publications (292)
- Hans Virchow (1910): Über die Bewegungsmögflichkeiten an der Wirbelsäule von Spheniscus, – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1910: 4 - 10.
- Les G. Underhill, Philip A. Whittington, Robert J. M. Crawford, Anton C. Wolfaardt (1999/2000): Five years of monitoring African Penguins (Spheniscus demersus) after the "Apollo Sea" oil spill: a success story identified by flipper bands – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 40_1999: 315 - 318.
- Alph. Milne Edwards (1883): Abhandlung über die Fauna der antarctischen Region (Fortsetzung) – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 007: 210 - 222.
- Guido von Bikessy [Bikkessy] (1892): Theorie über die Entartung (Degeneration) des Pinguine in den gemässigten Breiten der südlichen Erdhälfte. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 016: 20 - 22.
- Alph. Milne Edwards (1883): Abhandlung über die Fauna der antarctischen Region – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 007: 238 - 246.
- Emil C.F. Rzehak (1892): Systematisches Verzeichniss der bisher in Oesterr.- Schlesien beobachteten Vögel, nebst Bemerkungen über Zug, Brut und andere bemerkenswerthe Erscheinungen. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 016: 19 - 20.
- William Preyer (1862): Ueber Plautus impennis Brunn. – Journal für Ornithologie – 10_1862: 110 - 124.
- Alph. Milne Edwards (1883): Abhandlung über die Fauna der antarctischen Region (Fortsetzung) – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 007: 178 - 186.
- Rudolf Amandus Philippi (1899): Kritische Bemerkungen über einige Vögel Chiles. – Archiv für Naturgeschichte – 65-1: 165 - 174.
- Ladislaus Kenessey von Kenesse (1892): Schnee-Eule in Ungarn. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 016: 22.
- Max Fürbringer (1902): Zur vergleichenden Anatomie des Brustschulterapparates und der Schultermuskeln. – Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft – NF_29: 289 - 736.
- Wilhelm von Nathusius (1882): Untersuchungen von Eischaalen, namentlich von Opisthocomus, Turnix, und der sogen. Ueberzüge bei den Steganopoden und anderen Eiern, nebst Bemerkungen über die systematische Bedeutung dieser Structuren. – Journal für Ornithologie – 30_1882: 255 - 315.
- Guido von Bikessy [Bikkessy] (1891): Die Familie der Pinguine oder Fettgänse, ihre Naturgeschichte, geographische Verbreitung, Acclimatisirung in der Gefangenschaft und die Geschichte ihrer Bekanntwerdung in Europa durch die Seefahrer früherer Jahrhunderte – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 015: 22 - 23.
- Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1905): Bericht über die bei der deutschen Südpolexpedition beobachteten Vögel. – Journal für Ornithologie – 53_1905: 500 - 515.
- Franz Josef Maria Werner (1892): Zoologische Miscellen. – Biologisches Zentralblatt – 12: 268 - 280.
- Max Schönwetter (1932): Vogeleier im filtrierten ultravioletten Licht – Journal für Ornithologie – 80_1932: 521 - 533.
- Anton Reichenow (1893): Verkehr – Ornithologische Monatsberichte – 1: 130.
- Joachim Hoffmann, Werner Piper (1994): Naturkundliche Beobachtungen auf der Halbinsel Paracas und den Guanoinseln »Isias Ballestas« (Peru) unter besonderer Berücksichtigung der Avifauna – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 15_2_1994: 38 - 43.
- Joseph Hyrtl (1863): Neue Wundernetz und Geflechte bei Vögeln und Säugethieren. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 48: 6 - 7.
- Franz Helm (1894): Bemerkungen zu Max Fürbringer: Untersuchungen zur Morphologie und Systematik der Vögel, zugleich ein Beitrag zur Anatomie der Stütz- und Bewegungsorgane. – Biologisches Zentralblatt – 14: 399 - 408.
