Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    277 results
  • people

    0 results
  • species

    13 results

publications (277)

    CSV-download
    123>>>
    • Bemerkungen über einige liasische MiliolidenRudolf Häusler
      Rudolf Häusler (1887): Bemerkungen über einige liasische Milioliden – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1887: 190 - 194.
      Reference | PDF
    • Über Schildbildung und Häutung bei Äspidiotus perniciosus Comst. Ludwig Heinrich Reh
      Ludwig Heinrich Reh (1900): Über Schildbildung und Häutung bei Äspidiotus perniciosus Comst. – Zoologischer Anzeiger – 23: 502 - 504.
      Reference | PDF
    • Johann Ludwig Neugeboren (1869): Neue miocene Spiroloculinen aus dem Tegel von Ober-Lapugy – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 20: 26 - 28.
      Reference | PDF
    • Über die recente Foraminiferenfauna von Singapore. Rudolf Schubert
      Rudolf Schubert (1900): Über die recente Foraminiferenfauna von Singapore. – Zoologischer Anzeiger – 23: 500 - 502.
      Reference | PDF
    • Miozäne Foraminiferen von Wawrowitz bei TroppauFranz Krumpholz
      Franz Krumpholz (1915): Miozäne Foraminiferen von Wawrowitz bei Troppau – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 54: 98 - 155.
      Reference | PDF
    • Johann Ludwig Neugeboren (1849/1850): Der Tegelthon. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 1: 163 - 171.
      Reference | PDF
    • Geologie: Ergebnisse der mikroskopischen Untersuchung einiger Bohrproben der subbeskidischen ZoneAdalbert Liebus
      Adalbert Liebus (1921): Geologie: Ergebnisse der mikroskopischen Untersuchung einiger Bohrproben der subbeskidischen Zone – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 69: 37 - 56.
      Reference | PDF
    • Franz Toula (1914): Über eine kleine Mikrofauna der Ottnanger - (Schlier-) Schichten – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1914: 203 - 217.
      Reference | PDF
    • Robert Jäger (1914): Foraminiferen aus den miocänen Ablagerungen der Windischen Büheln in Steiermark – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1914: 123 - 141.
      Reference | PDF
    • Richard Johann Josef Schubert (1913): Zur miocänen Foraminiferenfauna der Umgebung von Olmütz – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1913: 142 - 152.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Phylogenie der Thalamophoren. Kurt Hucke
      Kurt Hucke (1907): Ein Beitrag zur Phylogenie der Thalamophoren. – Archiv für Protistenkunde – 9_1907: 33 - 52.
      Reference | PDF
    • 11. Die Foraminiferen und Ostracoden des Untersenons im Becken von Münster in der Übergangszone…Adolf Franke
      Adolf Franke (1910): 11. Die Foraminiferen und Ostracoden des Untersenons im Becken von Münster in der Übergangszone aus mergeliger zu sandiger Facies. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 62: 141 - 146.
      Reference | PDF
    • Zur Systematik der Miliolideen. H. Wiesner
      H. Wiesner (1920): Zur Systematik der Miliolideen. – Zoologischer Anzeiger – 51: 13 - 20.
      Reference | PDF
    • Jürgen Vespermann (1995): Die fossilen Foraminiferen des tertiären Beckens von Wien nach Alcide d'Orbigny: Ein Nachtrag zur Revision von A. PAPP & M.E. SCHMID (1985) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 138: 441 - 466.
      Reference | PDF
    • Franz A. Posepny (1875): Ueber den inneren Bau der Offenbanyaer Bergbaugegend – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1875: 70 - 74.
      Reference | PDF
    • Hans-Jürgen Gawlick (1998): Bericht 1997 über stratigraphische und fazielle Untersuchungen des Komponentenbestandes der früh-oberjurassischen Strubbergbrekzie am Tennengebirgsnordrand auf Blatt 94 Hallein – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 141: 0332_B.
      Reference | PDF
    • Über einige Foraminiferen, Bryozoen und Entomostrazeen des Mainzer BeckensAugust Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss
      August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1853): Über einige Foraminiferen, Bryozoen und Entomostrazeen des Mainzer Beckens – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1853: 670 - 679.
      Reference | PDF
    • Felix Karrer (1867): Zur Foraminiferenfauna in Österreich. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 55: 331 - 368.
