Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    227 results
  • people

    0 results
  • species

    18 results

publications (227)

    CSV-download
    123>>>
    • On some dematiaceous lichenicolous hyphomycetesBettina Heuchert, Uwe Braun
      Bettina Heuchert, Uwe Braun (2006): On some dematiaceous lichenicolous hyphomycetes – Herzogia – 19: 11 - 21.
      Reference
    • Josef Hafellner (2007): Lichenicolous Biota (Nos 1-20) – Fritschiana – 60: 35 - 49.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen
      (1989): Verzeichnis der wissenschaftlichen Pilznamen – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 13: 87 - 89.
      Reference | PDF
    • Weitere Funde von flechtenbewohnenden Pilzen in Bayern Beitrag zu einer Checkliste IIIWolfgang von Brackel
      Wolfgang von Brackel (2007): Weitere Funde von flechtenbewohnenden Pilzen in Bayern Beitrag zu einer Checkliste III – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 77: 5 - 26.
      Reference | PDF
    • Weitere Funde von flechtenbewohnenden Pilzen in Bayern – Beitrag zu einer Checkliste VIIWolfgang von Brackel
      Wolfgang von Brackel (2021): Weitere Funde von flechtenbewohnenden Pilzen in Bayern – Beitrag zu einer Checkliste VII – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 91: 95 - 117.
      Reference
    • Zur aktuellen Verbreitung epiphytisch auftretender lichenicoler und nicht lichenisierter…Uwe de Bruyn
      Uwe de Bruyn (2001): Zur aktuellen Verbreitung epiphytisch auftretender lichenicoler und nicht lichenisierter flechtenähnlicher Pilze im nördlichen Weser-Ems-Gebiet – Drosera – 2001: 183 - 188.
      Reference | PDF
    • Bericht über das 7. brandenburgische Flechtenkartierungstreffen in Luhme vom 11. bis zum 13. …Volker Otte
      Volker Otte (2018): Bericht über das 7. brandenburgische Flechtenkartierungstreffen in Luhme vom 11. bis zum 13. April 2014 – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 150: 291 - 295.
      Reference
    • Two new and another interesting lichenicolous hyphomyceteUwe Braun, Bettina Heuchert, Paul Diederich
      Uwe Braun, Bettina Heuchert, Paul Diederich (2009): Two new and another interesting lichenicolous hyphomycete – Herzogia – 22: 165 - 171.
      Reference
    • Franz Berger, Roman Türk (1994): Zur Kenntnis der Flechten und flechtenbewohnenden Pilze von Oberösterreich und Salzburg IV – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0002: 161 - 173.
      Reference | PDF
    • Einige für Bayern neue Flechtenbewohnende Pilze - Beitrag zu einer Checkliste IJana Kocourkova, Wolfgang von Brackel
      Jana Kocourkova, Wolfgang von Brackel (2005): Einige für Bayern neue Flechtenbewohnende Pilze - Beitrag zu einer Checkliste I – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 75: 3 - 10.
      Reference | PDF
    • Über das Vorkommen von Syncopacma- und Aproaerema- Arten im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft…Willy Biesenbaum
      Willy Biesenbaum (1996): Über das Vorkommen von Syncopacma- und Aproaerema- Arten im Arbeitsgebiet der Arbeitsgemeinschaft rheinischwestfälischer Lepidopterologen (Lep., Gelechiidae) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 8: 109 - 124.
      Reference | PDF
    • Josef Hafellner (2008): Lichenicolous Biota (Nos 21-60) – Fritschiana – 61: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • PersonaliaHarald Ostrow
      Harald Ostrow (1989): Personalia – Die Pilzflora Nordwestoberfrankens – 13: 81 - 86.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Neu- und Wiederfunde von Flechten, lichenicolen und saprophytischen Pilzen in…Regine Stordeur [geb. Kirsten], Jan Eckstein, Jörn Hentschel, Volker…
      Regine Stordeur [geb. Kirsten], Jan Eckstein, Jörn Hentschel, Volker John, Hans-Ulrich Kison, Kerry Kent Knudsen, Ulf Schiefelbein, André Seelemann, René Thiemann (2023): Bemerkenswerte Neu- und Wiederfunde von Flechten, lichenicolen und saprophytischen Pilzen in Sachsen-Anhalt und angrenzenden Regionen – Schlechtendalia – 40: 251 - 268.
