Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    301 results
  • people

    0 results
  • species

    3 results

publications (301)

    CSV-download
    1234>>>
    • The Symbiote of Lakshadia communis. S. Mahdihassan
      S. Mahdihassan (1932): The Symbiote of Lakshadia communis. – Archiv für Protistenkunde – 78_1932: 514 - 521.
      Reference | PDF
    • The Symbiotes of some important lac insects. S. Mahdihassan
      S. Mahdihassan (1931): The Symbiotes of some important lac insects. – Archiv für Protistenkunde – 73_1931: 164 - 178.
      Reference | PDF
    • Symbiotes gibberosus (Col. , Endomychidae) auch im RheinlandHans-Peter Geissen
      Hans-Peter Geissen (2001): Symbiotes gibberosus (Col., Endomychidae) auch im Rheinland – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 11: 43 - 44.
      Reference | PDF
    • Further Studies on the Symbiotes of Scale Insects. S. Mahdihassan
      S. Mahdihassan (1935): Further Studies on the Symbiotes of Scale Insects. – Archiv für Protistenkunde – 85_1935: 61 - 73.
      Reference | PDF
    • Endosymbiosis of Phloem Sap Sucking Planthoppers with special Reference to Sogatodes orizicola…Gerd Fröhlich
      Gerd Fröhlich (1989): Endosymbiosis of Phloem Sap Sucking Planthoppers with special Reference to Sogatodes orizicola (Muir) feeding on Oryza sativa L. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 39: 393 - 412.
      Reference | PDF
    • Symbiosis in the Membracid Insect Tricentrus assamensisS. Mahdihassan
      S. Mahdihassan (1976): Symbiosis in the Membracid Insect Tricentrus assamensis – Archiv für Protistenkunde – 118_1976: 180 - 190.
      Reference
    • Notizen über Schmarotzerthiere unseres BezirksJohann Christoph Huber
      Johann Christoph Huber (1861): Notizen über Schmarotzerthiere unseres Bezirks – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 14: 79 - 84.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1882): Coleopterologische Notizen. – Wiener Entomologische Zeitung – 1: 167 - 170.
      Reference | PDF
    • Oogenese und Symbiontenübertragung bei Sogatodes orizicola Muir. (Homoptera: Delphacidae). Kai Lienig
      Kai Lienig (1993): Oogenese und Symbiontenübertragung bei Sogatodes orizicola Muir. (Homoptera: Delphacidae). – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 43: 445 - 449.
      Reference | PDF
    • Die myrmekophilen Koleopteren der Steiermark und ihre WirtsameisenEmil Hölzel
      Emil Hölzel (1936): Die myrmekophilen Koleopteren der Steiermark und ihre Wirtsameisen – Entomologisches Jahrbuch (Hrsg. O. Krancher). Kalender für alle Insekten-Sammler – 1936: 120 - 130.
      Reference | PDF
    • Rote Liste ausgewählter Familien xylobionter Käfer (Coleoptera) in ÖsterreichRemigius Geiser
      Remigius Geiser (1983): Rote Liste ausgewählter Familien xylobionter Käfer (Coleoptera) in Österreich – Grüne Reihe des Lebensministeriums – AS_2: 131 - 137.
      Reference | PDF
    • Zur Käferfauna, insbesondere der Holzkäferfauna (Insecta: Coleóptera), im GLB „Hochheimer…Andreas Weigel
      Andreas Weigel (2005): Zur Käferfauna, insbesondere der Holzkäferfauna (Insecta: Coleóptera), im GLB „Hochheimer Holz“ im Erfurter Steigerwald (Stadt Erfurt, Thüringen) – Thüringer Faunistische Abhandlungen – 10: 189 - 209.
