Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    106 results
  • people

    0 results
  • species

    1 result

publications (106)

    CSV-download
    12>>>
    • Pollination biology of Symphonia globulifera (Clusiaceae)V. Bittrich, M. C. E. Amaral
      V. Bittrich, M. C. E. Amaral (1996): Pollination biology of Symphonia globulifera (Clusiaceae) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 200: 101 - 110.
      Reference
    • The new Southeast Asian genus Cambonilla gen. nov. (Zodariidae, Araneae): ‘bis repetita…Rudy Jocque, Merlijn Jocque, Willem Stock, Naroeun Rin, Arnaud Henrard
      Rudy Jocque, Merlijn Jocque, Willem Stock, Naroeun Rin, Arnaud Henrard (2019): The new Southeast Asian genus Cambonilla gen. nov. (Zodariidae, Araneae): ‘bis repetita placent’ – European Journal of Taxonomy – 0501: 1 - 24.
      Reference | PDF
    • Nahrungsverhalten von Diademmeerkatzen im Nationalpark Kahuzi-Biega, Kivuhochland, ZaireHans-Jörg Schlichte
      Hans-Jörg Schlichte (1974): Nahrungsverhalten von Diademmeerkatzen im Nationalpark Kahuzi-Biega, Kivuhochland, Zaire – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 40: 193 - 214.
      Reference | PDF
    • Werner Huber (1996): Untersuchungen zum Baumartenreichtum im "Regenwald der Österreicher" in Costa Rica – Carinthia II – 186_106: 95 - 106.
      Reference | PDF
    • Anton Weissenhofer, Werner Huber, Tatjana Koukal, Markus Immitzer, Eva Schembera, Susanne Sontag, Nelson Zamora, Anton Weber (2008): Ecosystem diversity in the Piedras Blancas National Park and adjacent areas (Costa Rica), with the first vegetation map of the area – Stapfia – 0088: 65 - 96.
      Reference | PDF
    • Anton Weissenhofer (1997): Untersuchungen zur Ökologie und Struktur im "Regenwald der Österreicher" in Costa Rica (Fortsetzung des Beitrages von Mag. Werner Huber, Carinthia II, Nr.186, S.96-106) – Carinthia II – 187_107: 67 - 80.
      Reference | PDF
    • phytogeografie des guttiferes en afrique intertropicaleP. Bamps
      P. Bamps (1971): phytogeografie des guttiferes en afrique intertropicale – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 10: 205 - 206.
      Reference | PDF
    • UNE NOUVELLE CARTE DE LA VEGETATION DE LA CÖTE D'IVOIREG. Mangenot
      G. Mangenot (1971): UNE NOUVELLE CARTE DE LA VEGETATION DE LA CÖTE D'IVOIRE – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 10: 116 - 121.
      Reference | PDF
    • Vergleichende Untersuchung der anatomischen Verhältnisse der Clusiaceen, Hypericaceen, …Konrad Müller
      Konrad Müller (1882): Vergleichende Untersuchung der anatomischen Verhältnisse der Clusiaceen, Hypericaceen, Dipterocarpaceen und Ternstroemiaceen – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 2: 430 - 464.
      Reference | PDF
    • Diversity and composition of tropical forest plant communities in the Golfo Dulce regionFlorian P. Hofhansl, Eduardo Chacon, Albert Morera, Fernando Silla, …
      Florian P. Hofhansl, Eduardo Chacon, Albert Morera, Fernando Silla, Werner Huber, Anton Weissenhofer, Wolfgang Wanek (2019): Diversity and composition of tropical forest plant communities in the Golfo Dulce region – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 156: 31 - 46.
      Reference | PDF
    • diverse (2008): inatura newsletter 2008/13 – Newsletter inatura – 2008_13: 1.
      Reference | PDF
    • Alte Sprache - neues Lied. Formen christlicher Rede im lateinischen Mittelalter. Vorgelegt in…Peter Stotz
      Peter Stotz (2004): Alte Sprache - neues Lied. Formen christlicher Rede im lateinischen Mittelalter. Vorgelegt in der Gesamtsitzung vom 22. Oktober 2004 – Sitzungsberichte der philosophisch-historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 2004: 1 - 44.
      Reference | PDF
    • Clusius und die Pflanzennamen. I. Joseph Jeanplong
      Joseph Jeanplong (1974): Clusius und die Pflanzennamen. I. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 054: 53 - 56.