      Reference | PDF
    • Weitere Funde von flechtenbewohnenden Pilzen in Bayern - Beitrag zu einer Checkliste IVWolfgang von Brackel
      Wolfgang von Brackel (2009): Weitere Funde von flechtenbewohnenden Pilzen in Bayern - Beitrag zu einer Checkliste IV – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 79: 5 - 55.
      Reference | PDF
    • Zur Biologie von Prays curtisellus ab. rusticus Hw. T. A. Chapman
      T. A. Chapman (1913): Zur Biologie von Prays curtisellus ab. rusticus Hw. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 27: 107 - 109.
      Reference | PDF
    • LepidopterologischesAdolf Karl Rössler [Rösler]
      Adolf Karl Rössler [Rösler] (1872): Lepidopterologisches – Entomologische Zeitung Stettin – 33: 309 - 311.
      Reference | PDF
    • Eine neue Schützeia-Art aus Palästina. (Lepidoptera: Gelechiidae)Hans-Georg Amsel
      Hans-Georg Amsel (1935-1936): Eine neue Schützeia-Art aus Palästina. (Lepidoptera: Gelechiidae) – Veröffentlichungen aus dem Übersee-Museum Bremen – 1: 366 - 368.
      Reference | PDF
    • Karl Ferdinand Frauscher (1905): Vereins- Nachrichten – Carinthia II – 95: 231 - 232.
      Reference | PDF
    • Weitere Funde von flechtenbewohnenden Pilzen in Bayern - Beitrag zu einer Checkliste VI Wolfgang von Brackel
      Wolfgang von Brackel (2019): Weitere Funde von flechtenbewohnenden Pilzen in Bayern - Beitrag zu einer Checkliste VI – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 89: 105 - 126.
      Reference | PDF
    • Bericht über das 5. brandenburgische Flechtenkartierungstreffen vom 12. bis 14. Oktober 2012…Volker Otte
      Volker Otte (2016-2017): Bericht über das 5. brandenburgische Flechtenkartierungstreffen vom 12. bis 14. Oktober 2012 in Altkünkendorf – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 149: 201 - 204.
      Reference
    • Diversity of saprobic fungi on decaying rubber logs (Hevea brasiliensis). P. Seephueak, S. Phongpaichit, Kevin D. Hyde, V. Petcharat
      P. Seephueak, S. Phongpaichit, Kevin D. Hyde, V. Petcharat (2011): Diversity of saprobic fungi on decaying rubber logs (Hevea brasiliensis). – Sydowia – 063: 249 - 282.
      Reference | PDF
    • C. Clerck IconesP. C. Zeller
      P. C. Zeller (1853): C. Clerck Icones – Entomologische Zeitung Stettin – 14: 271 - 294.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Lepidopterenfauna Mährens. Hugo Otto Victor Skala
      Hugo Otto Victor Skala (1911): Beitrag zur Lepidopterenfauna Mährens. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 5: 300.
      Reference | PDF
    • Karl Ferdinand Frauscher (1905): Literaturbericht – Carinthia II – 95: 229 - 231.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Liste der Flechten und flechtenbewohnenden Pilze Hessens – 6. FolgeDietmar Teuber, Marion Eichler, Rainer Cezanne, Wolfgang von Brackel
      Dietmar Teuber, Marion Eichler, Rainer Cezanne, Wolfgang von Brackel (2021): Ergänzungen zur Liste der Flechten und flechtenbewohnenden Pilze Hessens – 6. Folge – Botanik und Naturschutz in Hessen – 33: 61 - 86.
      Reference
    • Hugo Otto Victor Skala: In der Welser Heide beobachtete Falter. Schluß. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 25: 186 - 188.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1940): In der Welser-Heide beobachtete Falter. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 25: 186 - 188.
