Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    78 results
  • people

    0 results
  • species

    25 results

publications (78)

    CSV-download
    • 3. Nachtragzu Krieglsteiner, G. J. (Hrsg. ) (1991): Verbreitungsatlas der Großpilze…Maximilian Kronfeldner
      Maximilian Kronfeldner (1996): 3. Nachtragzu Krieglsteiner, G.J. (Hrsg.) (1991): Verbreitungsatlas der Großpilze Deutschlands (West) – Der Bayerische Wald – 10_1: 14 - 18.
      Reference | PDF
    • Seltene Porlinge in Nordwestoberfranken (Neufunde 1989-1990)Harald Ostrow
      Harald Ostrow (1991): Seltene Porlinge in Nordwestoberfranken (Neufunde 1989-1990) – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 14-15: 55 - 62.
      Reference | PDF
    • Fortbildungstagung der PKA-Weidhausen b. Coburg 1989Werner Klostereit
      Werner Klostereit (1989): Fortbildungstagung der PKA-Weidhausen b. Coburg 1989 – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 13: 69 - 72.
      Reference | PDF
    • Willibald Maurer, Wolfgang Dämon, Heinz Forstinger, Christian Scheuer, Liliane Petrini (2009): Holzabbauende Pilze der Steiermark. – Joannea Botanik – 07: 9 - 34.
      Reference | PDF
    • Einige bemerkenswerte Porlinge Nordwestoberfrankens (Polyporaceae, Hymenochaetaceae)Harald Ostrow
      Harald Ostrow (1988): Einige bemerkenswerte Porlinge Nordwestoberfrankens (Polyporaceae, Hymenochaetaceae) – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 12: 3 - 8.
      Reference | PDF
    • Exkursionstagung in SuhlGerald Hirsch, Hanns Kreisel
      Gerald Hirsch, Hanns Kreisel (1983): Exkursionstagung in Suhl – Mykologisches Mitteilungsblatt – 26: 68 - 81.
      Reference | PDF
    • Harald Kahr, Willibald Maurer, Siegmund Michelitsch, Christian Scheuer (1996): Holzabbauende Pilze der Steiermark, II. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 125: 89 - 120.
      Reference | PDF
    • 2. Nachtrag zu Krieglsteiner, G. J. (Hrsg. ) (1991): Verbreitungsatlas der Großpilze…Maximilian Kronfeldner
      Maximilian Kronfeldner (1994): 2. Nachtrag zu Krieglsteiner, G.J. (Hrsg.) (1991): Verbreitungsatlas der Großpilze Deutschlands (West) – Der Bayerische Wald – 8_2: 25 - 30.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen
      (1991): Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 14-15: 244 - 247.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen
      (1989): Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 13: 87 - 89.
      Reference | PDF
    • Tyromyces simanii (Pil. ex Pil. ) Parm. , erster Fund aus der Bundesrepublik DeutschlandHelga Große-Brauckmann
      Helga Große-Brauckmann (1976/86): Tyromyces simanii (Pil. ex Pil.) Parm., erster Fund aus der Bundesrepublik Deutschland – Westfälische Pilzbriefe – 10-11: 159 - 162.
      Reference | PDF
    • Pilze auf Holz – Ökologie und Verbreitung in der Steiermark (Artenliste und Nachträge)Gernot Friebes, Willibald Maurer, Christian Scheuer
      Gernot Friebes, Willibald Maurer, Christian Scheuer (2014): Pilze auf Holz – Ökologie und Verbreitung in der Steiermark (Artenliste und Nachträge) – Joannea Botanik – 11: 35 - 75.
      Reference | PDF
    • Pilze auf Holz - Ökologie und Verbreitung in der SteiermarkWillibald Maurer, Christian Scheuer, Alfred Aron
      Willibald Maurer, Christian Scheuer, Alfred Aron (2013): Pilze auf Holz - Ökologie und Verbreitung in der Steiermark – Joannea Botanik – 10: 67 - 92.
