Home | Feedback | site notice
| Login |
English English
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish translated by Mag.a Doris Seebacher
  • FrançaisFrançais traduit par Dr. Patrick Gros
  • MagyarMagyar fordította Mag. Krisztina Juhász
  • EspañolEspañol traducido de Dr. Maria I. Berning
  • PortuguêsPortuguês traducido de Dr. Maria I. Berning
SPECIESPEOPLELITERATUREOCCURRENCES
  • publications

    56 results
  • people

    0 results
  • species

    9 results

publications (56)

    CSV-download
    • Die gelatinöse Hut- und Lamellentrama des Samtfuß-Kremplings (Tapinella atrotomentosa, …Heinz Clemencon
      Heinz Clemencon (2013): Die gelatinöse Hut- und Lamellentrama des Samtfuß-Kremplings (Tapinella atrotomentosa, Agaricomycetes, Boletales) – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 79_2013: 323 - 327.
      Reference | PDF
    • Studien zur Systematik der Paxillaceae (Boletales, Basidiomycota)Christoph Hahn, Reinhard Agerer
      Christoph Hahn, Reinhard Agerer (1999): Studien zur Systematik der Paxillaceae (Boletales, Basidiomycota) – Sendtnera = vorm. Mitt. Bot. Sammlung München – 6: 115 - 133.
      Reference | PDF
    • Studien zur Gattung Paxillus I: Paxillus gymnopus - ein neuer Krempling aus den…Christoph Hahn
      Christoph Hahn (1996): Studien zur Gattung Paxillus I: Paxillus gymnopus - ein neuer Krempling aus den Pazifikregenwäldern Kolumbiens – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 62_1996: 43 - 60.
      Reference | PDF
    • New taxa and new combinations published in Sendtnera 6 (3 1 . 1 2. 1 999)
      (1999): New taxa and new combinations published in Sendtnera 6 (3 1 . 1 2. 1 999) – Sendtnera = vorm. Mitt. Bot. Sammlung München – 6: 239 - 240.
      Reference | PDF
    • Agaricales oder Boletales? Molekularbiol~gische Befunde zur Zuordnung einiger umstrittener TaxaManfred Binder, Helmut Besl, Andreas Bresinsky
      Manfred Binder, Helmut Besl, Andreas Bresinsky (1997): Agaricales oder Boletales? Molekularbiol~gische Befunde zur Zuordnung einiger umstrittener Taxa – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 63_1997: 189 - 196.
      Reference | PDF
    • Die Copeognathenfauna der Insel Formosa. Günther Enderlein
      Günther Enderlein (1908): Die Copeognathenfauna der Insel Formosa. – Zoologischer Anzeiger – 33: 759 - 779.
      Reference | PDF
    • Never change a functionally successful principle: The evolution of Boletales s. l. …Reinhard Agerer
      Reinhard Agerer (1999): Never change a functionally successful principle: The evolution of Boletales s.l. (Hymenomycetes, Basidiomycota) as seen from below-ground features – Sendtnera = vorm. Mitt. Bot. Sammlung München – 6: 5 - 91.
      Reference | PDF
    • A new species of Liposcelis Motschulsky, 1852 from Uganda (Insecta, Psocoptera)Dilian Georgiev
      Dilian Georgiev (2022): A new species of Liposcelis Motschulsky, 1852 from Uganda (Insecta, Psocoptera) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 045: 257 - 260.
      Reference | PDF
    • Chemosystematik der ConiophoraceaeHelmut Besl, Andreas Bresinsky, A. Kämmerer
      Helmut Besl, Andreas Bresinsky, A. Kämmerer (1986): Chemosystematik der Coniophoraceae – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 52_1986: 277 - 286.
      Reference | PDF
    • Herbsttagung der Beauftragten für Pilzaufklärung des Bezirkes HalleArno Martinköwitz, Ute Nothnagel, Waltraut Martinköwitz
      Arno Martinköwitz, Ute Nothnagel, Waltraut Martinköwitz (1988): Herbsttagung der Beauftragten für Pilzaufklärung des Bezirkes Halle – Mykologisches Mitteilungsblatt – 31: 27 - 28.
      Reference | PDF
    • A. Badonnel (1986): Psocopteres de Colombie (Insecta, Psocoptera) – Spixiana, Zeitschrift für Zoologie – 009: 179 - 223.
      Reference | PDF
    • Zur Systematik der Boletales: Isolierung und Kennzeichnung von DNA aus Fruchtkörpern und…Michael Fischer
