Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    74 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (74)

    CSV-download
    • Beiträge zur Anatomie und Systematik der Simarubaceen. Friedrich Boas
      Friedrich Boas (1913): Beiträge zur Anatomie und Systematik der Simarubaceen. – Botanisches Centralblatt – BH_29_1: 303 - 356.
      Reference | PDF
    • Amy Y. Rossman (1985/1986): A New Species of Phyllachora - Forming Concentric Bands on Living Leaves - "Sapi Garda". – Sydowia – 38: 263 - 266.
      Reference | PDF
    • Ueber die durchsichtigen Punkte in den Blättern. P. Blenk
      P. Blenk (1884): Ueber die durchsichtigen Punkte in den Blättern. – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 67: 291 - 299.
      Reference | PDF
    • Einige neue Pilze aus Costarica und Paraguay. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1904): Einige neue Pilze aus Costarica und Paraguay. – Hedwigia – 43_1904: 147 - 149.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1852): Mittheilungen über einige Pflanzen des Isthmus von Panama. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 002: 141 - 143.
      Reference | PDF
    • Philipp Maximilian Opiz (1854): Nachtrag zu meinem Seznam rostlin kveteny ceske – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 4: 94 - 95.
      Reference | PDF
    • diverse (1854): Miscellen – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 4: 95 - 96.
      Reference | PDF
    • Ernst Ender (1854): Geitner`s Treibegärtnerei zu Planitz. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 004: 267 - 269.
      Reference | PDF
    • VII. Ueber Kreidepflanzen von NiederschönaHermann Engelhardt
      Hermann Engelhardt (1891): VII. Ueber Kreidepflanzen von Niederschöna – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1891: 1079 - 1105.
      Reference | PDF
    • Franz Petrak (1947): Südamerikanische Mikromyzeten. – Sydowia – 1: 289 - 308.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin diverse
      diverse (1851): Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1851: 97 - 104.
      Reference | PDF
    • Botanische Gärten. Berthold Seemann
      Berthold Seemann (1853): Botanische Gärten. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 1_Berichte: 113 - 124.
      Reference | PDF
    • Vereine, Gesellschaften, Anstalten. Anonymus
      Anonymus (1862): Vereine, Gesellschaften, Anstalten. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 012: 158 - 164.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Naturdenkmalpflege. Herausgegeben von H. Conwentz diverse
      diverse (1914): Beiträge zur Naturdenkmalpflege. Herausgegeben von H. Conwentz – Botanisches Centralblatt – 125: 129 - 160.
      Reference | PDF
    • Deutsche Literatur Anonymous
      Anonymous (1828): Deutsche Literatur – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 11: 449 - 464.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen über die Bienen der Amazonasländer. Adolf Ducke
      Adolf Ducke (1906): Beobachtungen über die Bienen der Amazonasländer. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 2: 51 - 60.
      Reference | PDF
    • 10. Botanische Staatsinstitute. Eduard Zacharias
      Eduard Zacharias (1907): 10. Botanische Staatsinstitute. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 25: 317 - 328.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1881): Referate – Botanisches Centralblatt – 5: 161 - 183.
      Reference | PDF
    • Literatur-Berichte Anonymous
      Anonymous (1875): Literatur-Berichte – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 25: 136 - 146.
      Reference | PDF
    • Jorge A. Lobo, Reinaldo Aguilar, Eduardo Chacon, Eric Fuchs (2008): Phenology of tree species of the Osa Peninsula and Golfo Dulce region, Costa Rica – Stapfia – 0088: 547 - 555.
      Reference | PDF
    • Ueber die durchsichtigen Punkte in den BlätternP. Blenk
      P. Blenk (1884): Ueber die durchsichtigen Punkte in den Blättern – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 67: 371 - 386.
      Reference | PDF
    • Neue Beobachtungen über Pflanzen mit durchsichtig punktirten Blättern und systematische…Ludwig Radlkofer
      Ludwig Radlkofer (1886): Neue Beobachtungen über Pflanzen mit durchsichtig punktirten Blättern und systematische Uebersicht solcher – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1886: 299 - 344.