      Reference | PDF
    • In eigener SacheEwald Kajan
      Ewald Kajan (1989): In eigener Sache – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 7_1989: 2 - 6.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen
      (1988): Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 12: 95 - 98.
      Reference | PDF
    • Literaturbesprechung diverse
      diverse (1980): Literaturbesprechung – Mykologisches Mitteilungsblatt – 24: 28 - 40.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Dämon, Heinz Forstinger, Willibald Maurer, Christian Scheuer (2000): Holzabbauende Pilze der Steiermark, III. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 130: 43 - 70.
      Reference | PDF
    • Veränderungen der Pilzflora im Naturschutzgebiet , , Heiliges Meer" (Westfalen) in den letzten 50…Annemarie Runge [Anacker]
      Annemarie Runge [Anacker] (1992): Veränderungen der Pilzflora im Naturschutzgebiet ,,Heiliges Meer" (Westfalen) in den letzten 50 Jahren – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 58_1992: 99 - 112.
      Reference | PDF
    • Gattungsindex (wissenschaftliche Namen )
      (1993): Gattungsindex (wissenschaftliche Namen ) – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 16-17: 87 - 91.
      Reference | PDF
    • Überarbeitete und erweiterte Pilzflora des Ochsenberges in Bielefeld Aktueller Stand bis Dezember…Irmgard Sonneborn, Willi Sonneborn
      Irmgard Sonneborn, Willi Sonneborn (1990): Überarbeitete und erweiterte Pilzflora des Ochsenberges in Bielefeld Aktueller Stand bis Dezember 1989 – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 31: 289 - 319.
      Reference | PDF
    • Harald Kahr (2006): Die Großpilze in der Umgebung von Bad Gams (Weststeirisches Hügelland) – Joannea Botanik – 05: 35 - 70.
      Reference | PDF
    • BRANDSTELLENPILZE - Auflistung der bisher auf Brandstellen, Holzkohle, Aschen und sterilisierten…Heinz-J. Ebert
      Heinz-J. Ebert (1994): BRANDSTELLENPILZE - Auflistung der bisher auf Brandstellen, Holzkohle, Aschen und sterilisierten Substraten festgestellten Pilzarten – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 12_1994: 58 - 83.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte holzbewohnende Pilze bei Vockerode IIIGeorg Ritter, K. -H. Müller
      Georg Ritter, K.-H. Müller (1984): Bemerkenswerte holzbewohnende Pilze bei Vockerode III – Mykologisches Mitteilungsblatt – 27: 25 - 32.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Pilzflora des Kreises Wernigerode/HarzThomas Schultz
      Thomas Schultz (1990): Beiträge zur Pilzflora des Kreises Wernigerode/Harz – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 43: 127 - 151.
      Reference | PDF
    • Die Großpilzflora des Gebietes „Speyerer Dünen und Bruchbachtal“Wulfard Winterhoff
      Wulfard Winterhoff (2000-2002): Die Großpilzflora des Gebietes „Speyerer Dünen und Bruchbachtal“ – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 9: 1059 - 1113.
      Reference | PDF
    • Herbsttagung der Beauftragten für Pilzaufklärung des Bezirkes HalleArno Martinköwitz, Ute Nothnagel, Waltraut Martinköwitz
      Arno Martinköwitz, Ute Nothnagel, Waltraut Martinköwitz (1988): Herbsttagung der Beauftragten für Pilzaufklärung des Bezirkes Halle – Mykologisches Mitteilungsblatt – 31: 27 - 28.
      Reference | PDF
    • Ein Pilzwochenende der 'PKA' Weidhausen b. Coburg im GrabfeldgauWerner Klostereit
      Werner Klostereit (1985): Ein Pilzwochenende der 'PKA' Weidhausen b. Coburg im Grabfeldgau – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 9: 75 - 79.