      Michael Fischer (1995): Zur Systematik der Boletales: Isolierung und Kennzeichnung von DNA aus Fruchtkörpern und Mycelkulturen – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 61_1995: 245 - 260.
      Reference | PDF
    • Pilze aus der DDR 13. Inocybe lutescens Vel. - Gelbblättriger RißpilzFrieder Gröger
      Frieder Gröger (1986): Pilze aus der DDR 13. Inocybe lutescens Vel. - Gelbblättriger Rißpilz – Mykologisches Mitteilungsblatt – 29: 77 - 82.
      Reference | PDF
    • Färbungsanpassungen. Kritischer Sammelbericht über Arbeiten aus dem Gebiete der Schutz-, …Oskar Prochnow
      Oskar Prochnow (1914): Färbungsanpassungen. Kritischer Sammelbericht über Arbeiten aus dem Gebiete der Schutz-, Warn-, Schreck- und Pseudo-Warn-Färbung aus den Jahren 1905-1911 – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 10: 33 - 36.
      Reference | PDF
    • Die Großpilze (Eumycota, Macromycetes) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise…Klaus Siepe, Fredi Kasparek, Velen Kasparek
      Klaus Siepe, Fredi Kasparek, Velen Kasparek (2009): Die Großpilze (Eumycota, Macromycetes) des Truppenübungsplatzes Haltern-Borkenberge (Kreise Coesfeld und Recklinghausen) – Abhandlungen aus dem Westfälischen Provinzial-Museum für Naturkunde – 71_3_2009: 117 - 134.
      Reference | PDF
    • Ecological features of macromycetes in Eucalyptus reforestations in Sicily (southern Italy). G. Venturella, M. L. Gargano
      G. Venturella, M. L. Gargano (2009): Ecological features of macromycetes in Eucalyptus reforestations in Sicily (southern Italy). – Sydowia – 61: 117 - 133.
      Reference | PDF
    • BUCHBESPRECHUNGENPeter Reil, Hanns Kreisel, Andreas Bresinsky, Wolfgang Thrun
      Peter Reil, Hanns Kreisel, Andreas Bresinsky, Wolfgang Thrun (2007): BUCHBESPRECHUNGEN – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 73_2007: 137 - 142.
      Reference | PDF
    • Abstammung, Phylogenie und Verwandtschaft im PilzreichAndreas Bresinsky
      Andreas Bresinsky (1996): Abstammung, Phylogenie und Verwandtschaft im Pilzreich – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 62_1996: 147 - 168.
      Reference | PDF
    • Optische Aufheller – eine Ergänzung in der Diagnostik von Pilzvergiftungen?Petra Mayser, Peter Mayser
      Petra Mayser, Peter Mayser (2022): Optische Aufheller – eine Ergänzung in der Diagnostik von Pilzvergiftungen? – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 88_2022: 45 - 59.
      Reference
    • Neue Funde von Skeletocutis carneogrisea -Schmutzigporiger KnorpelporlingThomas Brückner
      Thomas Brückner (1987): Neue Funde von Skeletocutis carneogrisea -Schmutzigporiger Knorpelporling – Mykologisches Mitteilungsblatt – 30: 61 - 64.
      Reference | PDF
    • Literatur Japans der letzen zehn Jahre (1900-1910) und die neu beschriebenen Insekten. Shonen Matsumura
      Shonen Matsumura (1914): Literatur Japans der letzen zehn Jahre (1900-1910) und die neu beschriebenen Insekten. – Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie – 10: 36 - 40.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Pilzflora der Bahnanlagen in BerlinMarkus Scholler
      Markus Scholler (1994): Ein Beitrag zur Pilzflora der Bahnanlagen in Berlin – Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin Brandenburg – 127: 45 - 57.
      Reference | PDF
    • Die Gattungen der CopeognathenRudolf Roesler
      Rudolf Roesler (1944): Die Gattungen der Copeognathen – Entomologische Zeitung Stettin – 105: 117 - 166.
      Reference | PDF
    • Pilze auf Holz – Ökologie und Verbreitung in der Steiermark (Artenliste und Nachträge)Gernot Friebes, Willibald Maurer, Christian Scheuer
      Gernot Friebes, Willibald Maurer, Christian Scheuer (2014): Pilze auf Holz – Ökologie und Verbreitung in der Steiermark (Artenliste und Nachträge) – Joannea Botanik – 11: 35 - 75.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 15_2 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2005): DGfM-Mitteilungen 15_2 – DGfM - Mitteilungen – 15_2_2005: 41 - 70.
      Reference | PDF
