Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    70 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (70)

    CSV-download
    • Herwig Teppner (2002): Poaceae in the Greenhouses of the Botanic Garden of the Institute of Botany in Graz (Austria, Europe) – Fritschiana – 31: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zum Artikel "Ueber die Flora von Le Barcarès"Charles Simon
      Charles Simon (1969-1971): Ergänzungen zum Artikel "Ueber die Flora von Le Barcarès" – Bauhinia – 4: 91.
      Reference | PDF
    • Personalnachrichten. Redaktion des Botanischen Centralblatts
      Redaktion des Botanischen Centralblatts (1905): Personalnachrichten. – Botanisches Centralblatt – 98: 592.
      Reference | PDF
    • Fungi austro-africani II. Paul Christoph Hennings
      Paul Christoph Hennings (1898): Fungi austro-africani II. – Hedwigia – 37_1898: 293 - 295.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der Pflanzennamen Anonymous
      Anonymous (1906): Verzeichniss der Pflanzennamen – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 24: 1055 - 1065.
      Reference | PDF
    • Limonium gmelini - eine Steppenpflanze an österreichischen Autobahnen sowie weitere Neuigkeiten…Michael Hohla, Wolfgang Diewald, Gergely Kiraly
      Michael Hohla, Wolfgang Diewald, Gergely Kiraly (2015): Limonium gmelini - eine Steppenpflanze an österreichischen Autobahnen sowie weitere Neuigkeiten zur Flora Österreichs – Stapfia – 0103: 127 - 150.
      Reference | PDF
    • 11. Botanisches Museum und Laboratorium für Waarenkunde. Richard Sadebeck
      Richard Sadebeck (1891): 11. Botanisches Museum und Laboratorium für Waarenkunde. – Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten – 9: XC-XCVI.
      Reference | PDF
    • Ghania Barech, Mourad Khaldi, Salaheddine Doumandji, Xavier Espadaler (2011): One more country in the worldwide spread of the woolly ant: Tetramorium lanuginosum in Algeria (Hymenoptera: Formicidae). – Myrmecological News = Myrmecologische Nachrichten – 014: 97 - 98.
      Reference | PDF
    • Nachtrag Anonymus
      Anonymus (1873): Nachtrag – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1873: 148 - 153.
      Reference | PDF
    • Geländeliste zur Erfassung der Flora von FuerteventuraDietmar Brandes
      Dietmar Brandes (2002): Geländeliste zur Erfassung der Flora von Fuerteventura – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 20_2002: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Günther [Gunthero] Ritter von Mannagetta Beck (1888): Flora des Stewart-Atolls im stillen Ocean. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 3: 251 - 256.
      Reference | PDF
    • LA FLORE AGROSTOLOGIQUE DE COTE D'IVOIREPaul Kammacher, Edouard Adjanohoun, L. Ake Assi, Gladys Anoma
      Paul Kammacher, Edouard Adjanohoun, L. Ake Assi, Gladys Anoma (1971): LA FLORE AGROSTOLOGIQUE DE COTE D'IVOIRE – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 10: 30 - 37.
      Reference | PDF
    • Alien plants of Fuerteventura, Canary Islands. Plantas extranjeras de Fuerteventura, Islas…Katrin Fritzsch, Dietmar Brandes
      Katrin Fritzsch, Dietmar Brandes (2002): Alien plants of Fuerteventura, Canary Islands. Plantas extranjeras de Fuerteventura, Islas Canarias – Brandes Dietmar_diverse botanische Arbeiten – 23_2002: 1 - 25.
      Reference | PDF
    • Pflanzen des Cap- und Natal - Landes, gesammelt und zusammengestellt (Fortsetzung. )Ferdinand Krauss
      Ferdinand Krauss (1846): Pflanzen des Cap- und Natal - Landes, gesammelt und zusammengestellt (Fortsetzung.) – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 29: 113 - 121.
      Reference | PDF
    • Ueber die Vegetations- Verhältnisse der Bermudas-Inseln, Johannes Justus Rein
      Johannes Justus Rein (1873): Ueber die Vegetations- Verhältnisse der Bermudas-Inseln, – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1873: 131 - 147.
      Reference | PDF
    • Habitat relations in Ctenomys talarum (Caviomorpha, Octodontidae) in a natural grasslandViviana M. Comparatore, Cristina Busch, Nestor O. Maceira
      Viviana M. Comparatore, Cristina Busch, Nestor O. Maceira (1991): Habitat relations in Ctenomys talarum (Caviomorpha, Octodontidae) in a natural grassland – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 56: 112 - 118.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1897): Referate. – Botanisches Centralblatt – 71: 448 - 461.
