Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    123 results
  • people

    0 results
  • species

    29 results

publications (123)

    CSV-download
    12>>>
    • Untersuchungen zur Pilzflora von Fagus sylvatica-StubbenHarry Andersson
      Harry Andersson (1995): Untersuchungen zur Pilzflora von Fagus sylvatica-Stubben – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 61_1995: 233 - 244.
      Reference | PDF
    • Cornelia Hammer, Christian Scheuer (2008): Holzbewohnende Pilze aus dem Hartelsgraben (Nationalpark Gesäuse, Steiermark, Österreich) – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 137: 99 - 122.
      Reference | PDF
    • Zur Kryptogamenflora und Kryptogamenvegetation des Naturschutzgebietes Urwald Sababurg im…Gerhard Follmann, R. Eiser
      Gerhard Follmann, R. Eiser (1985): Zur Kryptogamenflora und Kryptogamenvegetation des Naturschutzgebietes Urwald Sababurg im Reinhardswald (Nordhessen) II. Die Schlauchpilze (Ascomycetidae) – Hessische Floristische Briefe – 34: 23 - 30.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen
      (1991): Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 14-15: 244 - 247.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Untersuchungen zur Pilzsukzession an Laubholzstümpfen auf Kahlschlägen und im…Annemarie Runge [Anacker]
      Annemarie Runge [Anacker] (1990): Vergleichende Untersuchungen zur Pilzsukzession an Laubholzstümpfen auf Kahlschlägen und im Plenterwald – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 56_1990: 151 - 154.
      Reference | PDF
    • Das Vorkommen holzbewohnender Pilze in Abhängigkeit vom SubstratdurchmesserWolfang Helfer, Helmuth Schmid
      Wolfang Helfer, Helmuth Schmid (1999): Das Vorkommen holzbewohnender Pilze in Abhängigkeit vom Substratdurchmesser – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 65_1999: 173 - 186.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen
      (1988): Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 12: 95 - 98.
      Reference | PDF
    • Über einige seltene und interessante Ascomyceten-Funde vom Reinerkogel (Graz, Steiermark, …Gernot Friebes, Ilse Wendelin
      Gernot Friebes, Ilse Wendelin (2014): Über einige seltene und interessante Ascomyceten-Funde vom Reinerkogel (Graz, Steiermark, Österreich) – Joannea Botanik – 11: 5 - 33.
      Reference | PDF
    • Über einige bemerkenswerten Discomyceten aus Oberfranken (Nordbayern)Wolfgang Beyer
      Wolfgang Beyer (1995): Über einige bemerkenswerten Discomyceten aus Oberfranken (Nordbayern) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 61_1995: 3 - 9.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Pilzflora von Bayreuth und Umgebung Teil 1Wolfgang Beyer
      Wolfgang Beyer (1998): Ergänzungen zur Pilzflora von Bayreuth und Umgebung Teil 1 – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 64_1998: 163 - 202.
      Reference | PDF
    • Liste der Pilze des Meerdorfer Holzes (Kr. Peine)Klaus Wöldecke, Knut Wöldecke
      Klaus Wöldecke, Knut Wöldecke (2015): Liste der Pilze des Meerdorfer Holzes (Kr. Peine) – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 68: 64 - 86.
      Reference | PDF
    • Pilzkundlicher Spätherbst im LeitenholzHeinz Forstinger
      Heinz Forstinger (2010): Pilzkundlicher Spätherbst im Leitenholz – Der Bundschuh - Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus – 13_2010: 154 - 161.
      Reference | PDF
    • Pilz-Assoziationen auf Holz in MitteleuropaAnnemarie Runge [Anacker]
      Annemarie Runge [Anacker] (1980): Pilz-Assoziationen auf Holz in Mitteleuropa – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 46_1980: 95 - 102.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Bochum-Querenburg, Pilze im NSG Königs-büscher Wäldchen und UmgebungCorinne Buch
      Corinne Buch (2018): Exkursion: Bochum-Querenburg, Pilze im NSG Königs-büscher Wäldchen und Umgebung – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 9: 75 - 76.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der wissenschaftlichen PilznamenHeinz Engel
      Heinz Engel (1984): Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 8: 85 - 86.
