Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    853 results
  • people

    0 results
  • species

    6 results

publications (853)

    CSV-download
    12345>>>
    • Spongiae für 1905. Leo Weltner
      Leo Weltner (1901): Spongiae für 1905. – Archiv für Naturgeschichte – 67-2_3: 385 - 422.
      Reference | PDF
    • Spongiae für 1904. Leo Weltner
      Leo Weltner (1900): Spongiae für 1904. – Archiv für Naturgeschichte – 66-2_3: 533 - 578.
      Reference | PDF
    • Spongiae für 1903. Leo Weltner
      Leo Weltner (1899): Spongiae für 1903. – Archiv für Naturgeschichte – 65-2_3: 495 - 526.
      Reference | PDF
    • XVII. Spongiae für 1907. Wilhelm Weltner
      Wilhelm Weltner (1908): XVII. Spongiae für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_3: 1 - 36.
      Reference | PDF
    • Über eine merkwürdige in der Nordsee lebende Art Spongia. S. L. Lowén
      S. L. Lowén (1868): Über eine merkwürdige in der Nordsee lebende Art Spongia. – Archiv für Naturgeschichte – 34-1: 82 - 101.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über das Studium und die Unterfuchung der Waffergewächfe, nebft Befchreibung zweyer…Johann[es] Hedwig
      Johann[es] Hedwig (1805): Bemerkungen über das Studium und die Unterfuchung der Waffergewächfe, nebft Befchreibung zweyer neuen Conferven und der Spongia Rothii – Archiv für die Botanik – 3: 75 - 82.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen über das Studium und die Unterfuchung der Waffergewächfe, nebft Befchreibung zweyer…Johann[es] Hedwig
      Johann[es] Hedwig (1801): Bemerkungen über das Studium und die Unterfuchung der Waffergewächfe, nebft Befchreibung zweyer neuen Conferven und der Spongia Rothii – Archiv für die Botanik – 2: 75 - 82.
      Reference | PDF
    • 11. Spongiae Anonymous
      Anonymous (1881): 11. Spongiae – Zoologischer Anzeiger – 4: 613.
      Reference
    • Franklin D. Ott (1995): The taxa depicted in E.J.C. Esper’s "Die Pflanzenthiere in Abbildungen nach der Natur" (1788-1830) and its "Fortsetzungen" (1794-1806) with a combined index to both works. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 97B: 1 - 36.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über den Bau und die Entwicklung der Spongien. Franz Eilhard Schulze
      Franz Eilhard Schulze (1879): Untersuchungen über den Bau und die Entwicklung der Spongien. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 32: 593 - 660.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzenthiere in Abbildungen nach der Natur mit Farben erleuchtet nebst Beschreibungen. …Eugen Johann Christoph Esper
      Eugen Johann Christoph Esper (1794): Die Pflanzenthiere in Abbildungen nach der Natur mit Farben erleuchtet nebst Beschreibungen. Zweyter Theil – Monografien Evertebrata Gemischt – 0042: 1 - 303.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Spongiologie für die Jahre 1882-1884. Wilhelm Weltner
      Wilhelm Weltner (1887): Bericht über die Leistungen in der Spongiologie für die Jahre 1882-1884. – Archiv für Naturgeschichte – 53-2-3: 247 - 354.
      Reference | PDF
    • Die Spongien der Adria. Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld
      Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1891-1892): Die Spongien der Adria. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 53: 361 - 433.
      Reference | PDF
    • Die Verwandtschaftsverhältnisse der Hornschwämme. Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld
      Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1889): Die Verwandtschaftsverhältnisse der Hornschwämme. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 4: 1 - 93.
      Reference | PDF
    • Die Spongien der Adria. Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld
      Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1892): Die Spongien der Adria. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 54: 275 - 315.
      Reference | PDF
    • Abbildungen diverse
      diverse (18##): Abbildungen – Monografien Evertebrata Gemischt – 0067: 1 - 263.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Weltner. Ein NachrufAnton Collin
      Anton Collin (1917): Wilhelm Weltner. Ein Nachruf – Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Berlin – 9_1: 61 - 70.