      Reference | PDF
    • Beschreibung der neuen Arten. Anonymus
      Anonymus (1894): Beschreibung der neuen Arten. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1894: 50 - 51.
      Reference | PDF
    • Adalbert Liebus, Richard Johann Josef Schubert (1902): Die Foraminiferen der karpathischen Inoceramenschichten von Gbellan in Ungarn. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 052: 285 - 310.
      Reference | PDF
    • Ein Profil durch die jüngeren Überlagerungen des Karbons in Orlau und seine Fauna. Heinrich Jedlitschka
      Heinrich Jedlitschka (1933): Ein Profil durch die jüngeren Überlagerungen des Karbons in Orlau und seine Fauna. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 65: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Die Foraminiferengattung Nummoloculina n. gGustav Steinmann
      Gustav Steinmann (1881): Die Foraminiferengattung Nummoloculina n. g – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1881: 31 - 43.
      Reference | PDF
    • Rudolf Grill (1955): Über die Verbreitung des Badener Tegels im Wiener Becken – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1955: 113 - 120.
      Reference | PDF
    • Holger Gebhardt (2010): Foraminiferal Holotypes, Lectotypes, and Syntypes Stored in the Paleontological Collection of the Geological Survey of Austria – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 150: 245 - 262.
      Reference | PDF
    • Mikropaläontologische Anmerkungen zum Erkundungschacht Paierdorf und zur Gesteinsdeponie…Max Wank
      Max Wank (2006): Mikropaläontologische Anmerkungen zum Erkundungschacht Paierdorf und zur Gesteinsdeponie Mitterpichling (Koralmtunnel, Lavanttal, Kärnten) – Joannea - Geologie und Paläontologie – 008: 87 - 89.
      Reference | PDF
    • Richard Johann Josef Schubert (1900): Ueber die Foraminiferenfauna und Verbreitung des nordmährischen Miocäntegels – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 48: 95 - 201.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis des Neogens von Nordmähren und Schlesien. Erich Kostka
      Erich Kostka (1928): Beiträge zur Kenntnis des Neogens von Nordmähren und Schlesien. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 62: 80 - 106.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Pavlik (1998): Bericht 1995 über geologische Aufnahmen in den Kalkalpen auf Blatt 101 Eisenerz – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 141: 336.
      Reference | PDF
    • Johann Ludwig Neugeboren (1856): Sitzungs vom 21. Februar 1856. Über die Foraminiferen aus der Ordnung der Stichostegier von Ober-Lapugy. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 19: 333 - 335.
      Reference | PDF
    • Rudolf Sieber (1956): Bericht 1955 über paläontologisch - stratigraphische Untersuchungen im Tertiär von Mattersburg und Ritzing (Bgld.) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1956: 119 - 120.
      Reference | PDF
    • Rudolf Oberhauser (1956): Bericht über mikropaläontologische Untersuchungen im Herbst 1955 – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1956: 118 - 119.
      Reference | PDF
    • Karl Heinrich Hector Guido Stache (1867): Meeresgrundproben aus dem Bereich der Brionischen Inseln und des Hafens von Pola in Istrien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1867: 62 - 63.
      Reference | PDF
    • Notizen über die Fauna der Adria bei Rovigno. H. Wiesner
      H. Wiesner (1911): Notizen über die Fauna der Adria bei Rovigno. – Zoologischer Anzeiger – 37: 478 - 480.
      Reference | PDF
    • Foraminiferen und Mikrofossilien "incertae sedis" der ladinischen und karnischen Stufe …Rudolf Oberhauser
      Rudolf Oberhauser (1960): Foraminiferen und Mikrofossilien "incertae sedis" der ladinischen und karnischen Stufe der Trias aus den Ostalpen und aus Persien – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt Sonderbände – 05: 5 - 46.
      Reference | PDF
    • Adolf Papp, Manfred Eugen Schmid (1985): Die fossilen Foraminiferen des tertiären Beckens von Wien: Revision der Monographie von Alcide d'Orbigny (1846) – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 37: 1 - 311.
      Reference | PDF
    • Anton Rzehak (1895): Ueber einige merkwürdige Foraminiferen aus dem österreichischen Tertiär. (Tafel VI, VII) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 10: 213 - 230.
      Reference | PDF
    • Die Foraminiferen und Ostracoden des Septarienthones von CliestowGustav Schacko
      Gustav Schacko (1894): Die Foraminiferen und Ostracoden des Septarienthones von Cliestow – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 11: 146 - 149.
