Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    51 results
  • people

    0 results
  • species

    2 results

publications (51)

    CSV-download
    • Die Raupen mitteleuropäischer Pyraustinae (Lepidoptera: Pyralidae). Hans-Günther Bollmann
      Hans-Günther Bollmann (1955): Die Raupen mitteleuropäischer Pyraustinae (Lepidoptera: Pyralidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 5: 521 - 639.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen - Zur Nahrungserwerbsstrategie der Mönchsgrasmücke Sylvia atricapillaThomas Carnier
      Thomas Carnier (1995): Kleine Mitteilungen - Zur Nahrungserwerbsstrategie der Mönchsgrasmücke Sylvia atricapilla – Ornithologische Mitteilungen – 47: 241.
      Reference
    • Mehlschwalbe Delichon urbica besucht eine Brutkolonie der Uferschwalbe Riparia ripariaUlrich Radomski
      Ulrich Radomski (1995): Mehlschwalbe Delichon urbica besucht eine Brutkolonie der Uferschwalbe Riparia riparia – Ornithologische Mitteilungen – 47: 241 - 242.
      Reference
    • Fritz Hoffmann (1935): Futterpflanzen der Raupen brasilianischer Schmetterlinge. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 15: 131 - 132.
      Reference | PDF
    • Neue Pyralidenformen (Microlep. ). Hugo Otto Victor Skala
      Hugo Otto Victor Skala (1928/29): Neue Pyralidenformen (Microlep.). – Entomologische Zeitschrift – 42: 105 - 106.
      Reference | PDF
    • Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihre Wirte. VI. Anonymus
      Anonymus (1917): Liste neuerdings beschriebener oder gezogener Parasiten und ihre Wirte. VI. – Societas entomologica – 32: 45 - 46.
      Reference | PDF
    • Auskunftsstelle. diverse
      diverse (1928/29): Auskunftsstelle. – Entomologische Zeitschrift – 42: 106 - 107.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopterenfauna von Niederösterreich: St. Peter i. d. Au, Seitenstetten und…Leo Schwingenschuß[ss]
      Leo Schwingenschuß[ss] (1953): Beitrag zur Lepidopterenfauna von Niederösterreich: St. Peter i. d. Au, Seitenstetten und Umgebung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 38: 309 - 311.
      Reference | PDF
    • Egon Galvagni (1954): Schmetterlinge aus dem westlichen Alpengebiet Niederösterreichs. Nachträge, Ergänzungen und Erweiterungen zu Dr. med. Carl Schawerdas Lepidopterenfauna des SW Winkels von NÖ 1913 und 1915 und Franz Saurucks Nachträgen dazu 1927 und 1928. Fortsetzung. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 362 - 363.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse von Turatis Forschungsreise in Sardinien - SchlußAlfons Dampf
      Alfons Dampf (1913): Ergebnisse von Turatis Forschungsreise in Sardinien - Schluß – Entomologische Zeitschrift – 27: 251 - 252.
      Reference | PDF
    • Gallus (Alois) Wenzel (1943): Zum Aufsatz: "Über die vermutliche Abstammung des Celerio hybr. pauli Mory" von E. Wladasch. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 28: 140 - 143.
      Reference | PDF
    • Karl Burmann (1945): Kleinfalter aus der Nordostecke Tirols. Verzeichnis der von Medizinalrat Dr. Richard Eder in Kufstein und im Kaisergebirge gesammelten Arten. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 30: 99 - 102.
      Reference | PDF
    • Friedrich Kasy (1957): Eine Lepidopterenausbeute aus der Treskaschlucht bei Skopje in Westmazedonien. – Entomologisches Nachrichtenblatt – 4_4_1957: 1 - 4.
      Reference | PDF
    • Karl Burmann (1954): Ein paar Kleinfalter aus Vorarlberg. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 293 - 296.
      Reference | PDF
    • Neue Gallenwirte aus Böhmen IIEduard Baudys
      Eduard Baudys (1917): Neue Gallenwirte aus Böhmen II – Societas entomologica – 32: 43 - 45.
      Reference | PDF
    • Egon Galvagni (1950): Ueber die Schmetterlingsfauna der Schmidawiesen bei Neu-Aigen sowie des Tullnerfeldes überhaupt (Zone 15 des Prodromus). (Durchgesehen und ergänzt von Ing. Anton Ortner). – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 35: 159 - 162.
      Reference | PDF
    • Egon Galvagni (1960): Ueber die Schmetterlingsfauna der Schmidawiesen bei Neu-Aigen sowie des Tullnerfeldes überhaupt (Zone 15 des Prodromus). – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 35: 159 - 162.
      Reference | PDF
    • Hans Zerny (1943): Eine Falterausbeute aus Sizilien. II. Teil Mikrolepidopteren. Tafel IX. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 28: 135 - 140.