      Reference | PDF
    • Mineralstoffe und Wachstum der Pflanzen, Ökotypen und Physiotypen Beispiele aus Regenwald (Costa…Siegmar-Walter Breckle
      Siegmar-Walter Breckle (2008): Mineralstoffe und Wachstum der Pflanzen, Ökotypen und Physiotypen Beispiele aus Regenwald (Costa Rica) und Wüste (Aralkum). (In memoriam Univ.-Prof.Dr. Helmut Kinzel. Symposion, 18. Juni 2003). – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 142_146: 229 - 247.
      Reference | PDF
    • Weitere neue Rhopaloceren aus der Ausbeute der II. Inner-Afrika-Expedition des Herzogs Adolf…Arnold Schultze
      Arnold Schultze (1916): Weitere neue Rhopaloceren aus der Ausbeute der II. Inner-Afrika-Expedition des Herzogs Adolf Friedrich zu Mecklenburg, – Archiv für Naturgeschichte – 82A_3: 34 - 39.
      Reference | PDF
    • H. Sauter's Formosa-Ausbeute: Pyralididae, Subfam. Sterictinae, Endotrichinae, Pyralidinae…Embrik Strand
      Embrik Strand (1919): H. Sauter's Formosa-Ausbeute: Pyralididae, Subfam. Sterictinae, Endotrichinae, Pyralidinae und Hydrocampinae (Lep.). – Entomologische Mitteilungen – 8_1919: 129 - 135.
      Reference | PDF
    • Gregor Joseph Werner, ein Meister des ausgehenden musikalischen Barock in EisenstadtRichard Moder
      Richard Moder (1959): Gregor Joseph Werner, ein Meister des ausgehenden musikalischen Barock in Eisenstadt – Burgenländische Heimatblätter – 21: 140 - 156.
      Reference | PDF
    • Ueber afrikanische Dejeania-Arten nebst einigen Bemerkungen zu den amerikanischen Dejeaniinae T. …Erich Otto Engel
      Erich Otto Engel (1919): Ueber afrikanische Dejeania-Arten nebst einigen Bemerkungen zu den amerikanischen Dejeaniinae T. Townsend (Dipt.). – Entomologische Mitteilungen – 8_1919: 135 - 141.
      Reference | PDF
    • Eine weitere Bürstenhaarmaus aus dem Kivugebiet: Lophuromys cinereus spec. nov. (Muridae;…Fritz Dieterlen, Klaus G. Gelmroth
      Fritz Dieterlen, Klaus G. Gelmroth (1973): Eine weitere Bürstenhaarmaus aus dem Kivugebiet: Lophuromys cinereus spec. nov. (Muridae; Rodentia) – Mammalian Biology (früher Zeitschrift für Säugetierkunde) – 39: 337 - 342.
      Reference | PDF
    • Neue Forschungen über den Sternenmantel Kaiser Heinrichs II. Ernst Zinner
      Ernst Zinner (1958): Neue Forschungen über den Sternenmantel Kaiser Heinrichs II. – Bericht der naturforschenden Gesellschaft Bamberg – 36: 1 - 6.
      Reference | PDF
    • Einige kritische Bemerkungen zu Hampson's Fauna of British India, Moths. I-IV (1892-1896). Embrik Strand
      Embrik Strand (1916): Einige kritische Bemerkungen zu Hampson's Fauna of British India, Moths. I-IV (1892-1896). – Archiv für Naturgeschichte – 82A_3: 28 - 34.
      Reference | PDF
    • Index Nominum Novorum Phanerogamarum
      (1914): Index Nominum Novorum Phanerogamarum – Botanisches Centralblatt – 126: 1 - 26.
      Reference | PDF
    • Musikinstrumente im Gefüge von Hierarchien Ein paar historische NotizenErich Wolfgang Partsch
      Erich Wolfgang Partsch (2003): Musikinstrumente im Gefüge von Hierarchien Ein paar historische Notizen – Matreier Gespräche - Schriftenreihe der Forschungsgemeinschaft Wilheminenberg – 2003: 179 - 189.
      Reference | PDF
    • Lexicon musicum Latinum medii aevi. (LmL). A - DMichael Bernhard
      Michael Bernhard (2007): Lexicon musicum Latinum medii aevi. (LmL). A - D – Bayerische Akademie der Wissenschaften - Diverse Serien – 1: 1 - 1110.
