Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    38 results
  • people

    0 results
  • species

    4 results

publications (38)

    CSV-download
    • Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 611): Mollusca: Neritacea: Helicinidae. Adolf Michael Zilch
      Adolf Michael Zilch (1978): Die Typen und Typoide des Natur-Museums Senckenberg, 611): Mollusca: Neritacea: Helicinidae. – Archiv für Molluskenkunde – 109: 377 - 406.
      Reference | PDF
    • A.J. Wagner (1905): Helicinenstudien. (Mit 9 Tafeln). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 77: 357 - 450.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Lepidopterenfauna von St. Catharina (Südbrasilien). (Fortsetzung. )Fritz Hoffmann
      Fritz Hoffmann (1934): Beiträge zur Lepidopterenfauna von St. Catharina (Südbrasilien). (Fortsetzung.) – Entomologische Rundschau – 51: 62 - 64.
      Reference | PDF
    • Litteratur diverse
      diverse (1905): Litteratur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 37: 206 - 212.
      Reference | PDF
    • Cornelia Hammer, Christian Scheuer (2008): Holzbewohnende Pilze aus dem Hartelsgraben (Nationalpark Gesäuse, Steiermark, Österreich) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 137: 99 - 122.
      Reference | PDF
    • Die Landschneckenfauna der Aru- und der Kei-Inseln. Cäsar Rudolf Boettger
      Cäsar Rudolf Boettger (1914): Die Landschneckenfauna der Aru- und der Kei-Inseln. – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 35_1914: 353 - 418.
      Reference | PDF
    • Liste der Pilze des Meerdorfer Holzes (Kr. Peine)Klaus Wöldecke, Knut Wöldecke
      Klaus Wöldecke, Knut Wöldecke (2015): Liste der Pilze des Meerdorfer Holzes (Kr. Peine) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 68: 64 - 86.
      Reference | PDF
    • Pilzfarbtafeln 1990/1991 (91-110)
      (1991): Pilzfarbtafeln 1990/1991 (91-110) – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 14-15: I-XLIII.
      Reference | PDF
    • Bericht über die Pilzausstellung vom 10. Oktober 1965 in Mülhausen (Ober-Elsaß) (1966)Vincent Rastetter
      Vincent Rastetter (1966-1968): Bericht über die Pilzausstellung vom 10. Oktober 1965 in Mülhausen (Ober-Elsaß) (1966) – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_9: 127 - 132.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen
      (1991): Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 14-15: 244 - 247.
      Reference | PDF
    • Über einige seltene und interessante Ascomyceten-Funde vom Reinerkogel (Graz, Steiermark, …Gernot Friebes, Ilse Wendelin
      Gernot Friebes, Ilse Wendelin (2014): Über einige seltene und interessante Ascomyceten-Funde vom Reinerkogel (Graz, Steiermark, Österreich) – Joannea Botanik – 11: 5 - 33.
      Reference | PDF
    • Zur Molluskenfauna der Sulu-InselnOtto Franz von Möllendorff
      Otto Franz von Möllendorff (1894): Zur Molluskenfauna der Sulu-Inseln – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 26: 205 - 215.
      Reference | PDF
    • Literatur diverse
      diverse (1908): Literatur – Nachrichtsblatt der Deutschen Malakozoologischen Gesellschaft – 40: 41 - 48.
      Reference | PDF
    • Mollusca für 1905. Geographische Verbreitung, Systematik und Biologie. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1901): Mollusca für 1905. Geographische Verbreitung, Systematik und Biologie. – Archiv für Naturgeschichte – 67-2_1: 197 - 256.
      Reference | PDF
    • Malakologische Arbeitsgemeinschaft Haus der Natur, Salzburg diverse
      diverse (2020): Malakologische Arbeitsgemeinschaft Haus der Natur, Salzburg – Newsletter Malakologische Arbeitsgemeinschaft am Haus der Natur Salzburg – 14_2020: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • GEO-Tag der Artenvielfalt am 23. und 24. Juli 2011 im NSG "Tippelsberg/Berger Mühle" in… Anonymous
      Anonymous (2012): GEO-Tag der Artenvielfalt am 23. und 24. Juli 2011 im NSG "Tippelsberg/Berger Mühle" in Bochum-Bergen – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 3: 162 - 173.
      Reference | PDF
    • Peter Karasch, Wolfgang Dämon, Walter M Jaklitsch, Hans-Otto Baral (2005): Beiträge zur Pilzflora der Kanaren-Insel La Palma 2. Weitere bemerkenswerte Pilzfunde auf Chamaecytisus proliferus. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 14: 275 - 290.
      Reference | PDF
    • Vegetationskundliche Untersuchungen zu Zwergstrauch-Heiden in Gebirgslagen der Tschechischen…Heiner Geringhoff, Frederikus J. A. Daniels
      Heiner Geringhoff, Frederikus J. A. Daniels (1998): Vegetationskundliche Untersuchungen zu Zwergstrauch-Heiden in Gebirgslagen der Tschechischen Republik – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_18: 103 - 117.
      Reference | PDF
    • Geo-Tag der Artenvielfalt, 06. und 07. 06. 2009: Harpener Teiche und Umgebung in Bochum Anonymous
      Anonymous (2010): Geo-Tag der Artenvielfalt, 06. und 07.06.2009: Harpener Teiche und Umgebung in Bochum – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 1: 150 - 163.
      Reference | PDF
    • GEO-Tag der Artenvielfalt am 16. und 17. Juni 2012 auf der Halde Hoheward in Herten Anonymous
      Anonymous (2013): GEO-Tag der Artenvielfalt am 16. und 17. Juni 2012 auf der Halde Hoheward in Herten – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 4: 117 - 134.
      Reference | PDF