      Reference | PDF
    • Seltene Porlinge in NordwestoberfrankenHarald Ostrow
      Harald Ostrow (1989): Seltene Porlinge in Nordwestoberfranken – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 13: 31 - 36.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungHeinz-J. Ebert
      Heinz-J. Ebert (1994): Buchbesprechung – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 12_1994: 148 - 151.
      Reference | PDF
    • Stefan Maria Plank (1980): Porlinge (Polyporaceae s.l.) am Mittelmeer und ihr Vorkommen in Mitteleuropa. – Mitteilungen aus dem Institut für Umweltwissenschaften und Naturschutz, Graz – 3: 61 - 75.
      Reference | PDF
    • Pilzporträt Nr. 13: Flammulaster qranulosus (Lange)Watling 1967 Basionym: Naucoria granulosa…Krimhilde Müller
      Krimhilde Müller (1989): Pilzporträt Nr. 13: Flammulaster qranulosus (Lange)Watling 1967 Basionym: Naucoria granulosa Lange 1938 – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 7_1989: 7 - 10.
      Reference | PDF
    • Mario Rajchenberg (1987/1988): Xylophilous Aphyllophorales (Basidiomycetes) from the southern Andean forests. Additions and corrections. II. – Sydowia – 40: 235 - 249.
      Reference | PDF
    • Mario Rajchenberg (1989): Polyporaceae (Aphyllophorales, Basidiomycetes) from Southern South America: a mycogeographical view. – Sydowia – 41: 277 - 291.
      Reference | PDF
    • Stefan Maria Plank, Franz Wolkinger (1981): Holzabbauende Pilze an der Waldgrenze im Lachtal (Steiermark, Niedere Tauern). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 111: 137 - 142.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft diverse
      diverse (1988): Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – 156_2: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Fünfter Beitrag zur Pilzflora des Oberelsaß (1983)Vincent Rastetter
      Vincent Rastetter (1982-1985): Fünfter Beitrag zur Pilzflora des Oberelsaß (1983) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_13: 161 - 188.
      Reference | PDF
    • Erste Untersuchungen über das Pilzvorkommen im NSG "Hofermühle-Süd"Ewald Kajan
      Ewald Kajan (1995): Erste Untersuchungen über das Pilzvorkommen im NSG "Hofermühle-Süd" – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 13_1995: 46 - 52.
      Reference | PDF
    • Die Pilzflora des Erdbrüst-FeuchtgebietsMartin Hanslmeier
      Martin Hanslmeier (2016): Die Pilzflora des Erdbrüst-Feuchtgebiets – Der Bayerische Wald – 29_1-2: 75 - 83.
      Reference | PDF
    • Die Fundliste der Burger TagungFrieder Gröger
      Frieder Gröger (1984): Die Fundliste der Burger Tagung – Mykologisches Mitteilungsblatt – 27: 43 - 48.
      Reference | PDF
    • Pilzfarbtafeln 1988 (71-80) Inhaltsverzeichnis
      (1988): Pilzfarbtafeln 1988 (71-80) Inhaltsverzeichnis – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 12: I-XXI.
      Reference | PDF
    • Pilznachweise vom Halberg bei Neumorschen (Nordhessen, Fuldatal)Roman Krettek
      Roman Krettek (2007-2008): Pilznachweise vom Halberg bei Neumorschen (Nordhessen, Fuldatal) – Philippia. Abhandlungen und Berichte aus dem Naturkundemuseum im Ottoneum zu Kassel – 13: 13 - 20.
      Reference | PDF
    • 15 Jahre Pilzkundliche Arbeitsgemeinschaft Weidhausen b. Coburg. Eine Wochenendtagung in…Werner Klostereit
      Werner Klostereit (1987): 15 Jahre Pilzkundliche Arbeitsgemeinschaft Weidhausen b. Coburg. Eine Wochenendtagung in Nordwestoberfranken – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 11: 87 - 91.