      Reference | PDF
    • H. Sauter's Formosa-Ausbeute: Pyralididae, Subfam. Sterictinae, Endotrichinae, Pyralidinae…Embrik Strand
      Embrik Strand (1919): H. Sauter's Formosa-Ausbeute: Pyralididae, Subfam. Sterictinae, Endotrichinae, Pyralidinae und Hydrocampinae (Lep.). – Entomologische Mitteilungen – 8_1919: 102 - 110.
      Reference | PDF
    • Lexicon musicum Latinum medii aevi. (LmL). E - ZMichael Bernhard
      Michael Bernhard (2016): Lexicon musicum Latinum medii aevi. (LmL). E - Z – Bayerische Akademie der Wissenschaften - Diverse Serien – 2: 1 - 1785.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1909): Referate. – Botanisches Centralblatt – 111: 177 - 208.
      Reference | PDF
    • Jorge A. Lobo, Reinaldo Aguilar, Eduardo Chacon, Eric Fuchs (2008): Phenology of tree species of the Osa Peninsula and Golfo Dulce region, Costa Rica – Stapfia – 0088: 547 - 555.
      Reference | PDF
    • Ueber die physiologische Bedeutung des in den Pflanzen vorkommenden oxalsauren KalksHeinrich Arno
      Heinrich Arno (1869): Ueber die physiologische Bedeutung des in den Pflanzen vorkommenden oxalsauren Kalks – Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung – 52: 177 - 192.
      Reference | PDF
    • Joseph Haydns "Applausus" und die Tradition des musikalischen Schultheaters in Österreich. Friedrich W. Riedel
      Friedrich W. Riedel (1992): Joseph Haydns "Applausus" und die Tradition des musikalischen Schultheaters in Österreich. – Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland – 090: 88 - 106.
      Reference | PDF
    • compte rendu dŽun voyage au cameroun reconnaissance dŽun etage montagnard meconnu de lŽadamaouaH. Jacques-Felix
      H. Jacques-Felix (1971): compte rendu dŽun voyage au cameroun reconnaissance dŽun etage montagnard meconnu de lŽadamaoua – Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München – 10: 341 - 353.
      Reference | PDF
    • Referate. diverse
      diverse (1898): Referate. – Botanisches Centralblatt – 73: 62 - 76.
      Reference | PDF
    • Werner Huber, Anton Weissenhofer, Nelson Zamora, Anton Weber (2008): Plant diversity and biogeography of the Golfo Dulce region, Costa Rica – Stapfia – 0088: 97 - 103.
      Reference | PDF
    • Referate diverse
      diverse (1886): Referate – Botanisches Centralblatt – 28: 353 - 369.
      Reference | PDF
    • Szenische Darstellungen und Oratorien-Aufführungen im 18. Jahrhundert am Esterházy-Hof zu…Johann Harich
      Johann Harich (1976): Szenische Darstellungen und Oratorien-Aufführungen im 18. Jahrhundert am Esterházy-Hof zu Eisenstadt – Burgenländische Heimatblätter – 38: 112 - 130.
      Reference | PDF
    • Jahresbericht der biologischen Gesellschaft in Christiania 1912 diverse
      diverse (1914): Jahresbericht der biologischen Gesellschaft in Christiania 1912 – Botanisches Centralblatt – 126: 33 - 64.
      Reference | PDF
    • On the genus Pachygnatha (Araneae, Tetragnathidae) in the Albertine Rift of Burundi, with the…Benoit Nzigidahera, Rudy Jocque
      Benoit Nzigidahera, Rudy Jocque (2014): On the genus Pachygnatha (Araneae, Tetragnathidae) in the Albertine Rift of Burundi, with the description of three new species – European Journal of Taxonomy – 0093: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • Die Sieben Worte am Kreuz bei Schütz und Haydn. Vorgetragen am 13. Januar 1984Theodor Göllner
      Theodor Göllner (1986): Die Sieben Worte am Kreuz bei Schütz und Haydn. Vorgetragen am 13. Januar 1984 – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Philosophisch-philologische und historische Klasse – NF_93: 1 - 130.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur
      (1914): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 127: 1 - 16.
      Reference | PDF
    • John A. Stevenson (1968/1969): A host index to Hansfords’ Monograph of the Meliolineae. – Sydowia – 22: 225 - 249.
