Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    393 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (393)

    CSV-download
    1234>>>
    • Franz Heikertinger (1918): Die Gattung Stenostola als nomenklatorische Lektion. – Koleopterologische Rundschau – 7_1918: 130 - 136.
      Reference | PDF
    • Josef (Giuseppe) Müller (1915): Die europäischen Arten der Gattung Stenostola MULS. (Col. Ceramb.). – Wiener Entomologische Zeitung – 34: 293 - 297.
      Reference | PDF
    • Carl von Demelt (1956): Bemerkenswertes zur Biologie von Stenostola ferrea Schrk. (Coleopt. Cerambycidae) Mit 2 Abbildungen imText – Carinthia II – 146_66: 64 - 68.
      Reference | PDF
    • Ueber die Bockkäfer Ostsibiriens. Gustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1879): Ueber die Bockkäfer Ostsibiriens. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 23_1879: 227 - 228.
      Reference | PDF
    • Fritz Turnowsky (1956): Floristische Mitteilungen – Carinthia II – 146_66: 63 - 64.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Bockkäfer Kärntens (Coleoptera, Cerambycidae). Siegfried Steiner
      Siegfried Steiner (1999): Rote Liste der Bockkäfer Kärntens (Coleoptera, Cerambycidae). – Publikationen Naturschutz Kaernten – 1999_RL: 269 - 286.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen zur Verbreitung und Biologie der Bockkäfer in der Steiermark (Col. , Cerambycidae). Karl Adlbauer, Eugen Bregant
      Karl Adlbauer, Eugen Bregant (1981): Beobachtungen zur Verbreitung und Biologie der Bockkäfer in der Steiermark (Col., Cerambycidae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 111: 175 - 182.
      Reference
    • Karl Adlbauer, Eugen Bregant (1981): Beobachtungen zur Verbreitung und Biologie der Bockkäfer in der Steiermark (Col., Cerambycidae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 111: 175 - 182.
      Reference | PDF
    • Siegfried Steiner (1974): Die Bockkäfer aus der Umgebung von Klagenfurt (Coleoptera, Cerambycidae) Mit 8 Abbildung und 1Karte) – Carinthia II – 163_83: 507 - 521.
      Reference | PDF
    • C. Von Dr. Krüper neu aufgefundene ArtenGustav Kraatz
      Gustav Kraatz (1862): C. Von Dr. Krüper neu aufgefundene Arten – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 6: 121 - 126.
      Reference | PDF
    • Carolus Holzschuh (1982): Neue Bockkäfer aus Asien, vorwiegend aus dem Himalaya (Col., Cerambycidae). – Koleopterologische Rundschau – 56_1982: 147 - 157.
      Reference | PDF
    • Karl Adlbauer (1975): Einige beachtenswerte Bockkäferfunde in der Steiermark. – Berichte der Arbeitsgemeinschaft für ökologische Entomologie in Graz – 5: 184 - 186.
      Reference | PDF
    • Robert Frieser (1976): Cerambycidenstudien (Col. Cerambycidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 025: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna des Naturwaldreservats Fasanerie (Insecta: Coleoptera)Heinz Bussler (Bußler), Axel Gruppe, Markus Blaschke
      Heinz Bussler (Bußler), Axel Gruppe, Markus Blaschke (2017): Die Käferfauna des Naturwaldreservats Fasanerie (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 17: 43 - 54.
      Reference
    • Zusammenfassung und Revision der Bockkäferfauna in Kärnten. Carl von Demelt
      Carl von Demelt (1970): Zusammenfassung und Revision der Bockkäferfauna in Kärnten. – Carinthia II - Sonderhefte – 28: 395 - 412.
      Reference
    • Interessante Käferfunde im Stadtgebiet von KlagenfurtCarl von Demelt
      Carl von Demelt (1957): Interessante Käferfunde im Stadtgebiet von Klagenfurt – Nachrichten-Blatt der Fachgruppe für Entomologie des Naturwissenschaftlichen Vereins für Kärnten. Beiblatt zur Carinthia II – 12: 212 - 217.
      Reference | PDF
    • Neues über die Bockkäfersammlungen des Müritzeums in Waren (Müritz) (Coleoptera: Cerambycidae)Lothar Schemschat
      Lothar Schemschat (2017): Neues über die Bockkäfersammlungen des Müritzeums in Waren (Müritz) (Coleoptera: Cerambycidae) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 19: 33 - 35.