      Reference | PDF
    • PILZOEK, ein Erfassungsprogramm für Daten zur Ökologie und Chorologie von Pilzen in…Andreas Bresinsky, Christian Düring
      Andreas Bresinsky, Christian Düring (2001): PILZOEK, ein Erfassungsprogramm für Daten zur Ökologie und Chorologie von Pilzen in Mitteleuropa Vorschlag zur Erweiterung und Fortführung des Programmes Kartierung 2000 der DGfM – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 67_2001: 157 - 168.
      Reference | PDF
    • Mykologisches aus dem Werdenfelser Land: Bovista bovistoides, Lactarius salicis-reticulatae neu…Andreas Bresinsky, Hanns Kreisel, Michael Beisenherz, Andreas Eger
      Andreas Bresinsky, Hanns Kreisel, Michael Beisenherz, Andreas Eger (2000): Mykologisches aus dem Werdenfelser Land: Bovista bovistoides, Lactarius salicis-reticulatae neu für Deutschland und weitere Pilze – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 66_2000: 123 - 150.
      Reference | PDF
    • Willibald Maurer, Wolfgang Dämon, Heinz Forstinger, Christian Scheuer (2003): Holzabbauende Pilze der Steiermark, IV. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 133: 11 - 36.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenWolfgang Lippert, R. Müller, Dieter Podlech, Edmund Garnweidner, J. …
      Wolfgang Lippert, R. Müller, Dieter Podlech, Edmund Garnweidner, J. Ernst Krach, Herbert Albert Friedrich Schuwerk (1989): Buchbesprechungen – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 60: 225 - 232.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Flechten, Moose und Großpilze in der SchorfheidePeter Sammler
      Peter Sammler (1996): Bemerkenswerte Flechten, Moose und Großpilze in der Schorfheide – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 129: 215 - 228.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Pilzfunde 2010 im Landkreis CelleHeinz Wähner
      Heinz Wähner (2011): Bemerkenswerte Pilzfunde 2010 im Landkreis Celle – Floristische Notizen aus der Lüneburger Heide – 19: 44 - 55.
      Reference | PDF
    • Das Vorkommen holzbewohnender Pilze in Abhängigkeit vom SubstratdurchmesserWolfang Helfer, Helmuth Schmid
      Wolfang Helfer, Helmuth Schmid (1999): Das Vorkommen holzbewohnender Pilze in Abhängigkeit vom Substratdurchmesser – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 65_1999: 173 - 186.
      Reference | PDF
    • Elfjährige pilzkundliche Untersuchungen im nordöstlichen SauerlandAnnemarie Runge [Anacker]
      Annemarie Runge [Anacker] (1989): Elfjährige pilzkundliche Untersuchungen im nordöstlichen Sauerland – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 55_1989: 17 - 30.
      Reference | PDF
    • Mykologische Untersuchungen im Fichtelgebirge I. Floristisch-systematischer TeilWolfgang Paulus
      Wolfgang Paulus (1991): Mykologische Untersuchungen im Fichtelgebirge I. Floristisch-systematischer Teil – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1991_50: 453 - 517.
      Reference
    • Die Mykoflora des Gebietes Wernigerode-Himmelpforte The mycoflora of the region…Evelyne Oemler, Hermann Dieter Oemler, Thomas Schultz
      Evelyne Oemler, Hermann Dieter Oemler, Thomas Schultz (2012): Die Mykoflora des Gebietes Wernigerode-Himmelpforte The mycoflora of the region Wernigerode-Himmelpforte (Sachsen-Anhalt) – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – 9_2012: 1 - 67.
      Reference
    • Pilzfunde in Nordwestoberfranken 1991/1992. II. Teil, AscomycetenHeinz Engel, Mirko Svrcek
      Heinz Engel, Mirko Svrcek (1993): Pilzfunde in Nordwestoberfranken 1991/1992. II. Teil, Ascomyceten – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 16-17: 41 - 56.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in Niedersachsen und Bremen gefährdeten GroßpilzeKnut Wöldecke
      Knut Wöldecke (2014): Rote Liste der in Niedersachsen und Bremen gefährdeten Großpilze – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 67: 41 - 116.
