Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    1502 results
  • people

    0 results
  • species

    11 results

publications (1.502)

    CSV-download
    12345>>>
    • Über Silpha carinata und die Untergattung Silpha (Carpatosilpha) (Col. , Silphidae)Wolfgang Schawaller
      Wolfgang Schawaller (1975): Über Silpha carinata und die Untergattung Silpha (Carpatosilpha) (Col., Silphidae) – Entomologische Zeitschrift – 85: 12 - 13.
      Reference
    • Morphologische Variation bei Silpha tristis und Synonymie von Silpha franzi (Coleoptera, …Wolfgang Schawaller
      Wolfgang Schawaller (1979): Morphologische Variation bei Silpha tristis und Synonymie von Silpha franzi (Coleoptera, Silphidae). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 328_A: 1 - 8.
      Reference | PDF
    • Eine neue Silpha-Art aus China (Coleoptera: Silphidae)Wolfgang Schawaller
      Wolfgang Schawaller (1996): Eine neue Silpha-Art aus China (Coleoptera: Silphidae) – Entomologische Zeitschrift – 106: 139 - 143.
      Reference
    • Silpha opaca L. , ein Rübenschädling Redaktion
      Redaktion (1899): Silpha opaca L., ein Rübenschädling – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1899: 222.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1901): Ueber Silpha carinata HRBST. und nächste Verwandte. – Wiener Entomologische Zeitung – 20: 121 - 123.
      Reference | PDF
    • Michael Traugott (1999): Lebenszyklen von Silpha obscura (L.) und Silpha tristis (Ill.) in einer organisch-biologischen Kartoffel-Einsaatkultur bei Aldrans (Nordtirol, Österreich) (Coleoptera: Silphidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 86: 245 - 249.
      Reference | PDF
    • Ueber Systematik und geographische Verbreitung der Gattung Silpha L. und verwandten GeneraGustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1876): Ueber Systematik und geographische Verbreitung der Gattung Silpha L. und verwandten Genera – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 20_1876: 353 - 374.
      Reference | PDF
    • Silpha obscura, ein Beispiel für Subspezies-Differenzierung bei Käfern (Coleoptera, Silphidae). Wolfgang Schawaller
      Wolfgang Schawaller (1980): Silpha obscura, ein Beispiel für Subspezies-Differenzierung bei Käfern (Coleoptera, Silphidae). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 334_A: 1 - 11.
      Reference | PDF
    • DRUGO NAHAJALIŠÈE VRSTE SILPHA TYROLENSIS LAICHARTING, 1781 (COLEOPTERA: SILPHIDAE) V SLOVENIJIBojan Kofler
      Bojan Kofler (2022): DRUGO NAHAJALIŠÈE VRSTE SILPHA TYROLENSIS LAICHARTING, 1781 (COLEOPTERA: SILPHIDAE) V SLOVENIJI – Acta Entomologica Slovenica – 30: 83 - 85.
      Reference | PDF
    • Bestimmungstabellen von Insecten-Larven. Ferdinand Anton Franz Karsch
      Ferdinand Anton Franz Karsch (1884): Bestimmungstabellen von Insecten-Larven. – Entomologische Nachrichten – 10: 221 - 229.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Schawaller (1987): Faunistische und systematische Daten zur Silphiden-Fauna Südafrikas (Coleoptera, Silphidae). – Entomofauna – 0008: 277 - 286.
      Reference | PDF
    • Taxonomie und Faunistik der Gattung Thanatophilus (Coleoptera: Silphidae). Wolfgang Schawaller
      Wolfgang Schawaller (1981): Taxonomie und Faunistik der Gattung Thanatophilus (Coleoptera: Silphidae). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 351_A: 1 - 21.
      Reference | PDF
    • Über das "Totstellen" der Käfer. Ludwig Reisinger
      Ludwig Reisinger (1915): Über das "Totstellen" der Käfer. – Entomologische Blätter – 11: 43 - 51.
      Reference | PDF
    • Phytophage Silphenlarven. Anonymous
      Anonymous (1879): Phytophage Silphenlarven. – Entomologische Nachrichten – 5: 153 - 157.
      Reference | PDF
    • Scopolia 99 diverse
      diverse (2020): Scopolia 99 – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 99: 1 - 153.
