträge zur Macrolepidopterenfauna der österreichischen Alpenländer. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 53 - 56.
      Reference | PDF
    • Fritz Zweigelt (1918): Beiträge zur Macrolepidopterenfauna der österreichischen Alpenländer. Schluss. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 53 - 56.
      Reference | PDF
    • Berliner Entomologen-Verein diverse
      diverse (1934): Berliner Entomologen-Verein – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 125 - 127.
      Reference | PDF
    • Emanuel Kysela (1911): Entomologische Plaudereien. – Mitteilungen des entomologischen Vereines Polyxena – 5_11: 41 - 42.
      Reference | PDF
    • Die Geometriden - Fauna einer Gartenanlage am Rande des Erfurter Steigerwaldes (Lep. Geometridae)Sven-Ingo Erlacher
      Sven-Ingo Erlacher (1991): Die Geometriden - Fauna einer Gartenanlage am Rande des Erfurter Steigerwaldes (Lep. Geometridae) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 10: 23 - 26.
      Reference | PDF
    • Der Donauauwald zwischen Neuburg und Ingolstadt, ein Juwel der Nachtfalterfauna. (Lepidoptera, …Bertram Reinhold, Franz Flock
      Bertram Reinhold, Franz Flock (2011): Der Donauauwald zwischen Neuburg und Ingolstadt, ein Juwel der Nachtfalterfauna. (Lepidoptera, Heterocera) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 25: 36 - 49.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopterenfauna von Niederösterreich: St. Peter i. d. Au, Seitenstetten und…Leo Schwingenschuß[ss]
      Leo Schwingenschuß[ss] (1953): Beitrag zur Lepidopterenfauna von Niederösterreich: St. Peter i. d. Au, Seitenstetten und Umgebung. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 282 - 287.
      Reference | PDF
    • Die Gattung Microgaster und ihre Wirte. Ferdinand Rudow
      Ferdinand Rudow (1917): Die Gattung Microgaster und ihre Wirte. – Entomologische Zeitschrift – 31: 10 - 11.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologische Studien. Victor G. M. Schultz
      Victor G. M. Schultz (1930): Lepidopterologische Studien. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 24: 167 - 170.
      Reference | PDF
    • Vierter Nachtrag zur Makrolepidopterenfauna Flensburgs. Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1917): Vierter Nachtrag zur Makrolepidopterenfauna Flensburgs. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 11: 116 - 118.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über beschleunigte Entwickelung überwinternder Schmetterlingspuppen (Treiben der…Hermann Gauckler
      Hermann Gauckler (1899): Untersuchungen über beschleunigte Entwickelung überwinternder Schmetterlingspuppen (Treiben der Puppen). – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 230 - 233.
      Reference | PDF
    • Bericht des Sudetendeutschen Entomologenbundes über die Jahre 1938 und 1939. Anonymous
      Anonymous (1940): Bericht des Sudetendeutschen Entomologenbundes über die Jahre 1938 und 1939. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 54: 89 - 92.
      Reference | PDF
    • Wie kann man sich schnell einen Ueberblick über die in einer Gegend vorkommenden Sesien…W. Trautmann
      W. Trautmann (1917): Wie kann man sich schnell einen Ueberblick über die in einer Gegend vorkommenden Sesien verschaffen? – Internationale Entomologische Zeitschrift – 11: 118 - 119.
      Reference | PDF
    • Macrolepidopteren von Gratzen (Süüböhmen). Artur Binder
      Artur Binder (1910): Macrolepidopteren von Gratzen (Süüböhmen). – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 160 - 161.
      Reference | PDF
    • Bericht des Sudetendeutschen Entomologenbundes über die Jahre 1938 und 1939. (Fortsetzung von… unbekannt
      unbekannt (1941): Bericht des Sudetendeutschen Entomologenbundes über die Jahre 1938 und 1939. (Fortsetzung von Seite 85.) – Entomologische Zeitschrift – 54: 89 - 92.
