publications (2.616)
- Andreas Lindenthaler (1981): Die Verbreitung des Girlitz (Serinus serinus) im Lande Salzburg. – Vogelkundliche Berichte und Informationen - Land Salzburg – 087: 10 - 15.
- Falko Emde (1981): Girlitze (Serinus serinus) überwintern 1979/80 bei Bad Wildungen – Vogelkundliche Hefte Edertal – 7: 106 - 108.
- Hans Edmund Wolters (1942): Serinus mozambicus heuglini nom. nov. – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 22_2_1942: 370.
- Alexander von Homeyer (1867): Zur Verbreitung des Serinus luteolus. – Journal für Ornithologie – 15_1867: 287.
- Max Eduard Gottlieb Bartels (1914): Zum Vorkommen des Ortolans (Emberiza hortulana L.) und des Girlitz (Serinus serinus L.) bei Bielefeld – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 3: 151 - 152.
- Michael Kaniß, Robert Pfeifer (1994): Notizen zur Brutbiologie des Zitronengirlitzes Serinus citrinella – Ornithologischer Anzeiger – 33_1-3: 63 - 65.
- Hans Edmund Wolters (1955): Über die Gaumenbildung von Carduelis ("Serinus") mozambica (Müll.) – Bonn zoological Bulletin - früher Bonner Zoologische Beiträge. – 6: 28.
- Alfred Laubmann (1954): Bemerkung zur Nomenklatur der Gattung Serinus Koch 1816 – Ornithologischer Anzeiger – 4_3: 132 - 133.
- Nikolaus Mieslinger, Astrid Schuster (1992-1995): Der Zitronengirlitz Serinus citrinella in den Chiemgauer und Berchtesgadener Alpen. – Monticola – 7: 263 - 270.
- Alfred Laubmann (1912): Der deutsche Girlitz und seine Beziehungen zu den geographischen Formen der Gattung Serinus. – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 11_1912-1913: 191 - 195.
- Einhard Bezzel, Roland Brandl (1988): Der Zitronengirlitz Serinus citrinella im Werdenfelser Land, Oberbayern – Ornithologischer Anzeiger – 27_1: 45 - 65.
- Rudolf Koch (1912-1913): Der Girlitz, Serinus hortulanus Koch, Brutvogel in Münster. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 41_1912-1913: 24.
- Alexander von Homeyer (1862): Zur Naturgeschichte des Girlitz, Fringilla Serinus Lin. – Journal für Ornithologie – 10_1862: 97 - 106.
- Alexander von Homeyer (1864): Valco peregrinus, Ardea egretta, Syrrhaptes paradoxus, Serinus luteolus, Turdus pilaris etc. bei Glogau in Schlesien – Journal für Ornithologie – 12_1864: 74 - 77.
- Hans Edmund Wolters (1967): Über einige asiatische Carduelinae – Bonn zoological Bulletin - früher Bonner Zoologische Beiträge. – 18: 169 - 172.
- Waldemar Trettau, Hans Edmund Wolters (1967): Weiteres über die Brutvögel der Insel Elba – Bonn zoological Bulletin - früher Bonner Zoologische Beiträge. – 18: 308 - 320.
- Josef Gengler (1924): Girlitzstudien – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 16_1_1924: 76 - 84.
- Alfred Laubmann (1942): Festsitzung aus Anlaß des 85. Geburtstages des Ersten Vorsitzenden, Freiherrn Besserer von Thalfingen – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 22_2_1942: 370 - 372.
- Renate van den Elzen, Hans. L. Nemeschkal, H. Claßen (1987): Morphological variation of skeletal characters in the bird family Carduelidae: I. General size and shape patterns in African canaries shown by principal component analyses – Bonn zoological Bulletin - früher Bonner Zoologische Beiträge. – 38: 221 - 239.
- Oscar Neumann (1905): Vögel von Schoa und Süd-Äthiopien. – Journal für Ornithologie – 53_1905: 335 - 360.
- Otto Kepka (1960): Haubenlerche brütet im Zentrum einer Großstatdt. – Egretta – 3_3_4: 60.
- Eugene Rey (1871): Ueber Kuckukseier – Journal für Ornithologie – 19_1871: 225 - 230.