      Reference | PDF
    • Neue die Silpha carinata Hrbst. und Verwandte. E. Reitter
      E. Reitter (1901): Neue die Silpha carinata Hrbst. und Verwandte. – Wien. Ent. Ztg. – 20: 121 - 123.
      Reference
    • Neue die Silpha carinata Hrbst. und Verwandte. E. Reitter
      E. Reitter (1901): Neue die Silpha carinata Hrbst. und Verwandte. – Wien. Entomol. Ztg. – 20: 121 - 123.
      Reference
    • Zur Besiedlung junger Düneninseln durch Lauf- und Aaskäfer (Coleóptera: Carabidae, Silphidae)Friedhelm Plaisier
      Friedhelm Plaisier (1988): Zur Besiedlung junger Düneninseln durch Lauf- und Aaskäfer (Coleóptera: Carabidae, Silphidae) – Drosera – 1988: 69 - 81.
      Reference | PDF
    • A new contribution to the knowledge of the Silphidae (Coleoptera) fauna of TurkeyAlper Polat, Erol Yildirim
      Alper Polat, Erol Yildirim (2019): A new contribution to the knowledge of the Silphidae (Coleoptera) fauna of Turkey – Entomofauna – 0040: 139 - 145.
      Reference | PDF
    • Franz Ressl (1965): Die Silphinae (Silphidae, Coleopt.) des Verwaltungsbezirkes Scheibbs. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 12_1_1965: 3 - 8.
      Reference | PDF
    • Neuere Literatur. diverse
      diverse (1885): Neuere Literatur. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 29_1885: 26 - 31.
      Reference | PDF
    • Ein paar Worte über Aenderung von Gattungsnamen. Georg Carl Marie von Seidlitz
      Georg Carl Marie von Seidlitz (1887): Ein paar Worte über Aenderung von Gattungsnamen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 31_1887: 345 - 350.
      Reference | PDF
    • Die „Necophilen“, eine Käferfamilie mit besonderer Aufgabe im Naturhaushalt Coleoptera…Rudolf Buck
      Rudolf Buck (2003): Die „Necophilen“, eine Käferfamilie mit besonderer Aufgabe im Naturhaushalt Coleoptera Silphidae (Aaskäfer) – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 77: 247 - 251.
      Reference | PDF
    • Vogel versus Darwin. diverse
      diverse (1884): Vogel versus Darwin. – Entomologische Nachrichten – 10: 229 - 233.
      Reference | PDF
    • Incroci e reincroci tra la Deilephila dahlii H. G, e la D. euphorbiae L. Emilio Turati
      Emilio Turati (1912): Incroci e reincroci tra la Deilephila dahlii H. G, e la D. euphorbiae L. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 8: 345 - 352.
      Reference | PDF
    • Eine nothgedrungene Erklärung an Herrn Dönitz. J. Schilsky
      J. Schilsky (1889): Eine nothgedrungene Erklärung an Herrn Dönitz. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 33: 192.
      Reference | PDF
    • Literaturübersicht. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1919): Literaturübersicht. – Entomologische Blätter – 15: 252 - 255.
      Reference | PDF
    • Corymbites (Diacanthus) informis n. sp. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1879): Corymbites (Diacanthus) informis n. sp. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 23_1879: 287.
      Reference | PDF
    • Coleoptera Westfalica: Familia Silphidae*Hans Kroker
      Hans Kroker (1975): Coleoptera Westfalica: Familia Silphidae* – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 37_2_1975: 13 - 42.
      Reference | PDF
    • Checklist der Aaskäfer (Coleoptera: Silphidae, Agyrtidae) ThüringensMatthias Hartmann
      Matthias Hartmann (1995): Checklist der Aaskäfer (Coleoptera: Silphidae, Agyrtidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 3: 12 - 13.
      Reference | PDF
    • Checkliste der Aaskäfer (Coleoptera: Silphidae & Agyrtidae) ThüringensMatthias Hartmann
      Matthias Hartmann (2010): Checkliste der Aaskäfer (Coleoptera: Silphidae & Agyrtidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 18: 33 - 35.
      Reference | PDF
    • Nomenclatorisches. Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter
      Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter (1879): Nomenclatorisches. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 23_1879: 285 - 287.
      Reference | PDF
    • Ein Wort zur Verständigung über Laria Scopoli und Bruchus Linne. Friedrich Julius Schilsky
      Friedrich Julius Schilsky (1906): Ein Wort zur Verständigung über Laria Scopoli und Bruchus Linne. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1906: 467 - 469.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1884): Bemerkungen zur neuesten Ausgabe des "Catalogus Coleopterorum Europae et Caucasi". – Wiener Entomologische Zeitung – 3: 239 - 244.
