publications (47)
- Gerhard Follmann, R. Eiser (1985): Zur Kryptogamenflora und Kryptogamenvegetation des Naturschutzgebietes Urwald Sababurg im Reinhardswald (Nordhessen) II. Die Schlauchpilze (Ascomycetidae) – Hessische Floristische Briefe – 34: 23 - 30.
- Stephan Joseph Schulzer von Müggenburg (1865): Beiträge zur Mykologie. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 15: 783 - 798.
- Christian Scheuer (2015): Alphabetical index and substrate index to fungal taxa mentioned in Mycotheca Graecensis – Fritschiana – 79: 17 - 44.
- Christian Scheuer (2004): Mycotheca Graecensis, Fase. 19 & 20 (Nr. 361-400) und alphabetisches Gesamtverzeichnis. – Fritschiana – 46: 1 - 24.
- Willibald Maurer, Christian Scheuer, Alfred Aron (2013): Pilze auf Holz - Ökologie und Verbreitung in der Steiermark – Joannea Botanik – 10: 67 - 92.
- Hans-Joachim Flügel (2011-2013): Die Japanische Linden-Miniermotte Phyllonorycter issikii (Kumata, 1963) und weitere neozoische Miniermottennachweise aus Nordhessen (Lepidoptera: Gracillariidae) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 15: 37 - 41.
- Gernot Friebes, Willibald Maurer, Christian Scheuer (2014): Pilze auf Holz Ökologie und Verbreitung in der Steiermark (Artenliste und Nachträge) – Joannea Botanik – 11: 35 - 75.
- Willibald Maurer, Wolfgang Dämon, Heinz Forstinger, Christian Scheuer (2003): Holzabbauende Pilze der Steiermark, IV. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 133: 11 - 36.
- Markus Scholler, Georg Müller (2008): Projekt „Pilzflora von Karlsruhe“ – erste Ergebnisse – Carolinea - Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 66: 87 - 93.
- Jürgen Häffner, H. Prillinger (1990): Buchbesprechungen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 56_1990: 285 - 291.
- Maria K. Hoi-Leitner, Elisabeth Wiedenegger, Sabine Hille (2016): Status der Dohle (Corvus monedula) und ihr Nistplatzschutz in Wien – Vogelwarte - Zeitschrift für Vogelkunde – 54_2016: 73 - 81.
- Stephan Joseph Schulzer von Müggenburg (1872): Mykologische Beobachtungen. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 22: 405 - 424.
- Maria K. Hoi-Leitner, Elisabeth Wiedenegger, Sabine Hille (2017): Verbreitungsmuster und Bruthabitate der Dohle Corvus monedula Linnaeus, 1758 in Wien – Egretta – 55: 85 - 96.
- Walter M Jaklitsch, Christian Scheuer, Hermann Voglmayr (2002): Notes on the genus Immotthia (Pleosporales, Ascomycetes), including some type studies. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 11: 93 - 106.
- Stephan Joseph Schulzer von Müggenburg (1870): Mykologische Beiträge. (Tafel 14) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 20: 635 - 658.
- Liesel Döring (1991): Register 1985 - 1989 – Hessische Floristische Briefe – Register_1985-1989: 1 - 51.
- Christian Scheuer (1992): Reliquiae Petrakianae - Alphabetisches Gesamtverzeichnis und Corrigenda (Cumulative Index and Corrigenda) – Reliquiae Petrakianae – Rel_Pe_I_1-14_Corr: 1 - 96.
- Christian Scheuer (2003): Mycotheca Graecensis, Fasc. 13-18 (Nr. 241-360). Schedae emendatae für Pilz-Exsiccaten aus den Reliquiae Petrakianae, der Mycotheca Graecensis und den Dupla Fungorum. – Fritschiana – 37: 1 - 50.
- Christian Scheuer, Stefan Bechter (2012): Pilzfunde aus dem Botanischen Garten Graz. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 142: 59 - 98.
- Uwe Braun, Konstanze Bensch (2021): Annotated list of taxonomic novelties published in “Fungi Rhenani Exsiccati” Supplementi Fasc. 6 to 12, issued by K. W. G. L. Fuckel between 1867 and 1874 – Schlechtendalia – 38: 118 - 159.
- Isabella Oswald [Sturm], Werner Oswald (2014): Die Großpilze in Vorarlberg (Macromycetes/Österreich) – Inatura Forschung online – 07: 1 - 34.
- Christian Scheuer (2022): Veröffentlichungen aus dem Institut für Biologie, Bereich Pflanzenwissenschaften der Karl-Franzens-Universität Graz Christian Scheuer Mykofloristische Beiträge aus Graz und Umgebung 1999 – 2012 Revision der Artenliste mit Korrekturen – Fritschiana – 99: 1 - 56.
- Gustav Niessl von Mayendorf (1864): Vorarbeiten zu einer Kryptogamenflora von Mähren und Oesterr. Schlesien: II. Pilze und Myxomyceten – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 03: 60 - 193.
- Stephan Joseph Schulzer von Müggenburg, August Kanitz, Joseph Armin Knapp (1866): Die bisher bekannten Pflanzen Slavoniens. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 16: 3 - 172.
- Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
people (0)
No result.
Species (29)
- Splanchnonema desmazieri (Mont.) Kuntze 1898
- Splanchnonema inquinans Shoem. & Le Clair 1832
- Splanchnonema platani (Ces.) M.E. Barr 1982
- Splanchnonema britzelmayrianum (Rehm) Boise 1985
- Splanchnonema carpini (Fuckel) M.E. Barr 1993
- Splanchnonema siparium (Berk. & Broome) M.E. Barr 1993
- Splanchnonema phorcioides (I. Miyake) P. Leroy, L. Gauthier & M.E. Barr 2000
- Splanchnonema foedans (Fr.) Kuntze 1898
- Splanchnonema loricatum (Tul. & C. Tul.) M.E. Barr 1982
- Splanchnonema pupula (Fr. : Fr.) Kuntze 1898
- Splanchnonema scoriadeum (Fr.) M.E. Barr 1982
- Splanchnonema ulmicola (Fuckel) M.E. Barr 1993
- Splanchnonema ampullaceum (Pers. : Fr.) Shoemaker & P.M. LeClair 1975
- Splanchnonema argus (Berk. & Broome) Kuntze 1898
- Trematosphaeria britzelmayriana (Rehm) Sacc. 1883
- Pleomassaria carpini (Fuckel) Sacc. 1883
- Pleomassaria siparia (Berk. & Broome) Sacc. 1883
- Massaria argus Berk. & Broome 1852
- Massaria foedans (Fr.) Fr. 1849
- Massaria fagi Fuckel 1872
- Massaria platani Ces. 1861
- Massaria atroinquinans Berk. & M.A. Curtis 1876
- Sphaeria platani Ces. 1832
- Stigmatomassaria pupula (Fr.) Munk 1953
- Massaria pupula (Fr.) Tul. & C. Tul. 1863
- Splanchospora ampullacea (Pers.) Lar.N. Vassiljeva 1998