Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    234 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (234)

    CSV-download
    123>>>
    • Sapindaccae novae e generibus Serjania et PaulliniaLudwig Radlkofer
      Ludwig Radlkofer (1906): Sapindaccae novae e generibus Serjania et Paullinia – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 37: 144 - 155.
      Reference | PDF
    • Ueber die Methoden in der botanischen Systematik, insbesondere die anatomische MethodeLudwig Radlkofer
      Ludwig Radlkofer (1883): Ueber die Methoden in der botanischen Systematik, insbesondere die anatomische Methode – Monografien Botanik Gemischt – 0073: 1 - 64.
      Reference | PDF
    • MONOGRAPHIAE GENERIS SERJANIAE SUPPLEMENTUM. ERGÄNZUNGEN ZUR MONOGRAPHIE DER SAPINDACEEN-GATTUNG…Ludwig Radlkofer
      Ludwig Radlkofer (1888): MONOGRAPHIAE GENERIS SERJANIAE SUPPLEMENTUM. ERGÄNZUNGEN ZUR MONOGRAPHIE DER SAPINDACEEN-GATTUNG SERJANIA. – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 16: 1 - 195.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1888): Referate – Botanisches Centralblatt – 34: 289 - 307.
      Reference | PDF
    • Literatur-Berichte Anonymous
      Anonymous (1875): Literatur-Berichte – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 25: 136 - 146.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Anatomie der RankenG. Worgitzky
      G. Worgitzky (1887): Vergleichende Anatomie der Ranken – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 70: 65 - 74.
      Reference | PDF
    • Ueber fischvergiftende PflanzenLudwig Radlkofer
      Ludwig Radlkofer (1886): Ueber fischvergiftende Pflanzen – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1886: 379 - 416.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über anomales Dickenwachstum der Lianen nebst einer Bestimmungstabelle nach den…Wilhelm Dörries
      Wilhelm Dörries (1909-1911): Bemerkungen über anomales Dickenwachstum der Lianen nebst einer Bestimmungstabelle nach den Stämmen der Göttinger Sammlung – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 60-61: 4083 - 4098.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über anomales Dickenwachstum der Lianen nebst einer Bestimmungstabelle nach den…Wilhelm Dörries
      Wilhelm Dörries (1911): Bemerkungen über anomales Dickenwachstum der Lianen nebst einer Bestimmungstabelle nach den Stämmen der Göttinger Sammlung – Jahresbericht des Niedersächsischen Botanischen Vereins – 3: 83 - 98.
      Reference | PDF
    • A. Kleinere Mittheilungen. Mycologische Mittheilungen. Hans Sydow, Paul Sydow
      Hans Sydow, Paul Sydow (1901): A. Kleinere Mittheilungen. Mycologische Mittheilungen. – Hedwigia – Beiblatt_40_1901: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Über Tonerdekörper in PflanzenzellenLudwig Radlkofer
      Ludwig Radlkofer (1904): Über Tonerdekörper in Pflanzenzellen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 22: 216 - 224.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Anatomie der RankenG. Worgitzky
      G. Worgitzky (1887): Vergleichende Anatomie der Ranken – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 70: 33 - 46.
      Reference | PDF
    • Fungi riograndenses. F. Theissen
      F. Theissen (1911): Fungi riograndenses. – Botanisches Centralblatt – BH_27_2: 384 - 411.
      Reference | PDF
    • Die Schleimzellen der Laubblätter der Malvaceen. A. Nestler
      A. Nestler (1898): Die Schleimzellen der Laubblätter der Malvaceen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 048: 94 - 99.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1896): Referate. – Botanisches Centralblatt – 68: 9 - 29.
      Reference | PDF
    • Ueber den Einfluss von Torsionen und Biegungen auf das Dickenwachsthum einiger Lianenstämme. Johann Heinrich Rudolf Schenck
      Johann Heinrich Rudolf Schenck (1893): Ueber den Einfluss von Torsionen und Biegungen auf das Dickenwachsthum einiger Lianenstämme. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 77: 313 - 326.