      Reference | PDF
    • Zur Pilzflora des Naturschutzgebietes „Gegensteine-Schierberg“ im nördlichen Harzvorland…Horst Zimmermann
      Horst Zimmermann (2006): Zur Pilzflora des Naturschutzgebietes „Gegensteine-Schierberg“ im nördlichen Harzvorland (Sachsen-Anhalt) On the fungus flora of the nature reserve „Gegensteine-Schierberg“ in the northern foreland of the Harz Mountains (Saxony-Anhalt) – Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum – 7_2006: 9 - 32.
      Reference | PDF
    • Wm . Bridge Cooke (1955): Fungi of Mount Shasta. – Sydowia – 9: 94 - 215.
      Reference | PDF
    • Alfred Aron, Harald Kahr, Siegmund Michelitsch, Harald Pidlich-Aigner, Detlef Heinz Prelicz (2005): Vorläufige Rote Liste gefährdeter Großpilze der Steiermark. – Joannea Botanik – 04: 45 - 80.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 5_2 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1995): DGfM-Mitteilungen 5_2 – DGfM - Mitteilungen – 5_2_1995: 33 - 64.
      Reference | PDF
    • 6. Beitrag zur Pilzflora um Altenburg: SchloßparkWalter Hofmann
      Walter Hofmann (1993): 6. Beitrag zur Pilzflora um Altenburg: Schloßpark – Mauritiana – 14: 269 - 288.
      Reference | PDF
    • Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen) Teil VI : Flora und Fauna des GLB…Ulrich Bößneck [Bössneck], Jörg Weipert
      Ulrich Bößneck [Bössneck], Jörg Weipert (2001): Die Schutzgebiete der Landeshauptstadt Erfurt (Thüringen) Teil VI : Flora und Fauna des GLB „Dorfstattwiese" – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 20: 57 - 80.
      Reference | PDF
    • Pilzfunde an Lindenästen (T ilia sp ec. )Heinz Engel
      Heinz Engel (1991): Pilzfunde an Lindenästen (T ilia sp ec.) – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 14-15: 119 - 243.
      Reference | PDF
    • Norbert Gerhold (1992): Beitrag zur Großpilzkartierung in Österreich 1991 (Macromycetes). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 79: 13 - 31.
      Reference | PDF
    • Norbert Gerhold (1994): Beitrag zur Großpilzkartierung in Österreich 1993. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 81: 15 - 32.
      Reference | PDF
    • Norbert Gerhold (1995): Beitrag zur Großpilzkartierung in Österreich 1994 (Macromycetes). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 82: 7 - 29.
      Reference | PDF
    • Die mechanistischen Grundgesetze des Lebens diverse
      diverse (1915): Die mechanistischen Grundgesetze des Lebens – Botanisches Centralblatt – 129: 561 - 592.
      Reference | PDF
    • Großpilze des unteren Sulzbachtales – ein Beitrag zur Kenntnis der Funga des…Eric Strittmatter, Sighilde Baireuther, Harald Obenauer
      Eric Strittmatter, Sighilde Baireuther, Harald Obenauer (2015): Großpilze des unteren Sulzbachtales – ein Beitrag zur Kenntnis der Funga des Südwestschwarzwaldes – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 81_2015: 81 - 184.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1906): Referate. – Botanisches Centralblatt – 101: 1 - 30.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Dämon (1996): Bemerkenswerte Pilzfunde aus dem Schwingrasen-Moorwald am Krotensee (Gmunden, Oberösterreich. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 5: 95 - 129.
      Reference | PDF
    • Pilzneufunde in Nordwestoberfranken 1989, I. Teil. Auflistung, Kurzbeschreibungen, HinweiseHeinz Engel
      Heinz Engel (1991): Pilzneufunde in Nordwestoberfranken 1989, I. Teil. Auflistung, Kurzbeschreibungen, Hinweise – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 14-15: 3 - 24.