      Reference | PDF
    • September-Fang in Bozen. Ernst Möbius
      Ernst Möbius (1913): September-Fang in Bozen. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 27: 104 - 107.
      Reference | PDF
    • Phoma ficuzzae sp. nov. und einige andere Flechtenbewohnende Pilze aus Sizilien, ItalienWolfgang von Brackel
      Wolfgang von Brackel (2008): Phoma ficuzzae sp.nov.und einige andere Flechtenbewohnende Pilze aus Sizilien, Italien – Sauteria-Schriftenreihe f. systematische Botanik, Floristik u. Geobotanik – 15: 103 - 120.
      Reference | PDF
    • Friedrich Loebel (1920): Beitrag zur Kenntnis der Lepidopterenfauna Istriens. Fortsetzung folgt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 5: 35 - 36.
      Reference | PDF
    • Exkursion: Düsseldorf, Moose und Flechten zwischen Pflastersteinen, auf Bäumen, Mauern und…Norbert J. Stapper
      Norbert J. Stapper (2023): Exkursion: Düsseldorf, Moose und Flechten zwischen Pflastersteinen, auf Bäumen, Mauern und dem Erdboden im Hofgarten – Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins – 14: 129 - 132.
      Reference | PDF
    • Franz Berger, Roman Türk (1995): Die Flechtenflora im unteren Rannatal (Mühlviertel, Oberösterreich, Österreich) – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0003: 147 - 216.
      Reference | PDF
    • Franz Berger (1999): Kompilierte Liste weiterer Flechtenfunde aus dem unteren Rannatal (Mühlviertel, Oberösterreich, Österreich) und Aspekte zur dessen Unterschutzstellung – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0007: 181 - 203.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1934): Nachtrag zur Falterfauna des Mühlviertels. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 19: 13 - 15.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopteren-Fauna der Zentral-Rhodopen in BulgarienAl. K. Drenowski
      Al. K. Drenowski (1925): Die Lepidopteren-Fauna der Zentral-Rhodopen in Bulgarien – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 20: 28 - 32.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Microlepidopteren-Fauna der Dresdner Gegend. Eduard Schopfer
      Eduard Schopfer (1919): Beitrag zur Microlepidopteren-Fauna der Dresdner Gegend. – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 33: 117 - 122.
      Reference | PDF
    • Karl [Carl] Schawerda (1920): Lepidopterenausbeute aus der Gegend von Lovrana und vom Monte Maggiore. Fortsetzung folgt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 5: 36 - 37.
      Reference | PDF
    • Sigmund Hein (1920): Beitrag zur Kenntnis der Macrolepidopterenfauna Nordostböhmens. Fortsetzung folgt. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 5: 36 - 37.
      Reference | PDF
    • Fauna und Flora von Salzburg: Lepidoptera Bericht des Jahres 2023Michael Kurz, Gernot Embacher, Sabine Flechtmann, Patrick Gros, Guntram…
      Michael Kurz, Gernot Embacher, Sabine Flechtmann, Patrick Gros, Guntram Hufler, Ernst Moßhammer, Heimo Nelwek, Thomas Rupp (2024): Fauna und Flora von Salzburg: Lepidoptera Bericht des Jahres 2023 – Mitteilungen der Naturkundlichen Gesellschaft – 2024: 1 - 20.
      Reference | PDF
    • Hugo Otto Victor Skala (1918): Zur Mikrolepidopterenfauna Mährens. Schluss. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 78 - 79.
      Reference | PDF
    • Franz Berger (2013): Zusammenfassung der in den Jahren 1990 bis 2012 in Oberösterreich publizierten Neufunde von lichenisierten Ascomyceten und nicht lichenisierten lichenicolen Pilzen – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0023_1: 159 - 194.
      Reference | PDF
    • Karl Philipp Mitterberger (1918): "Meine Kegelstatt". Schluss. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 79 - 80.
      Reference | PDF
    • Kleine Mitteilungen. Walter Wüsthoff
      Walter Wüsthoff (1911): Kleine Mitteilungen. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 5: 303 - 304.