      Reference | PDF
    • Bericht des Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart für 1959 diverse
      diverse (1959): Bericht des Staatlichen Museums für Naturkunde in Stuttgart für 1959 – Dokumentarische Jahresberichte Naturkundemuseum Stuttgart – 1959: 1.
      Reference
    • Schlupfwespen und ihre WirteAndreas Christian Wilhelm Wagner
      Andreas Christian Wilhelm Wagner (1929): Schlupfwespen und ihre Wirte – Verhandlungen des Vereins für Naturwissenschaftliche Unterhaltung zu Hamburg – 20: 1 - 17.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Microlepidopteren-Fauna von Halle a. S. Bernh. Füge
      Bernh. Füge (1910): Beiträge zur Microlepidopteren-Fauna von Halle a. S. – Mitteilungen aus der Entomologischen Gesellschaft zu Halle a.S. – 2: 1 - 24.
      Reference
    • Verzeichnis der vom Hauptlehrer LeonhardPröbstle in der Umgegend von Rieden in den Jahren 1899…Leonhard Pröbstle
      Leonhard Pröbstle (1913): Verzeichnis der vom Hauptlehrer LeonhardPröbstle in der Umgegend von Rieden in den Jahren 1899 mit 1902 und in der Umgegend von Fellheim in den Jahren 1903 mit 1918 gesammelten Schmetterlinge – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 42: 231 - 250.
      Reference | PDF
    • Josef Soffner (1967): Kleinschmetterlinge aus Bulgarien (Lep.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 057: 102 - 122.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Mikrolepidopteren-Fauna von Naumburg a. S. E. Bauer
      E. Bauer (19##): Beitrag zur Mikrolepidopteren-Fauna von Naumburg a. S. – Mitteilungen aus der Entomologischen Gesellschaft zu Halle a.S. – 11: 3 - 71.
      Reference
    • Taxonomische und biologische Notizen über paläarktische Faltenwespen (Hym. Vespidae)Paul August Viktor Blüthgen
      Paul August Viktor Blüthgen (1943): Taxonomische und biologische Notizen über paläarktische Faltenwespen (Hym. Vespidae) – Entomologische Zeitung Stettin – 104: 149 - 158.
      Reference | PDF
    • Weiden und Wiesen in Zillhausen als Habitat für Nachtfalter - Bewertung und ein erster VergleichAlfons Krismann
      Alfons Krismann (1996): Weiden und Wiesen in Zillhausen als Habitat für Nachtfalter - Bewertung und ein erster Vergleich – Naturkundliche Beiträge des DJN – 31: 68 - 87.
      Reference | PDF
    • Hans Malicky (2001): Schmetterlinge (Lepidoptera) in Lichtfallen in Theresienfeld (Niederösterreich) zwischen 1963 und 1998 – Stapfia – 0077: 261 - 278.
      Reference | PDF
    • Hundertundein Abend auf den Simontornyaer Wiesen. Ferenc [Franz] Pillich
      Ferenc [Franz] Pillich (1922): Hundertundein Abend auf den Simontornyaer Wiesen. – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1922: 52 - 69.
      Reference | PDF
    • Josef Soffner (1960): Schmetterlinge aus dem Riesengebirge. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 45: 70 - 91.
      Reference | PDF
    • Maximilian (Max) Fischer (1970): Über die Alysiini des Tiroler Hochgebirges (Hymenoptera, Braconidae). – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 58: 323 - 342.
      Reference | PDF
    • Erwin Lindner 75 Jahre und die Entwicklung der Entomologie am Staatlichen Museum für Naturkunde…Ernst Schüz, Karl Wilhelm Harde
      Ernst Schüz, Karl Wilhelm Harde (1963): Erwin Lindner 75 Jahre und die Entwicklung der Entomologie am Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart. – Stuttgarter Beiträge Naturkunde Serie A [Biologie] – 100: 1 - 23.
      Reference | PDF
    • Josef Thurner (1958): Die Schmetterlinge Kärntens und Osttirols (II. Die sogennante Microlepidopteren (1.Teil)) – Carinthia II – 148_68: 147 - 176.
      Reference | PDF
    • Hans Zerny (1914): Über paläarktische Pyraliden des k.k. naturhistorischen Hofmuseums in Wien. Tafel XXV- XXVI. – Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien – 28: 295 - 348.
      Reference | PDF
    • Unser Vereinsgrundstück am Rotenackerwald bei Markgröningen und seine Lepidopteren-Fauna. Wilfried Schäfer
      Wilfried Schäfer (1977): Unser Vereinsgrundstück am Rotenackerwald bei Markgröningen und seine Lepidopteren-Fauna. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 12_1977: 41 - 79.