      Reference | PDF
    • Viktor Ferdinand auch Felix Schiffner (1907): Die Pflanzenformationen des Meeresstrandes. – Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereins an der Universitaet Wien – 5: 65 - 82.
      Reference | PDF
    • An annotated list of the rust fungi (Pucciniales) from northern Oman. M. L. Deadman, A. M. Al-Sadi, Y. M. Al-Maqbali, David F. Farr, M. …
      M. L. Deadman, A. M. Al-Sadi, Y. M. Al-Maqbali, David F. Farr, M. C. Aime (2011): An annotated list of the rust fungi (Pucciniales) from northern Oman. – Sydowia – 063: 155 - 168.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1886): Referate – Botanisches Centralblatt – 28: 225 - 241.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1888): Referate – Botanisches Centralblatt – 34: 321 - 336.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1918): Referate. – Botanisches Centralblatt – 138: 97 - 112.
      Reference | PDF
    • Über Vorblattbildung bei MonokotylenElisabeth Rüter
      Elisabeth Rüter (1918): Über Vorblattbildung bei Monokotylen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 110: 193 - 261.
      Reference | PDF
    • Die naturalisirten Pflanzen des Provincial-Districts AucklandThomas Frederic Cheeseman
      Thomas Frederic Cheeseman (1885): Die naturalisirten Pflanzen des Provincial-Districts Auckland – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 6: 91 - 110.
      Reference | PDF
    • Botanische BeobachtungenFranz de Paula Schrank von
      Franz de Paula Schrank von (1824): Botanische Beobachtungen – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 7: 2001 - 2064.
      Reference | PDF
    • Karl Heinz Rechinger (1971): Naturhistorisches Museum in Wien. Bericht über das Jahr 1970. (Seiten VII-XXVIII) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 75: 667 - 688.
      Reference | PDF
    • Unsere verbreitetsten ZimmerpflanzenAlfred Lehmann
      Alfred Lehmann (1910-1911): Unsere verbreitetsten Zimmerpflanzen – Jahresbericht des Vereins für Naturkunde zu Zwickau i.S. – 1910-1911: 1 - 140.
      Reference | PDF
    • John A. Stevenson (1968/1969): A host index to Hansfords’ Monograph of the Meliolineae. – Sydowia – 22: 225 - 249.
      Reference | PDF
    • Ein Besserungsversuch am System der Gramineen. Ernst Hans Ludwig Krause
      Ernst Hans Ludwig Krause (1909): Ein Besserungsversuch am System der Gramineen. – Botanisches Centralblatt – BH_25_2: 421 - 489.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Entwickelungsgeschichte einiger Inflorescenzen. Karl Goebel
      Karl Goebel (1884): Beiträge zur Entwickelungsgeschichte einiger Inflorescenzen. – Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik – 14: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • Schriftenschau
      (2023): Schriftenschau – Kochia – 16: 193 - 215.
      Reference
    • Karl Rechinger sen. (1915): Botanische und zoologische Ergebnisse einer wissenschaftlichen Forschungsreise nach den Samoainseln, dem Neuguinea-Archipel und den Salomoninseln, März-Dezember 1905, VI.Teil (mit 3 Tafeln) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 91: 139 - 213.
      Reference | PDF
    • Pflanzenwanderungen unter dem Einfluß des Menschen. Albert Thellung
      Albert Thellung (1915): Pflanzenwanderungen unter dem Einfluß des Menschen. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 53: 1037 - 1066.
      Reference | PDF
    • Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1888): Beitrag zur Flora von Neu-Caledonien, enthaltend die von A. Grunow im Jahre 1884 daselbst gesammelten Pflanzen (Tafel XII-XIII) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 3: 271 - 292.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Referate. – Botanisches Centralblatt – 98: 561 - 592.
      Reference | PDF
    • Julius Ritter Wiesner (1895): Untersuchungen über den Lichtgenuss der Pflanzen mit Rücksicht auf die Vegetation von Wien, Cairo und Buitenzorg (Java) Photometrische Untersuchungen auf pflanzenphysiologischem Gebiete) (Zweite Abhandlung) – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 104: 605 - 711.
      Reference | PDF
    • Botanische Mittheilungen aus den Tropen Heft 3 Die indo-malayische StrandfloraAndreas Franz Wilhelm Schimper
      Andreas Franz Wilhelm Schimper (1891): Botanische Mittheilungen aus den Tropen Heft 3 Die indo-malayische Strandflora – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0296: 1 - 204.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1904): Referate. – Botanisches Centralblatt – 96: 577 - 608.