      Reference | PDF
    • SilphenabnormitätKarl Manger
      Karl Manger (1887): Silphenabnormität – Societas entomologica – 2: 82 - 83.
      Reference | PDF
    • Koleopterologischer Beitrag zur Kenntnis der Storchnahrung (1953)Adolf Horion
      Adolf Horion (1953-1956): Koleopterologischer Beitrag zur Kenntnis der Storchnahrung (1953) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_6: 7 - 16.
      Reference | PDF
    • Mimikry, Schutzfärbung und sonstige Trachtanpassungen bei InsektenFranz Heikertinger
      Franz Heikertinger (1924): Mimikry, Schutzfärbung und sonstige Trachtanpassungen bei Insekten – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 19: 262 - 270.
      Reference | PDF
    • 3. Von H. V. Kiesenwetter in Dresden. Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter
      Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter (1878): 3. Von H. V. Kiesenwetter in Dresden. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 22_1878: 176 - 184.
      Reference | PDF
    • Der Sanddoriischwärmer Deilephila hippophaes Esp. Redaktion
      Redaktion (1912): Der Sanddoriischwärmer Deilephila hippophaes Esp. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1912: 100.
      Reference | PDF
    • Massenflug der Smaragd-Eule Phllogophora scita Hb. Redaktion
      Redaktion (1912): Massenflug der Smaragd-Eule Phllogophora scita Hb. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1912: 100.
      Reference | PDF
    • Entomologische Nachrichten. Anonymus
      Anonymus (1919): Entomologische Nachrichten. – Entomologische Blätter – 15: 255.
      Reference | PDF
    • Über die Gattung PterolomaWilhelm Ferdinand Erichson
      Wilhelm Ferdinand Erichson (1837): Über die Gattung Pteroloma – Archiv für Naturgeschichte – 3-1: 119 - 123.
      Reference | PDF
    • Positive Daten über die Nahrung des Lanius collurio L. Emil C. F. Rzehak
      Emil C.F. Rzehak (1905): Positive Daten über die Nahrung des Lanius collurio L. – Ornithologische Monatsschrift – 30: 502 - 510.
      Reference | PDF
    • Ueber Rhaphium suicipes Mg. Arnold Foerster [Förster]
      Arnold Foerster [Förster] (1885): Ueber Rhaphium suicipes Mg. – Entomologische Nachrichten – 11: 8 - 9.
      Reference | PDF
    • Zar Kenntnifs der vergleichenden Morphologie des Abdomens der weiblichen Coleoptera. Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1894): Zar Kenntnifs der vergleichenden Morphologie des Abdomens der weiblichen Coleoptera. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1894: 177 - 188.
      Reference | PDF
    • Die Silphen als Rübenfeinde. Wilhelm Hess
      Wilhelm Hess (1885): Die Silphen als Rübenfeinde. – Entomologische Nachrichten – 11: 9 - 10.
      Reference | PDF
    • Metrocampa margaritaria Fr. Otto Mohr
      Otto Mohr (1887): Metrocampa margaritaria Fr. – Societas entomologica – 2: 83.
      Reference | PDF
    • Lacordaire's Eintheilung der Erotylinen, Ernst Friedrich Germar
      Ernst Friedrich Germar (1843): Lacordaire's Eintheilung der Erotylinen, – Entomologische Zeitung Stettin – 4: 131 - 139.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna wachsender Hochmoorflächen in der Esterweger DoseDietrich Mossakowski
      Dietrich Mossakowski (1977): Die Käferfauna wachsender Hochmoorflächen in der Esterweger Dose – Drosera – 1977: 63 - 72.
      Reference | PDF
    • Lebenszyklen von Silpha obscura (L. ) und Silpha fristis (III. ) in einer organisch-biologischen…Michael Traugott
      Michael Traugott (1999): Lebenszyklen von Silpha obscura (L.) und Silpha fristis (III.) in einer organisch-biologischen Kartoffel-Einsaatkultur bei Aldrans (Nordtirol, Österreich). – Ber.naturw.-med.Ver.Innsbruck – 86: 245 - 249.
      Reference
    • Lebenszyklen von Silpha obscura (L. ) und Silpha tristis (Ill. ) in einer organisch-biologischen…Michael Traugott
      Michael Traugott (1999): Lebenszyklen von Silpha obscura (L.) und Silpha tristis (Ill.) in einer organisch-biologischen Kartoffel-Einsaatkultur bei Aldrans (Nordtirol, Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – : 245 - 249.
