Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    177 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (177)

    CSV-download
    12>>>
    • Lepidoptera Westfalica* Geometroidea 55. Familie: Geometridae, Subfamilie: Boarminae Tribus:…Hans-Joachim Weigt
      Hans-Joachim Weigt (1983): Lepidoptera Westfalica* Geometroidea 55. Familie: Geometridae, Subfamilie: Boarminae Tribus: Boarmiini – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 45_4_1983: 3 - 56.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Liste der Großschmetterlinge der Forstabteilung "Sauweiher" im Revier Rückersdorf…Franz Joseph Amon, Klaus von der Dunk
      Franz Joseph Amon, Klaus von der Dunk (1999): Kommentierte Liste der Großschmetterlinge der Forstabteilung "Sauweiher" im Revier Rückersdorf des Nürnberger Reichswaldes (Untersuchungen des Kreises Nürnberger Entomologen 1996-98) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 15: 5 - 20.
      Reference | PDF
    • Hans Utschick (1989): Veränderungen in der Nachtfalterfauna im Auenwald der Innstaustufe Perach 1976-1988 (Lep. Macroheterocera). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 038: 51 - 62.
      Reference | PDF
    • Rudolf Pinker (1958): Beitrag zur Lepidopterenfauna des südlichen Burgenlandes. Schluß. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 43: 153 - 154.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Altdorf und Umgebung, Kanton Uri. 2. Reussdelta bei Seedorf, 435m. II. …Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2002): Zur Insektenfauna von Altdorf und Umgebung, Kanton Uri. 2. Reussdelta bei Seedorf, 435m. II. Lepidoptera 1: "Macrolepidoptera" "Grossschmetterlinge"). – Entomologische Berichte Luzern – 47: 45 - 62.
      Reference | PDF
    • Zur Nachtgrossfalterfauna der Magadino-Ebene, 196-210m, Kanton Tessin, 1980-1995 (Lepidoptera:…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2000): Zur Nachtgrossfalterfauna der Magadino-Ebene, 196-210m, Kanton Tessin, 1980-1995 (Lepidoptera: "Macroheterocera"). – Entomologische Berichte Luzern – 43: 17 - 179.
      Reference | PDF
    • Die Geometriden - Fauna einer Gartenanlage am Rande des Erfurter Steigerwaldes (Lep. Geometridae)Sven-Ingo Erlacher
      Sven-Ingo Erlacher (1991): Die Geometriden - Fauna einer Gartenanlage am Rande des Erfurter Steigerwaldes (Lep. Geometridae) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 10: 23 - 26.
      Reference | PDF
    • Großschmetterlings-Beobachtungen im Witte Venn bei AlstätteH. Kinkler, Günther [Günter] Swoboda
      H. Kinkler, Günther [Günter] Swoboda (1981): Großschmetterlings-Beobachtungen im Witte Venn bei Alstätte – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 3: 87 - 94.
      Reference | PDF
    • Korrekturen und Nachträge zum Katalog der paläarktischen Grossschmetterlingssammlung…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2000): Korrekturen und Nachträge zum Katalog der paläarktischen Grossschmetterlingssammlung (Macrolepidoptera) von Arthur Hoffmann im Naturmuseum Olten. – Entomologische Berichte Luzern – 44: 163 - 172.
      Reference | PDF
    • Zur Lepidopterenfauna des Oldenburger Landes: Makro- lepidopterenbeobachtungen im Ipweger MoorReinhard Maschler
      Reinhard Maschler (1990): Zur Lepidopterenfauna des Oldenburger Landes: Makro- lepidopterenbeobachtungen im Ipweger Moor – Drosera – 1990: 127 - 132.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna des Flachmoores Wauwilermoos, 498m, Kanton Luzern. - II. Lepidoptera:…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1998): Zur Insektenfauna des Flachmoores Wauwilermoos, 498m, Kanton Luzern. - II. Lepidoptera: "Macrolepidoptera" ("Grossschmetterlinge"). – Entomologische Berichte Luzern – 39: 21 - 96.