      Reference | PDF
    • Pflanzenformationen Ost-Bolivias. Theodor Carl Julius Herzog
      Theodor Carl Julius Herzog (1910): Pflanzenformationen Ost-Bolivias. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 44: 346 - 405.
      Reference | PDF
    • Erstes Verzeichniss der von E. Ule in den Jahren 1883-87 in Brasilien gesammelten Pilze. O. Pazschke
      O. Pazschke (1892): Erstes Verzeichniss der von E. Ule in den Jahren 1883-87 in Brasilien gesammelten Pilze. – Hedwigia – 31_1892: 93 - 114.
      Reference | PDF
    • Zwei neue Uredineen. Paul Wilhelm Magnus
      Paul Wilhelm Magnus (1891): Zwei neue Uredineen. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 9: 91 - 100.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss des Baues der Frucht und des Samens der Cyperaceen. (Fortsetzung. )Ernst Wilczek
      Ernst Wilczek (1892): Beiträge zur Kenntniss des Baues der Frucht und des Samens der Cyperaceen. (Fortsetzung.) – Botanisches Centralblatt – 51: 193 - 201.
      Reference | PDF
    • Der anatomische Bau des Holzes der Leguminosen und sein systematischer WerthA. Saupe
      A. Saupe (1887): Der anatomische Bau des Holzes der Leguminosen und sein systematischer Werth – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 70: 259 - 268.
      Reference | PDF
    • Plantae Botteriae. Berthold Seemann
      Berthold Seemann (1857): Plantae Botteriae. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 5: 72 - 75.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten - Inhalt Anonymous
      Anonymous (1888): Personalnachrichten - Inhalt – Botanisches Centralblatt – 34: 319.
      Reference | PDF
    • Rudolf Raimann (1889): Über unverholzte Elemente in der innersten Xylem-zone der Dicotyledonen – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 98: 40 - 75.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Anatomie der Saxifragaceen und deren systematische Verwerthung. (Fortsetzung. )Gustav Holle
      Gustav Holle (1893): Beiträge zur Anatomie der Saxifragaceen und deren systematische Verwerthung. (Fortsetzung.) – Botanisches Centralblatt – 53: 33 - 41.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Anatomie der RankenG. Worgitzky
      G. Worgitzky (1887): Vergleichende Anatomie der Ranken – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 70: 86 - 96.
      Reference | PDF
    • Karl Bartholomäus Heller (1851): Versuch einer systematischen Aufzählung der in Mexico einheimischen, unter dem Volke gebräuchlichen und cultivirten Nutzpflanzen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 122 - 123.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1851): Vereine, Gesellschaften und Anstalten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 001: 123 - 124.
      Reference | PDF
    • Franz Ostermeyer (1907): Plantae Peckoltianae. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 22: 129 - 142.
      Reference | PDF
    • Die Medulloseae. Eine neue Gruppe der fossilen Cycadeen. Heinrich Robert Göppert, G. Stenzel
      Heinrich Robert Göppert, G. Stenzel (1882): Die Medulloseae. Eine neue Gruppe der fossilen Cycadeen. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 28: 111 - 127.
      Reference | PDF
    • Anonymous (1876): XVI. Sitzung vom 24. Juni 1875. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 72: 97 - 99.
      Reference | PDF
    • Botanische Sammlungen C. A . SCHMÖGERsHartmut Pontius
      Hartmut Pontius (1990): Botanische Sammlungen C.A .SCHMÖGERs – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 9: 37 - 49.