      Reference
    • Entomologische MittheilungenWilhelm Gottlieb Rosenhauer
      Wilhelm Gottlieb Rosenhauer (1842): Entomologische Mittheilungen – Entomologische Zeitung Stettin – 3: 33 - 38.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu Franz Stuhlmann: Die Reifung des Arthropodencies. Franz Stuhlmann
      Franz Stuhlmann (1886-1887): Bemerkungen zu Franz Stuhlmann: Die Reifung des Arthropodencies. – Biologisches Zentralblatt – 6: 397 - 402.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Koleopterenfauna Baden-Württembergs. Jürgen Frank
      Jürgen Frank (1977): Beitrag zur Koleopterenfauna Baden-Württembergs. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 12_1977: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Erster Deutscher Coleopterologentag 1920. diverse
      diverse (1919): Erster Deutscher Coleopterologentag 1920. – Entomologische Blätter – 15: 255 - 256.
      Reference | PDF
    • Japanische SilphidaeGustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1877): Japanische Silphidae – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 21_1877: 100 - 116.
      Reference | PDF
    • Deutschlands Fauna in Abbildungen nach der Natur in Beschreibungen. V. Abtheilung. Die InsectenJacob [Jakob] H. C. F. Sturm
      Jacob [Jakob] H. C. F. Sturm (1838): Deutschlands Fauna in Abbildungen nach der Natur in Beschreibungen. V. Abtheilung. Die Insecten – Deutschlands Fauna in Abbildungen nach der Natur mit Beschreibungen – 5_13: 1 - 128.
      Reference | PDF
    • Studiert über die Organisation der Staphylinoidea: II. Primitiver und adaptiver Larventypus, Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1917): Studiert über die Organisation der Staphylinoidea: II. Primitiver und adaptiver Larventypus, – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 13: 105 - 109.
      Reference | PDF
    • Über die Stinksäfte der Coleopteren. Paul Kuhnt
      Paul Kuhnt (1909): Über die Stinksäfte der Coleopteren. – Entomologische Blätter – 5: 15 - 17.
      Reference | PDF
    • Karl Lindemann: Ueber den Bau des Skelettes der Coleopteren ; über den Bau des Thorax derselbenKarl Wilhelm [Carl] Verhoeff
      Karl Wilhelm [Carl] Verhoeff (1894): Karl Lindemann: Ueber den Bau des Skelettes der Coleopteren ; über den Bau des Thorax derselben – Entomologische Nachrichten – 20: 380 - 382.
      Reference | PDF
    • Antwort an Dr. Schaum. Victor Iwanowitsch v. Motschulski
      Victor Iwanowitsch v. Motschulski (1847): Antwort an Dr. Schaum. – Entomologische Zeitung Stettin – 8: 102 - 114.
      Reference | PDF
    • Über die Bodenkäferfauna des Naturschutzgebietes "Lengener Meer" im Kreis Leer (Ostfriesland)…Thorsten Aßmann
      Thorsten Aßmann (1983): Über die Bodenkäferfauna des Naturschutzgebietes "Lengener Meer" im Kreis Leer (Ostfriesland) (Coleoptera: Carabidae et Silphidae) – Drosera – 1983: 5 - 12.
      Reference | PDF
    • Revision der Gattung Aclypea Reitter (Coleoptera: Silphidae)Wolfgang Schawaller
      Wolfgang Schawaller (1996): Revision der Gattung Aclypea Reitter (Coleoptera: Silphidae) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 541_A: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Zur Beurteilung der systematischen Stellung der Puliciden. N. Cholodkovsky
      N. Cholodkovsky (1913/14): Zur Beurteilung der systematischen Stellung der Puliciden. – Zoologischer Anzeiger – 43: 555 - 558.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zum Verzeichniss der Käfer Hildesheim's. Karl Jordan
      Karl Jordan (1887): Nachtrag zum Verzeichniss der Käfer Hildesheim's. – Societas entomologica – 2: 83 - 84.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische Streifzüge im deutschen Land. R. Rothenburg
      R. Rothenburg (1907): Coleopterologische Streifzüge im deutschen Land. – Entomologische Blätter – 3: 51 - 53.
      Reference | PDF
    • Mimikry, Schutzfärbung und sonstige Trachtanpassungen bei InsektenFranz Heikertinger
      Franz Heikertinger (1925): Mimikry, Schutzfärbung und sonstige Trachtanpassungen bei Insekten – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 20: 93 - 98.