      Reference | PDF
    • Die botanischen Anlagen des Zehlendorfer Gymnasiums diverse
      diverse (1914): Die botanischen Anlagen des Zehlendorfer Gymnasiums – Botanisches Centralblatt – 126: 577 - 608.
      Reference | PDF
    • The rust fungi (Uredinales) of Guyana. J. R. Hernandez, M. C. Aime, T. W. Henkel
      J. R. Hernandez, M. C. Aime, T. W. Henkel (2005): The rust fungi (Uredinales) of Guyana. – Sydowia – 57: 189 - 222.
      Reference | PDF
    • Die Flora des deutschen ost-asiatischen SchutzgebietesKarl Moritz Schumann
      Karl Moritz Schumann (1888): Die Flora des deutschen ost-asiatischen Schutzgebietes – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 9: 189 - 223.
      Reference | PDF
    • An annotated checklist of rust fungi (Pucciniales) occurring in PortugalPedro Talhinhas, Rita Carvalho, Rui Figueira, Ana Paula Ramos
      Pedro Talhinhas, Rita Carvalho, Rui Figueira, Ana Paula Ramos (2019): An annotated checklist of rust fungi (Pucciniales) occurring in Portugal – Sydowia – 71: 65 - 84.
      Reference
    • Ueber die Pflanzen, welche den atlantischen Ocean auf der Westküste Europas begleiten. E. Roth
      E. Roth (1884-1885): Ueber die Pflanzen, welche den atlantischen Ocean auf der Westküste Europas begleiten. – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 25: 132 - 181.
      Reference | PDF
    • Floristic diversity of the National Park Schinias-Marathon (Sterea Ellas, Greece)Evagelos Baliousis
      Evagelos Baliousis (2023): Floristic diversity of the National Park Schinias-Marathon (Sterea Ellas, Greece) – Phyton, Annales Rei Botanicae, Horn – 62-63: 7 - 28.
      Reference
    • Referate. diverse
      diverse (1898): Referate. – Botanisches Centralblatt – 74: 108 - 155.
      Reference | PDF
    • Alexander (Sándor) Zahlbruckner (1903): Plantae Pentherianae. Aufzählung der von Dr. A. Penther und in seinem Auftrage von P.Krook in Südafrika gesammelten Pflanzen. (Tafel IV-VI) – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 18: 376 - 408.
      Reference | PDF
    • Fungal Systematics and Evolution: FUSE 5 diverse
      diverse (2019): Fungal Systematics and Evolution: FUSE 5 – Sydowia – 71: 141 - 245.
      Reference
    • Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1880 über Systematik, Pflanzengeographie… diverse
      diverse (1881): Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1880 über Systematik, Pflanzengeographie und Pflanzengeschichte erschienenen Arbeiten. III. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 1: 489 - 552.
      Reference | PDF
    • Systematics of the butterfly genus Cissia Doubleday, 1848 (Lepidoptera: Nymphalidae: Satyrinae)…Thamara Zacca, Mirna M. Casagrande, Olaf H. H. Mielke, Blanca Huertas, …
      Thamara Zacca, Mirna M. Casagrande, Olaf H. H. Mielke, Blanca Huertas, Eduardo P. Barbosa, Andre V.L. Freitas, Luiza M. Magaldi, Marianne Espeland, Shinichi Nakahara, Keith R. Willmott (2018): Systematics of the butterfly genus Cissia Doubleday, 1848 (Lepidoptera: Nymphalidae: Satyrinae) using an integrative approach – Arthropod Systematics and Phylogeny – 76: 349 - 376.
      Reference | PDF
    • Florenliste und Rote Liste der Farn- und Blütenpflanzen des Weser-Elbe-GebietesJürgen Feder
      Jürgen Feder (2009): Florenliste und Rote Liste der Farn- und Blütenpflanzen des Weser-Elbe-Gebietes – Bremer Botanische Briefe - Floristische Berichte aus dem Bremer Beobachtungsgebiet – 2: 1 - 44.
      Reference
    • Literaturbericht. diverse
      diverse (1911): Literaturbericht. – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 45: 1001 - 1066.
      Reference | PDF
    • Botanische Ergebnisse der Reise seiner Majestät des Kaisers von Mexico Maximilian I. nach…Heinrich Wawra
      Heinrich Wawra (1866): Botanische Ergebnisse der Reise seiner Majestät des Kaisers von Mexico Maximilian I. nach Brasilien – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0164: 1 - 467.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres…August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1855): Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres 1853. – Archiv für Naturgeschichte – 21-2: 313 - 410.