      Reference | PDF
    • Rudolf Löberbauer (1959): Die Großschmetterlinge des Traunsteingebietes. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 44: 209 - 214.
      Reference | PDF
    • Die Genera bei Denis & Schiffermüller als Nomenklaturfrage (Lepidoptera)Erik von Mentzer
      Erik von Mentzer (1984): Die Genera bei Denis & Schiffermüller als Nomenklaturfrage (Lepidoptera) – Nota lepidopterologica – 7: 59 - 70.
      Reference | PDF
    • In?ecten=Belu?tigung - Geschichten und Geschichte der Schmetterlinge des Passauer Raumes 4. Teil:…Rudolf Ritt, Peter Lichtmannecker
      Rudolf Ritt, Peter Lichtmannecker (2015): In?ecten=Belu?tigung - Geschichten und Geschichte der Schmetterlinge des Passauer Raumes 4. Teil: Spanner (Geometridae) – Der Bayerische Wald – 28_1-2: 22 - 44.
      Reference | PDF
    • Schmetterlingsfauna im FFH-Gebiet „Eichkopf bei Ober-Mörlen“ (Hessen, Vordertaunus) — Teil…Matthias Henker
      Matthias Henker (2021): Schmetterlingsfauna im FFH-Gebiet „Eichkopf bei Ober-Mörlen“ (Hessen, Vordertaunus) — Teil 4: Spanner (Geometridae) und zusammenfassende Diskussion – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 42: 1 - 8.
      Reference
    • Anonym (1911): Vereins-Nachrichten. – Mitteilungen des entomologischen Vereines Polyxena – 5_11: 42 - 43.
      Reference | PDF
    • Kleinere Original-Mitteilungen. diverse
      diverse (1899): Kleinere Original-Mitteilungen. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 233 - 236.
      Reference | PDF
    • Meine Fangergebnisse im Jahre 1936 in der südthüringer Keuperlandschaft. Schluß. Herbert Menhofer
      Herbert Menhofer (1937/38): Meine Fangergebnisse im Jahre 1936 in der südthüringer Keuperlandschaft. Schluß. – Entomologische Zeitschrift – 51: 190 - 193.
      Reference | PDF
    • Meine Fangergebnisse im Jahre 1936 in der südthüringer KeuperlandschaftHerbert Menhofer
      Herbert Menhofer (1938): Meine Fangergebnisse im Jahre 1936 in der südthüringer Keuperlandschaft – Internationale Entomologische Zeitschrift – 51: 190 - 193.
      Reference | PDF
    • Sammelergebnis aus Warasdin Teplitz. Karl [Carl] Schawerda
      Karl [Carl] Schawerda (1941): Sammelergebnis aus Warasdin Teplitz. – Entomologische Zeitschrift – 54: 261 - 264.
      Reference | PDF
    • Verbreitungsatlas der Tierwelt Österreichs: Lepidoptera, GeometridaePeter Huemer, Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner], Peter Buchner, Helmut…
      Peter Huemer, Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner], Peter Buchner, Helmut Deutsch, Gernot Embacher, Patrick Gros, Heinz Habeler, Helmut Höttinger, Michael Malicky, Norbert Pöll, Christian Wieser, Josef Wimmer (2009): Verbreitungsatlas der Tierwelt Österreichs: Lepidoptera, Geometridae – Denisia – 0028: 1 - 192.
      Reference | PDF
    • Ernst Rudolf Reichl (1992): Die Rezente Schmetterlingsfauna der Traunauen zwischen Lambach und der Mündung in die Donau – Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. – 054b: 71 - 77.