      Reference | PDF
    • Catalog der Calcarea der Zoologischen Sammlung des Königlichen Museums für Naturkunde zu Berlin. Ludwig Gottlieb "Leonid" Breitfuß (auch Breitfuss)
      Ludwig Gottlieb "Leonid" Breitfuß (auch Breitfuss) (1897): Catalog der Calcarea der Zoologischen Sammlung des Königlichen Museums für Naturkunde zu Berlin. – Archiv für Naturgeschichte – 63-1: 205 - 226.
      Reference | PDF
    • IchnofossilienBirgit Niebuhr, Markus Wilmsen
      Birgit Niebuhr, Markus Wilmsen (2016): Ichnofossilien – Geologica Saxonica - Journal of Central European Geology – 62: 181 - 238.
      Reference | PDF
    • XV. Nachträge zu den Funden in den Phosphatlagern von Helmstedt, Büddenstedt u. a. Hanns Bruno Geinitz
      Hanns Bruno Geinitz (1883): XV. Nachträge zu den Funden in den Phosphatlagern von Helmstedt, Büddenstedt u. a. – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1883: 1105 - 1111.
      Reference | PDF
    • Die Stämme des Tierreichs und ihre vermutlichen ZusammenhängeOskar Kuhn
      Oskar Kuhn (1974): Die Stämme des Tierreichs und ihre vermutlichen Zusammenhänge – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 49: 19 - 27.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzenthiere in Abbildungen nach der Natur mit Farben erleuchtet nebst Beschreibungen. …Eugen Johann Christoph Esper
      Eugen Johann Christoph Esper (1797): Die Pflanzenthiere in Abbildungen nach der Natur mit Farben erleuchtet nebst Beschreibungen. Erster Theil – Monografien Evertebrata Gemischt – 0043: 1 - 230.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Spongiologie für die Jahre 1885-87. Wilhelm Weltner
      Wilhelm Weltner (1888): Bericht über die Leistungen in der Spongiologie für die Jahre 1885-87. – Archiv für Naturgeschichte – 54-2-3: 166 - 270.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung: Antologie di Scienze naturali publiata Carl [Karl] Theodor Menke
      Carl [Karl] Theodor Menke (1844): Buchbesprechung: Antologie di Scienze naturali publiata – Zeitschrift für Malakozoologie – 1_1844: 76 - 80.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über den Bau und die Entwicklung der SpongienFranz Eilhard Schulze
      Franz Eilhard Schulze (1879): Untersuchungen über den Bau und die Entwicklung der Spongien – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 32: 117 - 157.
      Reference | PDF
    • Oscar Schmidt (1866): Vorläufiger Bericht über die Untersuchung der Bowerbank'schen Spongien. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 53: 147 - 151.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Systematik der fossilen SpongienCarl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel
      Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1879): Beiträge zur Systematik der fossilen Spongien – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1879: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • Die arctische Kalkschwammfauna. Ludwig Gottlieb "Leonid" Breitfuß (auch Breitfuss)
      Ludwig Gottlieb "Leonid" Breitfuß (auch Breitfuss) (1898): Die arctische Kalkschwammfauna. – Archiv für Naturgeschichte – 64-1: 277 - 316.
      Reference | PDF
    • Spongillidenstudien. Wilhelm Weltner
      Wilhelm Weltner (1893): Spongillidenstudien. – Archiv für Naturgeschichte – 59-1: 209 - 244.
      Reference | PDF
    • Additammente zur Flora des Quadergebirges in der Gegend um Dresden und DippoldiswaldeErnst von Otto
      Ernst von Otto (1852): Additammente zur Flora des Quadergebirges in der Gegend um Dresden und Dippoldiswalde – Monografien Geowissenschaften Gemischt – 0176: 1 - 161.
