Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    174 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (174)

    CSV-download
    12>>>
    • Ein Wiederfund für Nordrhein-Westfalen nach über 100 Jahren, zugleich ein Neufund für das…Armin Hemmersbach
      Armin Hemmersbach (2008): Ein Wiederfund für Nordrhein-Westfalen nach über 100 Jahren, zugleich ein Neufund für das deutschseitige Niederrheinische Tiefland: Spiris striata (LINNAEUS, 1758) in einer Malaissefallenausbeute (Lep., Arctiidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 20: 9 - 12.
      Reference | PDF
    • Taxonomische Veränderungen bei den Bombyces und Sphinges Europas und Nordwestafrikas (Lepidoptera…Josef J. de Freina, Thomas Josef Witt
      Josef J. de Freina, Thomas Josef Witt (1984): Taxonomische Veränderungen bei den Bombyces und Sphinges Europas und Nordwestafrikas (Lepidoptera : Lemoniidae, Lasiocampidae I) – Nota lepidopterologica – 7: 223 - 236.
      Reference | PDF
    • LiteraturbesprechungJulius [Carl August] Milde
      Julius [Carl August] Milde (1868): Literaturbesprechung – Hedwigia – 7_1868: 150 - 152.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechung Anonymus
      Anonymus (1868): Literaturbesprechung – Hedwigia – 7_1868: 152.
      Reference | PDF
    • Josef J. de Freina, Thomas Josef Witt (1984): Taxonomische Veränderungen bei den Bombyces und Sphinges Europas und Nordwestafrikas. Über die phänotypische Variabilität von Phragmatobia fuliginosa (LINNAEUS, 1758) (Lepidoptera, Arctiiae). – Entomofauna – 0005: 251 - 255.
      Reference | PDF
    • Hepaticarum species novae XI. Franz Stephani
      Franz Stephani (1904): Hepaticarum species novae XI. – Hedwigia – 44_1904: 72 - 75.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung Ebert, G. (Hrsg. ): Die Schmetterlinge Baden- Württembergs Band 10…Günther [Günter] Swoboda
      Günther [Günter] Swoboda (2005): Buchbesprechung Ebert, G. (Hrsg.): Die Schmetterlinge Baden- Württembergs Band 10 Ergänzungsband – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 17: 148.
      Reference | PDF
    • LiteraturGerhard von dem Busch
      Gerhard von dem Busch (1861): Literatur – Malakozoologische Blätter – 8: 52 - 63.
      Reference | PDF
    • Hepaticae Baumgartnerianae dalmaticae. Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner
      Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1918): Hepaticae Baumgartnerianae dalmaticae. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 067: 147 - 156.
      Reference | PDF
    • Arctiinae from African expeditions of V. Kovtunovich & P. Ustjuzhanin in 2009-2011, with…Vladimir V. Dubatolov
      Vladimir V. Dubatolov (2011): Arctiinae from African expeditions of V. Kovtunovich & P. Ustjuzhanin in 2009-2011, with description of new taxa and taxonomic notes – Atalanta – 42: 125 - 135.
      Reference | PDF
    • Liste isländischer Land- und Süßwassermollusken. I. Hans Schlesch
      Hans Schlesch (1923): Liste isländischer Land- und Süßwassermollusken. I. – Archiv für Molluskenkunde – 55: 47 - 62.
      Reference | PDF
    • Neue Erkenntnisse zur Schmetterlings- und Heuschreckenfauna der Ostalb (Lepidoptera, Ensifera et…Wolfgang Wagner
      Wolfgang Wagner (2008): Neue Erkenntnisse zur Schmetterlings- und Heuschreckenfauna der Ostalb (Lepidoptera, Ensifera et Caelifera) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 66: 105 - 134.