- Alfred Laubmann (1913): Zur Ornithologie der Insel Korsika. – Ornithologisches Jahrbuch – 24: 108 - 153.
- Alfons Förstel (1993): Zur Ernährung des Ziegenmelkers Caprimulgus europaeus – Ornithologischer Anzeiger – 32_3: 169.
- Alexander von Homeyer (1867): Briefe vom Kriegsschauplatze 1866. – Journal für Ornithologie – 15_1867: 46 - 55.
- Ernst Hartert (1897): Kurze Besprechung eines Angriffes auf die neueren Nomenklaturbestrebungen. – Journal für Ornithologie – 45_1897: 183 - 190.
- Hubert Schaller (2017): 4. Winterbeobachtungen und Klimaerwärmung – Jahrbuch der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft in Unterfranken Region 2 – 2017: 75 - 90.
- Verbreitungsanalyse von drei Neusiedlern der Göttinger Avifauna Wacholderdrossel (Turdus…Severin Zillich, Hans Oelke (1997): Verbreitungsanalyse von drei Neusiedlern der Göttinger Avifauna Wacholderdrossel (Turdus pilaris), Girlitz (Serinus serinus), Birkenzeisig (Carduelis flammea cabaret)* Stand 1994 – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 50: 53 - 72.
- Dénes Jánossy (1981): Die altpleistozänen Vogelfaunen von Deutsch-Altenburg 2 und 4 (Niederösterreich) – Beiträge zur Paläontologie – 8: 375 - 391.
- Eduard Hodek (1878): Europäische Raubvögel. (Schluss) – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 002: 48 - 51.
- Rudolf Drost, Stresemann, H. Baron Geyr, D. Red, Ernst Mayr (1925): Kurze Mitteilungen – Ornithologische Monatsberichte – 33: 127 - 133.
- Hans Edmund Wolters (1968): Aus der ornithologischen Sammlung des Museums Alexander Koenig. I. – Bonn zoological Bulletin - früher Bonner Zoologische Beiträge. – 19: 157 - 164.
- Georg F. J. Armbruster, Deborah Renz, Manuel Schweizer (2005): Eine dreijährige Feldstudie zum sichtbaren Frühjahrszug am Bodensee (Süddeutschland) – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 43_2005: 171 - 178.
- Alfred Laubmann (1921): Verzeichnis der bisher für das bayerische Allgäu nachgewiesenen Vogelarten. – Archiv für Naturgeschichte – 87A_4: 297 - 307.
- Doris Flück, Franz Niederwolfsgruber (1992-1995): Zur Vogelwelt der Umgebung von Sand in Taufers/Südtirol/Italien. Bericht über die 29. monticola-Tagung. – Monticola – 7: 97 - 109.
- Rudolf Kuhk (1925): Zur Einwanderung des Girlitzes in Mecklenburg – Ornithologische Monatsberichte – 33: 149 - 150.
- Ernst Schmitz (1910): Tagebuchnotizen aus Jerusalem. – Ornithologisches Jahrbuch – 21: 40 - 45.
- Michael Wirtitsch (2004): Vogelparadies Feistritzklamm - ein geschütztes Zuhause für unsere gefiederten Freunde. – Monografien Naturschutz – MN1: 154 - 163.
- Remo Probst (2012): Warum brütet der Zitronenzeisig (Carduelis citrinella) in Kärnten genau am Dobratsch? – Carinthia II – 202_122: 493 - 504.
- Ludwig Schuster (1924): Beitrag zur Vogelwelt von Bad Nauheim und der Wetterau – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 16_1_1924: 56 - 76.
- Walter Wüst, I. Wüst, Günther Bodenstein, H. Bodenstein (1975-1981): Nachtrag zur 10. Tagung unserer Arbeitsgemeinschaft 1974 im Tessin (siehe monticola, 3, Seite 137 - 146, 1974) – Monticola – 4: 22 - 24.
- Walter Beick, Erwin Stresemann, Francis Charles Robert Jourdain, Fritz Eppelsheim, Gotthilft von Studnitz, Rudolf Kuhk, Rich. Heyder, Hermann Grote, Eduard Klein (1927): Kurze Mitteilungen – Ornithologische Monatsberichte – 35: 176 - 181.