      Reference | PDF
    • The Karyotype of Limnobium spongia (Hydrocharitaceae)Luis M. Bernardello, Eduardo A. Moscone
      Luis M. Bernardello, Eduardo A. Moscone (1986): The Karyotype of Limnobium spongia (Hydrocharitaceae) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 153: 31 - 36.
      Reference
    • Neue Arbeiten über Schwämme. Gualtherus Carel Jacob Vosmaer
      Gualtherus Carel Jacob Vosmaer (1889-1890): Neue Arbeiten über Schwämme. – Biologisches Zentralblatt – 9: 405 - 414.
      Reference | PDF
    • Die Kalkschwammfauna von Spitzbergen. Nach den Sammlungen der Bremer Expedition nach…Ludwig Gottlieb "Leonid" Breitfuß (auch Breitfuss)
      Ludwig Gottlieb "Leonid" Breitfuß (auch Breitfuss) (1898): Die Kalkschwammfauna von Spitzbergen. Nach den Sammlungen der Bremer Expedition nach Ost-Spitzbergen im Jahre 1889 [Prof. W. Kükenthal und Dr. A. Walter] – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 11: 103 - 120.
      Reference | PDF
    • Zur Geschichte und Kritik der Literatur. Aeltere Literatur. diverse
      diverse (1893-94): Zur Geschichte und Kritik der Literatur. Aeltere Literatur. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 40: 46 - 114.
      Reference | PDF
    • Die systematische Stellung von Placospongia. Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld
      Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1894): Die systematische Stellung von Placospongia. – Biologisches Zentralblatt – 14: 115 - 116.
      Reference | PDF
    • Aulorhipis elegans, eine neue Spongienform; nebst Bemerkungen über einzelne Punkte aus der…Ernst Heinrich Ehlers
      Ernst Heinrich Ehlers (1870-1871): Aulorhipis elegans, eine neue Spongienform; nebst Bemerkungen über einzelne Punkte aus der Organisation der Spongien. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 21: 540 - 567.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin diverse
      diverse (1843): Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1843: 48 - 55.
      Reference | PDF
    • Ueber die Deutung der Blüthentheile und die Verwandtschaft der Balsaminen. Antwort auf Hrn. …Carl Adolf Agardh
      Carl Adolf Agardh (1836): Ueber die Deutung der Blüthentheile und die Verwandtschaft der Balsaminen. Antwort auf Hrn. Prof. Rüper's Schreiben (Bot.Zeit. 1834 Nr. 6); – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 19: 209 - 224.
      Reference | PDF
    • Über eine neue Art der Gattung Blumenbachium (König) und mehre unzweifelhafte Spongien in…Carl Ferdinand Roemer
      Carl Ferdinand Roemer (1848): Über eine neue Art der Gattung Blumenbachium (König) und mehre unzweifelhafte Spongien in obersilurischen Kalkschichten der Grafschaft Decatur im Staate Tennessee in Nord- Amerika – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1848: 680 - 686.
      Reference | PDF
    • Cenoman und Turon in der Gegend von Cudowa in Schlesien. Richard Michael
      Richard Michael (1893): Cenoman und Turon in der Gegend von Cudowa in Schlesien. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 45: 195 - 244.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte
      (1895): Diverse Berichte – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1895_2: 1151 - 1212.
      Reference | PDF
    • III. Section für Mineralogie und GeologieHanns Bruno Geinitz
      Hanns Bruno Geinitz (1882): III. Section für Mineralogie und Geologie – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1882: 68 - 80.
      Reference | PDF
    • Die Gattung Raspailia. Friedrich Karl Pick
      Friedrich Karl Pick (1905): Die Gattung Raspailia. – Archiv für Naturgeschichte – 71-1: 1 - 48.
