Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    797 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (797)

    CSV-download
    12345>>>
    • Stenolophus steveni Krynicki, 1832 neu für Österreich (Coleoptera: Carabidae)Wolfgang Paill
      Wolfgang Paill (2020): Stenolophus steveni Krynicki, 1832 neu für Österreich (Coleoptera: Carabidae) – Beiträge zur Entomofaunistik – 21: 225 - 227.
      Reference | PDF
    • Erwin Schauberger (1929): Zur Kenntnis der paläarktischen Harpalinen. (Sechster Beitrag.). – Koleopterologische Rundschau – 15_1929: 193 - 209.
      Reference | PDF
    • Slavcho Hristovski (2007): NEW RECORDS OF GROUND BEETLES (COLEOPTERA, CARABIDAE) FOR THE FAUNA OF THE REPUBLIC OF MACEDONIA – Acta Entomologica Slovenica – 15: 95 - 100.
      Reference | PDF
    • Bozidar Drovenik (1997): Nove in redke vrste v favni karabidov v Sloveniji (Coleoptera: Carabidae). Neue und seltene Arten in der Karabidenfauna Sloweniens (Coleoptera: Carabidae). – Acta Entomologica Slovenica – 5: 59 - 66.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen Anonymus
      Anonymus (2012): Mitteilungen – Entomologische Nachrichten und Berichte – 56: 257.
      Reference | PDF
    • Erik Arndt (1991): Beschreibung der Larven mitteleuropäischer Stenolophina-Arten (Coleoptera, Carabidae, Harpalini). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 35: 45 - 52.
      Reference | PDF
    • Kleinräumige Habitat-Präferenz bei Seeufer-Carabiden (Coleoptera)Wolfgang Stein
      Wolfgang Stein (1993): Kleinräumige Habitat-Präferenz bei Seeufer-Carabiden (Coleoptera) – Jahresberichte des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal – 46: 23 - 30.
      Reference | PDF
    • Neue Carabiden aus Iran (Col. ). Arnost Jedlicka
      Arnost Jedlicka (1961): Neue Carabiden aus Iran (Col.). – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 48: 1 - 5.
      Reference | PDF
    • Zur Laufkäferfauna extrem lang überstauter Grünlandstandorte in der Bremer Flußmarsch…Klaus Handke
      Klaus Handke (1997): Zur Laufkäferfauna extrem lang überstauter Grünlandstandorte in der Bremer Flußmarsch (Coleoptera, Carabidae) – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf – 1996: 29 - 36.
      Reference | PDF
    • Laufkäfer- und Kurzflügelkäferfunde in der Sölle-Kette Lietzen-Döbberin (Ost-Brandenburg)…Andreas Kleeberg, Joachim Schmidt
      Andreas Kleeberg, Joachim Schmidt (1999): Laufkäfer- und Kurzflügelkäferfunde in der Sölle-Kette Lietzen-Döbberin (Ost-Brandenburg) (Coleoptera: Carabidae, Staphylinidae) – Märkische Entomologische Nachrichten – 1999_1: 49 - 54.
      Reference | PDF
    • Untersuchung der Laufkäferfauna auf den Wirtschaftsflächen eines ökologisch arbeitenden…Dietrich Woog
      Dietrich Woog (2009): Untersuchung der Laufkäferfauna auf den Wirtschaftsflächen eines ökologisch arbeitenden Landwirtschaftsbetriebes in Nordwestmecklenburg – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 12: 47 - 53.
      Reference | PDF
    • The Vjosa-floodplains in Albania as natural habitat for ground beetles: a hotspot of rare and…Wolfgang Paill, Johanna Gunczy, Slavcho Hristovski
      Wolfgang Paill, Johanna Gunczy, Slavcho Hristovski (2018): The Vjosa-floodplains in Albania as natural habitat for ground beetles: a hotspot of rare and stenotopic species (Coleoptera: Carabidae) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 155_1: 269 - 306.