      Reference | PDF
    • Karl Burmann (1954): Ein paar Kleinfalter aus Vorarlberg. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 39: 293 - 296.
      Reference | PDF
    • Die Flechten des Biosphärengebietes SchwarzwaldVolkmar Wirth
      Volkmar Wirth (2022): Die Flechten des Biosphärengebietes Schwarzwald – Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. – NF_25: 5 - 32.
      Reference | PDF
    • Tadeusz Kowalski, Pawel Zych (2002): Fungi isolated from living symptomless shoots of Pinus nigra growing in different site conditions. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 11: 107 - 116.
      Reference | PDF
    • Beitrag zur Kenntnis der Lacaniden. Wilhelm Möllenkamp [Moellenkamp]
      Wilhelm Möllenkamp [Moellenkamp] (1911): Beitrag zur Kenntnis der Lacaniden. – Internationale Entomologische Zeitschrift – 5: 300 - 303.
      Reference | PDF
    • Versuch einer microlepidopterologischen BotanikH. Disque
      H. Disque (1908): Versuch einer microlepidopterologischen Botanik – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 21: 34 - 147.
      Reference | PDF
    • Conservation of Lepidoptera in Finland : recent advancesRauno Väisänen
      Rauno Väisänen (1991): Conservation of Lepidoptera in Finland : recent advances – Nota lepidopterologica – 14: 332 - 347.
      Reference | PDF
    • Pilze in Bernsteinwäldern NordeuropasHans Halbwachs
      Hans Halbwachs (2020): Pilze in Bernsteinwäldern Nordeuropas – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 86_2020: 121 - 130.
      Reference | PDF
    • Josef Johann Mann (1885): Beiträge zur Kenntniss der Microlepidopteren-Fauna der Erzherzogthümer Oesterreich ob und unter der Enns und Salzburgs. 10. Fortsetzung. – Wiener Entomologische Zeitung – 4: 161 - 166.
      Reference | PDF
    • Josef Hafellner, Willibald Maurer (1994): Weitere Flechtenfunde im südlichen Burgenland (Österreich). – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 124: 113 - 134.
      Reference | PDF
    • Grabowiana. Ein Nachtrag- zu den "Kleinsclimetterlingeu der Mark Brandenburg". Ludwig Friedrich Sorhagen
      Ludwig Friedrich Sorhagen (1902): Grabowiana. Ein Nachtrag- zu den "Kleinsclimetterlingeu der Mark Brandenburg". – Allgemeine Zeitschrift für Entomologie – 7: 51 - 57.
      Reference | PDF
    • Hans Rebel (1918): Lepidopteren aus Mittelalbanien. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 85 - 88.
      Reference | PDF
    • Hans Rebel (1918): Lepidopteren aus Mittelalbanien. Schluss. – Zeitschrift des Österreichischen Entomologischen Vereins – 3: 85 - 88.
      Reference | PDF
    • New species of Corynesporopsis and Lylea from ChinaJi-Wen Xia, Jian Ma, X. G. Zhang
      Ji-Wen Xia, Jian Ma, X. G. Zhang (2014): New species of Corynesporopsis and Lylea from China – Sydowia – 66: 241 - 248.
      Reference
    • Josef Johann Mann, Alois Friedrich Rogenhofer (1878): Zur Lepidopteren-Fauna des Dolomiten-Gebietes. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 27: 491 - 500.
      Reference | PDF
    • Pilze als Zerstörer - eine Bedrohung für Kunst- und KulturgutKatja Sterflinger
      Katja Sterflinger (2012): Pilze als Zerstörer - eine Bedrohung für Kunst- und Kulturgut – Stapfia – 0096: 347 - 362.
      Reference | PDF
    • Bemerkenswerte Flechtenfunde aus Brandenburg VIII (incl. lichenicoler und lichenoider Pilze)Stefan Rätzel, Volker Otte, Harrie [Henricus Johannes Maria] Sipman, Jörg…
      Stefan Rätzel, Volker Otte, Harrie [Henricus Johannes Maria] Sipman, Jörg Fürstenow (2003): Bemerkenswerte Flechtenfunde aus Brandenburg VIII (incl. lichenicoler und lichenoider Pilze) – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 136: 321 - 340.