      Reference | PDF
    • Biotoppflege zur Förderung der Schmetterlingsfauna im Erftkreis (Nordrhein-Westfalen)Karl-Heinz Jelinek
      Karl-Heinz Jelinek (1995): Biotoppflege zur Förderung der Schmetterlingsfauna im Erftkreis (Nordrhein-Westfalen) – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1994: 191 - 200.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge der Landshuter Umgebung mit Moosburg und DingolfingMichael Reiser, Theo Grünewald, Helmut Kolbeck
      Michael Reiser, Theo Grünewald, Helmut Kolbeck (1989): Die Schmetterlinge der Landshuter Umgebung mit Moosburg und Dingolfing – Naturwissenschaftliche Zeitschrift für Niederbayern – 31: 61 - 72.
      Reference | PDF
    • Karla Schneider, Norbert Grosser, Franz Tietze (1985): Coleopteren- und Lepidopterenfunde aus der Südukraine und von der Krim. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 29: 225 - 229.
      Reference | PDF
    • Anhang Alphabetisches ArtenregisterLudger Wirooks, Bernhard Theissen [Theißen]
      Ludger Wirooks, Bernhard Theissen [Theißen] (1999): Anhang Alphabetisches Artenregister – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 11: 275 - 279.
      Reference | PDF
    • GEO-Tag 2010 im Nationalpark Gesäuse: Schmetterlinge (Lepidoptera). Heinz Habeler
      Heinz Habeler (2012): GEO-Tag 2010 im Nationalpark Gesäuse: Schmetterlinge (Lepidoptera). – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 38: 103 - 113.
      Reference | PDF
    • Erich W. Feichtenberger (1962): Die Macrolepidopterenfauna des Stubachtales (Salzburg, Hohe Tauern). Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 47: 164 - 168.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt - Die Schmetterlinge im Botanischen Garten Graz. Heinz Habeler
      Heinz Habeler (2011): Tag der Artenvielfalt - Die Schmetterlinge im Botanischen Garten Graz. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 141: 203 - 212.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (1989): Lepidopterologische Nachrichten aus der Steiermark, 13. Mit Funddaten aus dem nördlichen Adriaraum (Hex., Lepidoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 43_1989: 27 - 36.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlingsfauna (Macrolepidoptera) des Grauwackensteinbruches Felsenthal bei LindlarHelmut Kinkler, Willibald Schmitz
      Helmut Kinkler, Willibald Schmitz (1981): Die Großschmetterlingsfauna (Macrolepidoptera) des Grauwackensteinbruches Felsenthal bei Lindlar – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 3: 116 - 127.
      Reference | PDF
    • Die Bedeutung des genauen Lichtfallen-Standortes für die Aussagekraft des Fangergebnisses…Axel Hausmann
      Axel Hausmann (1990): Die Bedeutung des genauen Lichtfallen-Standortes für die Aussagekraft des Fangergebnisses (Lepldoptera, Macroheterocera) – Atalanta – 21: 301 - 312.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (1998): Die Beurteilung von Schmetterlingen mit Hilfe des Vitalitäts-Index – Stapfia – 0055: 47 - 56.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna vom Rüss-Spitz (Kanton Zug), 388 m, bei Maschwanden ZH II. Lepidoptera 1:…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1992): Zur Insektenfauna vom Rüss-Spitz (Kanton Zug), 388 m, bei Maschwanden ZH II. Lepidoptera 1: "Macrolepidoptera" ("Grossschmetterlinge"). – Entomologische Berichte Luzern – 27: 25 - 114.
      Reference | PDF
    • Rudolf Löberbauer (1959): Die Großschmetterlinge des Traunsteingebietes. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 44: 209 - 214.
      Reference | PDF
    • Ulrich Hiermann [geb. Aistleitner], Kurt Lechner, Alois Ortner (2000): Notizen zur Schmetterlingsfauna des Burgenlandes, Austria or. (Insecta, Lepidoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 52: 23 - 34.