      Reference | PDF
    • Walter Hovorka (2008): Beitrag zur Kenntnis der Bockkäferfauna (Coleoptera: Cerambycidae) des Marchfeldes (Niederösterreich). – Beiträge zur Entomofaunistik – 9: 129 - 139.
      Reference | PDF
    • Aktualisierte Checkliste der Bockkäfer Thüringens (Coleoptera: Cerambycidae)Andreas Weigel
      Andreas Weigel (1999): Aktualisierte Checkliste der Bockkäfer Thüringens (Coleoptera: Cerambycidae) – Checklisten der Thüringer Insekten – 7: 59 - 66.
      Reference | PDF
    • Siegfried Steiner (1989): Carl von Demelt-Karlstreu-Nachruf – Carinthia II – 179_99: 313 - 317.
      Reference | PDF
    • Carl von Demelt (1949): Die Cerambycidenfauna des Lavantales. (Mit einer Kartenskizze und mehreren Zeichnungen des Verfassers) – Zentralblatt für das Gesamtgebiet der Entomologie, Klagenfurt – 3: 24 - 38.
      Reference | PDF
    • Carl von Demelt (1949): Die Cerambycidenfauna des Lavanttales. – Zentralblatt für das Gesamtgebiet der Entomologie, Klagenfurt – 3: 24 - 38.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Faunistik , Phänologie und Nährpflanzenbindung der um Hagen heimischen BockkäferMichael Drees
      Michael Drees (1993): Beitrag zur Faunistik , Phänologie und Nährpflanzenbindung der um Hagen heimischen Bockkäfer – Natur und Heimat – 53: 17 - 23.
      Reference | PDF
    • Abhandlungen:Beitrag zur Kenntnis der burgenländischen Bockkäferfauna (Col. , Cerambycidae)Karl Adlbauer
      Karl Adlbauer (1979): Abhandlungen:Beitrag zur Kenntnis der burgenländischen Bockkäferfauna (Col., Cerambycidae) – Natur und Umwelt im Burgenland – 2: 3 - 10.
      Reference | PDF
    • Die Bockkäfer (Cerambycidae) des KottenforstesMichael Niethammer, Christoph Straßberger
      Michael Niethammer, Christoph Straßberger (1968): Die Bockkäfer (Cerambycidae) des Kottenforstes – Decheniana – 120: 283 - 291.
      Reference | PDF
    • Die Bockkäfer des Bamberger UmlandesRudolf Buck
      Rudolf Buck (1982): Die Bockkäfer des Bamberger Umlandes – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 57: 286 - 302.
      Reference | PDF
    • Axel Schoppmann (1985): Cerambyciden-Funde aus Ulm/Neu-Ulm und seiner bayerischen Umgebung (Col. Cerambycidae). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 034: 72 - 81.
      Reference | PDF
    • Die Bockkäferfauna von Ulm und seiner württembergischen UmgebungAxel Schoppmann
      Axel Schoppmann (1980): Die Bockkäferfauna von Ulm und seiner württembergischen Umgebung – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 39: 143 - 152.
      Reference | PDF
    • Zugänge zur schlesischen Coleopteren-FaunaJulius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1891): Zugänge zur schlesischen Coleopteren-Fauna – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_17: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Nachtrag zum Käfer-Verzeichniss Hildesheims. Karl Jordan
      Karl Jordan (1888): Nachtrag zum Käfer-Verzeichniss Hildesheims. – Societas entomologica – 3: 21.
      Reference | PDF
    • Herwig Teppner (1963): Zur Kenntnis der mitteleuropäischen Saperdini. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 15: 68 - 94.
      Reference | PDF
    • Nachträge zum Käfer-Verzeichniss der Nieder-Elbe. B. Endrulat
      B. Endrulat (1855): Nachträge zum Käfer-Verzeichniss der Nieder-Elbe. – Entomologische Zeitung Stettin – 16: 185 - 187.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht aus Ostpreußen für das Jahr 1905. Gustav Vorbringer
      Gustav Vorbringer (1906): Sammelbericht aus Ostpreußen für das Jahr 1905. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1906: 470 - 471.