      Reference | PDF
    • APN-Pilzschutzausstellung am 12. -13. 10. 85 in KrefeldJosef Heister
      Josef Heister (1985): APN-Pilzschutzausstellung am 12.-13.10.85 in Krefeld – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 3_1985: 179 - 181.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Gelsenkirchen-Ückendorf, Pilze auf der Halde RheinelbeThomas Kalveram, Corinne Buch
      Thomas Kalveram, Corinne Buch (2020): Exkursion: Gelsenkirchen-Ückendorf, Pilze auf der Halde Rheinelbe – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 11: 188 - 190.
      Reference | PDF
    • Kritiken zur PFNOHeinz Engel
      Heinz Engel (1989): Kritiken zur PFNO – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 13: 79 - 80.
      Reference | PDF
    • Artenverzeichnis der PilzschutzausstellungHansgerd Zielinski
      Hansgerd Zielinski (1985): Artenverzeichnis der Pilzschutzausstellung – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 3_1985: 181 - 185.
      Reference | PDF
    • Aus der Kryptogamen-Flora von Paderborn. [Max] Maximilian Paul Baruch
      [Max] Maximilian Paul Baruch (1899-00): Aus der Kryptogamen-Flora von Paderborn. – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 28_1899-1900: 75 - 95.
      Reference | PDF
    • Pilzfruchtkörper an 10 gleichaltrigen Fagus sylvaticaStubben im Ölper Holz in BraunschweigHarry Andersson
      Harry Andersson (1997): Pilzfruchtkörper an 10 gleichaltrigen Fagus sylvaticaStubben im Ölper Holz in Braunschweig – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 63_1997: 51 - 62.
      Reference | PDF
    • Herbsttagung der Beauftragten für Pilzaufklärung des Bezirkes HalleArno Martinköwitz, Ute Nothnagel, Waltraut Martinköwitz
      Arno Martinköwitz, Ute Nothnagel, Waltraut Martinköwitz (1988): Herbsttagung der Beauftragten für Pilzaufklärung des Bezirkes Halle – Mykologisches Mitteilungsblatt – 31: 27 - 28.
      Reference | PDF
    • Ein Pilzwochenende der 'PKA' Weidhausen b. Coburg im GrabfeldgauWerner Klostereit
      Werner Klostereit (1985): Ein Pilzwochenende der 'PKA' Weidhausen b. Coburg im Grabfeldgau – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 9: 75 - 79.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Bochum-Laer, Pilze im Laerholz und UmgebungThomas Kalveram, Jan-Arne Mentkes, Björn Sothmann
      Thomas Kalveram, Jan-Arne Mentkes, Björn Sothmann (2022): Exkursion: Bochum-Laer, Pilze im Laerholz und Umgebung – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 13: 80 - 83.
      Reference | PDF
    • Über die Auswirkung einer Kalkdüngung auf die Vegetation eines Eichen-HainbuchenwaldesFritz Runge
      Fritz Runge (1996): Über die Auswirkung einer Kalkdüngung auf die Vegetation eines Eichen-Hainbuchenwaldes – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_16: 39 - 41.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen
      (1986): Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 10: 97 - 100.
      Reference | PDF
    • Die Funga der SoldatenauGotthard Grimbs, Gudrun Grimbs, Martin Hanslmeier, Tanja Major, Alois…
      Gotthard Grimbs, Gudrun Grimbs, Martin Hanslmeier, Tanja Major, Alois Zechmann (2022): Die Funga der Soldatenau – Der Bayerische Wald – 35_1-2: 36 - 41.
      Reference | PDF
    • Pilzfarbtafeln 1990/1991 (91-110)
      (1991): Pilzfarbtafeln 1990/1991 (91-110) – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 14-15: I-XLIII.
      Reference | PDF
    • Xylobionte Pilze im Wildnisgebiet Samina- und Galinatal (Vorarlberg, Österreich / Fürstentum…Isabella Oswald [Sturm], Werner Oswald, Herbert Glöckler
      Isabella Oswald [Sturm], Werner Oswald, Herbert Glöckler (2018): Xylobionte Pilze im Wildnisgebiet Samina- und Galinatal (Vorarlberg, Österreich / Fürstentum Liechtenstein) – Inatura Forschung online – 56: 1 - 31.