      Reference | PDF
    • Bestandsaufnahme der Schmetterlingsfauna im Naturschutzgebiet Kremsauen (Lepidoptera)Josef Wimmer, Norbert Pöll, Franz Pühringer
      Josef Wimmer, Norbert Pöll, Franz Pühringer (2004): Bestandsaufnahme der Schmetterlingsfauna im Naturschutzgebiet Kremsauen (Lepidoptera) – Mitteilungen der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft Salzkammergut – 2004: 102 - 110.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Spanner (Lepidoptera: Geometridae) ThüringenSven-Ingo Erlacher, Egbert Friedrich
      Sven-Ingo Erlacher, Egbert Friedrich (1994): Verzeichnis der Spanner (Lepidoptera: Geometridae) Thüringen – Checklisten der Thüringer Insekten – 2: 55 - 64.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge im Haindlkar am GEO-Tag 2013Heinz Habeler, Benjamin Schattanek-Wiesmair
      Heinz Habeler, Benjamin Schattanek-Wiesmair (2014): Schmetterlinge im Haindlkar am GEO-Tag 2013 – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 11: 129 - 141.
      Reference | PDF
    • Alois Sterzl (1919): Ein Beitrag zur Lepidopterenfauna der Pollauer Berge, Süd-Mähren. Schluss folgt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 4: 60 - 61.
      Reference | PDF
    • Eine Anregung zum Fang von Schmetterlingen an erleuchteten SchaufensternRolf Künnert
      Rolf Künnert (1957): Eine Anregung zum Fang von Schmetterlingen an erleuchteten Schaufenstern – Entomologische Zeitschrift – 67: 150 - 154.
      Reference
    • Eyjolf Aistleitner, Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner] (2002): Biodiversitätsforschung im Natura 2000-Gebiet "Bregenzerach-Schlucht": Die Großschmetterlinge (Makrolepidoptera) im Bereich des Öko-Lehrpfades der Vorarlberger Kraftwerke (Bregenzerwald) – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 11: 165 - 202.
      Reference | PDF
    • Eyjolf Aistleitner, Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner] (2002): Biodiversitätsforschung im Natura 2000-Gebiet "Bregenzerach-Schlucht": Die Großschmetterlinge (Makrolepidoptera) im Bereich des Öko-Lehrpfades der Vorarlberger Kraftwerke (Bregenzerwald, Vorarlberg, Österreich). – Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken – 11: 165 - 202.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (1964): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des östlichen Stadtgebietes von Graz – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H20_1964: 3 - 16.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Macrolepidopterenfauna des Sauerlandes (Unterfam. Geometrinae)Wilhelm Harkort, Hans-Joachim Weigt
      Wilhelm Harkort, Hans-Joachim Weigt (1966): Beiträge zur Macrolepidopterenfauna des Sauerlandes (Unterfam. Geometrinae) – Entomologische Zeitschrift – 76: 58 - 72.
      Reference
    • Christian Wieser (1991): Quantitative Erfassung nachtaktiver Schmetterlinge im Bereich des Schwabegger Drau-Stausees – Carinthia II – 181_101: 641 - 654.
      Reference | PDF
    • Fritz Hoffmann (1910): Auszug aus meinem entomologischen Tagebuch für das Jahr 1908. – Mitteilungen des entomologischen Vereines Polyxena – 4_11: 41 - 43.
      Reference | PDF
    • Miscellana dipterologiea. Richard Kleine
      Richard Kleine (1910): Miscellana dipterologiea. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 4: 158 - 160.
      Reference | PDF
    • U/eitere Beitrüge zur Frage des Melanismus bei Tagfaltern, vornehmlich bei Argynnicae. T. Reuss
      T. Reuss (1916): U/eitere Beitrüge zur Frage des Melanismus bei Tagfaltern, vornehmlich bei Argynnicae. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 10: 89 - 91.