      Reference | PDF
    • Dromius cordicollis Vorbg. Julius Weise
      Julius Weise (1906): Dromius cordicollis Vorbg. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1906: 471 - 472.
      Reference | PDF
    • Buchbesprechung / Book reviewManfred Niehuis
      Manfred Niehuis (2009): Buchbesprechung / Book review – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 34_2009: 86 - 88.
      Reference | PDF
    • Beobachtungen im nördlichen SchwarzwaldRudolf Müller
      Rudolf Müller (1942-1943): Beobachtungen im nördlichen Schwarzwald – Entomologische Zeitschrift – 56: 36 - 37.
      Reference | PDF
    • Entomologischer Verein „Apollo” Frankfurt a. M. Andreas Heuer, Martin Steeg
      Andreas Heuer, Martin Steeg (1933): Entomologischer Verein „Apollo” Frankfurt a. M. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 390 - 391.
      Reference | PDF
    • Häufigkeitsschwankungen bei Coccinelliden. Otto Meissner
      Otto Meissner (1907): Häufigkeitsschwankungen bei Coccinelliden. – Entomologische Blätter – 3: 162 - 163.
      Reference | PDF
    • Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1907, geordnet nach dem Catalogus…Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1908): Neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1907, geordnet nach dem Catalogus coleopterorum Europae von 1906 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – JH_1: 9 - 12.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. Anonymus
      Anonymus (1914): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte. – Societas entomologica – 29: 8.
      Reference | PDF
    • Papilio bridgei Math, od gorei RibbeFriedrich Wilhelm Niepelt
      Friedrich Wilhelm Niepelt (1917): Papilio bridgei Math, od gorei Ribbe – Societas entomologica – 32: 34.
      Reference | PDF
    • Vereinsangelegenheiten Anonymous
      Anonymous (1906): Vereinsangelegenheiten – Entomologische Zeitschrift – 20: 96.
      Reference | PDF
    • Briefkasten. Anonym
      Anonym (1933): Briefkasten. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 391 - 392.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1929): Coleopterologische Sammelreise nach Dalmatien, Bosnien und Herzegovina. Vortrag gehalten am 4. und 18. Oktober 1927 im Wiener Coleopterologen-Verein. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 269 - 271.
      Reference | PDF
    • Werner Malchau (1992): Zum Vorkommen der Bockkäfer (Cerambycidae) im Gebiet um Schönebeck. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 36: 191 - 196.
      Reference | PDF
    • Nachweise einiger faunistisch bemerkenswerter, xylobionter Käferarten aus Brandenburg mit…Ralf Wolfgang Hass, Andreas Pütz
      Ralf Wolfgang Hass, Andreas Pütz (2020): Nachweise einiger faunistisch bemerkenswerter, xylobionter Käferarten aus Brandenburg mit Anmerkungen zu ihrer Entwicklung und Lebensweise (Coleoptera, Buprestidae, Bostrichidae, Cerambycidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte – 64: 189 - 197.
      Reference
    • Elaterides de l'AmurErnest Candeze
      Ernest Candeze (1879): Elaterides de l'Amur – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 23_1879: 281 - 282.
      Reference | PDF
    • Die europäischen Arten der Gattung Stenostola Muls. (Col. Ceramb. )Josef (Giuseppe) Müller
      Josef (Giuseppe) Müller (1915): Die europäischen Arten der Gattung Stenostola Muls. (Col. Ceramb.) – Wien. Entomol. Ztg. – 34: 293 - 297.
      Reference
    • Die europäischen Arten der Gattung Stenostola Muls. (Col. Ceramb. )Josef (Giuseppe) Müller
      Josef (Giuseppe) Müller (1915): Die europäischen Arten der Gattung Stenostola Muls. (Col. Ceramb.) – Wien. Ent. Ztg. – 34: 293 - 297.
      Reference
    • Die europäischen Arten der Gattung Stenostola Muls. (Col. Ceramb. ). Josef (Giuseppe) Müller
      Josef (Giuseppe) Müller (1915): Die europäischen Arten der Gattung Stenostola Muls. (Col. Ceramb.). – Wien. Ent. Ztg. – 34(8-10): 293 - 297.