      Reference | PDF
    • Ecological features of macromycetes in Eucalyptus reforestations in Sicily (southern Italy). G. Venturella, M. L. Gargano
      G. Venturella, M. L. Gargano (2009): Ecological features of macromycetes in Eucalyptus reforestations in Sicily (southern Italy). – Sydowia – 61: 117 - 133.
      Reference | PDF
    • Pilze im Schönramer FilzHelmuth Schmid-Heckel
      Helmuth Schmid-Heckel (1989): Pilze im Schönramer Filz – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 60: 85 - 106.
      Reference | PDF
    • Überarbeitete und erweiterte Pilzflora des Ochsenberges in Bielefeld Aktueller Stand bis Dezember…Irmgard Sonneborn, Willi Sonneborn
      Irmgard Sonneborn, Willi Sonneborn (1990): Überarbeitete und erweiterte Pilzflora des Ochsenberges in Bielefeld Aktueller Stand bis Dezember 1989 – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 31: 289 - 319.
      Reference | PDF
    • Erste Untersuchungen über das Pilzvorkommen im NSG "Hofermühle-Süd"Ewald Kajan
      Ewald Kajan (1995): Erste Untersuchungen über das Pilzvorkommen im NSG "Hofermühle-Süd" – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 13_1995: 46 - 52.
      Reference | PDF
    • Pilzfarbtafeln 1988 (71-80) Inhaltsverzeichnis
      (1988): Pilzfarbtafeln 1988 (71-80) Inhaltsverzeichnis – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 12: I-XXI.
      Reference | PDF
    • Zur Pilzflora der Eilenriede in HannoverKnut Wöldecke
      Knut Wöldecke (1982): Zur Pilzflora der Eilenriede in Hannover – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 125: 269 - 307.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenH. Prillinger, Walter Gams, H. Schmid
      H. Prillinger, Walter Gams, H. Schmid (1991): Buchbesprechungen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 57_1991: 288 - 294.
      Reference | PDF
    • BuchrezensionenBernhard Oertel
      Bernhard Oertel (2013): Buchrezensionen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 79_2013: 177 - 188.
      Reference | PDF
    • 15 Jahre Pilzkundliche Arbeitsgemeinschaft Weidhausen b. Coburg. Eine Wochenendtagung in…Werner Klostereit
      Werner Klostereit (1987): 15 Jahre Pilzkundliche Arbeitsgemeinschaft Weidhausen b. Coburg. Eine Wochenendtagung in Nordwestoberfranken – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 11: 87 - 91.
      Reference | PDF
    • Mykologisch-lichenologische Untersuchungen im Naturwaldreservat Kesselfall (Salzburg, …Thomas Rücker, Helmut Wittmann
      Thomas Rücker, Helmut Wittmann (1995): Mykologisch-lichenologische Untersuchungen im Naturwaldreservat Kesselfall (Salzburg, Österreich) als Diskussionsbeitrag für Kryptogamenschutzkonzepte in Waldökosystemen – Sydowia Beihefte – 10: 168 - 191.
      Reference | PDF
    • Willibald Maurer, Wolfgang Dämon, Heinz Forstinger, Christian Scheuer, Liliane Petrini (2009): Holzabbauende Pilze der Steiermark. – Joannea Botanik – 07: 9 - 34.
      Reference | PDF
    • Pilzflora eines moosreichen Luzulo-Quercetum petraeae im Hamelner StadtforstMarkus Hauck
      Markus Hauck (1993): Pilzflora eines moosreichen Luzulo-Quercetum petraeae im Hamelner Stadtforst – Tuexenia - Mitteilungen der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft – NS_13: 533 - 539.
      Reference | PDF
    • Exkursionsbericht Begehungen in Nordrhein-Westfalen und Hessen 1992Jürgen Häffner
      Jürgen Häffner (1992): Exkursionsbericht Begehungen in Nordrhein-Westfalen und Hessen 1992 – APN - Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein – 10_1992: 112 - 122.
      Reference | PDF
    • Register 1985 - 1989Liesel Döring
      Liesel Döring (1991): Register 1985 - 1989 – Hessische Floristische Briefe – Register_1985-1989: 1 - 51.
      Reference | PDF
    • Thomas Rücker, Thomas Peer (1988): DIE PILZFLORA DES HELLBRUNNER BERGES: EIN HISTORISCHER VERGLEICH. – Berichte der Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereinigung in Salzburg – 9: 147 - 161.