      Reference | PDF
    • Zur Arthropodenfauna von Habitatinseln in der AgrarlandschaftKarla Schneider, Ines Bittmann, Gernot Hofmann, Heike Schubert, Katlen…
      Karla Schneider, Ines Bittmann, Gernot Hofmann, Heike Schubert, Katlen Sterner (1990): Zur Arthropodenfauna von Habitatinseln in der Agrarlandschaft – Hercynia – 27: 9 - 18.
      Reference | PDF
    • Zur genaueren Kenntnis einiger Catops-Arten Europas. Georg Seidlitz
      Georg Seidlitz (1887): Zur genaueren Kenntnis einiger Catops-Arten Europas. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 31_1887: 81 - 94.
      Reference | PDF
    • Entomologie und Landwirtschaft Redaktion
      Redaktion (1904): Entomologie und Landwirtschaft – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1904: 186.
      Reference | PDF
    • Zur Ernährungsbiologie des Bienenfressers, Merops apiaster L. , 1758, im südlichen BurgenlandPeter Sackl
      Peter Sackl (1981): Zur Ernährungsbiologie des Bienenfressers, Merops apiaster L., 1758, im südlichen Burgenland – Natur und Umwelt im Burgenland – 4: 5 - 12.
      Reference | PDF
    • Ueber zwei fossile Silphiden (Coleoptera) aus den Phosphoriten von CayluxKarl L. Flach
      Karl L. Flach (1890): Ueber zwei fossile Silphiden (Coleoptera) aus den Phosphoriten von Caylux – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1890: 105 - 109.
      Reference | PDF
    • Zur nordamerikanisches KäferliteraturCarl August Dohrn
      Carl August Dohrn (1881): Zur nordamerikanisches Käferliteratur – Entomologische Zeitung Stettin – 42: 238 - 243.
      Reference | PDF
    • Oberbayern und Nord-Tirol 1910. Eine Vor-Sommer-Reise mit koleopterologischen ExkursionenH. Alte
      H. Alte (1912): Oberbayern und Nord-Tirol 1910. Eine Vor-Sommer-Reise mit koleopterologischen Exkursionen – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1912: 95 - 100.
      Reference | PDF
    • Das Lebensalter der Insekten. Anonymous
      Anonymous (1892): Das Lebensalter der Insekten. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1892: 168.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Käferfauna Griechenlands. Zweites Stück: Palpicornia, Silphales, Scydmaenidae, …Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1858): Beitrag zur Käferfauna Griechenlands. Zweites Stück: Palpicornia, Silphales, Scydmaenidae, Pselaphidae, Staphylinidae – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 2: 37 - 67.
      Reference | PDF
    • Falterfang in WestkamerunErnst Schmidt
      Ernst Schmidt (1975): Falterfang in Westkamerun – Entomologische Zeitschrift – 85: 1 - 12.
      Reference
    • Biologische Beiträge zur Käferkunde. Ferdinand Liberich
      Ferdinand Liberich (1890): Biologische Beiträge zur Käferkunde. – Societas entomologica – 5: 44.
      Reference | PDF
    • Brutnester von Rhopalum tibiale Fabr. Dietrich Herrman Reinhard von Schlechtendal
      Dietrich Herrman Reinhard von Schlechtendal (1899): Brutnester von Rhopalum tibiale Fabr. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1899: 221 - 222.
      Reference | PDF
    • Ein merkwürdiger FundAlexander Reichert
      Alexander Reichert (1892): Ein merkwürdiger Fund – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1892: 167 - 168.
      Reference | PDF
    • Recension. Fauna Coleopterorum helvetica autore Osw. Heer. Pars 1. Fasc. 3. 12. Turici 1841. Schmidt
      Schmidt (1842): Recension. Fauna Coleopterorum helvetica autore Osw. Heer. Pars 1. Fasc. 3. 12. Turici 1841. – Entomologische Zeitung Stettin – 3: 57 - 63.
      Reference | PDF
    • Nahrungspflanzen und Verbreitungsgebiete der Borkenkäfer Europas. Rudolf Trédl
      Rudolf Trédl (1907): Nahrungspflanzen und Verbreitungsgebiete der Borkenkäfer Europas. – Entomologische Blätter – 3: 53 - 56.
      Reference | PDF
    • Uebersicht über die südamerikanischen Arten der Silphiden- Gattung Hyponecrodes Kraatz. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1876): Uebersicht über die südamerikanischen Arten der Silphiden- Gattung Hyponecrodes Kraatz. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 20_1876: 375 - 376.