      Reference | PDF
    • Wiederfund von Idaea aureolaría ([Denis & Schiffermüller], 1775) in Sachsen-Anhalt…Christoph Schönborn
      Christoph Schönborn (2012): Wiederfund von Idaea aureolaría ([Denis & Schiffermüller], 1775) in Sachsen-Anhalt (Lepidoptera, Geometridae) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 20_2012: 75 - 77.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung und Biologie von Chamaesphecia nigrifrons in Baden-Württemberg und der Pfalz…Daniel Bartsch
      Daniel Bartsch (2001): Zur Verbreitung und Biologie von Chamaesphecia nigrifrons in Baden-Württemberg und der Pfalz (Lepidoptera: Sesiidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 36_2001: 155 - 156.
      Reference | PDF
    • Makinoa, eine neue Gattung der Lebermoose aus Japan. Kiichi Miyake
      Kiichi Miyake (1899): Makinoa, eine neue Gattung der Lebermoose aus Japan. – Hedwigia – 38_1899: 201 - 203.
      Reference | PDF
    • Beschreibungen neuer oder weniger bekannter Anneliden. Adolph Eduard Grube
      Adolph Eduard Grube (1846): Beschreibungen neuer oder weniger bekannter Anneliden. – Archiv für Naturgeschichte – 12-1: 45 - 59.
      Reference | PDF
    • Zur Conchylien-Fauna von China. Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P. , Gredler
      Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1887): Zur Conchylien-Fauna von China. – Malakozoologische Blätter – NF_9_1887: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Neue Freiland-Eiablagepflanzen der beiden Bläulinge Polyommatus semiargus und Cupido minimus aus…Wolfgang Wagner
      Wolfgang Wagner (2001): Neue Freiland-Eiablagepflanzen der beiden Bläulinge Polyommatus semiargus und Cupido minimus aus Baden-Württemberg (Lepidoptera: Lycaenidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 36_2001: 154 - 155.
      Reference | PDF
    • Die Grönauer Heide bei Lübeck als Refugium bestandsbedrohter Schmetterlingsarten…Detlef Kolligs
      Detlef Kolligs (2006): Die Grönauer Heide bei Lübeck als Refugium bestandsbedrohter Schmetterlingsarten Schleswig-Holsteins – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_33: 55 - 78.
      Reference | PDF
    • Charakteristische Spinnen und Insekten der Heiden, Sandtrockenrasen und Dünen in „Sielmanns…Hannes Petrischak, Ralf Donat, Jörg Fürstenow, Jörg Müller
      Hannes Petrischak, Ralf Donat, Jörg Fürstenow, Jörg Müller (2018): Charakteristische Spinnen und Insekten der Heiden, Sandtrockenrasen und Dünen in „Sielmanns Naturlandschaften Brandenburg“. Characteristic Spiders and Insects of the Heathlands, Dry Grasslands, and Dunes in “Sielmann’s Natural Landscapes Brandenburg” – Entomologie heute – 30: 67 - 93.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge (Lepidoptera) auf den ehemaligen Truppenübungsplätzen „Trampe“ und…Arnold Richert
      Arnold Richert (2006): Schmetterlinge (Lepidoptera) auf den ehemaligen Truppenübungsplätzen „Trampe“ und „Panzerbahn“ im Landkreis Barnim (Nordostbrandenburg) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2006_1: 1 - 36.
      Reference | PDF
    • Der Punktbär Utetheisa pulchella (Linnaeus, 1758) (Lepidoptera: Noctuidae) - eine leichte…Klaus Nimmerfroh
      Klaus Nimmerfroh (2013): Der Punktbär Utetheisa pulchella (Linnaeus, 1758) (Lepidoptera: Noctuidae) - eine leichte Winterzucht? – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 48_2013: 70 - 73.
      Reference | PDF
    • Gattungs-Typen der europäischen Bombycides. Augustus Radcliffe Grote
      Augustus Radcliffe Grote (1899): Gattungs-Typen der europäischen Bombycides. – Illustrierte Zeitschrift für Entomologie – 4: 2 - 4.
      Reference | PDF
    • Was ist Helix limosa Linnaeus 1758?Lothar Forcart
      Lothar Forcart (1950): Was ist Helix limosa Linnaeus 1758? – Archiv für Molluskenkunde – 79: 73 - 75.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen von nachtaktiven Schmetterlingen auf einer Sukzessionsfläche bei Zimpel/Tauer…Ingo Herkner
      Ingo Herkner (2009): Beobachtungen von nachtaktiven Schmetterlingen auf einer Sukzessionsfläche bei Zimpel/Tauer (Oberlausitz) – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 17: 83 - 98.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft…Heinz Schumacher
      Heinz Schumacher (2009): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch- Westfälischer Lepidopterologen e. V. 21. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 21: 35 - 48.
