Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    386 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (386)

    CSV-download
    1234>>>
    • Albert Hepp (1928): Zum Überwinterungsstadium von Stilpnotia (Leucoma) salicis L. (Lep. Lymantriidae.). – Lepidopterologische Rundschau, Wien – 2: 67 - 68.
      Reference | PDF
    • Franz Bandermann (1929): Stilpnotia salicis L. ab. neumanni Bdm. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 340 - 341.
      Reference | PDF
    • Massenauftreten von Stilpnotia salicis L. im Frankfurter FaunengebietMartin Steeg
      Martin Steeg (1950-1951): Massenauftreten von Stilpnotia salicis L. im Frankfurter Faunengebiet – Entomologische Zeitschrift – 60: 57 - 59.
      Reference | PDF
    • Prionus coriarius L. , der SägebockOskar Krancher
      Oskar Krancher (1933): Prionus coriarius L., der Sägebock – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1933: 125.
      Reference | PDF
    • Eingeschleppte Schädlinge in NordamerikaOskar Krancher
      Oskar Krancher (1933): Eingeschleppte Schädlinge in Nordamerika – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1933: 125.
      Reference | PDF
    • Chrysis hirsuta Gerst. für das deutsche Alpengebiet nachgewiesen. G. Trautmann
      G. Trautmann (1915): Chrysis hirsuta Gerst. für das deutsche Alpengebiet nachgewiesen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 103.
      Reference | PDF
    • Schwärmende Blütenkäfer (Insecta: Coleoptera: Aliculidae Omophlus) als Nahrung von Rotfußfalke…Jochen Hölzinger
      Jochen Hölzinger (1990): Schwärmende Blütenkäfer (Insecta: Coleoptera: Aliculidae Omophlus) als Nahrung von Rotfußfalke (Falco vespertin as Eleonorenfalke (Falco eleonorae) und Weißkopfmöwe (Larus cachinnans) am Phengari auf Samothraki – Ökologie der Vögel. Verhalten Konstitution Umwelt – 12: 219 - 220.
      Reference | PDF
    • Erster Deutscher Coleopterologentag 1920 in Arnstadt. Heinrich Bickhardt
      Heinrich Bickhardt (1920): Erster Deutscher Coleopterologentag 1920 in Arnstadt. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 14: 16.
      Reference | PDF
    • Literaturschau. Otto Meißner
      Otto Meißner (1926/27): Literaturschau. – Entomologische Zeitschrift – 40: 29 - 30.
      Reference | PDF
    • Falters Kämmchen und Haarbürste. Aug. Ochmann
      Aug. Ochmann (1934): Falters Kämmchen und Haarbürste. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 13 - 18.
      Reference | PDF
    • „Systematische“ Ketzereien und VergleicheJulius Stephan
      Julius Stephan (1933): „Systematische“ Ketzereien und Vergleiche – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1933: 123 - 125.
      Reference | PDF
    • Zur Zucht von Agrotis trux. Alfred Meise
      Alfred Meise (1934): Zur Zucht von Agrotis trux. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 28: 18 - 20.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. Th. Hackauf
      Th. Hackauf (1915): Kleine Mitteilungen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 103 - 104.
      Reference | PDF
    • Entomologischer Verein für Hamburg-Altona. Anonymous
      Anonymous (1920): Entomologischer Verein für Hamburg-Altona. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 14: 14 - 16.
      Reference | PDF
    • Ueber Varietäten und Aberrationen des Caloptenus italicus Linne. Napoleon M. Kheil
      Napoleon M. Kheil (1915): Ueber Varietäten und Aberrationen des Caloptenus italicus Linne. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 9: 101 - 103.
      Reference | PDF
    • Eine Anregung zum Fang von Schmetterlingen an erleuchteten SchaufensternRolf Künnert
      Rolf Künnert (1957): Eine Anregung zum Fang von Schmetterlingen an erleuchteten Schaufenstern – Entomologische Zeitschrift – 67: 150 - 154.