      Reference | PDF
    • Ueber Scyphia oder Receptaculites cornu copiae Goldf. sp. und einige verwandte Formen. Clemens Schlüter
      Clemens Schlüter (1887): Ueber Scyphia oder Receptaculites cornu copiae Goldf. sp. und einige verwandte Formen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 39: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Wolf-Christian Dullo, Erik (Horst Wolfgang) Flügel, Richard Lein, Peter Riedl, Baba Senowbari-Daryan (1986): Algen, Kalkschwämme und Mikroproblematika aus unterkarnischen Riffkalken des Bosruck-Gipfels (Nördliche Kalkalpen, Österreich) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 129: 525.
      Reference | PDF
    • Ist Astrosclera willeyana Lister eiue Spongie?Wilhelm Weltner
      Wilhelm Weltner (1910): Ist Astrosclera willeyana Lister eiue Spongie? – Archiv für Naturgeschichte – 76-1_1: 128 - 134.
      Reference | PDF
    • Zur Flora des Quader-Sandsteins in SchlesienHeinrich Robert Göppert
      Heinrich Robert Göppert (1848): Zur Flora des Quader-Sandsteins in Schlesien – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1848: 269 - 278.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen auf naturhistorischen ReisenAugust Friedrich Schweigger
      August Friedrich Schweigger (1819): Beobachtungen auf naturhistorischen Reisen – Monografien Allgemein – 0214: 1 - 215.
      Reference | PDF
    • Inhalt. Erste und zweite Lieferung. Friedrich Adolph Römer
      Friedrich Adolph Römer (1864-66): Inhalt. Erste und zweite Lieferung. – Palaeontographica - Beiträge zur Naturgeschichte der Vorzeit – 13: 1 - 63.
      Reference | PDF
    • I. Litteratur Anonymous
      Anonymous (1885): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 8: 1 - 12.
      Reference | PDF
    • Friedrich (Bedrich) Katzer (1889): Spongienschichten im mittelböhmischen Devon (Hercyn) – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 97: 300 - 310.
      Reference | PDF
    • Baba Senowbari-Daryan, Heinrich Zankl (2010): First Chambered Hexactinellid Sponge from the Upper Triassic Dachstein Reef Limestone (Hoher Göll, Northern Calcareous Alps) – Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt – 150: 389 - 392.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Spongiologie während der Jahre 1888-1891. Wilhelm Weltner
      Wilhelm Weltner (1890): Bericht über die Leistungen in der Spongiologie während der Jahre 1888-1891. – Archiv für Naturgeschichte – 56-2-3: 161 - 256.
      Reference | PDF
    • Kützing, auf Reisen und daheim. Beobachtungen und Untersuchungen in hohen Wärmegraden. …Gottlob Ludwig Rabenhorst
      Gottlob Ludwig Rabenhorst (1869): Kützing, auf Reisen und daheim. Beobachtungen und Untersuchungen in hohen Wärmegraden. Nordhausen, 1869. – Hedwigia – 8_1869: 94.
      Reference | PDF
    • Carl Heinrich (1876): Ueber Spongien oder Meerschwämme – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 27: 29 - 40.
      Reference | PDF
    • UntersuchungsgebietePierre Madl, Maricela Yip
      Pierre Madl, Maricela Yip (2001): Untersuchungsgebiete – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 25: 17 - 18.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Systematik der fossilen SpongienCarl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel
      Carl [Karl] Alfred [von] Ritter von Zittel (1878): Beiträge zur Systematik der fossilen Spongien – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1878: 561 - 618.
      Reference | PDF
    • Zoologica. Original-Abhandlungen aus dem Gesamtgebiete der ZoologieCarl Chun
      Carl Chun (1904): Zoologica. Original-Abhandlungen aus dem Gesamtgebiete der Zoologie – Zoologica (bis Bd 8 unter dem Namen Bibliotheca Zoologica) – 15: 1 - 31.
      Reference | PDF
    • Über fossile Blutegel-Coccons bei MainzPeter Gergens
      Peter Gergens (1861): Über fossile Blutegel-Coccons bei Mainz – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1861: 670 - 671.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen und Nachträge zu dem Personalverzeichnis zoologischer Anstalten. Eugen Korschelt
      Eugen Korschelt (1906): Ergänzungen und Nachträge zu dem Personalverzeichnis zoologischer Anstalten. – Zoologischer Anzeiger – 31: 583 - 584.