      Reference | PDF
    • Über einige von Herrn von Möllendorff in China gesammelte Melanien. August Brot
      August Brot (1883): Über einige von Herrn von Möllendorff in China gesammelte Melanien. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 15: 80 - 86.
      Reference | PDF
    • Eine verkannte Psychidenart aus den Pyrenaeen: Cochliotheca Nylanderi nom. nov. = Apterona helix…Eugen Wehrli
      Eugen Wehrli (1927/28): Eine verkannte Psychidenart aus den Pyrenaeen: Cochliotheca Nylanderi nom. nov. = Apterona helix Nylander = Apt. pusilla Auctorum nec Speyer. – Entomologische Zeitschrift – 41: 329 - 332.
      Reference | PDF
    • Karl Metz (1930): Beiträge zur Devonfauna im Grazer Paläozoikum. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 67: 116 - 120.
      Reference | PDF
    • Hepaticae WallisianaeJoseph Bernard Jack, Franz Stephani
      Joseph Bernard Jack, Franz Stephani (1892): Hepaticae Wallisianae – Hedwigia – 31_1892: 11 - 27.
      Reference | PDF
    • lnsecten=Belußtigung - Geschichten und Geschichte der Schmetterlinge des Passauer Raumes 2. …Rudolf Ritt, Michael Kratochwill
      Rudolf Ritt, Michael Kratochwill (2008): lnsecten=Belußtigung - Geschichten und Geschichte der Schmetterlinge des Passauer Raumes 2. Teil: Spinner und Schwärmer – Der Bayerische Wald – 22_1-2: 3 - 19.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Untersuchungen zur Insektenfauna auf der Berliner Bahnbrache Biesenhorster Sand -…Peter Weisbach, Volker Tröster, Jürgen Kurdas, Christian Schulz, Dirk…
      Peter Weisbach, Volker Tröster, Jürgen Kurdas, Christian Schulz, Dirk Kunze, Jörg Renner, Werner Renner, Carsten Anderssohn (2005): Ergebnisse der Untersuchungen zur Insektenfauna auf der Berliner Bahnbrache Biesenhorster Sand - Schmetterlinge (Lepidoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – SH_2005: 5 - 28.
      Reference | PDF
    • Monographie der Lebermoosgattung Physiotium. Joseph Bernard Jack
      Joseph Bernard Jack (1886): Monographie der Lebermoosgattung Physiotium. – Hedwigia – 25_1886: 49 - 87.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Schleimpilzfunde aus SüdwestdeutschlandHermann Neubert, N. E. Nannenga-Bremekamp
      Hermann Neubert, N.E. Nannenga-Bremekamp (1976): Bemerkenswerte Schleimpilzfunde aus Südwestdeutschland – Zeitschrift für Pilzkunde – 42_1976: 33 - 38.
      Reference | PDF
    • Ladislav Josef Celakovsky (1883): Ueber einige Stipen. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 033: 313 - 319.
      Reference | PDF
    • Studien über kritische Arten der Gattungen Gymnomitrium und Marsupella. Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner
      Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner (1903): Studien über kritische Arten der Gattungen Gymnomitrium und Marsupella. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 053: 246 - 252.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Schmetterlings- und Heuschreckenfauna von Magerrasen der Ostalb (Lepidoptera, …Wolfgang Wagner
      Wolfgang Wagner (2003): Zur Kenntnis der Schmetterlings- und Heuschreckenfauna von Magerrasen der Ostalb (Lepidoptera, Ensifera et Caelifera) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 61: 73 - 118.
      Reference | PDF
    • Zur Conchylien-Fauna von Borneo und Celebes. Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P. , Gredler
      Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1902): Zur Conchylien-Fauna von Borneo und Celebes. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 34: 53 - 62.