      Reference | PDF
    • Neue Litteratur
      (1914): Neue Litteratur – Botanisches Centralblatt – 127: 129 - 144.
      Reference | PDF
    • Ein protestantisches Bücherverzeichnis von 1577 aus NiederösterreichWilhelm Hauser
      Wilhelm Hauser (1982): Ein protestantisches Bücherverzeichnis von 1577 aus Niederösterreich – Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich – 48-49: 115 - 132.
      Reference | PDF
    • Geschichte des ConsonanzbegriffesCarl Stumpf
      Carl Stumpf (1897-1901): Geschichte des Consonanzbegriffes – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Philosophisch-philologische Classe = I. Classe – 21-1897: 1 - 78.
      Reference | PDF
    • Glossa maior in institutionem musicam Boethii. Kommentar- und RegisterbandMichael Bernhard
      Michael Bernhard (2011): Glossa maior in institutionem musicam Boethii. Kommentar- und Registerband – Veröffentlichungen der Musikhistorischen Kommission (Bayerische Akademie der Wissenschaften) – 12: 1 - 233.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 114: 577 - 608.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1905): Referate. – Botanisches Centralblatt – 98: 609 - 640.
      Reference | PDF
    • Beispiele faszinierender Diversität im "Regenwald der Österreicher" (Nationalpark Piedras…Leopold Füreder, Bernd Pelster, Anton Weissenhofer
      Leopold Füreder, Bernd Pelster, Anton Weissenhofer (2014): Beispiele faszinierender Diversität im "Regenwald der Österreicher" (Nationalpark Piedras Blancas, Costa Rica) – Denisia – 0033: 463 - 498.
      Reference | PDF
    • C. G. Hansford (1956/1957): Tropical Fungi - VI. – Sydowia – 10: 41 - 100.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1910): Referate. – Botanisches Centralblatt – 114: 97 - 128.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhalts-Verzeichniss. Redaktion des Botanischen Centralblatts
      Redaktion des Botanischen Centralblatts (1909): Systematisches Inhalts-Verzeichniss. – Botanisches Centralblatt – 111: III-XXXVIII.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Referate. – Botanisches Centralblatt – 92: 401 - 432.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht Anonymous
      Anonymous (1895): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 19: 1001 - 1041.
      Reference | PDF
    • Quellen und Studien zur Musiktheorie des MittelaltersMichael Bernhard
      Michael Bernhard (2001): Quellen und Studien zur Musiktheorie des Mittelalters – Veröffentlichungen der Musikhistorischen Kommission (Bayerische Akademie der Wissenschaften) – 15: 1 - 532.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1911): Referate. – Botanisches Centralblatt – 117: 257 - 288.
      Reference | PDF
    • Referate. Diverse Autoren Botanisches Centralblatt
      Diverse Autoren Botanisches Centralblatt (1903): Referate. – Botanisches Centralblatt – 93: 209 - 240.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhalts-Verzeichniss
      (1914): Systematisches Inhalts-Verzeichniss – Botanisches Centralblatt – 125: III-XLII.
      Reference | PDF
    • Systematisches Inhalts-Verzeichniss
      (1914): Systematisches Inhalts-Verzeichniss – Botanisches Centralblatt – 126: III-XLV.
      Reference | PDF
    • Anton Weber, Werner Huber, Anton Weissenhofer, Nelson Zamora, Georg Zimmermann (2001): An introductory Field Guide to the flowering plants of the Golfo Dzlce Rain Forests Costa Rica – Stapfia – 0078: 1 - 575.
      Reference | PDF
    • Iconographia MeliolinearumC. G. Hansford
      C. G. Hansford (1963): Iconographia Meliolinearum – Sydowia Beihefte – 5: 1 - 293.
      Reference | PDF
    • Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1882 über Systematik, Pflanzengeographie… Anonymous
      Anonymous (1883): Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1882 über Systematik, Pflanzengeographie und Pflanzengeschichte erschienenen Arbeiten. II – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 4: 67 - 112.
      Reference | PDF
    • Anonymus (1845): Verzeichniß der Beiträge und Erwerbungen für das Museum Francisco-Carolinum. – Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines – 8: 19 - 82.
      Reference | PDF
    • Forstentomologische Beiträge aus Belgisch-KongoKarl Eduard Schedl
      Karl Eduard Schedl (1961): Forstentomologische Beiträge aus Belgisch-Kongo – Mitteilungen der forstlichen Bundes-Versuchsanstalt Wien – 61_1961: 1 - 96.