      Reference | PDF
    • Bozidar Drovenik (2004): Entomologische Untersuchungen der Fluss Mur (Mura) am Beispiel der Käfer (Coleoptera) Pregled entomoloskih raziskav reke Mure, predstavljenih s primerom hrozcev (Coleoptera) – Acta Entomologica Slovenica – 12: 27 - 34.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. diverse
      diverse (1998): Kleine Mitteilungen. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 33_1998: 78 - 80.
      Reference | PDF
    • Siegfried Steiner (1997): Bericht- Fachgruppe Entomologie – Carinthia II – 187_107: 304 - 307.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Erfassung der Laufkäfer (Col. , Carabidae) des NSG „Hackpfüffler See“Sebastian Schornack, Thomas Süßmuth
      Sebastian Schornack, Thomas Süßmuth (2003): Aktuelle Erfassung der Laufkäfer (Col., Carabidae) des NSG „Hackpfüffler See“ – Halophila - Mitteilungsblatt – 45_2003: 13 - 15.
      Reference | PDF
    • Hannes Pohla (2005): Die Laufkäfer. – Gutachten Naturschutzabteilung Oberösterreich – 0049: 172 - 188.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäfer (Col. , Carabidae) der Westerwiese bei Unseburg im LSG “Bodeniederung“…Wolfgang Ciupa, Sebastian Schornack
      Wolfgang Ciupa, Sebastian Schornack (1999): Die Laufkäfer (Col., Carabidae) der Westerwiese bei Unseburg im LSG “Bodeniederung“ (Sachsen-Anhalt) – Halophila - Mitteilungsblatt – 39_1999: 6 - 7.
      Reference | PDF
    • Ueber die geographischen Verhältnisse der nordafrikanischen Fauna der Coleoptera Carabidae. H. J. Kolbe
      H. J. Kolbe (1883): Ueber die geographischen Verhältnisse der nordafrikanischen Fauna der Coleoptera Carabidae. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 27: 225 - 234.
      Reference | PDF
    • Laufkäferfunde (Col. , Carabidae) aus dem Harz und dem Harzvorland (Sachsen-Anhalt)Wolfgang Ciupa
      Wolfgang Ciupa (2006): Laufkäferfunde (Col., Carabidae) aus dem Harz und dem Harzvorland (Sachsen-Anhalt) – Halophila - Mitteilungsblatt – 49_2006: 18 - 19.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zur Laufkäferfauna ausgewählter Sandlebensräume Westfalens (Col. , Carabidae)Sascha Buchholz, Karsten Hannig
      Sascha Buchholz, Karsten Hannig (2014): Nachtrag zur Laufkäferfauna ausgewählter Sandlebensräume Westfalens (Col., Carabidae) – Natur und Heimat – 74: 84 - 93.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäferfauna im Flurbereinigungsgebiet „Plaggenschale“Thorsten Aßmann [Assmann], Rainer Ehrnsberger
      Thorsten Aßmann [Assmann], Rainer Ehrnsberger (1990): Die Laufkäferfauna im Flurbereinigungsgebiet „Plaggenschale“ – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 16: 39 - 50.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäferfauna (Col. , Carabidae) des Standortübungsplatzes Münster-Darbaum (Kreisfreie…Karsten Hannig, Sascha Buchholz
      Karsten Hannig, Sascha Buchholz (2014): Die Laufkäferfauna (Col., Carabidae) des Standortübungsplatzes Münster-Darbaum (Kreisfreie Stadt Münster, Nordrhein-Westfalen) – Natur und Heimat – 74: 73 - 83.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur ökologischen Bedeutung der Tongrube am Roten Berg nördlich von…Andreas Kopetz
      Andreas Kopetz (1992): Untersuchungen zur ökologischen Bedeutung der Tongrube am Roten Berg nördlich von Erfurt/Thüringen. Teil II: Coleoptera - Carabidae – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 11: 57 - 61.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäferfauna an Binnensalzstellen Südthüringens (Insecta: Coleoptera, Carabidae)Heiko Sparmberg
      Heiko Sparmberg (1999): Die Laufkäferfauna an Binnensalzstellen Südthüringens (Insecta: Coleoptera, Carabidae) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 18: 111 - 120.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäferfauna (Coleoptera, Carabidae) der Bergehalde WaltropAxel Schwerk, Karsten Hannig, Michael Abs
      Axel Schwerk, Karsten Hannig, Michael Abs (1999): Die Laufkäferfauna (Coleoptera, Carabidae) der Bergehalde Waltrop – Decheniana – 152: 133 - 143.