      Reference | PDF
    • XVIII b. Foraminifera (Testacea reticulosa) für 1901-1905. F. W. Winter
      F. W. Winter (1908): XVIII b. Foraminifera (Testacea reticulosa) für 1901-1905. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_3: 1 - 61.
      Reference | PDF
    • Foraminifera (Testacea reticulosa) für 1891-1895. F. W. Winter
      F. W. Winter (1901): Foraminifera (Testacea reticulosa) für 1891-1895. – Archiv für Naturgeschichte – 67-2_3: 37 - 146.
      Reference | PDF
    • Geologische Ergebnisse einiger in Mähren ausgeführter BrunnenbohrungenAnton Rzehak
      Anton Rzehak (1896): Geologische Ergebnisse einiger in Mähren ausgeführter Brunnenbohrungen – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 35: 238 - 252.
      Reference | PDF
    • Namenregister. Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft
      Redaktion Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft (1854-1855): Namenregister. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 7: 666 - 670.
      Reference | PDF
    • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1863): Die fossilen Foraminiferen, Bryozoen und Anthozoen von Oberburg in Steiermark. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 48: 118 - 122.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Pavlik (1998): Bericht 1996 über geologische Aufnahmen in den Kalkalpen auf Blatt 102 Aflenz Kurort – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 141: 0336_B.
      Reference | PDF
    • Die mikropaläontologische Untersuchung des Salzbohrloches S. 2 bei Troppau. Egon Oppl
      Egon Oppl (1933): Die mikropaläontologische Untersuchung des Salzbohrloches S. 2 bei Troppau. – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 65: 27 - 67.
      Reference | PDF
    • Franz Toula (1915): Eine Brunnenbohrung bis etwas über 100 m Tiefe in Mödling bei Wien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1915: 187 - 209.
      Reference | PDF
    • Anton Rzehak (1887): Die Foraminiferenfauna des blauen Oligocänthones von Nikoltschitz in Mähren – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1887: 133 - 135.
      Reference | PDF
    • Karl Krainer (1986): Bericht 1985 über geologische Aufnahmen am Südrand der Lechtaler Alpen auf Blatt 144 Landeck – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 129: 435.
      Reference | PDF
    • Erik (Horst Wolfgang) Flügel (1961): Typen-Katalog. Verzeichnis der in der Geologisch-Paläontologischen Abteilung des Naturhistorischen Museums in Wien aufbewahrten Typen sowie der Abbildungsoriginale. I. Invertebrata: I. Protozoa. 2. Coelenterata. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 64: 65 - 104.
      Reference | PDF
    • Paläontologische Betrachtungen. Wilhelm Deecke
      Wilhelm Deecke (1914): Paläontologische Betrachtungen. – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1914_2: 21 - 43.
      Reference | PDF
    • Geologische Neuigkeiten. 1. Tertiär im Untergrund der b. Zucker-Fabrik, 2. Hellkofener…August Brunhuber
      August Brunhuber (1900): Geologische Neuigkeiten. 1. Tertiär im Untergrund der b. Zucker-Fabrik, 2. Hellkofener Kreidemergel – Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Regensburg – 7: 120 - 128.
      Reference | PDF
    • Über Penicillus (Pseudobrechites) Magne 1941. Wolfhart Langer
      Wolfhart Langer (1970): Über Penicillus (Pseudobrechites) Magne 1941. – Archiv für Molluskenkunde – 100: 287 - 290.
      Reference | PDF
    • Richard Johann Josef Schubert (1904): Über den "Schlier" von Dolnja - Tuzla in Bosnien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1904: 111 - 114.
      Reference | PDF
    • Beiträge: Paläontologie des böhmischen Mittelgebirges. Ferencz [Franz] Matouschek
      Ferencz [Franz] Matouschek (1895): Beiträge: Paläontologie des böhmischen Mittelgebirges. – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 43: 117 - 163.
      Reference | PDF
    • Franz Toula (1914): Über den marinen Tegel von Neudorf an der March (Deveny-Ujfalu) in Ungarn und seine Mikrofauna. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 064: 635 - 674.
      Reference | PDF
    • Klaus Küpper (1956): Stratigraphische Verbreitung der Foraminiferen in einem Profil aus dem Becken von Gosau (Grenzbereich Salzburg - Oberösterreich): mit Benützung von Aufzeichnungen von R. Noth – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 99: 273 - 320.