      Reference | PDF
    • Vermischtes. Phosphorescenz des Agaricus olearius. E. Regel, F. Boyes Lockwood, J. F. Heyfelder, Nees Christian Gottfried…
      E. Regel, F. Boyes Lockwood, J. F. Heyfelder, Nees Christian Gottfried Daniel von Esenbeck (1856): Vermischtes. Phosphorescenz des Agaricus olearius. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 4_Berichte: 167 - 176.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1886): Referate – Botanisches Centralblatt – 26: 97 - 113.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1886): Referate – Botanisches Centralblatt – 29: 97 - 113.
      Reference | PDF
    • Vermischtes. Farrnkraut auf Feldern. F. von Gülich, Ch. Lehmann, Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Jessen
      F. von Gülich, Ch. Lehmann, Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Jessen (1856): Vermischtes. Farrnkraut auf Feldern. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 4_Berichte: 55 - 64.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Mikrographie tropischer Hölzer diverse
      diverse (1914): Beiträge zur Mikrographie tropischer Hölzer – Botanisches Centralblatt – 125: 81 - 96.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1885): Referate – Botanisches Centralblatt – 23: 33 - 51.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen über Pflanzen des Berliner botan. Gartens und Museums. II. Ignatz (Ignatius) Urban
      Ignatz (Ignatius) Urban (1886): Kleinere Mittheilungen über Pflanzen des Berliner botan. Gartens und Museums. II. – Jahrbuch des Königlichen botanischen Gartens und des botanischen Museums zu Berlin – 4: 241 - 259.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 113: 625 - 640.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Tätigkeit des Laboratoriums für WarenkundeA. Voigt
      A. Voigt (1908-1909): Bericht über die Tätigkeit des Laboratoriums für Warenkunde – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 26: 411 - 444.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der systematischen Botanik während des Jahres 1846. August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1848): Bericht über die Leistungen in der systematischen Botanik während des Jahres 1846. – Archiv für Naturgeschichte – 14-2: 169 - 194.
      Reference | PDF
    • Sitzungen. Redaktion
      Redaktion (1877-1878): Sitzungen. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 19: 1 - 173.
      Reference | PDF
    • Neue Bücher. Ernst Stizenberger, X. Landerer, W. Z.
      Ernst Stizenberger, X. Landerer, W. Z. (1862): Neue Bücher. – Bonplandia - Zeitschrift für die gesammte Botanik – 10_Berichte: 155 - 172.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1904): Referate. – Botanisches Centralblatt – 96: 129 - 160.
      Reference | PDF
    • Über Juliania, eine Terebinthaceen- Gattung mit Cupula, und die wahren Stammeltern der…Hans Hallier
      Hans Hallier (1908): Über Juliania, eine Terebinthaceen- Gattung mit Cupula, und die wahren Stammeltern der Kätzchenblütler. Neue Beiträge zur Stammesgeschichte der Dicotyledonen – Botanisches Centralblatt – BH_23_2: 81 - 265.
      Reference | PDF
    • Biology of the Big-headed Amazon River Turtle, Peltocephalus dumerilianus (Schweigger, 1812)…Eduardo Gentil, Larissa Azevedo de Medeiros, Richard Carl Vogt, Adrian A. …
      Eduardo Gentil, Larissa Azevedo de Medeiros, Richard Carl Vogt, Adrian A. Barnett (2021): Biology of the Big-headed Amazon River Turtle, Peltocephalus dumerilianus (Schweigger, 1812) (Testudines, Pleurodira): the basal extant Podocnemididae species – Herpetozoa – 34: 207 - 222.
      Reference | PDF
    • Die von Dr. Th. Herzog auf seiner zweiten Reise durch Bolivie in den Jahren 1910 und 1911…Theodor Carl Julius Herzog
      Theodor Carl Julius Herzog (1915): Die von Dr. Th. Herzog auf seiner zweiten Reise durch Bolivie in den Jahren 1910 und 1911 gesammelten Pflanzen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0158: 1 - 90.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzenformationen des Amazonas-Gebietes. Pflanzengeographische Ergebnisse meiner in den…Ernst Heinrich Georg Ule
      Ernst Heinrich Georg Ule (1908): Die Pflanzenformationen des Amazonas-Gebietes. Pflanzengeographische Ergebnisse meiner in den Jahren 1900-1903 in Brasilien und Peru unternommenen Reisen. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 40: 114 - 172.
      Reference | PDF
    • Pflanzenformationen Ost-Bolivias. Theodor Carl Julius Herzog
      Theodor Carl Julius Herzog (1910): Pflanzenformationen Ost-Bolivias. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 44: 346 - 405.