      Reference | PDF
    • Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1882 über Systematik, Pflanzengeographie… Anonymous
      Anonymous (1883): Übersicht der wichtigeren und umfassenderen, im Jahre 1882 über Systematik, Pflanzengeographie und Pflanzengeschichte erschienenen Arbeiten. II – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 4: 449 - 500.
      Reference | PDF
    • Traditio Iohannis Hollandrini. Die Traktate XXII - XXVIMichael Bernhard, Elzbieta [Elżbieta] Witkowska-Zaremba
      Michael Bernhard, Elzbieta [Elżbieta] Witkowska-Zaremba (2015): Traditio Iohannis Hollandrini. Die Traktate XXII - XXVI – Veröffentlichungen der Musikhistorischen Kommission (Bayerische Akademie der Wissenschaften) – 24: 1 - 720.
      Reference | PDF
    • Litteraturbericht diverse
      diverse (1890): Litteraturbericht – Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie – 11: 1 - 117.
      Reference | PDF
    • Eine Ingolstädter Bücherschenkung vom Jahre 1502. Mit einem beschreibenden Verzeichnis der…Paul Ruf
      Paul Ruf (1933): Eine Ingolstädter Bücherschenkung vom Jahre 1502. Mit einem beschreibenden Verzeichnis der erhaltenen Handschriften und Drucke – Sitzungsberichte der philosophisch-historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1933: 1 - 87.
      Reference | PDF
    • Ord. Stellae Polaris Equitis Genera Plantarum Eorumque Characteres Naturales secundum Numerum, …Carl von Linnaeus (Linné)
      Carl von Linnaeus (Linné) (1791): Ord. Stellae Polaris Equitis Genera Plantarum Eorumque Characteres Naturales secundum Numerum, Figuram, Situm et Proportionem Omnium Fructificationis Partium – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0144: 1 - 378.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der Mitglieder des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst diverse
      diverse (1913-1914): Verzeichnis der Mitglieder des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst – 42_1913-1914: I-CVIII.
      Reference | PDF
    • Eveline Pipp, Walter Larcher (1987): Energiegehalte pflanzlicher Substanz: II. Ergebnisse der Datenverarbeitung. – Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse – 196: 249 - 310.
      Reference | PDF
    • Eduard Albert (1877): Beiträge zur Geschichte der Chirurgie. – Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck – 7_1: 3 - 115.
      Reference | PDF
    • Die lexikalische Differenzierung der romanischen Sprachen. Versuch einer romanischen…Gerhard Rohlfs
      Gerhard Rohlfs (1954): Die lexikalische Differenzierung der romanischen Sprachen. Versuch einer romanischen Wortgeographie; vorgetragen am 5. Juni 1953 – Sitzungsberichte der philosophisch-historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1954: 1 - 108.
      Reference | PDF
    • Alicia N. Sersic (2004): Pollination Biology in the Genus Calceolaria L. (Calceolariaceae) – Stapfia – 0082: 1 - 121.
      Reference | PDF
    • Wilfried Morawetz (1982): Morphologisch-ökologische Differenzierung, Biologie, Systematik und Evolution der neotropischen Gattung Jacaranda (Bignoniaceae). (Mit 71 Abbildungen) – Denkschriften der Akademie der Wissenschaften.Math.Natw.Kl. Frueher: Denkschr.der Kaiserlichen Akad. der Wissenschaften. Fortgesetzt: Denkschr.oest.Akad.Wiss.Mathem.Naturw.Klasse. – 123: 1 - 184.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1966): Chemotaxonomie der Pflanzen Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Bedeutung der Pflanzenstoffe. Band 4: Dicotyledoneae: Daphniphyllaceae-Lythraceae – Chemotaxonomie der Pflanzen – 4_1966: 1 - 551.
      Reference
    • Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit…Adolf Engler
      Adolf Engler (1904): Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit Berücksichtigung der Medizinal- und Nutzpflanzen – Monografien Botanik Gemischt – 0071: 1 - 276.
      Reference | PDF
    • Die Thomas von Aquin zugeschriebenen MusiktraktateMichael Bernhard, Thomas von Aquin
      Michael Bernhard, Thomas von Aquin (2006): Die Thomas von Aquin zugeschriebenen Musiktraktate – Veröffentlichungen der Musikhistorischen Kommission (Bayerische Akademie der Wissenschaften) – 18: 1 - 165.