      Reference | PDF
    • Großschmetterlingserhebung in der "Pleschinger Sandgrube" 1988/1989Josef Wimmer, Ernst Rudolf Reichl
      Josef Wimmer, Ernst Rudolf Reichl (1989): Großschmetterlingserhebung in der "Pleschinger Sandgrube" 1988/1989 – Monografien Entomologie Lepidoptera – 0101: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (2001): Mengenanalytische Auswertungen bei den Schmetterlingen des Zinsberges in der Südoststeiermark (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 03: 55 - 67.
      Reference | PDF
    • LEPIDOPTERA- Funde und Beobachtungen aus OberösterreichFranz Hofmann
      Franz Hofmann (1986): LEPIDOPTERA- Funde und Beobachtungen aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0020: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • GEOMETRIDAE - SPANNERSteyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde
      Steyrer Entomologenrunde Steyrer Entomologenrunde (1982): GEOMETRIDAE - SPANNER – Steyrer Entomologenrunde – 0016: 26 - 40.
      Reference | PDF
    • Emanuel de Bros (1957): Tessiner Schmetterlinge - Drei Wochen im Malcantone. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 9: 17 - 27.
      Reference | PDF
    • Ernst Rudolf Reichl (1992): Die Rezente Schmetterlingsfauna der Traunauen zwischen Lambach und der Mündung in die Donau – Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. – 054b: 71 - 77.
      Reference | PDF
    • 2. 9 Ergebnisse bei den Schmetterlingen (Lepidoptera) im Kalktal bei Hieflau. Heinz Habeler
      Heinz Habeler (2011): 2.9 Ergebnisse bei den Schmetterlingen (Lepidoptera) im Kalktal bei Hieflau. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 6: 171 - 184.
      Reference | PDF
    • Nachweis nachtaktiver Schmetterlinge aus dem Bereich Nürnberg Reichswald - Buchenbühl mit einem…Franz Vetter, Georg Brenner, Rudi [Rudolf] Tannert
      Franz Vetter, Georg Brenner, Rudi [Rudolf] Tannert (2002): Nachweis nachtaktiver Schmetterlinge aus dem Bereich Nürnberg Reichswald - Buchenbühl mit einem Kommentar zu bemerkenswerten Arten (Untersuchungen des Kreises Nürnberger Entomologen e.V.) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 18: 3 - 19.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge im Haindlkar am GEO-Tag 2013Heinz Habeler, Benjamin Schattanek-Wiesmair
      Heinz Habeler, Benjamin Schattanek-Wiesmair (2014): Schmetterlinge im Haindlkar am GEO-Tag 2013 – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 11: 129 - 141.
      Reference | PDF
    • Zur Nachtgrossfalterfauna der Umgebung von Biasca-Loderio, 355-360m, Val Blenio, Kanton Tessin…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2007): Zur Nachtgrossfalterfauna der Umgebung von Biasca-Loderio, 355-360m, Val Blenio, Kanton Tessin (Lepidoptera: Macroheterocera). – Entomologische Berichte Luzern – 58: 59 - 158.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (2005): Die Schmetterlingsfauna an der Mur flussabwärts von Graz (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 07: 35 - 169.
      Reference | PDF
    • diverse (1985): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 29: 229 - 234.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (1991): Quantitative Erfassung nachtaktiver Schmetterlinge im Bereich des Schwabegger Drau-Stausees – Carinthia II – 181_101: 641 - 654.
      Reference | PDF
    • Die Nachtgrossfalterfauna des Berghanges Sasso Corbaro, oberhalb Bellinzona (Tessin), des…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2005): Die Nachtgrossfalterfauna des Berghanges Sasso Corbaro, oberhalb Bellinzona (Tessin), des angeblich einzigen schweizerischen Fundgebietes der xerothermophilen Spannerart Paraboarmia viertlii (Bohatsch , 1883) (Lepidoptera: Macroheterocera). – Entomologische Berichte Luzern – 53: 37 - 122.