      Reference | PDF
    • Zu Ökologie und Verbreitung des "Dunkelstirnigen Flechtenbärchens" (Eilema lutarella Linnaeus, …Wolfgang Wagner
      Wolfgang Wagner (2001): Zu Ökologie und Verbreitung des "Dunkelstirnigen Flechtenbärchens" (Eilema lutarella Linnaeus, 1758) auf der Schwäbischen Ostalb (Lepidoptera: Arctiidae). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 36_2001: 77 - 83.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Schmetterlingsfauna (Lepidoptera) der Dübener HeideChristoph Schönborn
      Christoph Schönborn (2018): Beitrag zur Schmetterlingsfauna (Lepidoptera) der Dübener Heide – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – SB_2018: 446 - 460.
      Reference | PDF
    • Einige bemerkenswerte Lepidopteren-Funde auf der Schwäbischen Ostalb bei HeidenheimWolfgang Wagner
      Wolfgang Wagner (1999): Einige bemerkenswerte Lepidopteren-Funde auf der Schwäbischen Ostalb bei Heidenheim – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 57: 126 - 129.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Flora der Hawai'schen InselnHeinrich Wawra
      Heinrich Wawra (1875): Beiträge zur Flora der Hawai'schen Inseln – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 58: 225 - 232.
      Reference | PDF
    • Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1887): Zur Conchylien-Fauna von China (Tafel XI) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 2: 283 - 290.
      Reference | PDF
    • Der Slowenische Grasbär (Spiris slovenica) - Eine Neuentdeckung für Österreich (Lepidoptera, …Peter Huemer
      Peter Huemer (2012): Der Slowenische Grasbär (Spiris slovenica) - Eine Neuentdeckung für Österreich (Lepidoptera, Erebidae: Arctiinae). – Wissenschaftliches Jahrbuch der Tiroler Landesmuseen – 5: 225 - 231.
      Reference | PDF
    • Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1899): Expositio Plantarum in itinere suo indico annis 1893/94 succepto collectarum speciminibusque exsiccatis distributarum, adjectis descriptionibus novarum. Series prima Hepaticarum partem continens. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 67: 153 - 203.
      Reference | PDF
    • Die Vegetations-Verhältnisse des mittleren und östlichen Ungarns und angrenzenden Siebenbürgens. Josef Anton Kerner
      Josef Anton Kerner (1868): Die Vegetations-Verhältnisse des mittleren und östlichen Ungarns und angrenzenden Siebenbürgens. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 018: 343 - 352.
      Reference | PDF
    • Ueber das Männchen von Psyche helix (helicinella) nebst Bemerkungen über die Parthenogenese der…Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus
      Carl [Karl] Friedrich Wilhelm Claus (1866-1867): Ueber das Männchen von Psyche helix (helicinella) nebst Bemerkungen über die Parthenogenese der Psychiden. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 17: 470 - 479.
      Reference | PDF
    • Josef Johann Mann, Alois Friedrich Rogenhofer (1878): Zur Lepidopteren-Fauna des Dolomiten-Gebietes. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 27: 491 - 500.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Untersuchungen zur Insektenfauna auf den ehemaligen Rieselfeldern bei Deutsch…Volker Tröster, Peter Weisbach, Anneli Krämer, Dirk Kunze, Jörg Renner
      Volker Tröster, Peter Weisbach, Anneli Krämer, Dirk Kunze, Jörg Renner (2024): Ergebnisse der Untersuchungen zur Insektenfauna auf den ehemaligen Rieselfeldern bei Deutsch Wusterhausen – Schmetterlinge (Lepidoptera: „Makrolepidoptera“) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2024_1-2: 1 - 52.
      Reference
    • Hypoxylon subdisciforme sp. nov. , Nemania abortiva sp. nov. , and Xylotumulus gibbisporus…Jack D. Rogers, Y. -M. Ju, Don E. Hemmes
      Jack D. Rogers, Y.-M. Ju, Don E. Hemmes (2006): Hypoxylon subdisciforme sp. nov., Nemania abortiva sp. nov., and Xylotumulus gibbisporus gen. et sp. nov. from Hawaii, Hawaiian Islands. – Sydowia – 58: 290 - 299.