      Reference | PDF
    • GEO-Tag der Artenvielfalt am 23. und 24. Juli 2011 im NSG "Tippelsberg/Berger Mühle" in… Anonymous
      Anonymous (2012): GEO-Tag der Artenvielfalt am 23. und 24. Juli 2011 im NSG "Tippelsberg/Berger Mühle" in Bochum-Bergen – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 3: 162 - 173.
      Reference | PDF
    • Pilzfunde an Lindenästen (T ilia sp ec. )Heinz Engel
      Heinz Engel (1991): Pilzfunde an Lindenästen (T ilia sp ec.) – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 14-15: 119 - 243.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt 2010 im Nationalpark Kalkalpen (Oberösterreich). Erich Weigand
      Erich Weigand (2012): Tag der Artenvielfalt 2010 im Nationalpark Kalkalpen (Oberösterreich). – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 38: 71 - 91.
      Reference | PDF
    • Die Großpilzflora des Gebietes „Speyerer Dünen und Bruchbachtal“Wulfard Winterhoff
      Wulfard Winterhoff (2000-2002): Die Großpilzflora des Gebietes „Speyerer Dünen und Bruchbachtal“ – Fauna und Flora in Rheinland-Pfalz – 9: 1059 - 1113.
      Reference | PDF
    • Holzbewohnende Pilze aus dem Naturwaldreservat Kniebrecht (Odenwald, Südhessen)Helga Große-Brauckmann
      Helga Große-Brauckmann (1999): Holzbewohnende Pilze aus dem Naturwaldreservat Kniebrecht (Odenwald, Südhessen) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 65_1999: 115 - 171.
      Reference | PDF
    • Der Apikalapparat der Helotiales Eine lichtmikroskopische Studie über Arten mit AmyloidringHans-Otto Baral
      Hans-Otto Baral (1987): Der Apikalapparat der Helotiales Eine lichtmikroskopische Studie über Arten mit Amyloidring – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 53_1987: 119 - 135.
      Reference | PDF
    • Pilzartengemeinschaften im HöhengradientenMarkus Blaschke, Angela Siemonsmeier
      Markus Blaschke, Angela Siemonsmeier (2021): Pilzartengemeinschaften im Höhengradienten – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 87_2021: 363 - 385.
      Reference | PDF
    • Pilze im Schönramer FilzHelmuth Schmid-Heckel
      Helmuth Schmid-Heckel (1988): Pilze im Schönramer Filz – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 59: 97 - 116.
      Reference | PDF
    • Die Großpilze (Eumycota, Macromycetes) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise…Klaus Siepe, Fredi Kasparek, Velen Kasparek
      Klaus Siepe, Fredi Kasparek, Velen Kasparek (2009): Die Großpilze (Eumycota, Macromycetes) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise Coesfeld und Recklinghausen) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_3_2009: 117 - 134.
      Reference | PDF
    • Pilze der Trockenrasen und Wacholderheiden der Fränkischen Alb im Herbstaspekt 1982Friedrich Kaiser
      Friedrich Kaiser (1985): Pilze der Trockenrasen und Wacholderheiden der Fränkischen Alb im Herbstaspekt 1982 – Abhandlungen der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg – 40: 57 - 67.
      Reference | PDF
    • Bericht zur 1. Bayerischen Kryptogamentagung am Chiemsee vom 09. -10. Oktober 2004Till R. Lohmeyer, Peter Karasch, Oliver Dürhammer
      Till R. Lohmeyer, Peter Karasch, Oliver Dürhammer (2005): Bericht zur 1. Bayerischen Kryptogamentagung am Chiemsee vom 09.-10. Oktober 2004 – Mycologia Bavarica – 8: 17 - 34.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Dämon (2005): Die Pilzflora des Schwingrasen-Moorwaldes am Krottensee (Gmunden, Oberösterreich). – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 14: 123 - 190.