- Carl August Dohrn (1868): Literatur. Monographie der Gattung Strongylium Kirby und der damit zunächst verwandten Formen von F. W. Maeklin. – Entomologische Zeitung Stettin – 29: 38 - 39.
- Paul Eduard Tratz (1973): Das Neuerste in unserem Haus. - Berichte aus dem Haus der Natur in Salzburg IV. Folge 1972. – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 4: 8 - 16.
- Jan Kritel Kaspar Palacky (1860): Die Ornis von Neuseeland – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 10: 122 - 123.
- Adolph [Adolf] Nehrkorn (1871): Notizen über Ardeola minuta Lin. – Journal für Ornithologie – 19_1871: 458 - 459.
- Jean Louis Cabanis (1867): Ueber die systematische Stellung von Sylvia concolor Orb. als Typus einer neuen Gattung- Xenospingus. – Journal für Ornithologie – 15_1867: 347 - 349.
- Otto Zacharias (1895): 1. Statistische Mittheilungen aus der Biologischen Station am Großen Plöner See – Zoologischer Anzeiger – 18: 87 - 89.
- Franz Poche (1903): Ein bisher nicht berüclFriedrich [Fritz] Kincel (1965): Ergänzung zu "Das Foramen parietale bei rezenten Tetrapoden" – Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum Graz – H22_1965: 24 - 28.Asajiro Oka (1892): Die periodische Regeneration der oberen Körperhälfte bei den Diplosomiden. – Biologisches Zentralblatt – 12: 265 - 268.Gerhard [Gert] Technau (1936): Die Nasendrüse der Vögel – Journal für Ornithologie – 84_1936: 511 - 617.Hans Gebien (1912): Eine gefährliche Auslegung der Nomenklaturgesetze. Über den Namen der Tenebrioniden-Gattung Uloma. (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1912: 357 - 360.Philip Lutley Sclater (1882): 1. Zoological Society of London – Zoologischer Anzeiger – 5: 363 - 364.Johann Jakob von Tschudi (1856): Beiträge zur geographischen Verbreitung der Meeresvögel. – Journal für Ornithologie – 4_1856: 177 - 191.Emil C.F. Rzehak (1890): Ueber das Vorkommen des Charadrius morinellus, L. im Altvatergebirge. – Mittheilungen des Ornithologischen Vereins in Wien – 014: 134 - 135.Alexis Korotneff (Korotnev) (1882): 4. Zur Kenntnis der Siphonophoren – Zoologischer Anzeiger – 5: 360 - 363.August Brauer (1911): Ueber die Bedeutung' des Musculus ambiens für die Beugung- der Zehen des Vogels. – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1911: 175 - 179.Max Schönwetter (1932): Ueber die Cuticula des Vogeleies – Ornithologische Monatsberichte – 40: 73 - 76.Alfred Laubmann (1919): Kritische Untersuchungen über die Genotypfixierungen in Lesson's "Manuel d'Ornithologie" 1828. – Archiv für Naturgeschichte – 85A_4: 137 - 168.Ludwig Freund (1917): Vogeleier als Nahrungsmittel – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 65: 65 - 76.Rudolf Amandus Philippi (1888): Ornis der Wüste Atacama und der Provinz Tarapaca – Ornis - Journal of the International Ornithological Committee. – 4: 155 - 160.Rudolf Amandus Philippi (1879): Über einige neue Chilenische Thiere. – Archiv für Naturgeschichte – 45-1: 158 - 164.Thomas Clemens, Eike Hartwig (2004): Zum Umgang mit verölt aufgefundenen Seevögeln – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 25_1_2004: 13 - 15.Ernst Vanhöffen [Vanhoeffen] (1901): Bericht über die bei der deutschen Tiefseeexpedition beobachteten Vögel. – Journal für Ornithologie – 49_1901: 304 - 322.Fritz (Friedrich Karl) Sarasin (1911): Verzeichnis der Geschenke an das Naturhistorische Museum im Jahre 1910 – Verhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Basel – 22_1911: 165 - 171.Eugen Ferdinand von Homeyer (1879): Zur Spechtfrage – Ornithologisches Centralblatt - Beiblatt zum Journal für Ornithologie – 4: 114 - 115.Aus der Vogelwelt SüdpatagoniensClaus König (1985): Aus der Vogelwelt Südpatagoniens – Ornithologische Mitteilungen – 37: 332 - 336.Karl Eduard Schedl (1975): Zur Synonymie der Borkenkäfer XXVI. 318. Beitrag zurMorphologie und Systematik der Scolytoidea. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 27: 33 - 38.Wilhelm von Nathusius (1878): Abgrenzung der Ordnung der Oscinen von den Ciamatoren Scansoren und Colmbiden durch die Structur der Eischalen. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 30_Supp: 69 - 77.Patrick Egger (2022): Pelagic Trip in Peru - Vogelbeobachtung Hardcore – AVK-Nachrichten Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft für Vogelkunde und Vogelschutz – 77: 10 - 14.Oskar Herr (1924): Gesellschafts -Nachrichten: Protokoll der Hauptversammlung am 14. Januar 1916 – Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz – 29_1: 107 - 127.Harro Heribert Müller (1990): Ornithologische Notizen von den Falkland Islands – Seevögel - Zeitschrift des Vereins Jordsand zum Schutz der Seevögel und der Natur e.V. – 11_3_1990: 41 - 46.Franz Helm (1892): Bemerkungen zu Max Fürbringer: Untersuchungen zur Morphologie und Systematik der Vögel, zugleich ein Beitrag zur Anatomie der Stütz- und Bewegungsorgane. – Biologisches Zentralblatt – 12: 722 - 729.Wilhelm von Nathusius (1882-1893): Die Entwicklung von Schale und Schalenhaut des Hühnereies im Oviduct. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 55: 576 - 584.Eduard Lampe (1909): Katalog der Vogelsammlung des Naturhistorischen Museums zu Wiesbaden. – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 62: 68 - 102.Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter, Gustav Kraatz, Friedrich Johann Philipp Emil von Stein, Hermann Rudolph Schaum, Henry [Henri] Vicomte Achard de Bonvouloir (1860): Neuere Literatur. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 4: XLI-L.Ernst Hartert, Paul Matschie, Jean Louis Cabanis, Anton Reichenow (1891): Bericht über die XVI. Jahresversammlung. Bericht über die Mai-Sitzung. – Journal für Ornithologie – 39_1891: 303 - 314.Erwin Stresemann, Hermann Desselberger, Robert Gerber, Hermann Grote, Karl Sartorius (1929): Kurze Mitteilungen – Ornithologische Monatsberichte – 37: 183 - 191.Ursula B. Göhlich (2017): Catalogue of the fossil bird holdings of the Bavarian State Collection of Palaeontology and Geology in Munich – Zitteliana Serie A+B gemeinsam – 89: 331 - 349.Hans Gebien (1906): Ueber die von Fabricius beschriebenen Typen von Tenebrioniden in den Museen von Kopenhagen und Kiel. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1906: 209 - 237.Bill P. Stark (2013): Lectotype Designation and Redescription for Anacroneuria fumigata Klapálek (Plecoptera: Perlidae), with New Records and Description of a New Species of Anacroneuria from Argentina. – Illiesia – 09: 94 - 100.Hans von Boetticher (1934): 10.) Die geographische Verbreitung der Robben (Pinnipedia). – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 9: 359 - 368.Vocal tract anatomy of king penguins: morphological traits of two-voiced sound productionHannah Joy Kriesell, Celine Le Bohec, Alexander F. Cerwenka, Moritz Hertel, Jean-Patrice Robin, Bernhard Ruthensteiner, Manfred Gahr, Thierry Aubin, Daniel Normen Düring (2020): Vocal tract anatomy of king penguins: morphological traits of two-voiced sound production – Frontiers in Zoology – 2020: 5-0001-5-0011.
people (0)
No result.
Species (1)
- Spheniscus humboldti Meyen, 1834