      Reference | PDF
    • Arthur Ritter von Heider (1895): Liste der SchmidtŽschen Spongien in der zoologischen Abtheilung der steiermärkischen Landes-Museums. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 31: 276 - 285.
      Reference | PDF
    • V. Ueber neue Funde in den Phosphatlagern von Helmstedt, Büddenstedt und SchlewekeHanns Bruno Geinitz
      Hanns Bruno Geinitz (1883): V. Ueber neue Funde in den Phosphatlagern von Helmstedt, Büddenstedt und Schleweke – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1883: 1037 - 1046.
      Reference | PDF
    • Literatur. Fortschritt unsrer Kenntniss der Spongien. Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld
      Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1891): Literatur. Fortschritt unsrer Kenntniss der Spongien. – Zoologische Jahrbücher. Abteilung für Systematik, Geographie und Biologie der Tiere – 5: 169 - 178.
      Reference | PDF
    • Untersuchnngen über Dysideiden und Phoriospongien. William Marshall
      William Marshall (1880-1881): Untersuchnngen über Dysideiden und Phoriospongien. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 35: 88 - 129.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen über den Bau und die Entwicklung der Spongien. Franz Eilhard Schulze
      Franz Eilhard Schulze (1879-1880): Untersuchungen über den Bau und die Entwicklung der Spongien. – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 33: 1 - 38.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Leipzig. Neununddreissigster Jahrgang diverse
      diverse (1912): Sitzungsberichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Leipzig. Neununddreissigster Jahrgang – Sitzungsberichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Leipzig – 39: 1 - 37.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Spongiologie während der Jahre 1895 und 1896. Wilhelm Weltner
      Wilhelm Weltner (1893): Bericht über die Leistungen in der Spongiologie während der Jahre 1895 und 1896. – Archiv für Naturgeschichte – 59-2_3: 291 - 329.
      Reference | PDF
    • Türkei im MaiKathrin Schmidt
      Kathrin Schmidt (1993): Türkei im Mai – Bufus-Info - Mitteilungsblatt der Biologischen Unterwasserforschungsgruppe der Universität Salzburg – 13: 53 - 54.
      Reference | PDF
    • Ueber das Vorkommen von Marchesettia spongioides Hauck in der Adria, und das Massenauftreten von…Ferdinand Hauck
      Ferdinand Hauck (1889): Ueber das Vorkommen von Marchesettia spongioides Hauck in der Adria, und das Massenauftreten von Callithamnion seirospermum Griff, im Aegäischen Meere. – Hedwigia – 28_1889: 175 - 176.
      Reference | PDF
    • Systematisch-anatomische Untersuchung des Blattes der Hydrocharitaceen. Hans Solereder
      Hans Solereder (1913): Systematisch-anatomische Untersuchung des Blattes der Hydrocharitaceen. – Botanisches Centralblatt – BH_30_1: 24 - 104.
      Reference | PDF
    • Die Spongien im International Catalogue of Scientific Literature. Wilhelm Weltner
      Wilhelm Weltner (1903): Die Spongien im International Catalogue of Scientific Literature. – Zoologischer Anzeiger – 27: 788 - 789.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu O. Bütschli: Weitere Ausführungen über den Bau der Cyanophyceen und Bakterien. Werner Rosenthal
      Werner Rosenthal (1897): Bemerkungen zu O. Bütschli: Weitere Ausführungen über den Bau der Cyanophyceen und Bakterien. – Biologisches Zentralblatt – 17: 410 - 411.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zu E. Haeckel: Systematische Phylogenie der wirbellosen Tiere. Anonymos
      Anonymos (1897): Bemerkungen zu E. Haeckel: Systematische Phylogenie der wirbellosen Tiere. – Biologisches Zentralblatt – 17: 411 - 412.