      Reference
    • A.M. Gerasimov (1944): Die Beschreibung der Raupe und Puppe von Amata F. (Syntomis O.). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 363 - 368.
      Reference | PDF
    • LichtfallenfangKurt Harz
      Kurt Harz (1970-1971): Lichtfallenfang – Atalanta – 3: 314 - 320.
      Reference | PDF
    • Das Erkennen von Wanderfaltern mit der LichtfallenmethodeHans Malicky
      Hans Malicky (1966-1969): Das Erkennen von Wanderfaltern mit der Lichtfallenmethode – Atalanta – 2: 227 - 233.
      Reference | PDF
    • Lichtfang mit der HöhensonneManfred Koch
      Manfred Koch (1941-1942): Lichtfang mit der Höhensonne – Entomologische Zeitschrift – 55: 73 - 80.
      Reference | PDF
    • Lepidopterologisches Tagebuch des Jahres 1911 - Fortsetzung und SchlußOtto Schindler
      Otto Schindler (1912): Lepidopterologisches Tagebuch des Jahres 1911 - Fortsetzung und Schluß – Entomologische Zeitschrift – 26: 25 - 27.
      Reference | PDF
    • Kleine MitteilungenHans Eymelt
      Hans Eymelt (1941-1942): Kleine Mitteilungen – Entomologische Zeitschrift – 55: 80.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin (1935): Beitrag zur Fauna Oberösterreichs. Kefermarkt im östlichen Mühlviertel (3. Beitrag). Schluß. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 20: 44.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge der nordfriesischen Insel Sylt. (Fortsetzung. )Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1936-37): Die Großschmetterlinge der nordfriesischen Insel Sylt. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 54: 119 - 120.
      Reference | PDF
    • Die Gross-Schmetterlings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren Umgebung. Ernst Brombacher
      Ernst Brombacher (1933): Die Gross-Schmetterlings-Fauna des Kaiserstuhls unter Berücksichtigung der näheren Umgebung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 265 - 266.
      Reference | PDF
    • Geschwärzte Lymantriiden. Ernst Urbahn
      Ernst Urbahn (1935): Geschwärzte Lymantriiden. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 399 - 400.
      Reference | PDF
    • Wandernde Papilio podalirius-FalterGustav Lederer
      Gustav Lederer (1950-1951): Wandernde Papilio podalirius-Falter – Entomologische Zeitschrift – 60: 143 - 144.
      Reference | PDF
    • Die Schmetterlinge der Stötznerschen Ausbeute. Phalaenae, Nachtfalter. Johannes Ernst Julius Draeseke
      Johannes Ernst Julius Draeseke (1926): Die Schmetterlinge der Stötznerschen Ausbeute. Phalaenae, Nachtfalter. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 40: 44 - 55.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur elsässischen Lepidopterenfauna unter hauptsächlicher Berücksichtigung der…Ernst Brombacher
      Ernst Brombacher (1921): Beiträge zur elsässischen Lepidopterenfauna unter hauptsächlicher Berücksichtigung der näheren Umgebung von Straßburg. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 15: 123 - 124.
      Reference | PDF
    • Frühere Beobachtungen über die FIüssigkeitsabsonderung von Arctia caia L. Günther Just
      Günther Just (1918): Frühere Beobachtungen über die FIüssigkeitsabsonderung von Arctia caia L. – Entomologische Zeitschrift – 32: 70.
      Reference | PDF
    • Ablehnung. Napoleon M. Kheil
      Napoleon M. Kheil (1914): Ablehnung. – Societas entomologica – 29: 48.
      Reference | PDF
    • Kleine MitteilungenOtto Schindler
      Otto Schindler (1912): Kleine Mitteilungen – Entomologische Zeitschrift – 26: 96.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichnis der in Osnabrück und Umgebung bis einschließlich des Jahres 1909…Heinrich Jammerath
      Heinrich Jammerath (1912): Systematisches Verzeichnis der in Osnabrück und Umgebung bis einschließlich des Jahres 1909 beobachteten Großschmetterlinge (Macrolepidoptera) - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 26: 96.