      Reference | PDF
    • Norbert Gerhold (1993): Beitrag zur Großpilzkartierung in Österreich 1992 (Macromycetes). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 80: 15 - 37.
      Reference | PDF
    • 5. Beitrag zur Pilzflora um Altenburg: Der KammerforstWalter Hofmann
      Walter Hofmann (1987): 5. Beitrag zur Pilzflora um Altenburg: Der Kammerforst – Mauritiana – 12_1987_1: 277 - 308.
      Reference | PDF
    • Fruchtkörperbildung bei saprotrophen und Mykorrhizapilzen: Ein Beitrag zur Ökologie von…Hans Halbwachs
      Hans Halbwachs (2007): Fruchtkörperbildung bei saprotrophen und Mykorrhizapilzen: Ein Beitrag zur Ökologie von Großpilzen in einem Kiefernforst der Rhein-Main-Ebene – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 73_2007: 145 - 202.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Prignitzer PilzfloraWolfgang Fischer, Dietmar Hagen
      Wolfgang Fischer, Dietmar Hagen (2003): Beiträge zur Kenntnis der Prignitzer Pilzflora – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 136: 269 - 320.
      Reference | PDF
    • Naturwaldreservate in Hessen. Weiherskopf. Natürliche Entwicklung von Wäldern nach Sturmwurf -…Ulrich Thurmann, Reinhard Lässig, Walter Schönenberger, Stanislaw…
      Ulrich Thurmann, Reinhard Lässig, Walter Schönenberger, Stanislaw Motschalow, Jürgen Willig, Margitta Schäfer, Gunter B. Schlechte, Wolfgang H. O. Dorow, Helmut Kolbeck, Günter Flechtner, Hugo Sang, Eckhard Jedicke (2002): Naturwaldreservate in Hessen. Weiherskopf. Natürliche Entwicklung von Wäldern nach Sturmwurf - 10 Jahre Forschung im Naturwaldreservat Weiherskopf – Naturwaldreservate in Hessen – 8: 1 - 185.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Pilzflora des Fünfseenlandes I Ökologische Pilzkartierung auf einer…Peter Karasch
      Peter Karasch (2001): Beiträge zur Kenntnis der Pilzflora des Fünfseenlandes I Ökologische Pilzkartierung auf einer Huteweide im Landkreis Weilheim (Oberbayern). Ein Zwischenbericht der Jahre 1996-2000 – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 67_2001: 73 - 136.
      Reference | PDF
    • Naturwaldreservate in Hessen. Schönbuche. Waldkundliche UntersuchungenWalter Keitel, Richard Hocke, Karsten Böger, Horst-Gerrit Kechel
      Walter Keitel, Richard Hocke, Karsten Böger, Horst-Gerrit Kechel (1997): Naturwaldreservate in Hessen. Schönbuche. Waldkundliche Untersuchungen – Naturwaldreservate in Hessen – 6_1: 1 - 188.
      Reference | PDF
    • Strategieentwicklung zur konzeptionellen Integration von Wald und Offenland in der historischen…Thomas Kaiser
      Thomas Kaiser (2008): Strategieentwicklung zur konzeptionellen Integration von Wald und Offenland in der historischen Kulturlandschaft Pflege- und Entwicklungsplan für die Waldflächen des Vereins Naturschutzpark e.V. im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide – VNP–Schriften – 2: 1 - 366.