      Reference | PDF
    • Sitzung des naturwissenschaftlichen Vereins Montag, den 15. August 1892. Redaktion von Helios Frankfurt/Oder
      Redaktion von Helios Frankfurt/Oder (1893): Sitzung des naturwissenschaftlichen Vereins Montag, den 15. August 1892. – Helios - Abhandlungen und Mitteilungen aus dem Gesamtgebiete der Naturwissenschaften – 10: 1047 - 1048.
      Reference | PDF
    • August Emil von Fernheim Vogl (1853): Botanische Excursion am Weihnachtstage des Jahres 1852. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 003: 20 - 21.
      Reference | PDF
    • Protospongia rhenana. Clemens Schlüter
      Clemens Schlüter (1892): Protospongia rhenana. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 44: 615 - 631.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntniss der Spongien der Böhmischen KreideformationFilip (Philipp) Pocta (Počta)
      Filip (Philipp) Pocta (Počta) (1886): Beiträge zur Kenntniss der Spongien der Böhmischen Kreideformation – Abhandlungen der mathematisch-naturwissenschaftlichen Classe der königl.- böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften – 7_1: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • Bericht über die im Jahre 1841 und 1842 erschienenen Arbeiten in Bezug auf die Klassen…Carl Theodor Ernst von Siebold
      Carl Theodor Ernst von Siebold (1843): Bericht über die im Jahre 1841 und 1842 erschienenen Arbeiten in Bezug auf die Klassen der Echinodermen , Acalephen , Polypen und Infusorien. – Archiv für Naturgeschichte – 9-2: 335 - 373.
      Reference | PDF
    • S. (1853): Literatur. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 003: 21 - 22.
      Reference | PDF
    • Trochospongia , eine neue Gattung silurischer SpongienCarl Ferdinand Roemer
      Carl Ferdinand Roemer (1887): Trochospongia , eine neue Gattung silurischer Spongien – Neues Jahrbuch für Mineralogie, Geologie und Paläontologie – 1887_2: 174 - 177.
      Reference | PDF
    • Ueber das Vorkommen vom Phosphorit- und Grünsand-Geschieben in Westpreussen. M. Hoyer
      M. Hoyer (1880): Ueber das Vorkommen vom Phosphorit- und Grünsand-Geschieben in Westpreussen. – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 32: 698 - 702.
      Reference | PDF
    • Ueber die in Westpreussen und dem westlichen Russland vorkommenden Phosphoritknollen und ihre…Otto Helm
      Otto Helm (1885): Ueber die in Westpreussen und dem westlichen Russland vorkommenden Phosphoritknollen und ihre chemischen Bestandtheile. – Schriften der Naturforschenden Gesellschaft Danzig – NF_6_2: 240 - 242.
      Reference | PDF
    • 1. Errata in my paper on the Systematic Poition and Classification of SpongesRobert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld
      Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1887): 1. Errata in my paper on the Systematic Poition and Classification of Sponges – Zoologischer Anzeiger – 10: 335 - 336.
      Reference | PDF
    • Robert Ingaz Lendlmayr Lendenfeld (1891): Das System der Kalkschwämme (Vorläufige Mittheilung) – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 100: 4 - 19.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der Spongologie während der Jahre 1897 und 1898. Wilhelm Weltner
      Wilhelm Weltner (1895): Bericht über die Leistungen in der Spongologie während der Jahre 1897 und 1898. – Archiv für Naturgeschichte – 60-2_3: 275 - 338.
      Reference | PDF
    • Literatur. W. Dybowski die Gasteropoden-Fauna des Baikal-Sees. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1876): Literatur. W. Dybowski die Gasteropoden-Fauna des Baikal-Sees. – Jahrbücher der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 3: 181 - 184.
      Reference | PDF
    • Ergänzende Mitteilungen zur Frage präkambrischer LebenszeugenOskar Kuhn
      Oskar Kuhn (1972): Ergänzende Mitteilungen zur Frage präkambrischer Lebenszeugen – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 47: 8 - 10.