      Reference | PDF
    • Dritter Beitrag zur Fauna der „Spinner und Schwärmer" Zyperns: Neue Erkenntnisse zur Gattung…Stefan Lewandowski, Christodoulus Makris
      Stefan Lewandowski, Christodoulus Makris (2006): Dritter Beitrag zur Fauna der „Spinner und Schwärmer" Zyperns: Neue Erkenntnisse zur Gattung Ocneria Hübner, 1819 (Lepidoptera, Lymantriidae) und aktualisierte Daten zu anderen Familien – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 27: 165 - 170.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über Mörckia Flotowiana und über das Verhältnis der Gattungen Mörckia Gott. …Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner
      Viktor Felix auch Ferdinan Schiffner (1901): Untersuchungen über Mörckia Flotowiana und über das Verhältnis der Gattungen Mörckia Gott. und Calycularia Mitt. zu einander. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 051: 41 - 51.
      Reference | PDF
    • Hepaticae africanae Franz Stephani
      Franz Stephani (1895): Hepaticae africanae – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 20: 299 - 321.
      Reference | PDF
    • Zur Systematik der SchmetterlingeJ. K. Dietrich
      J. K. Dietrich (1862): Zur Systematik der Schmetterlinge – Entomologische Zeitung Stettin – 23: 466 - 479.
      Reference | PDF
    • Übersicht der Mollusken der deutschen NordsseeCarl [Karl] Theodor Menke
      Carl [Karl] Theodor Menke (1845): Übersicht der Mollusken der deutschen Nordssee – Zeitschrift für Malakozoologie – 2_1845: 49 - 60.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Macrolepidopteren-Beobachtungen im Niederrheinischen Tiefland und Randgebieten zur…Armin Hemmersbach
      Armin Hemmersbach (1992): Bemerkenswerte Macrolepidopteren-Beobachtungen im Niederrheinischen Tiefland und Randgebieten zur Niederrheinischen Bucht (Zeitraum: April 1991 - Mai 1992) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 4: 21 - 34.
      Reference | PDF
    • Über die chilenischen Arten des Genus PolyachyrusRudolf Amandus Philippi
      Rudolf Amandus Philippi (1887): Über die chilenischen Arten des Genus Polyachyrus – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 8: 69 - 78.
      Reference | PDF
    • Zur Conchylien-Fauna von China. Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P. , Gredler
      Ignaz (Vinzenz) Maria (Maximilian) P., Gredler (1885): Zur Conchylien-Fauna von China. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 12: 219 - 235.
      Reference | PDF
    • Zusammenfassung der Schmetterlingsfauna an den Magerrasenstandorten und Feuchtbiotopen in Sandfeld…Andreas Plotz, Uwe Deutschmann
      Andreas Plotz, Uwe Deutschmann (2007): Zusammenfassung der Schmetterlingsfauna an den Magerrasenstandorten und Feuchtbiotopen in Sandfeld bei Kneese (Nordwest- Mecklenburg) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 10: 33 - 42.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingsfauna (Macrolepidoptera) des Naturschutzgebietes „Dummersdorfer Ufer“ bei…Detlef Kolligs
      Detlef Kolligs (2006): Die Schmetterlingsfauna (Macrolepidoptera) des Naturschutzgebietes „Dummersdorfer Ufer“ bei Lübeck - ein Vergleich zwischen 1932 und 2003/2004 und ein Leitartkonzept für ein Naturschutzmanagement – Faunistisch-Ökologische Mitteilungen – Supp_33: 79 - 113.
      Reference | PDF
    • Nelkeneulen der Gattung Hadena im Landkreis Heidenheim, Baden-Württemberg (Lepidoptera: Noctuidae)Wolfgang Wagner
      Wolfgang Wagner (2008): Nelkeneulen der Gattung Hadena im Landkreis Heidenheim, Baden-Württemberg (Lepidoptera: Noctuidae) – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 66: 95 - 104.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-…Heinz Schumacher
      Heinz Schumacher (2006): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch- Westfälischer Lepidopterologen e. V. 18. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 18: 22 - 34.