      Reference | PDF
    • A. U. E. Aue (1928): Mitteilungen des Verbandes deutschsprachlicher Entomologen-Vereine (V.D.E.V.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 8: 153 - 154.
      Reference | PDF
    • Leontin Bata (1929): Versuch einer faunistischen Bearbeitung der Makrolepidopteren des südlichsten Böhmens. Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 14: 91 - 92.
      Reference | PDF
    • Über Spermiogenese bei Lepidopteren. Bruno Kernewitz
      Bruno Kernewitz (1914): Über Spermiogenese bei Lepidopteren. – Zoologischer Anzeiger – 45: 137 - 139.
      Reference | PDF
    • Ueber den Fang von Chesias rufata F. in der Sprottauer GegendR. Pfitzner
      R. Pfitzner (1909): Ueber den Fang von Chesias rufata F. in der Sprottauer Gegend – Entomologische Zeitschrift – 23: 80.
      Reference | PDF
    • Biologische Mitteilungen (Lepid. , Heter. ). Fritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1908): Biologische Mitteilungen (Lepid., Heter.). – Berliner Entomologische Zeitschrift – 53: 195 - 197.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. Fritz Heydemann
      Fritz Heydemann (1930): Kleine Mitteilungen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 24: 347 - 348.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1927): Mitteilungen der Sammelstelle für Entomologische Beobachtungen des V.D.E.V. – Lepidopterologische Rundschau, Wien – 1: 157 - 159.
      Reference | PDF
    • Namenverzeichnis der Großschmetterlinge der Nordmark (Schleswig-Holsteins, Lübecks und…Georg Heinrich Gerhard Warnecke
      Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1939): Namenverzeichnis der Großschmetterlinge der Nordmark (Schleswig-Holsteins, Lübecks und Lauenburgs, einschließlich der nordelbischen Gebietsteile Hamburgs). Als Vorläufer einer Fauna der Großschmetterlinge der Nordmark. (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 56: 68 - 69.
      Reference | PDF
    • Lichtfang im Elbursgebirge (Nordiran)Philipp Battenfeld
      Philipp Battenfeld (1976): Lichtfang im Elbursgebirge (Nordiran) – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – AF_1: 29 - 32.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Schmetterlingsfauna der Insel BorkumFranz Josef Groß
      Franz Josef Groß (1956): Beitrag zur Schmetterlingsfauna der Insel Borkum – Entomologische Zeitschrift – 66: 134 - 136.
      Reference
    • Duftorgane der weiblichen Schmetterlinge nebst Beiträgen zur Kenntnis der Sinnesorgane auf dem…Hans Heinrich Freiling
      Hans Heinrich Freiling (1909): Duftorgane der weiblichen Schmetterlinge nebst Beiträgen zur Kenntnis der Sinnesorgane auf dem Schmetterlingsflügel und der Duftpinsel der Männchen von Danais und Euploea – Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie – 92: 210 - 290.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopteren-Fauna von Schwabach und Umgebung. Heinrich Wendel
      Heinrich Wendel (1907): Die Lepidopteren-Fauna von Schwabach und Umgebung. – Entomologische Blätter – 3: 172 - 174.
      Reference | PDF
    • Falterausbeute eines Sammeljahres am Lichte, in der Stadt WienOtto Schindler
      Otto Schindler (1911): Falterausbeute eines Sammeljahres am Lichte, in der Stadt Wien – Entomologische Zeitschrift – 25: 212.
      Reference | PDF
    • Kleine Notizen über die in Wyczolki bei Warschau gesammelten und beobachteten GrossschmetterlingeCzeslaw Marian Biezanko
      Czeslaw Marian Biezanko (1924): Kleine Notizen über die in Wyczolki bei Warschau gesammelten und beobachteten Grossschmetterlinge – Archiv für Naturgeschichte – 90A_5: 243 - 245.
      Reference | PDF
    • diverse (1930): Mitteilungen der Sammelstelle für Entomologische Beobachtungen des V.D.E.V. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 209 - 212.