      Reference | PDF
    • Zur Laufkäferfauna (Col. , Carabidae) ausgewählter Flussuferabschnitte des Naturschutzgebiets…Karsten Hannig, Jörg Drewenskus, Matthias Erfmann, Johanna Oellers
      Karsten Hannig, Jörg Drewenskus, Matthias Erfmann, Johanna Oellers (2015): Zur Laufkäferfauna (Col., Carabidae) ausgewählter Flussuferabschnitte des Naturschutzgebiets „Lippeaue Selm“ (Nordrhein-Westfalen, Kreis Unna) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 80_2015: 23 - 79.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) des Ohre-Aller-Hügellandes…Konstantin Bäse
      Konstantin Bäse (2010): Ergänzungen zur Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) des Ohre-Aller-Hügellandes (Sachsen-Anhalt) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 18_2010: 3 - 6.
      Reference | PDF
    • Carabidenfunde (Coleoptera, Carabidae) auf einer kleinen Salzstelle bei Dodendorf im Bördekreis…Wolfgang Ciupa
      Wolfgang Ciupa (2005): Carabidenfunde (Coleoptera, Carabidae) auf einer kleinen Salzstelle bei Dodendorf im Bördekreis (Sachsen-Anhalt) – Halophila - Mitteilungsblatt – 48_2005: 12.
      Reference | PDF
    • Die Uferkäferfauna (Coleoptera) der Bever-Talsperre bei Hückeswagen im Bergischen LandEdmund Wenzel
      Edmund Wenzel (1997): Die Uferkäferfauna (Coleoptera) der Bever-Talsperre bei Hückeswagen im Bergischen Land – Decheniana – BH_36: 279 - 350.
      Reference | PDF
    • Ludwig Miller (1858): Eine September-Ausbeute vom Neusiedler-See. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 2: 347 - 349.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäfer (Coleóptera, Carabidae) des Botanischen Gartens der Universität WienThomas Messner
      Thomas Messner (2004): Die Laufkäfer (Coleóptera, Carabidae) des Botanischen Gartens der Universität Wien – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0158: 65 - 72.
      Reference | PDF
    • Laufkäferuntersuchungen mit Eklektoren - Erste Ergebnisse aus der Bremer FlussmarschKlaus Handke
      Klaus Handke (2004): Laufkäferuntersuchungen mit Eklektoren - Erste Ergebnisse aus der Bremer Flussmarsch – Angewandte Carabidologie – 6: 29 - 41.
      Reference | PDF
    • Alois Kofler (2005): Käfer alsLichtfallen-Beifänge in Lassendorf nw Klagenfurt 1998-1999 (Kärnten) (Insecta, Coleoptera) – Carinthia II – 195_115: 491 - 495.
      Reference | PDF
    • Zur Fauna von Schlickspülfeldern in der Bremer FlußmarschKlaus Handke
      Klaus Handke (1995): Zur Fauna von Schlickspülfeldern in der Bremer Flußmarsch – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 48: 23 - 43.
      Reference | PDF
    • Zur Laufkäferfauna von Salzquellbereichen im NSG 'Rohrlache von Heringen' in HessenJürgen Trautner
      Jürgen Trautner (1993): Zur Laufkäferfauna von Salzquellbereichen im NSG 'Rohrlache von Heringen' in Hessen – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 18_3-4_1993: 143 - 152.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäfer (Coleóptera, Carabidae) der Unstrutaue bei Wiehe/Kyffhäuserkreis (Thüringen)Matthias Hartmann
      Matthias Hartmann (1998): Die Laufkäfer (Coleóptera, Carabidae) der Unstrutaue bei Wiehe/Kyffhäuserkreis (Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 5: 153 - 162.