      Reference | PDF
    • The symbiote of Lakshadia communisS. Mahdihassan
      S. Mahdihassan (1932): The symbiote of Lakshadia communis – Arch. Protistenkunde – 78: 514 - 521.
      Reference
    • Ruderalächen in der Stadt Augsburg als Lebensraum seltener Käferarten (Insecta, Coleoptera)Klaus Kuhn
      Klaus Kuhn (2021): Ruderalächen in der Stadt Augsburg als Lebensraum seltener Käferarten (Insecta, Coleoptera) – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 125: 26 - 43.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna alter Parkbäume im Stadtgebiet von Ludwigsburg Erstnachweis eines blinden…Peter Malzacher, Eberhard Konzelmann
      Peter Malzacher, Eberhard Konzelmann (2001): Die Käferfauna alter Parkbäume im Stadtgebiet von Ludwigsburg Erstnachweis eines blinden Laufkäfers (Coleóptera: Carabidae, Bembidiinae, Anillus) für Deutschland. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 36_2001: 45 - 61.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käfer aus Baden-Württemberg (2). Alexander Szallies
      Alexander Szallies (1998): Bemerkenswerte Käfer aus Baden-Württemberg (2). – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 33_1998: 47 - 52.
      Reference | PDF
    • Inhalt Anonymous
      Anonymous (1887): Inhalt – Botanisches Centralblatt – 31: 403.
      Reference | PDF
    • Nekrolog.
      (1882): Nekrolog. – Entomologische Nachrichten – 8: 231.
      Reference | PDF
    • Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer DeutschlandsPaul Kuhnt
      Paul Kuhnt (1911): Illustrierte Gattungs-Tabellen der Käfer Deutschlands – Entomologische Rundschau – 28: 7.
      Reference | PDF
    • Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des 'Deutschen Entomologischen Institutes'. 85. Beitrag.…Gerrit Friese
      Gerrit Friese (1971): Ergebnisse der Albanien-Expedition 1961 des 'Deutschen Entomologischen Institutes'. 85. Beitrag. Coleoptera: Endomychidae. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 21: 525 - 528.
      Reference | PDF
    • Cell Evolution and Organelle Origins: Metascience to ScienceJ. Sapp
      J. Sapp (1995): Cell Evolution and Organelle Origins: Metascience to Science – Archiv für Protistenkunde – 145_1995: 263 - 275.
      Reference
    • 3. Älteres über Ameisen in Dornen afrikanischer AkazienCarlo Emery
      Carlo Emery (1892): 3. Älteres über Ameisen in Dornen afrikanischer Akazien – Zoologischer Anzeiger – 15: 237.
      Reference | PDF
    • BuchbesprechungBernd Oertel
      Bernd Oertel (1990): Buchbesprechung – Archiv für Protistenkunde – 138_1990: 16.
      Reference
    • Hermann Hampe (1852): Beitrag zur Käferfauna Siebenbürgens – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 3: 140 - 141.
      Reference | PDF
    • Käferfunde der Jahre 1982 bis 1984 aus HessenHorst Bathon
      Horst Bathon (1985): Käferfunde der Jahre 1982 bis 1984 aus Hessen – Hessische Faunistische Briefe – 5: 20 - 29.
      Reference | PDF
    • Neue Untersuchungen zur Totholzkäferfauna (Coleoptera) des Knechtstedener Waldes bei DormagenFrank Köhler
      Frank Köhler (2001): Neue Untersuchungen zur Totholzkäferfauna (Coleoptera) des Knechtstedener Waldes bei Dormagen – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Rheinischer Koleopterologen – 11: 159 - 195.
      Reference | PDF
    • Literatur. diverse
      diverse (1882): Literatur. – Entomologische Nachrichten – 8: 230 - 231.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1904): Eine neue Mycetaeiden-Gattung aus Italien. – Wiener Entomologische Zeitung – 23: 41 - 42.
      Reference | PDF
    • Der Schlosspark von Laxenburg (Wien), eine Arche für seltene Holzkäfer. Johannes Reibnitz
      Johannes Reibnitz (1984): Der Schlosspark von Laxenburg (Wien), eine Arche für seltene Holzkäfer. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 19_1984: 93 - 95.
      Reference | PDF
    • Arche Noah Ochsenau - Bemerkungen zur Bedeutung der Lebensräume des ehemaligen…Rudolf Boesmiller, Almut Kroehling, Stefan Müller-Kroehling, Jürgen Beck
      Rudolf Boesmiller, Almut Kroehling, Stefan Müller-Kroehling, Jürgen Beck (2017): Arche Noah Ochsenau - Bemerkungen zur Bedeutung der Lebensräume des ehemaligen Standortübungsplatzes im Bereich des Isartals für Fauna, Flora und Mykoflora – Naturwissenschaftliche Zeitschrift für Niederbayern – 35: 83 - 106.
