publications (40)
- German J. Krieglsteiner, Jürgen Häffner (1994): Stromatinia rapulum (Bull. ex Mer. :Fr.) Boud.1907 neu fiir Deutschland-West. – Rheinland-Pfälzisches PilzJournal – 4_1994: 12 - 19.
- Ewald Kajan (1986): In eigener Sache – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 4_1986: 87 - 95.
- Hans (K)Conrad Schellenberg (1899): Ueber die Sklerotienkrankheit der Quitte – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 17: 205 - 215.
- Erich Heinz Benedix (1961): Literaturbesprechungen – Zeitschrift für Pilzkunde – 27_1961: 125 - 127.
- Rudolf Aderhold (1904): Über eine vermutlich zu Monilia fructigena Pers. gehörige Sclerotinia – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 22: 262 - 266.
- Hans (K)Conrad Schellenberg (1906): Über Sclerotinia Coryli. – Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft – 24: 505 - 511.
- Jürgen Häffner (1995): Myko-News – Rheinland-Pfälzisches PilzJournal – 5_1995: 65 - 74.
- Heinz Engel, Bernd Hanff (1991): Die Schmarotzerbecherlinge (Sclerotiniaceae) in Nordwestoberfranken – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 14-15: 79 - 118.
- Das Murnauer Moor und seine PilzeAlfred Einhellinger (1983): Das Murnauer Moor und seine Pilze – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1983_41: 347 - 398.
- Christian Scheuer, Stefan Bechter (2012): Pilzfunde aus dem Botanischen Garten Graz. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 142: 59 - 98.
- Thomas Rücker, Walter Strobl, Wolfgang Dämon (1992): Untersuchungen zur Pilzvegetation des Samer Mösls (Stadt Salzburg). – Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde – 132: 463 - 522.
- Hans-Otto Baral, German J. Krieglsteiner (1985): BAUSTEINE ZU EINER ASKOMYZETEN-FLORA DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND: IN SUDDEUTSCHLAND GEFUNDENE INOPERCULATE DISKOMYZETEN- mit taxonomischen, ökologischen, chorologischen Hinweisen und einer Farbtafel – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – BH_6_1985: 1 - 160.
- Joh. Feltgen (1899): Vorstudien zu einer Pilz-Flora des Grossherzugthums Luxemburg. Systematisches Verzeichniss der bis jetzt im Gebiete gefundenen Pilzarten, mit Angabe der Synonymie, der allgemeinen Stand- und der Special-Fundorte, resp. der Nährböden und mit Beschreibung abweichender, resp. neuer sowie zweifelhafter und kritischer Formen. 1. Theil - Ascomycetes – Monografien Botanik Pilze – 0057: 1 - 1008.
- Otto Wilhelm Thome (1913): Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Band X, Abteilung 2. Kryptogamen-Flora – Monografien Botanik Pilze – 0014: 685 - 1404.
people (0)
No result.
Species (22)
- Stromatinia pseudotuberosa (Rehm) Boud. 1907
- Stromatinia cepivora (Berk.) Whetzel 1945
- Stromatinia gladioli (Drayton) Whetzel 1945
- Stromatinia paridis Boud. 1905
- Stromatinia subularis (Bull.) Boud. 1907
- Stromatinia rapulum (Bull.) Boud. 1907
- Stromatinia serica (M.A. Keay) L.M. Kohn 1979
- Stromatinia narcissi Drayton & J.W. Groves 1952
- Stromatinia baccarum (J. Schröt.) Boud. 1907
- Stromatinia megalospora Woronin 1948
- Stromatinia urnula (Weinm.) Boud. 1907
- Stromatinia fructigena (Pers.) Boud. 1907
- Monilinia megalospora (Woronin) Whetzel 1945
- Sclerotinia gladioli Drayton 1934
- Sclerotium gladioli Massey 1928
- Sclerotium ambiguum var. narcissi Sacc. 1910
- Sclerotium cepivorum Berk. 1841
- Sclerotinia serica Keay 1937
- Monilinia baccarum (J. Schröt.) Whetzel 1945
- Ciboria batschiana (Zopf) N.F. Buchw. 1947
- Monilinia fructigena Honey 1945
- Monilinia urnula (Weinm.) Whetzel 1945