      Reference | PDF
    • Plantas aliquot brasiliensesCarl Friedrich Philipp von Martius
      Carl Friedrich Philipp von Martius (1841): Plantas aliquot brasilienses – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1841_3: 295 - 304.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde im Jahr 2013 in Sachsen-Anhalt (Lepidoptera)Peter Strobl
      Peter Strobl (2014): Bemerkenswerte Schmetterlingsfunde im Jahr 2013 in Sachsen-Anhalt (Lepidoptera) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 22_2014: 16 - 25.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlingsfauna des NSG „Marienfließ“ in MecklenburgVorpommern und Brandenburg…Uwe Deutschmann, Udo Steinhäuser
      Uwe Deutschmann, Udo Steinhäuser (2020): Die Schmetterlingsfauna des NSG „Marienfließ“ in MecklenburgVorpommern und Brandenburg (Lepidoptera) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 23: 36 - 67.
      Reference | PDF
    • B. C. Sutton (1989): Notes on Deuteromycetes II. – Sydowia – 41: 330 - 343.
      Reference | PDF
    • Über Lebermoose aus Dalmatien und Istrien. Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner
      Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1909): Über Lebermoose aus Dalmatien und Istrien. – Hedwigia – 48_1909: 191 - 202.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft…Heinz Schumacher
      Heinz Schumacher (2010): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch- Westfälischer Lepidoperologen e. V. 22. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 22: 62 - 77.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-…Heinz Schumacher
      Heinz Schumacher (2001): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch- Westfälischer Lepidoperologen e. V. 13. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 13: 55 - 68.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mitteilungen. Neue oder wenig bekannte Protisten. Lothar G. Geitler
      Lothar G. Geitler (1925): Kleinere Mitteilungen. Neue oder wenig bekannte Protisten. – Archiv für Protistenkunde – 51_1925: 361 - 427.
      Reference | PDF
    • Thomas Josef Witt (1987): Lepidopterologische Sammelergebnisse der Reisen Franz Daniels nach Istrien in den Jahren 1965 mit 1971 (Lepidoptera, Bombyces et Sphinges). – Entomofauna – 0008: 413 - 440.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Großschmetterlingsfauna des Landschaftsschutzgebietes „Brieskow-Finkenheerd -…Lutz Lehmann, Uwe Göritz
      Lutz Lehmann, Uwe Göritz (2010): Ergänzungen zur Großschmetterlingsfauna des Landschaftsschutzgebietes „Brieskow-Finkenheerd - Helenesee“ bei Frankfurt (Oder) (Lepidoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2010_1: 43 - 59.
      Reference | PDF
    • Die Nachtfalterfauna von Gießen im Wandel derzeitArmin Radtke
      Armin Radtke (1998): Die Nachtfalterfauna von Gießen im Wandel derzeit – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 19: 313 - 356.
      Reference | PDF
    • Julius Ganev (1984): Catalogue of the Bulgarian Bombyces and Sphinges (Lepidoptera: Notodontidae, Dilobidae, Thaumetopoeidae, Ctenuchidae, Saturniidae, Endromidae, Lasiocampidae, Sphingidae, Hepialidae, Cossidae, Thyrididae, Limacodidae, Drepanidae, Thyatiridae, Lymantriidae, Arctiidae, Nolidae). – Entomofauna – 0005: 391 - 467.
      Reference | PDF
    • Erfassung der Insektenfauna im jetzigen NSG "Tennenloher Forst" östlich Tennenlohe bei…Rudi [Rudolf] Tannert, Klaus von der Dunk
      Rudi [Rudolf] Tannert, Klaus von der Dunk (2004): Erfassung der Insektenfauna im jetzigen NSG "Tennenloher Forst" östlich Tennenlohe bei Erlangen/Mittelfranken (früherer US-Standort-Übungsplatz Tennenlohe, TK 25, Nr. 6432) – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 20: 153 - 206.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft…Heinz Schumacher
      Heinz Schumacher (2017): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch- Westfälischer Lepidopterologen e.V. 29. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 29: 1 - 23.