      Reference | PDF
    • Veröffentlichungen aus dem Institut für Biologie, Bereich Pflanzenwissenschaften der…Christian Scheuer
      Christian Scheuer (2022): Veröffentlichungen aus dem Institut für Biologie, Bereich Pflanzenwissenschaften der Karl-Franzens-Universität Graz Christian Scheuer Mykofloristische Beiträge aus Graz und Umgebung 1999 – 2012 Revision der Artenliste mit Korrekturen – Fritschiana – 99: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • Diversität an Höheren Pilzen in Schweizer Wäldern. Ergebnisse einer Pilotstudie mit…Beatrice Senn-Irlet, Guido Bieri, Romano de Marchi, Simon Egli
      Beatrice Senn-Irlet, Guido Bieri, Romano de Marchi, Simon Egli (2001): Diversität an Höheren Pilzen in Schweizer Wäldern. Ergebnisse einer Pilotstudie mit Stichprobenerhebungen in zwei Regionen im Vergleich mit sporadisch erhobenen Daten der Pilzkartierung – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 67_2001: 137 - 155.
      Reference | PDF
    • Geo-Tag der Artenvielfalt, 06. und 07. 06. 2009: Harpener Teiche und Umgebung in Bochum Anonymous
      Anonymous (2010): Geo-Tag der Artenvielfalt, 06. und 07.06.2009: Harpener Teiche und Umgebung in Bochum – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 1: 150 - 163.
      Reference | PDF
    • Exkursionstagung in SuhlGerald Hirsch, Hanns Kreisel
      Gerald Hirsch, Hanns Kreisel (1983): Exkursionstagung in Suhl – Mykologisches Mitteilungsblatt – 26: 68 - 81.
      Reference | PDF
    • Rückblick auf die 15. Mykologische Dreiländertagung vom 4. bis 10. September 1983 in Coburg…Werner Klostereit, Harald Ostrow
      Werner Klostereit, Harald Ostrow (1983): Rückblick auf die 15. Mykologische Dreiländertagung vom 4. bis 10. September 1983 in Coburg (BRD) – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 7: 2 - 16.
      Reference | PDF
    • Pilze im Kronenraum lebender Bäume - 5 Jahre mykologische Biodiversitätsforschung am Leipziger…Martin Unterseher, Almut Reiher, Peter Otto, Martin Schnittler
      Martin Unterseher, Almut Reiher, Peter Otto, Martin Schnittler (2008): Pilze im Kronenraum lebender Bäume - 5 Jahre mykologische Biodiversitätsforschung am Leipziger Auwald Kran – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 74_2008: 203 - 220.
      Reference | PDF
    • Mycorrhaphium pusillum (Brot. ex Fr. ) Maas. G. und weitere Pilze des Fränkischen Juras bei…Helmut Besl
      Helmut Besl (1980): Mycorrhaphium pusillum (Brot. ex Fr.) Maas. G. und weitere Pilze des Fränkischen Juras bei Regensburg – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1980_39: 77 - 100.
      Reference
    • GEO-Tag der Artenvielfalt am 16. und 17. Juni 2012 auf der Halde Hoheward in Herten Anonymous
      Anonymous (2013): GEO-Tag der Artenvielfalt am 16. und 17. Juni 2012 auf der Halde Hoheward in Herten – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 4: 117 - 134.
      Reference | PDF
    • Two unusual new species of Pleosporales: Anteaglonium rubescens and Atrocalyx asturiensisWalter M Jaklitsch, Jacques Fournier, Hermann Voglmayr
      Walter M Jaklitsch, Jacques Fournier, Hermann Voglmayr (2018): Two unusual new species of Pleosporales: Anteaglonium rubescens and Atrocalyx asturiensis – Sydowia – 70: 129 - 140.
      Reference
    • Liste der gefundenen Pilzarten 1946-1976Werner Klostereit
      Werner Klostereit (1981): Liste der gefundenen Pilzarten 1946-1976 – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 1-5: 53 - 71.
      Reference | PDF
    • Harald Kahr (2006): Die Großpilze in der Umgebung von Bad Gams (Weststeirisches Hügelland) – Joannea Botanik – 05: 35 - 70.
      Reference | PDF
    • Mehrjährige Beobachtungen der Pilzflora in den Waldgesellschaften des Ochsenberges in BielefeldIrmgard Sonneborn, Willi Sonneborn
      Irmgard Sonneborn, Willi Sonneborn (1981): Mehrjährige Beobachtungen der Pilzflora in den Waldgesellschaften des Ochsenberges in Bielefeld – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 25: 201 - 224.