      Reference | PDF
    • Über das Herausmendeln von rezessivem Melanismus durch Inzucht. Schluß. Richard Bretschneider
      Richard Bretschneider (1936/37): Über das Herausmendeln von rezessivem Melanismus durch Inzucht. Schluß. – Entomologische Zeitschrift – 50: 256 - 260.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht des Entomologenbundes für die Tschechoslowakische Republik für das Jahr 1937. …Josef Michel
      Josef Michel (1938/39): Jahresbericht des Entomologenbundes für die Tschechoslowakische Republik für das Jahr 1937. (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 52: 302 - 306.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) in Wuppertal-Nord 1978-1982Friedhelm Nippel
      Friedhelm Nippel (1981): Zusammenstellung der Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) in Wuppertal-Nord 1978-1982 – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 3: 180 - 188.
      Reference | PDF
    • Entomologischer Jahresbericht aus einigen Thüringer Landschaftsgebieten für das Jahr 1936. …Arno Bergmann
      Arno Bergmann (1938/39): Entomologischer Jahresbericht aus einigen Thüringer Landschaftsgebieten für das Jahr 1936. (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 52: 97 - 100.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Schmetterlingsfauna des Großen Hörselberges bei Eisenach (Lepidoptera)Sven-Ingo Erlacher, E. Friedrich
      Sven-Ingo Erlacher, E. Friedrich (1993): Untersuchungen zur Schmetterlingsfauna des Großen Hörselberges bei Eisenach (Lepidoptera) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 12: 125 - 135.
      Reference | PDF
    • Eulen in der Nacht – 25 Jahre Balkon-Beobachtungen Teil 2: Geometroidea – SpannerartigeHelmut Linhard, Christine Linhard
      Helmut Linhard, Christine Linhard (2024): Eulen in der Nacht – 25 Jahre Balkon-Beobachtungen Teil 2: Geometroidea – Spannerartige – Der Bayerische Wald – 37: 12 - 25.
      Reference | PDF
    • Leopold Müller (1926): Entomologisches aus Oberösterreich. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 11: 5 - 7.
      Reference | PDF
    • Meine ersten lepidopterologischen Erfahrungen in der Umgebung von Halle-Neusladl (Lep. )Peter Leideritz
      Peter Leideritz (1983): Meine ersten lepidopterologischen Erfahrungen in der Umgebung von Halle-Neusladl (Lep.) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 27: 167 - 170.
      Reference | PDF
    • 10 Jahre Tag- und Nachtfalterbeobachtungen am nördlichen Stadtrand von Ingolstadt 1. Nachtrag…Franz Flock
      Franz Flock (1999): 10 Jahre Tag- und Nachtfalterbeobachtungen am nördlichen Stadtrand von Ingolstadt 1. Nachtrag zur Schmetterlingsfauna von Ingolstadt/Eichstätt (Lepidoptera, Rhopal ocera, Heterocera) – facetta - Berichte der Entomologischen Gesellschaft Ingolstadt e.V. – 17: 2 - 10.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der in den Jahren 1992 - 1994 beobachteten Großschmetterlinge im…Walter Broszkus
      Walter Broszkus (1996): Verzeichnis der in den Jahren 1992 - 1994 beobachteten Großschmetterlinge im Hunsrück-Nahe-Gebiet — Nachtrag und Ergänzung zu Föhst & Broszkus: Beiträge zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna (Insecta: Lepidoptera) des Hunsrück-Nahe- Gebiets (BRD, Rheinland-Pfalz) — IV. Teil: Spanne – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 8: 141 - 168.
      Reference | PDF
    • GEO-Tag 2010 im Nationalpark Gesäuse: Schmetterlinge (Lepidoptera). Heinz Habeler
      Heinz Habeler (2012): GEO-Tag 2010 im Nationalpark Gesäuse: Schmetterlinge (Lepidoptera). – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 38: 103 - 113.
      Reference | PDF
    • Was kommt an einem Lichtfangabend zum Lichte? - SchlußFritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1912): Was kommt an einem Lichtfangabend zum Lichte? - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 26: 186.