- André Simon (1972-1974): 8. Tagung der Internationalen Arbeitsgemeinschaft für Alpenornithologie - 1. bis 4. Juni 1972. – Monticola – 3: 41 - 45.
- Einhard Bezzel (1964): Interessante Einwanderer In der Brutvogelwelt Südbayerns und ihr Schicksal – Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und -Tiere – 29_1964: 26 - 34.
- Klaus Immelmann, Gertrud Immelmann (1968): Zur Fortpflanzungsbiologie einiger Vögel in der Namib – Bonn zoological Bulletin - früher Bonner Zoologische Beiträge. – 19: 329 - 339.
- Fritz Braun (1906): Bemerkungen zum Vogelzuge. – Ornithologische Monatsschrift – 31: 214 - 224.
- Alexander von Homeyer (1865): Streifereien über die böhmisch-schlesischen Grenzgebirge. – Journal für Ornithologie – 13_1865: 355 - 367.
- Hans Edmund Wolters (1952): Die Gattungen der westpalaearktischen Sperlingsvögel (Ordn. Passeriformes) – Bonn zoological Bulletin - früher Bonner Zoologische Beiträge. – 3: 231 - 288.
- Kurt (Curt) Loos (1923): Bücherbesprechung – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 71: 268.
- Anton Pichler (1893): Beobachtungen über den Herbstzug der Vögel durch Gospic. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 017: 180 - 181.
- Karin Donnerbaum, Norbert Teufelbauer, Gábor Wichmann (2002): Ergebnisse des Brutvogelmonitorings in den Probeflächen in Wien-Kalksburg - Bericht 2002 – Natur und Naturschutz - Studien der Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) – 46: 1 - 15.
- Alfred Laubmann (1921): Nachträge und Berichtigungen zum "Nomenklator der Vögel Bayerns". – Verhandlungen der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern – 15_1921-1923: 187 - 227.
- Dietmar Walter (2009): Phänologische Daten der Sperlingsvögel (Passeriformes) des Lkr. Oberallgäu (Schwaben, Bayern) bezüglich Aufenthalt und Gesang. – Naturkundliche Beiträge aus dem Allgäu = Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Arbeitskreises Kempten (Allgäu) der Volkshochschule Kempten – 44_1-2: 95 - 101.
- Johanna Gressel (1985): Exkursion in die Salzachau bei Oberndorf. – Vogelkundliche Berichte und Informationen - Land Salzburg – 101: 11 - 12.
- H.W. Ottens, W. Hennemann, Otto Brauns, Richard Gerlach, Lucy Methlow, Heller (1919): Kleinere Mitteilungen. – Ornithologische Monatsschrift – 44: 187 - 192.
- Gerth Freiherr von Rokitansky (1959): "Eiszapfenspiel" einer Saatkrähe (Corvus frugilegus L.). – Egretta – 2_2: 35.
- Hans von Boetticher (1927): Frühzeitiges Eintreffen der Bergfinken (Fringilla montifringilla L.). – Ornithologischer Anzeiger – 1_11: 123.
- Wenzel Capek, Ludwig von Liburnau Lorenz, Adolphe [Adolf] Steuer, Bruno Wahl (1898): Daten über den Zug der Vögel vom Frühjahre 1897 – Die Schwalbe - Berichte des Comités für Ornithologische Beobachtungs-Stationen in Österreich – NF_1: 1 - 102.
people (1)
- Sasi MoritzDer reiche Besitzstand einer alten, kultivierten Familie ermöglichte ihm die Pflege künstlerischer Anlagen und einer Sammelleidenschaft, die er auf auf wissenschaftlichen Reisen (1905 Sudan, 1911…
Species (9)
- Serinus serinus (Linnaeus, 1766)
- Serinus canaria (Linnaeus, 1758)
- Serinus pusillus (Pallas, 1811)
- Serinus canicollis (Swainson, 1838)
- Serinus mozambicus Clancey, 1957 ssp. granti
- Serinus citrinella (Pallas, 1764)
- Serinus canicollis Roberts, 1924 ssp. thompsonae
- Serinus scotops (Sundevall, 1850)
- Serinus sulphuratus Roberts, 1936 ssp. wilsoni