      Reference
    • Coleoptera Westfalica: Familia Cerambycidae (Nachtrag)Harald Zicklam, Heinrich Terlutter
      Harald Zicklam, Heinrich Terlutter (1998): Coleoptera Westfalica: Familia Cerambycidae (Nachtrag) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 60_3_1998: 3 - 52.
      Reference | PDF
    • Parasiten bei Koleopteren. Rudolf Gauss [Gauß]
      Rudolf Gauss [Gauß] (1969): Parasiten bei Koleopteren. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 4_1969: 45 - 48.
      Reference | PDF
    • Die Forstheide. Anton Leimhofer
      Anton Leimhofer (2008): Die Forstheide. – Steyrer Entomologenrunde – SB01: 47 - 50.
      Reference | PDF
    • KöderwinkeErnst Urbahn
      Ernst Urbahn (1960): Köderwinke – Nachrichtenblatt der Oberlausitzer Insektenfreunde – 4_5: 59 - 62.
      Reference | PDF
    • Zum Vorkommen von Bockkäfern (Col. , Cerambycidae) im Gebiet des ehemaligen…Günter Siering, Wolfgang Beier
      Günter Siering, Wolfgang Beier (2001): Zum Vorkommen von Bockkäfern (Col., Cerambycidae) im Gebiet des ehemaligen GUS-Truppenübungsplatzes „Dallgow- Döberitz“ bei Potsdam 1. Nachtrag – Märkische Entomologische Nachrichten – 2001_1: 39 - 41.
      Reference | PDF
    • Alpenwanderungen von Insekten. Achim Otto
      Achim Otto (1888): Alpenwanderungen von Insekten. – Societas entomologica – 3: 20 - 21.
      Reference | PDF
    • Freiherr Franz von Tunkl (1929): Gedanken über die Puppenruhe. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 266 - 269.
      Reference | PDF
    • Nomenklatorische Reformen. Franz Heikertinger
      Franz Heikertinger (1918): Nomenklatorische Reformen. – Zoologischer Anzeiger – 50: 299 - 302.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Döring (2000/2001): Faunistische Notizen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 44: 100.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Bockkäfer (Cerambycidae). Karl Adlbauer
      Karl Adlbauer (1981): Rote Liste der in der Steiermark gefährdeten Bockkäfer (Cerambycidae). – Monografien Naturschutz – MN6: 79 - 84.
      Reference | PDF
    • Naturinventur im Reich der Pilze, Flechten & Co. Kristina Bauch
      Kristina Bauch (2010): Naturinventur im Reich der Pilze, Flechten & Co. – Natur und Land (vormals Blätter für Naturkunde und Naturschutz) – 2010_3_SH: 4 - 7.
      Reference | PDF
    • Siegfried Steiner (1984): Carl v. DEMELT-ein Siebziger – Carinthia II – 174_94: XI-XIII.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Jacobs (1931): Käfer auf dem Gebiet von Goslar a.H. Beiträge zu einer künftigen Käferfauna des Harzgebietes. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 472 - 475.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht 1941 des Eatomologischen Vereins zu Potsdam über seine Tätigkeit im 56. …Erdmann Griep
      Erdmann Griep (1942-1943): Jahresbericht 1941 des Eatomologischen Vereins zu Potsdam über seine Tätigkeit im 56. Geschäftsjahre – Entomologische Zeitschrift – 56: 34 - 36.
      Reference | PDF
    • Anton von Gebhardt (1932): Eine coleopterologische Studienreise ins Retyezát-Gebirge und zum Szurduk-Engpasse. – Wiener Entomologische Zeitung – 49: 137 - 154.
      Reference | PDF
    • Dritter Beitrag zur Kenntnis der Coleopteren- Fauna der Amurländer. Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden
      Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden (1886): Dritter Beitrag zur Kenntnis der Coleopteren- Fauna der Amurländer. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 30_1886: 293 - 296.
      Reference | PDF
    • Ein Sammeltag am Finkenkrug. Carl Schirmer
      Carl Schirmer (1896): Ein Sammeltag am Finkenkrug. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1896: 182 - 186.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische Notizen über Darmstadt's Umgebung. R. Rothenburg
      R. Rothenburg (1907): Coleopterologische Notizen über Darmstadt's Umgebung. – Entomologische Blätter – 3: 163 - 165.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen. diverse
      diverse (2006/2007): Mitteilungen. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 50: 160 - 161.