      Reference | PDF
    • Sapindus und damit in Zusammenhang stehende PflanzenLudwig Radlkofer
      Ludwig Radlkofer (1878): Sapindus und damit in Zusammenhang stehende Pflanzen – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1878: 221 - 408.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Anatomie und Entwicklungsgeschichte von Ainus alnobetula und Betula. Josef Wolpert
      Josef Wolpert (1910): Vergleichende Anatomie und Entwicklungsgeschichte von Ainus alnobetula und Betula. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 100: 36 - 67.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Solitärbienen Brasiliens. (Hym). Adolf Ducke
      Adolf Ducke (1907): Beitrag zur Kenntnis der Solitärbienen Brasiliens. (Hym). – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 7: 141 - 144.
      Reference | PDF
    • Ferdinand Schorn (1907): Über Schleimzellen bei Urticaceen und über Schleimcystolithen von Girardinia palmata Gaudich. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 116: 393 - 410.
      Reference | PDF
    • Inhaltsverzeichnis
      (1964): Inhaltsverzeichnis – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_11: IV-V.
      Reference
    • C. Sammlungen. diverse
      diverse (1908): C. Sammlungen. – Hedwigia – Beiblatt_48_1908: 88 - 89.
      Reference | PDF
    • Die Keimpflanze des Isopyrum thalictroides L. A. Winkler
      A. Winkler (1884): Die Keimpflanze des Isopyrum thalictroides L. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 67: 195 - 198.
      Reference | PDF
    • Über die Gattung Allophylus und die Ordnung ihrer ArtenLudwig Radlkofer
      Ludwig Radlkofer (1908): Über die Gattung Allophylus und die Ordnung ihrer Arten – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1908: 201 - 240.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Botanischer Verein in Lund Anonymous
      Anonymous (1888): Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Botanischer Verein in Lund – Botanisches Centralblatt – 34: 316 - 319.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. *⁾Oscar Uhlworm
      Oscar Uhlworm (1893): Neue Litteratur.*⁾ – Botanisches Centralblatt – 56: 254 - 256.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymos
      Anonymos (1906): Inhalt – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 37: Inhalt.
      Reference | PDF
    • Mikroskopische Präparate. Johannes Grönland
      Johannes Grönland (1875-1876): Mikroskopische Präparate. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 17: 91 - 96.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Solitärbienen Brasiliens. (Hym). Adolf Ducke
      Adolf Ducke (1906): Beitrag zur Kenntnis der Solitärbienen Brasiliens. (Hym). – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 6: 394 - 400.
      Reference | PDF
    • Neue Beobachtungen über Pflanzen mit durchsichtig punktirten Blättern und systematische…Ludwig Radlkofer
      Ludwig Radlkofer (1886): Neue Beobachtungen über Pflanzen mit durchsichtig punktirten Blättern und systematische Uebersicht solcher – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1886: 299 - 344.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über Blütenbesuch, Erscheinungszeit etc. der bei Parä vorkommenden Bienen. *)Adolf Ducke
      Adolf Ducke (1902): Beobachtungen über Blütenbesuch, Erscheinungszeit etc. der bei Parä vorkommenden Bienen.*) – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 321 - 326.
      Reference | PDF
    • Anatomische Studien über das anomale Dickenwachstum von Bignonia aequinoctialisP. Schulz
      P. Schulz (1884): Anatomische Studien über das anomale Dickenwachstum von Bignonia aequinoctialis – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 67: 198 - 204.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Anatomie der RankenG. Worgitzky
      G. Worgitzky (1887): Vergleichende Anatomie der Ranken – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 70: 49 - 56.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1891): Referate. – Botanisches Centralblatt – 48: 107 - 123.
      Reference | PDF
    • Ueber die „durchsichtigen Punkte" in den BlätternThomas Bokorny
      Thomas Bokorny (1882): Ueber die „durchsichtigen Punkte" in den Blättern – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 65: 411 - 417.