      Reference | PDF
    • Encyklopaedie der Naturwissenschaften diverse
      diverse (1882): Encyklopaedie der Naturwissenschaften – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0205: 1 - 994.
      Reference | PDF
    • Traditio Iohannis Hollandrini. Die Traktate IX - XIVMichael Bernhard, Elzbieta [Elżbieta] Witkowska-Zaremba
      Michael Bernhard, Elzbieta [Elżbieta] Witkowska-Zaremba (2013): Traditio Iohannis Hollandrini. Die Traktate IX - XIV – Veröffentlichungen der Musikhistorischen Kommission (Bayerische Akademie der Wissenschaften) – 22: 1 - 405.
      Reference | PDF
    • Lepidoptera. Robert Lucas
      Robert Lucas (1897): Lepidoptera. – Archiv für Naturgeschichte – 63-2_2: 413 - 548.
      Reference | PDF
    • Volksbenennungen der brasilianischen Pflanzen und Produkte derselben in brasilianischer…Theodor Peckolt
      Theodor Peckolt (1907): Volksbenennungen der brasilianischen Pflanzen und Produkte derselben in brasilianischer (portugiesischer ) und von der Tupisprache adoptierten Namen – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0397: 1 - 255.
      Reference | PDF
    • Neue Beiträge zur Kenntnis der unteritalienischen Gräzität. Vorgetragen am 8. Dezember 1961Gerhard Rohlfs
      Gerhard Rohlfs (1962): Neue Beiträge zur Kenntnis der unteritalienischen Gräzität. Vorgetragen am 8. Dezember 1961 – Sitzungsberichte der philosophisch-historische Klasse der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München – 1962: 1 - 286.
      Reference | PDF
    • Band VII, GesamtregisterGustav Hegi
      Gustav Hegi (1965): Band VII, Gesamtregister – Hegi: Illustrierte Flora von Mitteleuropa – 7_1965: 1 - 561.
      Reference
    • Traditio Iohannis Hollandrini. Die Traktate IV - VIIIMichael Bernhard, Elzbieta [Elżbieta] Witkowska-Zaremba
      Michael Bernhard, Elzbieta [Elżbieta] Witkowska-Zaremba (2011): Traditio Iohannis Hollandrini. Die Traktate IV - VIII – Veröffentlichungen der Musikhistorischen Kommission (Bayerische Akademie der Wissenschaften) – 21: 1 - 494.
      Reference | PDF
    • The Meliolineae - A MonographC. G. Hansford
      C. G. Hansford (1961): The Meliolineae - A Monograph – Sydowia Beihefte – 2: 1 - 806.
      Reference | PDF
    • Small Mammals of UgandaErik Thorn, Julian Kerbis Peterhans
      Erik Thorn, Julian Kerbis Peterhans (2009): Small Mammals of Uganda – Bonner zoologische Monographien – 55: 1 - 164.
      Reference | PDF
    • Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit…Adolf Engler
      Adolf Engler (1909): Syllabus der Pflanzenfamilien. Eine Übersicht über das gesamte Pflanzensystem mit Berücksichtigung der Medizinal- und Nutzpflanzen nebst einer Übersicht über die Florenreiche und Floragebiete der Erde zum Gebrauch bei Vorlesungen und Studien über spezielle und medizinisch-pharmazeutische Botanik – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0331: 1 - 292.
      Reference | PDF
    • Systema VegetabiliumKurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel
      Kurt (Curt) Polycarp Joachim Sprengel (1826): Systema Vegetabilium – Monografien Botanik Gemischt – 0037: 1 - 936.
      Reference | PDF
    • Autoren- und Sach- Register. diverse
      diverse (1914): Autoren- und Sach- Register. – Zeitschrift für Botanik – 6: I-CCCLXV.
      Reference | PDF
    • Onomatologie Botanica Completa, oder vollständiges botanisches Wörterbuch - Achter Band diverse
      diverse (1776): Onomatologie Botanica Completa, oder vollständiges botanisches Wörterbuch - Achter Band – Monografien Botanik Gemischt – 0069: 1 - 432.
      Reference | PDF
    • Traditio Iohannis Hollandrini. Die Traktate XV - XXIMichael Bernhard, Elzbieta [Elżbieta] Witkowska-Zaremba
      Michael Bernhard, Elzbieta [Elżbieta] Witkowska-Zaremba (2014): Traditio Iohannis Hollandrini. Die Traktate XV - XXI – Veröffentlichungen der Musikhistorischen Kommission (Bayerische Akademie der Wissenschaften) – 23: 1 - 494.