      Reference | PDF
    • Annotated list of taxonomic novelties published in “Fungi Rhenani Exsiccati” Supplementi Fasc.…Uwe Braun, Konstanze Bensch
      Uwe Braun, Konstanze Bensch (2021): Annotated list of taxonomic novelties published in “Fungi Rhenani Exsiccati” Supplementi Fasc. 6 to 12, issued by K. W. G. L. Fuckel between 1867 and 1874 – Schlechtendalia – 38: 118 - 159.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur. No. 6 Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1911): Neue Litteratur. No.6 – Botanisches Centralblatt – 118: 81 - 96.
      Reference | PDF
    • Die Pilzflora WestfalensAnnemarie Runge
      Annemarie Runge (1981): Die Pilzflora Westfalens – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 43_1_1981: 3 - 135.
      Reference | PDF
    • Die Großpilze der Flintsbacher KalkscholleHansjörg Gaggermeier
      Hansjörg Gaggermeier (2007): Die Großpilze der Flintsbacher Kalkscholle – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 2007_68: 269 - 324.
      Reference
    • Vereinsnachrichten des Vereins der Pilzfreunde Südhessen Sulzbach e. V. diverse
      diverse (2002): Vereinsnachrichten des Vereins der Pilzfreunde Südhessen Sulzbach e.V. – Vereinsnachrichten des Vereins der Pilzfreunde Südhessen Sulzbach e.V. – 2002_2: 1.
      Reference
    • Beitrag zur Pilzflora des Naturschutzgebietes „Hainholz” bei Düna am HarzHenning E. [Häupler] Haeupler, Alfred Montag, Klaus Wöldecke
      Henning E. [Häupler] Haeupler, Alfred Montag, Klaus Wöldecke (1981): Beitrag zur Pilzflora des Naturschutzgebietes „Hainholz” bei Düna am Harz – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 124: 155 - 193.
      Reference | PDF
    • Pilzneufunde in Nordwestoberfranken 1985, I. Teil/B. Neue Ascom yceten-Funde 1985 (z. T. auch…Heinz Engel, Bernd Hanff
      Heinz Engel, Bernd Hanff (1986): Pilzneufunde in Nordwestoberfranken 1985, I. Teil/B. Neue Ascom yceten-Funde 1985 (z. T. auch früher) in Nordwestoberfranken – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 10: 21 - 41.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 15_2 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2005): DGfM-Mitteilungen 15_2 – DGfM - Mitteilungen – 15_2_2005: 41 - 70.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 10_1 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2000): DGfM-Mitteilungen 10_1 – DGfM - Mitteilungen – 10_1_2000: 1 - 32.
      Reference | PDF
    • Zur Mykologie des Gebiets Stutzberg - Bazora bei Frastanz (Vorarlberg / Österreich)Herbert Glöckler, Werner Oswald, Isabella Oswald [Sturm]
      Herbert Glöckler, Werner Oswald, Isabella Oswald [Sturm] (2016): Zur Mykologie des Gebiets Stutzberg - Bazora bei Frastanz (Vorarlberg / Österreich) – Inatura Forschung online – 27: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Franz Speta (1982): Oberösterreichisches Landesmuseum. Botanische Arbeitsgemeinschaft. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 127b: 57 - 77.
      Reference | PDF
    • Harald Kahr, Willibald Maurer, Siegmund Michelitsch, Christian Scheuer (1996): Holzabbauende Pilze der Steiermark, II. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 125: 89 - 120.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 7_2 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1997): DGfM-Mitteilungen 7_2 – DGfM - Mitteilungen – 7_2_1997: 33 - 64.
      Reference | PDF
    • Willibald Maurer, Wolfgang Dämon, Heinz Forstinger, Christian Scheuer (2003): Holzabbauende Pilze der Steiermark, IV. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 133: 11 - 36.
      Reference | PDF
    • Wolfgang Dämon, Heinz Forstinger, Willibald Maurer, Christian Scheuer (2000): Holzabbauende Pilze der Steiermark, III. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 130: 43 - 70.
      Reference | PDF
    • Zur Ökologie der Makromyceten ausgewählter Waldbestände des Bestenberges bei Lämershagen…Sabine Müller, Christine Pauly, Almut Gerhardt
      Sabine Müller, Christine Pauly, Almut Gerhardt (1991): Zur Ökologie der Makromyceten ausgewählter Waldbestände des Bestenberges bei Lämershagen (Bielefeld) – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 32: 217 - 255.