      Reference | PDF
    • Das Naturschutzgebiet Lüneburger Heide – Natur- und Kulturerbe von europäischem Rang Teil 1Thomas Kaiser
      Thomas Kaiser (2013): Das Naturschutzgebiet Lüneburger Heide – Natur- und Kulturerbe von europäischem Rang Teil 1 – VNP–Schriften – 4: 1 - 414.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (25)

        • Fungi Poroide Spongiporus
          Spongiporus balsameus (Peck) A. David 1980
          find out more
        • Fungi Poroide Spongiporus
          Spongiporus guttulatus (Peck) A. David 1980
          find out more
        • Fungi Poroide Spongiporus
          Spongiporus sericeomollis (Romell) A. David 1982
          find out more
        • Fungi Poroide Spongiporus
          Spongiporus stipticus (Pers. : Fr.) A. David 1980
          find out more
        • Fungi Poroide Spongiporus
          Spongiporus tephroleucus (Fr.) A. David 1980
          find out more
        • Fungi Poroide Spongiporus
          Spongiporus subcaesius (A. David) A. David 1980
          find out more
        • Fungi Poroide Spongiporus
          Spongiporus caesius (Schrad. : Fr.) A. David 1980
          find out more
        • Fungi Poroide Spongiporus
          Spongiporus cerifluus (Berk. & M.A. Curtis) A. David 1980
          find out more
        • Fungi Poroide Spongiporus
          Spongiporus fragilis (Fr.) A. David 1980
          find out more
        • Fungi Poroide Spongiporus
          Spongiporus leucomallellus (Murrill) A. David 1980
          find out more
        • Fungi Poroide Spongiporus
          Spongiporus lacteus var. tephroleucus (Fr.) Krieglst. & L.G. Krieglst. 1980
          find out more
        • Fungi Poroide Spongiporus
          Spongiporus lacteus (Fr.) Aoshima 1966
          find out more
        • Fungi Poroide Spongiporus
          Spongiporus undosus (Peck) A. David 1980
          find out more
        • Fungi Poroide Basidiomycota Polyporales Fomitopsidaceae Oligoporus
          Oligoporus tephroleucus (Fr.) Gilb. & Ryvarden 1985
          find out more
        • Fungi Poroide Basidiomycota Polyporales Fomitopsidaceae Oligoporus
          Oligoporus fragilis (Fr.) Gilb. & Ryvarden 1985
          find out more
        • Fungi Poroide Basidiomycota Polyporales Fomitopsidaceae Oligoporus
          Oligoporus guttulatus (Peck) Gilb. & Ryvarden 1985
          find out more
        • Fungi Poroide Basidiomycota Polyporales Fomitopsidaceae Oligoporus
          Oligoporus undosus (Peck) Gilb. & Ryvarden 1985
          find out more
        • Fungi Poroide Basidiomycota Polyporales Fomitopsidaceae Oligoporus
          Oligoporus caesius (Schrad. : Fr.) Gilb. & Ryvarden 1985
          find out more
        • Fungi Poroide Basidiomycota Polyporales Fomitopsidaceae Oligoporus
          Oligoporus leucomallellus (Murrill) Gilb. & Ryvarden 1985
          find out more
        • Fungi Poroide Basidiomycota Polyporales Fomitopsidaceae Oligoporus
          Oligoporus sericeomollis (Romell) Bondartseva 1983
          find out more
        • Fungi Poroide Basidiomycota Polyporales Fomitopsidaceae Oligoporus
          Oligoporus subcaesius (A. David) Ryvarden & Gilb. 1993
          find out more
        • Fungi Poroide Basidiomycota Polyporales Fomitopsidaceae Oligoporus
          Oligoporus balsameus (Peck) Gilb. & Ryvarden 1985
          find out more
        • Fungi Poroide Basidiomycota Polyporales Fomitopsidaceae Oligoporus
          Oligoporus cerifluus (Berk. & M.A. Curtis) Gilb. & Ryvarden 1985
          find out more
        • Fungi Poroide Basidiomycota Polyporales Fomitopsidaceae Oligoporus
          Oligoporus tephroleucus f. lacteus (Fr.) Ryvarden
          nom. prov.
          find out more
        • Fungi Poroide Basidiomycota Polyporales Fomitopsidaceae Oligoporus
          Oligoporus stipticus (Pers.) Gilb. & Ryvarden 1987
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025