      Reference | PDF
    • Ueber die Giltigkeit des biogenetischen Grundgesetzes bei den Foraminiferen. Richard Johann Josef Schubert
      Richard Johann Josef Schubert (1912): Ueber die Giltigkeit des biogenetischen Grundgesetzes bei den Foraminiferen. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1912: 405 - 411.
      Reference | PDF
    • Lenka Hradecka, Harald Lobitzer, Franz Ottner, Felix Schlagintweit, Marcela Svobodova, Lilian Svábenická (2003): Biostratigraphie und Ablagerungsbedingungen der Hofergrabenmergel am Locus classicus in Gosau (Hochmoos-Formation, Oberconiac/Santon)-Ein Vorbericht – Gmundner Geo-Studien – 2: 149 - 152.
      Reference | PDF
    • Libuse Smolikova (1998): Bericht 1997 über Mikromorphologie und Stratigraphie der quartären Böden auf Blatt 23 Hadres – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 141: 327 - 340.
      Reference | PDF
    • Die Foraminiferen-Fauna der Hückelhovener Schichten im Paläozän von Sophia-Jacoba Schacht 8 auf…Günter Liebau
      Günter Liebau (1994): Die Foraminiferen-Fauna der Hückelhovener Schichten im Paläozän von Sophia-Jacoba Schacht 8 auf dem Erkelenzer Horst – Decheniana – 147: 158 - 178.
      Reference | PDF
    • Richard Johann Josef Schubert (1906): Die fossilen Foraminiferen des Bismarckarchipels und einiger angrenzender Inseln – Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt in Wien – 20: 1 - 130.
      Reference | PDF
    • Über Callovien und Oxford in der WoevreGustav Steinmann
      Gustav Steinmann (1917): Über Callovien und Oxford in der Woevre – Geologische Rundschau - Zeitschrift für allgemeine Geologie – 7: 91 - 95.
      Reference | PDF
    • Dionysius Rudolf Josef Stur (1865): Fossilien aus den neogenen Ablagerungen von Holubica bei Pieniaky, südlich von Brody im östlichen Galizien. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 015: 278 - 282.
      Reference | PDF
    • Adalbert Liebus (1939-1940): Kritische Uebersicht der Mikrofauna des Burdigals vom Jaklowetz bei Mähr.-Ostrau – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 87: 3 - 43.
      Reference | PDF
    • Felix Karrer, Theodor Fuchs (1868): Geologische Studien in den Tertiärbildungen des Wiener Beckens. – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 018: 569 - 598.
      Reference | PDF
    • August Emil [Emanuel] Rudolf Ritter von Reuss (1863): Beiträge zur Kenntniss der tertiären Foraminiferen-Fauna. (Zweite Folge.) – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 48: 36 - 71.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über Protozoen. Freiherr Ernst Stromer von Reichenbach
      Freiherr Ernst Stromer von Reichenbach (1906): Bemerkungen über Protozoen. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1906: 225 - 231.
      Reference | PDF
    • BEITRAG ZUR AUSWERTUNG DER MIOZÄNEN FORAMINIFERENFAUNEN IM WESTLICHEN WEINVIERTEL AUF BLATT 22…Ivan Cicha
      Ivan Cicha (1999): BEITRAG ZUR AUSWERTUNG DER MIOZÄNEN FORAMINIFERENFAUNEN IM WESTLICHEN WEINVIERTEL AUF BLATT 22 HOLLABRUNN – Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt – 1999: 55 - 59.
      Reference | PDF
    • Otto Ampferer (1903): Ueber Wandbildung im Karwendelgebirge – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1903: 198 - 204.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Neogenablagerungen aus der Umgebung von OlmützAdalbert Liebus
      Adalbert Liebus (1924): Beitrag zur Kenntnis der Neogenablagerungen aus der Umgebung von Olmütz – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 72: 81 - 135.
      Reference | PDF
    • Rudolf Sieber (1956): Die Tortonfauna von Mattersburg und Forchtenau (Burgenland) – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1956: 236 - 249.
      Reference | PDF
    • Rudolf Grill (1953): Der Flysch, die Waschbergzone und das Jungtertiär um Ernstbrunn (Niederösterreich) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 96: 65 - 116.