      Reference | PDF
    • LEPIDOPTERA- Funde und Beobachtungen aus OberösterreichFranz Hofmann
      Franz Hofmann (1984): LEPIDOPTERA- Funde und Beobachtungen aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0018: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Nachtfalter als IndikatorenHans-Jürgen (Hans) Kelm
      Hans-Jürgen (Hans) Kelm (1985): Nachtfalter als Indikatoren – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 6_SB_1985: 28 - 35.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge am GEO-Tag 2014 im Nationalpark GesäuseHeinz Habeler, Benjamin Schattanek-Wiesmair
      Heinz Habeler, Benjamin Schattanek-Wiesmair (2015): Schmetterlinge am GEO-Tag 2014 im Nationalpark Gesäuse – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 12: 124 - 138.
      Reference
    • Alois Kofler, Christian Wieser (2000): Ergebnisse zweier Lichtfallen in Ferlach und Ressnig im Rosental (Insecta: Coleoptera, Lepidoptera) – Carinthia II – 190_110: 617 - 633.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna des Naturschutzgebietes „Hainholz” (Teil 2)Peter Miotk
      Peter Miotk (1982): Zur Fauna des Naturschutzgebietes „Hainholz” (Teil 2) – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 125: 229 - 249.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen der Lepidopterenfauna des Himmelmoors (Kr. Pinneberg) Ergebnisse aus den Jahren…Jörg Roloff
      Jörg Roloff (1988-1990): Beobachtungen der Lepidopterenfauna des Himmelmoors (Kr. Pinneberg) Ergebnisse aus den Jahren 1983—1986 – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 6: 21 - 35.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1989): Faunistische Erhebungen in der Lendorfer Au bei Spittal/Drau (Mit 2 Abbildungen und 2 Tabellen) – Carinthia II – 179_99: 697 - 713.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler, Christian Wieser (2000): Ergebnisse einer Dauerlichtfalle in Reifnitz 1997 (Kärnten) (Insecta: Lepidoptera, Coleoptera). – Carinthia II – 190_110: 441 - 453.
      Reference | PDF
    • LEPIDOPTERA- Funde und Beobachtungen aus OberösterreichGerald Kapfer, Karl Müllner, Willibald Göstl, Wilhelm Zauner
      Gerald Kapfer, Karl Müllner, Willibald Göstl, Wilhelm Zauner (1989): LEPIDOPTERA- Funde und Beobachtungen aus Oberösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0023: 1 - 18.
      Reference | PDF
    • Die Makrolepidopteren der Drover Heide (Kreis Düren)Wolfgang Vorbrüggen, Joachim Viehmann
      Wolfgang Vorbrüggen, Joachim Viehmann (1987): Die Makrolepidopteren der Drover Heide (Kreis Düren) – Decheniana – 140: 123 - 133.
      Reference | PDF
    • Lili Hassler, Manfred Tschinder (1998): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna von Unterkärnten (Insecta: Lepidoptera) – Carinthia II – 188_108: 437 - 451.
      Reference | PDF
    • EIN BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MACROLEPIDOPTEREN- UND TRICHOPTERENFAUNA DER SPITALER-AU BEI ENGHAGEN…Franz Hofmann, Josef Wimmer
      Franz Hofmann, Josef Wimmer (1993): EIN BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MACROLEPIDOPTEREN- UND TRICHOPTERENFAUNA DER SPITALER-AU BEI ENGHAGEN IM GEMEINDEGEBIET VON ENNS IN OBERÖSTERREICH – Steyrer Entomologenrunde – 0027: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Bestandserhebungen der Macrolepidopterenfauna des geplanten Naturschutzgebietes Lichtenhagen im…Volker Walfort
      Volker Walfort (1983): Bestandserhebungen der Macrolepidopterenfauna des geplanten Naturschutzgebietes Lichtenhagen im Kreis Wesel – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen – 4: 2 - 28.
      Reference | PDF
    • Hermann Kühnert (1987): Beitrag zur Erforschung der Nachtfalter-Fauna des Bezirks Deutschlandsberg, Südsteiermark. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 38: 51 - 61.