      Reference | PDF
    • The rust fungi (Uredinales) of Guyana. J. R. Hernandez, M. C. Aime, T. W. Henkel
      J. R. Hernandez, M. C. Aime, T. W. Henkel (2005): The rust fungi (Uredinales) of Guyana. – Sydowia – 57: 189 - 222.
      Reference | PDF
    • Bruchstücke aus der argentinischen FloraJan Kritel Kaspar Palacky
      Jan Kritel Kaspar Palacky (1862): Bruchstücke aus der argentinischen Flora – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 12: 216 - 219.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1888): Referate – Botanisches Centralblatt – 33: 97 - 116.
      Reference | PDF
    • Ueber die Vorgänge bei der Sprengung des mechanischen Ringes bei einigen Lianen. Elise Schwabach
      Elise Schwabach (1898): Ueber die Vorgänge bei der Sprengung des mechanischen Ringes bei einigen Lianen. – Botanisches Centralblatt – 76: 353 - 361.
      Reference | PDF
    • Sammlungen Eggers, Flora exsiccata Indiae occidentalisWilhelm Julius Behrens
      Wilhelm Julius Behrens (1881): Sammlungen Eggers, Flora exsiccata Indiae occidentalis – Botanisches Centralblatt – 7: 25 - 28.
      Reference | PDF
    • Zugang zur Bibliothek Redaktion
      Redaktion (1874-1875): Zugang zur Bibliothek – Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaft zu Hannover – 25: 7 - 16.
      Reference | PDF
    • Skizze der Flora von Manáos in Brasilien. Wilhelm Schwacke
      Wilhelm Schwacke (1884): Skizze der Flora von Manáos in Brasilien. – Jahrbuch des Königlichen botanischen Gartens und des botanischen Museums zu Berlin – 3: 224 - 233.
      Reference | PDF
    • Gottlieb Marktanner-Turneretscher (1885): Zur Kenntniss des anatomischen Baues unserer Loranthaceen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 91: 430 - 441.
      Reference | PDF
    • Bibliographie der Verbreitungskarten cubanischer GefäßpflanzenHermann Manitz
      Hermann Manitz (2001): Bibliographie der Verbreitungskarten cubanischer Gefäßpflanzen – Haussknechtia - Mitteilungen der Thüringischen Botanischen Gesellschaft – 8_2001: 99 - 136.
      Reference | PDF
    • Gallmücken (Diptera, Itonididae) aus El Salvador 6. Teil* LasiopteridiEdwin Möhn
      Edwin Möhn (1964): Gallmücken (Diptera, Itonididae) aus El Salvador 6. Teil* Lasiopteridi – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_11: 47 - 143.
      Reference
    • Anonymous (1875): Vereinsnachrichten. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 26: 1 - 10.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Geschenke an Büchern, Schriften u. dgl. , eingegangen vom Juni 1875 bis Ende… Anonymus
      Anonymus (1876): Verzeichniss der Geschenke an Büchern, Schriften u. dgl., eingegangen vom Juni 1875 bis Ende Mai 1876. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1876: 35 - 46.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Markstrahlen dicotyler Kräuter und Stauden. Adolf Herbst
      Adolf Herbst (1894): Beiträge zur Kenntniss der Markstrahlen dicotyler Kräuter und Stauden. – Botanisches Centralblatt – 57: 257 - 266.
      Reference | PDF
    • Index Nominum Novorum Phanerogamarum
      (1917): Index Nominum Novorum Phanerogamarum – Botanisches Centralblatt – 134: 1 - 21.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Aristolochiaceen nebst Bemerkungen über den…Hans Solereder
      Hans Solereder (1889): Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Aristolochiaceen nebst Bemerkungen über den systematischen Wert der Secretzellen bei den Piperaceen und über die Structur der Blattspreite bei den Gryrocarpeen – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 10: 410 - 420.
      Reference | PDF
    • Ueber stammfrüchtige Pflanzen. Ernst Huth
      Ernst Huth (1889): Ueber stammfrüchtige Pflanzen. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 30: 218 - 228.
