Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    32 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (32)

    CSV-download
    • Heinrich Schatz (1990): Milbengesellschaften (Acari) von Auwaldböden aus dem Naturschutzgebiet Kufsteiner und Langkampfener Innauen (Tirol, Österreich) mit besonderer Berücksichtigung der Oribatida. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 77: 103 - 112.
      Reference | PDF
    • Milbengesellschaften (Acari) von Auwaldböden aus dem Naturschutzgebiet Kufsteiner und Langkamener…H. Schatz
      H. Schatz (1990): Milbengesellschaften (Acari) von Auwaldböden aus dem Naturschutzgebiet Kufsteiner und Langkamener Innauen (Tirol, Österreich) mit besonderer Berücksichtigung der Oribatida – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 77: 103 - 112.
      Reference
    • Heinrich Schatz, Ulrike Totschnig (1997): Hornmilben in einem Auwald bei Glanz (Osttirol, Österreich): Faunistik (Acari: Oribatida). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 84: 111 - 131.
      Reference | PDF
    • Hornmilben in einem Auwald an der Isel bei Glanz (Osttirol): FaunistikU. Totschnik, H. Schatz
      U. Totschnik, H. Schatz (1997): Hornmilben in einem Auwald an der Isel bei Glanz (Osttirol): Faunistik – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 84: 111 - 131.
      Reference
    • Heinrich Schatz (1990): Oribatida (Acari) aus dem Kalser Dorfertal (Osttirol, Hohe Tauern, Österreich). Zweiter Teil. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 77: 91 - 102.
      Reference | PDF
    • Oribatida (Acari) aus dem Kalser Dorfertal (Osttirol, Hohe Tauern, Österreich) Zweiter TeilH. Schatz
      H. Schatz (1990): Oribatida (Acari) aus dem Kalser Dorfertal (Osttirol, Hohe Tauern, Österreich) Zweiter Teil – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 77: 91 - 102.
      Reference
    • Heinrich Schatz (1978): Oribatiden-Gemeinschaften (Acari: Oribatei) oberhalb der Waldgrenze im Raum Obergurgl (Tirol, Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 65: 55 - 72.
      Reference | PDF
    • Die Hornmilben-Fauna (Acari, Oribatida) in Auenböden des Unteren OdertalsGerd Weigmann
      Gerd Weigmann (1995-1999): Die Hornmilben-Fauna (Acari, Oribatida) in Auenböden des Unteren Odertals – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – 7: 319 - 333.
      Reference | PDF
    • Verbreitung und Ökologie der Hornmilben (Oribatida) in DeutschlandGerd Weigmann, Franz Horak, Kerstin Franke, Axel Christian
      Gerd Weigmann, Franz Horak, Kerstin Franke, Axel Christian (2015): Verbreitung und Ökologie der Hornmilben (Oribatida) in Deutschland – Peckiana - Wissenschaftliches Journal des Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz – 10: 1 - 171.
      Reference | PDF
    • Heike Perlinger, Heinrich Schatz (2009): Faunistik der Hornmilben (Acari: Oribatida) an ausgewählten Trockenstandorten Kärntens (Österreich). – Carinthia II – 199_119: 543 - 552.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt 2015 in Weißenbach (Gemeinde Sarntal, Südtirol, Italien)Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm
      Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm (2016): Tag der Artenvielfalt 2015 in Weißenbach (Gemeinde Sarntal, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 016: 181 - 234.
      Reference | PDF
    • Oribatid mites (Acari, Oribatida) from the biodiversity days in South Tyrol (Prov. Bolzano, …Heinrich Schatz
      Heinrich Schatz (2016): Oribatid mites (Acari, Oribatida) from the biodiversity days in South Tyrol (Prov. Bolzano, Italy) – Gredleriana – 016: 113 - 132.
      Reference | PDF
    • Heinrich Schatz, Barbara Mariana Fischer (2007): Hornmilben (Acari: Oribatida) von den Hundsheimer Bergen (Niederösterreich, Österreich). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 94: 63 - 77.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (1978): Biographie und Bibliographie des Acarinologen und Tardigradologen Pfarrer Dr. Franz Mihelcic (1898-1977). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 65: 213 - 224.
      Reference | PDF
    • Biographie und Bibliographie des Acarinologen und Tardigradologen Pfarrer Dr. Franz Mihelcic…Alois Kofler
      Alois Kofler (1978): Biographie und Bibliographie des Acarinologen und Tardigradologen Pfarrer Dr. Franz Mihelcic (1898-1977) – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 65: 213 - 224.
      Reference
    • Discovery of Belba sculpta Mihelčič, 1957 (Acari, Oribatida, Damaeidae) in an aeolian sand…Raymond A. Lamos
      Raymond A. Lamos (2019): Discovery of Belba sculpta Mihelčič, 1957 (Acari, Oribatida, Damaeidae) in an aeolian sand habitat of the Upper Rhine Rift Valley – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 77: 145 - 180.