      Reference | PDF
    • Hans Foltin, Wilhelm Mitterndorfer (1972): Die Schmetterlingsfauna des östlichen Aschachtales, besonders des Wärmegebietes von Kopl-Steinwänd. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 117a: 377 - 416.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Revision der Gattung Orthostigma (Hymenoptera, Braconidae)Eberhard Königsmann
      Eberhard Königsmann (1969): Beitrag zur Revision der Gattung Orthostigma (Hymenoptera, Braconidae) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – NF_16: 1 - 53.
      Reference
    • Franz Groschke (1939): Die Kleinschmetterlinge aus der Grafschaft Glatz. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 029: 643 - 734.
      Reference | PDF
    • Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) des Bamberger UmlandesErich Garthe
      Erich Garthe (1973): Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) des Bamberger Umlandes – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 48: 1 - 41.
      Reference | PDF
    • Josef Wilhelm Klimesch (1942): Über Microlepidopteren-Ausbeuten aus der Gegend von Zaton bei Gravos (Süddalmatien). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 032: 347 - 399.
      Reference | PDF
    • Burchard M. Alberti, Josef Soffner (1962): Zur Kenntnis der Lepidopteren-Fauna Süd- und Südostrußlands. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 052: 146 - 198.
      Reference | PDF
    • Hans Malicky (1965): Die lepidopterologischen Verhältnisse des Hügellandes zwischen Bodensee und Alpstein (Nordostschweiz). – Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Entomologen – 17: 24 - 62.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopterenfauna von Württemberg. Zusammengestellt im Auftrag dea Entmologischen Vereins…Albert Wörz
      Albert Wörz (1941): Die Lepidopterenfauna von Württemberg. Zusammengestellt im Auftrag dea Entmologischen Vereins Stuttgart 1869, E.V. – Jahreshefte des Vereins für vaterländische Naturkunde in Württemberg – 97-101: 220 - 254.
      Reference | PDF
    • Egon Galvagni (1914): Die lepidopterologischen Verhältnisse des niederösterreichischen Waldviertels. III. Teil. – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 24: 1 - 74.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1916): Über die Lepidopterenfauna des südwestlichen Winkels von N.-Österreich (Zweiter Teil.). – Jahresberichte Wiener entomologischer Verein – 26: 5 - 60.
      Reference | PDF
    • Fritz Hoffmann, Karl Prohaska (1929): Die Schmetterlinge Steiermarks, X. A. Systematischer Teil. Die Kleinschmetterlinge. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 64_65: 272 - 321.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopterologischen Verhältnisse des niederösterreichischen Waldviertels. III. Teil. Egon Galvagni, Friedrich Preissecker
      Egon Galvagni, Friedrich Preissecker (1913): Die Lepidopterologischen Verhältnisse des niederösterreichischen Waldviertels. III. Teil. – Monografien Entomologie Lepidoptera – 0008: 1 - 73.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopterenfauna des Retyezat-Gebirges. Ladislaus von Dioszeghy
      Ladislaus von Dioszeghy (1929/1930): Die Lepidopterenfauna des Retyezat-Gebirges. – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 79-80_1: 188 - 289.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopteren-Fauna der PfalzRudolf Heuser, Hans Jöst, Rudolf Roesler
      Rudolf Heuser, Hans Jöst, Rudolf Roesler (1971): Die Lepidopteren-Fauna der Pfalz – Mitteilungen der POLLICHIA – 18: 11 - 85.
      Reference | PDF
    • Etho-ökologische Untersuchungen an verschiedenen Kleiberarten (Sittidae) Eine vergleichende…Hans Löhrl
      Hans Löhrl (1988): Etho-ökologische Untersuchungen an verschiedenen Kleiberarten (Sittidae) Eine vergleichende Zusammenstellung – Bonner zoologische Monographien – 26: 1 - 208.
      Reference | PDF
    • Hans Rebel, Hans Zerny (1934): Wissenschaftliche Ergebnisse derimJahre 1918 entsendete Expedition nach Nordalbanien. Die Lepidopterenfauna Albaniens (mit Berücksichtigung der Nachbargebiete). (Mit 10 Textfiguren, 1 Tafel und 1 Karte). – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 103: 37 - 161.
      Reference | PDF
    • Die Landtierwelt, mit besonderer Berücksichtigung des Lunzer Gebietes. p. 90-154. In: Das…Eduard Stepan, Wilhelm Kühnelt
      Eduard Stepan, Wilhelm Kühnelt (1948): Die Landtierwelt, mit besonderer Berücksichtigung des Lunzer Gebietes. p. 90-154. In: Das YbbstaI. Ein Heimatbuch für die Gemeinden Opponitz, Hollenstein, St. Georgen a. R., Göstling, Lunz am See, Waldamt, Lackenhof, Neuhaus in Niederösterreich. – Monografien Entomologie Hymenoptera – 0240: 1 - 154.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (2)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Crambidae Syllepta
          Syllepta ruralis (Scopoli, 1763)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Crambidae Patania
          Patania ruralis (Scopoli, 1763)
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025