      Reference | PDF
    • Christian Wieser, Wolfram Graf, Klaus Krainer, Thomas Friedl, Dietmar Streitmaier (1993): Flachwasserbiotop "Neudensteiner Bucht" Begleituntersuchung der Sukzession 1991/92 – Carinthia II – 183_103: 759 - 783.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäferfauna des Naturschutzgebietes "Lampertheimer Altrhein" in der südhessischen…Klaus Handke
      Klaus Handke (1996): Die Laufkäferfauna des Naturschutzgebietes "Lampertheimer Altrhein" in der südhessischen Oberrheinebene (Kreis Bergstraße) – Decheniana – 149: 139 - 160.
      Reference | PDF
    • Litteratur. diverse
      diverse (1888): Litteratur. – Entomologische Nachrichten – 14: 221 - 224.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäferfauna des Wasserspeichers Seebach/Mühlhausen (Coleoptera, Carabidae)Helmut Platt
      Helmut Platt (1994): Die Laufkäferfauna des Wasserspeichers Seebach/Mühlhausen (Coleoptera, Carabidae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 1: 38 - 43.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäfer des Werra-Ufers, der angrenzenden Kiesgruben und des ehemaligen Grenzstreifens von…Helmut Platt, Matthias Hartmann
      Helmut Platt, Matthias Hartmann (1996): Die Laufkäfer des Werra-Ufers, der angrenzenden Kiesgruben und des ehemaligen Grenzstreifens von der Adolfsburg zum Töpferberg bei Treffurt (Wartburgkreis) (Coleóptera, Carabidae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 3: 152 - 156.
      Reference | PDF
    • Karl Mandl (1967): Österreichische entomologische Expeditionen nach Persien und Afghanistan. Beiträge zur Coleopterologie. Teil VIII: Cicindelidae und Carabidae (Carabini) nebst einer Zusammenstellung der Gesamtausbeute an Cicindelidae- und Carabidae-Arten. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 70: 453 - 465.
      Reference | PDF
    • Herbert Zettel (1993): Die Käferfauna der niederösterreichischen Marchauen. 1. Laufkäfer (Carabidae). – Koleopterologische Rundschau – 63_1993: 19 - 37.
      Reference | PDF
    • Die Arten der Familie Carabidae. (Coleoptera). Karl Mandl
      Karl Mandl (1964): Die Arten der Familie Carabidae. (Coleoptera). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 15: 716 - 720.
      Reference | PDF
    • Das vergessene Kleinod – Das Hammerauer Moor aus carabidologischer und botanischer SichtTobias Schernhammer, Georg Pflugbeil
      Tobias Schernhammer, Georg Pflugbeil (2020): Das vergessene Kleinod – Das Hammerauer Moor aus carabidologischer und botanischer Sicht – Mitteilungen aus dem Haus der Natur Salzburg – 26: 8 - 14.
      Reference | PDF
    • Vorläufige Liste der Laufkäfer (Col. , Carabidae s. lat. ) Baden-Württembergs und Anmerkungen…Jürgen Trautner
      Jürgen Trautner (1990): Vorläufige Liste der Laufkäfer (Col., Carabidae s. lat.) Baden-Württembergs und Anmerkungen zum Stand der faunistisch-ökologischen Bearbeitung. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 25_1990: 7 - 18.
      Reference | PDF
    • Oft verkannt, endlich belegt: Notiophilus substriatus in Österreich (Coleoptera, Carabidae)Wolfgang Paill
      Wolfgang Paill (2024): Oft verkannt, endlich belegt: Notiophilus substriatus in Österreich (Coleoptera, Carabidae) – Joannea Zoologie – 21: 153 - 158.