      Reference | PDF
    • Artenschetzprojekt "Ruine Rabenstein" 2. Teil: Zoologische Bestandserhebung (Lepidoptera -…Christian Wieser
      Christian Wieser (1997): Artenschetzprojekt "Ruine Rabenstein" 2. Teil: Zoologische Bestandserhebung (Lepidoptera - Schmetterlinge) – Kärntner Naturschutzberichte – 1997_2: 41 - 55.
      Reference | PDF
    • Makrolepidopteren der Heubachniederung - Untersuchung des saisonalen Auftretens mittels der "Tea…Bernhard Surholt, Lioba Everding, Ursula Korte, Ulrich Tenbrock
      Bernhard Surholt, Lioba Everding, Ursula Korte, Ulrich Tenbrock (1985): Makrolepidopteren der Heubachniederung - Untersuchung des saisonalen Auftretens mittels der "Tea chest" - Lichtfalle – Natur und Heimat – 45: 58 - 75.
      Reference | PDF
    • Feststellungen zur Macrolepidopterenfauna Nürnberg Süd-Ost - Langwasser, Fischbach, Brunn. Rudi [Rudolf] Tannert
      Rudi [Rudolf] Tannert (1983): Feststellungen zur Macrolepidopterenfauna Nürnberg Süd-Ost - Langwasser, Fischbach, Brunn. – Atalanta – 14: 146 - 157.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (1993): Die Nachtfalterfauna des Gitschtales Teil VII: Bludniggraben – Carinthia II – 183_103: 785 - 801.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (2004): Die Schmetterlingsfauna des Zinsberges in der Südost-Steiermark (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 06: 81 - 148.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (2013): Stand der Bestandsaufnahmen bei Schmetterlingen im Steinbruch Hauenstein in Graz (Lepidoptera). – Joannea Zoologie – 12: 29 - 47.
      Reference | PDF
    • 1. 5 Schmetterlinge in den Lawinenrinnen des Tamischbachturmes. Heinz Habeler
      Heinz Habeler (2009): 1.5 Schmetterlinge in den Lawinenrinnen des Tamischbachturmes. – Schriften des Nationalparks Gesäuse – 4: 50 - 69.
      Reference | PDF
    • Records of new and local species of Heterocera from BulgariaJulius Ganev
      Julius Ganev (1982): Records of new and local species of Heterocera from Bulgaria – Nota lepidopterologica – 5: 157 - 168.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Bedeutung von Niederwäldern als Lebensraum für Schmetterlinge (II)…Heinz Schumacher
      Heinz Schumacher (1996): Beobachtungen zur Bedeutung von Niederwäldern als Lebensraum für Schmetterlinge (II) (Macrolepidoptera) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 8: 59 - 75.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (1987): Die Nachtfalterfauna des Gitschtales Teil I: Obermöschach – Carinthia II – 177_97: 189 - 203.
      Reference | PDF
    • Der Tag der Artenvielfalt in Sursee, Kanton Luzern, 2004 und die dabei festgestellten Insekten…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai), Simon Birrer
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai), Simon Birrer (2004): Der Tag der Artenvielfalt in Sursee, Kanton Luzern, 2004 und die dabei festgestellten Insekten (Insecta). – Entomologische Berichte Luzern – 52: 79 - 96.
      Reference | PDF
    • Zur Macrolepidopterenfauna der Insel Brissago, Kanton Tessin, 2 (Lepidoptera: "Macrolepidoptera"…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1996): Zur Macrolepidopterenfauna der Insel Brissago, Kanton Tessin, 2 (Lepidoptera: "Macrolepidoptera" - "Grossschmetterlinge"). – Entomologische Berichte Luzern – 36: 21 - 76.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Großschmetterlingsfauna von Rubring und Umgebung (Bezirk Amstetten, …Franz Hofmann
      Franz Hofmann (1981): Ein Beitrag zur Großschmetterlingsfauna von Rubring und Umgebung (Bezirk Amstetten, Niederösterreich). – Steyrer Entomologenrunde – 0015: 47 - 67.