      Reference | PDF
    • Ein geologisches Profil vom Taunus zum MainEberhard Kümmerle
      Eberhard Kümmerle (1995): Ein geologisches Profil vom Taunus zum Main – Jahrbücher des Nassauischen Vereins für Naturkunde – 116: 73 - 80.
      Reference | PDF
    • Der ältere Teil der Liburnischen Formation in den NW-DinaridenRajko Pavlovec, Mario Plenicar
      Rajko Pavlovec, Mario Plenicar (1982): Der ältere Teil der Liburnischen Formation in den NW-Dinariden – Zitteliana - Abhandlungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 10: 195 - 199.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen aus Museen, Instituten usw. H. Wiesner, Arvid Behning
      H. Wiesner, Arvid Behning (1911): Mitteilungen aus Museen, Instituten usw. – Zoologischer Anzeiger – 38: 505 - 512.
      Reference | PDF
    • Fossile Foraminiferen Monte Bartolomeo am GardaseeJosef Georg Egger
      Josef Georg Egger (1895): Fossile Foraminiferen Monte Bartolomeo am Gardasee – Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Passau – 16: 1 - 49.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1911): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1911_2: 1291 - 1322.
      Reference | PDF
    • Melchior Neumayr (1887): Die natürlichen Verwandtschaftsverhältnisse der schalentragenden Foraminiferen. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 95: 156 - 186.
      Reference | PDF
    • Dile Cephalopoden des Nord-Deutschen tertiären MeersandesHermann Roemer
      Hermann Roemer (1838): Dile Cephalopoden des Nord-Deutschen tertiären Meersandes – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1838: 381 - 394.
      Reference | PDF
    • Besprechungen. Max Hermann Bauer, Wilhelm Deecke
      Max Hermann Bauer, Wilhelm Deecke (1901): Besprechungen. – Centralblatt für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1901: 15 - 24.
      Reference | PDF
    • Rudolf Hörnes (1876): Beiträge zur Kenntniss der Neogen-Ablagerungen im Banat – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1876: 198 - 205.
      Reference | PDF
    • Paläoökologie, Paläogeographie und Stratigraphie im Mainzer Becken, im Oberrheingraben, in…Kirsten I. Grimm
      Kirsten I. Grimm (1994): Paläoökologie, Paläogeographie und Stratigraphie im Mainzer Becken, im Oberrheingraben, in der Hessischen Senke und in der Leipziger Bucht während des Mittleren Rupeltons (Fischschiefer / Rupelium / Unteroligozän) – Mitteilungen der POLLICHIA – 81: 7 - 193.
      Reference | PDF
    • Richard Johann Josef Schubert (1902): NEUE UND INTERESSANTE FORAMINIFEREN AUS DEM SÜDTIROLER ALTTERTIÄR. – Beiträge zur Paläontologie von Österreich = Mitteilungen des Geologischen und Paläontologischen Institutes der Universität Wien – 014: 9 - 26.
      Reference | PDF
    • Die miocänen Foraminiferen der Umgebung von KolomeaJ. Swidkes
      J. Swidkes (1899): Die miocänen Foraminiferen der Umgebung von Kolomea – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 38: 261 - 273.
      Reference | PDF
    • Cuneolinapavonia compressa n. ssp. (Foraminifera; Upper Cretaceous, Northern Calcareous Alps)…Felix Schlagintweit
      Felix Schlagintweit (1988): Cuneolinapavonia compressa n. ssp. (Foraminifera; Upper Cretaceous, Northern Calcareous Alps) and the palaeogeographic relationship between the Gosau Beds and the Branderfleck Formation – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 28: 23 - 32.
      Reference | PDF
    • Rudolf Noth, Gerda Woletz (1954): Zur Altersfrage der Kaumberger Schichten – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1954: 143 - 151.
      Reference | PDF
    • Alexander Tollmann (1955): Die Foraminiferenentwicklung im Torton und Untersarmat in der Randfazies der Eisenstädter Bucht. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 164: 193 - 202.
      Reference | PDF
    • Die "Niemtschitzer Schichten. " Ein Beitrag zur Kenntnis der karpathischen Sandsteinzone MährensAnton Rzehak
      Anton Rzehak (1895): Die "Niemtschitzer Schichten." Ein Beitrag zur Kenntnis der karpathischen Sandsteinzone Mährens – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 34: 207 - 254.
      Reference | PDF
    • Fred Rögl (1968): Die miozäne Foraminiferenfauna von Laa an der Thaya in der Molassezone von Niederösterreich. – Austrian Journal of Earth Sciences – 61: 63 - 123.