      Reference | PDF
    • Systematisches Verzeichniss der Kleinschmetterlinge Berlin's und der Umgegend. T. Anonym
      T. Anonym (1879): Systematisches Verzeichniss der Kleinschmetterlinge Berlin's und der Umgegend. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 23_1879: 49 - 58.
      Reference | PDF
    • Hessenfauna. 47. Aktualisierung etlicher im „Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands…Petra M. T. Zub
      Petra M.T. Zub (2020): Hessenfauna. 47. Aktualisierung etlicher im „Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands (Lepidoptera)“, 2. Auflage von 2017, angegebenen letzten Nachweise von Lepidoptera in Hessen – Nachrichten des Entomologischen Vereins Apollo – 41: 161 - 164.
      Reference | PDF
    • Ergänzungen zur Flechtenflora des Kobernaußerwaldes (Oberösterreich, Österreich)Franz Berger
      Franz Berger (2019): Ergänzungen zur Flechtenflora des Kobernaußerwaldes (Oberösterreich, Österreich) – Stapfia – 0111: 111 - 149.
      Reference | PDF
    • Ueber die Lepidopteren-Fauna des Kyffhäuser-Gebirges. Arthur August Petry
      Arthur August Petry (1916): Ueber die Lepidopteren-Fauna des Kyffhäuser-Gebirges. – Entomologische Mitteilungen – 5_1916: 121 - 133.
      Reference | PDF
    • Josef Thurner (1938): Ein neuerlicher Beitrag zur Schmetterlingsfauna Kärntens (Fortsetzung) – Carinthia II – 128_48: 105 - 114.
      Reference | PDF
    • Verbreitungsatlas der Flechten in Darmstadt - einschließlich flechtenbewohnender Pilze -Rainer Cezanne, Marion Eichler
      Rainer Cezanne, Marion Eichler (2015): Verbreitungsatlas der Flechten in Darmstadt - einschließlich flechtenbewohnender Pilze - – Botanik und Naturschutz in Hessen – BH_12: 1 - 239.
      Reference | PDF
    • Egon Galvagni (1949): Nachlese zu den "Bausteinen zur Kenntnis der Schmetterlingsfauna der niederösterreichischen Zentralalpen". Fortsetzung und Schluß. – Zeitschrift der Wiener Entomologischen Gesellschaft – 34: 78 - 84.
      Reference | PDF
    • Egon Galvagni (1949): Nachlese zu den „Bausteinen der Schmetterlingsfauna der niederösterreichischen Zentralalpen“. – Zeitschrift des Wiener Entomologen-Vereins – 34: 78 - 84.
      Reference | PDF
    • Die Flechten auf der Elbinsel NeßsandMatthias Schultz, Christian Dolnik, Patrick Neumann, Ulf Schiefelbein
      Matthias Schultz, Christian Dolnik, Patrick Neumann, Ulf Schiefelbein (2016): Die Flechten auf der Elbinsel Neßsand – Berichte des Botanischen Vereins zu Hamburg – 30: 97 - 114.
      Reference | PDF
    • Zum Wandel der Flora und Vegetation der mittelfränkischen GipshügelWolfgang von Brackel
      Wolfgang von Brackel (2007): Zum Wandel der Flora und Vegetation der mittelfränkischen Gipshügel – Natur und Mensch - Jahresmitteilungen der naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. – 2007: 15 - 58.
      Reference | PDF
    • Aktuelle Daten zur Kleinschmetterlingsfauna von Sachsen mit Hinweisen zu anderen Bundesländern… diverse
      diverse (2003): Aktuelle Daten zur Kleinschmetterlingsfauna von Sachsen mit Hinweisen zu anderen Bundesländern (Lep.) IV. – Entomologische Nachrichten und Berichte – 47: 77 - 80.
      Reference | PDF
    • Weitere Funde von flechtenbewohnenden Pilzen in Bayern - Beitrag zu einer Checkliste VWolfgang von Brackel
      Wolfgang von Brackel (2010): Weitere Funde von flechtenbewohnenden Pilzen in Bayern - Beitrag zu einer Checkliste V – Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der Flora – 80: 5 - 32.