      Reference | PDF
    • Karl Moritz (2000): Beitrag zur Insektenfauna des Bezirks Mattersburg, Burgenland. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 52: 35 - 54.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopterenfauna am Eskesberg in WuppertalFriedhelm Nippel
      Friedhelm Nippel (1994): Die Lepidopterenfauna am Eskesberg in Wuppertal – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 47: 130 - 138.
      Reference | PDF
    • Die Macrolepidopteren-Fauna des Roßberges bei Roßdorf, Kreis Darmstadt-DieburgMathias Ernst, Jan Roth
      Mathias Ernst, Jan Roth (1998): Die Macrolepidopteren-Fauna des Roßberges bei Roßdorf, Kreis Darmstadt-Dieburg – Hessische Faunistische Briefe – 17: 61 - 79.
      Reference | PDF
    • Kommentierte Liste der Schmetterlinge (Lepidoptera) von Grünheide/Schmalenberg (NSG Löcknitztal,…Franz Klima, Frank Clemens
      Franz Klima, Frank Clemens (1992): Kommentierte Liste der Schmetterlinge (Lepidoptera) von Grünheide/Schmalenberg (NSG Löcknitztal, Krs. Fürstenwalde, Brandenburg) – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 14: 288 - 302.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler, Christian Wieser (2002): Ergebnisse einer Dauerlichtfalle in Pörtschach am Wörthersee – Carinthia II – 192_112: 467 - 486.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (1989): Die Nachtfalterfauna des Gitschtales Teil III: Moosmüller (Mit 7 Abbildungen) – Carinthia II – 179_99: 431 - 445.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (1991): Die Nachtfalterfauna des Gitschtales, Teil V: Madatsche – Carinthia II – 181_101: 441 - 460.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (1996): Die Nachtfalterfauna des Gitschtales Teil X: Aigen – Carinthia II – 186_106: 519 - 533.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna (Lepidoptera) der Marchauen bei Drösing, …Franz Lichtenberger
      Franz Lichtenberger (2010): Beitrag zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna (Lepidoptera) der Marchauen bei Drösing, Niederösterreich – Denisia – 0029: 173 - 192.
      Reference | PDF
    • Die Makrolepidopterenfauna des Kottenforstes und ihre Entwicklung seit 1890Rolf Mörtter
      Rolf Mörtter (1986): Die Makrolepidopterenfauna des Kottenforstes und ihre Entwicklung seit 1890 – Decheniana – 139: 253 - 288.
      Reference | PDF
    • Fortsetzung von L. REZBANYAI-RESER: Zur Insektenfauna der Umgebung von Lauerz, Kanton Schwyz. …Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1993): Fortsetzung von L. REZBANYAI-RESER: Zur Insektenfauna der Umgebung von Lauerz, Kanton Schwyz. 1. Sägel (455m) und Schuttwald (480m). II. Lepidoptera 1: "Macrolepidoptera" ("Grossschmetterlinge"). - Ent.Ber.Luzern, Nr.28:107-152; 1992. – Entomologische Berichte Luzern – 29: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Nachtfalterfauna des Naturschutzgebietes "Murnauer Moos", Oberbayern und der…H. Kinkler, Siegfried Löser
      H. Kinkler, Siegfried Löser (1982): Ein Beitrag zur Nachtfalterfauna des Naturschutzgebietes "Murnauer Moos", Oberbayern und der unmittelbaren Umgebung (Lepidoptera, Macroheterocera) – Entomofauna Suppl. – S1: 345 - 367.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopterenfauna am Hammelsberg bei PerlAndreas Werno
      Andreas Werno (1994): Die Lepidopterenfauna am Hammelsberg bei Perl – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 25_1994: 292 - 308.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Altdorf und Umgebung, Kanton Uri. 2. Reussdelta bei Seedorf, 435m. II. …Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2001): Zur Insektenfauna von Altdorf und Umgebung, Kanton Uri. 2. Reussdelta bei Seedorf, 435m. II. Lepidoptera 1: "Macrolepidoptera" ("Grossschmetterlinge") (1. Teil). – Entomologische Berichte Luzern – 46: 31 - 128.