      Reference | PDF
    • Parasitologische Präparate Voigtländer
      Voigtländer (1870): Parasitologische Präparate – Zeitschrift für Parasitenkunde – 2_1870: 93 - 95.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte Redaktion Biologisches Centralblatt
      Redaktion Biologisches Centralblatt (1919): Diverse Berichte – Biologisches Zentralblatt – 39: 103 - 104.
      Reference | PDF
    • Die Coleopteren der Rheinaue bei GinsheimFrank Lange
      Frank Lange (2014): Die Coleopteren der Rheinaue bei Ginsheim – Mitteilungen des Internationalen Entomologischen Vereins – 39_2014: 265 - 272.
      Reference | PDF
    • 4. Note on the female Gonophores of Errina labiataS. J. Hickson
      S.J. Hickson (1892): 4. Note on the female Gonophores of Errina labiata – Zoologischer Anzeiger – 15: 237 - 238.
      Reference | PDF
    • Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Note über die angebliche Symbiose zwischen Bacillus…Ernst F. Moriz (Mauriz) Kronfeld
      Ernst F. Moriz (Mauriz) Kronfeld (1887): Wissenschaftliche Original-Mittheilungen. Note über die angebliche Symbiose zwischen Bacillus und Gloeocapsa. – Botanisches Centralblatt – 31: 350 - 352.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. August Kellner
      August Kellner (1865): Kleinere Mittheilungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 9: 121 - 124.
      Reference | PDF
    • Anton Fleischer (1917): Biologische Notizen über mährische Käfer. – Wiener Entomologische Zeitung – 36: 263 - 266.
      Reference | PDF
    • Nachträge zum "Verzeichnis der Käfer Deutschlands" aus der kärntnerischen Fauna. Emanuel Liegel
      Emanuel Liegel (1890): Nachträge zum "Verzeichnis der Käfer Deutschlands" aus der kärntnerischen Fauna. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1890: 205 - 208.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Käferfunde (Coleoptera, Xylophaga) aus der Umgebung von Freiburg im Breisgau -…Joachim Roppel
      Joachim Roppel (2008): Bemerkenswerte Käferfunde (Coleoptera, Xylophaga) aus der Umgebung von Freiburg im Breisgau - dauerhaftes Vorkommen von Ropalopus clavipes (F.) (Cerambycidae) im Kaiserstuhl. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 43_2008: 17 - 18.
      Reference | PDF
    • Kleinkäfer und Lichtfang - meist ein ProblemManfred Jung
      Manfred Jung (2011): Kleinkäfer und Lichtfang - meist ein Problem – Entomologische Mitteilungen Sachsen-Anhalt – 19_2011: 39 - 42.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte xylobionte Käfer aus Baden. Klaus-Ulrich Geis
      Klaus-Ulrich Geis (1997): Bemerkenswerte xylobionte Käfer aus Baden. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 32_1997: 55 - 56.
      Reference | PDF
    • Anton Fleischer (1913): Die Coleopterenfauna eines Landesparkes. (Auszug aus dem böhmischen Bericht über die Landesdurchforschung in Mähren pro 1912.) – Koleopterologische Rundschau – 2_1913: 36 - 39.
      Reference | PDF
    • Diverse Berichte Redaktion Biologisches Centralblatt
      Redaktion Biologisches Centralblatt (1922): Diverse Berichte – Biologisches Zentralblatt – 42: 286 - 288.
      Reference | PDF
    • Xylobionte Käfer in den historischen Kopfeichen am Hetzleser Berg, Lkr. Forchheim (Insecta:…Jürgen Schmidl
      Jürgen Schmidl (2015): Xylobionte Käfer in den historischen Kopfeichen am Hetzleser Berg, Lkr. Forchheim (Insecta: Coleoptera) – Beiträge zur bayerischen Entomofaunistik – 15: 51 - 79.
