publications (351)
- Friedrich Anton Rudolph Kolenati (1858): Die Larve von Setodes hiera Kolenati. Tafel 1. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 2: 89 - 91.
- Hans Malicky, Wolfram Mey (2019): Setodes asuriel n.sp. (Leptoceridae), eine neue Trichopteren-Art aus Thailand – Braueria – 46: 4.
- Sarunee Esor, Pongsak Laudee, Hans Malicky (2016): A new species of Setodes: S. yalaensis (Leptoceridae, Trichoptera) from southern Thailand – Braueria – 43: 28.
- John S. Weaver III, Andrew [Andy] Peebles Nimmo (1999): Fernand Schmid – Braueria – 26: 7 - 18.
- Porntip Chantaramongkol, Decha Thapanya, Pensri Bunlue (2010): The Aquatic Insect Research Unit (AIRU) of Chiang Mai University, Thailand, with an updated list of the Trichoptera species of Thailand – Denisia – 0029: 55 - 79.
- Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Erna Aescht [Wirnsberger] (2013): Neu beschriebene Taxa in den Publikationen des Biologiezentrums Linz (2003-2012) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0023_1: 463 - 524.
- Janos Olah, Hans Malicky (2011): Caddisflies (Trichoptera) from Sumatra (Indonesia), with descriptions of eleven new species. – Braueria – 38: 15 - 22.
- Hans Bischoff (1915): Eine neue deutsche Ichneumonide. (Hym.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1915: 75 - 76.
- Wolfram Mey (2006): Notes on the caddisfly fauna of Lake Matano in Central Sulawesi (Insecta, Trichoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 56: 199 - 212.
- Hans Malicky (2014): Lebensräume von Köcherfliegen (Trichoptera) – Denisia – 0034: 1 - 280.
- Georg Friedrich Franz Ulmer (1907): Eine neue Trichopteren-Species aus Ungarn und Montenegro. – Zoologischer Anzeiger – 32: 744 - 747.
- Hans Malicky (2021): Phänologische Studien an tropischen Trichopteren: Chiangmai Zoo (Thailand) – Braueria – 48: 46 - 58.
- Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Michael Malicky (2020): Univ.-Prof. Dr. Hans Malicky zum 85er – AÖE News – 2020_2: 116 - 153.
- Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Michael Malicky (2010): Hans Malicky, ein österreichisches entomologisches Urgestein, feiert den 75. Geburtstag – Denisia – 0029: I-CXL.
- Juha Salokannel, Marko Jaakkola, Allan Selin, Hans Malicky (2022): Description of five new species of Leptoceridae (Trichoptera) from Sulawesi – Braueria – 49: 5 - 8.
- Hans Malicky, Pongsak Laudee (2019): Sechs neue Trichopteren aus Myanmar – Braueria – 46: 19 - 21.
- Hans Malicky (2015): Trichopteren von Nosy Be (Madagaskar): Beschreibungen von neuen Arten und Kommentare zu bekannten – Braueria – 42: 41 - 49.
- Hermann August Hagen (1864): Phryganidarum synopsis synonymica. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 14: 799 - 890.
- Georg Friedrich Franz Ulmer (1915): Trichopteren des Ostens, besonders von Ceylon und Neu-Guinea. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1915: 41 - 75.
- Hans Malicky (1987): Die Köcherfliegen (Trichoptera) des Iran und Afghanistans. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 38: 1 - 16.
- Füsun Sipahiler, Hans Malicky (1987): Die Köcherfliegen der Türkei (Trichoptera). – Entomofauna – 0008: 77 - 165.
- Mathias Gorka, Werner Hackbarth, Peter Roos, Michael Marten (1998): Bemerkenswerte Köcherfliegenfunde an Fließgewässern Baden-Württembergs (Insecta: Trichoptera). – Lauterbornia – 1998_34: 193 - 197.
- Inhaltsverzeichnis(1973): Inhaltsverzeichnis – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_20: III.
- Hans Malicky (2017): Zehn neue chinesische Köcherfliegen (Trichoptera) – Braueria – 44: 21 - 26.
- Ernst-Gerhard Burmeister, Hedwig Burmeister (1982): Beiträge zur Köcherfliegenfauna Oberbayerns (Insecta, Trichoptera). I. Die Köcherfliegen des Murnauer Mooses – Entomofauna Suppl. – S1: 201 - 226.
- Fritz (Johann Fr. Theodor) Müller (1880-1881): Über die von den Trichopterenlarven der Provinz Santa Catharina verfertigten Gehäuse. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 35: 47 - 87.