      Reference | PDF
    • Weitere Funde von flechtenbewohnenden Pilzen in Bayern – Beitrag zu einer Checkliste VIIIWolfgang von Brackel
      Wolfgang von Brackel (2023): Weitere Funde von flechtenbewohnenden Pilzen in Bayern – Beitrag zu einer Checkliste VIII – Archive for Lichenology – 35: 1 - 22.
      Reference
    • B. C. Sutton (1989): Notes on Deuteromycetes II. – Sydowia – 41: 330 - 343.
      Reference | PDF
    • Annotated list of taxonomic novelties published in “Fungi Rhenani Exsiccati” Supplementi…Uwe Braun
      Uwe Braun (2020): Annotated list of taxonomic novelties published in “Fungi Rhenani Exsiccati” Supplementi Fasc. 1 to 5, issued by K. W. G. L. Fuckel between 1865 and 1867 – Schlechtendalia – 37: 80 - 133.
      Reference | PDF
    • Zur Moos- und Flechtenflora des Bentheimer Waldes
      (2005): Zur Moos- und Flechtenflora des Bentheimer Waldes – Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen – 30-31: 67 - 78.
      Reference | PDF
    • Verzeichniss der in der Pfalz vorkommenden, aber bisher noch nicht bei Speyer aufgefundenen…H. Disque
      H. Disque (1901): Verzeichniss der in der Pfalz vorkommenden, aber bisher noch nicht bei Speyer aufgefundenen Kleinschmetterlinge. Pyralidina – Deutsche Entomologische Zeitschrift "Iris" – 14: 229 - 250.
      Reference | PDF
    • Josef Johann Mann (1867): Schmetterlinge, gesammelt im J. 1867 in der Umgebung von Bozen und Trient in Tyrol. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 17: 829 - 844.
      Reference | PDF
    • Weitere Nachweise von Kleinschmetterlingen (Microlepidoptera) vom Kaiserstuhl (Baden-Württemberg)Willy Biesenbaum
      Willy Biesenbaum (2007): Weitere Nachweise von Kleinschmetterlingen (Microlepidoptera) vom Kaiserstuhl (Baden-Württemberg) – Melanargia - Nachrichten der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. – 19: 121 - 139.
      Reference | PDF
    • Josef Soffner (1967): Kleinschmetterlinge aus Bulgarien (Lep.). – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft – 057: 102 - 122.
      Reference | PDF
    • Josef Hafellner (2008): Additions and Corrections to the Checklist and Bibliography of Lichens and Lichenicolous Fungi of Insular Laurimacaronesia. IV. – Fritschiana – 64: 1 - 28.
      Reference | PDF
    • EIN BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MICROLEPIDOPTERENFAUNA VON Oberösterreich und von Rubring/ St.…Franz Hofmann, Josef Wimmer
      Franz Hofmann, Josef Wimmer (1992): EIN BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MICROLEPIDOPTERENFAUNA VON Oberösterreich und von Rubring/ St.Valentin in Niederösterreich – Steyrer Entomologenrunde – 0026: 3 - 33.
      Reference | PDF
    • Weitere interessante Funde von Flechten, flechtenbewohnenden und flechtenähnlichen Pilzen aus…Dietmar Teuber
      Dietmar Teuber (2009): Weitere interessante Funde von Flechten, flechtenbewohnenden und flechtenähnlichen Pilzen aus Hessen – Hessische Floristische Briefe – 58: 13 - 26.
      Reference | PDF
    • Flechten und Flechten bewohnende Pilze im Auwald der Donauinsel „Soldatenau“ bei PassauFranz Berger
      Franz Berger (2022): Flechten und Flechten bewohnende Pilze im Auwald der Donauinsel „Soldatenau“ bei Passau – Der Bayerische Wald – 35_1-2: 58 - 75.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopteren-Fauna der Regensburger Umgegend (Fortsetzung zu pg. 190 v. 1854. )Ottmar Hofmann, Gottlieb August Herrich-Schaeffer [Schäffer]
      Ottmar Hofmann, Gottlieb August Herrich-Schaeffer [Schäffer] (1855): Die Lepidopteren-Fauna der Regensburger Umgegend (Fortsetzung zu pg. 190 v. 1854.) – Korrespondenz-Blatt des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg – 9: 57 - 88.