      Reference
    • 222. (Col. div. ) - Zur Käferfauna von Schleswig-Holstein, Hamburg und Nord-Niedersachsen. …Stephan Gürlich, Heinrich Meybohm, Wolfgang Ziegler
      Stephan Gürlich, Heinrich Meybohm, Wolfgang Ziegler (1989-2002): 222. (Col. div.) - Zur Käferfauna von Schleswig-Holstein, Hamburg und Nord-Niedersachsen. Bericht der koleopterologischen Sektion für das Jahr 2009 – BOMBUS - Faunistische Mitteilungen aus Nordwestdeutschland – 3: 353 - 360.
      Reference | PDF
    • Michael Stelzl, Johannes Gepp (1987): Nahrungsanalytische Untersuchungen an Imagines von Hemerobius micans (OLIVER) (Planipennia, Hemerobiidae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 117: 185 - 188.
      Reference | PDF
    • Nahrungsanalytische Untersuchungen an Imagines von Hemerobius micans (Oliver) (Planipennia, …Michael Stelzl, Johannes Gepp
      Michael Stelzl, Johannes Gepp (1987): Nahrungsanalytische Untersuchungen an Imagines von Hemerobius micans (Oliver) (Planipennia, Hemerobiidae). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 117: 185 - 188.
      Reference
    • Sammelbericht pro 1887Julius Gerhardt
      Julius Gerhardt (1888): Sammelbericht pro 1887 – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 32_1888: 356 - 360.
      Reference | PDF
    • Sommaire
      (1968): Sommaire – Archiv für Protistenkunde – 111_1968: 156 - 158.
      Reference
    • C. Nörner (1883): Analges minor, eine neue Milbe im Innern der Federspulen der Hühner . (Tafel 19-20) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 32: 387 - 410.
      Reference | PDF
    • Fam. EndomychidaeErnst [Ernö] Csiki
      Ernst [Ernö] Csiki (1910): Fam. Endomychidae – Coleopterorum Catalogus – 12: 1 - 68.
      Reference | PDF
    • Bücherschau und Kritik Redaktion
      Redaktion (1888): Bücherschau und Kritik – Helios - Abhandlungen und Monatliche Mittheilungen aus dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften – 5_1888: 162 - 166.
      Reference | PDF
    • Käfer (Coleoptera) aus Fallenfängen in Köln 1994Bernd Franzen
      Bernd Franzen (1996): Käfer (Coleoptera) aus Fallenfängen in Köln 1994 – Decheniana – BH_35: 195 - 214.
      Reference | PDF
    • I. Litteratur Anonymous
      Anonymous (1887): I. Litteratur – Zoologischer Anzeiger – 10: 373 - 381.
      Reference | PDF
    • Hermann Hampe (1852): Beitrag zur Käferfauna Siebenbürgens – Verhandlungen und Mitteilungen des Siebenbürgischen Vereins für Naturwissenschaften zu Hermannstadt. Fortgesetzt: Mitt.der ArbGem. für Naturwissenschaften Sibiu-Hermannstadt. – 3: 142 - 146.
      Reference | PDF
    • Abhandlungen: Schlußfolgerungen auf den Biotopschutz aus neuen Funden und aus dem Aussterben…Herbert Franz
      Herbert Franz (1979): Abhandlungen: Schlußfolgerungen auf den Biotopschutz aus neuen Funden und aus dem Aussterben seltener Käferarten im Burgenland – Natur und Umwelt im Burgenland – 2: 51 - 55.
      Reference | PDF
    • Further studies on the symbiotes of scale insectsS. Mahdihassan
      S. Mahdihassan (1935): Further studies on the symbiotes of scale insects – Arch. Protistenkunde – 85: 61 - 73.
      Reference
    • Die Käferfauna der Binnendüne am Bollenberg bei Gothmann – Ergebnisse einer Untersuchung in…Wolfgang Ziegler
      Wolfgang Ziegler (2018): Die Käferfauna der Binnendüne am Bollenberg bei Gothmann – Ergebnisse einer Untersuchung in 2017 mit der Erstmeldung von neun Käferarten für Mecklenburg-Vorpommern (Coleoptera) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 21: 23 - 37.
      Reference | PDF
    • C. Nörner (1884): Beitrag zur Kenntniss der Milbenfamilie der Dermaleichiden. (Tafel 1-2) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 33: 91 - 106.