      Reference | PDF
    • Ökologische Untersuchungen an Wirbellosen des zentralalpinen Hochgebirges (Obergurgl, Tirol), …Heinz Janetschek, Heinrich Schatz
      Heinz Janetschek, Heinrich Schatz (1979): Ökologische Untersuchungen an Wirbellosen des zentralalpinen Hochgebirges (Obergurgl, Tirol), Einführung, Phänologie und Zönotik von Oribatiden (Acari) – Veröffentlichungen der Universität Innsbruck - Alpin-Biologische Studien – 10: 1 - 120.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna des Naturschutzgebietes „Hainholz”Peter Miotk
      Peter Miotk (1981): Zur Fauna des Naturschutzgebietes „Hainholz” – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 124: 113 - 154.
      Reference | PDF
    • Tokukobelba gen. nov. (Acari: Oribatida: Damaeidae)Raymond A. Lamos
      Raymond A. Lamos (2016): Tokukobelba gen. nov. (Acari: Oribatida: Damaeidae) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 74: 53 - 102.
      Reference | PDF
    • Heinrich Schatz (1983): Teil IX i: Oribatei. – Catalogus Faunae Austriae, Wien – IXi: 1 - 118.
      Reference | PDF
    • Heinrich Schatz (1996): Hornmilben (Acari, Oribatida) in Trockenrasenböden des Virgentales (Osttirol, Österreich, Zentralalpen) – Nationalpark Hohe Tauern - Wissenschaftliche Mitteilungen Nationalpark Hohe Tauern – 2: 97 - 114.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt 2016 in Matsch (Gemeinde Mals, Südtirol, Italien)Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm
      Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm (2017): Tag der Artenvielfalt 2016 in Matsch (Gemeinde Mals, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 017: 253 - 284.
      Reference | PDF
    • Karl Schmölzer (1999): Prä -und interglaziale Elemente in der Acarofauna der Alpen – Carinthia II – 189_109: 573 - 602.
      Reference | PDF
    • diverse (2005): GEO-Tag der Artenvielfalt 2005 auf der Hochfläche Natz-Schabs (Südtirol, Italien) – Gredleriana – 005: 407 - 448.
      Reference | PDF
    • Ulrike Totschnig (2001): Die Hornmilbensammlung (Acari, Oribatida) Franz Mihelcic im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Innsbruck. – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 81: 205 - 240.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt 2012 in Ridnaun (Gemeinde Ratschings, Südtirol, Italien)Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm
      Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm (2013): Tag der Artenvielfalt 2012 in Ridnaun (Gemeinde Ratschings, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 013: 139 - 194.
      Reference | PDF
    • Heinrich Schatz (2008): Hornmilben (Acari: Oribatida) im Naturpark Schlern - Rosengarten (Südtirol, Italien) – Gredleriana – 008: 219 - 254.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt 2014 in St. Felix (Gemeinde Unsere Liebe Frau im Walde - St. Felix, …Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm
      Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm (2015): Tag der Artenvielfalt 2014 in St. Felix (Gemeinde Unsere Liebe Frau im Walde - St. Felix, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 015: 133 - 192.
      Reference | PDF
    • Thomas Wilhalm, Heinrich Schatz (2011): GEO-Tag der Artenvielfalt 2010 im Pfelderer Tal (Gemeinde Moos in Passeier, Südtirol, Italien). – Gredleriana – 011: 165 - 230.
      Reference | PDF
    • Die Edaphobase-Länderstudien Synökologische Untersuchungen von Bodenorganismen in einem Biotop-… diverse
      diverse (2021): Die Edaphobase-Länderstudien Synökologische Untersuchungen von Bodenorganismen in einem Biotop- und Standortgradienten in Deutschland 2014–2018 – Peckiana - Wissenschaftliches Journal des Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz – 14: 1 - 367.
      Reference | PDF
    • Die Stellung der Bodenfauna im Stoffhaushalt schleswig-holsteinischer WälderUlrich Irmler
      Ulrich Irmler (1995): Die Stellung der Bodenfauna im Stoffhaushalt schleswig-holsteinischer Wälder – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_18: 1 - 200.
      Reference | PDF
    • Verhandlungen Band XVIII 18. Jahrestagung Essen 1988 diverse
      diverse (1988): Verhandlungen Band XVIII 18. Jahrestagung Essen 1988 – Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie – 18_1988: 1 - 920.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Damaeidae Spatiodamaeus
          Spatiodamaeus verticillipes Nicolet 1855
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Damaeidae Spatiodamaeus
          Spatiodamaeus similis Willmann 1954
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Arachnida Acariformes Damaeidae Spatiodamaeus
          Spatiodamaeus diversipilis Willmann 1951
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025