      Reference | PDF
    • Die Populationsdynamik von Laufkäferzönosen auf unterschiedlich rekultivierten BergehaldenAxel Schwerk
      Axel Schwerk (1995): Die Populationsdynamik von Laufkäferzönosen auf unterschiedlich rekultivierten Bergehalden – Decheniana – 148: 124 - 137.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse von Bestandserhebungen zur Laufkäferfauna (Coleóptera: Carabidae) in ausgewählten…Werner Malchau, Erhard Grill
      Werner Malchau, Erhard Grill (1994): Ergebnisse von Bestandserhebungen zur Laufkäferfauna (Coleóptera: Carabidae) in ausgewählten Biotopen des Gebietes um Schönebeck – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 2_1994: 53 - 65.
      Reference | PDF
    • Die Besiedlung neueingesäten Grünlands durch Laufkäfer (Col. , Carabidae) (1997)Klaus-Jürgen Maier
      Klaus-Jürgen Maier (1994-1997): Die Besiedlung neueingesäten Grünlands durch Laufkäfer (Col., Carabidae) (1997) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_16: 603 - 613.
      Reference | PDF
    • Aktualisierte Checkliste der Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) ThüringensMatthias Hartmann
      Matthias Hartmann (1999): Aktualisierte Checkliste der Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae) Thüringens – Checklisten der Thüringer Insekten – 7: 31 - 42.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna der bergischen Talsperren. Peter Eigen
      Peter Eigen (1920): Die Käferfauna der bergischen Talsperren. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1920: 137 - 144.
      Reference | PDF
    • Zur Laufkäferfauna von Suhlen und Wühlstellen des Wildschweins (Sus scrofa) in den Naturräumen…Jürgen Trautner
      Jürgen Trautner (2006): Zur Laufkäferfauna von Suhlen und Wühlstellen des Wildschweins (Sus scrofa) in den Naturräumen Schönbuch und Glemswald (Süddeutschland) – Angewandte Carabidologie – 7: 51 - 54.
      Reference | PDF
    • Archidispus pterostichi sp. n. und die Gattung Archidispus Karafiat, 1959 (Acarina, …Gisela Rack
      Gisela Rack (1969): Archidispus pterostichi sp. n. und die Gattung Archidispus Karafiat, 1959 (Acarina, Trombidiformes, Scutacaridae) – Entomologische Mitteilungen aus dem Zoologischen Museum Hamburg – 4: 319 - 326.
      Reference | PDF
    • Entomologische Kleinigkeiten. Fortsetzung. Michael Bach
      Michael Bach (1851): Entomologische Kleinigkeiten. Fortsetzung. – Verhandlungen des naturhistorischen Vereines der preussischen Rheinlande – 8: 43 - 51.
      Reference | PDF
    • Landschaft und LaufkäferAnke Dücker
      Anke Dücker (1995): Landschaft und Laufkäfer – Naturkundliche Beiträge des DJN – 30: 53 - 61.
      Reference | PDF
    • Besiedlung nordhessischer Salz-, Asche- und Braunkohlehalden durch CarabidenKlaus Vowinkel
      Klaus Vowinkel (1988): Besiedlung nordhessischer Salz-, Asche- und Braunkohlehalden durch Carabiden – Hessische Faunistische Briefe – 8: 70 - 75.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Vegetation und Arthropodenfauna einer großen Abgrabungsfläche „Laerheide“…Karl-Georg Bernhardt, Klaus Handke
      Karl-Georg Bernhardt, Klaus Handke (1994): Ein Beitrag zur Vegetation und Arthropodenfauna einer großen Abgrabungsfläche „Laerheide“ bei Bad Laer (Heteroptera, Coleoptera) – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 136: 181 - 195.