      Reference | PDF
    • Neue Materialien zur Charakteristik und geographischen Verbreitung chinesischer und japanischer…Oskar Boettger, Bernhard Schmacker
      Oskar Boettger, Bernhard Schmacker (1890): Neue Materialien zur Charakteristik und geographischen Verbreitung chinesischer und japanischer Binnenmollusken I. – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 22: 113 - 137.
      Reference | PDF
    • Mollusken. E. von Martens
      E. von Martens (1894-1903): Mollusken. – Denkschriften der medicinisch-naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Jena – 8: 81 - 96.
      Reference | PDF
    • Observationes phytographicaeH. Scheffer
      H. Scheffer (1870): Observationes phytographicae – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 53: 241 - 254.
      Reference | PDF
    • Nota lepidopterologica indices to volumes 1 to 30 by taxon and author names, with publication datesReinhard Gaedike
      Reinhard Gaedike (2008): Nota lepidopterologica indices to volumes 1 to 30 by taxon and author names, with publication dates – Nota lepidopterologica – 31: 79 - 162.
      Reference | PDF
    • Zur Morphologie und Systematik der Gattungen Trichia und Arcyria. Albert Julius Wilhelm Wigand
      Albert Julius Wilhelm Wigand (1863): Zur Morphologie und Systematik der Gattungen Trichia und Arcyria. – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 3: 1 - 58.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Kenntniss der Psychiden mit spiralig gewundenen RaupengehäusenAdolf Speyer
      Adolf Speyer (1886): Ein Beitrag zur Kenntniss der Psychiden mit spiralig gewundenen Raupengehäusen – Entomologische Zeitung Stettin – 47: 325 - 350.
      Reference | PDF
    • Nachruf auf Prof. Dr. h. c. Thomas WittFritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Maximilian Schwarz
      Fritz Josef [Friedrich] Gusenleitner, Maximilian Schwarz (2019): Nachruf auf Prof. Dr. h.c. Thomas Witt – Entomofauna – 0040: 210 - 225.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1837. Franz Hermann Troschel
      Franz Hermann Troschel (1838): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Mollusken während des Jahres 1837. – Archiv für Naturgeschichte – 4-2: 265 - 290.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft…Heinz Schumacher
      Heinz Schumacher (2019): Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch- Westfälischer Lepidopterologen e.V. 31. Zusammenstellung – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 31: 10 - 35.
      Reference | PDF
    • Allisonia Herz. , eine neue Gattung der HaplolaenaceaeTheodor Herzog
      Theodor Herzog (1941): Allisonia Herz., eine neue Gattung der Haplolaenaceae – Hedwigia – 80_1941: 77 - 83.
      Reference | PDF
    • Die Ampullarien des Berliner Museums. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1857): Die Ampullarien des Berliner Museums. – Malakozoologische Blätter – 4: 181 - 213.
      Reference | PDF
    • Entomologische Eindrücke aus Mazedonien und Griechenland Teil II: Makroheterocera (Lepidoptera)Michael Hassler, Axel Schmidt, Hans Feil
      Michael Hassler, Axel Schmidt, Hans Feil (1988): Entomologische Eindrücke aus Mazedonien und Griechenland Teil II: Makroheterocera (Lepidoptera) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 9: 101 - 144.
      Reference | PDF
    • Einige neue Pflanzen der Flora FrankreichsAlexis Claude Thomas Jordan
      Alexis Claude Thomas Jordan (1849): Einige neue Pflanzen der Flora Frankreichs – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 32: 467 - 480.