      Reference | PDF
    • Die geographische Verbreitung der Pflanzen Westindiens. August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1864-1866): Die geographische Verbreitung der Pflanzen Westindiens. – Abhandlungen der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen – 12: 3 - 80.
      Reference | PDF
    • Konstantin [Constantin] Freiherr von Ettingshausen (1895): Beiträge zur Kenntniss der Kreideflora Australiens. (Mit 4 Tafeln.) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 62: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • Über Juliana, eine Terebinthaceen-Gattung mit Cupula, und die wahren Stammeltern der…Johannes Gottfried Hallier
      Johannes Gottfried Hallier (1908): Über Juliana, eine Terebinthaceen-Gattung mit Cupula, und die wahren Stammeltern der Kätzchenblütler – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0341: 1 - 187.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres…August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1855): Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres 1853. – Archiv für Naturgeschichte – 21-2: 313 - 410.
      Reference | PDF
    • Encyklopaedie der Naturwissenschaften diverse
      diverse (1882): Encyklopaedie der Naturwissenschaften – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0205: 1 - 994.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres…August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1852): Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres 1851. – Archiv für Naturgeschichte – 18-2: 308 - 429.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1973): Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe Band 6 Dicotyledoneae: Rafiflesiaceae-Zygophyllaceae – Chemotaxonomie der Pflanzen – 6_1973: 1 - 882.
      Reference
    • Anton Weber, Werner Huber, Anton Weissenhofer, Nelson Zamora, Georg Zimmermann (2001): An introductory Field Guide to the flowering plants of the Golfo Dzlce Rain Forests Costa Rica – Stapfia – 0078: 1 - 575.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag diverse
      diverse (1901): Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1901: 1 - 773.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Morphologie der Pflanzen. III Teil (Schluss)Josef Velenovsky
      Josef Velenovsky (1910): Vergleichende Morphologie der Pflanzen. III Teil (Schluss) – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0321: 1 - 739.
      Reference | PDF
    • Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit…Adolf Engler
      Adolf Engler (1904): Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit Berücksichtigung der Medizinal- und Nutzpflanzen – Monografien Botanik Gemischt – 0071: 1 - 276.
      Reference | PDF
    • Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Volume IIKurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel
      Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1825): Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Volume II – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0251: 1 - 939.
      Reference | PDF
    • Sapindus und damit in Zusammenhang stehende PflanzenLudwig Radlkofer
      Ludwig Radlkofer (1878): Sapindus und damit in Zusammenhang stehende Pflanzen – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1878: 221 - 408.
      Reference | PDF
    • Systema Vegetabilium. Editio decima sexta - Volumen IIKurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel
      Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1825): Systema Vegetabilium. Editio decima sexta - Volumen II – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0253: 1 - 939.
      Reference | PDF
    • Volksbenennungen der brasilianischen Pflanzen und Produkte derselben in brasilianischer…Theodor Peckolt
      Theodor Peckolt (1907): Volksbenennungen der brasilianischen Pflanzen und Produkte derselben in brasilianischer (portugiesischer ) und von der Tupisprache adoptierten Namen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0397: 1 - 255.
      Reference | PDF
    • Botanischer Bilder-AtlasCarl Hoffmann
      Carl Hoffmann (1884): Botanischer Bilder-Atlas – Monografien Botanik Gemischt – 0061: 1 - 300.
      Reference | PDF
    • Chemotaxoniomie der Pflanzen - Band NeunRobert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1990): Chemotaxoniomie der Pflanzen - Band Neun – Chemotaxonomie der Pflanzen – 9_1990: 1 - 786.
      Reference
    • Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum ConscriptaCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms (1900-1907): Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum Conscripta – Monografien Allgemein – 0015: 1 - 921.
      Reference | PDF
    • Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit…Adolf Engler
      Adolf Engler (1909): Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit Berücksichtigung der Medizinal- und Nutzpflanzen nebst einer Übersicht über die Florenreiche und Floragebiete der Erde zum Gebrauch bei Vorlesungen und Studien über spezielle und medizinisch-pharmazeutische Botanik – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0331: 1 - 292.
      Reference | PDF
    • Ueber die Gliederung der Familie der SapindaceenLudwig Radlkofer
      Ludwig Radlkofer (1891): Ueber die Gliederung der Familie der Sapindaceen – Sitzungsberichte der mathematisch-physikalischen Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1890: 105 - 379.