      Reference | PDF
    • Die anatomischen Verhältnisse der Laubblätter der Ulmaceen (einschl. Celtideen) und die…Franz Priemer
      Franz Priemer (1893): Die anatomischen Verhältnisse der Laubblätter der Ulmaceen (einschl. Celtideen) und die Beziehungen zu ihrer Systematik – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 17: 419 - 475.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Mitglieder (Stand im Dezember 1875) diverse
      diverse (1875): Verzeichniss der Mitglieder (Stand im Dezember 1875) – Bericht des Naturwissenschaftlichen Vereins Landshut – 5: V-XXI.
      Reference | PDF
    • Indices. Anonymus
      Anonymus (2005): Indices. – Sydowia – 57: 283 - 291.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Diploptera vom Gebiete des unteren Amazonas. (Hym. ). Adolf Ducke
      Adolf Ducke (1904): Zur Kenntnis der Diploptera vom Gebiete des unteren Amazonas. (Hym.). – Zeitschrift für systematische Hymenopterologie und Dipterologie – 4: 134 - 143.
      Reference | PDF
    • Typusmaterial des Herbariums der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (HAL) Teil 4: Taxa…Uwe Braun, Anna-Katharina Wittig
      Uwe Braun, Anna-Katharina Wittig (2003): Typusmaterial des Herbariums der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (HAL) Teil 4: Taxa beschrieben von D.F.L. von Schlechtendal – Schlechtendalia – 10: 15 - 65.
      Reference | PDF
    • Franz Wolkinger (1970): Das Vorkommen lebender Holzfasern in Sträuchern und Bäumen. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 14_1_2: 55 - 67.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen diverse
      diverse (1891): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 9: 1200 - 1210.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Dilleniaceen. (Schluss. )Hermann Steppuhn
      Hermann Steppuhn (1895): Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Dilleniaceen. (Schluss.) – Botanisches Centralblatt – 62: 401 - 413.
      Reference | PDF
    • Katalog der Bibliothek des naturwissenschaftlichen Vereins für Neuvorpommern und Rügen in… diverse
      diverse (1886): Katalog der Bibliothek des naturwissenschaftlichen Vereins für Neuvorpommern und Rügen in Greifswald – Mittheilungen aus dem naturwissenschaftlichen Vereine von Neu-Vorpommern und Rügen – 18: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Ueber die „durchsicntigen Punkte" in den BlätternThomas Bokorny
      Thomas Bokorny (1882): Ueber die „durchsicntigen Punkte" in den Blättern – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 65: 355 - 368.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Flora von Central-Amerika (einschlieBlich Mexiko). III)Ludwig Eduard Theodor Loesener
      Ludwig Eduard Theodor Loesener (1925): Beiträge zur Kenntnis der Flora von Central-Amerika (einschlieBlich Mexiko). III) – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 60: 345 - 374.
      Reference | PDF
    • Die Anatomie der Euphorbiaceen in ihrer Beziehung zum System derselbenFerdinand Albin Pax
      Ferdinand Albin Pax (1884): Die Anatomie der Euphorbiaceen in ihrer Beziehung zum System derselben – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 5: 384 - 421.
      Reference | PDF
    • Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. Anonymus
      Anonymus (1919): Akademien, Botanische Gesellschaften, Vereine, Kongresse etc. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 068: 185 - 195.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1898): Referate. – Botanisches Centralblatt – 76: 15 - 27.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1898): Referate. – Botanisches Centralblatt – 76: 337 - 347.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Markstrahlen dicotyler Kräuter und Stauden. (Fortsetzung und…Adolf Herbst
      Adolf Herbst (1894): Beiträge zur Kenntniss der Markstrahlen dicotyler Kräuter und Stauden. (Fortsetzung und Schluss.) – Botanisches Centralblatt – 57: 401 - 415.
      Reference | PDF
    • Die Hakenklimmer. Ernst Huth
      Ernst Huth (1889): Die Hakenklimmer. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 30: 202 - 217.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1893): Referate. – Botanisches Centralblatt – 54: 146 - 185.