      Reference | PDF
    • Josef Hafellner (2005): Additions and Corrections to the Checklist and Bibliography of Lichens and Lichenicolous Fungi of Insular Laurimacaronesia. III. – Fritschiana – 50: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Lichenotheca Graecensis, Fasc. 23 (Nos 441–480)Walter Obermayer
      Walter Obermayer (2017): Lichenotheca Graecensis, Fasc. 23 (Nos 441–480) – Fritschiana – 87: 1 - 13.
      Reference | PDF
    • Wilhelm Albert Schleicher (1856): Verzeichniss der Lepidopteren des Kreises ober dem Wienerwalde. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 6: 653 - 670.
      Reference | PDF
    • Die vertikale Verteilung der Lepidopteren in den Hochgebirgen Bulgariens. Al. K. Drenowski
      Al. K. Drenowski (1925): Die vertikale Verteilung der Lepidopteren in den Hochgebirgen Bulgariens. – Deutsche Entomologische Zeitschrift (Berliner Entomologische Zeitschrift und Deutsche Entomologische Zeitschrift in Vereinigung) – 1925: 29 - 75.
      Reference | PDF
    • Franz Berger (2000): Die Flechtenflora der Schlögener Schlinge im oberösterreichischen Donautal – Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs – 0009: 369 - 451.
      Reference | PDF
    • EIN BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MICROLEPIDOPTERENFAUNA VON OBERÖSTERREICHJosef Wimmer
      Josef Wimmer (1993): EIN BEITRAG ZUR KENNTNIS DER MICROLEPIDOPTERENFAUNA VON OBERÖSTERREICH – Steyrer Entomologenrunde – 0027: 27 - 54.
      Reference | PDF
    • Nathalie Barengo, Thomas N. Sieber, Ottmar Holdenrieder (2000): Diversity of endophytic mycobiota in leaves and twigs of pubescent birch (Betula pubescens). – Sydowia – 52: 305 - 320.
      Reference | PDF
    • Erfassung der Insektenfauna im Nürnberger Reichswald an der Gastrasse zwischen Buchenbühl und…Rudi [Rudolf] Tannert
      Rudi [Rudolf] Tannert (2007): Erfassung der Insektenfauna im Nürnberger Reichswald an der Gastrasse zwischen Buchenbühl und Autobahn A 3 in den Jahren 2004 - 2006; 1. Nachtrag – Galathea, Berichte des Kreises Nürnberger Entomologen e.V. – 23: 45 - 47.
      Reference | PDF
    • Josef Johann Mann (1869): Lepidopteren, gesammelt während dreier Reisen nach Dalmatien in den Jahren 1850, 1862, 1868. – Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien. Frueher: Verh.des Zoologisch-Botanischen Vereins in Wien. seit 2014 "Acta ZooBot Austria" – 19: 371 - 388.
      Reference | PDF
    • Gabriel Höfner (1911): I. Nachtrag zur Schmetterlings-Fana Kärntens – Carinthia II – 101: 18 - 46.
      Reference | PDF
    • Neue und bemerkenswerte Flechtennachweise in Oberösterreich – 3. UpdateFranz Berger, Jiri Malicek, Zdenek Palice, Roman Türk
      Franz Berger, Jiri Malicek, Zdenek Palice, Roman Türk (2021): Neue und bemerkenswerte Flechtennachweise in Oberösterreich – 3. Update – Stapfia – 0112: 263 - 273.
      Reference | PDF
    • Die Lepidopterenfauna am Hammelsberg bei PerlAndreas Werno
      Andreas Werno (1994): Die Lepidopterenfauna am Hammelsberg bei Perl – Faunistisch-floristische Notizen aus dem Saarland – 25_1994: 292 - 308.