- Frantisek=Franz Klapalek [Klapálek] (1895): Verzeichniss der Insekten Böhmens herausgegeben von der Gesellschaft für Physiokratie in Böhmen - IV. Pelzflügler und Netzflügler (Trichoptera et Neuroptera) Böhmens – Catalogus insectorum faunae bohemicae – 4: 1 - 20.
- Hans Ferdinand Emil Julius Stichel (1920): Neuere der Redaktion zugegangene Bücher allgemeiner Bedeutung. V, – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 16: 75 - 80.
- Hans Malicky (1978): Neue Köcherfliegen (Trichoptera) von den Andamen-Inseln. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 30: 97 - 109.
- Hans Malicky (2022): Neue asiatische Trichopterenarten – Braueria – 49: 17 - 27.
- Hans Malicky (1984): The Caddisflies (Trichoptera) collected by the Austrian-Indian Mission in 1976 on the Andaman-Islands. Part VI: Results of the Austrian-Indian Hydrobiological Mission 1976 to the Andaman-Islands. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 86B: 213 - 218.
- Johann Waringer (1997): Trichopterologische Beiträge in der Zeitschrift "Aquatic Insects". Teil 2: Zeitraum 1986 (Band 8) bis 1996 (Band 18, Heft 3). – Lauterbornia – 1997_28: 111 - 120.
- Georg Friedrich Franz Ulmer (1912): Die Trichopteren-Literatur von 1903 (resp). 1907) bis Ende 1909. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 8: 73 - 80.
- Georg Friedrich Franz Ulmer (1931): Trichopteren von Afrika (hauptsächlich aus dem Britischen Museum). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1931: 1 - 29.
- Beitrag zur Kenntnis der Köcherfliegenfauna der Philippinen, I.Wolfram Mey (1995): Beitrag zur Kenntnis der Köcherfliegenfauna der Philippinen, I. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_42: 191 - 209.
- Hans Malicky (2004): Neue Köcherfliegen (Trichoptera) aus dem Bardia Nationalpark, Nepal – Denisia – 0013: 291 - 300.
- August Thienemann (1909): Trichopteren-Studie. Über die Metamorphose einiger südamerikanischer Trichopteren. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 5: 125 - 132.
- Fernand Schmid (1959): Trichoptères d‘Iran (Trichoptera). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 9: 376 - 412.
- Hans Malicky, Porntip Chantaramongkol, Prachuab Chaibu, Penkhae Thamsenanupap, Isara Thani (2000): Acht neue Köcherfliegen aus Thailand. (Arbeit Nr. 31 über thailändische Trichoptera) – Braueria – 27: 29 - 31.
- Hans Malicky (2006): Nachträge und Korrekturen zum Atlas der europäischen Köcherfliegen und zum Verzeichnis der Köcherfliegen Europas – Braueria – 33: 43 - 44.
- Rote Liste der Köcherfliegen (Trichoptera)Franz Klima (1998): Rote Liste der Köcherfliegen (Trichoptera) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 112 - 118.
- Alice Wells, Artur Neboiss (1987): A glimpse of North Sulawesi Trichoptera – Trichoptera Newsletter – 14: 21 - 23.
- Wolfram Graf, Astrid Schmidt-Kloiber, Christian Moritz (1998): Köcherfliegenfunde aus Österreich. – Lauterbornia – 1998_34: 205 - 213.
- Eine aktualisierte Liste der österreichischen Köcherfliegen (Trichoptera).Hans Malicky (1999): Eine aktualisierte Liste der österreichischen Köcherfliegen (Trichoptera). – Braueria – 26: 31 - 40.
- Hans Malicky (1999): Eine aktualisierte Liste der österreichischen Köcherfliegen (Trichoptera) – Braueria – 26: 31 - 40.
- Georg Friedrich Franz Ulmer (1905): Trichopteren aus Java. – Mitteilungen aus dem Naturhistorischen Museum in Hamburg – 22: 87 - 100.
- Georg Friedrich Franz Ulmer (1905): Über die geographische Verbreitung der Trichopteren. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 1: 119 - 126.
- Georg Friedrich Franz Ulmer (1906): Übersicht über die bisher bekannten Larven europäischer Trichopteren. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 2: 288 - 296.
- Dina A. Smirnova, Olga Sklyarova, Juha Salokannel, Vladimir D. Ivanov, Stanislav I. Melnitsky (2024): New records of caddisflies (Insecta, Trichoptera) fauna in Kazakhstan – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 74: 37 - 41.
- Hans Malicky (1991): Zur Insektenfauna vom Vogelmoos (775 m) bei Neudorf, Kanton Luzern IV. Trichoptera (Köcherfliegen). – Entomologische Berichte Luzern – 25: 59 - 72.