      Reference | PDF
    • Now DNA-barcoded: the butterflies and larger moths of Germany (Lepidoptera: Rhopalocera, …Axel Hausmann, Gerhard Haszprunar, Andreas H. Segerer, Wolfgang Speidel, …
      Axel Hausmann, Gerhard Haszprunar, Andreas H. Segerer, Wolfgang Speidel, Gottfried Behounek, Paul D. N. Hebert (2011): Now DNA-barcoded: the butterflies and larger moths of Germany (Lepidoptera: Rhopalocera, Macroheterocera). Electronic supplement 1, Electronic supplement 2 – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 034: 47 - 58.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des Naturschutzgebietes und Fauna-Flora- Habitat Gebietes…Michael Weidlich
      Michael Weidlich (2018): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des Naturschutzgebietes und Fauna-Flora- Habitat Gebietes „Unteres Schlaubetal“ im Landkreis Oder-Spree / Brandenburg (Lepidoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2018_1: 1 - 68.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des Naturschutzgebietes und Fauna-Flora- Habitat Gebietes…Michael Weidlich
      Michael Weidlich (2019): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna des Naturschutzgebietes und Fauna-Flora- Habitat Gebietes „Große Göhlenze und Fichtengrund“ im Landkreis Oder-Spree / Brandenburg (Lepidoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2019_1: 1 - 66.
      Reference | PDF
    • Die „Groß-“ Schmetterlinge des ehemaligen Truppenübungsplatzes „Heidehof“ bei Jüterbog…Jörg Gelbrecht, Frank Rosenbauer
      Jörg Gelbrecht, Frank Rosenbauer (2009): Die „Groß-“ Schmetterlinge des ehemaligen Truppenübungsplatzes „Heidehof“ bei Jüterbog (Lepidoptera) – Märkische Entomologische Nachrichten – 2009_1: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Großschmetterlinge (Macrolepidoptera)Peter Pretscher
      Peter Pretscher (1998): Rote Liste der Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz – 55: 87 - 111.
      Reference
    • Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Lepidoptera - Arctiidae, Nolidae, Ctenuchidae, Drepanidae,…Peter Schmidt
      Peter Schmidt (1991): Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Lepidoptera - Arctiidae, Nolidae, Ctenuchidae, Drepanidae, Cossidae und Hepialidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 41: 123 - 236.
      Reference | PDF
    • Zur Schmetterlingsfauna des Banater Karstgebietes in Südwestrumänien (Lepidoptera)Frederic König, M. Weidlich
      Frederic König, M. Weidlich (2001): Zur Schmetterlingsfauna des Banater Karstgebietes in Südwestrumänien (Lepidoptera) – Esperiana. Buchreihe zur Entomologie – 8_2001: 732 - 746.
      Reference
    • Christian Wieser (2005): Die Schmetterlingssammlung Karl Mannsfelder. – Rudolfinum- Jahrbuch des Landesmuseums für Kärnten – 2004: 509 - 538.
      Reference | PDF
    • Das Naturschutzgebiet „Ehemaliger August-Euler-Flugplatz von Darmstadt“ als Lebensraum…Mathias Ernst
      Mathias Ernst (2003): Das Naturschutzgebiet „Ehemaliger August-Euler-Flugplatz von Darmstadt“ als Lebensraum sandrasentypischer Lepidopteren – Hessische Faunistische Briefe – 22: 1 - 27.
      Reference | PDF
    • Rote Liste und Gesamtartenliste der Großschmetterlinge (Lepidoptera: „Makrolepidoptera“) von…Jörg Gelbrecht, Alessandro Kormannshaus, Bernd Krüger, Fred Ockruck, …
      Jörg Gelbrecht, Alessandro Kormannshaus, Bernd Krüger, Fred Ockruck, Bernd Schulze, Franz Theimer, Peter Weisbach, Hubert Woelky, Otfried Woelky, Michael Woelky (2022): Rote Liste und Gesamtartenliste der Großschmetterlinge (Lepidoptera: „Makrolepidoptera“) von Berlin Stand Dezember 2017 – Märkische Entomologische Nachrichten – SH_7: 1 - 108.
      Reference | PDF
    • Conceptual shifts in animal systematics as reflected in the taxonomic history of a common aquatic…Maxim V. Vinarski
      Maxim V. Vinarski (2015): Conceptual shifts in animal systematics as reflected in the taxonomic history of a common aquatic snail species (Lymnaea stagnalis) – Zoosystematics and Evolution – 91: 91 - 103.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Erebidae Arctiinae Spiris
          Spiris slovenica (Daniel, 1939)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025