publications (110)
- Anton Fleischer (1909): Eine neuer Stylosomus aus Turkestan. – Wiener Entomologische Zeitung – 28: 245.
- Josef Breit (1918): Eine neue Stylosomus-Art nebst Übersicht der bekannten mittelasiatischen Arten. – Koleopterologische Rundschau – 7_1918: 118 - 119.
- Walter Rudolf Steinhausen (1976): 2. Ergänzung zur Blattkäferfauna der Insel Ibiza (Coleoptera: Chrysomelidae) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 025: 63 - 64.
- New country records, taxonomical changes and a new species in Palaearctic Cryptocephalinae…Matthias Schöller (2020): New country records, taxonomical changes and a new species in Palaearctic Cryptocephalinae (Coleoptera: Chrysomelidae) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 43_1-2_2020: 75 - 90.
- Anton Fleischer (1909): Notiz zur geographischen Verbreitung einiger Pityophagusarten. – Wiener Entomologische Zeitung – 28: 245.
- Josef Wolfsberger (1976): Literaturbesprechung – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 025: 64.
- Matthias Schöller, Hiva Nasserzadeh (2010): The distribution of leaf beetles of the tribe Cryptocephalini in Iran (Chrysomelidae: Cryptocephalinae) – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 35_2010: 55 - 87.
- Jan Roubal (1922): Sechs Coleopteren-Neuheiten nebst Bemerkungen. – Entomologische Blätter – 18: 115 - 116.
- Julius Weise (1913): Synonymische Bemerkungen. – Wiener Entomologische Zeitung – 32: 17 - 18.
- Heinrich Bickhardt (1919): Referate und Rezensionen. – Entomologische Blätter – 15: 51 - 52.
- Edgar Freiherr von Harold, Hermann Max Schmidt-Göbel: Miscellen. – Coleopterologische Hefte – 12: 149 - 151.
- Julius Weise (1883): Bemerkungen über Chrysomeliden. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 27_1883: 251 - 254.
- Jan Roubal (1911): Nonnullorum Europae Coleopterorum patriae novae. – Entomologische Blätter – 7: 237 - 239.
- Edmund Reitter (1905): Acht neue Coleopteren aus der palaearktischen Fauna. – Wiener Entomologische Zeitung – 24: 90 - 94.
- Hans Eggers (1922): Seltene und neue paläarktische Borkenkäfer. IV. – Entomologische Blätter – 18: 116 - 121.
- Otto Schmiedeknecht (1901): Subtropische Fauna und Flora im paläarktischen Gebiet. – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 6: 54 - 57.
- Walter Liebmann (1962): Ein Beitrag zur Käferfauna von Pantelleria. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 87: 1 - 6.
- Georg Maximilian von Hopffgarten (1881): Bericht über eine entomologische Reise nach Dalmatien, der Herzegowina und Montenegro im Jahre 1880. – Entomologische Nachrichten – 7: 101 - 107.
- Richard Ritter von Stein (1881): Beitrag zur Kenntniss der Gattung Dasypoda Latr. – Entomologische Nachrichten – 7: 107 - 114.
- Edmund Reitter (1917): Eine unter Ludwig Millers Leitung ausgeführte coleopterologische Reise in die ostgalizischen Karpathen. – Entomologische Blätter – 13: 127 - 134.
- Hans Wagner (1927): Eine Sammelreise nach Zentral-Spanien (Sommer 1925). – Coleopterologisches Centralblatt - Organ für systematische Coleopterologie der paläarktischen Zone – 2: 101 - 112.
- Karl-Heinz Mohr (1966): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des Deutschen Entomologischen Institutes. 47. Beitrag. Coleoptera: Chrysomelidae II (exclusive Halticinae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 16: 347 - 380.
- Ernst August Helmuth [Hellmuth] von Kiesenwetter (1850): Reisebriefe – Entomologische Zeitung Stettin – 11: 315 - 327.
- Edgar Freiherr von Harold (1877): Nomenclatorische und synonymische Bemerkungen zur zweiten Ausgabe des Catalogus Coleopterorum Europae. – Mittheilungen des Münchner Entomologischen Vereins – 001: 113 - 125.
- Ludwig Ganglbauer (1904): Verzeichnis der auf der dalmatinischen Insel Meleda vorkommenden Koleopteren nach den Sammelergebnissen des Herrn Forstrates Alois Gobanz. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 54: 645 - 660.
- Hermann August Krauss (1905): Monatliche Anweisungen. Coleoptera – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1905: 5 - 58.