      Reference | PDF
    • Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, …Ludwig Pfeiffer
      Ludwig Pfeiffer (1887): Vollständige Synonymik der bis zum Ende des Jahres 1870 publicierten botanischen Gattungen, Untergattungen und Abtheilungen. Zugleich Systematische Uebersicht des ganzen Gewächsreiches mit den neueren Bereicherungen und Berichtigungen – Monografien Botanik Gemischt – 0076: 1 - 738.
      Reference | PDF
    • Traditio Iohannis Hollandrini. Konkordanzen und IndicesMichael Bernhard, Elzbieta [Elżbieta] Witkowska-Zaremba
      Michael Bernhard, Elzbieta [Elżbieta] Witkowska-Zaremba (2016): Traditio Iohannis Hollandrini. Konkordanzen und Indices – Veröffentlichungen der Musikhistorischen Kommission (Bayerische Akademie der Wissenschaften) – 26: 1 - 722.
      Reference | PDF
    • Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische…Robert Hegnauer
      Robert Hegnauer (1989): Chemotaxonomie der Pflanzen. Eine Übersicht über die Verbreitung und die systematische Beschreibung der Pflanzenstoffe – Chemotaxonomie der Pflanzen – 8_1989: 1 - 718.
      Reference
    • Die Münchner Hofkapelle des 16. Jahrhunderts im europäischen Kontext. Bericht über das…Theodor Göllner
      Theodor Göllner (2006): Die Münchner Hofkapelle des 16. Jahrhunderts im europäischen Kontext. Bericht über das Internationale Symposion der Musikhistorischen Kommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in Verbindung mit der Gesellschaft für Bayerische Musikgeschichte München, 2. - 4. August 2004 – Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften - Philosophisch-philologische und historische Klasse – NF_128: 1 - 466.
      Reference | PDF
    • Gesammelte Werke. Briefe 1607-1611Johannes Kepler, Max Caspar, Walther von Dyck
      Johannes Kepler, Max Caspar, Walther von Dyck (1954): Gesammelte Werke. Briefe 1607-1611 – Kepler. Gesammelte Werke (Bayerische Akademie der Wissenschaften) – 16: 5 - 482.
      Reference | PDF
    • Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum ConscriptaCarl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms
      Carl [Karl] Wilhelm von Dalla Torre von Thurnberg-Sternhof, Karl Hermann Harms (1900-1907): Genera Siphonogamarum ad Systema Englerianum Conscripta – Monografien Allgemein – 0015: 1 - 921.
      Reference | PDF
    • Die Pflanzenstoffe botanisch-systematisch bearbeitet. Chemische Bestandteile und Zusammensetzung…Carl Friedrich Wilhelm Wehmer
      Carl Friedrich Wilhelm Wehmer (1911): Die Pflanzenstoffe botanisch-systematisch bearbeitet. Chemische Bestandteile und Zusammensetzung der einzelnen Pflanzenarten – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0284: 1 - 937.
      Reference | PDF
    • Etymologisch-botanisches HandwörterbuchG. C. Wittstein
      G. C. Wittstein (1856): Etymologisch-botanisches Handwörterbuch – Monografien Botanik Blütenpflanzen – 0357: 1 - 960.
      Reference | PDF
    • Allgemeine Naturgeschichte für alle Stände. Dritten Bandes zweyte Abtheilung, oder Botanik, …Lorenz [Laurentius] Oken [urspr. Okenfuß]
      Lorenz [Laurentius] Oken [urspr. Okenfuß] (1841): Allgemeine Naturgeschichte für alle Stände. Dritten Bandes zweyte Abtheilung, oder Botanik, zweyten Bandes zweyten Abtheilung. Stamm- und Blütenpflanzen. – Monografien Allgemein – 0116: 703 - 1448.
      Reference | PDF
    • Hymenoptera. Robert Lucas
      Robert Lucas (1898): Hymenoptera. – Archiv für Naturgeschichte – 64-2_2: 321 - 1028.
      Reference | PDF
    12>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (1)

        • Viridiplantae Spermatophyta Dicotyledoneae Clusiaceae Symphonia
          Symphonia globulifera L. f.
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025