      Reference | PDF
    • R.J. Schubert (1899): Die miocäne Foraminiferenfauna von Karwin (Oesterr. Schlesien) – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 47: 211 - 247.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1910): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1910: 1292 - 1318.
      Reference | PDF
    • Adalbert Liebus (1901): II. Originalmittheilungen - Einige ergänzende nnd berichtigende Bemerkungen zu Fr. Matouscheks "Mikroskopische Fauna des Baculitenmergels von Tetschen" – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 49: 157 - 170.
      Reference | PDF
    • Sachregister
      (1917): Sachregister – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 69: 247 - 256.
      Reference | PDF
    • Über die Struktur der Kalkschalen mariner RhizopodenSergei Wassiljewitsch Awerinzew
      Sergei Wassiljewitsch Awerinzew (1903): Über die Struktur der Kalkschalen mariner Rhizopoden – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 74: 478 - 490.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Protozoen im Jahre 1886. Ludwig Will
      Ludwig Will (1887): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Protozoen im Jahre 1886. – Archiv für Naturgeschichte – 53-2-3: 355 - 405.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Stratigraphie und Mikrofauna des Lias in Schwaben. Alfred Issler
      Alfred Issler (1908-09): Beiträge zur Stratigraphie und Mikrofauna des Lias in Schwaben. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 55: 1 - 104.
      Reference | PDF
    • Werner Fuchs, Herbert Stradner (1967): Die Foraminiferenfauna und Nannoflora eines Bohrkernes aus dem höheren Mittel-Alb der Tiefbohrung DELFT 2 (NAM), Niederlande – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 110: 245 - 341.
      Reference | PDF
    • XVIIIb. Foraminifera (Testacea reticulosa) für 1896-1900F. W. Winter
      F. W. Winter (1905): XVIIIb. Foraminifera (Testacea reticulosa) für 1896-1900 – Archiv für Naturgeschichte – 71-2_3: 1 - 78.
      Reference | PDF
    • Eduard Albert Bielz (1892): Kleinere Mitteilungen. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 43: 86 - 96.
      Reference | PDF
    • Ein Geröll mit Nummulites fichteli MlCHELOTTi und Flyschkomponenten (tieferes Oligozän) aus der…Herbert Hagn, Georg Hiemer, Esmail Moussavian
      Herbert Hagn, Georg Hiemer, Esmail Moussavian (1979): Ein Geröll mit Nummulites fichteli MlCHELOTTi und Flyschkomponenten (tieferes Oligozän) aus der oberoligozänen Molasse der östlichen Murnauer Mulde (W örth-Konglomerat) – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 19: 3 - 11.
      Reference | PDF
    • Streufunde präquartärer Hölzer aus alpinen RegionenAlfred Selmeier
      Alfred Selmeier (1999): Streufunde präquartärer Hölzer aus alpinen Regionen – Mitteilungen der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Histor. Geologie – 39: 203 - 217.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (13)

        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Miliolida Spiroloculinidae Spiroloculina
          Spiroloculina acutimargo Brady 1884
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Miliolida Spiroloculinidae Spiroloculina
          Spiroloculina alata
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Miliolida Spiroloculinidae Spiroloculina
          Spiroloculina cretacea
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Miliolida Spiroloculinidae Spiroloculina
          Spiroloculina exigua
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Miliolida Spiroloculinidae Spiroloculina
          Spiroloculina hyalina
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Miliolida Spiroloculinidae Spiroloculina
          Spiroloculina limbata
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Miliolida Spiroloculinidae Spiroloculina
          Spiroloculina papyracea
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Miliolida Spiroloculinidae Spiroloculina
          Spiroloculina canaliculata d'Orbigny 1846
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Miliolida Spiroloculinidae Spiroloculina
          Spiroloculina dilatata d'Orbigny 1846
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Miliolida Spiroloculinidae Spiroloculina
          Spiroloculina badenensis d'Orbigny 1846
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Miliolida Spiroloculinidae Spiroloculina
          Spiroloculina excavata d'Orbigny 1846
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Miliolida Spiroloculinidae Spiroloculina
          Spiroloculina compressiuscula Karrer
          find out more
        • Protista Granuloreticulosa Foraminifera Miliolida Spiroloculinidae Spiroloculina
          Spiroloculina berchtoldsdorfensis Karrer
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025