      Reference | PDF
    • Carl von Demelt (1960): Drei für Kärnten neue Cerambyciden-Arten – Carinthia II – 150_70: 178 - 182.
      Reference | PDF
    • Untersuchungen zur Blütenbindung in Deutschland nachgewiesener Lamiinae (Col. , Cerambycidae). Hans-Dieter Bringmann
      Hans-Dieter Bringmann (2003): Untersuchungen zur Blütenbindung in Deutschland nachgewiesener Lamiinae (Col., Cerambycidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte – 47: 141 - 146.
      Reference | PDF
    • Axel Schoppmann (1989): Faunistik der Cerambyciden aus der Umgebung von Wien und vom Bisamberg. – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 41: 113 - 125.
      Reference | PDF
    • Ergänzung zu G. Czwalinas SammelberichtLeonhard Lentz
      Leonhard Lentz (1886): Ergänzung zu G. Czwalinas Sammelbericht – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 30_1886: 89 - 93.
      Reference | PDF
    • Neue Varietäten bekannter und neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1892Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1892): Neue Varietäten bekannter und neue Fundorte seltenerer schlesischer Käfer aus dem Jahre 1892 – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_18: 12 - 18.
      Reference | PDF
    • Bericht über die 8. Wintertagung der Arbeitsgemeinschaft württembergischer Koleopterologen am… Redaktion
      Redaktion (1967): Bericht über die 8. Wintertagung der Arbeitsgemeinschaft württembergischer Koleopterologen am 8./9. Januar 1966 in der Entomologischen Abteilung des Staatlichen Museums für Naturkunde in Ludwigsburg. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 2_1967: 39 - 43.
      Reference | PDF
    • Die Bockkäfer (Cerambycidae) Anonymous
      Anonymous (1892): Die Bockkäfer (Cerambycidae) – Entomologische Zeitschrift – 6: 113 - 114.
      Reference | PDF
    • Der GletscherflohHeinrich Morin
      Heinrich Morin (1892): Der Gletscherfloh – Entomologische Zeitschrift – 6: 114 - 115.
      Reference | PDF
    • II. Transmutation der Lepidoptera in den einzelnen Entwicklungszuständen - FortsetzungOskar Prochnow
      Oskar Prochnow (1906): II. Transmutation der Lepidoptera in den einzelnen Entwicklungszuständen - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 20: 95 - 96.
      Reference | PDF
    • Coleopterologische Notizen — II. Jan Roubal
      Jan Roubal (1917): Coleopterologische Notizen — II. – Societas entomologica – 32: 33 - 34.
      Reference | PDF
    • Adolf Horion (1975): Nachtrag zur Faunistik der mitteleuropäischen Cerambyciden (Col.) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 024: 97 - 115.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht aus der Umgegend von Königsberg i. Pr. Gustav Vorbringer
      Gustav Vorbringer (1902): Sammelbericht aus der Umgegend von Königsberg i. Pr. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1902: 411 - 415.
      Reference | PDF
    • Ergänzung des Verzeichnisses der um Boskowiiz aufgefundenen ColeopterenTheodor Kittner
      Theodor Kittner (1867): Ergänzung des Verzeichnisses der um Boskowiiz aufgefundenen Coleopteren – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 06: 146 - 152.
      Reference | PDF
    • Die Käferausbeute von 1913 und die angewendete Fangtechnik. Gustav Wradatsch
      Gustav Wradatsch (1914): Die Käferausbeute von 1913 und die angewendete Fangtechnik. – Entomologische Blätter – 10: 150 - 154.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der Bockkäfer (Coleoptera: Cerambycidae) ThüringensAndreas Weigel
      Andreas Weigel (1993): Rote Liste der Bockkäfer (Coleoptera: Cerambycidae) Thüringens – Naturschutzreport Jena – 5_1993: 96 - 100.
      Reference
    • Victor Stiller (1927): Biologische Bemerkungen zur Herkulesbader Käferfauna und die Tatárczyhöhle. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 7: 183 - 188.