    • Zusammenstellung der während der Exkursionstagung bei Wesenberg und Feldberg bestimmten PilzeHanns Kreisel
      Hanns Kreisel (1977): Zusammenstellung der während der Exkursionstagung bei Wesenberg und Feldberg bestimmten Pilze – Mykologisches Mitteilungsblatt – 21: 13 - 21.
      Reference | PDF
    • Zur Pilzflora auf nährstoffärmeren KiefernwaldstandortenPeter Sammler
      Peter Sammler (2024): Zur Pilzflora auf nährstoffärmeren Kiefernwaldstandorten – Berichte der Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz – 32: 97 - 108.
      Reference | PDF
    • Willibald Maurer, Wolfgang Dämon, Heinz Forstinger, Christian Scheuer (2003): Holzabbauende Pilze der Steiermark, IV. – Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark – 133: 11 - 36.
      Reference | PDF
    • Immer der Nase nach – Die Duftspuren der PilzeHans Halbwachs, Josef Simmel
      Hans Halbwachs, Josef Simmel (2022): Immer der Nase nach – Die Duftspuren der Pilze – Zeitschrift für Mykologie - Journal of the German Mycological Society – 88_2022: 293 - 307.
      Reference
    • Claudio Rossi, Francesco Bellu [Bellú] (2008): I funghi della zona subalpina e alpina dello Sciliar - Raccolta dei dati e considerazioni al "Progetto Sciliar" – Gredleriana – 008: 47 - 74.
      Reference | PDF
    • Verzeichnis der während der Exkursionstagung im Gebiet der Mittelelbe registrierten PilzeHanns Kreisel
      Hanns Kreisel (1977): Verzeichnis der während der Exkursionstagung im Gebiet der Mittelelbe registrierten Pilze – Mykologisches Mitteilungsblatt – 21: 102 - 110.
      Reference | PDF
    • Veröffentlichungen aus dem Institut für Biologie, Bereich Pflanzenwissenschaften der…Christian Scheuer
      Christian Scheuer (2022): Veröffentlichungen aus dem Institut für Biologie, Bereich Pflanzenwissenschaften der Karl-Franzens-Universität Graz Christian Scheuer Mykofloristische Beiträge aus Graz und Umgebung 1999 – 2012 Revision der Artenliste mit Korrekturen – Fritschiana – 99: 1 - 56.
      Reference | PDF
    • Beiträge zur Pilzflora des Kreises Wernigerode/HarzThomas Schultz
      Thomas Schultz (1990): Beiträge zur Pilzflora des Kreises Wernigerode/Harz – Beiträge zur Naturkunde Niedersachsens – 43: 127 - 151.
      Reference | PDF
    • Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft diverse
      diverse (1988): Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – Mitteilungen der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft – 156_2: 1 - 19.
      Reference | PDF
    • Exkursionstagung in SuhlGerald Hirsch, Hanns Kreisel
      Gerald Hirsch, Hanns Kreisel (1983): Exkursionstagung in Suhl – Mykologisches Mitteilungsblatt – 26: 68 - 81.
      Reference | PDF
    • Ein Beitrag zur Pilzkartierung in Österreich. Björn Wergen, Wilhelm Schulz, Zarko Jorgovanovic
      Björn Wergen, Wilhelm Schulz, Zarko Jorgovanovic (2013): Ein Beitrag zur Pilzkartierung in Österreich. – Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde – 22: 165 - 209.
      Reference | PDF
    • Pilze auf Holz - Ökologie und Verbreitung in der SteiermarkWillibald Maurer, Christian Scheuer, Alfred Aron
      Willibald Maurer, Christian Scheuer, Alfred Aron (2013): Pilze auf Holz - Ökologie und Verbreitung in der Steiermark – Joannea Botanik – 10: 67 - 92.
      Reference | PDF
    • Scopolia diverse
      diverse (2018): Scopolia – Scopolia, Journal of the Slovenian Museum of Natural History, Ljubljana – 92: 1 - 202.
      Reference | PDF
    • Mykologische Impressionen aus dem Neuburger Wald bei PassauAlois Zechmann, Gotthard Grimbs, Till R. Lohmeyer
      Alois Zechmann, Gotthard Grimbs, Till R. Lohmeyer (2008): Mykologische Impressionen aus dem Neuburger Wald bei Passau – Mycologia Bavarica – 10: 15 - 38.
      Reference | PDF
    • Nicolas Brasero, André Nel, Denis Michez (2009): Insects from the Early Eocene amber of Oise (France): diversity and palaeontological significance – Denisia – 0026: 41 - 52.
      Reference | PDF