      Reference | PDF
    • Zur Insektenfauna von Obergütsch (500-600 m), Stadt Luzern II. Lepidoptera 1:…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (1990): Zur Insektenfauna von Obergütsch (500-600 m), Stadt Luzern II. Lepidoptera 1: "Macrolepidoptera" ("Grossschmetterlinge"). – Entomologische Berichte Luzern – 24: 17 - 94.
      Reference | PDF
    • Heinz Habeler (1971): Die Großschmetterlinge von Graz und seiner Umgebung VI. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 100: 301 - 379.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge von Graz und seiner Umgebung VI. Heinz Habeler
      Heinz Habeler (1970): Die Großschmetterlinge von Graz und seiner Umgebung VI. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 100: 301 - 379.
      Reference
    • BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MACROLEPIDOPTERENFAUNA DES SAUWALDES IN OBERÖSTERREICHJosef Wimmer, Wilhelm Mitterndorfer
      Josef Wimmer, Wilhelm Mitterndorfer (1986): BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MACROLEPIDOPTERENFAUNA DES SAUWALDES IN OBERÖSTERREICH – Steyrer Entomologenrunde – 0020: 29 - 57.
      Reference | PDF
    • Jörg Gelbrecht, Bernd Müller (1987): Kommentiertes Verzeichnis der Spanner der DDR nach dem Stande von 1986 (Lep., Geometridae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 31: 97 - 106.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Schacht (1992): Fundort Schöngeising - die Nachtfalter (Lepidoptera: Bombyces et Sphinges, Noctuidae, Geometridae). – Entomofauna – 0013: 173 - 191.
      Reference | PDF
    • Erster Beitrag zur Schmetterlingsfauna der Streuobstwiesen des Hainbachtals bei Esslingen…Jörg Spelda, Heinz Jüngling
      Jörg Spelda, Heinz Jüngling (1993): Erster Beitrag zur Schmetterlingsfauna der Streuobstwiesen des Hainbachtals bei Esslingen (Lepidoptera). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 28_1993: 7 - 19.
      Reference | PDF
    • Friedrich Kasy (1985): Die Schmetterlingsfauna des Naturschutzgebietes "Pischelsdorfer Fischawiesen", östliches Niederösterreich. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – S3: 1 - 27.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser (2004): Die Schmetterlingsfauna der Auen im Oberen Drautal und weitere Erstnachweise für Kärnten und Österreich (Insecta/Lepidoptera) – Carinthia II – 194_114: 369 - 387.
      Reference | PDF
    • Franz Lichtenberger (2000): Beitrag zur Schmetterlingsfauna der "Feuchten Ebene" südlich von Wien. Teil 1: Die Welschen Halten bei Ebreichsdorf (Lepidoptera). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 52: 71 - 96.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der in den Jahren 1992 - 1994 beobachteten Großschmetterlinge im…Walter Broszkus
      Walter Broszkus (1996): Verzeichnis der in den Jahren 1992 - 1994 beobachteten Großschmetterlinge im Hunsrück-Nahe-Gebiet — Nachtrag und Ergänzung zu Föhst & Broszkus: Beiträge zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna (Insecta: Lepidoptera) des Hunsrück-Nahe- Gebiets (BRD, Rheinland-Pfalz) — IV. Teil: Spanne – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 8: 141 - 168.
      Reference | PDF
    • Großschmetterlinge in den Sandbergen OberweidensRudolf Eis
      Rudolf Eis (2002): Großschmetterlinge in den Sandbergen Oberweidens – Publikationen Naturschutzabteilung Niederösterreich – 1_2002: 59 - 90.