      Reference | PDF
    • diverse (1930): Mitteilungen des Verbandes Deutschsprachlicher Entomologen-Vereine (V.D.E.V.). – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 141 - 143.
      Reference | PDF
    • Berliner Entomologen-Verein. Anonym
      Anonym (1933): Berliner Entomologen-Verein. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 27: 266 - 268.
      Reference | PDF
    • Albert Hepp (1927): Aus der Großschmetterlingsfauna von Frankfurt am Main. – Lepidopterologische Rundschau, Wien – 1: 177 - 179.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Gross-Schmetterlingsfauna von Vorpommern und Rügen, insbesondere der…Wilhelm Lommatzsch
      Wilhelm Lommatzsch (1930): Beitrag zur Kenntnis der Gross-Schmetterlingsfauna von Vorpommern und Rügen, insbesondere der Umgebung von Greifswald. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 24: 345 - 347.
      Reference | PDF
    • Erwin Kranzl (1925): Schmetterlinge aus dem Ötztal. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 10: 58 - 60.
      Reference | PDF
    • B. Beitrag zur Fauna von Bithynien, besonders von Boli (jetzt Bolu). Leo Schwingenschuß[ss]
      Leo Schwingenschuß[ss] (1939): B. Beitrag zur Fauna von Bithynien, besonders von Boli (jetzt Bolu). – Entomologische Rundschau – 56: 358 - 360.
      Reference | PDF
    • Reise ans Schwarze Meer und Herkulesbad (Lep. ). (Schluß. )H. Zukowsky
      H. Zukowsky (1936-37): Reise ans Schwarze Meer und Herkulesbad (Lep.). (Schluß.) – Entomologische Rundschau – 54: 573 - 576.
      Reference | PDF
    • Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen. Max Cretschmar
      Max Cretschmar (1935): Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 29-49: 142 - 144.
      Reference | PDF
    • Die Falterwelt der neuen Insel Bock in faunistisch-ökologischer Beziehung (Lep. ). Ernst Urbahn
      Ernst Urbahn (1959): Die Falterwelt der neuen Insel Bock in faunistisch-ökologischer Beziehung (Lep.). – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_6: 86 - 95.
      Reference
    • diverse (1929): Mitteilungen der Sammelstelle für Entomologische Beobachtungen des V.D.E.V. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 9: 369 - 373.
      Reference | PDF
    • Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1931): Ein weiterer Beitrag zur Makrolepidopterenfauna der nordfriesischen Inseln. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 385 - 388.
      Reference | PDF
    • An Besenginster, (Cytisus scoparius L. ) lebende Raupen im Waldgebiet von M erzdorf-Strauch, …Josef Schönfelder
      Josef Schönfelder (1962): An Besenginster, (Cytisus scoparius L.) lebende Raupen im Waldgebiet von M erzdorf-Strauch, Kreis Großenhain – Entomologische Nachrichten und Berichte – 6: 7 - 8.
      Reference | PDF
    • Zwei Aberrationen von Arctia flavia Romberg
      Romberg (1913): Zwei Aberrationen von Arctia flavia – Entomologische Zeitschrift – 27: 218 - 219.
      Reference | PDF
    • Entomologie und Waldwirtschaft. Edgar Rüdiger
      Edgar Rüdiger (1935-36): Entomologie und Waldwirtschaft. – Entomologische Rundschau – 53: 12 - 15.
      Reference | PDF
    • Weitere Beobachtungen über die Leuchtfähigkeit von Arctia caia L. A. U. E. Aue
      A. U. E. Aue (1918): Weitere Beobachtungen über die Leuchtfähigkeit von Arctia caia L. – Entomologische Zeitschrift – 32: 69 - 70.
      Reference | PDF
    • Karl sen. Mazzucco (1950): Wanderflüge der Schmetterlinge. - Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft vom Haus der Natur in Salzburg - Zoologische Arbeitsgruppe 1. – Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – ZOO_A1: 55 - 59.