      Reference | PDF
    • Histochemische Untersuchungen verholzter Membranen. Ein Beitrag zur Physiologie der…Robert Hegler
      Robert Hegler (1890): Histochemische Untersuchungen verholzter Membranen. Ein Beitrag zur Physiologie der Gewebe-Metamorphose. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 73: 31 - 61.
      Reference | PDF
    • Ueber den Einfluss der Verholzung auf die Lebensvorgänge des Zellinhaltes. Otto Warburg
      Otto Warburg (1893): Ueber den Einfluss der Verholzung auf die Lebensvorgänge des Zellinhaltes. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 11: 425 - 441.
      Reference | PDF
    • Ueber die durchsichtigen Punkte in den BlätternP. Blenk
      P. Blenk (1884): Ueber die durchsichtigen Punkte in den Blättern – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 67: 371 - 386.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1893): Referate. – Botanisches Centralblatt – 54: 109 - 124.
      Reference | PDF
    • No. 4 diverse
      diverse (1917): No. 4 – Botanisches Centralblatt – 134: 49 - 64.
      Reference | PDF
    • Die Vegetation von Cabo Frio an der Küste von Brasilien. Ernst Heinrich Georg Ule
      Ernst Heinrich Georg Ule (1901): Die Vegetation von Cabo Frio an der Küste von Brasilien. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 28: 511 - 528.
      Reference | PDF
    • Aloysius Sodiro, S. J. : Plantac cciuulorenses. IV. Robert Chodat
      Robert Chodat (1905): Aloysius Sodiro, S. J.: Plantac cciuulorenses. IV. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 36: 377 - 388.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1886): Referate – Botanisches Centralblatt – 27: 33 - 73.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Referate. – Botanisches Centralblatt – 102: 289 - 320.
      Reference | PDF
    • Studies on West Indian Scolytidae (Coleoptera) 4 A review of the Scolytidae of Puerto Rico, U. S.…Donald E. Bright, Juan A. Torres
      Donald E. Bright, Juan A. Torres (2006): Studies on West Indian Scolytidae (Coleoptera) 4 A review of the Scolytidae of Puerto Rico, U.S.A. with descriptions of one new genus, fourteen new species and notes on new synonymy (Coleoptera: Scolytidae) – Koleopterologische Rundschau – 76_2006: 389 - 428.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1885): Referate – Botanisches Centralblatt – 22: 129 - 146.
      Reference | PDF
    • Botanisch-phänologische Beobachtungen in Böhmen. Bericht für das Jahr 1912 diverse
      diverse (1914): Botanisch-phänologische Beobachtungen in Böhmen. Bericht für das Jahr 1912 – Botanisches Centralblatt – 125: 641 - 656.
      Reference | PDF
    • Die „Botanica in originali“ und andere historische Pflanzenwerke der Bibliothek des…Petra Beer
      Petra Beer (2015): Die „Botanica in originali“ und andere historische Pflanzenwerke der Bibliothek des Naturkundemuseums Erfurt – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 34: 5 - 20.
      Reference | PDF
    • Volksbenennungen der brasilianischen Pflanzen und Produkte derselben in brasilianischer…Theodor Peckolt
      Theodor Peckolt (1907): Volksbenennungen der brasilianischen Pflanzen und Produkte derselben in brasilianischer (portugiesischer ) und von der Tupisprache adoptierten Namen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0397: 1 - 255.
      Reference | PDF
    • Michael Schessl (1999): Floristic Composition and Structure of Floodplain Vegetation in the Northern Pantanal of Mato Grosso, Brazil. – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 39_2: 303 - 336.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Sapindaceae Serjania
          Serjania racemosa K. Schum.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Sapindaceae Serjania
          Serjania circumvallata Radlk.
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Sapindaceae Serjania
          Serjania
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025