      Reference | PDF
    • Rudolf Hörnes (1874): Vorlage von prismatischen Sandsteinen aus der Gegend von Reichenberg in Böhmen, eingesendet durch Herrn J.Baumheyer – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1874: 401 - 402.
      Reference | PDF
    • Carl (Karl) Maria Paul (1874): Vorlage der geologischen Detailkarte des Wassergebietes der Suczawa in der Bukovina – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1874: 400 - 401.
      Reference | PDF
    • ? Graf (1853): Scopoli`s Naturanschauung. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 003: 210 - 211.
      Reference | PDF
    • 1. Linnean Society of LondonJ. Murie
      J. Murie (1885): 1. Linnean Society of London – Zoologischer Anzeiger – 8: 53 - 54.
      Reference | PDF
    • I. Die sogenannten Koprolithenlager von Helmstedt, Büddenstedt und Schleweke bei HarzburgHanns Bruno Geinitz
      Hanns Bruno Geinitz (1883): I. Die sogenannten Koprolithenlager von Helmstedt,Büddenstedt und Schleweke bei Harzburg – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1883: 1003 - 1014.
      Reference | PDF
    • 41. Ein Kreide ähnlicher, wahrscheinlich jungtertiärer Kalkmergel aus Kaiser -Wilhelmsland…Otto Haupt
      Otto Haupt (1905): 41. Ein Kreide ähnlicher, wahrscheinlich jungtertiärer Kalkmergel aus Kaiser -Wilhelmsland (Deutsch - Neu - Guinea). – Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft – 57: 565 - 569.
      Reference | PDF
    • Dr. Kobelts Fauna der nassauischen Mollusken. Carl Eduard von Martens
      Carl Eduard von Martens (1872): Dr. Kobelts Fauna der nassauischen Mollusken. – Malakozoologische Blätter – 19: 192 - 196.
      Reference | PDF
    • Marian Raciborski (1890): Taonurus ultimus Sap. et Mar. in Galizien – Verhandlungen der Geologischen Bundesanstalt – 1890: 265 - 266.
      Reference | PDF
    • Johann Baptist Duftschmid (1852): Obderennsische Hausmittel. – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 002: 402 - 404.
      Reference | PDF
    • Cenoman -Aufschlufs im Sandsteinbruch westlich von Alt-Coschütz bei DresdenKarl Wanderer
      Karl Wanderer (1910): Cenoman -Aufschlufs im Sandsteinbruch westlich von Alt-Coschütz bei Dresden – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1910: 19 - 22.
      Reference | PDF
    • Einige Bemerkungen zu vorstehendem AufsatzeG. Bischof
      G. Bischof (1851): Einige Bemerkungen zu vorstehendem Aufsatze – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 8: 66 - 71.
      Reference | PDF
    • Notizen zur Kenntnis des Quadergebirges in den Umgebungen von RegensburgHanns Bruno Geinitz
      Hanns Bruno Geinitz (1850): Notizen zur Kenntnis des Quadergebirges in den Umgebungen von Regensburg – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 4: 82 - 86.
      Reference | PDF
    • Die Spurenfauna des Nusplinger Plattenkalks (Oberjura, Schwäbische Alb)Günter Schweigert
      Günter Schweigert (1998): Die Spurenfauna des Nusplinger Plattenkalks (Oberjura, Schwäbische Alb) – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie B [Paläontologie] – 262_B: 1 - 47.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (6)

        • Metazoa Porifera Spongia
          Spongia officinalis
          find out more
        • Metazoa Porifera Spongia
          Spongia officinalis ssp. officinalis
          find out more
        • Metazoa Porifera Spongia
          Spongia officinalis ssp. lamella
          find out more
        • Metazoa Porifera Spongia
          Spongia irregularis
          find out more
        • Metazoa Porifera Spongia
          Spongia zimocca
          find out more
        • Metazoa Porifera Spongia
          Spongia officinalis ssp. mollissima
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025