      Reference | PDF
    • Kryptogamenflora des Hammelberges (Pilze, Farne und Moose, ohne Flechten)Anton Sedlmeier
      Anton Sedlmeier (1987): Kryptogamenflora des Hammelberges (Pilze, Farne und Moose, ohne Flechten) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 91_3: 46 - 79.
      Reference | PDF
    • Vergleichende ökologische Untersuchungen zur Pilzvegetation unterschiedlicher Waldgebiete der SenneAlmut Gerhardt, Beate Koch, Dietmar Pollmann
      Almut Gerhardt, Beate Koch, Dietmar Pollmann (1988): Vergleichende ökologische Untersuchungen zur Pilzvegetation unterschiedlicher Waldgebiete der Senne – Berichte des Naturwissenschaftlichen Verein für Bielefeld und Umgegend – 29: 55 - 100.
      Reference | PDF
    • Substrate index to fungal taxa mentioned in Dupla Fungorum, Dupla Fungorum Supplementum, and…Christian Scheuer
      Christian Scheuer (2019): Substrate index to fungal taxa mentioned in Dupla Fungorum, Dupla Fungorum Supplementum, and Dupla Graecensia Fungorum – Fritschiana – 91: 1 - 42.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 15_1 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2005): DGfM-Mitteilungen 15_1 – DGfM - Mitteilungen – 15_1_2005: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • Das Murnauer Moor und seine PilzeAlfred Einhellinger
      Alfred Einhellinger (1983): Das Murnauer Moor und seine Pilze – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1983_41: 347 - 398.
      Reference
    • Mykologische Untersuchungen in Naturwaldresten bei Ferlach (Kärnten, Österreich)Gernot Friebes
      Gernot Friebes (2017): Mykologische Untersuchungen in Naturwaldresten bei Ferlach (Kärnten, Österreich) – Carinthia II – 207_127: 449 - 492.
      Reference | PDF
    • Plantae Graecenses - Alphabetisches Gesamtverzeichnis und Schedae emendatae diverse
      diverse (1994): Plantae Graecenses - Alphabetisches Gesamtverzeichnis und Schedae emendatae – Plantae Graecenses – Pl_Graecenses_I_1-10: 1 - 37.
      Reference | PDF
    • Pilze auf Holz – Ökologie und Verbreitung in der Steiermark (Artenliste und Nachträge)Gernot Friebes, Willibald Maurer, Christian Scheuer
      Gernot Friebes, Willibald Maurer, Christian Scheuer (2014): Pilze auf Holz – Ökologie und Verbreitung in der Steiermark (Artenliste und Nachträge) – Joannea Botanik – 11: 35 - 75.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Kenntnis der Pilzflora des Fünfseenlandes I Ökologische Pilzkartierung auf einer…Peter Karasch
      Peter Karasch (2001): Beiträge zur Kenntnis der Pilzflora des Fünfseenlandes I Ökologische Pilzkartierung auf einer Huteweide im Landkreis Weilheim (Oberbayern). Ein Zwischenbericht der Jahre 1996-2000 – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 67_2001: 73 - 136.
      Reference | PDF
    • Über sechs selten berichtete weißhaarige Arten der Gattung Lachnellula (Leotiales)Hans-Otto Baral, Walter Matheis
      Hans-Otto Baral, Walter Matheis (2000): Über sechs selten berichtete weißhaarige Arten der Gattung Lachnellula (Leotiales) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 66_2000: 45 - 78.
      Reference | PDF
    • Christian Scheuer (2001): Mycotheca Graecensis, Fasc. 12 (Nr. 221 - 240). Dupla Fungorum (2001), verteilt vom Institut für Botanik der Universität Graz (GZU) Schluß und alphabetischer Gesamtindex: – Fritschiana – 24: 1 - 34.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungenFranz Schuhwerk, Götz Palfner, Wolfgang Lippert, R. Müller, Günter…
      Franz Schuhwerk, Götz Palfner, Wolfgang Lippert, R. Müller, Günter Gerlach, P. Döbbeler, Hans-Jürgen Tillich, Dieter Podlech, Roland Treu, Günther R. Heubl, R. Kraus, Angela Pillukat (1995): Buchbesprechungen – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 65: 171 - 195.