      Reference | PDF
    • Neue Rote Listen des Landes Sachsen-Anhalt unter Mitarbeit unserer FachgruppeWolfgang Gruschwitz
      Wolfgang Gruschwitz (2005): Neue Rote Listen des Landes Sachsen-Anhalt unter Mitarbeit unserer Fachgruppe – Halophila - Mitteilungsblatt – 48_2005: 8 - 12.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Ciupa (1998/1999): Kommentierte Laufkäfer-Artenliste (Col., Carabidae) der Salzstelle bei Hohenerxleben im Landkreis Aschersleben-Staßfurt (Sachsen-Anhalt). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 42: 51 - 54.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Paill (1998): Bemerkenswerte Laufkäfer aus Südost-Österreich (I) (Carabidae). – Koleopterologische Rundschau – 68_1998: 53 - 57.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna ausgewählter naturnaher und anthropogener Binnensalzstellen Nord- und…Heiko Sparmberg, Wolfgang Apfel, Ronald Bellstedt, Matthias Hartmann
      Heiko Sparmberg, Wolfgang Apfel, Ronald Bellstedt, Matthias Hartmann (1997): Die Käferfauna ausgewählter naturnaher und anthropogener Binnensalzstellen Nord- und Mittelthüringens (lnsecta: Coleoptera) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 16: 78 - 137.
      Reference | PDF
    • Zur Laufkäferfauna ausgewählter Sandlebensräume Westfalens (Col. , Carabidae)Sascha Buchholz, Karsten Hannig
      Sascha Buchholz, Karsten Hannig (2013): Zur Laufkäferfauna ausgewählter Sandlebensräume Westfalens (Col., Carabidae) – Natur und Heimat – 73: 117 - 138.
      Reference | PDF
    • Am elektrischen LichteOskar Krancher
      Oskar Krancher (1910): Am elektrischen Lichte – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1910: 175.
      Reference | PDF
    • Käfer aus einer Lichtfalle bei Wädenswil, Sandhof, 518 m, Kanton Zürich (Coleoptera). Peter Herger
      Peter Herger (1995): Käfer aus einer Lichtfalle bei Wädenswil, Sandhof, 518 m, Kanton Zürich (Coleoptera). – Entomologische Berichte Luzern – 34: 13 - 18.
      Reference | PDF
    • Die Laufkäfer (Col. Carabidae) der Baggerseen bei Bühl und Hirschau (Kreis Tübingen). Jürgen Trautner
      Jürgen Trautner (1986): Die Laufkäfer (Col. Carabidae) der Baggerseen bei Bühl und Hirschau (Kreis Tübingen). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 21_1986: 7 - 18.
      Reference | PDF
    • Coleopteren aus TranskaspienRichard Heymons
      Richard Heymons (1911): Coleopteren aus Transkaspien – Sitzungsberichte der Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin – 1911: 270 - 284.
      Reference | PDF
    • Bilan d'une année de recherches ciblées de Carabiques en Suisse: découverte de Notiophilus…Yannick Chittaro, Werner Marggi
      Yannick Chittaro, Werner Marggi (2016): Bilan d'une année de recherches ciblées de Carabiques en Suisse: découverte de Notiophilus quadripunctatus Dejean, 1826 et autres captures remarquables (Coleoptera, Carabidae) – Entomologische Blätter – 112: 107 - 120.
      Reference
    • Die Laufkäferfauna (Coleóptera: Carabidae) der Auengebiete bei Guntersblum am Rhein II: Brachen…Hans-Helmut Ludewig
      Hans-Helmut Ludewig (2000-2002): Die Laufkäferfauna (Coleóptera: Carabidae) der Auengebiete bei Guntersblum am Rhein II: Brachen und Grabenränder im Unterfeld von Guntersblum – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 9: 121 - 138.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der terrestrischen Fauna des Gildehauser Venns bei Bentheim. I. Die…Friedrich Weber, Werner Grossecappenberg, Dietrich Mossakowski
      Friedrich Weber, Werner Grossecappenberg, Dietrich Mossakowski (1978): Beiträge zur Kenntnis der terrestrischen Fauna des Gildehauser Venns bei Bentheim. I. Die Carabidenfauna der Heiden, Ufer und Moore. – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 40_2_1978: 12 - 34.