- Lucas [Lukas] Friedrich Julius Dominicus von Heyden, Edmund Reitter, Julius Weise (1890): XIII. Beitrag zur Coleopteren- Fauna von Turkestan. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1890: 353 - 367.
- Emil Bruck, W. Mink (1859): Reisen durch das südliche Frankreich und die Pyrenäen – Entomologische Zeitung Stettin – 20: 288 - 305.
- Oskar (Oscar) Schneider (1902): V. Ueber Melanismus korsischer Käfer – Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden – 1902: 1043 - 1060.
- Edmund Reitter (1891): Neue Coleopteren aus Europa, den angrenzenden Ländern und Sibirien, mit Bemerkungen über bekannte Arten. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1891: 17 - 36.
- Georg Ritter von Frauenfeld (1868): Zoologische Miscellen – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 18: 885 - 902.
- Arthur Leopold Albert Maria Freiherr von Rottenberg (1871): Beiträge zur Coleopteren-Fauna von Sicilien – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 15: 225 - 248.
- Christian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian (1852): Zur Kenntniss der nordamerikanischen Cryptocephalen – Linnaea Entomologica – 6: 198 - 318.
- Ignaz J. Rudolph Schiner (1861): Revue periodischer Schriften. – Wiener Entomologische Monatsschrift – 5: 43 - 64.
- Viktor Apfelbeck (1902): Bericht über eine entomologische Forschungsreise nach der Türkei und Griechenland im Jahre 1900. – Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegowina – 8_1902: 447 - 469.
- Matthias Hartmann, Lev N. Medvedev (2003): To the knowledge of Nepalese Chrysomelidae (Coleoptera) – Veröffentlichungen des Naturkundemuseums Erfurt (in Folge VERNATE) – 22: 153 - 183.
- Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880-1963) Teil III : Coleóptera…Ursula Göllner-Scheiding (1970): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880-1963) Teil III : Coleóptera und Strepsiptera1 – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_17: 33 - 118.
- Die Larven der Käfer Mitteleuropasdiverse (1994): Die Larven der Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – Larven_2_1994: 1 - 325.
- Edmund Reitter (1881): Neue und seltene Coleopteren, im Jahre 1880 in Süddalmatien und Montenegro – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 25_1881: 177 - 230.
- Wolfgang Schawaller (1994): Die Käfersammlung am Naturkundemuseum Stuttgart – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 508_A: 1 - 40.
- Christian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian (1860): Berichtigtes Verzeichniss der bis jetzt bekannt gewordenen Asiatischen Cryptocephalen – Linnaea Entomologica – 14: 1 - 74.
- Christian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian (1854): Verzeichniss der bis jetzt bekannt gewordenen Asiatischen Cryptocephalen – Linnaea Entomologica – 9: 1 - 169.
- Christian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian (1847): Revision der Europäischen Arten der Gattung Cryptocephalus – Linnaea Entomologica – 2: 1 - 194.
- Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880—1963) Teil III : Coleóptera…Ursula Göllner-Scheiding (1971): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880—1963) Teil III : Coleóptera und Strepsiptera 2. Fortsetzung – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_18: 1 - 84.
- Karl-Heinz Mohr (1977): Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Coleoptera - Chrysomelidae: Cryptocephalinae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 27: 197 - 231.
- Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1860): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während der Jahre 1859 und 1860. – Archiv für Naturgeschichte – 26-2: 357 - 531.
- Oskar Schneider, Hans (Hanns) Leder (1878): Beiträge zur Kenntniss der kaukasischen Käferfauna – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 17: 3 - 103.
- Eberhard von Oertzen (1886): Verzeichniss der Coleopteren Griechenlands und Cretas, nebst` einigen Bemerkungen über ihre geographische Verbreitung und 4 die Zeit des Vorkommens einiger Arten betreffenden Sammelberichten. – Berliner Entomologische Zeitschrift – 30: 189 - 293.
- Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1854): Bericht über die Leistungen in der Entomologie während des Jahres 1853. – Archiv für Naturgeschichte – 20-2: 189 - 288.
- Christian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian (1848): Reviison der Europäischen Arten der Gattung Cryptocephalus (Fortsetzung und Schluss) – Linnaea Entomologica – 3: 1 - 152.
- Edmund Reitter (1912): Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches. Nach der analytischen Methode bearbeitet. IV. Band – Monografien Entomologie Coleoptera – 0155: 1 - 236.