      Reference | PDF
    • Pilzneufunde in Nordwestoberfranken 1987, II. Teil. AscomycetenHeinz Engel, Bernd Hanff
      Heinz Engel, Bernd Hanff (1988): Pilzneufunde in Nordwestoberfranken 1987, II. Teil. Ascomyceten – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 12: 27 - 44.
      Reference | PDF
    • Klaus Krainer (2007): 9. GEO-Tag der Artenvielfalt Leonstain und Umgebung, Pörtschach am Wörthersee/Kärnten 8./9. Juni 2007 – Carinthia II – 197_117: 497 - 536.
      Reference | PDF
    • Das Naturschutzgebiet „Hiddeser Bent - Donoper Teich" in vegetationsgeschichtlicher und…Richard Pott
      Richard Pott (1982): Das Naturschutzgebiet „Hiddeser Bent - Donoper Teich" in vegetationsgeschichtlicher und pflanzensoziologischer Sicht – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 44_3_1982: 1 - 105.
      Reference | PDF
    • Erich Wilhelm Ricek (1989): Die Pilzflora des Attergaues, Hausruck- und Kobernaußerwaldes. (Mit 20 Farbtafeln, gemalt vom Verfasser) – Abhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich – 23: 1 - 439.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (29)

        • Fungi Ascomycetes Bisporella
          Bisporella ochracea (Boud.) Korf 1982
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Helotiales Helotiaceae Bisporella
          Bisporella subpallida (Rehm) Dennis 1978
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Bisporella
          Bisporella sulfurina (Quél.) S.E. Carp. 1974
          Typus fehlt!
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Bisporella
          Bisporella claroflava (Grev.) Lizo? & Korf 1995
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Bisporella
          Bisporella discedens (P. Karst.) S.E. Carp. 1975
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Bisporella
          Bisporella lactea (Ellis & Everh.) Stadelmann 1979
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Bisporella
          Bisporella citrina (Batsch : Fr.) Korf & S.E. Carp. 1974
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Bisporella
          Bisporella drosodes (Rehm) S.E. Carp. 1981
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Bisporella
          Bisporella scolochloae (De Not.) Spooner 1984
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Helotiales Helotiaceae Bisporella
          Bisporella allantospora Raitv. & R. Sharma 1984
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Helotiales Helotiaceae Bisporella
          Bisporella confluens (Sacc.) Korf & Bujak. 1985
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Helotiales Helotiaceae Bisporella
          Bisporella macra Svr?ek 1977
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Helotiales Helotiaceae Bisporella
          Bisporella pallescens (Pers.) S.E. Carp. & Korf 1974
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Helotiales Helotiaceae Bisporella
          Bisporella resinicola (Baranyay & A. Funk) S.E. Carp. & Seifert 1987
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Helotiales Helotiaceae Bisporella
          Bisporella rubescens (Saut.) S.E. Carp. 1981
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Helotiales Helotiaceae Bisporella
          Bisporella fuscocincta (Graddon) Dennis 1978
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Helotiales Helotiaceae Bisporella
          Bisporella calycellinoides R. Sharma & Korf 1982
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Helotiales Hyaloscyphaceae Calycina
          Calycina claroflava (Grev.) Baral, R. Galán & G. Platas 2013
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Calycella
          Calycella fuscocincta Graddon 1967
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Calycella
          Calycella lenticularis (Bull.) Boud. 1907
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Calycella
          Calycella monilifera (Fuckel) Dennis 1956
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Calycella
          Calycella pallescens (Pers.) Quél. 1886
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Calycella
          Calycella ochracea Boud. 1907
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Calycella
          Calycella subpallida (Rehm) Dennis 1956
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Helotium
          Helotium kunicense Velen. 1934
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Helotiales Hyaloscyphaceae Calycina
          Calycina lactea (Sacc.) Baral, R. Galán & G. Platas 2013
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Helotiales Hyaloscyphaceae Calycina
          Calycina scolochloae (De Not.) Baral 2013
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Helotiales Hyaloscyphaceae Calycina
          Calycina drosodes (Rehm) Baral & Declercq 2013
          find out more
        • Fungi Ascomycetes Ascomycota Helotiales Hyaloscyphaceae Calycina
          Calycina citrina (Hedw.) Gray 1821
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025