      Reference | PDF
    • Interessante Laufkäferfunde aus der Steiermark IV (Coleoptera, Carabidae)Wolfgang Paill, Erwin Holzer
      Wolfgang Paill, Erwin Holzer (2015): Interessante Laufkäferfunde aus der Steiermark IV (Coleoptera, Carabidae) – Joannea Zoologie – 14: 71 - 88.
      Reference | PDF
    • Faunistische Untersuchungen an Carabiden in KiesgrubenHans-Jörg Knaust
      Hans-Jörg Knaust (1990): Faunistische Untersuchungen an Carabiden in Kiesgruben – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 15_3-4_1990: 141 - 148.
      Reference | PDF
    • Bewertung von Feuchtgebieten und Grundwasserentnahmen anhand von LaufkäfernRichard Raskin
      Richard Raskin (2006): Bewertung von Feuchtgebieten und Grundwasserentnahmen anhand von Laufkäfern – Angewandte Carabidologie – 7: 71 - 77.
      Reference | PDF
    • Die Lauf- und Wasserkäferfauna zweier Kalksandgruben im Thüringer Becken (Coleoptera)Ronald Bellstedt, Helmut Platt, Matthias Hartmann
      Ronald Bellstedt, Helmut Platt, Matthias Hartmann (1991): Die Lauf- und Wasserkäferfauna zweier Kalksandgruben im Thüringer Becken (Coleoptera) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 10: 46 - 54.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1991): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber in Ulm. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 35 - 46.
      Reference | PDF
    • Wiederfund von Agonum viridicupreum (Goeze, 1777) in Thüringen nach über 100 Jahren (Insecta:…Helmuth Klima
      Helmuth Klima (2023): Wiederfund von Agonum viridicupreum (Goeze, 1777) in Thüringen nach über 100 Jahren (Insecta: Coleoptera: Carabidae) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 28: 89 - 90.
      Reference | PDF
    • Erich Kirschenhofer (1990): Ergebnisse der Korea Expeditionen des Naturwissenschaftlichen Museums Budapest (1970-1982). 1. Teil: Harpalini (Coleoptera: Carabidae). – Koleopterologische Rundschau – 60_1990: 1 - 14.
      Reference | PDF
    • Franz Johann Legorsky (1961): Ein interessanter Fundort von Carabiden (Col.). – Entomologisches Nachrichtenblatt – 8_2_1961: 8 - 9.
      Reference | PDF
    • Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1906Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1906): Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1906 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_32: 9 - 10.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1915): Neubeschreibungen. – Koleopterologische Rundschau – 4_1915: 46 - 47.
      Reference | PDF
    • Zweijährige Laufkäferuntersuchungen an alten und neuen Stillgewässern in der Niederung des…Paul Stegmann
      Paul Stegmann (2004): Zweijährige Laufkäferuntersuchungen an alten und neuen Stillgewässern in der Niederung des Fehntjer Tiefs (Landkreise Leer und Aurich). – Angewandte Carabidologie – 6: 55 - 69.
      Reference | PDF
    • Die Schweineweide als Lebensraum für Vögel (Aves) und Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae), …Benjamin T. Hill, Burkhard Beinlich, Heiko Köstermeyer, Lothar Beck
      Benjamin T. Hill, Burkhard Beinlich, Heiko Köstermeyer, Lothar Beck (2005): Die Schweineweide als Lebensraum für Vögel (Aves) und Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae), dargestellt am Beispiel des Echeler Bruches in der Warburger Börde (Kreis Höxter) – Beiträge zur Naturkunde zwischen Egge und Weser – 17_2005: 98 - 119.
      Reference
    • Anonymus (1885): Notizen. – Wiener Entomologische Zeitung – 4: 160.
      Reference | PDF
    • Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1906. Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1907): Neuheiten der schlesischen Käferfauna aus dem Jahre 1906. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1907: 307 - 308.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Insektenaufsammlungen während der 9. Landesoffenen Entomologentagung 3. 9. - 5.… diverse
      diverse (1999): Ergebnisse der Insektenaufsammlungen während der 9. Landesoffenen Entomologentagung 3.9. - 5.9.1999 in Ronney (Anhalt-Zerbst) – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 7_2_1999: 42 - 44.