- Anton Fleischer (1899): Bestimmungs-Tabelle der europäischen Coleopteren. XXXIX. Heft. Enthaltend: Carabidae: Abtheilung: Scaritini. – Monografien Entomologie Coleoptera – 0023: 1 - 402.
- Friedrich Moritz Brauer (1871): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Insekten während des Jahres 1870. – Archiv für Naturgeschichte – 37-2: 161 - 280.
- Manfred Kahlen (1987): Nachtrag zur Käferfauna Tirols Ergänzugen zu den bisher erschienenen faunistischen Arbeiten über die Käfer Nordtirols (1950, 1971 und 1976) und Südtirols (1977) – Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum – 67_BL: 1 - 288.
- Christian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian (1859): Beitrag zur genaueren Kenntniss der Cryptocephalen Australiens – Linnaea Entomologica – 13: 1 - 171.
- Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880—1963)Teil III : Coleóptera…Ursula Göllner-Scheiding (1971): Bibliographie der Bestimmungstabellen europäischer Insekten (1880—1963)Teil III : Coleóptera und Strepsiptera 3. Fortsetzung und Schluß1) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_18: 287 - 360.
- Die Käfer Mitteleuropas. Band 9. Cerambycidae, Chrysomelidaediverse (1966): Die Käfer Mitteleuropas. Band 9. Cerambycidae, Chrysomelidae – Die Käfer Mitteleuropas – 9_1966: 1 - 299.
- Hermann Rudolph Schaum (1852): Bericht über die Leistungen in der Entomologie während des Jahres 1851. – Archiv für Naturgeschichte – 18-2: 105 - 256.
- Friedrich Moritz Brauer (1868): Bericht über die Leistungen in der Naturgeschichte der Insekten während der Jahre 1867-68. – Archiv für Naturgeschichte – 34-2: 343 - 492.
- Christian Wilhelm Ludwig Eduard Suffrian (1852): Zur Kenntniss der nordamerikanischen Cryptocephalen (Schluss) – Linnaea Entomologica – 7: 1 - 238.
- Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1855): Bericht über die Leistungen in der Entomologie während des Jahres 1854. – Archiv für Naturgeschichte – 21-2: 111 - 312.
- Die Käfer Mitteleuropasdiverse (1998): Die Käfer Mitteleuropas – Die Käfer Mitteleuropas – 15_1998: 1 - 398.
- Carl Eduard Adolph Gerstäcker [Gerstaecker] (1857): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1856. – Archiv für Naturgeschichte – 23-2: 273 - 486.
- Richard Korschefsky (1941): Sachverzeichnis der „Entomologischen Blätter" Jahrgang 1, .1905 bis 37, 1941 – Entomologische Blätter – 37: 1 - 112.
- Oskar Schneider, Hans (Hanns) Leder (1877): Beiträge zur Kenntniss der kaukasischen Käferfauna – Verhandlungen des naturforschenden Vereines in Brünn – 16: 3 - 258.
- Georg Carl Marie von Seidlitz (1908): V. Coleoptera für 1907. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_2: 55 - 392.
- Hermann Rudolph Schaum (1849): Bericht über die Leistungen in der Entomologie während des Jahres 1848. – Archiv für Naturgeschichte – 15-2: 107 - 316.
- Ludwig Redtenbacher (1874): Fauna Austriaca. Die Käfer. Zweiter Band. Dritte Auflage. – Monografien Entomologie Coleoptera – 0006: 1 - 571.
- Edmund Reitter (1916): Fauna Germanica. Die Käfer des Deutschen Reiches. Nach der analytischen Methode bearbeitet. V. Band – Monografien Entomologie Coleoptera – 0156: 1 - 343.
- Philipp Bertkau (1876): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen auf dem Gebiete der Arthropoden während der Jahre 1875 und 1876. – Archiv für Naturgeschichte – 42-2: 209 - 460.
- Philipp Bertkau (1884): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Arthropoden während des jahres 1883. – Archiv für Naturgeschichte – 50-2: 1 - 266.
- Philipp Bertkau (1883): Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Arthropoden während des Jahres 1882. – Archiv für Naturgeschichte – 49-2: 1 - 292.
- Wilhelm Gottlieb Rosenhauer (1856): Die Thiere Andalusiens nach dem Resutalte einer Reise – Monografien Zoologie Gemischt – 0107: 1 - 444.
- Ludwig Redtenbacher (1858): Fauna Austriaca. Die Käfer. Zweite Auflage. – Monografien Entomologie Coleoptera – 0007: 1 - 1017.
people (0)
No result.
Species (2)
- Stylosomus flavus
- Stylosomus ilicicola Suffrian