      Reference | PDF
    • Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Voluminis IV, Pars IIKurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel
      Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1827): Systema Vegetabilium. Editio decima sexta Voluminis IV, Pars II – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0258: 1 - 410.
      Reference | PDF
    • Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, …Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
      Reference | PDF
    • Nomenclator botanicus hortensis oder alphabetische und synonymische Aufzählung der in den Gärten…Ludwig Reichenbach
      Ludwig Reichenbach (1840): Nomenclator botanicus hortensis oder alphabetische und synonymische Aufzählung der in den Gärten Europas cultivierten Gewächse. nebst Angabe ihres Autors, ihres Vaterlandes, ihrer Bauer und Cultur – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0329: 1 - 906.
      Reference | PDF
    • Einleitende Bemerkungen diverse
      diverse (1910): Einleitende Bemerkungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 100: Register.
      Reference | PDF
    • Handbuch der Naturgeschichte. Zum Gebrauch bei VorlesungenKarl [Carl] Hermann Konrad [Conrad] Burmeister
      Karl [Carl] Hermann Konrad [Conrad] Burmeister (1937): Handbuch der Naturgeschichte. Zum Gebrauch bei Vorlesungen – Monografien Allgemein – 0090: 1 - 858.
      Reference | PDF
    • Sachregister für die Bibliothek der Gesellschaft von Freunden der Naturwissenschaften in Gera diverse
      diverse (1893-1895): Sachregister für die Bibliothek der Gesellschaft von Freunden der Naturwissenschaften in Gera – Jahresbericht der Gesellschaft von Freunden der Naturwissenschaften in Gera – 36-38: 35 - 482.
      Reference | PDF
    • Band VII, GesamtregisterGustav Hegi
      Gustav Hegi (1965): Band VII, Gesamtregister – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 7_1965: 1 - 561.
      Reference
    • Allgemeine Historie der Reisen zu Wasser und Lande; oder Sammlung aller Reisebeschreibungen -… diverse
      diverse (1753): Allgemeine Historie der Reisen zu Wasser und Lande; oder Sammlung aller Reisebeschreibungen - Elfter Band – Monografien Allgemein – 0259: 1 - 814.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzenstoffe botanisch-systematisch bearbeitet. Chemische Bestandteile und Zusammensetzung…Carl Friedrich Wilhelm Wehmer
      Carl Friedrich Wilhelm Wehmer (1911): Die Pflanzenstoffe botanisch-systematisch bearbeitet. Chemische Bestandteile und Zusammensetzung der einzelnen Pflanzenarten – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0284: 1 - 937.
      Reference | PDF
    • Etymologisch-botanisches HandwörterbuchG. C. Wittstein
      G. C. Wittstein (1856): Etymologisch-botanisches Handwörterbuch – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0357: 1 - 960.
      Reference | PDF
    • Allgemeine Naturgeschichte für alle Stände. Dritten Bandes zweyte Abtheilung, oder Botanik, …Lorenz [Laurentius] Oken [urspr. Okenfuß]
      Lorenz [Laurentius] Oken [urspr. Okenfuß] (1841): Allgemeine Naturgeschichte für alle Stände. Dritten Bandes zweyte Abtheilung, oder Botanik, zweyten Bandes zweyten Abtheilung. Stamm- und Blütenpflanzen. – Monografien Allgemein – 0116: 703 - 1448.
      Reference | PDF
    • Chemotaxoniomie der Pflanzen - Band Zehn, GeneralregisterMinie Hegnauer, Robert Hegnauer
      Minie Hegnauer, Robert Hegnauer (1992): Chemotaxoniomie der Pflanzen - Band Zehn, Generalregister – Chemotaxonomie der Pflanzen – 10_1992: 1 - 847.
      Reference
    • Meyers Konversations-Lexikon 3 diverse
      diverse (1890): Meyers Konversations-Lexikon 3 – Meyers Konversations-Lexikon (19. Jahrhundert) – 3: 1 - 1130.
      Reference | PDF
    • Meyers Konversations-Lexikon 15 diverse
      diverse (1897): Meyers Konversations-Lexikon 15 – Meyers Konversations-Lexikon (19. Jahrhundert) – 15: 1 - 1290.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Simaroubaceae Simaba
          Simaba cedron Planch.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025