    • Two unusual new species of Pleosporales: Anteaglonium rubescens and Atrocalyx asturiensisWalter M Jaklitsch, Jacques Fournier, Hermann Voglmayr
      Walter M Jaklitsch, Jacques Fournier, Hermann Voglmayr (2018): Two unusual new species of Pleosporales: Anteaglonium rubescens and Atrocalyx asturiensis – Sydowia – 70: 129 - 140.
      Reference
    • Beiträge zur Kenntnis der Insektenfauna Sumatras (Ergebnisse einer entomologischen Forschungsreise)Ulrich-Rolf Roesler, Peter V. Küppers
      Ulrich-Rolf Roesler, Peter V. Küppers (1974): Beiträge zur Kenntnis der Insektenfauna Sumatras (Ergebnisse einer entomologischen Forschungsreise) – Beiträge zur naturkundlichen Forschung in Südwestdeutschland – 33: 129 - 156.
      Reference | PDF
    • VorwortWilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1897-1898): Vorwort – Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft – 24_1897-1898: 17 - 92.
      Reference | PDF
    • Marie L. Farr, John A. Stevenson (1964): Eine Ergänzungsliste bolivianischer Pilze. – Sydowia – 17: 37 - 69.
      Reference | PDF
    • Materialien zur Fauna der Philippinen. XI. Die Insel Leyte. Otto Franz von Möllendorff
      Otto Franz von Möllendorff (1893): Materialien zur Fauna der Philippinen. XI. Die Insel Leyte. – Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft – 1893: 51 - 154.
      Reference | PDF
    • Pilzfunde an Lindenästen (T ilia sp ec. )Heinz Engel
      Heinz Engel (1991): Pilzfunde an Lindenästen (T ilia sp ec.) – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 14-15: 119 - 243.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge der Erde. Die Amerikanischen Tagfalter, TafelnAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1924): Die Großschmetterlinge der Erde. Die Amerikanischen Tagfalter, Tafeln – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 5_1924_Tafeln_de: 1 - 424.
      Reference | PDF
    • Index. unbekannt
      unbekannt (1934): Index. – Entomologische Rundschau – 51: 285 - 298.
      Reference | PDF
    • Rote Liste der in Niedersachsen und Bremen gefährdeten GroßpilzeKnut Wöldecke
      Knut Wöldecke (2014): Rote Liste der in Niedersachsen und Bremen gefährdeten Großpilze – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 67: 41 - 116.
      Reference | PDF
    • Zur Pilzflora der Eilenriede in HannoverKnut Wöldecke
      Knut Wöldecke (1982): Zur Pilzflora der Eilenriede in Hannover – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 125: 269 - 307.
      Reference | PDF
    • Bericht über die geographische Verbreitung, die Systematik und die Biologie etc. der Mollusken…Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1896): Bericht über die geographische Verbreitung, die Systematik und die Biologie etc. der Mollusken im Jahre 1895. – Archiv für Naturgeschichte – 62-2_1: 385 - 428.
      Reference | PDF
    • XI. Mollusca für 1907. Geographische Verbreitung, Systematik und Biologie. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1908): XI. Mollusca für 1907. Geographische Verbreitung, Systematik und Biologie. – Archiv für Naturgeschichte – 74-2_3: 1 - 50.
      Reference | PDF
    • LITERATURBERICHT des Archivs für Molluskenkunde, 63, 1931. diverse
      diverse (1931): LITERATURBERICHT des Archivs für Molluskenkunde, 63, 1931. – Archiv für Molluskenkunde – 63: 1 - 47.
      Reference | PDF
    • Pilze aus BayernSebastian Killermann
      Sebastian Killermann (1931): Pilze aus Bayern – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1931_18: 1 - 128.
      Reference | PDF
    • The Macrolepidoptera of the World. The American Rhopalocera, Text, Part 6Adalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1924): The Macrolepidoptera of the World. The American Rhopalocera, Text, Part 6 – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 5_1924_Teil_6_en: 1 - 404.
      Reference | PDF
    • Die Großschmetterlinge der Erde. Die Amerikanischen Tagfalter, Text Teil 2Adalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1924): Die Großschmetterlinge der Erde. Die Amerikanischen Tagfalter, Text Teil 2 – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 5_1924_2_Text_de: 1 - 544.
      Reference | PDF
    • Mollusca (geographische Verbreitung, Systematik und Biologie) für 1896-1900. Wilhelm Kobelt
      Wilhelm Kobelt (1897): Mollusca (geographische Verbreitung, Systematik und Biologie) für 1896-1900. – Archiv für Naturgeschichte – 63-2_1: 111 - 322.
      Reference | PDF
    • The Macrolepidoptera of the World. The American Rhopalocera, Text completeAdalbert Seitz
      Adalbert Seitz (1924): The Macrolepidoptera of the World. The American Rhopalocera, Text complete – Seitz - Die Schmetterlinge der Erde – 5_1924_Text_en: 1 - 1158.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (4)

        • Metazoa Mollusca Gastropoda Neritimorpha Helicinidae Sulfurina
          Sulfurina biconica
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Bisporella
          Bisporella sulfurina (Quél.) S.E. Carp. 1974
          Typus fehlt!
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Calycina
          Calycina sulfurina (Quél.) Kuntze 1898
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Helotiales Hyaloscyphaceae Calycina
          Calycina claroflava (Grev.) Baral, R. Galán & G. Platas 2013
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025