      Reference | PDF
    • Albert Hepp (1931): Bemerkungen zu: Wilhelm Lommatzsch, Die Großschmetterlingsfauna um Frankfurt (Main) im Jahre 1929. [Ent. Anz. 1930, S. 391 ff.]. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 11: 329 - 332.
      Reference | PDF
    • diverse (1930): Mitteilungen der Sammelstelle für Entomologische Beobachtungen des V.D.E.V. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 10: 429 - 432.
      Reference | PDF
    • Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen. Anonym
      Anonym (1932): Arbeitsgemeinschaft rheinisch-westfälischer Lepidopterologen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 423 - 426.
      Reference | PDF
    • Ueberblick über die forstliche Entomologie - Fortsetzung Fuchs
      Fuchs (1913): Ueberblick über die forstliche Entomologie - Fortsetzung – Entomologische Zeitschrift – 27: 217 - 218.
      Reference | PDF
    • Colocasta (Demas) coryiL. als Noktuide. Max Gillmer
      Max Gillmer (1911): Colocasta (Demas) coryiL. als Noktuide. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 5: 312 - 314.
      Reference | PDF
    • Jakob [Daublebsky] von Sterneck (1909): Ein Beitrag zur Schmetterlingsfauna Prags – Lotos - Zeitschrift fuer Naturwissenschaften – 57: 324 - 328.
      Reference | PDF
    • Kreuzung von Lasiocampa quercus L. mit einer Hochgebirgsform (var. alpina Frey) und Winterzucht…Ernst Schmidt
      Ernst Schmidt (1909): Kreuzung von Lasiocampa quercus L. mit einer Hochgebirgsform (var. alpina Frey) und Winterzucht derselben – Entomologische Zeitschrift – 23: 79 - 80.
      Reference | PDF
    • A. U. E. Aue (1935): Entomologisches Allerlei XIV. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 15: 1 - 3.
      Reference | PDF
    • Macro-Lepidopterologica 1925. Ein Beitrag zur Falterfauna von Frankfurt am Main. Albert Hepp
      Albert Hepp (1926/27): Macro-Lepidopterologica 1925. Ein Beitrag zur Falterfauna von Frankfurt am Main. – Entomologische Zeitschrift – 40: 328 - 331.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin (1932): Verzeichnis wichtiger Funde aus dem oberen Innviertel in Oberösterreich. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 022: 98 - 100.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1913): Artenverzeichnis. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 004: 102 - 104.
      Reference | PDF
    • Hans Seebauer (1960): Die Großschmetterlinge des Gebietes um Passau - Fortsetzung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 009: 45 - 48.
      Reference | PDF
    • Otto Schmitt (1957): Weitere Falterfunde an einer neonbeleuchteten Tankstelle in Niederösterreich. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 42: 17 - 19.
      Reference | PDF
    • Friedrich Loebel (1920): Beitrag zur Kenntnis der Lepidopterenfauna Istriens. Fortsetzung folgt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 5: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • Karl Predota (1917): Nachtrag zum Prodromus der Lepidopterenfauna von Niederösterreich. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 2: 79 - 80.
      Reference | PDF
    • Über das Massenauftreten von Schmetterlingen in manchen JahrenJosef Schönfelder
      Josef Schönfelder (1967): Über das Massenauftreten von Schmetterlingen in manchen Jahren – Entomologische Nachrichten und Berichte – 11: 140 - 141.
      Reference | PDF
    • Schmetterlinge der Fahner Höhe bei Gotha. Wilhelm Hubenthal, Walter Biedermann
      Wilhelm Hubenthal, Walter Biedermann (1919): Schmetterlinge der Fahner Höhe bei Gotha. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 131 - 133.
      Reference | PDF
    • Entomologischer Verein von Hamburg - Altona. . Anonymous
      Anonymous (1919): Entomologischer Verein von Hamburg - Altona.. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 12: 190 - 192.
      Reference | PDF
    • Großschmetterlingsfauna des mittleren Ruhrkohlengebietes. Albert Grabe
      Albert Grabe (1921): Großschmetterlingsfauna des mittleren Ruhrkohlengebietes. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 15: 193 - 196.