      Reference | PDF
    • Berichtigung und Ergänzung der schlesischen Lepidopteren-FaunaA. Affmann
      A. Affmann (1847): Berichtigung und Ergänzung der schlesischen Lepidopteren-Fauna – Zeitschrift für Entomologie Breslau – 1-6: 1 - 78.
      Reference | PDF
    • Die Flechtenflora im Nationalpark Thayatal. Franz Berger, Franz Priemetzhofer
      Franz Berger, Franz Priemetzhofer (2010): Die Flechtenflora im Nationalpark Thayatal. – Wissenschaftliche Mitteilungen Niederösterreichisches Landesmuseum – 21: 135 - 184.
      Reference | PDF
    • Lepidopteren-Fauna von NiederhessenTheodor W. Ebert
      Theodor W. Ebert (1903): Lepidopteren-Fauna von Niederhessen – Abhandlungen und Berichte des Vereins für Naturkunde Kassel – 48: 213 - 269.
      Reference | PDF
    123>>>

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (18)

        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Gelechiidae Aproaerema
          Aproaerema taeniolella (Zeller, 1839)
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Gelechiidae Gelechia
          Gelechia taeniolella Zeller, 1839
          find out more
        • Metazoa Arthropoda Insecta Lepidoptera Gelechiidae Syncopacma
          Syncopacma taeniolella (Zeller, 1839)
          find out more
        • Flechten Taeniolella
          Taeniolella beschiana MISSING
          find out more
        • Flechten Taeniolella
          Taeniolella punctata M. S. Christ. & D. Hawksw.
          find out more
        • Flechten Taeniolella
          Taeniolella friesii (Hepp)Hafellner
          find out more
        • Flechten Taeniolella
          Taeniolella delicata M.S.Christ & Hawksw.
          find out more
        • Fungi anamorphic Ascomycetes Ascomycota Mytilinidiales Mytilinidiaceae Taeniolella
          Taeniolella beschiana Diederich 1992
          find out more
        • Fungi anamorphic Ascomycetes Ascomycota Mytilinidiales Mytilinidiaceae Taeniolella
          Taeniolella faginea (Fuckel) S. Hughes 1958
          find out more
        • Fungi anamorphic Ascomycetes Ascomycota Mytilinidiales Mytilinidiaceae Taeniolella
          Taeniolella alta (Ehrenb.) S. Hughes 1958
          find out more
        • Fungi anamorphic Ascomycetes Ascomycota Mytilinidiales Mytilinidiaceae Taeniolella
          Taeniolella delicata M.S. Christ. & D. Hawksw. 1979
          find out more
        • Fungi anamorphic Ascomycetes Ascomycota Mytilinidiales Mytilinidiaceae Taeniolella
          Taeniolella breviuscula (Berk. & M.A. Curtis) S. Hughes 1958
          find out more
        • Fungi anamorphic Ascomycetes Ascomycota Mytilinidiales Mytilinidiaceae Taeniolella
          Taeniolella pulvillus (Berk. & Broome) M.B. Ellis 1976
          find out more
        • Fungi anamorphic Ascomycetes Ascomycota Mytilinidiales Mytilinidiaceae Taeniolella
          Taeniolella verrucosa M.S. Christ. & D. Hawksw. 1979
          find out more
        • Fungi anamorphic Ascomycetes Ascomycota Mytilinidiales Mytilinidiaceae Taeniolella
          Taeniolella stilbospora (Corda) S. Hughes 1958
          find out more
        • Fungi anamorphic Ascomycetes Ascomycota Mytilinidiales Mytilinidiaceae Taeniolella
          Taeniolella punctata M.S. Christ. & D. Hawksw. 1979
          find out more
        • Fungi anamorphic Ascomycetes Ascomycota Mytilinidiales Mytilinidiaceae Taeniolella
          Taeniolella phaeophysciae D. Hawksw. 1979
          find out more
        • Fungi anamorphic Ascomycetes Ascomycota Mytilinidiales Mytilinidiaceae Taeniolella
          Taeniolella pertusariicola D. Hawksw. & H. Mayrh. 1990
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025