      Reference | PDF
    • Lili Hassler, Manfred Tschinder (1998): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna von Unterkärnten (Insecta: Lepidoptera) – Carinthia II – 188_108: 437 - 451.
      Reference | PDF
    • Die Seidenproduktion der Welt Redaktion
      Redaktion (1899): Die Seidenproduktion der Welt – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1899: 161.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin (1952): Die Bildung und das Vorkommen nigristischer bzw. melanistischer Formen in Oberösterreich. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 37: 89 - 95.
      Reference | PDF
    • L.M. Issekutz (1962): Faunistische Betrachtungen eines Lepidopterologen. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 47: 11 - 20.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin (1952): : Die Bildung und das Vorkommen nigristischer bzw. melanistischer Formen in Oberösterreich. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 37: 89 - 95.
      Reference | PDF
    • Georg Scholz (1966): Auftreten tierischer Schädlinge im Bereich der östlichen Oberlausitz im Jahre 1965 – Entomologische Nachrichten und Berichte – 10: 70 - 71.
      Reference | PDF
    • Nach und vom Amur, Hugo Theodor Christoph
      Hugo Theodor Christoph (1878): Nach und vom Amur, – Entomologische Zeitung Stettin – 39: 401 - 410.
      Reference | PDF
    • Großschmetterlinge im Gebiet des Sulzschneider Forstes. Walter Hundhammer
      Walter Hundhammer (2008): Großschmetterlinge im Gebiet des Sulzschneider Forstes. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 43_1-2: 25 - 34.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingsfauna von Celle und seiner Umgebung 2. GeometridaeRobert Gleichauf
      Robert Gleichauf (1994): Die Schmetterlingsfauna von Celle und seiner Umgebung 2. Geometridae – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 15: 167 - 178.
      Reference | PDF
    • Die Spanner in der Dölauer Heide und der näheren Umgebung von HalleFranz Bandermann
      Franz Bandermann (1931): Die Spanner in der Dölauer Heide und der näheren Umgebung von Halle – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1931: 110 - 118.
      Reference | PDF
    • Andreas Drack (1993): Einige Ergebnisse von Nachtfaltererhebungen im Linzer Hafengebiet – ÖKO.L Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz – 1993_2: 11 - 15.
      Reference | PDF
    • Franz Fischer (1950): Einige interessante Formen von Argynnis selene Schiff. Aus dem Riesengebirge. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 2: 22.
      Reference | PDF
    • Korrekturen zur Großschmetterlingsfauna der Colbitz-Letzlinger Heide (Lepidoptera part. )Christoph Schönborn, Otto Elias
      Christoph Schönborn, Otto Elias (2016): Korrekturen zur Großschmetterlingsfauna der Colbitz-Letzlinger Heide (Lepidoptera part.) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 24_2016: 44.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (15)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Neuroptera Chrysopidae Dichochrysa
          Dichochrysa selenia (Navas) 1912
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Neuroptera Chrysopidae Chrysopa
          Chrysopa selenia Navas 1912
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Neuroptera Chrysopidae Mallada (?)
          Mallada (?) selenia (Navas)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Selenia
          Selenia lunaria Denis & Schiffermüller, 1775
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Selenia
          Selenia bilunaria Esper, 1801
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Selenia
          Selenia lunularia (Hübner, 1788)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Selenia
          Selenia dentaria (Fabricius, 1775)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Selenia
          Selenia leplastriana Curtis, 1831
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Selenia
          Selenia tetralunaria (Hufnagel, 1767)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Phalaena
          Phalaena dentaria Fabricius, 1775
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Phalaena
          Phalaena tetralunaria Hufnagel, 1767
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Phalaena
          Phalaena bilunaria Esper, 1801
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Geometra
          Geometra lunaria Denis & Schiffermüller, 1775
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Phalaena
          Phalaena lunularia Hübner, 1788
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Tortricidae Selania
          Selania leplastriana (Curtis, 1831)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025