      Reference | PDF
    • Pilze als InsektensymbiontenGerhard Jurzitza
      Gerhard Jurzitza (1963): Pilze als Insektensymbionten – Zeitschrift für Pilzkunde – 29_1963: 72 - 76.
      Reference | PDF
    • Bemerkungen zum "Catalogus Coleopterorum Europae, Ed. II". (Col. )Ernst Ewald [Evald] Bergroth
      Ernst Ewald [Evald] Bergroth (1907): Bemerkungen zum "Catalogus Coleopterorum Europae, Ed. II". (Col.) – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1907: 571 - 576.
      Reference | PDF
    • Einige Worte über die neue Ausgabe des Catalogus Coleopterorum EuropaeHermann Rudolph Schaum
      Hermann Rudolph Schaum (1849): Einige Worte über die neue Ausgabe des Catalogus Coleopterorum Europae – Entomologische Zeitung Stettin – 10: 102 - 107.
      Reference | PDF
    • 27. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera)Herbert Fuchsf, Heinz Bussler (Bußler)
      Herbert Fuchsf, Heinz Bussler (Bußler) (2010): 27. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 059: 14 - 17.
      Reference | PDF
    • Ludwig Wilhelm Schaufuss (1882): Zoologische Ergebnisse von Excursionen auf den Balearen. (Tafel 21) – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 31: 619 - 624.
      Reference | PDF
    • Xylobionte Käfer als Biodiversitäts-Indikatoren der Wälder im Nationalpark Gesäuse…Erwin Holzer, Sandra Aurenhammer, Thomas Frieß, Philipp Zimmermann, …
      Erwin Holzer, Sandra Aurenhammer, Thomas Frieß, Philipp Zimmermann, Werner E. Holzinger (2021): Xylobionte Käfer als Biodiversitäts-Indikatoren der Wälder im Nationalpark Gesäuse (Steiermark, Österreich) (Coleoptera) – Koleopterologische Rundschau – 91_2021: 239 - 278.
      Reference | PDF
    • 2. The Development of the Genital Organs, Pseudo-Heart (Ovoid Gland), Axial and Aboral Sinuses…E. W. MacBride
      E. W. MacBride (1892): 2. The Development of the Genital Organs, Pseudo-Heart (Ovoid Gland), Axial and Aboral Sinuses in Amphiura Squamata – Zoologischer Anzeiger – 15: 234 - 237.
      Reference | PDF
    • Georg Möller, Manfred Schneider (1994): Koleopterologisch-entomologische Betrachtungen zu Alt- und Totholzbiotopen in Berlin und Brandenburg - Teil 2. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 38: 227 - 244.
      Reference | PDF
    • Parasiten in Zuchten von Heteropteren, speziell von Bettwanzen (Cimicidae)Klaus Reinhardt
      Klaus Reinhardt (2020): Parasiten in Zuchten von Heteropteren, speziell von Bettwanzen (Cimicidae) – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen – 60: 21 - 24.
      Reference | PDF
    • Ludwig Karpelles (1891): Ueber merkwürdige Gebilde bei Acariden. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 41: 300 - 306.
      Reference | PDF
    • Schutzgebiete in Sachsen 2011/2012Friedemann Klenke
      Friedemann Klenke (2013): Schutzgebiete in Sachsen 2011/2012 – Naturschutzarbeit in Sachsen – 55_2013: 74 - 81.
      Reference
    • A new record of Rogersiomyces okefenokeensis (Basidiomycota) from beetle galleries in pines in…Roland Kirschner, Chee-Jen Chen
      Roland Kirschner, Chee-Jen Chen (2003): A new record of Rogersiomyces okefenokeensis (Basidiomycota) from beetle galleries in pines in Taiwan. – Sydowia – 55: 86 - 92.
      Reference | PDF
    • Monocercomonoides termitis n. sp. , an Oxymonad from the Lower Termite Kalotermes sinaicusRenate Radek
      Renate Radek (1994): Monocercomonoides termitis n. sp., an Oxymonad from the Lower Termite Kalotermes sinaicus – Archiv für Protistenkunde – 144_1994: 373 - 382.