    • Die Pilze eines Kalkmagerrasens der Mittleren Frankenalb am Beispiel des Alpinen Steigs zwischen…Helmut Besl, Claudia Dehnert, Birgit Streckel
      Helmut Besl, Claudia Dehnert, Birgit Streckel (2005): Die Pilze eines Kalkmagerrasens der Mittleren Frankenalb am Beispiel des Alpinen Steigs zwischen Schönhofen und Eilsbrunn (Lkr. Regensburg) – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 2005_66: 599 - 614.
      Reference
    • DGfM-Mitteilungen 29_2 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2020): DGfM-Mitteilungen 29_2 – DGfM - Mitteilungen – 29_2_2020: 391 - 448.
      Reference | PDF
    • Willibald Maurer, Wolfgang Dämon, Heinz Forstinger, Christian Scheuer, Liliane Petrini (2009): Holzabbauende Pilze der Steiermark. – Joannea Botanik – 07: 9 - 34.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 19_1 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2009): DGfM-Mitteilungen 19_1 – DGfM - Mitteilungen – 19_1_2009: 1 - 62.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 5_2 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (1995): DGfM-Mitteilungen 5_2 – DGfM - Mitteilungen – 5_2_1995: 33 - 64.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 13_1 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2003): DGfM-Mitteilungen 13_1 – DGfM - Mitteilungen – 13_1_2003: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • DGfM-Mitteilungen 15_1 Diverse Autoren
      Diverse Autoren (2005): DGfM-Mitteilungen 15_1 – DGfM - Mitteilungen – 15_1_2005: 1 - 40.
      Reference | PDF
    • Mykologische Untersuchungen in Naturwaldresten bei Ferlach (Kärnten, Österreich)Gernot Friebes
      Gernot Friebes (2017): Mykologische Untersuchungen in Naturwaldresten bei Ferlach (Kärnten, Österreich) – Carinthia II – 207_127: 449 - 492.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt 2012 in Ridnaun (Gemeinde Ratschings, Südtirol, Italien)Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm
      Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm (2013): Tag der Artenvielfalt 2012 in Ridnaun (Gemeinde Ratschings, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 013: 139 - 194.
      Reference | PDF
    • Chemosystematics of Suillaceae and Gomphidiaceae (suborder Suillineae)Helmut Besl, Andreas Bresinsky
      Helmut Besl, Andreas Bresinsky (1997): Chemosystematics of Suillaceae and Gomphidiaceae (suborder Suillineae) – Österreichische Botanische Zeitschrift = Plant Systematics and Evolution – 206: 223 - 242.
      Reference
    • Thomas Wilhalm (2009): GEO-Tag der Artenvielfalt 2008 am Reschenpass (Gemeinde Graun im Vinschgau, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 009: 287 - 340.
      Reference | PDF
    • Tag der Artenvielfalt 2014 in St. Felix (Gemeinde Unsere Liebe Frau im Walde - St. Felix, …Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm
      Heinrich Schatz, Thomas Wilhalm (2015): Tag der Artenvielfalt 2014 in St. Felix (Gemeinde Unsere Liebe Frau im Walde - St. Felix, Südtirol, Italien) – Gredleriana – 015: 133 - 192.
      Reference | PDF
    • Zur Pilzflora der Eilenriede in HannoverKnut Wöldecke
      Knut Wöldecke (1982): Zur Pilzflora der Eilenriede in Hannover – Berichte der Naturhistorischen Gesellschaft Hannover – 125: 269 - 307.
      Reference | PDF
    • 5. Beitrag zur Pilzflora um Altenburg: Der KammerforstWalter Hofmann
      Walter Hofmann (1987): 5. Beitrag zur Pilzflora um Altenburg: Der Kammerforst – Mauritiana – 12_1987_1: 277 - 308.
      Reference | PDF
    • Mykologische Untersuchungen im Fichtelgebirge I. Floristisch-systematischer TeilWolfgang Paulus
      Wolfgang Paulus (1991): Mykologische Untersuchungen im Fichtelgebirge I. Floristisch-systematischer Teil – Hoppea - Denkschriften der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft – 1991_50: 453 - 517.
      Reference
    • Handbuch der EntomologieChristoph Schröder
      Christoph Schröder (1925): Handbuch der Entomologie – Monografien Entomologie Gemischt – 0038: 1 - 1201.
      Reference | PDF