- Die Köcherfliegen einiger Gewässer in Nepal: Faunistik und Phänologie, mit Diskussion der…Hans Malicky (2018): Die Köcherfliegen einiger Gewässer in Nepal: Faunistik und Phänologie, mit Diskussion der Erfassungsmethodik (Trichoptera) – Entomologische Zeitschrift – 128: 47 - 60.
- Ernst-Gerhard Burmeister, Hedwig Burmeister (1988): Verbreitung und Habitatwahl der Köcherfliegen im Einzugsgebiet der Donau nebst kritischer Bemerkungen zum "Indikatorwert" dieser Insektengruppe. – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 037: 44 - 58.
- Bernhard Klausnitzer, Udo Jacob, Wolfgang Joost (1982): Ausgestorbene und bedrohte rheobionte Wasserinsekten der DDR unter besonderer Berücksichtigung potamaler Arten – Entomologische Nachrichten und Berichte – 26: 151 - 156.
- Hans Malicky (2007): Trichopterological literature – Braueria – 34: 53 - 59.
- Hans Malicky (2023-2024): Neue Köcherfliegen aus dem Kongo (Trichoptera) – Braueria – 51: 27 - 36.
- Hans Malicky (1985): Von H. Malicky beschriebene Trichopteren-Taxa. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1984_008: 72 - 75.
- Wie nützlich sind dichotome Bestimmungstabellen?Hans Malicky (1979): Wie nützlich sind dichotome Bestimmungstabellen? – Entomologische Zeitschrift – 89: 33 - 41.
- Wolfram Mey (1998): Contribution to the knowledge of the caddisflies of the Philippines 2. The species of the Mt. Agtuuganon Range on Mindanao – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo Supplement – 17: 537 - 576.
- Hans Malicky, Wolfram Mey (2020): Beschreibung von 29 neuen Köcherfliegen-Arten (Trichoptera) aus Myanmar – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 72: 49 - 72.
- Hans Malicky (2014): Mißgebildete Köcherfliegen (Trichoptera) – Braueria – 41: 5 - 31.
- Georg Friedrich Franz Ulmer (1903): Weitere Beiträge zur Metamorphose der deutschen Trichopteren – Entomologische Zeitung Stettin – 64: 179 - 226.
- Hans Malicky (1999): Köcherfliegen (Trichoptera) vom Marchfeldkanal (Niederösterreich). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 51: 89 - 98.
- Verena Lubini-Ferlin, Heinrich Vicentini (2005): Der aktuelle Kenntnisstand der Köcherfliegenfauna (Insecta: Trichoptera) der Schweiz. – Lauterbornia – 2005_54: 63 - 78.
- Hans Malicky (1987): Der Arbeitsbereich Entomologie: Bericht 1985/86. – Jahresbericht der Biologischen Station Lunz – 1987_010: 133 - 139.
- Hans Malicky (2006): Caddisflies from Bardia National Park, Nepal, with a preliminary survey of Nepalese species (Insecta, Trichoptera) – Entomofauna – 0027: 241 - 263.
- Friedrich Johann Philipp Emil von Stein (1873): Ein Ausflug nach dem Altvater-Gebirge, – Entomologische Zeitung Stettin – 34: 233 - 243.
- Walter Döhler (1963): Liste der deutschen Trichopteren – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 012: 17 - 22.
- Friedrich Moritz Brauer (1875): Festschrift zur Feier des fünfundzwanzigährigen Bestehens der k.k zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – Festschrift_25_Jahre: 263 - 300.
people (0)
No result.
Species (23)
- Setodes uranius Navas, 1916
- Setodes acutus Navas, 1935
- Setodes punctatus (Fabricius, 1793)
- Setodes martini Navas, 1933
- Setodes dentatus Navas, 1916
- Setodes montanus Navas, 1935
- Setodes alalus Mosely, 1948
- Setodes anatolicus Schmid, 1964
- Setodes holocercus Navas, 1923
- Setodes drangianicus Schmid, 1959
- Setodes dehensurae Cakin & Malicky, 1983
- Setodes hungaricus Ulmer, 1908
- Setodes kuehbandneri Malicky, 1987
- Setodes kugleri Botosaneanu & Gasith, 1971
- Setodes muglaensis Sipahiler, 1989
- Setodes sugdeni Malicky, 1986
- Setodes viridis Botosaneanu & Gasith, 1971 ssp. iranensis
- Setodes zerrouki Dakki, 1981
- Setodes viridis Botosaneanu & Gasith, 1971 ssp. huliothica
- Setodes viridis (Fourcroy, 1785) ssp. viridis
- Setodes argentipunctellus McLachlan, 1877
- Setodes bulgaricus Kumanski, 1976
- Setodes viridis (Fourcroy, 1785)