      Reference | PDF
    • Die Carabidenfauna des Breiniger Berges bei Aachen (Coleoptera, Carabidae)Ernst-Gerhard Burmeister
      Ernst-Gerhard Burmeister (1982): Die Carabidenfauna des Breiniger Berges bei Aachen (Coleoptera, Carabidae) – Decheniana – 135: 29 - 36.
      Reference | PDF
    • Neue Carabiden aus den Sammlungen des Museums Frey (Col. ). Arnost Jedlicka
      Arnost Jedlicka (1960): Neue Carabiden aus den Sammlungen des Museums Frey (Col.). – Entomologische Arbeiten Museum G. Frey – 11: 587 - 598.
      Reference | PDF
    • Josef (Giuseppe) Müller (1921): Ueber neue und bekannte Carabiden. – Wiener Entomologische Zeitung – 38: 133 - 141.
      Reference | PDF
    • A study on the ground beetles in Mazandaran province, northern Iran (Coleoptera, Carabidae)Najmeh Samin, Hamid Sakenin
      Najmeh Samin, Hamid Sakenin (2015): A study on the ground beetles in Mazandaran province, northern Iran (Coleoptera, Carabidae) – Entomofauna – 0036: 505 - 512.
      Reference | PDF
    • Die Thüringer LaufkäferGustav Jänner
      Gustav Jänner (1905): Die Thüringer Laufkäfer – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1905: 162 - 196.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur aktuellen Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) des ehemaligen Salzigen Sees…Martin Trost, Peer Hajo Schnitter, Erhard Grill
      Martin Trost, Peer Hajo Schnitter, Erhard Grill (1999): Untersuchungen zur aktuellen Laufkäferfauna (Coleoptera: Carabidae) des ehemaligen Salzigen Sees im Mausfelder Land – Hercynia – 32: 275 - 301.
      Reference | PDF
    • Inhalts-Verzeichnis. Anonymous
      Anonymous (1856): Inhalts-Verzeichnis. – Entomologische Zeitung Stettin – 17: 406 - 407.
      Reference | PDF
    • Georg Polentz (1932): Beiträge zur schlesischen Käferfauna. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 231 - 232.
      Reference | PDF
    • Eigene Laufkäferfunde (Coleoptera, Carabidae) aus dem NSG "Salzstellen bei Sülldorf" im…Wolfgang Ciupa
      Wolfgang Ciupa (2005): Eigene Laufkäferfunde (Coleoptera, Carabidae) aus dem NSG "Salzstellen bei Sülldorf" im Bördekreis (Sachsen-Anhalt) – Halophila - Mitteilungsblatt – 48_2005: 14.
      Reference | PDF
    • Laufkäfer-Funde (Col. , Carabidae) am Elbe-Ufer in Sachsen-Anhalt (Deutschland)Wolfgang Ciupa
      Wolfgang Ciupa (2000): Laufkäfer-Funde (Col., Carabidae) am Elbe-Ufer in Sachsen-Anhalt (Deutschland) – Halophila - Mitteilungsblatt – 40_2000: 7.
      Reference | PDF
    • Index Anonymous
      Anonymous (1856): Index – Entomologische Zeitung Stettin – 17: 404 - 406.
      Reference | PDF
    • Antheraea Pernyi. Hermann Gauckler
      Hermann Gauckler (1886): Antheraea Pernyi. – Entomologische Nachrichten – 12: 363 - 364.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1932): Fragmente zur Koleopterenfaunistik des balkanischen Festlandes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 12: 248 - 249.
      Reference | PDF
    • Rudolf Türk (1862): Für Niederösterreichs Fauna neue Orthopteren. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 6: 81 - 82.
      Reference | PDF
    12345>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Stenolophus
          Stenolophus marginatus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Carabidae Stenolophus
          Stenolophus discophorus Fisch.-w.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Stenolophus
          Stenolophus teutonus
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Stenolophus
          Stenolophus mixtus (Herbst, 1784)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025