      Reference | PDF
    • Der erste Sammeltag im Jahre 1897 Anonymous
      Anonymous (1898): Der erste Sammeltag im Jahre 1897 – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1898: 202 - 203.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1931): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 362 - 363.
      Reference | PDF
    • Die Käfer des Bayerischen Waldes (Coleoptera) Silphidae - Agyrtidae - LeptinidaeFridolin Apfelbacher
      Fridolin Apfelbacher (1991): Die Käfer des Bayerischen Waldes (Coleoptera) Silphidae - Agyrtidae - Leptinidae – Der Bayerische Wald – 26_2_alt: 4 - 9.
      Reference | PDF
    • Weitere Beiträge zur Coleopteren- Fauna des Amur -GebietesLucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1885): Weitere Beiträge zur Coleopteren- Fauna des Amur -Gebietes – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 29_1885: 299 - 307.
      Reference | PDF
    • VI. Die Gattungen der Coleopteren. G. R. Crotch
      G. R. Crotch (1870): VI. Die Gattungen der Coleopteren. – Coleopterologische Hefte – 6: 70 - 83.
      Reference | PDF
    • Spätherbstfauna in der "Buckligen Welt"Franz Josef Maria Werner
      Franz Josef Maria Werner (1921): Spätherbstfauna in der "Buckligen Welt" – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 17: 47 - 48.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen beim Käferfang. Freiherr Franz von Tunkl
      Freiherr Franz von Tunkl (1908): Beobachtungen beim Käferfang. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 2: 70.
      Reference | PDF
    • Eine Untersuchung über die Nahrung der Blauracke (Coracias garrulus garrulus L. )Bernhard Klausnitzer
      Bernhard Klausnitzer (1960): Eine Untersuchung über die Nahrung der Blauracke (Coracias garrulus garrulus L.) – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 36: 103 - 109.
      Reference | PDF
    • Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer Deutschlands. Paul Kuhnt
      Paul Kuhnt (1909): Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer Deutschlands. – Entomologische Rundschau – 26: 135 - 136.
      Reference | PDF
    • Über Verheilung von Verletzung an der Schuppe einer Corvina. Erna Mohr
      Erna Mohr (1914): Über Verheilung von Verletzung an der Schuppe einer Corvina. – Zoologischer Anzeiger – 45: 62 - 64.
      Reference | PDF
    • Einiges M Zucht von KäferlarvenGeorg Heine
      Georg Heine (1902): Einiges M Zucht von Käferlarven – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1902: 211 - 213.
      Reference | PDF
    • Kleiner Beitrag zur terrestrischen Käferfauna des Murnauer Mooses, OberbayernErnst-Gerhard Burmeister
      Ernst-Gerhard Burmeister (1982): Kleiner Beitrag zur terrestrischen Käferfauna des Murnauer Mooses, Oberbayern – Entomofauna Suppl. – S1: 447 - 451.
      Reference | PDF
    • Entomologische BeobachtungenCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof (1877): Entomologische Beobachtungen – Entomologische Nachrichten – 3: 117 - 119.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur kritischen Sichtung der Melitaeen-Gruppe Athalia Rott. , Parthenie Bork. und Aurelia…Fritz Rühl
      Fritz Rühl (1890): Beitrag zur kritischen Sichtung der Melitaeen-Gruppe Athalia Rott., Parthenie Bork. und Aurelia Nick. – Societas entomologica – 5: 44 - 45.
      Reference | PDF
    • Rezensionen und Referate. diverse
      diverse (1912): Rezensionen und Referate. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1912: 476 - 490.
      Reference | PDF
    • Mimikry, Schutzfärbung und sonstige Trachtanpassungen bei InsektenFranz Heikertinger
      Franz Heikertinger (1924): Mimikry, Schutzfärbung und sonstige Trachtanpassungen bei Insekten – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 19: 106 - 110.
      Reference | PDF
    • Cölestin (Coelestin) Kodermann (1868): Der Käfer der St. Lambrechter Gegend in Obersteiermark. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 5: 56 - 60.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (11)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Silphidae Silpha
          Silpha carinata Herbst
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Silphidae Silpha
          Silpha tristis Illiger
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Silphidae Silpha
          Silpha tyrolensis Laich.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Silpha
          Silpha alpicola
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Silpha
          Silpha quadripunctata
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Silpha
          Silpha undata
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Silpha
          Silpha rugosa
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Silpha
          Silpha atrata
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Silpha
          Silpha opaca
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Silpha
          Silpha sinuata
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Silphidae Silpha
          Silpha obscura L.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025