      Reference
    • Systematische Uebersicht der Käfer, welche in Baiern und der nächsten Umgebung vorkommen. … unbekannt
      unbekannt (1884): Systematische Uebersicht der Käfer, welche in Baiern und der nächsten Umgebung vorkommen. (Fortsetzung.) – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 38: 65 - 94.
      Reference | PDF
    • Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (XVI) (Coleoptera)Erwin Holzer
      Erwin Holzer (2018): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (XVI) (Coleoptera) – Joannea Zoologie – 16: 45 - 54.
      Reference | PDF
    • Jan Roubal (1932): Aus der Praxis des Käfersammlers. XIX. Zum Verzeichnis der mitteleuropäischen myrmekophilen Koleopteren. – Koleopterologische Rundschau – 18_1932: 120 - 125.
      Reference | PDF
    • Adolf Hoffmann (1925): Beitrag zur Coleopteren-Fauna des Neusiedler See-Gebietes. Ergbnisse meiner Exkursionen 1900 bis 1925. – Entomologischer Anzeiger (1921-1936) – 5: 115 - 119.
      Reference | PDF
    • 26. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera). Herbert Fuchsf, Heinz Bussler (Bußler)
      Herbert Fuchsf, Heinz Bussler (Bußler) (2009): 26. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera). – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 058: 2 - 6.
      Reference | PDF
    • Kleinere Mittheilungen. diverse
      diverse (1862): Kleinere Mittheilungen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 6: 273 - 282.
      Reference | PDF
    • Zur Kenntnis der Schmarotzer-Pilze Bremens und Nordwestdeutschlands. C. E. Klugkist
      C.E. Klugkist (1898-1899): Zur Kenntnis der Schmarotzer-Pilze Bremens und Nordwestdeutschlands. – Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen – 16: 303 - 311.
      Reference | PDF
    • Zur Verbreitung von Saprophytismus und Symbiose bei Blätterpilzen und Röhrlingen (Agaricales…Georg Ritter
      Georg Ritter (1980): Zur Verbreitung von Saprophytismus und Symbiose bei Blätterpilzen und Röhrlingen (Agaricales sensu lato) – Mykologisches Mitteilungsblatt – 24: 1 - 9.
      Reference | PDF
    • Systematischer Index der in den "Mitteilungen" 1966-2001 behandelten Käfer. Horst Knapp
      Horst Knapp (2002): Systematischer Index der in den "Mitteilungen" 1966-2001 behandelten Käfer. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 37_2002: 3 - 54.
      Reference | PDF
    • Georg Möller, Manfred Schneider (1992): Koleopterologisch-entomologische Betrachtungen zu Alt- und Totholzbiotopen in der Umgebung Berlins - Teil 1. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 36: 73 - 86.
      Reference | PDF
    • Erwin Holzer (1999): Erstnachweise und Wiederfunde für die Käferfauna der Steiermark (IV) (Coleoptera). – Joannea Zoologie – 01: 49 - 59.
      Reference | PDF
    • Josef Ammann, Hermann Knabl (1913): Die Käferfauna des Oetztals (Tirol). – Koleopterologische Rundschau – 2_1913: 16 - 22.
      Reference | PDF
    • Das Körperwachstum bei Blattläusen (Homoptera, Aphididae) als Ausdruck des Nährstoffangebots…Peter Scholze
      Peter Scholze (1992): Das Körperwachstum bei Blattläusen (Homoptera, Aphididae) als Ausdruck des Nährstoffangebots in der Wirtspflanze. Teil I. Gegenwärtiger Stand, Probleme und Aufgaben. – Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology – 42: 317 - 321.
      Reference | PDF
    • Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber…Hans Ulrich Kostenbader
      Hans Ulrich Kostenbader (1991): Unterlagen zur Faunistik der Käfer Südwest-Deutschlands(4): Die Käfersammlung von Dr. Hüeber in Ulm. – Mitteilungen des Entomologischen Vereins Stuttgart – 26_1991: 35 - 46.
      Reference | PDF
    • 39. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera)Herbert Fuchs, Heinz Bußler
      Herbert Fuchs, Heinz Bußler (2022): 39. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Bayerischer Koleopterologen (Coleoptera) – Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen – 071: 2 - 8.