      Reference | PDF
    • Lebensgewohnheiten von Burprestiden und Cerambyciden. R. Rothenburg
      R. Rothenburg (1907): Lebensgewohnheiten von Burprestiden und Cerambyciden. – Entomologische Blätter – 3: 147 - 150.
      Reference | PDF
    • Friedrich Rieger (1953): Verschwundenes Paradies: Die Münchener Käfer - Fangplätze der vergangenen Zeit – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 002: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (7): Die Käfersammlung von Sepp Bernert…Hans U. Kostenbader
      Hans U. Kostenbader (1994): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands (7): Die Käfersammlung von Sepp Bernert in Schwäbisch Gmünd. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 29_1994: 93 - 103.
      Reference | PDF
    • Lebensgewohnheiten von Buprestiden und Cerambyciden. Arthur von der Trappen
      Arthur von der Trappen (1908): Lebensgewohnheiten von Buprestiden und Cerambyciden. – Entomologische Blätter – 4: 162 - 166.
      Reference | PDF
    • Bunte Blätter. diverse
      diverse (1896): Bunte Blätter. – Illustrierte Wochenschrift für Entomologie – 1: 466 - 468.
      Reference | PDF
    • Sammelbericht aus dem Zschopautal. Paul Detzner
      Paul Detzner (1924/25): Sammelbericht aus dem Zschopautal. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1924-1925: 123 - 127.
      Reference | PDF
    • Zur Bockkäferfauna des Bayerischen Waldes und des angrenzenden Donautals (Coleoptera Cerambycidae)Konrad Lackerbeck
      Konrad Lackerbeck (1991): Zur Bockkäferfauna des Bayerischen Waldes und des angrenzenden Donautals (Coleoptera Cerambycidae) – Der Bayerische Wald – 26_2_alt: 10 - 14.
      Reference | PDF
    • Hermann Kettering, Manfred Niehuis (1975): Beitrag zur Kenntnis der Cerambycidenfauna von Rheinhessen-Pfalz und unmittelbar benachbarter Gebiete (Col.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 065: 113 - 146.
      Reference | PDF
    • Herwig Teppner (1968): Bestimmungstabelle mitteleuropäischer Lamiinae-Larven (Coleoptera,Cerambycidae) mit Bemerkungen zu deren Biologie – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 108-109: 19 - 58.
      Reference | PDF
    • Literaturübersicht. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1919): Literaturübersicht. – Entomologische Blätter – 15: 188 - 192.
      Reference | PDF
    • Die xylobionte Käferfauna der Mittel- und Niederwälder des Kehrenberggebietes bei Bad Windsheim…Heinz Bussler (Bußler)
      Heinz Bussler (Bußler) (1995): Die xylobionte Käferfauna der Mittel- und Niederwälder des Kehrenberggebietes bei Bad Windsheim (Mittelfranken/Bayern). – Bericht der Naturforschenden Gesellschaft Augsburg – 055_1995: 26 - 45.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Käferausbeute (Insecta, Coleoptera) aus Malaisefallen im NSG Allgäuer HochalpenKlaus Kuhn
      Klaus Kuhn (2020): Ergebnisse der Käferausbeute (Insecta, Coleoptera) aus Malaisefallen im NSG Allgäuer Hochalpen – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 124: 68 - 89.
      Reference
    • Die Käferfauna der Ofner-Berge (Budai hegyek) bei Budapest. Victor Stiller
      Victor Stiller (1936-37): Die Käferfauna der Ofner-Berge (Budai hegyek) bei Budapest. – Entomologische Rundschau – 54: 77 - 82.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Coleopterenfauna der Freiburger Bucht und des Kaiserstuhls. (1935)Erik Wolf
      Erik Wolf (1934-1938): Beiträge zur Coleopterenfauna der Freiburger Bucht und des Kaiserstuhls. (1935) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_3: 140 - 146.
      Reference | PDF
    • Klaus Hellrigl, Claudio Deiaco, Georg von Mörl, Edmund Niederfriniger (2012): Neue Checklist zur Bockkäfer-Fauna Südtirols (Coleoptera: Cerambycidae). – Forest Observer – 006: 207 - 238.
      Reference | PDF
    1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cerambycidae Stenostola
          Stenostola ferrea Schrk.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Cerambycidae Stenostola
          Stenostola dubia Laich.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2023