      Reference | PDF
    • Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1881 über Systematik, Pflanzengeographie… Anonymous
      Anonymous (1882): Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1881 über Systematik, Pflanzengeographie und Pflanzengeschichte erschienenen Arbeiten. II – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 3: 162 - 240.
      Reference | PDF
    • An updated list to the Butterflies of Hispaniola, with notes on the classification of Calisto…Tommaso Racheli
      Tommaso Racheli (2019): An updated list to the Butterflies of Hispaniola, with notes on the classification of Calisto Hübner, 1823 (Lepidoptera, Hesperioidea, Papilionoidea) – Neue Entomologische Nachrichten – 76: 1 - 135.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres…August Rudolph Heinrich Grisebach
      August Rudolph Heinrich Grisebach (1850): Bericht über die Leistungen in der geographischen und systematischen Botanik während des Jahres 1849. – Archiv für Naturgeschichte – 16-2: 251 - 350.
      Reference | PDF
    • Botanische und zoologische Ergebnisse einer wissenschaftlichen Forschungsreise nach den…Karl Rechinger sen.
      Karl Rechinger sen. (1910): Botanische und zoologische Ergebnisse einer wissenschaftlichen Forschungsreise nach den Samoa-Inseln, dem Neuguinea-Archipel und den Salomonsinseln. III.Theil. (Mit 18 Tafeln und 34 Textfiguren). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 85: 175 - 432.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht Anonymous
      Anonymous (1886): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 7: 1001 - 1108.
      Reference | PDF
    • Die neueren Beiträge zur pflanzengeographischen Kenntnis RusslandsFerdinand Gottfried Herder v.
      Ferdinand Gottfried Herder v. (1887): Die neueren Beiträge zur pflanzengeographischen Kenntnis Russlands – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 8: 1120 - 1228.
      Reference | PDF
    • Karl Rechinger sen. (1908): Botanische und zoologische Ergebnisse einer wissenschaftlichen Forschungsreise nach den Samoa-Inseln etc. (Mit 3 Tafeln). März-Dezember 1905. – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 81: 197 - 317.
      Reference | PDF
    • Ökologische Zeigerwerte der Gefäßpflanzen ÖsterreichsGerhard Karrer
      Gerhard Karrer (2024): Ökologische Zeigerwerte der Gefäßpflanzen Österreichs – Stapfia – 0117: 1 - 146.
      Reference | PDF
    • Stephan Ladislaus Frederick Endlicher (1835): Bemerkungen über die Flora der Südseeinseln. (Tafel 13-16) – Annalen des Wiener Museums der Naturgeschichte – 1: 129 - 190.
      Reference | PDF
    • Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag diverse
      diverse (1916): Sitzungsberichte der Königl. Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – Sitzungsberichte der königlich böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag – 1916: 1 - 379.
      Reference | PDF
    • Taschenwörterbuch für Botaniker und alle Freunde der BotanikLudwig Johann Valentin: Glaser
      Ludwig Johann Valentin: Glaser (1885): Taschenwörterbuch für Botaniker und alle Freunde der Botanik – Monografien Botanik Gemischt – 0072: 1 - 494.
      Reference | PDF
    • Zwei pflanzengeographische DocumenteJ. F. Drege, Ernst Heinrich Friedrich Meyer
      J. F. Drege, Ernst Heinrich Friedrich Meyer (1843): Zwei pflanzengeographische Documente – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0146: 1 - 230.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Morphologie der Pflanzen 1. TeilJosef Velenovsky
      Josef Velenovsky (1905): Vergleichende Morphologie der Pflanzen 1. Teil – Monografien Botanik Gemischt – 0043: 1 - 765.
      Reference | PDF
    • Flora des Innviertels. Michael Hohla
      Michael Hohla (2022): Flora des Innviertels. – Stapfia – 0115: 1 - 720.
      Reference | PDF
    • Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum ConscriptaCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms (1900-1907): Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum Conscripta – Monografien Allgemein – 0015: 1 - 921.
      Reference | PDF
    • The Meliolineae - A MonographC. G. Hansford
      C. G. Hansford (1961): The Meliolineae - A Monograph – Sydowia Beihefte – 2: 1 - 806.
      Reference | PDF
    • Meyers Konversations-Lexikon 18 diverse
      diverse (1890-1891): Meyers Konversations-Lexikon 18 – Meyers Konversations-Lexikon (19. Jahrhundert) – 18: 1 - 1076.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledones Poaceae Stenotaphrum
          Stenotaphrum secundatum (Walt.) Kuntze var. variegatum
          find out more
        • Viridiplantae Spermatophyta Monocotyledones Poaceae Stenotaphrum
          Stenotaphrum secundatum (Walt.) O. Ktze.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025