      Reference | PDF
    • Elektronischer Appendix 1 zu Zulka et al. diverse
      diverse (2022): Elektronischer Appendix 1 zu Zulka et al. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 158: 50.
      Reference | PDF
    • Käfer - Die 'Ritter von Herberstein'. Erwin Holzer
      Erwin Holzer (2004): Käfer - Die 'Ritter von Herberstein'. – Monografien Naturschutz – MN1: 125 - 141.
      Reference | PDF
    • Originalberichte gelehrter Gesellschaften Anonymous
      Anonymous (1887): Originalberichte gelehrter Gesellschaften – Botanisches Centralblatt – 31: 393 - 403.
      Reference | PDF
    • Reisebeschreibung der Plankton-Expedition. Anonymos
      Anonymos (1893): Reisebeschreibung der Plankton-Expedition. – Biologisches Zentralblatt – 13: 321 - 330.
      Reference | PDF
    • Ueber die intra-vitale Färbung des Kerns und des Protoplasmas. Marian Przesmycki
      Marian Przesmycki (1897): Ueber die intra-vitale Färbung des Kerns und des Protoplasmas. – Biologisches Zentralblatt – 17: 353 - 364.
      Reference | PDF
    • Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie diverse
      diverse (1994): Die Käfer Mitteleuropas. Ökologie – Die Käfer Mitteleuropas – 5_Oeko_1994: 1 - 299.
      Reference
    • Diversität und Defizite der xylobionten Käferfauna in inselartigen Buchen- und Eichenbeständen…Jürgen Schmidl, Bernd-Ulrich Rudolph
      Jürgen Schmidl, Bernd-Ulrich Rudolph (2017): Diversität und Defizite der xylobionten Käferfauna in inselartigen Buchen- und Eichenbeständen von Nadelholz dominierten Forsten in Schwaben – Berichte des naturwiss. Vereins für Schwaben, Augsburg – 121: 29 - 57.
      Reference | PDF
    • Die Käferfauna, speziell die Holzkäfer, im Bereich der Alteichen von Schwechow bei Pritzier, …Wolfgang Ziegler
      Wolfgang Ziegler (2021): Die Käferfauna, speziell die Holzkäfer, im Bereich der Alteichen von Schwechow bei Pritzier, Mecklenburg-Vorpommern (Coleoptera) – Virgo - Mitteilungsblatt des Entomologischen Vereins Mecklenburg – 24: 17 - 44.
      Reference | PDF
    • Käferfunde des Jahres 2007 aus Hessen 16. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Uli Brenner
      Uli Brenner (2009): Käferfunde des Jahres 2007 aus Hessen 16. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen – Hessische Faunistische Briefe – 28: 9 - 29.
      Reference | PDF
    • Edmund Reitter (1881): Coleopterologische Ergebnisse einer Reise nach Croatien, Dalmatien und der Herzegowina im Jahre 1879, unter Mitwirkung der Herren Dr. E. Eppelsheim in Grünstadt und L. Miller in Wien. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 30: 201 - 228.
      Reference | PDF
    • Ostasiatische Decapoden V. Die Oxyrhynchen und SchlussteilHeinrich Balss [Balß]
      Heinrich Balss [Balß] (1924): Ostasiatische Decapoden V. Die Oxyrhynchen und Schlussteil – Archiv für Naturgeschichte – 90A_5: 20 - 84.
      Reference | PDF
    • Käferfunde der Jahre 1990 bis 1992 aus Hessen 5. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer…Horst Bathon
      Horst Bathon (1993): Käferfunde der Jahre 1990 bis 1992 aus Hessen 5. Bericht der Arbeitsgemeinschaft hessischer Koleopterologen Teil 3: Familien Dermestidae bis Curculionidae – Hessische Faunistische Briefe – 13: 6 - 15.
      Reference | PDF
    • Index Anonymus
      Anonymus (1890): Index – Zeitschrift für Entomologie Breslau – NF_16: I-XVII.
      Reference | PDF
    1234>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (3)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Endomychidae Symbiotes
          Symbiotes armatus Rtt.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Endomychidae Symbiotes
          Symbiotes gibberosus Luc.
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Coleoptera Endomychidae Symbiotes
          Symbiotes latus Redtb.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025