      Reference | PDF
    • Neue afrikanische Lepidopteren aus der Ertlschen Sammlung. F. Wichgraf
      F. Wichgraf (1921): Neue afrikanische Lepidopteren aus der Ertlschen Sammlung. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 15: 196 - 198.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie der Stubenfliege. Otto Meissner
      Otto Meissner (1918): Zur Biologie der Stubenfliege. – Entomologische Zeitschrift – 32: 70 - 71.
      Reference | PDF
    • Feinde der Biene. Jakob Götz
      Jakob Götz (1907): Feinde der Biene. – Entomologische Blätter – 3: 169 - 172.
      Reference | PDF
    • Etwas von der Wachsmotte (Galleria mellonella L. ) - SchlußFranz Glaser
      Franz Glaser (1912): Etwas von der Wachsmotte (Galleria mellonella L.) - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 26: 95 - 96.
      Reference | PDF
    • Etwas über die Zucht von Agrotis interjecta Hb. Heinrich Jammerath
      Heinrich Jammerath (1911): Etwas über die Zucht von Agrotis interjecta Hb. – Entomologische Zeitschrift – 25: 211 - 212.
      Reference | PDF
    • Oeffentliche Erklärung der Entomologischen Gesellschaft zu Halle a. S. (E. V. )Curt Daehne
      Curt Daehne (1912): Oeffentliche Erklärung der Entomologischen Gesellschaft zu Halle a. S. (E. V.) – Internationale Entomologische Zeitschrift – 6: 342 - 343.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Jahre 1901 und 1902J. Hayn
      J. Hayn (1904): Bericht über die Jahre 1901 und 1902 – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1904: 163 - 167.
      Reference | PDF
    • A. U. E. Aue (1928): Entomologisches Allerlei IX. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 8: 57 - 60.
      Reference | PDF
    • Die Gross-Schmetterlingsfauna des östlichen Hinterpommerns. Karl Fr. Marquardt
      Karl Fr. Marquardt (1932): Die Gross-Schmetterlingsfauna des östlichen Hinterpommerns. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 26: 257 - 261.
      Reference | PDF
    • Entomologischer Jahresbericht aus einigen Thüringer Landschaftsgebieten für das Jahr 1934. …Arno Bergmann
      Arno Bergmann (1936/37): Entomologischer Jahresbericht aus einigen Thüringer Landschaftsgebieten für das Jahr 1934. Fortsetzung. – Entomologische Zeitschrift – 50: 170 - 172.
      Reference | PDF
    • Macro-Lepidopterologica 1925. Ein Beitrag zur Folterfauna von Frankfurt am Main. (Schluß)Albert Hepp
      Albert Hepp (1926/27): Macro-Lepidopterologica 1925. Ein Beitrag zur Folterfauna von Frankfurt am Main. (Schluß) – Entomologische Zeitschrift – 40: 447 - 449.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur faunistischen Erfassung der Schmetterlinge von HiddenseeErnst Urbahn
      Ernst Urbahn (1970): Ergänzungen zur faunistischen Erfassung der Schmetterlinge von Hiddensee – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_17: 255 - 258.
      Reference
    • Sigmund Hein (1928): Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopteren-Fauna Mährens.Fortsetzung. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 13: 117 - 120.
      Reference | PDF
    • Georg Heinrich Gerhard Warnecke (1935): Kulturfolge unter den Lepidopteren. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 025: 61 - 66.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1944): Falter und Minen aus Oberdonau. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 317 - 320.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1944): Falter und Minen aus Oberdonau. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 29: 317 - 320.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte Anonymus
      Anonymus (1914): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihrer Wirte – Societas entomologica – 29: 90 - 92.
      Reference | PDF
    1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Lymantriidae Stilpnotia
          Stilpnotia salicis (Linnaeus, 1758)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Lymantriidae Leucoma
          Leucoma salicis (Linnaeus, 1758)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025