      Reference | PDF
    • BEITRAGE ZUR KENNTNIS DER SCHMETTERLINGSFAUNA VON REGENSBURG ( 1 ): "GROSS-SCHMETTERLINGE" IM…Andreas H. Segerer, Ludwig Neumayr
      Andreas H. Segerer, Ludwig Neumayr (1988): BEITRAGE ZUR KENNTNIS DER SCHMETTERLINGSFAUNA VON REGENSBURG ( 1 ): "GROSS-SCHMETTERLINGE" IM STADTGEBIET VON REGENSBURG – Acta Albertina Ratisbonensia (vorher Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg) – 45: 197 - 216.
      Reference
    • Heinz Habeler (1992): Bisher im "Vogelhegegebiet Mellach" der STEWEAG festgestellte Lepidopteren-Arten (Lepidoptera) – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie am Landesmuseum Joanneum Graz – 46_1992: 27 - 48.
      Reference | PDF
    • Die Nachtgrossfalterfauna von zwei Tessiner Hochmooren, Bedrina (Prato/Dalpe), 1230m und Gola di…Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai)
      Ladislaus Rezbanyai-Reser (auch Rezbanyai) (2007): Die Nachtgrossfalterfauna von zwei Tessiner Hochmooren, Bedrina (Prato/Dalpe), 1230m und Gola di Lago (Camignolo/ Tesserete), 970m, Südschweiz (Lepidoptera: Macroheterocera). - Teil II: Vergleichsangaben. – Entomologische Berichte Luzern – 57: 95 - 108.
      Reference | PDF
    • Die Makrolepidopterenfauna des westlichen Toten Gebirges unter besonderer Berücksichtigung des…Siegfried Ortner, Norbert Pöll
      Siegfried Ortner, Norbert Pöll (2000): Die Makrolepidopterenfauna des westlichen Toten Gebirges unter besonderer Berücksichtigung des Rettenbachtales von Bad Ischl (OÖ.) bis zum Loser/Altaussee (Stmk.) Eine Bestandsaufnahme im geplanten Nationalpark Kalkalpen West (Insecta-Lepidoptera) – Mitteilungen der Entomologischen Arbeitsgemeinschaft Salzkammergut – 2000: 1 - 21.
      Reference | PDF
    • Unser Vereinsgrundstück am Rotenackerwald bei Markgröningen und seine Lepidopteren-Fauna. Wilfried Schäfer
      Wilfried Schäfer (1977): Unser Vereinsgrundstück am Rotenackerwald bei Markgröningen und seine Lepidopteren-Fauna. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 12_1977: 41 - 79.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin, Wilhelm Mitterndorfer (1972): Die Schmetterlingsfauna des östlichen Aschachtales, besonders des Wärmegebietes von Kopl-Steinwänd. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 117a: 377 - 416.
      Reference | PDF
    • EIN BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MACROLEPIDOPTERENFAUNA DER ASCHACH - UND DONAUAUEN BEI EFERDING IN…Hans [Johann] Hörleinsberger, Josef Wimmer, Wilhelm Mitterndorfer
      Hans [Johann] Hörleinsberger, Josef Wimmer, Wilhelm Mitterndorfer (1987): EIN BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MACROLEPIDOPTERENFAUNA DER ASCHACH - UND DONAUAUEN BEI EFERDING IN OBERÖSTERREICH – Steyrer Entomologenrunde – 0021: 8 - 45.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Entwicklung von Schmetterlingsgemeinschaften im Gebiet der Krummen Lake /…Christian Kroll, Torsten Krause, Dirk Kunze, Christian Schulz, Peter…
      Christian Kroll, Torsten Krause, Dirk Kunze, Christian Schulz, Peter Weisbach, Thomas Ziska (1998): Untersuchungen zur Entwicklung von Schmetterlingsgemeinschaften im Gebiet der Krummen Lake / Berlin-Grünau von 1993-1997 – NOVIUS - Mitteilungsblatt der Fachgruppe Entomologie im NABU Landesverband Berlin – 24: 547 - 572.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Serraca
          Serraca punctinalis Scopoli, 1763
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Geometridae Hypomecis
          Hypomecis punctinalis (Scopoli, 1763)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025