    people (0)

      CSV-download

      No result.

      Species (9)

        • Fungi Agaricoide Tapinella
          Tapinella panuoides f. ionipes (Quél.) Sutara 1992
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Boletales Tapinellaceae Tapinella
          Tapinella panuoides var. ionipus (Quél.) C. Hahn 1999
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Boletales Tapinellaceae Tapinella
          Tapinella atrotomentosa (Batsch) Šutara 1992
          find out more
        • Fungi Agaricoide Basidiomycota Boletales Tapinellaceae Tapinella
          Tapinella panuoides (Batsch) E.-J. Gilbert 1931
          find out more
        • Fungi Agaricoide Paxillus
          Paxillus jacobinus (Scop.) Sacc. 1838
          find out more
        • Fungi Agaricoide Paxillus
          Paxillus panuoides var. ionipus (Quél.) Tkal?ec & Meši? 2003
          find out more
        • Fungi Agaricoide Paxillus
          Paxillus ionipus Quél. 1888
          find out more
        • Fungi Agaricoide Paxillus
          Paxillus atrotomentosus (Batsch : Fr.) Fr. 1838
          find out more
        • Fungi Agaricoide Paxillus
          Paxillus panuoides Fr. 1838
          find out more

        | Privacy notice | site notice | powered by IS © 2014-2025